DE2218326C3 - Stuhl - Google Patents

Stuhl

Info

Publication number
DE2218326C3
DE2218326C3 DE19722218326 DE2218326A DE2218326C3 DE 2218326 C3 DE2218326 C3 DE 2218326C3 DE 19722218326 DE19722218326 DE 19722218326 DE 2218326 A DE2218326 A DE 2218326A DE 2218326 C3 DE2218326 C3 DE 2218326C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
seat
legs
plastic
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722218326
Other languages
English (en)
Other versions
DE2218326B2 (de
DE2218326A1 (de
Inventor
Konrad 4840 Rheda Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUEBKE KG 4840 RHEDA
Original Assignee
LUEBKE KG 4840 RHEDA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUEBKE KG 4840 RHEDA filed Critical LUEBKE KG 4840 RHEDA
Priority to DE19722218326 priority Critical patent/DE2218326C3/de
Publication of DE2218326A1 publication Critical patent/DE2218326A1/de
Publication of DE2218326B2 publication Critical patent/DE2218326B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2218326C3 publication Critical patent/DE2218326C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/12Chairs of special materials of plastics, with or without reinforcement

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

22Ϊ8326 i> ι 2 Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsge- \ Patentansprüche: mlB darin daß die Schenkel der Bügel aufwämjg richtet sind, wobei sich an die vorderen bcnenkel
1. Einstöckig im Spritzverfahren aus Kunst- eine Sitzmulde und an die hinteren Schenkel eine stoff gefertigter Stuhl mit einem Unterbau mit 5 Rückenlehne anschließt Dun* die» Ausgestaltung zwei als Seitenwagen ausgebildeten U-f8rmigen des Stuhles wird eine angenehme Federung sowohl Bügeln und einer frei tragenden Siteraulde, da- der Sitzmulde als auch der Rückenlehne erzielt. Dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel bei läßt sich der Stuhl verhältnismäßig einfach und (1, 3) der Bügel aufwärts gerichtet sind, wobei bUIig herstellen und ist dabei stapelbar sow e widersich an die vorderen Schenkel (3) eine Sitzmulde »o standsfähig gegen mechanische ^»»sff· Ferner (4) und an die hinteren Schenkel (I) eine ROk- eignet sich der Stuhl auch fur Reihenbes uhlungen.
kenlebne (2) anschließt. Als für die Herstellung dieses Stuhles besonders
2. Stuhl nach Anspruch I, dadurch gekenn- geeignet haben sich glasfaserverstärkte Thermoplaste zeichnet, daß er in an sich bekannter Weise aus «rwiesen. Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform einem glasfaserverstärkten thermoplastischen 15 des Stuhles sind dessen Rückenlehne und/oder Sitz-Kunststoff besteht mulde mit Textil- oder Kunststofffasern beflockt
3. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Dadurch wird der Sitzkomfort des Stuhles noch wen zeichnet, daß die Rückenlehne (2) und/oder die ter erhöht.
Sitzmulde (4) in an sich bekannter Weise mit In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des
Textil- oder tCunststoffasem beflockt sind. 20 Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen
F i g. 1 die Vorderansicht eines nach der Erfindung
ausgebildeten Stuhles,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie IMI in Fig. 1.
Die Erfindung betrifft einen einstückig im Spritz- 25 Der einstückig im Spritzverfahren aus Kunststoff verfahren aus Kunststoff gefertigten Stuhl mit einem gefertigte Stuhl besitzt einen Unterbau mit zwei als Unterbau mit zwei als Seitenwangen ausgebildeten Seitenwangen ausgebildeten U-fürmigen Bügeln, an U-förmigen Bügeln und einer frei tragenden Sitz- deren hintere, aufwärts gerichtete Schenkel 1 sich mulde. eine Rückenlehne! und an deren vordere, ebenfalls
Bekannte Stühic dieser Art haben den Nachteil, 30 aufwärts gerichtete Schenkel 3 sich eine Sitzmulde 4 daß sie in sich sehr starr sind und somit keinen aus- frei tragend anschließt.
reichenden Siizkomforl bieten. Außerdem sind die Bei einer bevorzugten Ausführungsform_dcs Siuli-
bekannten Stühle dieser Art nicht tapelbar und für Ies sind die Rückenlehne! und/oder die Sitzmuldc4 eine Reihenbestuhlung ungeeignet. mit Textil oder Kunststoffascrn beflockt.
Der Erfindung liegt daher im wesentlichen die 35 Die den Unterbau bildenden Bügel sind in den bc-Aufgabe zugrunde, einen einstückig im Spritzverfah- sonders beanspruchten Bereichen stärker bemessen ren aus Kunststoff gefertigten Stuhl zu schaffen, der als an den übrigen Stellen, so daß einerseits das einen erheblich besseren Sitzkomfort bietet als die Eigengewicht des Stuhles relativ gering, andererseits bisher bekannten Stühle dieser Art, d. h. dessen Sitz aber eine für alle Fälle ausreichende Bruchsicherheit und Rückenlehne bei Benutzung angenehm federn. 40 gewährleistet ist.
DE19722218326 1972-04-15 1972-04-15 Stuhl Expired DE2218326C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218326 DE2218326C3 (de) 1972-04-15 1972-04-15 Stuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218326 DE2218326C3 (de) 1972-04-15 1972-04-15 Stuhl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2218326A1 DE2218326A1 (de) 1973-10-25
DE2218326B2 DE2218326B2 (de) 1974-01-31
DE2218326C3 true DE2218326C3 (de) 1974-08-22

Family

ID=5842088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722218326 Expired DE2218326C3 (de) 1972-04-15 1972-04-15 Stuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2218326C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0782829A1 (de) * 1995-12-28 1997-07-09 Universita' Del Progetto S.R.L. Sitz, insbesondere Stuhl, Lehnstuhl oder Sofa

Also Published As

Publication number Publication date
DE2218326B2 (de) 1974-01-31
DE2218326A1 (de) 1973-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952499C2 (de)
DE3239634A1 (de) Sitzmoebel
DE2503434A1 (de) Geformte polstergegenstaende und verfahren zu ihrer herstellung
DE2218326C3 (de) Stuhl
DE2117153A1 (de) Polsterkörper
DE19934590A1 (de) Schaumstoffpolstersegment sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3321410C2 (de)
EP0251354B1 (de) Stuhl oder Sessel
DE2348173C3 (de) Sessel
DE7214172U (de) Stuhl
DE1529545A1 (de) Sitz-Liege-Moebel
DE2037600C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE2418311A1 (de) Sitzkonstruktion
DE1958060A1 (de) Kopfstuetze
AT274288B (de) Sitzmöbel
DE1624230U (de) Sessel.
DE1505807A1 (de) Kindersportwagen mit schwenkbarem Sitzeinsatz-Rueckenteil
DE2146078B2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Sitzhocker
DE6919710U (de) Bestuhlungselement aus kunststoff
DE1887014U (de) Sitzteil fuer stuehle, hocker od. dgl.
DE4114224A1 (de) Moebelteil mit einer schaumstoff-polsterung und verfahren zu seiner herstellung
DE1485534A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Polstermoebeln
DE1060247B (de) Haubenfoermige Polsterauflage aus Schaumstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1965330U (de) Polstermoebel.
DE1977120U (de) Raeumlich gekruemmter tragkoerper fuer vorzugsweise gepolsterte sitze bzw. lehnen von hockern bzw. stuehlen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee