DE2216206A1 - Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE2216206A1
DE2216206A1 DE19722216206 DE2216206A DE2216206A1 DE 2216206 A1 DE2216206 A1 DE 2216206A1 DE 19722216206 DE19722216206 DE 19722216206 DE 2216206 A DE2216206 A DE 2216206A DE 2216206 A1 DE2216206 A1 DE 2216206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
ethyl
acid
amino
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722216206
Other languages
English (en)
Inventor
Peter William Blackley Manchester Lancashire Austin (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2216206A1 publication Critical patent/DE2216206A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • C09B62/0067Azodyes with heterocyclic compound as coupling component
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3621Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • C09B44/103Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system characterised by the coupling component being a heterocyclic compound
    • C09B44/105Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system characterised by the coupling component being a heterocyclic compound derived from pyridine, pyridone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/025Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups of azo-pyridone series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein neues Herstellungsverfahren und insbesondere auf ein Verfahren eiur Herstellung von Asso«- farbstoffen der J^
In vereohiedenen Patentschriften wurde in der letzten Zeit eine groese Reihe von Farbstoffen der obigen Art beschrieb«!, und zwar entweder die Farbstoffe selbst oder Azoverbindungen, die ein Zwischenprodukt für den Farbstoff darstellen^ der durch Kuppeln mit einer 6-Hydroxypyrid-2~on-«-verblndung hergestellt wird, welche in dor 3- und 4-Stellung des Pyridoaringa Substituonten trägt, aber in der S-Stelluag imsubstitui©rt iB*fc. Ss hat eich jedoch häufig listzwiagasteilte dass Verbinduiigea dar letzteren Art nur Bchwioafig in ein^aa vernünftig reinen erhalten warden köimsB imd sieh bei Lagerung leicht
2£j9öi9/1027 ^,^^ ->,-«
zersetzen» Dies führt wiederum zu Schwierigkeiten bei der Herstellung der gewünschten Azoverbindungen in einer isufriedeneteilend reprodusierbaren Qualität.
Ea wurde nunmehr gefunden, dase diese Schwierigkeit beseitigt werden kann, wenn man anstelle des 5~unsub8tituiert~6~Hydroxypyrid-2-ons die entsprechende Verbindung verwendet, in der die 5-Stellung durch ein Bromatom oder eins funicooarbonylgruppe substituiert ist-
So wird also geaäss der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffe», vorgeschlagen, welches dadurch ausgeführt wird, dass man eine aromatische Diazoniumverbindung mit einer 3»4-^i8ubstituiert-6-Hydroxy-pyrid-2-on-verbinäung kuppelt, welche ein Brcniatom oder eine Aminooarbonylgruppe in der 5-Stelluag dea Pyridonringo enthalte Dieses Verfahren eignet eich besondere für die Verwendung mit Pyridonen dieser Art, die in der 4-Stellung durch ein Alkyl- oder Arylradikal und in der 3-Stellung durch ein Alkyl-, Aryl-, Amino-, Acylamino- oder Aminocarbonylradikal substituiert 1st oder die eine Kette yon Atomen aufweist, welche die 3- und 4-Stellung verbindet, eo dose ein 5-» 6- oder 7-gliedriger Ring entsteht«
Solche Pyridone können durch die Formel
X .(L T2
G σ
8 1 (D
HO W C Z
209040/1027
dargestellt werden, worin
Z für H oder einen Subatituenten steht, X für Br oder -CQHEL steht, T1 für ein Alkyl- oder Arylradikal eteht und T für ein Alkyl-, Aryl*, Amino-, Acylamino-· oder Amine-
oarbonylradikal eteht, oder
1 2
T und T gemeinsam für eine Kette mit 3 bis 5 Atomen stehen,.
Beispiele für Substituenten, die durch Z dargestellt werden, sind Alkylradikale,insbesondere solche mit 1 bis 4 Kohlenstoff« atomen, -welche durch Amino substituiert sein können| Aryl* radikale, "beispielsweise das Phenylradikal, welche durch CH,. Gl oder Amino substituiert sein kennen; Aralkylradikale, beispielsweise das Benaylradikal, oder Cycloalky!radikale, bei» spielßweise das Cyclohexylradikalo
Beispiele für Radikale, die durch 1S dargestellt werden, sind Alkylradikale mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Arylradikslo der Benzolreihe, beispielsweise Äthyl, Butyl, Phenyl, Iolyl und Chlorophenyl» I stellt vorzugsweise Methyl dazv
2
Beispiele für Radikal·, die durch T dargestellt werden» *ind
die für I1 genannten Alkyl- und Aryl radikale und da* HHpr» Acetyl-, Propionyl-, Benaoyl- und p-Toluol-sulfonylamiRCH· und HHgOO-Radikal.
1 2
Alternativ können T und T eine Kette mit 3» 4 oder 5 Atomen bilden, welehe gesättigt sein kann, wie es beispielsweise bei Trimethylen, Tetramethylen und Pentamethylen der Pail ist, oder welche ungesättigt sein kann, so dass beispielsweise ein Benzolring entsteht, der über die 3- und 4-Stellung kondensiert isto
209849/1027
Di© 5-Bromo- und 5-Aminoearbonyl-verbindungen der Formel (I)
können durch die verschiedensten Verfahren erhalten werden,
2 2
die eloh nach der Bedeutung von T richten» Wenn T beispielsweise Alkyl, Aryl, Alkylen oder Acylamino darstellt, dann können die 5-Bromo-verbindungen erhalten werden durch Bromie rung der entsprechenden Verbindung der Formel (I), worin X für
ρ H eteh to 5~Bromo*verbindungen, in denen T Amino bedeutet,
werden erhalten durch Hydrolyse der 5-Bromo~3-aoylamino~verbindungen und der S-Bromo^-aiainocarbonyl-verbindungen duroh Bromierung der in 5-Steilung unsubstituierttn 3-Cyeno-verbiB* düngen in Sohwefeleäureo Sie 5-Aminocarbonyl-verbindvngen, in denen T für Alkyl, Aryl oder Alkylen steht, können duroh Hydrolyse der 3,5-Dioyano-verbindungen erhalte» werden. Die 3-Amino--5-andnooarbonyl*verbindungen können erhalten werden durch Hitrosierung der in 3-Stellung unoubstituierten 5-Aminocarbonyl-verbindungen und aneohlieesende Reduktion der lUtroeo-gruppen, und die 3-Acylamino-5-aminocarbonyl-verbindungen können erhalten werden duroh Acylierung der 3~Amino>verbindungtn.
Das neue Verfahren wird in eweckoässiger Weise dadurch auegeführt, dass man eine Suepeniion oder vorzugsweise eine Lösung des Pyridone der Formel (I) in einem wässrigen Mediua herstellt und die aromatische Diaconiumverbindung suglbt. Die Kupplung wird voraugsweiee bei einem pH von 2 bis 14 in gegenwart von Fyridin, Harnstoff, einem Alkali- oder ßrdalkali* metallsala einer schwachen Säure, beispielsweise Vatriua- oder Kaliumcarbonat oder Natrium« oder Kaliumhydrogen- oder -nlihydrogen-orthophoephat, ausgeführt.
Di· erhaltenen Produkte können sum Färben der verschiedensten Materialien verwendet werden, je naoh der chemischen Struktur der Diaeoniumverbinäung,
209849/1027
Beispiele hierfür sind ι
(a) Durch Verwendung einer Diazo:aiumverbin<iuBgs dde ein oder mehrere SuIfonsäuregruppen und gegebenenfalls eia« Afcogruppe enthält, wird ein wasserlöslicher Farbstoff erhalten, der sum Färben vn& Bedrucken einer grossenEeih© von Materia* lien verwendet werden kann? wie ZoB» von Seide? Wpll-e, Superpoly&tniden, polyhydroxylischen Materialien mit Faseretzniktiir, beispielsweise regenerierte Cellulose? wie E0B0 riskose Hayon, und natürliche Cellulose, beispielweise Bauim-?oi;.e und Leinen. Viele der Farbstoffe eignen sich zum färben von £?t haltigen Materialien, insbesondere von Wolle, aut- einen Bad« In dieser Hinsicht soll beispielsweise auf diazotierte. Anilin- ued Naphthylamln^aono- oder -disulfonsäuren und auf Aminobenzolsulfoneäure hingewiesen werden,,
(b) Durch Verwendung einer Diazoniunrverbindung, die ein oder mehrere Sulfoneäuregruppon und ein» mit Cellulose reaktive Gruppe enthält, wird ein waseerlöslicher Farbstoff erhalten, dtr zum Färben und Bedrucken von Cellulose-, Polyamid« und Volle-iextilmaterialien verwendet werden kanri? mit denen ei» in Gegenwart eines Alkali und nötigenfalle durch die Anwendung von Wärme reagieren kann-, In diese G-ruppe fallen insbesondere dit Diazotierungsprodukte der Monokondenaationeprodukte von . aromatischen sulfonierten Diaminen, beispielsweise m- und p~ Phenylendiamin-monO'· und -disulfonsäuren, mit polyhalogenierten hjterooyclisohen Verbinduiigön, beispielsweise Tri·* und letrachloropyrimidine oder Cyanurchlorid und dessen Monokondwisationsprodukte mit Methanol. Ammoniak oder sulfonierten Mono·*
aminen der Benaol*· oder Naphthalinreihe a Farbstoffe mit verwandten Eigenschaften können dadurch erhalten ward sä, daea man zunächst einen Aeofarbstoff wie unter (a) beschrieben herstellt, diesen zur Umwandlung der Gruppe BiIXIr in die Gruppe NH2 hydro-
209849/1027
, lye:1 art und ana chi i essend mit den oben erwähnten polyhftlogenlertan Verbindungen, kondensiert»
ic) Durch Verwendung einer Diazoniumverbindung eines aromatischen ATiins, da.8 frei von in Waaeer loalich-taohenden Gruppen ist, können wasserunlösliche Farbstoff© erhalten werden» die als Dispersionsfarbstoffe in Gegenwart von Dispergiermitteln verwendet werden kfcnn« nf wie a, B0 in Gegenwart von sulfatierter Cellulose odar ve synthetischen oberfläcnenaktiven Mitteln oder einer Koabi.natio aus einem Netamittöl und einem Dispergiermitteln For- diese Zweck wird, ©in Farbstoff präparat verwendet, welches ein Dispergiermittel und den Farbstoff in einem feinverteilten Zustand enthält» Diese Farbstoffpräparat« können in der üallchen Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Mahlen dse Farbstoffe in Gegenwart des Dispergiermittels., Sie können zum Färben von Celluloseacetat und Pülyäthylenterephthalat durch übliohe Verfahren verwendet werdenp beiepielaweiee durch Farben bei 10O0O oder darüber oder in Gegenwart eines Trägers, beispielsweise 3alicylaäurer Phenol, c- oder p·· Eydroxydiphenyl, oder durch ein Thsrmofixierungeverfahren, bei dem der Textilstoff durch oine Diaperaioi des Farbatoffe geklotzt «nd anschlieaeend kur* bei einer Temperatur ron 180 bis 2i0°C oder möglicherweise noch höher behandelt wird. Geeignete aromatische Amine für diesen Zveck Bind beiepieleweiee Anilin« nit bie eu 3 öubstituenten, die auß UO2, Cl, Br, CH-, CH-O1 CK und Alkoxycarbonyl- oder Alkylaulfonylgruppea in den o- und p-Steliungen zu der Aninogruppe auogewählt eind, oder Amine, die einen heterocyelisohen 5-gliedrigen Ring mit 2 oder 5 Heteroatomen, vorzugsweise ein Stickstoff- vud 1 oder 2 Schwefel- oder Saueretoffatoae, im Kern enthalten, beiapielatreiae Amino thiazole, Indazole, Triasiola, Ben^thiasole vid Thiadiaeole.
209849/1027
«— 7 ·»
(d) Durch Verwendung einer Diazoniumverbindung eines are* matischen Amins, welches eine Hydroxyl- oder Carboxylgruppe- in ortho-Stellung zur Aminogruppe enthält, können Färbet off e er* halten werden, die durch übliche Metallisierunggverfahren in Chrom- oder Kobaltkomplexe überführt werden können, welch·* wenn sie frei von SuIfon- und Carbonsäuregruppen sind, in Wasβer und in schwach sauren Färbebädera dispergierbar sind und sum Färben und Bedrucken von tierischen Fasern, beispiels» weise Seide, Leder und insbesondere Wolle, und einigen synthetischen Materialien, beispielsweise Superpolyamide und Super« polyurethane, sowie Polypropylen verwendet werden können· f\Xt diesen Zweck können ei« aus schwach sauren, neutralen oder schwach alkalischen Bädern, insbesondere aus einem Essigsäure«* bad aufgebracht werden. Alternativ können Chrom-, Kobalt- oder Kupferkomplexe, die Sulfonaäuregruppen enthalten und in ähnlicher Weise hergestellt werden, zum Färben von Wolle verwendet werden, wie es unter (a) beschrieben 1st, oder hydrolysiert und in einen mit Cellulose reaktiven Farbstoff umgewandelt werden, wie es unter (b) beschrieben wird. Geeignete aromatische Amine für diesen Zweck sind ©-«Aminophenole, o-Aminonaphthole und Anthranilsäure sowie deren Derivate, die HSO,-3ubetituen-<· ten und gegebenenfalls Cl- und/oder NO^Subatituenten enthalten..
(β) Durch Verwendung einer Diaaoniuraverbindung eines aromatisohen Amins, welches eine quaternisiarlje ABaaonlumgrajipe enthält, werden farbstoffe erhalten, die «sum Färsen oder Bedrucken von vielen synthetischen Fasern verwendet werden können, wie BoBo von Polyvinylchlorid-, Polyamid-, Polyurethan-, Poly·* äthylenterephthalat- und insbesondere Polyaorylnitril- uaä Polyvivylidenoyanidf asern« Unter den Auadruck "Polyaerylnitril* fasern" soll auch ein Bere.loh von Polymeren fallen, die mehr als 80 *, beispielsweise 80 bis 95 %, Acrylnitril enthalten,
2Q9849/1027
wobei die restlichen 5 bis 20 % beispielsweise bestellen könnt» aus Vinylacetat, Vinylpyridin, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Acrylsäure, Acrylsäureestern, Methacrylsäure oder Methaqrylsäureeetern. Diese Farbstoffe sind üblicherweise etvaa elektrolytempfindliöh. und zeigen eine ausgesprochen gute Löslichkeit in Wasser oder polaren Lösungsmitteln» Das Färben kann in wässrigen neutralen oder schwach sauren Medien ausgeführt werden, vorzugsweise beim Siedepunkt unter atmoephäri·+ sehe« Druck oder bei einer höheren Temperatur und bei eine» höheren Druck. Geeignete Amine für diesen Zweck sind beispitls-* weiß· Amino-acetophenone oder -propiophenone, worin die Methyl- oder Ä'thylgruppe eine quaternisisrte Amraoniumgruppe trägto Farbstoffe mit verwandten Eigenschaften können beispielweise aua solchen erhalten werden, die entsprechend den Absata (β) oben hergestellt worden sind» indem man eine quaternlsierte Anmoniumgruppe nach der Kupplung einführt, beiepielewelse dar durch, dass man su&äohet einen Farbstoff herstellt, der ein halogeniertes Alkylradikal enthält, und diesen dann mit eine» Amis umsetzt, oder dass stan aunächst einen Farbstoff herstellt^ der eine Aminogruppe enthält, und diesen dann mit el*ea AlJtylierungsmittel umsetzt, um eine quaternäre Ammoniumgrupp· htr^ eustelleno Hiersu können die übliohen Methoden verwendet verdau
Die Brfindung wird durch die folgenden Beiepielt näher er* läutert, in denen die Teile und Prosentangaben in öewioht ausgedrückt eind.
BeiüPlel 1
1,58 Teile p-Nitroanllin werden in einem warmen Gemisch aus 25 Teilen Wanβor und 10 Teilen konzentrierter ßalasäure (360Tw) aufgelöst. Die Lösung wird abgekühlt und auf 20 Teile SlA gt* schüttete 5 Teile 2n Natriumnitratlösung werden sugegeben,
2098A9/1027
das Gemisch wird 1 Stunde bei 0 bis 50G gerührt. Bmn wird die überschüssige salpetrige Säure durch Zusatz von wässriger Sulfarainsäure zerstört»
2» 75 Teile 5-Bromo-3~öiaiaoos,rbonyl-1 pyrid~2~on werden in Wasser aufgelöst, welches sahwaoh mit Natriumhydroxyd alkalisch gemacht worden ist» 10 Teile Natriuaacetat werden zugegeben, vorauf sich der Zusatz der Lösung von Absatz 1 anschliesst. Das (Jeraisch wird £0 Minuten bei 0 bis 50C gerührt, und die gelbe Ausfällung von 3-Aminocarboayl-1 -äthyl-6~hydroxy-4"-methyl-5-(4'' -nitrophenylazo)-pyrid-2*on wird durch Filtration gesammelt. Durch Umkristalliaatio» aue Eisessig werden Nadeln mit einem Fp von 2640O erhalte» (gefundeniC ** 51.9 5*> H * 4,8 ?t, H « 19,8 #. Die theoretischen Werte für C15H15O5I5 sindj G « 52,2 $, H » 4.4 %, I * 20,3 $). Die#ee Produkt ist mit dem Produkt identisch, das erhalten wird durch Kuppeln von diazotiertem p-Nitroenilin mit 3-Aminocaxbonyl* 1~&thy1-6-hydröxy-4-ffiethylpyrid-2-ono
5-BroiBG-3-*niinocarbonyl-1-Äthyl-6'*hydrox.y~4-methylpyridr2-öa kann wie folgt erhalten werden:
9 !Seile 3-Cyano-1-äthyl-6-hydroxy-4-*Biethylpyrid^2-on werden in 100 Teilen 96 #Lger Schwefelsäure unter Rühren feai 30 bis 400O aufgelöstο 4 Teile Bros werden während 1 Stunde augegeben, und die Lösung wird 2 Stunden bei 500C garührto Weitere 4 Teile Brom werden während 1 Stunde zugesetzt und die Lösung wird 16 Stunden bei 50 bis 550C gerührt und dann in 400 Teile Biawfete·? geschüttet. D&a Gemisch wird 3 Stunden gerührt, und die Auefällung wird duroh Filtration gesammelt, mit kaltem Wasser g«- wBsohen und bei 400C im Vakuum getrockneto Der Feststoff, der ainen Fp von 148 bis ^520C aufweist» wird aus Äthylacetat/
2Q9849/1027
- ίο -
Alkohol kristallisiert, wobei er in Form von kleinen Nadeln mit einem Pp von 1660C erhalten wird (gefunden« C * 39,5 #, H» 4,0 #, H « 9,9 #, Br - 23,4 i». Die theoretischen Werte für O9H11H2O3Br sindi C- 39,3 #, H - 4,0 #, H « 10,2 *, Br * 29,1 D&8 gleiohe Produkt wird erhalten, wenn die 8 Seile Brom durch 6,6 Teile Kaliumbromid ersetzt warden»
Beispiel 2
Wenn daa 5~Bronio-3-Bniinocarbonyl~1 -ö thy 1-6-hydroxy-^-methyl-· pyrid-2-on von Beispiel 1 durch 2,24 Teile 5~Aminocarbonyl-1,3 diäthyl-6-hydroxy-4HDaethylpyrid-2-on ereetet wird, dann wird eine gelbe Ausfällung von 1,3-Diätbyl-6-hydrojy-4-n»ethyl~5"-(4:-*nitrophenylaao)-pyrid-2-on erhalten. Bei Üinkrietal liest ion aus Siseeeig werden Kadelklumpen mit einem Fp von 188 biß 19O0C erhaltene (Gefunden! C - 57,9 #, H =« 5,4 £, N » 17,4 %. Oia theoretischen Werte für O^H^O.H. eindi C « 58,2 & H * 5,5 % V m 17,0 %°) See Produkt iat in jeder Hinsicht identiaoh alt den Produkt, das man erhält, wenn man di&zotiertas p-Hitroanilin mit 1,3-Diäthyl-6-hydroxy-4-niethylpyrid-2~on kuppelt,,
5-A»inooarbonyl-1,3·diäthyl-6-hydro2y--4-al3thylpyrid-2-olJι kann wie folgt erhalten werden»
74 Teile Äthyi-o(-äthylacetoaoetafc und 56,5 Teile Äthyl-cyanoaoetat werden heftig bei 5 bis 1O0C gerührt, und 200 Teile 70 jtiges wässriges Äthylamin werden augegeben, Die Lü&ung wird bei 50 bis 550C 16 Stunden lang gerUhrt und dann in Vakuum eur Trookna eingedampfte Der aurUokbleibende Sirup wird in 600 Teilen Wasser aufgelöst und swoimal mit 150 Teilen Äther extrahiert,, Dia wässrige Fraktion wird mit Holzkohle behandelt und filtriert und gegenüber KGngorot angeeäuert, wobei verwendet wird. Das Oemiech wird 1 ötwde
209849/1027
das ausgefallene 5-Cyano-i,3~diäthyl-*6»hydroiy-4'*metbylpyrid-
2-on wird gebammelt und aue Wasser kristallisiert, wobei kleine Prismen mit einem Pp von 157°C erhalten werden (gefunden ι O m 63,6 #, H = 6,7 96, 3J * 13»6 $>a Die theoretischen Werte für Bind: C «64,0 ?S, H - 6,8 $, N - 13,6.9S).
6,83 Teile dieses Produkts werden zu 36 Seilen 96 #iger Schwefelsäure zugegeben, und die Lösung wird 16 Stunden bei 50 *t 550C gerührt und dann in 200 Teile Biewaaser geschüttet? 5aa ausgefallene 5-Aminocarbonyl-1,3-'diäthyl*'6-hydroiy~4-methyl-!· pyrid~2-on wird durch filtration gesasmielt, dreimal mit 50 Teilen kaltem Wasser gewaschen und bei 400C in Vakuum getrock* net* Der Feststoff besitzt einen Pp von 1,23 bis 1250O (ge· runden ι C » 56,3 *, H«6,7^P 9= 13,3^» Die thepretieahen Werte fti> O11H15O3If2 sind: C » 56,8 Jt, H * 7,3 t, H * 15,1 J*)>
Weitere erfindungsgemäese Beispiele ergeben sieh aus der fol* genden Tabelle. Die Diasokomponente der Spalte XI wird tiert und alt dem Pyridon der Spalte III gekuppelte
209849/1027
O OB CD
I
Beispiel
II
DiazokoBpomente
III
Kupplungskomponente
3 o-Sitroanilia methylpyrid-2-on
4 4-Hethoxy-2-nltroanilin 5-Aminocarbonyl—1,3—ai—η—propyl— 4*-oetliyl-
6-hydroxypyr?.d-2-OR
5 4-Methyl-2~nitroanilin 3""-AsiisocaTboxiyl*<5"~br^so~t ,4~diBie"l>byl—
6-hydroxypyrid~2-on
6 2 ■ 4""BjJJIiIiIOaHiI in S-Aainocarbonylo-n-butyl-i -äthyl-6-
aydroxy-4Hoetliylpyrid-2-on
7 ?· 4""P^ <}ϊιΤΛ7ΌίΡΐ 11" 5~Aainocarbonyl~3,4-trin»thyleii-1 -äthyl-
6-hydroxypyrie-2-on
8 ätaylpyridiniumchlorid aethyl~6-bydroxypyrid-2-on
9 m-AminophanyltrimethylanBaonium-
bromid-hydrochlorid
5~Amijaoearboxiyl-3,4~tetrainetbylen~1 -n-
butyl-6-hydroxypyrid-2-on
10 Orthanileäure 3-Acetylasino-5-eainocarbonyl-1 -äthyl-
6-hydroxy-4-aiethylpyrLd-2-on
11 Bulfonsä^tre 5-Amiaocarbony l-3-benzoylaaiao-1,4-
dimetnyl -6-by droxypy i*id-2-on
12 2~Airi aonephtfaalla-1,5-dieulf onaäture diiaethyl-6-hydroxypyrid-2-on
13 A^^1iiAAf^hjm|f9i —4 ' nnl -PnnfiitTTT-n 5-AmiBOcarbony1-3,4-pentaaetbylen-1 -
äthyl-6-hydroaypyrid-en
I
Baispiel
II
Diazokomponente
III
Kuppltixkgekoi&pcmezite
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
2-0liloro-4-ikitroaiiilin
amiD.o)äthylpyridlnium-e3alorid
sulf opy j.am1 no) Ethyl pyridiaii^aa-chlorld
Anilin—2,5-*dAeulf ona&up©
2-Aini nf»r>ftphtb»lln-t-Bulf oaeäure
5^S-SuIf atoäthylßulf onyl-2-aeiiao-
5—Aiaiiioearbojiyl—1 »3~dib©3Msyl"»4~JBe1;hyl"-
6»hydrosypyrid-2~on
5-&rcaao«-3,4-dimeti3yl-2,6-dihydroxy-
pyridin
5—AmiGocarboDyl—1 -Ä-thyl~6—ijydjeiesy*"5"*
3 -Amino carbonyl ~5-t»romo-6-lay droxy-4~·
methyl-1 -phenylpyrid-2-o».
m«tl3yl-1 -m-nltrophenylpy;ria-2--oa
3~Aiaiaocarboayl-5-tro3at>-1««-(2' -chloro-
phenyl) -6-hydΓoxy-4-3aβthylpy rld~2'-03a
3~(3 i -Amiaobeaayl)~5-eainooarboayl-
1,4-difflethyl-6-hydroxypyrld~2-oxi
hydroxy-4-iaethylpyrid->-2-on
5-ÄiaiaaocarT5onyl-1,3»4-trinuatbyl-6-
hydroxypyrid-2-OÄ
5"»ABd.aöoaariboiiyl—1 — aidayl—ö—bydyocsy—
si I
a Ό
ο ι
IT»,
■μ •ο
Xt
τ?
r-iW
Is
IT»
•α
•H
Ρ*
Hi «a
(M WWW CV CV
209849/1027
2,68 Teile 1,3-Phenylendiaffiin*4»6-HÜsulfojißäur© werden in Teilen Waseer aufgelöst, wobei 2n Natriumcarbonatlöeung «,ugt-» geben wird» bis der pH 4 tie 5 beträgt„ Die Lösung wird auf 0 "bis 50C abgekühlt -,und zu einer gerührten Suspension von 1,95 Teilen Cyanurchlorid in einer Mlechung aus 10 Teilen Aceton, 40 Teilen Bis, 40 Teilen Wasser und 1 Teil Dispergiermittel augegeben, Das Gemisoh wird bei 0 bis 50C 1 1/2 Stunden gerührt, wobei der pH durch die gelegentliche Zugabe von .2n Natriumoarbonatlöaung auf 4 bis 5 gehalten wird. 5 Teile Salasäure (560Tv) werden zugegeben, worauf eioh der Zusatz eines kleinen Überschusses Batriumnltritlösung anschlieesto Die überschüssige salpetrige Säure wird durch Zusata von 10 #iger wässriger Sulfaminsäure entfernt.
2f 1 Teile S-Aminocarbonyl^»4-dimethyl-1 -äthyl-6-hydroacypyrtd-2~on werden In 50 Teilen Wasser aufgelöst, wobei 2n Natrium·* carbonatlösung zugegeben wird, bis der pH θ bis 9 beträgto Die lösung wird auf 0 bis 50C abgekühlt, und die Lösung von
1 wird Eugegebeno Der pH wird durch Zusatz ν pn Hatrlvmomrboaatlösung langsam auf 6 bie 7 angehoben, und das wird 1 Stunde bei 0 bis 5°C und bei einem pH von 6 bis T rührt. 2,5 Teile 2«-Aalnosiaphthalln~5-MBulfoBsäure werde» setBt7 und das Oemlsoh wird 1 Stunde bei 50 biß 4O0C und einem pH von 6 bis 7 gerührte Ee wird dann auf 50 bis 60°0 erhitzt, mit 20 # Natriumchlorid ausgesalzt, und auf 100O abgekühlt, und das Produkt wird durch Pil trat lon gesammelt, mit 50 Teilen 50 £lger Kochsalzlösung gewaschen und im Vakuum bei 40°G getrocknete Das Produkt enthält 1,06 Mole reaktive« Chlor je Azogruppe und färbt Cellulosefaser^ in Gegenwart einen säurebiadenden Mittels in leuohttmd grünlich-gelbe töne xa1t einer guten Echtheit gegenüber Licht, I Imngen und (.'More
Dae 5~Aminooarbonyl*3,4-<iini«thyl-1-'äthyl--6-hydroiypyrld»2'-oat weichen in dem obigen Beispiel gebreicht wird, kann in analoger Weise wie das 5~Attinocarbonyl-1 ,3^iäthyl-6-hydro*yH-»Hiethyl· pyrid~2~on von Beispiel 2 hergestellt werden, wenn man die 74 Teile Äthyl~0(-ätbylaoetoacetat duroh 67 Teile Äthyl-O(-metnylaeetoacetat ereetet. Dae Produkt breitet einen Pp von 150 bis 1520O (gefunden* 0 * 56,9 #, H « 6,4 ¥>, 5 * 13,8 J*. Die theoretischen Werte für C10H14H2O3 eind» C « 57,1 &, H a 6,7 #, I - 13,3 Ji).
Weitere orfindungegemässe Beispiele ergeben sieh aus der folgenden Tabellen Die Diaaokomponente der Spalte II wird mit dem Acylierangamittel von Spalte IDCaoiioacyliertc. und dae Produkt wird diaaotiert und »it der Kupplungekoaponente von Spalte? I? gekuppelto
■Η
O Ή
φ i i co
OJtJ
I-J5C3
ti
CO
,2OfUHS/ 1027
Ν.»
Beiep. II
Diaaokoapoxwwit e
Ill
Acyllerungsaittol
IY
KupplttXkgEk omponente
40
41
j
! 42
j 43
ί 44
j 45
I 45
j 47
1,4-Phenyl«adiaain-2,5-
dieulfoss&are
4,5-DicbJL oro-6-a« thy 1 -2-
nethylsulfoBylpyrliBidin
2,3-DiählorOchinoxalin-
6-carbony1ohlorid
ß-(4,5-Blehloropyridaz-
6-ooy 1 )-1 -propiony1-
chlorid
ß-?h#ny leul f ojay lpropi o~
ayl-chlorid
3,6-Dichloropyridaaia-
4-earbonylchlorid
2,4,6-Trichloropyrimidin
5-BrQBO-2 t 4,6-trichloro-
pyrimidin
2,4-Dichloropy riioidin-
5-carbonyl ciilorid
2,4-Diohloropyrimidin-
5-eulfOBylohlorid
5-Aainooarbonyl-i -ben«yl-3-
äthyl-6-hydroxy~4-n»thylpyrid-
2-on
1,4-difflethyl-6~bydroxypyrid-2-on
5~AEiAii.ocfU"boz!yl·«· 2,6~dlliydi*oacy—
4-nietliyl-3~p-toluol8ulf ouyl-
axaino —py rid in
2·~οη
3-Amiaocarbonyl~5--brömo-6-
hydroxy-4-me thyl-t - (4' -nitro-
phenyl)-pyrid-2-on
3-Ac ety lamino-5-amiBocarboxsyl-
1~(2J,5 *-dimethylpheayl)-6-
hydroxy-4-3setixylpyri4-2-on
>iyflTVfry-4-»ia+»yl -.^-ph-fehAT imi An.
pyrid~2-oa
5 -Aiaicoc arbony 1-3,4-dl«ttii7l-1 -
athyl-6-bydroxypyrid—2-on
diaulfoneäure
1,3-Pto.«aylendiainin-4 * 6-
disulfons&ure
dto-
dto·
dto.
dto.
dto.
cn ro ο cn
I
Eeiep.
II
Diazokomponente
III IV·
Kuppltmgskoaponente
49 1, J-PhenylWKilamija-^S-
dieulfQneäxLre
2~Chloro:b«nz.thiazol"-6 -
carbonylcfalorld
5~Aminooarbonyi*3» 4rÄia«thyl-1 -
äthyl-6«-hydroiypyrid-2i-on
50 dto. 1,4-Blcliloropäi'<ätalaLZin<·
6-carbony1chlor id
dto.
51 dtOo Tetarafluorocyclobutan-
cartoooylohlojrid
dto.
52 dto. Triflaorocyolobuten«-
carbonylchlorid
dto.
53 dto ο ß-(Tetrafluorocyolo-
butyl)-aeryioylchlorid
dtOo
54 dto* ß-(Tpifluoroeyolobute*
DyI)-aeryloylchlorid
dtOo
ISi CD CD

Claims (1)

1, Verfahren eur Herstellung von Azofarbstoffe», dadurch gekennzeichnet, daee man eine aromatische Diaaoniumverblxidung mit einer 3»4-dieub8tituiert-6~Hydroxypyrid~2-on~verpleduag kuppelt, die ein Bromatom oder eine Aminooarbonylgruppe im der 5-3teilung dee Pyridonringe enthält.
2c Verfahren nach Anspruch 1> dadurch gekenriaeiohnet, dase ein 2-Hydroxypyrid-€-on verwendet wird, welohes in der
ein 4-Stellung durch/Alkyl- oder Arylradikal und in der 3-Stellung durch ein Alkyl-, Aryl-*, Amino-, Aoylaiaino-.o/isr Aminocarfeonylgruppe substituiert ist oder worin eine Atomkette die >·» und 4-Stellungen verbindet, ao dass ein 5~> 6- oder T-gliedrlger Ring entsteht»
209049/ 1027
DE19722216206 1971-05-18 1972-04-04 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen Pending DE2216206A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1547571A GB1359856A (en) 1971-05-18 1971-05-18 Process for the preparation of azo dyestuffs containing hydroxy pyridone residues

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2216206A1 true DE2216206A1 (de) 1972-11-30

Family

ID=10059794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722216206 Pending DE2216206A1 (de) 1971-05-18 1972-04-04 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Country Status (12)

Country Link
BR (1) BR7203130D0 (de)
CH (1) CH569058A5 (de)
CS (1) CS166300B2 (de)
DD (1) DD96969A5 (de)
DE (1) DE2216206A1 (de)
ES (1) ES402562A1 (de)
FR (1) FR2138018A1 (de)
GB (1) GB1359856A (de)
IT (1) IT962057B (de)
NL (1) NL7206605A (de)
PL (1) PL83291B1 (de)
SU (1) SU424363A3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1484869A (en) * 1974-07-29 1977-09-08 Ici Ltd Monoazo dyes derived from hydroxypyridone coupling components

Also Published As

Publication number Publication date
SU424363A3 (ru) 1974-04-15
NL7206605A (de) 1972-11-21
PL83291B1 (de) 1975-12-31
BR7203130D0 (pt) 1973-06-12
DD96969A5 (de) 1973-04-12
ES402562A1 (es) 1975-04-01
GB1359856A (en) 1974-07-10
CH569058A5 (de) 1975-11-14
FR2138018A1 (de) 1972-12-29
CS166300B2 (de) 1976-02-27
IT962057B (it) 1973-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE859343C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
CH268061A (de) Fernsehempfänger.
DE3826441A1 (de) Morpholinophenyl-kuppler tragende monoazoverbindungen und deren verwendung als dispersionsfarbstoffe
DE3301822A1 (de) Verfahren zur herstellung von disazo-farbstoffen
CH653697A5 (de) Polykationische azoverbindung, ihre herstellung und verwendung.
DE2216206A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2531445B2 (de) Sulfogruppenfreie wasserloesliche azofarbstoffe und deren verwendung zum faerben und/oder bedrucken von synthetischen textilfasern
DE1644259B2 (de) In wasser schwerloesliche azofarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung zum faerben
DE1266425C2 (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinon-dispersionsfarbstoffen und deren verwendung
DE2364608A1 (de) Monoazofarbstoffe
EP0005449B1 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung, konzentrierte wässrige Lösungen, welche die Monoazofarbstoffe enthalten, die Herstellung der Lösungen,die Verwendung der Farbstoffe und konzentrierten Lösungen und damit gefärbte und bedruckte Materialien
DE2804599C2 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3039137A1 (de) Reaktivfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung zum faerben von cellulosetextilmaterialien
DE1544445A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE3741508A1 (de) Wasserloesliche disazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE1769430B2 (de) Wasserloesliche azopyrimidinfarbstoffsalze und deren verwendung
CH502413A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Azofarbstoffen
DE2816028A1 (de) Cumarin-verbindungen
DE1175375B (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierten Monoazofarbstoffen
DE1085987B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
DE1047338B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
AT162618B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Tetrakisazofarbstoffe
DE2520076B2 (de) Monoazofarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung
CH457659A (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
DE1644122C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreie wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee