DE2218736C2 - Vorrichtung zur automatischen Berieselung großer Kulturflächen - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Berieselung großer Kulturflächen

Info

Publication number
DE2218736C2
DE2218736C2 DE2218736A DE2218736A DE2218736C2 DE 2218736 C2 DE2218736 C2 DE 2218736C2 DE 2218736 A DE2218736 A DE 2218736A DE 2218736 A DE2218736 A DE 2218736A DE 2218736 C2 DE2218736 C2 DE 2218736C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
sprinkling
sprinkler
chassis
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2218736A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2218736A1 (de
Inventor
Hugo Roland di Fauillet Lot et Garonne Palma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7113802A external-priority patent/FR2134753A5/fr
Priority claimed from FR7212990A external-priority patent/FR2179596B1/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2218736A1 publication Critical patent/DE2218736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2218736C2 publication Critical patent/DE2218736C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4489Fluid motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/09Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like
    • A01G25/095Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like winch-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4402Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
    • B65H75/4405Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum
    • B65H75/4407Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum positively driven, e.g. by a transmission between the drum and the traversing device
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/02Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes
    • C08G61/10Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aromatic carbon atoms, e.g. polyphenylenes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/10Actuating means linear
    • B65H2555/12Actuating means linear hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

vorgesehene Rampe aufgeschoben zu werden;
F i g. 6 eine Ansicht der in F i g. 5 dargestellten, jedoch um 180° gedrehten Berieselungsvorrichtung wobei der Schlitten in angehobener Stellung gezeigt ist;
Fig.7 eine Ansicht der Vorrichtung der Fig.5 von links.
Die erfindungsgemäße Berieselungsvorrichtung (Fig. 1, 2 und 3) besteht aus einer Trommel 1, die auf einem Fahrgestell 2 mittels eines Aufbaues 3 und einer Verstrebung mit zwei vertikalen Stützen 4 befestigt ist Dieses Fahrgestell weist beispielsweise eine Hinterachse 5 und Räder 6 auf. Sein Vorderende 7 hat eine Stütze 8 und eine Anhängevorrichtung 9, um die Berieselungsvorrichtung an einen Traktor anhängen zu können.
Die Trommel 1 dient dazu, einen Berieselungsschlauch 10 aufzunehmen, der mit einem beweglichen Teil in Form eines Schlittens 11 verbunden ist
Die Nabe der Trommel 1 besteht aus einem Hohlzylinder 101 (F i g. 3) und dichten Lagern 1OZ Das Berieselungswasser tritt in diese Nabe durch eine Zuführungsleitung 103 ein und verläßt sie durch eine Austrittsteitung 104, die mit dem Schlauch 10 verbunden ist.
In den F i g. 1 und 2 befindet sich der Schlitten in Ruhestellung auf einer Plattform 12, die an den Stützen 4 des Aufbaues 3 befestigt ist Auf diese Weise sind der Träger des Schlittens und die Trommel 1 (bei der Drehung um die vertikale Achse des Aufbaues 3) drehfest miteinander verbunden.
Das vordere Ende der Plattform 12 hat eine Zügangsrampe 13, die in aufgerichteter Stellung dargestellt ist
Zur Benutzung der Berieselungsvorrichtung schwenkt man den Aufbau 3 in die gewünschte Richtung, senkt die Zugangsrampe 13 ab und zieht den Schlitten 11 heraus.
Der Aufbau 3 (F i g. 4} ist in der Form einer Kugelkalotte und besteht aus einer Kuppel 31, die an einem Schwenkzapfen 32 befestigt ist, der in einem Kugellager 33 ruht, welches am Fahrgestell 2 befestigt ist Der Außenrand 34 der Kuppel 31 läuft auf Rollen 35 eines Walzenlagers, das ebenfalls auf dem Fahrgestell angeordnet ist Hierdurch wird die Kuppel 31 getragen und in Rotation gehalten, um es ihr zu ermöglichen, das Gewicht der mit dem Schlauch 10 versehenen Trommel 1 und des Schlittens 11 zu tragen.
Um die erfindungsgemäße Berieselungsvorrichtung in Gang zu setzen, schwenkt man den Aufbau 3 und richtet die Trommel i gemäß der Richtung des zu berieselnden Geländestreifens aus. Man schwenkt die Rampe 13 ab und zieht dann den Schlitten 11 heraus, um ihn an den gewünschten Platz zu bringen. Durch dieses Ziehen rollt man den Schlauch 10 ab, der mit dem Schlitten 11 verbunden ist; auf diese Weise wird der Schlitten 11 an einem Ende des Feldes in Stellung gebracht wobei das Fahrgestell 2, welcbes die Trommel 1 trägt, sich am anderen Ende des Feldes befindet Man kann auch in entgegengesetzter Weise verfahren, d. h. das Fahrgestell an das eine Ende des Feldes stellen, wo sich der Schlitten 11 befinden soll, und dann das Fahrgestell wegziehen und somit den Schlauch 10 abrollen. Befinden 5iQh das die Trommel 1 tragende Fahrgestell einer- ω seits und der Schlitten 11 andererseits an entgegengesetzten Enden des zu berieselnden Feldes, so schließt man die Zuführungsleitung 14 des Schlauches 10 an die Wasserleitung an.
Das auf dem Schtilien 11 vorgesehene Berieselungs- ts element führt dann eine drehende Berieselung durch; gleichzeitig wird ein Teil des in der Leitung 14 ankommenden Druckwassers durch eine Leitung 15 in eine doppelt wirkende Kolben-Zylinder-Anordnung (Hydraulikmotor 16; F i g. 2) geschickt
Die Kolben-Zylinder-Anordnung dient dazu, die Trommel 1 schrittweise zu drehen, indem sie mittels der Kolbenstange 161 auf Zähne 10a (Fig.2) einwirkt Durch eine Wechselbewegung teilt die Kolbenstange 161 der Trommel 1 eine schrittweise Vorwärtsbev/egung mit Diese Drehbewegung wird einem Zahnrad 18 (Fig.2) mitgeteilt, das über Zwischenzahnräder 19a, 19Zj und zwei Ketten 20 und 21 mit einem Zahnrad 22 verbunden ist, welches eine Reduziervorrichtung bzw. Führung 23 (Fi g. 3) betätigt, die das geordnete Aufrollen des Schlauches 10 bewerkstelligt
Diese Führung 23 enthält einen Bügel 231 mit einer öffnung, deren Abmessung der Abmessung des Schlauches entspricht Dieser Bügel ist fest mit einer verschiebbaren Muffe 232 verbunden, die einerseits auf einer Führungsstange 233 steckt und andererseits auf eine Gewindestange 234 aufgeschraubt ist, die fest mit dem Zahnrad 22 verbunden ist Die ZwiscV „nzahnräder 19a und i9Z> fanden das Eingangs- bzw. Ausrangszahnrad einer Umkehranordnung.
Kommt man nämlich an das Ende einer Aufrollschicht des Schlauches 10, so muß man die Verschiebungsrichtung des Bügels 231 verändern, um die zurückkehrende Aufrollschicht zu führen.
Zu diesem Zweck wirkt der Bügel 231 auf einen von zwei Endschaltern 225. Diese beiden Endschalter 225 sind einteilig mit einer Stange 236 ausgebildet, die in ihrer Achse gleiten kann und einen Umschalthahn 24 betätigt Dieser Umschalthahn, der unter Druck stehendes Wasser enthält betätigt einen Umschalter 25 (F i g. 3), dessen Umschaltung eine Änderung der Drehrichtung des Zwischenzahnrades 19Z) gegenüber dem Zwischenzahnrad 19a bewirkt Diese Drehung in entgegengesetztem Sinne wird auf die Gewindestange 234 übertragen, weiche den Bügel 231 in entgegengesetztem Sinne verschiebt Das Aufrollen geht dann wie vorher weiter.
Man braucht einen Umschalthahn 24, um ein Blockieren Lu verhindern, das an den beiden Enden des Arbeitsweges des Bügels 231 infolge der schrittweisen Drehbewegung der Trommel 1 stattfinden könnte, die durch die doppelt wirkende Kolben-Zylinder-Anordnung 16 gedreht wird, deren hydraulische Steuerung von der Leitung 15 mit Druckwasser gespeist werden.
Der bewegliche Tragschlitten 11 der Berieselungsvorrichtung ruhl und gleitet auf drei Kufen 111 und 112 (F i g. 2). Er ist mit dem Schlauch 10 durch ein starres Rohr 26 verbunden, dessen freies Ende in einem vertikalen Teil endet, auf das die Dreh-Berieselungsvorrichtung aufgesetzt werden soll. Dieser Schlitten 11 weist ein Ch/.sns 113 auf, welches die Kufen 111,112 miteinander verbindet und das Rohr 26 trägt.
Die Gestalt der K„fen 111 und 112 ist derart, daß sit eine genügende Auflagefläche bilden, damit der Schlitten 11 nicht in den Boden einsinkt Diese Kufen 111 und 112 arbeiten mit nicht dargestellten Führungsschienen zusammen, die auf der Rampe 13 und der Plattform 12 vorgesehen sind, um eine automatische Rückkehr des ,Schlittens il auf diese Plattform zu ermögliche^. Die schrittweise Drehbewegung der Trommel ί übt auf den Schlauch 10 einen Zug aus, so daß dieser Schlauch ruckweise am Schlitten Ii zieht Da die Trommel 1 immer mit dem Schlitten 11 ausgerichtet ist und die Plattform 12, die drehfest mit dem Aufbau 3 und der Trommel t verbunden ist, ebenfalls mit dem Schlitten 11 ausgerichtet ist, kann man leicht die automatische Rückkehr des
Schlittens 11 auf diese Plattform 12 realisieren.
Um den Aufstieg des Schlittens 11 auf die Rampe 13 zu erleichtern, weist diese an ihrem vorderen Ende zwei Führungszylinder 131 auf, deren Achse etwa senkrecht zu der abgesenkten Rampe 13 ist
In den F i g. 5 bis 7 ist eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, welche in bezug auf Öffnen oder Schließen der Wasserzuführung, in bezug auf das Anhalten des Aufrollens des Berieselungsschlauches und in bezug auf die Regulierung der Geschwindigkeit des Aufrollens in Abhängigkeit von der Anzahl der schon auf die Trommel aufgerollten Windungen automatisch arbeitet.
Diese Vorrichtung bewerkstelligt darüber hinaus das automatische Wiederanheben einer Rampe, auf die sich der Berieselungsschlitten sich aufschiebt, wenn er seine Arbeit beendet hat.
Diese Berieselungsvorrichtung weist ein Fahrgestell
301 ätif, weiches ίπίΐ RädciTi 302 Und GiHCT StÜtZC 303 versehen ist und mittels eines drehbar angeordneten Aufbaues 304 und eines rohrförmigen Gestells mit vertikalen Stützen 305 eine Trommel 306 trägt, auf die der Schlauch 307 aufgerollt wird, der mit einem abgeknickten Rohr 308 und einer Bewässerungsdüse 309 verbunden ist.
Das abgewinkelte Rohr 308, mit der Düse 309 und dem Ende des Schlauches 307 ist auf einem Schlitten 310 befestigt, der drei Kufen 311 aufweist, welche ein Gleiten des Schlittens auf dem Boden gewährleisten sollen, wenn dieser Schütten vom Schlauch 307, der auf die Trommel 306 aufgerollt wird, gezogen wird und wenn die Düse 309 das Berieselungswasser auf eine große Oberfläche auswirft.
Auf dem Fahrgestell 301 ist — bei 312 schwenkbar — eine Rampe 313 befestigt, welche, wenn sie sich auf dem Boden abstützt (F i g. 5), eine geneigte Ebene bildet, auf der der Schultert 310 hinaufgezogen werden kann.
Die Rampe 313 wird mittels einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Anordnung 314 (Fig.6) angehoben, welcher Wasser durch die Leitungen des Berieselungswassers zugeführt wird.
F i g. 6 zeigt diese zum Transport bereite Einheit, wobei der Schlitten 310 auf der Rampe 313 in angehobener Stellung sitzt
Die Trommel 306, welche den Schlauch 307 aufrollt und den Schlitten 310 ::um Fahrgestell 30- ieht, wird mittels einer in F i g. 5 dargestellten, dopp /irkenden Kolben-Zylinder-Anordnung 315 gedreht, ie Stange 316 der Kolben-Zylinder-Anordnung stützt sich nacheinander an Schaufeln 317 ab, die am Umfang der Trommel 306 vorgesehen sind.
Das hydraulische Leitungssystem dieser Vorrichtung besteht aus verschiedenen Elementen und arbeitet folgendermaßen: Eine Pumpstation gibt Druckwasser in genügender Menge ab, ist an die öffnung 319 eines Rohres 318 angeschlossen und führt Wasser der Hohlachse 320 über einen Filter 321 zu. An diese Achse 320 ist der Schlauch 307 angeschlossen, der das Wasser dem Rohr 3OS und der Düse 309 zuführt Diese Hohlachse 320 führt außerdem Wasser einem Absetzfilter 322 und, durch eine Leitung 323, einem Verteiler 324 zu. Der Verteiler 324 setzt abwechselnd die zwei Steuergeräte eines Zweiwegventiles 325 unter Druck, um die Stange 316 der Kolben-Zylinder-Anordnung 315 in die beiden Bewegungsrichtungen zu bewegen. Das Umschwenken des Verteilers 324 in die eine oder andere der beiden Stellungen wird von einem Arm 327 bewirkt der schwenkbar auf einer Stange 326 befestigt ist, die ihrerseits mechanisch an der Stange 316 der Kolben-Zylinder-Anordnung 315 befestigt ist. Über ein Umkehrventil 328, ein Schließventil 332 und ein Regulierventil 336 wird Druckwasser dem Zweiwegventil 325 zugeführt, um die beiden Druckkammern der Kolben-Zyiindcr* Anordnung zu beaufschlagen.
Der Steuerarm 329 des Umkehrventils 328 ist mittels einer Feder 330 mit einem Kabel 331 verbunden, welches derart quer über die Rampe 313 verlauft, daß es
ίο von dem auf die Rampe 313 aufsteigenden Schlitten 310 zurückgestoßen wird, so daß über die Feder 330 der Steuerhebel 329 umgelegt wird. Nachdem der Schlitten 310 den Hebel umgelegt hat, wird die Wasserleitung gegenüber der Kolben-Zylinder-Anordnung 315 geschlossen und auf die Kolben-Zylinder-Anordnung 314 mittels eines Rückschlagventils 337 und eines Auslaßventils 338 gelegt. In diesem Falle wirkt dann die Kolben-Zylinder-Anordnung 314 derart auf die Rampe 313, dsß diese angeheben wird, wobei der Schütten 310 sich auf dieser Rampe befindet
Auf dem Aufbau 304 ist ebenfalls schwenkbar eine Stange 335 angeordnet (vgl. auch F i g. 5), welche von einer Feder 340 gezogen ist und sich infolgedessen auf die aufgerollten Windungen des Schlauches 307 stützt Diese Stange 335 ist starr verbunden mit einem Gestänge 334 das im übrigen mit dem Regulierventil 336 und mit dem Schließventil 332 durch die Stange 333 verbunden iss
Sind die Windungen des Schlauches 307 nicht korrekt aneinander anschließend auf der Trommel 306 aufgerollt, so liegen sie unregelmäßig aufeinander. Dies hat zu große Dicken zur Folge, durch welche die Stange 335 stärker geneigt wird. Aus diesem Grunde gibt die Stange 334 die Stange 333 des Schließventils 332 frei, wenn der Wickeldurchmesser des Schlauches 307 auf der Trommel 306 einen oberen Grenzwert erreicht hat Dies bewirkt daß die Zuführung zu den Druckkammern der Kolben-Zylinder-Anordnung 315 für die Drehung der Trommel unterbrochen wird. Auf diese Weise hält die Trommel 306 sofort an, wenn der Schlauch 307 auf ihr fehlerhaft aufgewickelt ist
Diese Stange 335 dient auch dazu, die Geschwindigkeit zu regulieren, mit welcher der Schlitten 310 vom Schlauch 307 gezogen wird Hierzu ist die Stange 335 durch die Stange 334 mit dem Regulierventil 336 derart verbunden, daß, je nach der Vergrößerung des Durchmessers der Windungen des Schlauches 307, die Stange 335 eine immer stärkere Neigung annimmt was auf das Ventil 336 dahingehend wirkt, daß der Ausfluß an Wasser, das der Kolben-Zylinder-Anordnung 315 zugeführt wird, reduziert wird und daß infolgedessen die iiinrollgeschwindigkeit des Schlauches 307 auf die Trommel 306 vermindert wird Infolgedessen vermindert sich mit zunehmendem Aufrollen des Schlauches die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel, damit der Schlitten 310 sich mit konstanter Geschwindigkeit fortbewegt
Auf dem Aufbau 304 ist ebenfalls schwenkbar eine Palette 342 (F ig. 6) angeordnet, auf der sich das hintere Ende der Rampe 313 abstützt, wenn sie sich in angehobener Stellung befindet Diese Palette 342 ist mittels eines Gestänges 343 an ein Entlastungsventil 341 angeschlossen, welches im übrigen manuell durch einen Hebel 344 betätigt werden kann. Wenn die Rampe 313 in der oberen Stellung ankommt, bewirkt das Schwenken der Palette 342 ein öffnen des Entlastungsventils 341, um den Wasserkreislauf plötzlich mit der freien Luft zu verbinden. Hierdurch wird ein plötzlicher Druckabfall in der Pumpstation verursacht, und diese hört automa-
tisch auf, der Berieselungsvorrichtung Wasser zuzufüh- \
ren. \
Man stellt also-fest, daß durch diese Anordnung, so- \
bald der Schütten auf die Rampe gebracht und diese ]
selbst angehoben ist, die Wasserzuführung unterbro- 5 ™
chen wird und der Zuführungsschlauch abgenommen
werde;;kann, um die Vorrichtung an eine andere Stelle
bringen üu können, wo eine Berieselung erwünscht ist.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen 10
25
30
35
40
45
50
60
65

Claims (5)

1 2 Zugmaschine gekuppelt ist Patentansprüche: Allgemein ist zum Stand der Technik festzustellen, daß es bei der Anwendung von Berieselungsvorrichtun-
1. Vorrichtung zur automatischen Berieselung gen häufig vorkommt, daß ein zu berieselndes Feld eigroßer Kulturflächen, bestehend aus zwei Teilen, 5 nen Wasserkanal aufweist der das Feld in zwei Teile nämlich einem beweglichen, der ein Berieselungsele- teilt und über seine Länge verteilte Zapfstellen besitzt ment trägt und einem Fahrgestell, das eine Trommel Von jeder Zapfstelle aus sind zwei Streifen zu berieseln, mit horizontaler Achse trägt auf die ein flexibler die auf beiden Seiten des Kanals liegen. Deshalb müssen Schlauch aufgewickelt ist der die Trommel mit dem die Berieselungsvorrichtung und die zugehörige Zug-Berieselungselement verbindet, wobei die Trommel 10 maschine eine halbe Umdrehung ausführen, wofür ein während der Berieselung durch einen Hydraulikmo- ausreichender Raum erforderlich ist der jedoch in der tor gedreht wird, der von dem Berieselungswasser Praxis nicht zur Verfügung steht
gespeist wird, dadurch gekennzeichnet. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß der be-
daß die Trommel (1) und der Hydraulikmotor (16) wegliche Teil, der das Berieselungselement trägt auf einem Aufbau (3) angeordnet sind, der bezüglich 15 schwer ist und von Hand nicht ohne weiteres gehoben
des Fahrgestells (2) um eine vertikale Achse werden kann. Es ist daher zweckmäßig, den bewegli-
schwenkbar ist chen Teil zwischen zwei Berieselungsvorgängen auf der
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Zugmaschine anzuordnen, die die Trommel trägt um zeichnet daß die horizontale Drehachse der Trom- eine fahrbare Einheit zu schaffen.
mel (1) in iwei vertikalen Stützen (4, 305) gelagert 20 Weiterhin ist es schwierig, das Fahrgestell mit einer
ist, die auf dem Aufbau (3,304) angeordnet sind, der Einrichtung zu versehen, die es ermöglicht, den bewegli-
die Form einer Kugelkalotte hat, deren Rand (34) auf chen Teil anzuheben und aufzunehmen. Wenn die
Rollen (35) läuft und deren Mitte einen vertikalen Trommel von einem Hydraulikmotor angetrieben wird,
Schwenkzapfen (32) aufweist der automatisch anhält, wenn der bewegliche Teil am
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 25 Ende seines Weges angelangt ist muß eine Hebeeinrichgekennzeichnet daß auf dem schwenkbaren Aufbau tung durch den Berieselungswasserdrudc vor dem auto-(3) des Fahrgestells ferner eine Führung (23, 232, matischen Anhalte.:- betätigt werden, so daß die Vor-233,236,231) zum Aufwickeln des Schlauches (10) in richtung eine Einheit bildet und nach der Berieselung aufeinanderfolgenden Wicklungslagen auf die eines Streifens verfahrbar ist Außerdem müssen die Trommel (1) vorgesehen ist 30 Einrichtungen zum Einstellen der Trommel in verschie-
4. Vorrk '"tang nach einem der Ansprüche 1 bis 3, denen Richtungen auch in der Lage sein, die Hebe- und dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Auf- Aufnahmeeinrichtung des beweglichen Teils einzustelbau (3) außerdem eine den beweglichen Teil (11) len, so daß der bewegliche Teil >on der einen auf die aufnehmende Plattform (12) trägt, die an den verti- andere Seite des Fahrgestells gebracht werden kann; kalen Stützen (4) für die Trommel (1) befestigt ist 35 schließlich müssen diese Einrichtungen stets in Richtung
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- des Schlauches liegen und den beweglichen Teil aufnehzeichnet, daß die Plattform (12) eine klappbare Ram- men können.
pe (13) aufweist, die um eine am freien Ende der Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Plattform angeordnete, parallel zur Drehachse der automatisch arbeitende Berieselung vorrichtung der im
Trommel (1) liegende Achse schwenkbar ist 40 Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art für große
Berieselungsflächen zu schaffen, wobei die Trommel oh-
Sj ne Verstellung des Fahrgestells leicht in verschiedene
Richtungen einstellbar sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur automat!- 45 Kennzeichen des Anspruches 1 angegebene Merkmal
sehen Berieselung, gemäß Oberbegriff des Anspru- gelöst Es ergibt sich auf diese Weise eine automatische
ches 1. Berieselungsvorrichtung, bei der der das Berieselungs-
Es ist eine Reihe von Berieselungsvorrichtungen in element tragende bewegliche Teil und das die Trommel
verschiedenen Ausführungen bzw. Teilausführungen mit dem Berieselungsschlauch tragende Fahrgestell eine
bekannt. 50 besonders zweckmäßige Kombination sowohl hinsicht-
s Die DD-PS 73 915 zeigt eine Vorrichtung mit einer Hch des Gesamtaufbaus als auch der Funktion darstel-
Trommel, die von einem Hydraulikmotor angetrieben !en.
wird, während aus der FR-PS 20 37 446 eine Vorrich- Die Erfindung sei im folgenden anhand zweier Aus-
tung bekannt ist, die einen drehbaren Aufbau besitzt führungsbeispiele näher erläutert, die in der Zeichnung
Diese zuletzt genannte Vorrichtung besitzt ferner ein 55 dargestellt sind; hierin zeigt
Berieselungselement, das auf einem selbst angetriebe- F i g. 1 eine Ansicht der Berieselungsvorrichtung von
nen Wagen angeordnet ist, der den Berieselungs- rechts;
schlauch abwickelt, wenn er sich von dem Fahrgestell F i g. 2 eine Ansicht der gleichen Vorrichtung von
entfernt und der gleichzeitig ein Kabel auf die Trommel links;
aufwickelt Die Vorrichtung besitzt außerdem eine Win- 60 F i g. 3 eine Frontansicht der Vorrichtung, wobei der
de, auf die das Kabel aufgewickelt wird, das zum An- ' «.Schlitten abgenommen und der Schnitt längs der Linie
trieb der Trommel dient. Damit ist die Vorrichtung ver- ä-ä der F i g. 2 geführt ist;
hältnismäßig kompliziert aufgebaut. F ig. 4 einen schematischen Schnitt der den Aufbau
Ferner ist aus dem DE-GM 18 63 032 eine Vorrich- zeigt, auf welchem die den Berieselungsschlauch auf-
tung bekannt, bei der die Trommel durch einen Elektro- 65 nehmende Trommel befestigt ist;
motor angelrieben wird, während das DE-GM 66 03 785 F i g. 5 eine Seitenansicht eines anderen AusführungS'
eine Vorrichtung zeigt, bei der die Trommel mittels ei- beispieles der Berieselungsvorrichtung, wobei sich der
ner Welle angetrieben wird, die mit der Zapfwelle einer Schlitten in der Stellung befindet, um auf die hierzu
DE2218736A 1971-04-19 1972-04-18 Vorrichtung zur automatischen Berieselung großer Kulturflächen Expired DE2218736C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7113802A FR2134753A5 (de) 1971-04-19 1971-04-19
FR7212990A FR2179596B1 (de) 1972-04-13 1972-04-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2218736A1 DE2218736A1 (de) 1972-11-09
DE2218736C2 true DE2218736C2 (de) 1985-05-15

Family

ID=26216343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2218736A Expired DE2218736C2 (de) 1971-04-19 1972-04-18 Vorrichtung zur automatischen Berieselung großer Kulturflächen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3810579A (de)
AT (1) AT337490B (de)
DE (1) DE2218736C2 (de)
GB (1) GB1393581A (de)
IT (1) IT960895B (de)
OA (1) OA04078A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT336335B (de) * 1975-09-29 1977-04-25 Waldhauser Kurt Fahrgestell fur regenautomaten
US4186881A (en) * 1978-11-09 1980-02-05 Long Mfg. N. C., Inc. Irrigation machine
US4346843A (en) * 1980-06-30 1982-08-31 Long Mfg. N.C., Inc. Pivotally mounted hose reel frame for irrigation machine
US4445643A (en) * 1982-01-04 1984-05-01 Thorsby Grover A Irrigation system
AT386921B (de) * 1986-05-26 1988-11-10 Roehren Und Pumpenwerk Aktieng Beregnungsvorrichtung
FR2656768B1 (fr) * 1990-01-05 1993-08-06 Sede Sa Perfectionnements aux installations d'epandage de fluides.
US20060006270A1 (en) * 2002-11-22 2006-01-12 Hiroyuki Tanji Hose reel
US8490644B2 (en) 2010-04-28 2013-07-23 Michael Strachan Hose winding apparatus for an irrigation sprinkler system
CN107258486B (zh) * 2016-04-06 2021-12-07 苏州宝时得电动工具有限公司 智能洒水机器人及用于智能洒水机器人的控制方法
CN114375814B (zh) * 2021-04-20 2023-01-17 江苏华源节水股份有限公司 一种卷盘喷灌机的装车或卸车方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1919703A (en) * 1930-08-01 1933-07-25 Nielsen Viggo Apparatus for watering or spraying gardens and the like
US2602696A (en) * 1949-09-14 1952-07-08 David C Salatin Combined hose reel and lawn sprinkler
US2755035A (en) * 1954-05-14 1956-07-17 Harry H Moulder Combined hose reel and sprinkler
DE1170702B (de) * 1961-09-29 1964-05-21 Vyzk Ustav Zemedelskych Stroju Vorrichtung zum Beregnen von landwirtschaft-lichen Kulturflaechen bzw. zu deren Behandlung mit Guelle u. dgl.
DE1863032U (de) * 1962-02-15 1962-11-29 Heinz Honsel Fahrbare bewaesserungsvorrichtung fuer kulturen, rasen, beete od. dgl., insbesondere fuer gaertnereien.
DE6603785U (de) * 1964-03-07 1969-10-30 Udo Dipl Ing Brand Feldberegnungsanlage aus biegsamen haupt- und zweigleitungen
US3477643A (en) * 1967-10-23 1969-11-11 Nelson Mfg Co Inc L R Sprinkler irrigation device with improved hose handling means and method of deploying the same preparatory to a sprinkler irrigation cycle
US3512715A (en) * 1968-03-08 1970-05-19 John Dennis Bryant Irrigation apparatus
FR2037446A5 (de) * 1970-03-02 1970-12-31 Palma Hugo Di

Also Published As

Publication number Publication date
DE2218736A1 (de) 1972-11-09
AT337490B (de) 1977-07-11
GB1393581A (en) 1975-05-07
OA04078A (fr) 1979-10-30
IT960895B (it) 1973-11-30
US3810579A (en) 1974-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813910C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspulen eines strangförmigen Gutes
DE3046467C2 (de)
DE1556340A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Einstellung und Konstanthaltung des Neigungswinkels an einem Teleskopausleger
DE3032077A1 (de) Vorrichtung zum aufrollen von zylindrischen heu- oder strohballen fuer das dosierte verteilen der vorgenannten erzeugnisse oder stoffe unmittelbar am verwendungsort
DE2218736C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Berieselung großer Kulturflächen
DE2164513C3 (de) Automatische Beschichtungsanlage mit einer Spritzvorrichtung
DE2262389A1 (de) Fahrbare bewaesserungsmaschine
DE3241380C2 (de) Steuervorrichtung für ein Krangehänge
DE102011103028A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE2923118A1 (de) Fahrbarer beregnungsapparat
DE2623674C2 (de) Vorrichtung zum Beregnen großer Flächen
DE2616470A1 (de) Windenvorrichtung insbesondere fuer verfahrbare arbeitsgeraete
DE1409645B2 (de) Schuerfkuebelfahrzeug
DE1196929B (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Kabel-trommeln bei einer Wickelvorrichtung
DE2938918A1 (de) Geraet zum abspulen von erdkabeln
DE2919781C2 (de)
DD293481A5 (de) Vorrichtung zum verteilen von guelle auf ein feld
DE2831717C2 (de)
DE2256632A1 (de) Abrollstaender fuer rollen
DE1577447A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Schleifbaendern
DE2349439A1 (de) Vorrichtung an schlingflorbobinenwicklern
DE1911821C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen und Andrücken eines Rohlaufstreifens
DE2159114A1 (de) Bandwalzwerk
DE2207049C3 (de) Beregnungsvorrichtung
DE102010003142B4 (de) Markiermaschine zum Erzeugen von Markierungslinien auf Verkehrsflächen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee