DE2217462A1 - Foerderer fuer gewickelte blechbunde - Google Patents

Foerderer fuer gewickelte blechbunde

Info

Publication number
DE2217462A1
DE2217462A1 DE2217462A DE2217462A DE2217462A1 DE 2217462 A1 DE2217462 A1 DE 2217462A1 DE 2217462 A DE2217462 A DE 2217462A DE 2217462 A DE2217462 A DE 2217462A DE 2217462 A1 DE2217462 A1 DE 2217462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link chain
support
support link
conveyor
conveyor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2217462A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2217462B2 (de
DE2217462C3 (de
Inventor
Oskar Noe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH
Original Assignee
BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE791420D priority Critical patent/BE791420A/xx
Application filed by BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH filed Critical BWG Bergwerk und Walzwerk Maschinenbau GmbH
Priority claimed from DE19722217462 external-priority patent/DE2217462C3/de
Priority to DE19722217462 priority patent/DE2217462C3/de
Priority to FR7240317A priority patent/FR2179700B1/fr
Priority to IT13019/72A priority patent/IT969264B/it
Priority to ZA731733A priority patent/ZA731733B/xx
Priority to GB1398073A priority patent/GB1416239A/en
Publication of DE2217462A1 publication Critical patent/DE2217462A1/de
Publication of DE2217462B2 publication Critical patent/DE2217462B2/de
Publication of DE2217462C3 publication Critical patent/DE2217462C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G25/00Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement
    • B65G25/02Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having different forward and return paths of movement, e.g. walking beam conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Patentanwalt Dr.-Ing. Günther Ackmann, 41 Duisburg, Claubergstraße 24
22.1o44 (32.765)/zi 23.3.1972
BWG Bergwerk- und Walzwerk-Maschinenbau GmbH., 41oo Duisburg, Mercatorstro 74- -
Förderer für gewickelte Blechbunde
Die Erfindung betrifft einen Förderer für gewickelte BIechbunde, insbesondere Warmbunde, und hat eine besondere Ausgestaltung zum Gegenstand, durch welche der Aufbau wesentlich vereinfacht und die Arbeitsweise erheblich verbessert wirde
Zum Transport der großformatigen und bis zu 5o t schweren Blechbunde in Walzwerken sind verschiedene Vorrichtungen bekannt. Überwiegend finden Hubbalkenförderer und Kettenförderer Anwendung. Der Hubbalkenförderer besteht aus zwei in der Kegel bündig im Hüttenflur angeordneten seitlichen Auflagebalken, zwischen denen ein Hubbalken heb-und senkbar und um ein bestimmtes Maß in Längsrichtung verfahrbar ist. Die Blechbunde liegen auf den Auflagebalken auf und werden beim Anheben des Hubbalkens hochgehoben. Der Hubbalken wird dann in Längsrichtung verfahren und beim Absenken werden die Blechbunde wieder auf den seitlichen Ablagebalken abgesetzte Auf diese Art und Weise werden die Blechbunde im Taktverfahren Schritt um Schritt vorwärts bewegt» Diese bekannten Hubbalkenförderer haben jedoch den Nachteil, daß beim Transport von Warmbunden im Balken ein Wärmeverzug entsteht, der zu großen Schwierigkeiten führt. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß die Hubaggregate mit verfahren werden müssen und deshalb keine stationäre iinergie zuführung möglich ist. Hubbalkenförderer lassen sich aus diesen Gründen bei Warmbunden und langen Förderstrecken nicht -einsetzen.
309843/06U
Die weiterhin zur Anwendung kommenden Kettenförderer besitzen umlaufende Ketten. Diese stetigförderer bestehen aus plattenförmigen Traggliedern, die durch Kettenglieder oder Laschen zu einem endlosen Gliederband verbunden sind. An den einzelnen Tra.ggliedern sind Laufrollen befestigt, die auf abgestützten Schienen laufen. Kettenförderer dieser Art haben den Nachteil einer großen Bauhöhe„ Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß die teure Kette nutzlos zurücklaufen muß« Die Geschwindigkeit und die Masse des Transportgutes sind durch den Polygoneffekt der Kettenräder begrenzt. Außerdem gestaltet sich die Übergabe von einem auf einen anderen Kettenförderer sehr schwierig. Kettenförderer sind relativ teuer.
Die Erfindung geht weiterhin davon aus, daß in der allgemeinen Fördertechnik zahlreiche Ausführungen von stetig arbeitenden Gliederbandförderern bekannt sind. Bei den Tragkettenförderern sind gleitende oder auf Rollen laufende Ketten vorgesehen, welche zugleich das Zugmittel und ein lasttragendes Clement darstellen. Bei einer abgewandelten Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Fördergut auf einer Stützbahn ( Gleitbahn oder Rollenbahn) abgestützt wird, wobei die Last die Ketten nur mit einem Gewichtsanteil belastet, der ausreichend ist, um eine Mitnahme durch Reibungsschluß zu gewährleisten. Bei den Schleppkettenförderern hingegen wird das Fördergut ausschließlich durch kraftschlüssiges Schieben oder Schleppen fortbewegt. Die Kette führt keine laststragende Funktion aus und das Fördergut läuft entweder mittels eigener Räder oder Rollen auf einer Fahrbahn oder wird gleitend oder auf einer Rollenbahn geführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Förderer für gewickelte Blechbunde zu entwickeln, der einen besonders einfachen und preiswerten Aufbau hat und insbesondere auch zum Transport von Warmbunden mit einer Temparatur von etwa 7oo - 800 0G geeignet istf und
Kurvenbahn geführt werden kann.
3098A3/06U
7oo - 800 G geeignet istf und in einfacher Weise in einer
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein in Längsrichtung hin-und herverfahrbarer Strang einer Traggliederkette zwischen zwei heb- und senkbaren Ablagebalken oder zwischen zwei ortsfesten Ablagebalken heb- und" senkbar angeordnet ist.
Dieser neuartige Förderer stellt eine Kombination eines Hubbalkenförderers mit einem Kettenförderer dar. Ihnlich wie bei einem Hubbalkenförderer werden die Blechbunde von einer Auflage abgehoben, in Längsrichtung verfahren und abgesetzt. Im Taktverfahren werden auf diese Art und Weise die Blechbunde vorwärts bewegt.·Die'Vorwärtsbewegung wird in vorteilhafter Weise von einer Traggliederkettte übernommen, welche es gestattet, auch Warmbunde mit einer Temparatur von ?oo - 800 C zu transportieren. Durch die Gliederung der Kette können die auftretenden Wärmespannungen günstig aufgenommen werden. Gegenüber den bekannten stetig arbeitenden Kettenförderern besteht der Vorteil einer wesentlich geringeren Bauhöhe, da kein Untertram zurückgeführt werden muß. Weil Kettenräder entfallen und damit auch kein Polygoneffekt stattfindet, können die Blechbunde bei verschiedenen Gewichten auch mit beliebig hohen Geschwindigkeiten transportiert werden. Die erfindungsgemäß zur Anwendung gelangende Traggliederkette erlaubt eine große Kettenteilung weil die Kette nicht über Kettenräder läuft; die Traggliederkette läßt sich daher auch wesentlich billiger herstellen, -ban weiterer Vorteil ist darin zu sehe,n, daß die Blechbunde in einem genauen Taktmaß immer an der gleichen Stelle abgesetzt werden können. Das ist bei den herkömmlichen Kettenförderern nicht der Fall, da bei diesen die Absetzstellen in Abhängigkeit von derdurch Erwärmung hervorgerufenen Laugung der Kette an verschiedenen Stellen abgesetzt werden. Schließlich hat der neuartige Förderer auch noch den Vorteil, daß eine einfache "Übergabe von einem auf einen anderen Förderer möglich ist, da am Ende keine Kettenräder vorhanden
3 09843/0614
Die Hin- und Herbewegung der Traggliederkette kann auf einfache Art und Weise dadurch erfolgen, daß an ihren !enden wechselweise hin- und herziehende hydraulische Zylinder angeschlossen sind, deren Druckleitungen je ein Vorspannventil zugeordnet ist. Diese Antriebsvorrichtung hat dc-n Vorteil eines geringen Raumbedarfs und durch die Vorspannventile wird der Kettenstrang immer unter einer vorbestimmten üpannung gehalten . Für eine besonders vorteilhafte platzsparende Ausführung können ein oder beide hydraulischen Zylinder unter der Traggliederkette angeordnet und mittels eines über eine Umlenkrolle geführten »Seiles an den landen der Traggliederkette angeschlossen sein. Die Tragplatten der Traggliederkette sind mit Laufrollen versehen, welche auf Schienen geführt werden.
Der Förderer kann in zwei Ausführungsformen gefertigt werden, ώο besteht einmal die Möglichkeit, daß die beiden ein- oder mehrteiligen seitlichen Ablagebalken auf hydraulischen Zylindern aufliegen und die »Schienen für die Traggliederkette ortsfest auf einem Untergestell befestigt sind. Bei dieser Ausführung v/erden die auf den seitlichen Ablagebalken aufliegenden Blechbunde durch Absenken auf die Traggliederkette aufgesetzt,welche dann um ein Taktmaß vorwärts gezogen wird, oodann werden die seitlichen -ablagebalken hochgehoben wobei sich die Blechbunde wieder auf diese auflegenund von der Traggliederkette abheben. Die Traggliederkette wird darauf hin zurückgefahren und ein neuer Arbeitstakt kann erfolgen«. Bei der anderen Ausführungsform sind die beiden seitlichen Ablagebalken ortsfest abgestützt und die schienen sind auf einem ein- oder mehrteiligen Hubbalken befestigt, der auf hydraulischen Zylindern aufliegt. Bei dieser ausführungsform wird die Traggliederkette also gleichzeitig mit angehoben wobei sie die Blechbunde von den seitlichen Ablagebalken abhebt, oodann wird die Traggliederkette verfahren und wieder abgesenkt.
309843/06U
Die Tragplatten der Traggliederkette können verschiedenartig ausgestaltet sein. So besteht die Möglichkeit, sie mit einer flachen Auflegerfläche oder einer Längsmulde oder einer Quermulde zu versehen. Je nach Art der gewählten Tragplatten können die Blechbunde mit lotrechter Wickelachse oder horizontaler Wickelachse in Längs- oder Querrichtung transportiert werden.
Der neuartige Förderer erlaubt in vorteilhafter Weise auch eine günstige Anpassung für eine Kurvenführung, weil eine vertikale Umlenkung der Kette über Kettenräder entfällt.. Hierfür sind nur die Trägerplatten im Bereich der Kurvenführung mit durch Laschen verbundenen Drehgestellen versehen und an ihrem Außenrand der Kurvenbahn angepaßt,,
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele dargestellt, und zwar zeigt
Figur 1 einen mittleren Querschnitt durch einen Förderer mit ortsfesten Ablagebalken und heb- und senkbarer Traggliederkette,
Figur 2 den Teil einer Förderstrecke in einer seitlichen Ansicht,
Figur 3 den Gegenstand der Figur 2 in einer Draufsicht,
Figur 4 die beiden Enden des Förderers nach Figur 1 mit den zugeordneten Antriebsorganen,
Figur 5 den Gegenstand de-r Figur 1, jedoch mit einer abgewandelten Tragplatte,
Figur 6 ein anderes Ausführungsbeispiel mit heb- und absenkbaren Ablagebalken,
Figuren 7 und 8 eine Kurvenführung eines Förderers gemäß Figur 1 in einer seitlichen Ansicht und einer Draufsicht und
Figur 9 einen Teil des Gegenstandes der i'igur 7 in vergrößertem Maßstab.
309843/06U
Der in den Figuren 1-4 dargestellte Förderer für Blechtmnde besteht aus zwei auf einem Gestell 2 angeordnete ortsfesten Auflagebalken 1. Zwischen diesen ist ein strang einer Traggliederkette 3 angeordnet. Diese Traggliederkette 3 besitzt Auflagerplatten 4 denen Laufrollen 5 zugeordnet sind. Diese Laufrollen ruhen auf Schienen 6, die auf einem Hubbalken 7 befestigt sind. Der Hubbalken 7 stützt sich auf hydraulischen Zylindern 8 ab. Die seitlichen Auflagebalken 1 wie auch die Hubbalken 7 können ein- oder mehrteilig sein. Bei einer mehrteiligen Ausführung eines Hubbalkens 7 sind diese so angeordnet, daß sie gleichzeitig von den hydraulischen Zylindern 8 angehoben werden. Die zu transportierenden Blechbunde sind mit 9 bezeichnet.
Wie Figur 4 zeigt, sind die inden der Traggliederkettte über je ein Seil 11 mit einem hydraulischen Zylinder 1o verbunden. Am Abgabeende ist der hydraulische Zylinder 1o unter der Traggliederkette 3 angeordnet und das Seil 11 wird um eine Umlenkrolle 12 geführt. Die hydraulischen Zylinder 1o werden derart von einem Druckmittel beaufschlagt, daß sie die Traggliederkette 3 wechselweise hin und her ziehen. Damit die Traggliederkette 3 wahrend des Verfahrens einer längsgerichteten -Spannung ausgesetzt ist, sind in die Druckleitungen 13 der hydraulischen Zylinder 1o Vorspannventile 14 eingebaut, Jeder hydraulische Zylinder 1o ist außerdem mit einem Schaltventil 16 und einer Rücklaufleitung 15 für das Druckmittel versehen.
Die Wirkungsweise des vorstehend beschriebenen Förderers ist folgende:
In der abgesenkten Lage des Hubbalkens 7 stützen sich die Blechbunde 9 auf den ortsfesten seitlichen Auflagebalken 1 ab. Durch Betätigung der hydraulischen Zylinder 8 wird der Hubbalken 7 angehoben. Dabei hebt die Traggliederkette 3 die Blechbunde 9 von den seitlichen Auflagebalken 1 ab. Sodann
309843/0614
wird die Tra.-igliederkette durch Betätigung der hydraulichen Zylinder in 'Transportrichtung verfahren. In Figur 4 wird dabei der linke hydraulische Zylinder 1o über die Druckleitung 13 mit dem Druckmittel beaufschlagt, so daß die Traggliederkette 3 nach links gezogen wird« Gleichzeitig befindet sich das Schaltventil 16 des hydraulischen Zylinders 1o vom anderen Kettenende in der UmIaufstellung. Das in das Leitungssystem eingebaute Vorspannventil 14 trägt dafür tiorge, daß die Traggliederkette 3 unter einer ¥estimmten Spannung bleibte Hierdurch ist ein ruckfreies Verfahren der Traggliederkette 5 möglich„ oobald die Traggliederkette 3 ihre jindstellung erreicht hat, werden die hydraulischen Zylinder 8 betätigt und der Hubbaiken 7 abgesenkt» Dabei legen sich die Blechbunde 9 wieder auf die seitlichen Auflagebalken 1, jedoch um ein Taktmaß vorgerückt auf. Die Traggliederkette wird nun durch Betätigung der hydraulischen Zylinder in die Ausgangsstellung zurückgefahren, wo sich der gleiche Arbeitsablauf für einen folgenden Arbeitstakt abspielt.
Während dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1-4 die Traggliederkette mit flachen Auflagerplatten 4 versehen ist, zeigt Figur 5 ein anderes Ausführungsbeispiel, bei welcher die Auflagerplatte eine in lörderrichtung verlaufende Längsmulde 18 besitzt. Im übrigen zeigt des .ausführungsb ei spiel nach Figur 5? daß die seitlichen ^-uflagebalken auch bündig mit dem Flur einer Werkshalle angeordnet sein können.
Das abgewandelte ^usführungsbeispiel nach Figur 6 besteht aus zwei seitlichen heb- und senkbaren Auflagebalken die auf hydraulischen Zylindern 2o ruhen. Die hin und her verfahrbare Traggliederkette 3 hingegen ist nicht heb- und senkbar, sondern die Schienen 6 sind auf einem ortsfesten Untergestell 21 befestigt. Bei dieser Ausführung werden
309843/061
die Blechbunde 9 auf der Traggliederkette 3 liegend über den seitlichen Auflagebalken 19 verfahren. Sobald die Traggliederkette 3 ihre Endstellung erreicht hat, werden die hydraulischen Zylinder 2o angehoben, wobei sich die Blechbunde 9 auf den Auflagebaiken 19 abstützen und von der Traggliederkette 3 abgeben werden. Die Traggliederkette 3 kann dann wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgefahren werden und nach Absenken der beiden Auflagebalken 19 kann ein neuer Arbeitstakt beginnen. Auch bei dieser Ausführungsform sind die Enden der Traggliederkette 3 entsprechend Figur 4 mit hydraulischen Zylindern 1o versehen.
Die Figuren 7-9 zeigen eine Abwandlung der Traggliederkette 3 für eine Kurvenführung. Im Bereich der Kurvenbahn 22 sind die Glieder der Traggliederkette 3 mit Drehgestellen 23 versehen» Die Auflagerplatten 4 liegen über Drehlager 24 auf den Drehgestellen auf. Die Drehgestelle sind durch Laschen 15 und Drehbolzen 26 miteinander verbunden. Außerdem ist der Außenrand 3o einer jeden Auflagerplatte 4 im Kurvenbereich der Kurvenbahn angepaßt.
Figur 9 zeigt weiterhin, daß bei einem mehrteiligen Hubbalken 7 diese mit überkragenden Armen 27»28 versehen sind, wobei zwischen diesen und dem Kopfstück des Zylinders 8 Auflagerstucke 29 zwischengelegt sind.
Die Erfindung bleibt nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind zahlreiche Änderungen durchführbar, ohne daß der Rahmen der Erfindung überschritten wird. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Glieder der Traggliederkette 3 anders auszubilden. Deren Auflagerplatten können auch mit einer Quermulde versehen sein, so daß die Blechbunde 9 liegend und querverlaufender Wickelachse transportiert werden können·
309843/061

Claims (7)

Patentanwalt Dr.-Ing. Günther Ackmann, 41 Duisburg, Claubergstraße 24 22.1044 (32.765)/zi 23.3-1972 Patentansprüche:
1. Förderer für gewickelte Blechbunde, insbesondere Warmbunde, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Längsrichtung hin- und her verfahrbarer Strang einer Traggliederkette (3) zwischen zwei heb- und senkbaren Ablagebalken (19) oder zwischen zwei ortsfesten Ablagebalken (1) heb- und senkbar angeordnet ist. >
2. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Traggliederkette (3) an ihren Enden mit je einem die Traggliederkette wechselweise hin-und herziehenden hydraulischen Zylinder (1o) verbunden ist, deren Druckleitungen (13) je ein Yorspannventil (14) zugeordnet ist.
3. Förderer nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch/gekennzeichnet, daß ein oder beide hydraulischen Zylinder (1o) unter der Traggliederkette (3) angeordnet und mittels eines über eine Umlenkrolle (12) geführten Seiles (11) an die Enden der Traggliederkette angeschlossen sind.
4. Förderer nach Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatten (4) der Traggliederkette (3) mit Laufrollen (5) versehen sind, welche auf Schienen (6) geführt werden.
5. Förderer nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ein- oder mehrteiligen seitlichen Ablagebalken (19) auf hydraulischen Zylindern (2o) aufliegen und die Schienen (6) für die Traggliederkette (3) ortsfest auf einem Untergestell (21) be.-festigt sind.
309843/08U
6. Förderer nach Ansprüchen 1 Ms 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen Ablagebalken (1) ortsfest abgestützt sind und die Schienen (6) auf einem ein- oder mehrteiligen Hubbalken (7) befestigt sind, der auf hydraulischen Zylindern (8) aufliegt.
7. Förderer nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatten (4) der Traggliederkette ($) mit einer flachen Auflagerfläche oder einer Längsmulde (18) oder einer Quermulde versehen sind.
8e Förderer nach Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatten (4) im Bereich einer Kurvenführung mit durch Laschen (25) verbundene Drehgestelle (23) versehen und an ihrem Außenrand (3o) der Kurvenbahn angepaßt sind.
309843/06U
DE19722217462 1972-04-12 1972-04-12 Förderer für gewickelte Blechbunde Expired DE2217462C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE791420D BE791420A (fr) 1972-04-12 Transporteur pour des feuillards a l'etat de rouleau
DE19722217462 DE2217462C3 (de) 1972-04-12 Förderer für gewickelte Blechbunde
FR7240317A FR2179700B1 (de) 1972-04-12 1972-11-14
IT13019/72A IT969264B (it) 1972-04-12 1972-11-16 Trasportatore per rotoli di lamiera
ZA731733A ZA731733B (en) 1972-04-12 1973-03-13 A conveyor for rolled sheet-iron bundles
GB1398073A GB1416239A (en) 1972-04-12 1973-03-22 Conveyor for rolls or metal sheet or plate or similar objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722217462 DE2217462C3 (de) 1972-04-12 Förderer für gewickelte Blechbunde

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2217462A1 true DE2217462A1 (de) 1973-10-25
DE2217462B2 DE2217462B2 (de) 1976-01-08
DE2217462C3 DE2217462C3 (de) 1976-08-19

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714153A (en) * 1983-06-08 1987-12-22 Rieter Machine Works, Ltd. Device for transporting cans

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714153A (en) * 1983-06-08 1987-12-22 Rieter Machine Works, Ltd. Device for transporting cans
US4723651A (en) * 1983-06-08 1988-02-09 Rieter Machine Works, Ltd. Device for transporting cans
US4730720A (en) * 1983-06-08 1988-03-15 Rieter Machine Works, Ltd. Device for transporting cans

Also Published As

Publication number Publication date
FR2179700A1 (de) 1973-11-23
IT969264B (it) 1974-03-30
BE791420A (fr) 1973-03-16
DE2217462B2 (de) 1976-01-08
FR2179700B1 (de) 1976-01-30
ZA731733B (en) 1974-04-24
GB1416239A (en) 1975-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028976A1 (de) Angetriebener rollenfoerderer mit antriebs-ausrueckeinrichtung
DE7936778U1 (de) Foerderwagen
DE2560463C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten, insbesondere vertikal bewegbaren Plattformen
DE2355143B2 (de) Paletten-Umsetzvorrichtung
DE703373C (de) Foerderanlage fuer Kuehl-, Heiz- oder Trockenvorrichtungen, insbesondere fuer Schokoladenwerkstuecke
DE2217462A1 (de) Foerderer fuer gewickelte blechbunde
DE2217462C3 (de) Förderer für gewickelte Blechbunde
AT407148B (de) Transporteinrichtung, insbesondere innerbetriebliche transporteinrichtung mit mehreren förderbahnen
DE1756721C3 (de) Forderemnchtung zum schritt weisen Transportieren von Lasten mit tels Lasttragelementen
DE1259241B (de) Rollenfoerderer fuer Paletten
DE2555280C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Strangabschnitten von den Auslaufrollgängen einer Mehrstranggießanlage auf ein nebengeordnetes Kühlbett
DE554944C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Etagenpressen
CH628852A5 (en) Storage apparatus for palletised goods
DE2143078C3 (de) Durchlauftrockner zum Trocknen druckfeuchter Druckereierzeugnisse
DE2501609A1 (de) Anlage zum etagenweisen beladen/ entladen eines foerderwagens insbesondere eines trocknereiwagens fuer grobkeramik, mit paletten
DE576877C (de) Vorrichtung zum Heben von Kraftwagen u. dgl.
DE1178784B (de) Maschine zum UEberfuehren von Frachtstuecken von einem Zufoerderer auf eine Ladepalette an einer Beladestelle
DE2548316C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Kasten bei automatischen Gießerei-Fonnanlagen
DE1198286B (de) Maschine zum lageweisen Stapeln von Stueckgut auf einer Ladeplatte
DE1210981B (de) Foerdervorrichtung an einer Reifenvulkanisierpresse mit einer Einrichtung zum Einsetzen eines Reifenrohlings in die Presse
DE2547414A1 (de) Umsetzvorrichtung fuer rechteckige paletten o.dgl. gegenstaende
DE102008018087A1 (de) Fördervorrichtung für eine Anlage zur Keilverzinkung von Holzstücken
AT112802B (de) Trockenvorrichtung für Furniere.
DE102011100234A1 (de) Stetig fördernde Hub- oder Absenkeinrichtung
DE3044268C2 (de) Vorrichtung zum Spreizen von dicht nebeneinanderliegenden Ziegelformlingen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee