DE22175C - Mechanismus zum Bewegen der Boote in Caroussels - Google Patents

Mechanismus zum Bewegen der Boote in Caroussels

Info

Publication number
DE22175C
DE22175C DENDAT22175D DE22175DA DE22175C DE 22175 C DE22175 C DE 22175C DE NDAT22175 D DENDAT22175 D DE NDAT22175D DE 22175D A DE22175D A DE 22175DA DE 22175 C DE22175 C DE 22175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boats
carousels
moving
coulisse
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT22175D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. J. KLÜHE in Hamburg, Hopfenmarkt 1
Publication of DE22175C publication Critical patent/DE22175C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G1/00Roundabouts
    • A63G1/12Roundabouts rotated by the passengers themselves
    • A63G1/20Roundabouts rotated by the passengers themselves rotated by swinging or rocking

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 77: Sport.
A. J. KLÜHE in HAMBURG. Mechanismus zum Bewegen der Boote in Caroussels.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. Juli 1882 ab.
An je zwei unter den Booten fest angebrachten Bügeln α mit Kugelgelenk b greift eine gemeinschaftliche Verbindungsstange c mit in der Mitte eingeschalteter Coulisse d an,, welche durch den Zapfen e einer in Rotation versetzten Kurbel/" hin- und herbewegt wird und dadurch den Booten g die schaukelnde Bewegung um die Achsen h ertheilt. Um die Säule ist ein horizontaler, schmiedeiserner Lochkranz i gelagert, in welchen drei schmiedeiserne Räder / mit eicheiförmigen Zapfen eingreifen. Dieselben versetzen die Kurbelwellen in Drehung, sobald das Caroussel rotirt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Verbindung zweier unter den Booten befindlicher Bügel mittelst einer Zug- und Druckstange, zwischen denen eine Coulisse vertical eingeschaltet ist.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT22175D Mechanismus zum Bewegen der Boote in Caroussels Active DE22175C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE22175C true DE22175C (de)

Family

ID=298828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT22175D Active DE22175C (de) Mechanismus zum Bewegen der Boote in Caroussels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE22175C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE22175C (de) Mechanismus zum Bewegen der Boote in Caroussels
DE202023000166U1 (de) Fischnachbildung als Antriebs- und Lenksystem für Wasserfahrzeuge
DE17349C (de) Singender Vogel (Spielzeug)
US1444138A (en) Flying machine
US150915A (en) Improvement in the means for propelling vessels
DE52654C (de) Ruderboot als selbsttätig bewegtes Spielzeug
DE264081C (de)
US1438688A (en) Rowing apparatus
AT17544B (de) Ruderapparat für Boote zum Rudern in der Gesichtsrichtung.
DE71338C (de) Gelenkruder zur Fortbewegung des Bootes in der Gesiclitsricbtung des Ruderers
DE164046C (de)
DE33665C (de) Schiffsschraube mit verdrehbaren Flügeln
US1319352A (en) Planogra
US385465A (en) Rowing apparatus
DE193080C (de)
DE258325C (de)
US282121A (en) Rowing-gear
US530519A (en) Bow-facing oar
DE17727C (de) Antriebseinrichtung für Druck-, Falz- und dergl. Maschinen unter Benutzung des Körpergewichts des die Maschine bedienenden Bogenanlegers
DE82562C (de)
DE85326C (de)
DE42927C (de) Neuerung an Ringelspielen mit schaukelnden Sitzen
DE287280C (de)
DE131842C (de)
US1313404A (en) Planodraph co