DE2216112A1 - Klebstoffe - Google Patents

Klebstoffe

Info

Publication number
DE2216112A1
DE2216112A1 DE19722216112 DE2216112A DE2216112A1 DE 2216112 A1 DE2216112 A1 DE 2216112A1 DE 19722216112 DE19722216112 DE 19722216112 DE 2216112 A DE2216112 A DE 2216112A DE 2216112 A1 DE2216112 A1 DE 2216112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
molecular weight
adhesives
parts
ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722216112
Other languages
English (en)
Other versions
DE2216112C2 (de
Inventor
Yutaka; Kazama Seiji; Hyogo; Nakabayashi Masamitsu Osaka; Matsui (Japan). M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Takeda Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2057171A external-priority patent/JPS541493B1/ja
Priority claimed from JP2368971A external-priority patent/JPS5425067B1/ja
Application filed by Takeda Chemical Industries Ltd filed Critical Takeda Chemical Industries Ltd
Publication of DE2216112A1 publication Critical patent/DE2216112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2216112C2 publication Critical patent/DE2216112C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/75Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic
    • C08G18/751Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring
    • C08G18/752Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring containing at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group
    • C08G18/757Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring containing at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group containing at least two isocyanate or isothiocyanate groups linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

PATLNfANWALTE
DΓί.-Ι ΝG. VO \i ΚIlEiSLΓ- R DR.-I UG. S G KÖN VΆ LD ° ' '
DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL.-CH^M. ALEK VOK' KREISLKR DIPL.-CHEM. CAROLA KtLLKR DR.-ING. KLCfr&CH DlPLiNG. Sl=LTlNG
5 KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
Köln, den 27.3.1972 lll/Ax
Takeda Chemical Industries, Ltd., 27, Doshomachi g-chorno, Hirfflslii-ku, Osaka (Japan).
Klebstoffe
Die Erfindung betrifft Klebstoffe, die sich insbesondere für die Verklebung- von Gegenständen aus Polyestern oder Polyolefinen eignen.
Die verschiedensten Arten von Gebrauchsartikeln (z.B. Faserstoffe, Gewebe, Yliese, Folien und Platten), werden aus Polyestern, z.B. Polyethylenterephthalat und Polyolefinen wie Polyäthylen und Polypropylen hergestellt und in großem Umfange verwendet. Insbesondere v/erden Folien und Platten aus Polyäthylenterephthalat aufgrund ihrer ausgezeichneten physikalischen und mechanischen Eigenschaften, z.B. der hohen mechanischen Festigkeit, der hohen Beständigkeit gegen Licht, Sauerstoff, Wärme und Chemikalien und der niedrigen Gasdurchlässigkeit auf den verschiedensten Gebieten gebraucht. Polyester, z.B. Polyethylenterephthalat, und die Polyolefine, z.B. Polyäthylen und Polypropylen, haben Jedoch den großen Nachteil, daß sie sehr schwierig miteinander und mit anderen Substraten wie Gummi, Metallen, Kunststoffen und Holz fe.vt und dauerhaft zu vorkleben sind. Von den vielen bekannten Arten von Klebstoffen, z.B. solchen auf Basin von synthetischen:- Knut schul·;, Polyestern,
209853/0984
'Vinylharzen und Isocyanaten, ist keiner für die Verklebung von Gegenständen aus Polyestern oder Olefinen völlig befriedigend. Von den bekannten Klebstoffen gelten Produkte auf Basis von Isocyanaten als die geeignetsten für die Verklebung von Polyestern oder Polyolefinen. Einige Klebstoffe dieser Art, z.B. das Addukt von Toluylendiisocyanat und Trimethylolpropan ("Desmodur 75", Hersteller Farbenfabriken Bayer AG) mit einem Prepolymeren von Toluylendiisocyanat und Polybutylenadipat oder einem Prepolymeren von Toluylendiisocyanat und Polyäthylenadipat ("Desmocoll 400", "Desmocoll 176", Hersteller Farbenfabriken Bayer AG) werden in der Praxis für diesen Zweck verwendet. Aber auch diese Produkte sind in Bezug auf die Klebkraft, insbesondere für die Verklebung von Polyestern oder Polyolefinen, unbefriedigend'.
In dem Bemühen, die sogenannten Einkomponenten-Klebstoffe auf Basis von Isocyanaten zu verbessern, wurde nun überraschenderv/eise gefunden, daß die Einkomponenten-Polyurethankleber, die unter Verwendung von oJjUi'-Diisocyanatdimethylcyclohexan (H^XDI) als Isocyanatkomponente hergestellt werden, eine außergewöhnlich hohe Klebkraft und Bindekraft auch für die Verklebung von Gegenständen aus Polyestern oder Polyolefinen aufweisen.
Ferner wurde in dem Bemühen, sogenannte Zweikoraponenten-Isocyanatkleber auf Basis von H^-XDI mit hoher Klebkraft auch für die Verklebung von Polyestern und Polyolefinen herzustellen, überraschenderweise gefunden, daß dies nur erreicht v/erden kann, wenn der Klebstoff in ganz bestimmter Weise hergestellt wird, nämlich durch Mischen (1) eines endständige NGO-Gruppen enthallenden Prepolymeren, das durch Umsetzung von im Überschuß verwendetem H^XI)I mit einem Diol oder Po]yol hergestellt worden ist, und (2) einem end ständige
209853/0984
Hydroxylgruppen enthaltenden Polyur ethan-Prepolymeren, das hergestellt wird, indein zunächst ein hochraoleikulares Diol mit H-XDI zu einem endständige IiCO-Gr uppc-u enthaltenden Prepolyraeren umgesetzt und dieses Prepolyinere dann mit einer überschüssigen Menge eines niedrigmolekularen Polyols umgesetzt wird. Das Ziel kann nicht erreicht werden, wenn die Komponente (2) hergestellt wird, indem IL-XDI1 das hochmolekulare Diol und das niedrigmolekuiare Polyol in einer Stufe umgesetzt werden, oder wenn ein hochmolekulares Polyol anstelle des hochmolekularen Diols in der ersten Stufe der Reaktion verwendet wird oder wenn die zweite Stufe der Reaktion weggelassen wird oder wenn ein niedrigmolekulares Diol anstelle des hochmolekularen Diols in der ersten Stufe der Reaktion oder ein niedrigmolekulares Diol anstelle des niedrigmolekularen Polyols in der zweiten Stufe verwendet wird.
Gegenstand der Erfindung sind demgemäß Klebstoffe auf Isocyanatbasis, mit denen feste und haltbare Klebverbindungen zwischen Gegenständen aus Polyestern oder Polyolefinen mit sich selbst oder anderen Substraten hergestellt werden können. Klebstoffe mit diesen Eigenschaften können hergestellt werden, indem in ganz bestimmter Weise ω,ω '-Diisocyanatdiinethylcyclohexan als IsocyanatküTivpcnente für die Herstellung von Einkomponenten- oder Zweikoniponenten-Isocyanatklebstoffen verwendet werden. Gemäß einem Merkmal ist die Erfindung auf Einkomponenten-Isoc^anatklebstoffe gern eiltet, die aus einem hochmolekularen linearen Polyurethan auf Basis von ^-',w'-DiisocynEatdimethy] cyclo« hexan und a: ,it1 '-Dii socyanatdinethylcycl ohexan oder seine.»! end ständige NCO-Gruppen enthaltenden Prepolyraeren bestehen. Gemäß einem zweiton Merkmal ist die Erfindung auf einen ZweikoTp/Donenteri-Isooyoniitklobf'öoff gerichtet, der aus einem endstHndige NCO-Gruppen ent;· hnltfPd·"η Prcpolyneron auf ßp.sin von (.ν,^'-Ιλί.isooynr-·.-i-
209853/098Λ
BAD ORfG
dimethylcyclohexan und einem endntändige Hydroxylgruppen enthaltenden Polyurethan-Prepolymeren besteht, das hergeste.ll t wird, indem zunächst ein hochmolekularer, Mol mit cJjUH-Diisocyanatd.imethylcyclohexan zu einen endständige NCO-Gruppen enthaltenden Prepolymoren umgesetzt und dieses Prepolymere dann mit einer überschüssigen Menge eines niedrigmolekularen Polyols umgesetzt wird.
Die Ausdrücke "Einkomponentenmasse" und "Zweikomponentenmasse" werden seit langem in der Polyurethanchemie und -Industrie verwendet. Der erstgenannte Ausdruck bezeichnet Massen, die als aktiven Bestandteil nur eine oder mehrere NCO-Komponenten enthalten, während der Ausdruck wZweikomponentenmasse" Produkte bezeichnet, die als aktive Bestandteile sowohl eine oder mehrere NCO-Komponenten als auch eine oder mehrere OH-Komponenten enthalten. Mit anderen V/orten, in den Einkomponentenmassen sind als aktive Gruppen im wesentlichen nur NCO-Gruppen enthalten, während die Zweikomponenterirnassen sowohl NCO-Gruppen als auch OH-Gruppen als aktive Gruppen enthalten.
I) Einkompononten-Klebstoffe (Klebstoff I)
Die Einkomponenten-Klebstoffe gemäß der Erfindung (Klebstoff I) enthalten 100 Gew.-Teile der nachstehend beschriebenen Komponente (A) und etwa 1 bis 10 Gew.-Teile der nachstehend beschriebenen Komponente (B). Die Komponente (A) ist ein lineares Polyurethan-Prepoüymeres, das ein hohes Molekulargewicht hat und durch Umsetzung eines hochmolekularen Diols mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis JOOO mit ω,α''-Diisocyanatdiinethylryclohexan in einen solchen Mengenverhältnis, driß das Verhältnis der NCO-Gruppen zu den OH-Gruppen et-.-'n 1 beträft, hergestellt wird.
Di ο Komponente (B) besteht nu:- ^,tf' 209R5 3/098/.
dimethylcyclohexan oder Seinem endständige KGO-Gruppen enthaltenden Prepolymeren, das durch Umsetzung eines niedrifcmolekularen Diols odor Polyols mit einem Molekulargewicht von nicht mehr als etwa 400 und wenigstens zwei Hydroxylgruppen im Molekül mit im Überschuß verwendetem ω,ω '-Diisocyanatdimethylcyclohexan hergestellt wird. In Anbetracht der höheren Klebkraft der erfindungsgemäßen Klebstoffe (I) wird das vorstehend genannte, endständige NGO-Gruppen enthaltende Prepolymere als Komponente (B) bevorzugt.
Als ω, ω*-Diisocyanatdimethylcyclohexan eignen sich für die Zwecke der Erfindung "-',&"-Diisocyanat~1,2-dimethylcyclohexan, ^j, aJ'-Diisocyanat-i, 3-dimethylcyclohexan, ^,f-Diisocyanat-i ,4—dimethylcyclohexan und Gemische dieser Verbindungen.
Für die Herstellung der Komponente (A) eignen sich hochmolekulare Diole mit einem Molekulargewicht-von etwa 500 bis 5000, vorzugsweise etwa 800 bis 2000, z.B. Polyesterdiole und Polyätherdiole. Die Polyesterdiole können durch Umsetzung eines oder mehrerer Glykole (z.B. Äthylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, 1,6-Hexylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol und Dipropylenglykol) mit einer oder mehreren Dicarbonsäuren, z.B. gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren (z.B. Adipinsäure und Sebacinsäure), einer ungesättigten aliphatischen Dicarbonsäure (z.B. Maleinsäure und Fumarsäure),■einer aromatischen Dicarbonsäure (z.B. Phthalsäure und Isophthalsäure) oder ihren Anhydriden hergestellt v/erden. Sie können auch hergestellt v/erden, indem Lactone (z.B. Caprolakton und Methylcaprolacton) einer Ringöffnungspolymerisation unter Verwendimg eines Glykols (z.B. Äthylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol und Diätbyl (-!ripilykol) unterworfen werden. Die Polyätherdiole können hergestellt werden, indem cyclische
209853/0984
Äther, z.B. Äthylenoxyd, Propylenoxyd, Epichlorhydriij, Oxacyclobutan, substituierte Oxacyclobutane und Tetrahydrofuran, der Ringöffnungspolymerisation oder -copolymerisation in Gegenwart oder Abwesenheit des obengenannten Glykole unterworfen werden.
Die Herstellung kann nach beliebigen üblichen Verfahren unter üblichen Bedingungen erfolgen, die in der Literatur ausführlich beschrieben werden (z.B. in "High Polymers Vol. XVI Polyurethanes: Chemistry and Technology Part I" (1962) von J.H.Saunders und K.G.Frisch, herausgegeben von Interscience Publishers, New York, und in den USA-Patentschriften 2 890 208, 2 977 885 und 2 953 478).
Bei der Umsetzung des hochmolekularen Diols mit u),iu*- Diisocyanatdimethylcyclohexan zur Herstellung der Komponente (A) kann ein niedrigmolekulares Diol in Korabination mit dem hochmolekularen Diol in einer Menge von etwa 1 bis 20 % verwendet werden, um die gewünschten Eigenschaften (z.B. hohe Klebkraft und Flexibilität) der gewünschten Klebstoffe (I) zu erzielen. Als niedrigmolekulare Diole werden für diesen Zweck vorzugsweise solche mit einem Molekulargewicht von nicht mehr als etwa 400, vorzugsweise etwa 60 bis 400, verwendet. Als typische Beispiele geeigneter Diole sind zu nennen: Aliphatische Glykole (z.B. Äthylenglykol, Diäthylenglykol, 1,2- und 1,3-Propylenglykol, 1,2-, 1,3- und 1,4-Butylenglykol, 2,2-Dimethyl-1,3-propylenglykol, 1,6-Hexandiol, 2,2,4—Trimethyl-1,3-pentandiol), cycloaliphatische Diole (z.B. 2,2,4,4-Tetramethylcyclobutandiol, 1,3-Cyclopentandiol, 1,4-Cyclohexandiol, 1,4-Bis(hydroxymethyl)cyclohexan und 4,4-Metbylen~bis(cyelohexanol), aromatische Glykole (z.B. 1,4— Phenylen-bis(ß-hydroxyäthylälher) und Isopropyliden-bi s(ß~hydrox,väthylphenyläther).
209853/0984
Für die Herstellung der Komponente (B) werden niedrigmolekulare Diole oder Polyole verwendet, die ein Molekulargewicht von nicht mehr alß etwa 400, vorzugsweise von etwa 60 bis 400, haben und wenigstens 2, vorzugsweise 2 bis 8 Hydroxylgruppen im Molekül enthalten. Geeignet sind die vorstehend als Beispiele im Zusammenhang mit der Herstellung der Komponente (A) genannten niedrigmolekularen Diole. Typische Beispiele solcher niedrigmolekularen Polyole sind die mehrwertigen Alkohole mit wenigstens 3 OH-Gruppen im Molekül, z.B. Trimethylolpropan, 1,2,6-Hexantriol, Glycerin, Pentaerythrit, Methylglykosid, Xylit, Sorbit und Saccharose.
Zur Herstellung der Komponente (A) werden das hochmolekulare Diol oder ein Gemisch von hochmolekularen Diolen mit dem niedrignolekularen Diol und das <u,u>'-Diisocyanatdimethylcyclohexan in solchen Mengen umgesetzt, daß das Verhältnis der NCO-Gruppen zu den OH-Gruppen etwa 1, insbesondere etwa 0,90 bis 1,10 beträgt (diese Reaktion wird nachstehend als "Reaktion A" bezeichnet). Die Reaktion A v.'ird im allgemeinen bei einer Temperatur von etwa 50 bis 1000C in Abwesenheit oder Gegenwart eines inerten Lösungsmittels durchgeführt. Geeignet als Lösungsmittel sind beispielsweise aromatische Kohlenwasserstoffe (z.B. Benzol, Toluol und Xylol), haiοgenierte Kohlenwasserstoffe (z.B. Methylenchlorid, Äthylenchlorid, Trichloräthan und Chlorbenzol), Ester (z.B. Äthylacetat, Butylacetat und Cellosolveacetat), Ketone (z.B.Aceton, Methylethylketon und Cyclohexanon), Äther (z.B. lUisopropyläther, Tetrahydrofuran und Dioxan), Dimethylformamid und Dimethyl acetamid.
Durch Verwendung von Katalysatoren, z.B. organischen Metallverbindungen (z.B. Zinn(IJ)-octoat, Dibutylroirm-dilourn.t, Ri.nonillJj-acotylacct.ojj.'it und Phenylqueo-k-
209853/0984
BAD OFiHSINAL
silber(Il)-acetat) und tertiären Aminen (z.B. Tri~ äthylarain, Triäthy1endiamin und N-Methylmorpholin) kann die Reaktion A beschleunigt werden.
Wenn das Verhältnis von NCO-Gruppen zu OH-Gruppen im Bereich von 0,90 bis unter 1,0 liegt, wird bei der Reaktion A überwiegend ein lineares Polyurethan-Prepolymeres mit endständigen Hydroxylgruppen gebildet, wobei jedoch gleichzeitig ein Produkt mit endständigen NCO-Gruppen vorliegen kann. Umgekehrt wird bei einem Verhältnis von NCO-Gruppen zu OH-Gruppen im Bereich von mehr als 1,0 bis 1,10 überwiegend ein lineares Polyurethan-Prepolymeres mit endständigen NCO-Gruppen gebildet, wobei jedoch gleichzeitig ein Produktanteil mit endständigen Hydroxylgruppen vorliegen kann. Wenn das Verhältnis 1,0 beträgt, wird theoretisch ein Produkt erhalten, das eine endständige NCO-Gruppe und eine endständige OH-Gruppe im Molekül enthält, jedoch ist anzunehmen, daß in Wirklichkeit verschiedene Produktarten erhalten werden.
Alle vorstehend genannten Produktarten sind in jedem Fall gleich gut für die Zwecke der Erfindung geeignet und führen im wesentlichen zum gleichen Effekt oder zum gleichen Ergebnis.
Diese Reaktion wird durchgeführt, bis das gebildete lineare Polyurethan ein Molekulargewicht von etwa 10 000 bis 50 000 hat.
Zur Herstellung des als Komponente (B) dienenden Polyurethan-Prepolymeren werden das niedrigmolekulare Diol oder Polyol oder ihre Gemische und das ω,ω1-Diisocyanatdimethylcyclohexan in solchen Mengenver-( hältnissen umgesetzt, daß das NCO/OH-Verhältnis wenigstens etwa 1,5» zweckmäßig etwa 1,5 bis 10, vorzugsweise etwa 1,8 bis 5 beträgt (diese Reaktion.
209853/0984
wird nachstehend als "Reaktion B" bezeichnet). Wenn das Diisocyanat in einer zu großen Menge verwendet wird, wird ein Teil des Diisocyanats nicht umgesetzt. In diesem Fall ist es zweckmäßig, das nicht umgesetzte Diisocyanat in geeigneter Weise (z.B. durch Destillation oder Extraktion) zu entfernen. Die Reaktion B wird bei etwa 30 bis 1000C in Gegenwart oder Abwesenheit eines der obengenannten inerten Lösungsmittel durchgeführt. Die obengenannten organischen Metallverbindungen oder tertiären Amine können ebenfalls für diese Reaktion verwendet werden. Wenn die Reaktion bei mehr als etwa 1000G durchgeführt oder ein Katalysator (z.B. Zinn(II)-octoat, Phenylquecksilber(II)-acetat und Trimethylbenzylammoniumhydroxyd) verwendet wird, können Allophanatbindungen gebildet werden. Ferner können Biorretbindungen durch Zusatz einer geringen Wasser- oder Aminmenge (z.B. Äthylendiamin, Hexamethylendiamin und Butylamin) zum Reaktionssystem gebildet werden. Wenn die Reaktion in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels durchgeführt wird, wird dieses Lösungsmittel in einer solchen Menge verwendet, daß die gebildete Reaktionslösung einen Feststoffgehalt von etwa 50 bis 90 % und einen KCO-Gehalt von etwa 5 bis 25 Gew.-% hat.
Das hochmolekulare lineare Polyurethan-Prepolymere (Komponente (A)) wird mit der Komponente (B) in solchen Mengen gemischt, daß etwa 1 bis 10 Gew.-Teile der Komponente (B), gerechnet als Feststoffgehalt dieser Komponente, pro 100 Gew.-Teile der Komponente (A), gerechnet als Feststoffgehalt dieser Komponente, vorhanden sind.
Wenn als Komponente (A) ein endständige Hydroxylgruppen enthaltendes Prepolymeree verwendet wird, reagiert es mit der Komponente (B) unter Bildung eintr Polyurethanmasse, die endständige N00-Grupp*n enfc-
209853/0984
hält. Um die Stabilität der Klebstoffe gemäß der Erfindung zu steigern, können verschiedene Zusätze, z.B. Antioxida-tien, UV-Absorbtionsmittel, Inhibitoren der Hydrolyse und Pilzbekampfungsmittel, den Klebstoffen in einer Menge von nicht mehr als etwa 5 Gew.-% ihres Feststoffgehalts zugegeben werden.
Der Gesamtfest stoffgehalt des Klebstoffs (I) wird im allgemeinen auf etwa 5 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise etwa 30 bis 50 Gew.-% eingestellt. Diese Einstellung erfolgt durch Regelung der Lösungsmittelmenge der Komponente (A) und/oder der Komponente (B) oder durch Zusatz eines Lösungsmittels zum Gemisch (I) oder durch Entfernung eines Teils des Lösungsmittels vom Gemisch (I). Der in dieser Weise hergestellte Klebstoff (I) hat ein Aminäquivalent von etwa 1000 bis 20 000 und eine Viskosität von etwa 1000 bis 10 000 cP bei 25°C.
II) Zweikomponenten-Klebstoffe (Klebstoffe II)
Die Zweikomponenten-Klebstoffe gemäß der Erfindung (Klebstoffe II) enthalten 100 Gew.-Teile der nachstehend beschriebenen Komponente (C) und etwa 1 bis 100 Gew.-Teile der nachstehend beschriebenen Komponente 00· Die Komponente (C) ist ein endständige Hydroxylgruppen enthaltendes Polyurethan-Prepolymeres, das hergestellt wird, indem zunächst ein hochmolekulares Diol mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis 3000, vorzugsweise etwa 600 bis 2000, mit α',ω'-ϋϋδο-cyanatdimethylcyclohexan in einer solchen Menge, daß das NCO/OH-Verhältnis etwas über 1 liegt, zu einem endständige NCO-Gruppen enthaltenden Prepolymeren umgesetzt und dieses Prepolymere dann mit einem niedrigmolekularen Polyol, das wenigstens drei Hydroxylgruppen im Molekül enthält, in einer solchen Menge umgesetzt wird, dal das NCO/OH-Verhältnis etwa $ biß 10 beträgt. Die Koeponente (D) ist ein endstän-209853/0984
dige NCO-Gruppen enthaltendes Prepolyraeres, das durch Umsetzung eines niedrigmolekularen Diols oder Polyols mit einem Molekulargewicht von nicht mehr als etwa 400 und wenigstens zwei Hydroxylgruppen im Molekül mit einer überschüssigen Menge von ώ,ω'-Diisocyanatdimethylcyclohexan hergestellt wird.
Als a^aJ'-Diisocyanatdimethylcyclohexane eignen sich für die Zwecke der Erfindung die o-, n- und p-Isomeren und Gemische dieser Isomeren. Als hochmolekulare Diole mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis 3000 werden für die Herstellung der Komponente (C) vorzugsweise die gleichen Polyesterdiole und Polyätherdiole verwendet, die vorstehend im Zusammenhang mit der Herstellung der Komponente (A) genannt wurden. Für die Herstellung der Komponente (C) werden niedrigmolekulare Polyole verwendet, die wenigstens drei, vorzugsweise drei bis acht Hydroxylgruppen im Molekül enthalten und ein Molekulargewicht von nicht mehr als etwa 400, vorzugsweise von etwa 60 bis 400 haben. Typische Beispiele geeigneter niedrigmolekularer Polyole sind die gleichen mehrwertigen Alkohole, die vorstehend im Zusammenhang mit der Herstellung der Komponente (B) genannt wurden. Als Komponente (D) wird das gleiche Prepolymere mit endständigen NCO-Gruppen wie die oben beschriebene Komponente (B) verwendet, d.h. die Komponente (D) wird hergestellt durch Umsetzung des gleichen niedrigmolekularen Diols oder Polyols wie für die Herstellung der Komponente (B) mit ci^ii/'-Diisocyanatdimethylcyclohexan in einem solchen Mengenverhältnis, daß das NCO/OH-Verhältnis wenigstens 1,5» zweckmäßig etwa 1 f 5 bis 10, vorzugsweise etwa 2 bis 8 beträgt.
Zur Herstellung der Komponente (C) wird zunächst das hochmolekulare Diol mit dem ω,ω'-Diisocyanatdimethylcyclohoxan in einem solchen Mengenverhältnis umge-
209853/0984
setzt, daß das NCO/OH-Verhältnis etwas über 1, insbesondere bei etwa 1,02 bis 1,10 liegt (diese Reaktion wird nachstehend als "Reaktion C" bezeichnet). Die Reaktion G wird unter den gleichen Bedingungen wie die Reaktion A durchgeführt und führt zu einem hochmolekularen linearen Polyisocyanat mit 2 endständigen NCO-Gruppen. Das erhaltene Polyisocyanat wird dann mit dem niedrigmolekularen Polyol in einem solchen Mengenverhältnis umgesetzt, daß das Verhältnis der NCO-Gruppen zu den OH-Gruppen etwa 3 bis 10, vorzugsweise etwa 4 bis 10 beträgt, wobei ein endständige Hydroxylgruppen enthaltendes Tolyurethan-Prepolymere3 (Komponente (C)) erhalten wird (diese Reaktion wird nachstehend als "Reaktion D" bezeichnet). Die Reaktion D wird bei einer Temperatur von etwa 50 bis 1000C durchgeführt. Für die Reaktion D können die gleichen/lösungsmittel, die vorstehend im Zusammenhang mit der Reaktion A genannt wurden, verwendet werden. Durch Verwendung der gleichen Katalysatoren (z.B. organische Metallverbindungen und tertiäre Amine), die im Zusammenhang mit der Reaktion A genannt wurden, kann die Reaktion D ebenfalls beschleunigt werden.
Bei Durchführung der Reaktionen C und D in' Gegenwart eines Lösungsmittels wird dieses Lösungsmittel in einer solchen Menge verwendet, daß der Gehalt an Endprodukt (Komponente (C)) in der Reaktionslösung etwa 5 bis 90 %, vorzugsweise etwa 20 bis 50 % beträgt, wobei eine Reaktionslösung erhalten wjrd, die eine Viskosität von etwa 1000 bis 100 000 cP bei 25°C hat. Der Komponente (C) können übliche Antioxidantien, UV-Abiiorbtionsmittel, Inhibitoren der Hydrolyse, antiseptische Mittel usw. bis zu einer Menge von 5 %, bezogen auf den obengenannten Feststoffgehalt, zugesetzt werden.
209853/0984
Die in dieser Weise hergestellten Komponenten (G) und (D) werden in einem solchen Mengenverhältnis gemischt, daß etwa 1 bis 100, zweckmäßig etwa 3 bis 40 Gew.-Teile der Komponente (D), gerechnet als Feststoffgehalt, pro 100 Gew.-Teile der Komponente (G), gerechnet als Peststoffgehalt, vorliegen. Der Gesamtfeststoffgehalt des in dieser Weise hergestellten Klebstoffs (II) wird zweckmäßig auf etwa 5 bis 50 Gew.-% eingestellt. Diese Einstellung erfolgt durch Regelung der Lösungsmittelmenge der Komponente (C) und/oder (D) oder durch Zusatz eines Lösungsmittels zum Klebstoff (II) oder durch Entfernung eines Teils des Lösungsmittels aus dem Klebstoff (II).
Die in der beschriebenen Weise hergestellten Klebstoffe (I) und (II) gemäß der·Erfindung eignen sich zur Verklebung von Gegenständen (z.B. Fasermaterialien, Geweben, Vliesen, Folien und Platten) aus Polyestern (z.B. Polyäthylenterephthalat) und Polyolefinen (z.B. Polyäthylen und Polypropylen) miteinander oder mit anderen Substraten (z.B. Gummi, Metallen, Kunststoffen und Holz). Außer den vorstehend genannten Materialien können auch andere Materialien mit den Klebstoffen gemäß der Erfindung verklebt werden. Da die Klebstoffe (I) gemäß der Erfindung unter der Einwirkung von Feuchtigkeit aushärten, sind sie ferner als Anstrich- und Überzugsmassen oder Porenschließer geeignet. Die Verwendung der Klebstoffe (I) und (II) gemäß der Erfindung kann nach beliebigen üblichen Methoden erfolgen. Beispielsweise wird ein Gegenstand in die Klebstoffe getaucht, oder der Klebstoff wird auf den Gegenstand aufgetragen. Falls erforderlich, wird anschließend das Lösungsmittel teilweise oder ganz entfernt, und der mit dem Klebstoff versehene Gegenstand wjrd auf ein Substrat aufgebracht, oder mit dem Klebstoff beschichtete Gegenstände werden übereinander-{releßt und stehengelassen oder vorzugsweise unter
209853/0984
Druck erhitzt.
Wie bereits erwähnt, können mit den Klebstoffen gemäß der Erfindung starke und haltbare Verklebungen von Polyestern oder Polyolefinen miteinander oder mit anderen Substraten erzielt werden. Diese hohe Klebkraft ist nach anderen Methoden und/oder unter anderen Bedingungen als den obengenannten nicht erzielbar. Der Grund hierfür wird nachstehend ausführlich erläutert.
Wenn das &,ω '-Diisocyanatdimethylcyclohexan (IL-XDI) durch eine andere Isocyanatverbindung, z.B. Toluylendiisocyanat (TDI), Diphenylmethandiisocyanat (MDI), Hexamethylendiisocyanat (HMDI) und Isophorondiisocyanat (IPDI) in den Klebstoffen gemäß der Erfindung ersetzt wird, ist keine hohe Klebkraft erreichbar. Mit anderen Worten, die Ziele der Erfindung sind nur mit it>,o>'-DüGocyaRatdimethylcyclohexan erreichbar.
Zweikoraponenten-Xlenstoffe ähnlich dem erfindungsgemäßen Klebstoff (II), in denen W.cJ'-Diisocyanatdimethylbenzol (XDI) anstelle von IL-XDI verwendet wird, wurden bereits von der Anmelderin vorgeschlagen (Patentanmeldung P 20 48 269.3). Diese Klebstoffe haben zwar eine relativ höhere Klebkraft als andere übliche Klebstoffe, jedoch sind die Klebstoffe (II) gemäß der Erfindung diesen bereits vorgeschlagenen, XDI enthaltenden Klebstoffen im Bezug auf die Klebkraft noch überlegen.
Wenn in den Klebstoffen (II) gemäß der Erfindung das niedrigmolekulare Polyol, das wenigstens 5 OH-Gruppen im Molekül enthält und für die Herstellung der Komponente (C) verwendet wird, durch ein niedrigmolekulares Diol ersetzt wird, zeigen dio erhaltenen Klebstoffe (Ij.) keine hohe Klebkraft. Mit der Kombination ejne.s Polyurethan.dio.ls (endstrjndige Oll-Gruppen enthaltender» Prepolymers von H^XUT und Polylmtvlen-209853/098A
adipat oder von IL-XDI und Polyäthylenadipat) mit einem endständige NCO-Gruppen enthaltenden H^XDl-Trimethylolpropan-Addukt ist das erfindungsgemäße Ergebnis ebenfalls nicht erzielbar. I
Wenn für die Herstellung der Komponenten (A) und (C) das üJjGrJ'-üiisocynngtdiraethylcyclohexan für die Umsetzung mit dem hochmolekularen Diol im großen Überschuß verwendet wird (z.B. mit einen JTCO/OH-Verhältnis von etwa 1,2 oder mehr), zeigen die erhaltenen Klebstoffe (I) und (II) keine hohe Klebkraft.
Wenn bei der Herstellung der Komponente (C) das endständige NCO-Gruppen enthaltende Prepolymere und das niedrigmolekulare Polyol mit wenigstens $ OH-Gruppen im Molekül für die Umsetzung miteinander in solchen Mengen verwendet werden, daß das OH/iJCO-Verhältnis über etwa 10 liegt, sind ebenfalls keine Klebstoffe (II) mit hoher Klebkraft erzielbar. Wenn dieses Verhältnis unter etwa 5 liegt, findet Gelbildung während der Reaktion statt, so daß die gewünschte Komponente (C) nicht gebildet werden kann.
Im Rahmen der Erfindung wird die Komponente (C) nach dem sogenannten Zweistufenverfahren hergestellt. Wenn eine der Komponente (C) entsprechende Verbindung nach dem Einstufenverfahren hergestellt werden soll, d.h. durch Umsetzung von o^üJ'-Diisocyanatdimetbylcyclohexan mit einem Gemisch eines hochmolekularen Diols und eines niedrigmolekularen Polyols mit wenigstens 3 OH-Gruppen im Molekül, findet Gelbi.ldung während der Reaktion statt, so daß die gewünschte Verbindung nicht gebildet werden kann.
Wenn das Verhältnis der Komponente (B) zur Komponente (A) \mter etwa 1:100 oder über etwa 10:100 liegt, ist die Klebkraft der erhaltenen Klebstoffe (I) schlecht,
209853/0984
Bel don nachstehend beschriebenen Versuchen verstehen sich die Teile als Gew.-Teile, falls nicht anders angegeben. Gew.-Teile verhalten sich zu Raumteilen wie Gramm zu Kubikzentimeter.
Ό Klebstoffe (I)
^) Herstellungder Komponente (A)
I) In ein Reaktionsgefäß, das mit Thermometer, Stickstof feintritt, Rückflußkühler und Rührer versehen ist, werden 385 Teile dehydratisiertes Äthylacetat, Teile Polyesterdiol mit einem Molekulargewicht von 2138, hergestellt durch Polykondensation aus Adipinsäure und einem Gemisch von Äthylenglykol und 1,4-Butandiol im Molverhältnis von 6:3, und 49 Teile ω,ΰ)'-Diisocyanat-1,3-dimethylcyclohexan gegeben. Nach der Vermischung werden 0,1 Teile Zinn(II)-octoat zugesetzt, worauf das Gemisch 5 Stunden bei 60 C gerührt wird. Dann werden 4,8 Teile ω,α/'-Diisocyanat-1^-dimethylcyclohexan zugesetzt. Hierbei wird eine viskose Flüssigkeit erhalten. Dieses Produkt wird nachstehend als Komponente (A)-(I) bezeichnet.
II) In das in Abschnitt (I) beschriebene Reaktiongefäß v/erden 466 Teile dehydratisiertes Äthylacetat gegeben. Denn werden 157 Teile eines Polyesterdiols mit einem Molekulargewicht von 1928, hergestellt durch Polykondensation von Adipinsäure und einem Gemisch von Dipropylenplykol und 1,4-Butandiol im Molverhältnis von 4:6, und 5I Teile Äthylenglytcol zugesetzt. Nach gutem Verrühren des Gemisches werden 97 Teile te,cc'1 Diisocyanat-1, 3-tiimethylcyclohex&n und. 0,15 Teile Mhutylzinndilaurat zugegeben. Das Genisch wird weitere H Stunden bei 600C gerührt, woraxif 6 Teile (ϋ,(ύ' -Diisooyanat-1, 3-d imethylcyclohexan zugesetzt worden. Hjßrbei wird eine viskose Lösung erhalten.
209853/0984
BAD Ofc.
Dieses Produkt wird nachstehend als Komponente (A)-(II) bezeichnet.
III) In das in Abschnitt (I) beschriebene Reaktionsgefäß werden 487 Teile dehydratisiertes Methyläthyl-keton gegeben. Dann werden 154 Teile eines Polyesterdiols mit einem Molekulargewicht von 960, hergestellt durch Polykondensation von Diäthylenglylcol und Isophthalsäure, und 4-3 Teile Diäthylenglykol zugesetzt. Nach gutem Verrühren des Gemisches werden 119 Teile ^,ai'-Diisocyanat-i, 3-dimethylcyclohexan und 0,03 Teile Eisen(III)-acetylacetonat zugegeben. Das Gemisch wird 7 Stunden bei 600G gerührt, worauf 9,6 Teile a^UJ'-Diisocyanat-i,3-dimethylcyclohexan und 3 Teile BHT zugesetzt werden. Hierbei wird eine viskose Lösung erhalten. Dieses Produkt; wird nachstehend als Komponente (A)-(III) bezeichnet,
IV) In das in Abschnitt (I) beschriebene Reaktionsgefäß werden 157 Teile eines Polyesterdiols mit einem Molekulargewicht von 1928, hergestellt durch Polykondensation aus Adipinsäure und einem Gemisch von Propylenglykol und 1,4-Butandiol im Molverhältnis von 6:3, 55 Teile Dipropylenglykol und 454 Teile Äthylacetat gegeben. Anschließend werden 90 Teile ω,ω1·- Diisocyanat-1,3-dimethylcyclohexan und 0,15 Teile Dibutylzinndilaurat zugesetzt. Das Gemisch wird 8 Stunden der Reaktion bei 60 C unter Stickstoff überlassen. Hierbei wird eine viskose Lösung erhalten. Dieser Lösung v/erden 26 Teile Äthylacotat zugesetzt. Dieses Produkt wird nachstehend als Komponente (A)-(IV) bezeichnet.
B) Hjsr£t_e_llun|]; der Komponente (B)
I) In ein mit jL'hermometer, Stickstoff eintritt, jiiüekflußkiihler und ß-ihrer verfsehenes Roaktionr.gefäß
209853/0984
-18- 22Ί6112
v/erden 24 Teile Äthylacetat und 58,2 Teile ω,ώ1-Dii socyanat-1, 5-diniethylcyclohexan gegeben. Der Lösung werden innerhalb von 1 Stunde 13,4- Teile Trimethylolpropan bei 50 bis 700C unter Rühren unter trockenem Stickstoff zugetropft, worauf man weitere 2 Stunden bei 70 G reagieren läßt. Hierbei wird ein Polyurethanpolyisocyanat mit einem Feststoffgehalt von 75 % und einem NGO-Gehalt von 15,2 % erhalten. Dieses Produkt wird nachstehend als Komponente (B)-(I) bezeichnet.
II) In das in A-bscbnitt (I) beschriebene Reaktionsgefäß werden 78,2 Teile ω,αί'-Diisocyanat-i,3-dimethylcyclohexan und 8,9 Teile 1,2-Propylenglykol gegeben, worauf 8 Stunden bei 1200C gerührt wird. Nach Abkühlung auf 60 G wird dae Reak-tionsgemisch mit 29 Teilen Äthylacetat verdünnt, wobei ein Polyurethanpolyisocyanat mit einem Feststoffgehalt von 75 % und einem NCO-Gehalt von 14,3 % erhalten wird. Dieses Produkt wird nachstehend als Komponente (B)-(II) bezeichnet.
C) Herstellung von Klebstoffen
I) Die Klebstoffe (I) gemäß der Erfindung werden durch Mischen der oben beschriebenen Komponenten (A) und (B) in den in der folgenden Tabelle genannten Mengenverhältnissen hergestellt.
Tabelle I Ie) 100
Klebstoff 1
Komponente (Tei
(A)-(I)
(A)-(II) 10,9
(A)-(IlI)
(A)-(IV)
(B)-(I)
(B)-(Il)
100
100
100 5,1 6,'
209853/0984
Tabelle I (Fortsetzung) KlebstoffJ254 oe
"de r* "Kl e b'st ο f f e
Feststoffgehalt, % 60 AO 40 40
Aminäquivalent 11.500 6.000 7.500 5.700
Viskosität bei 25°C,
cP 12.000 5.500 4.700 5-500
II) Zum Vergleich v/erden die Klebstoffe der in Tabelle 2 genannten Zusammensetzung in der gleichen V/eise wie der vorstehend beschriebene Klebstoff 2 hergestellt, wobei jedoch die folgenden Isocyanate anstelle von ü>,u>' -Diisocyanatdimethylcyclohexan verwendet werden: Toluylendiisocyanat (2,4-lr.omeres/2,6-Isoiaeres = 80:20, TDI), 4,4'-Dipheny'lnrethaiidiisocyanat (MDI), 1,5-Naphthylendiisocyanat (NDI), 4,4'~Metb.;vlen-bis-(cyclohexylisocyanat) (H^pMDI), Hexamethylendiisocyanat (HDI), Xylylendiisocyanat (XDI) und Isophorondiisocyanat (IPDI).
Tabelle 2
Verglei chsprodukte
Produkt Diiso- Reakt.— Konstjant^^.en de_s_ Klebstoffes
Nr. cyanat Bedin- Feststoff- lirain- ViskT'
gungen gehalt, % äqui™ bei 25 Temp. Zeit valent cP
0C Std.
1 TDI 60 6 40 6,000 5.5OO
2 MDI 60 4 40 6.500 5.25O
5 NDI 60 4 40 5..5OO 5.7OO
H H1?MDI 60 10 40 6.5OO 5.45O
5 HDI - . 60 10 40 4.5OO 5.150
6 XDI 60 7 40 5.25O 5.55O
7 IPDI 60 10 40 6.000 5.5OO
209853/0 984
D) Ermittlung der Klebkraft
I) Die Klebkrai't der Klebstoffe der obengenannten Zusammensetzung wird nach der folgenden Methode
ermittelt.
Der Klebstoff wird auf eine Folyäthylenterephthalatfolie (Dicke 50 μ) in einer Schichtdicke von 10 ji aufgetragen, worauf man vortrocknen läßt. Zwei in dieser Weise beschichtete Polyäthylenterephthalatfolien werden mit den einander zugewandten Klebseiten
zusammengelegt. Die verklebten Folien werden 5 bis 15 Minuten unter einem Druck von 3 kg/cm auf 1200C erhitzt, wobei eine Hartungsreaktion stattfindet. Die Probe wird 24- Stunden bei Raumtemperatur gehalten, worauf ein Streifen von 200 χ 25 mm abgeschnitten wird. Mit der so hergestellten Probe wird der T-Abreißtest gemäß ASTM D1876-61 T unter Verwendung einer Tensilon-Zugprüfmaschine bei einer Dehngeschwindigkeit von 20 cm/Minute durchgeführt. Die
Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 3 genannt. Die angegebenen Werte für die Abreißkraft stellen jeweils den Durchschnitt von 10 Proben dar.
Tabelle 3 25 S- 25 10 Aushärtung
UC Min.
5 Abreißkraft,
g/cm
Klebstoff Vort.rocknung
WC Min.
25 25 10 10
Klebstoff
(I) gemäß
Erfindung
der 25 10 120 5 1600
1 25 10 120 5 2500
2 120 2000
3 10 120 15 1400
10 15
Vergleich
probe
120 500
1 120 250
2
209853/0984
Tabelle 3 (Fortsetzung)
Klebstoff Vor trocknung Aushärtung Min. Abreißkraf·
o~C Min. UC 15 p;/cm
3 25 10 120 15 100
4 25 10 120 15 350
5 25 10 120 15 250
6 25 10 120 15 900
7 25 10 120 600
II) Die Klebkr&ft der vorstehend genannten Klebstoffe (I) Kr. 2 und Wr. 3 bei der Verklebung einer biaxial gereckten Polypropylenfolie (Dicke 40 ^u) wird in der gleichen Weise ermittelt. Die folgenden Ergebnisse werden erhalten:
Klebstoff (I) gemäß Abreißkraft,g/cm der Erfindung ;__ _
2 600
3 500
Der Klebstoff Nr. 2 gemäß der Erfindung zeigt auch nach einer Lagerung für 6 Monate keine Änderung des Aminäquivalents und der Viskosität. Nach dieser Zeit zeigt er eine gute Klebkraft bei der Verklebung einer Polyäthylenterephthalatfolie und einer Polyolefinfolie unter den oben beschriebenen Bedingungen.
2) Klebstoff (II)
Versuch 1
A) Herstellung der Komponente (C)
I) In ein mit Thermometer, Stickstoffeinti^itt, fiückflußkühler.und Rührer versehenes Reaktionsgefäß werden 109 Teile dehydratisiertes Äthylacetat, 99 Teile Polybutylenadipatdiol mit einem Mol okulargewicht von 1980, 10,2 Teile ω,α>'-Diisocyanat-1,3-dimethylcyclohexim und 0,01 Teile Eisen(III)-acetylacetonafc
209853/0984
gegeben. Das Gemisch wird 10 Stunden bei 600C unter trockenem Stickstoff gerührt, wobei eine viskose Lösung erhalten wird. Zu dieser Lösung werden 1,0 Teil Glycerin und 95 Teile Äthylacetat gegeben, worauf das Gemisch 2 Stunden bei 600C gehalten und gekühlt wird. Hierbei wird eine Polyurethanpolyollosuns mit einem Feststoffgehalt von 35 % und einer Viskosität von 5800 cP bei 25°C erhalten. Dieses Produkt wird nachstehend als Komponente (C)-(I) bezeichnet.
II) In das in Abschnitt (I) beschriebene Beaktionsgefäß werden 50? Teile Äthylacetat, 203 Teile eines Polyesterdiols mit einem Molekulargewicht von 2053t hergestellt durch Polykondensation aus Adipinsäure und einem Gemisch von Äthylenglykol und 1,4-Butylenglykol im Mol verhältnis von 6:3» 20., 4 Teile ω,α/'-Diisocyanat-1,3-dimethylcyclohexan und 0,5 Teile Eisen(III)-acetylac et on at gegeben. Das Gemisch wird 4 Stunden bei 60°C gerührt. Dann werden 2,0 Teile Trimethylolpropan dem Gemisch zugesetzt, worauf 2 Stunden bei 60°C gerührt und gekühlt wird. Hierbei wird eine Polyurethanpolyollösung mit einem Feststoffgehalt von 30 % und einer Viskosität von 9500 cP bei 25°C erhalten. Dieses Produkt wird nachstehend als Komponente (C)-(II) b(, ,:ü? ebnet,
III) In das in Abschnitt (I) beschriebene Reaktionsgefäß werden 170 Teile Äthylacetat, I50 Teile PoIytetramethylenätherglykol mit einem Molekulargewicht von 1500, hergestellt durch ßingöffnungspolyraerisation von Tetrahydrofuran, 20,4 Teile O) ,ω'-Diisocyanat-i,3-dimethylcyclohexan und 0,1 Teile Eisen(III)-acetylacetonat gegeben, worauf 8 Stunden bei 6O0C gerührt wird. Zur erhaltenen viskosen Lösung werden 2,0 Teile Trimet;hyIdpropan und I50 Teile Äthylacetat gegeben, wer ρ. υ f 2 Stunden bei 60^C gehalten und dam· gekühlt ■■■s" rd. HA.'..1., -;j wird eine Polyuretharpolyollösur.5 mit
203853/0884
einem Feststoffgehalt von 35 % und einer Viskosität von 7000 cP bei 25°G erhalten. Dieses Produkt wird nachstehend als Komponente (G)-(III) bezeichnet.
IV) In das in Abschnitt (I) beschriebene Reaktionsgefäß v/erden 502 Teile Tetrahydrofuran, 203 Teile eines Polyesterdiols mit einem Molekulargewicht von 2033, hergestellt durch Polykondensation aus Adipinsäure und einem Gemisch von Äthylenglykol und 1,4« Butylenglykol im Molverhältnis von 6:5$ 20,4 Teile
-i t J-diaiethylcyclohesran und 0,01 Teile
Dibutylzinndiacetat gegeben, v/orauf 4,"5 Stunden bei 60°C gerührt wird. Zum Gemiscii werden 2,0 Teile Pentaerythrit gegeben, worauf weitere 2 Stunden bei 600G gerührt und. dann gekühlt wirdL« Hierbei wird ein Polyurethanpolyol mit einem Feststoffgehalt von 30 °/o und einer Viskosität von 8500 cP bei 25°C erhalten. Dieses Produkt wird nachstellen*! als Komponente (G)-(IV) bezeichnet.
V) In das in Abschnitt (I) beschriebene Heaktionsgefäß werden 331 Teile Äthylacetat, 160 Teile Dimethylsulfoxyd, 2c3 Teile Polyesterdiol mit einem Molekulargewicht von 2033? hergestellt durch Polykondensation aus Adipinsäure und einem Qeraisch von Äthylenglykol und 1,4-Butylenglykol im Molverhältnis von 6:3, 20,4 Teile «,itf'-Biisocyanat-i ,3-dimethyleyclohexan und O1I Teile Dibutylzinndiacetat gegeben, worauf 6 Stunden bei 6O0C.gerührt wird. Zum Gemisch wird eine Lösung von 4 Teilen Saccharose in 40 Teilen Dimethylsulfoxyd gegeben, worauf weitere 3 Stunden bei 60°C gerührt und dann gekühlt wird. Hierbei wird ein Polyurethanpolyol mit einem Feststoffgehalt von 30 % und einer Viskosität von 10 500 cP bei 25°' erhalten. Dieses Produkt wird nachstehend als Komponente-(G)-(V) bezeichnet.
209853/0984
B) pc >■/:"!;'.;] Ium"" dor KoiiiVioricii te (D)
I) Jn ri.'i.r:: γο'Τ',ί .ehend bof;ehriebem.' Reaktionsgefäß WOV]CiI ?5,'j> Teile i'ithy'lfKietat υ:τθ 58,2 Teile .yj,o,pl·- Di j oocvanat-·'! , o-dimc'-ny ] cvclo>io;''!n gogebc-n. Dor Lörm.on; werden .inner)·::!!) von 1 St im de Λ-':.,ι\ Teile Trimethy.i >:.-Ί ■·■ pr-or-r.n bei '3O bin 70°G unter Kühren und U'jtor β^γοηομ-de;:! ßLickri.fvl" Γ zun;etrcip.i't, v/orai.rf man 2 Stunden bc:i 70() rentiere]: läßt. Hierbei wird eine PolyurethanpoDy.i sooyanrjt] ösung mit einem Fe nt stoff rc b alt von 75 1^ und einem NGO-Gehalt von 1j5,2 % erhalten. Dieses Produkt wird nachstehend als Komponente (D)-(I) bezeichnet.
II) Jn dar; oben beschriebene l?eakt ionone faß werden 4-6,6 Teile Tetrahydrofuran und ί>β,2 Teile u;,W-Diisocyanat-1,J-dimethylcyclohexan gegeben. Der Lösung Wird in 2 Stunden eine Lösung von 8,2 Teilen Pentaerythrit in 20 Teilen Tetrahydrofuran unter Rühren bei 50 bis 70°C unter strömendem Stickstoff zugetropft, worauf man weitere 5 Stunden bei 70 C reagieren läßt. Hierbei wird eine Polyurethanpolyisoeyanatlösung inifc einem Feststoffgehalt von 75 % und einem NGO-Gehalt von 17,1 % erhalten. Dieses Produkt wird nachstehend als Komponente (D)-(II) bezeichnet.
III) In dor. oben beschriebene Heakti onspjef ?nß werden 44 Teile Dj.mothylsulfoxyd, 58,3 Teile w,i/J'-Diisocyanat-1, 5-di met hylcycloliexan und 0,001 Teile Dimethyls.inndilnurai; fregebor!. De.'a Ge-mit-ch wird in 2 Stunden eine Lös υ.*"!!'; von 5,7 Teilen Saccharose m 20 Teilen Dibuiylsu.]. f o'.cyd unter Kr.hren bei ^O bis 70 C unter ,o'/i'(>nenx:1em 1::r'ockent;!;i »Stickstoff :'.up;etropf t, worauf nan weitere.· 2 Stunden bei 70 G reagieren läßt. )i:i er'l.iej Ά i 3 -i"1 eine PolyuT'etbrmpolyisocyari;! blönuni'; lnit oiiii^ü Fur- tr,i;,off{;;e]i;vi i: von 75 "/'» ι-ϊκΙ eine;;' NGO-Ge])alt von 2'!,C' % ο1·):,·.·! ten. Dieses Prorh:1;i. wi.rd itr.c]>^tel)e-;;'i als
209853/098A
BAD ORIGINAL
K ora ρ ο η c 11t ο (Jj) - (111) b ο " ο ich η ο t.
I) Die Klebstoffe (I.I) r&'näß der Erfindung werden durch Mischen der oben beschri ebenem ΚοηυοηοηΙ;βη . (C) und (D) in den in. der folgenden Tabelle genannten Mengenverhä.LtirJ ssen hergestellt.
Tabelle 4
Kleb- _ _ ^ JKoinnonento (Teile)
stoff Cop Cc)-Tc)- roPTOT-TDl-TüV
(I) (IT) (ITl) (IV") (V) (!) (IT) (
A 100 100 100 - 100 100 10 10 10
B 100 100 15
C 10 10 10
D 15
E 100 IOD
F 100 100
G
H
I 15
J 10
K 10
II) Handelsübliche Klebstoffe:
1) DesmocoJl Λ-00/Dea-nodur 75
2) Dosnocoll 176/]>esjnocLur 75
5) Klebstoff auf Basis von Epoxyharz "Bond E-2",
Hern^eIl er Koni shl-Giouke-Shoten, Japan. 4) KDebstoCf auf Basis von Kitrilkaui.scbuk "Bond G-500", Hersteller Fonishi-Gisnke-
Sbοten, Japan.
r3) Klebstoff auf Baois ci^cs lOlyestorharzes " Eo I, οΐ'-r enin ?O " , He rf: f. c L I.e r Toyobo neki
KabUf:h i Vi Kai f.hc-i, Japan . G) Kleh:it;f)fr auf V.tiCiln von Vin.ylacoünb "Bond Ko-
209853/0984
BAD
6)0", Hereto]ler Konishi-GiKuke-Shote·!, Japnrj. 7) Klebstoff :<\rf Banli; von Polychloropren "Bond G~2", Hors'.-.eller Konii;hi-GifuiVe-Shoic:.. ,lunar..
Ill) Vef-rrlei_chti_u "odukte
a) Die in Tabelle 5 ernannten Polyurethanpo.Vycvllör.unpf;; werden in der gleichen V/eise v/ie dje Komponente· (C)-(U hergestellt, wobei jedoch anstelle von &>/;/'-DJisoc^omJ 1, 5-d imethylcycloliexan die folRondcn Isocyanate verwun det werden: Toiuylendiisocvanat (2,'t-lBOi!)oro3/2,6-Isomeres = 80/Pü, '11I)I), ^,^'--Diphenylmethandiisocyanat (MDI), 1,5-Naphtby]endiJBOcyannt (üPI), Ί-,Λ' -Uethylerbis(c7clohexyJ isoeyanat) (H^pMDI), Hexamehh.ylendiisocyanat (HDI), Xylyleridi?.socyanat (XDI) und Isophorondiisocyanat (IPJ)I).
Tabelle *>: Polyurcthannolyole
Ko: πτηοηρηί'ρ Diisocyanat Feststoff- Viskos)tat,
Fehalt, % cP bei 2S°C
(C ')-(i) TDI 30 4400
(C •Mn) MI)I 30 6000
(C • Min) KJ)I 30 5220
(C 1MiV) H12MDl 30 Λ 3SO
(C 1Mv) HJ)I 30 3500
(C 1MVi) XDI 30 • 3200
(C •Mvii) IPl)I 30 4100
b) Die rmcbatehfnid in Tabelle 6 genannten Polyurethan-· polyi isocyanate worden in der gleichen Wei.se wie die Komponente (D)-(I) hergestellt, wobei ,jedoch ebenfalls die obengenannten iF.ocy.'iuate an ntc lie von W ,ω '-J)ii ;;ocynnat-Ί , 3-dimotJi;ylc;,'cl ohc ::an vervvoodet wer·! en .
209853/09RA
BAD CRISiNAL
Ll '.· (.·: Po] y\: rutlOrmo'' yi so cyanate.
FiOd ukl/ Di i soc.y.'ii'jat F e;-; t. s toff ^ eh a.l 11 KCO-Gchali;
(JJ-V(I) TDI 75 13,5
(d')-Cji) MDJ 75 10,6
OvMiii) 3TDI 75 11,9
(D')-(IV) H1?fcIDI 75 9,8
(D')-(V) IiDI 75 14,2
(D1)-(Vl) XDI 75 13,1
(D')-(VII) IPDI 75 11,8
c) Die Verblei etu.klebstoff e werden durch Mischen der obengenannten Komponenten (C )-(I) bis (VII) v.nä der Komponenten (D')-(!) bis (VII) in den in Tabelle 7 genannten Mengenverhältnissen hergestellt.
Tabel_le_7
Verp;l ei ch üprobe Mi schimn-isverhältnis
A" (C1V(I) / (D')-(I) = 100 / 15
B1 (C)-(II) / (B')-(II) = 100 / 15
C (C)-(TIT) / (D1MITI) = 100 /
D1 (C)-(TV) / (D1 )-(lV) = 100 / 15
E1 (C)-(V) / (D1MV) = 100 / 15
37' (C)-(VI) / (D1MVI) = 100 / 15
G1 (C)-(VII) / (D1MVII) - 100 /
Ermittlung der
T) Die Klebkraft der vorstehend beschriebenen Klebstoffe wird nach tier folrer.-ien Methode ermittelt: Der Klebstoff wird auf eine Fc-lyäthylentorephthalstfo] i '.-("Dicke 50 Ji) in einer Schi c-1 te 3 cke von 10 ^i aiirpütrü-μ;οη, woroiif man vortrocknen läßt. Zwei in dieser vVo.L.Oi beschichtete Po!l"':ithylenr.( r-r-^hthsH rlS öl ion ν/erden 1M t (ic)i Klebr-c-i ten zurwsienfc"1 :■■.'■:':■, Die vork] ebtcD Folion
ρ ν■< H<v;i '; bis bü i.. '<- ini.tc:n uiii.c/,· ei'nt.Ti Druck von ^ \v,r/cr··.
209853/0984
BAD
iuif 100 T-1Jr1 1SO1O crhi f.:'.{·, v.-obei eine HHrtunr^veakfJ 'Mi ctnttfi η Ov: t» Ji! c J'r-nbe \v.i rd ',1A Btiuideri be.i Hn ■;;·;. l-crip'· ;■;■· tnr (/: cha J ten, vor?.'.'.Γ ο :i η oi.reii'en von ;Ό0 χ 25 i'!;·' .'.•bp;c:Gohni t ten wird. Mit der r-.o her:'- estel 1 ton Probe v.i ■>der T-Abvvö f'-t:C1Kl- ι e;:;äß Λ.όΤίύ J)187.'^GI T unter Y( rwrno^v, einer Τοργ·.Π on-Z-j( r,pTÜf:::a,c:;chinü bei einer Delinf-c.r.cji'.v:! n·. dij^kc-it von PO cif-/i;i iniito dnrc-li^ef ührt. Die lSr.";ebTvj. ε=ί.;θ r.jnd- nacnr;t:clien(3 in Tnbe1].e B o.ngen:eben. Die rennpiitc;'· 'werte für die Abrei Ri-raft stellen ,iev/oilö den Durchschnitt Tür 10 Proben dar.
Tabelle 8
Kleb stoff Vortr Min. Aushartυ
~^(ΠΙΓη
- 10
KD eb
(H)
der
stof r
BiVi ml
20
A 25 10 120 10
A 25 10 120 20
B 25 10 120 10
B 25 10 120 20
C 25 10 120 10
C 25 10 120 20
D 25 ■10 120 20
D 25 10 120 20
E 25 10 120 20
F 25 10 120 20
G 100 ,5 120 20
H 100 5 120 20
I 100 10 120 20
J 100 10 120
K 100 20 120 5
hor.d
üb Ii
Kleb
els-
(••h er
stoff
5
O) 25 10 120
(2) 25 10 120
Abreißkrait,
ε/cm
25ΟΟ
5200
3500
45ΟΟ
5200
7 500 τ
6000T
85OOT
3200
3800 4000 3500 25ΟΟ 45ΟΟ 3700
320
209853/098 Λ
BAD
~ C. J *—
Tabelle 8 (Fortsetsung)
Klebstoff Vo -i - 25 ■rocknum*
"Sin". *"
h ushj Ti ViT ; Abroißkraft,
g/cm
( y>} 25 40 100 60 320
(4) 80 25 40 150 30 4 50
(5) 80 25 40 100 60 650
(6) 80 25 40 100 30 3
(V) 80 25 40 150 30 820
Vergleichs
proben
A1 10 120 15 200
B1 10 120 15 400
C 10 120 15 100
D1 10 120 15 400
E1 10 120 15 300
F1 10 120 15 2500
G1 25 10 120 15
"T" bedeutet, daß das Substrat zerstört worden ist.
II) Ferner wird die Klebkraft der Klebstoffe (II) gemäß der Erfindung bei verklebten Polypropylenfolien (Dicke 40 υ) in der gleichen Weise, wie vorstehend für den Test (I) beschrieben, ermittelt. Die erhaltenen Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 9 angegeben. Die genannten Werte für die Abreißkraft stellen jeweils den Durchschnitt i'ür 10 Proben dar.
A B C I)
VOM.*·* ■ cknunc - Aush \! r I: ar"; y Abrei ß
25 10 120 c-0 650
25 10 120 20 800
25 10 120 20 VOO
25 10 120 20 1050
209853/09fU
Vo τ· γ:. κ·. h P
Verwendung von Klebstoffen auf Ba κ ir. von H .XDI-Pr ι J y ent erpo Iv urO th and i öl
A) Herstellung der li°ivJir^il:or~ll''
1) In das im Zusammenhang mit Versuch 1 beschriebene Reaktionsgefäß v/erden 109 Teile Äthylacetat, 99 Teile Polybutylenadipatdiol mit einen Molekulargewicht von 19&0, 10,2 Tei Ie α/,ΐ:'1 -Dj isocyanat-1, 3-dii;icthylcycloh:y?jo und 0,01 Teile Dibutylsinndiacotooat gewebe«, 'vorauf 10 Stunden bei 60 C untor trockenem ström r-n den Stickstoff gerührt wird. Hierbei wird eine viskose FJ'i.ssi rkeit gebildet. Zu dieser Flüssigkeit werden 1,'! Teile Λ ,1V-Butandiol gegeben, worauf 2 Stunden bei 60 0 gehalten und gekühlt wird. Hierbei wird eine Polvurethnndiollosung mit einem Feststoff gehalt von 6l? % und ejn^r Viskosität von S200 cP bei 25°C erhalten. J)i ese Lööur-2 wird als Komponente (E)-(I) bezeichnet.
II) In das gleiche Reaktionsrefäß v/erden 5>O2 Teile Äthylacetat, 20^ Teile Polyesterdiol, das durch Polykondensation aus Adipinsäure und einen Ge.nirch von Äthylenßlykol und 1,'}—Butylen^lykol im KoIverhältnis von 6:3 hergestellt worden ist und ein Molekulargewicht von 2OJ53 hat, 20,4 Teile ft/^J'-Diisocyaratdl^ethylcyclohexan und 0,5 Teile Eisen(lll)-acetylacetonat, gegeben. Das Gemisch wird M Stunden bei 60 0 cerühTt und darm mit 2,0 Teilen Dipropylenglykol pomiseht. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 60°C pei'ühr'i; und dann gekühlt. Hierbei wird eine Polyurethandiollörp.inp; mit eineni Festf.tnf f ^oha U- uon 30 c/o und einer Viskosität von 80.00 cP bei ?^°ü einholten. Dieses Produkb wird filr. Kornponc.aLe (ß)-(ll) hezeiclme t.
B) 1 so_cy ana tj-_-Pj*ej>q Iy ine· r": oiimhmi en t e
Als Isncyanai komponento wird dir. Komponente (D)-(I) \ )u Verdol· 1 vervendet.
BAD
C) I]'o--fr;-.c:!"JKii- ^ on_Kl'--V-i'l;.nffrn
Die 1Π ebrtoiTc werdt.n durch Ii':! .sehen der obennjirpann1 υπ l\o\<iy.or\erA-cr\ (E) urrl (j) V (I) ir Poison den Mengen bcr^n· st; el It:
KlcbGtoff
-ΠΤ
100
100
H)J-TlJ
10 10
D) Ermittler· eier Triebkraft
Die Elebki'&ft der Klebstoffe vi rci in der gleichen Weise ermittelt, vji e für die gemäß Verfnich 1 hergestellten Klebstoffe beschrieben. Die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 11 angegeben. Die genar--ien WerOe für die Äbreä Pkraft stellen ,-jeweils den Durchschnitt für 10 Proben dar.
Vorti
ce
Tabelle 11 20 Abreißkraft,
g/cm
Klebstoff ?5 ocknung
Min.
20 1000
H1 25 10 Aushärtung
0C Min. "
20 950
I1 25 10 120 20 5200
Klebstoff A
von Versuch
1
25 10 120 7500'J?
Klobötoff C
von Verbuch
1
10 120
1PO
"}}" bedeutet, daß das Substrat zerstört worden ist.
Versuch^
(Herstellung uer Klebstoffe (H) gemäß der Erfindunr: nach dem Einntufcnvorfahren)
1) In da.s :i'·: Züße-jjninrv.'lia.·;-;": rrnt Vevmch 1 b(;schriebeno 209853/09P/,
■Jifo.-iki :i onsg'MTiß werden 21-Ί Tc.i le dehvd rot! Hier !.co h':v-/l fie c tat, (;9 Te:i!e Pe-Iy butyl cn ad j palci.i ol mit einem hio'okulargeriebt von T-JoO und 1,0 Tei .1 Glycerin ge^ober, worauf ··>."\i'hrt· wird, Zd-:. Gewi.sch werden dann 10,2 Teile (d,.-:.il-D:iir,ocyanat-1 ,3»dimethyl eye 1ohovan und 0,01 Teile Elsen("f II)-.':;ccty1 acetonat i?;c:.neben , worauf '\ Stunden υ nv;er ct. rö.") en dem troclronen oi; J ckstof f hei 60 0 periihrt wird. Dan Irierhei erhaltene Produkt c;eliert und ist ol.r: K] ebstoj" f unbrau.chbar.
11) In das p;l eiche lieakti oncpof äß worden 50? G1CiHe dehydrati siertes iithy] acetat, 203 Teile des p;] eichen Polybutyleriadipatdiols vom Molekularnowicht ?0J5 v/ie beijr Versuch 1-(11) und 2,0 Teile Trimethylolnropan gegeben, worauf gerührt wird. Dem Gemisch v/erden 20,;i Teile cJ,cj'~Diisocynnat-1, 3-dimethylcyclohe.x.an und 0,i> Teile Eisen(Ill)-acetylacetonat zugesetzt, worauf 1 Stunde bei GO0C gerührt wird. Das Reaktionsp;einisch geliert, so daß das Produkt als Klebstoff unbrauchbar ist.
Versuch 4
(Verwendung einer ni edrigmolekularen Po]yhydro>:yverbindung anstelle des Polyurethanprepolymeren (Komponente C) in den Klebstoffen (II) gemäß ,der Erfindung)
Verschiedene Klebstoffe werden durch Mischen der gemäß Versuch 1 hergestellten Komponente (D)-(I) mit einer 10%igen Trimethylolpropanlößunp; in 2i.th.vlac et a U , einer 10/i i gen G.'l yeerinlosung in ]·.ϊα thy la thy !keton b-'.w, einer 10/^i{;;enPi'ntacryLhritlösung in Athylacetat in verschiedenen Ii"en(renverhä.l tn.isr.en horgestelH;. Mit diesen Klebstoffen wi rö die gleiche Prüfung- durchgeführt, die bei Verlieh 1 (D) besch2'ieb„jj ist. /ille diese Kl ebi»i;(if f /.eigen nur eine /^rei ßkraf t von 100 g/cm oder n.i edr i ger.
BAD ORiGINAL
Verbuch 5
(I'M ηί"Ί i'ß dor. Vi; ·Ίι;.:1Ι-η1ί..;'οπ der Komponente (C) r/.\xv Ko::)\ior.u:\t'i (D) in Klebstoffen (!IT) ρ;οτηαβ der lOrf jndnj
Die ivch.stehorKi genannt; cn KI ob si-of fe 1 b:U; 7 werden diircii iii sehen der nemäß Versuch 1 hergestellten Kowp ner.bo (C)-(II) mit der p-emäß '/or mach 1 herber.be] Iten Komponente- (D)-(T) in den in Tabelle 12 ^en hyJ 1 ninsen bergestellt.
KloLctofi? I'ojnporienLo KoraOonon ί:ο Verhältnis den (S)LOLL
1 2
5 6
Die Klebkraft der Klebstoffe 1 bis 7 wird in der unter Verbuch 1 beschrj ebenen V/eise ernütfcelt. Hierbei wevdeii die nachstehen«': anpeobonen ülrp-obnirise einhalten. Die ty .:·ηΓ»τ»Γ ten vV or to rü.r die Abreißkraft stellen ,jeweils den Durchschnitt für 10 Proben dar.
100- 0 100/0
100 1,40 100/3
100 10 100/21,4
100 18,7 100/40
100 20 100/42,8
100 46,7 100/100
100 50 100/107
Klebstoff
'j f.' 7
Vrcknu 0C Min,
2b 10
25 10
25 10
25 10
25 10
25 10
25 10
nah a
0C
rüunr;
Kin.
Abrej ßkraft,
g/cm
120 10 150
120 10 2000
120 10 5200
120 10 4500
120 10 2500
120 10 2000
120 10 1000
20 9 853Λ098*
6AD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Il '"■ ^_ c_n '' i1 .1JLr: ° Tl.." c *- e
    1. Klebstoffe, bestehend aus
    λ) 100 Gew.—Teil on eines linearen hochmolekularen Pol.yur».■■!nans, cias her/restr-lit warden ist Φ.;veh Umset zur-p; eines Diols mil einem Κ.ολ eku.1 ar/jjevicht vo'i etwa 500 bis *000 mit a^'-TiiisocyamjidiKieUiy cyc.Lohexon in einem solchen Verhältnis, d';ß dt-.s NCO/OH-Verhäntiiir, etwo 1:1 betrMnt,
    B) etwa 1 bin 10 Gew.-Teilen U1W-PiJ .socyanatclimetby I-cyclohexan oder «eines Prepolynf. ·γο nit" er:(]i.t?;nriif:ci! NCO-G x'uppeu , das durch Um rr-et nun ρ einen ni Ο'ΐτύρ,ίρ.οΐ o~ kularen Diols oder Polyols mit einen R5olehulargev;.i chi: von nicbt mehr als etwa -'}00 und vrenj p:b\.enr, P Hydroxylgruppen im Molekül nit einer übc-rrichtl· .vi;?en Ilen^e ω .ta1 -Di i Pocyanatdiiiiv-Lhylcvci oboxan herpestell 1· worden int.
    2. Klebstoffe nach Anspruch 1, dadurch f^kermzeichnet, daß die Komponente (Λ) mit ο1ηο?;.η KGO/Οίί--Verhältnis von etwa 0,90 bis 1,10 hergestellt worden ist.
    J>. Klebstoffe nach Anspruch 1, dadurch rekeniizcicbnet, daß die Komponente (A) mit eine.a HOC/OH--Verhältnis von etwa 0t90 bis 1,0 hergestellt; worden ist.
    1V. Klebstoffe nach Anspj-ucli 1, dadurcli gekennzeichnet, daß die Kompor.onte (/.) n? I eint"", IvCO/OH-Verhältni s > von etwa 1,0 bis 1,10 hergestellt v/o cd cn ist.
    1J. Klebstoffe nrich /nsyruch 1 bis 'I, dadurch (-.elienn-zeiclmol-, daß für die Ko^iivoUunj1; der Koi^pouento (B) e:in Di öl oder Pol.yol jip. I- finon :'. >] ekularfovi cbt von etwa 60 bis ΛΟΟ unl 2 t>.i'·■ 3 Il.vd r-ojrvl-^uppcr' in
    '"> ]v!o.) elrül verv.iiuK-i. vorder· ir.t.
    G. Kicb::(.offe n.'ich Anspruch 1 bin L·, di 209853/0984
    BAD
    zoi c]">.m;t, di!- die Kfr-;pone:oio (B) iuit einem J\'CO/OJf·- YerhUltnia von etv/o '1,8 bis 3 l· rrproctellt word or. ist.
    7« Klehr?hoffe nach Anrvpruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Horste! lung d.er Komponente (A) ein Polyesterdiol mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis JOOO verwendet worden ist.
    8. Klebstoffe nach Anspruch 1 bis 6, dadurch p;ekenn~ zeiehnet, daß für die Herstellung der Komponente (Λ) ein Polyätherdiol mit ein era Molekulargewicht von etwa 500 bis 3000 verwendet worden ist.
    9. Klebstoffe, enthaltend
    C) 100 Gew.-Teile eines endständi"e Hydroxylgruppen enthaltenden Polyu^ethanprepolyraeren, das hergestellt v/orden ist durch Umsetzung eines Diols reit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis JOOO mit ft',W'-Mioocyanatdimethylcyclohexan in einem solchen Mengenverhältnis, daß das NCO/OH-Verhältnis etwar, über 1:1 liegt, unter Bildung eines endständige NGO-Gruppen enthaltenden Pr ep ο 3 γιη er en und Umsetzung dienes Prepolyiaeren mit einem niedrigraolekularen Polyol mit wenigsteDS 3 Hydroxylgriippen im Molekül in einer solchen Menge, daß das HCO/OH-Verhältnis et'va 3 bi s 10 beträft, und
    D) etwa 1 bis 100 Gev/.-Teile eim^n end ständige RCO-Gr-ropon enthaltenden Prepolymerers, das d'.irch U^icotzupf eine.'; niedricrniolekularen Diols oder Polyols, df» s ein Molekül ar prewicht von niclit mehr alo etwa 400 hat uno wenif-stons 2 Hydroxylgruppen im MolekiJl ο; ti "alt, mit einer überschüssigen Menre a^ai'-Dii.so-
    yloycloheran herrestollt worden i r-t.
    10. K'Jcbntoffe η η ch Anspruch 9^ bcsi^hend au κ 100 (n-:iv. 'i;i]':n d<;T· T'onponerste (C) wui oi-wa 3 bis Ή) Gew.--
    209853/098/»
    BAD OR!?-!:
    Teilen der Komponente (D).
    11. Klebstoffe nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das endständige NCO-Gruppen enthaltende Prepolymere der Komponente (C) mit einem NCO/OH-Verhältnis von etwa 1,02 bis 1,10 hergestellt worden ist.
    12. Klebstoffe nach Anspruch 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung: der Komponente (D) ein Diol oder Polyol mit einem Molekulargewicht von etwa 60 bis 400 und 2 bis 8 Hydroxylgruppen im Molekül verwendet worden ist.
    13. Klebstoffe nach Anspruch 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (D) mit einem NCO/OH-Verhältnis von etwa 2 bis B hergestellt worden ist.
    14. Klebstoffe nach Anspruch 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung der Komponente (C) ein Poüyesterdiol mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis 3000 verwendet worden ist.
    15. Klebstoffe nach Anspruch 9 bis I3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung der Komponente (C) ein Polyätherdiol mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis 3OOO verwendet worden ist.
    16. Klebstoffe nach Anspruch 9 bis 1S, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung der Komponente (C) ein nieclrigmolekulares Polyol mit einem Molekulargewicht von etwa 60 bis 400 und 3 bir> 6 Hydroxylgruppen im Molekül verwendet worden ist.
    17. Klebstoffe nach Anspruch 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß da» NCO/OH--Verhältnis des endständif-e HCO-Gruppen enthaltenden Präpolymeren und der. niedrJ (-,molekularen Polyols etwa '4 bis 10 betrat.
    209853/0984
DE2216112A 1971-04-03 1972-04-01 Verwendung von Zusammensetzungen auf der Basis von Polyurethanen, die durch Umsetzung von w,w'Diisocyanaten und Diolen erhalten worden sind als Klebstoffe Expired DE2216112C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2057171A JPS541493B1 (de) 1971-04-03 1971-04-03
JP2368971A JPS5425067B1 (de) 1971-04-14 1971-04-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2216112A1 true DE2216112A1 (de) 1972-12-28
DE2216112C2 DE2216112C2 (de) 1982-07-01

Family

ID=26357545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2216112A Expired DE2216112C2 (de) 1971-04-03 1972-04-01 Verwendung von Zusammensetzungen auf der Basis von Polyurethanen, die durch Umsetzung von w,w'Diisocyanaten und Diolen erhalten worden sind als Klebstoffe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3829533A (de)
CA (1) CA980490A (de)
DE (1) DE2216112C2 (de)
FR (1) FR2132270B1 (de)
IT (1) IT961577B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2857281C2 (de) * 1977-12-27 1989-05-18 Takeda Chemical Industries, Ltd., Osaka, Jp

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4552934A (en) * 1981-04-06 1985-11-12 Ashland Oil, Inc. Sag resistant at essentially 1:1 ratio two component adhesive
US4352858A (en) * 1981-09-04 1982-10-05 National Starch And Chemical Corp. Polyurethane adhesive compositions modified with a dicarbamate ester useful in laminating substrates
US4585819A (en) * 1984-08-14 1986-04-29 H. B. Fuller Company Fusion adhesive which can comprise an isocyanate prepolymer, a thermoplastic polymer and/or a lower molecular weight ketone resin
CH666899A5 (de) * 1986-05-09 1988-08-31 Sika Ag Reaktiver schmelzklebstoff.
US4808255A (en) * 1987-05-07 1989-02-28 H. B. Fuller Company Thermally stable reactive hot melt urethane adhesive composition having a thermoplastic polymer, a compatible, curing urethane polyester polyol prepolymer and a tackifying agent
US4820368A (en) * 1987-05-07 1989-04-11 H. B. Fuller Company Thermally stable reactive hot melt urethane adhesive composition having a thermoplastic polymer, a compatible, curing urethane polyalkylene polyol prepolymer and a tackifying agent
CA1312408C (en) * 1987-10-09 1993-01-05 Peter W. Merz Reactive, thixotropic hot-melt adhesive on silane basis
US6136136A (en) * 1992-11-25 2000-10-24 Henkel Corporation Moisture-curable polyurethane hotmelt adhesives with high green strength
US5932680A (en) * 1993-11-16 1999-08-03 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Moisture-curing polyurethane hot-melt adhesive
WO2018092744A1 (ja) * 2016-11-17 2018-05-24 三井化学株式会社 発泡用熱可塑性ポリウレタン樹脂およびその製造方法、ならびに、成形品

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ref. in Hochmolekularberichte, 1971, (JP 1 711 -71) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2857281C2 (de) * 1977-12-27 1989-05-18 Takeda Chemical Industries, Ltd., Osaka, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
DE2216112C2 (de) 1982-07-01
CA980490A (en) 1975-12-23
FR2132270B1 (de) 1976-08-06
US3829533A (en) 1974-08-13
FR2132270A1 (de) 1972-11-17
IT961577B (it) 1973-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1519432C3 (de)
EP0548669B1 (de) Isocyanatocarbonsäuren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung
DE10259248A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Prepolymeren
EP0154768B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen, Polyurethane mit aromatischen Aminoendgruppen und ihre Verwendung
DE2829199C2 (de)
DE2644923C2 (de) Verfahren zur Beschichtung von textilen Flächengebilden
EP1030869A1 (de) Polyurethanbindemittel mit einem niedrigen gehalt an leichtflüchtigen monomeren
DE2216112A1 (de) Klebstoffe
EP0076956B1 (de) Neue Gemische von tertiären Stickstoff aufweisenden NCO-Prepolymeren mit Hilfs- und Zusatzmitteln, sowie ihre Verwendung als Klebe- bzw. Beschichtungsmittel
EP0709414B1 (de) Verwendung von partiell dehydratisierten Rizinusölen zur Herstellung von wässrigen Polyurethandispersionen sowie unter Verwendung dieser wässrigen Polyurethandispersionen hergestellte Beschichtungen
DE2048269A1 (de) Klebstoffe
EP0003521A1 (de) Wässrige Lösungen oder Dispersionen von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung als Klebemittel
DE2527991A1 (de) Polyurethanloesungen
DE3827378A1 (de) Haushaltsalleskleber auf polyurethanbasis
DE2106726C3 (de) Hydrolyseschutzmittel für estergruppenhaltige Kunststoffe
DE1719120A1 (de) Klebemittel auf Basis von Polyurethanen
EP0746577B1 (de) einkomponenten-polyurethanklebstoffe
WO1991017196A1 (de) Verwendung von essigsäureestern bei der herstellung von polyurethandispersionen
DE3942681A1 (de) Haushaltskleber auf polyurethanbasis
DE1028772B (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe
EP0499113A2 (de) Vernetzer für polymere Klebstoffe
EP0624615A2 (de) Funktionalisiertes Polyactid
EP1122272A2 (de) Lagerstabile Polyisocyanate
DE2415467A1 (de) Fluessiger klebstoff
EP1047719B1 (de) Mischungen enthaltend diisocyanate mit allophanatgruppen abgeleitet von alicyclischen alkoholen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination