DE2215096C3 - Atemschutzgerät für geschlossene Räume - Google Patents

Atemschutzgerät für geschlossene Räume

Info

Publication number
DE2215096C3
DE2215096C3 DE19722215096 DE2215096A DE2215096C3 DE 2215096 C3 DE2215096 C3 DE 2215096C3 DE 19722215096 DE19722215096 DE 19722215096 DE 2215096 A DE2215096 A DE 2215096A DE 2215096 C3 DE2215096 C3 DE 2215096C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
breathing
oxygen
canister
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722215096
Other languages
English (en)
Other versions
DE2215096B2 (de
DE2215096A1 (de
Inventor
John Wilson Evans City Mausteller
Miles Joseph Warrendale Mcgoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MSA Safety Inc
Original Assignee
Mine Safety Appliances Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mine Safety Appliances Co filed Critical Mine Safety Appliances Co
Publication of DE2215096A1 publication Critical patent/DE2215096A1/de
Publication of DE2215096B2 publication Critical patent/DE2215096B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2215096C3 publication Critical patent/DE2215096C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B21/00Devices for producing oxygen from chemical substances for respiratory apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

40 Nachteilig ist sämtlichen bekannten Vorrichtungen auf diesem Gebiet, daß sie jeweils nur für einen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Atemschutzge- Zweck vorgesehen sind und einen relativ komplizierrät für geschlossene Räume, bei dem die Atemluft im ten Aufbau haben, so daß im Falle eines akuten Not-Kreislauf durch einen Luftauffrischkanister geführt Standes nicht schnell reagiert werden kann,
wird. 45 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Ein solches Atemschutzgerät ist bekannt aus der Atemschutzgerät zu schaffen, das hauptsächlich in DT-PS 662 847. Das bekannte Gerät besteht aus geschlossenen Räumen angewendet wird, einfach einer Einrichtung zur Belüftung von Gasschutzräu- aufgebaut und unkompliziert in Betrieb genommen men und umfaßt einen großen apparativen Aufbau, werden kann und das eine duale Benutzungsmöglichwobei in einer speziellen Stellung eines Drehschie- 50 keit gestattet, nämlich einmal den Anschluß einer bers auch eine Lüftung im geschlossenen Kreislauf in Vielzahl von Atemmasken und zum anderen die Verder Weise stattfindet, daß die Raumluft durch einen wendung als Lufterneuerungs- und Luftauffri-Luftauffrischer geführt wird, der Kohlensäure und schungsgerät in geschlossenen Räumen,
sonstige Verunreinigungen bindet, anschließend wird Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus dann die Luft mit Sauerstoff aus separaten Sauer- 55 von dem eingangs als bekannt vorausgesetzten Atemstoffflaschen angereichert und wieder zur Atmung schutzgerät und besteht erfindungsgemäß darin, daß freigegeben. der eine Kohlendioxid entfernende und Sauerstoff er-
Nachteilig ist bei dieser bekannten Einrichtung, zeugende Chemikalie enthaltende Kanister luftdicht
daß getrennte Mittel vorgesehen sind zur Sauerstoff- mit einem oberen und einem unteren Gehäuse ver-
beigabe und zur Luftauffrischung, daß aber diese 60 bunden ist und das obere Gehäuse mit mindestens
Einrichtung andererseits auch dann unbrauchbar einem Lufteinlaß und das untere mit einer entspre-
wird, wenn keine geschlossenen Räume vorhanden chenden Anzahl von Luftauslässen versehen ist, im
sind, da dann nämlich ein Teil der Atemluft ständig unteren Gehäuse ein Atemsack und zwischen je
verloren geht, oder wenn die in dem geschlossenen einem Ein- und Auslaß in an sich bekannter Weise
Raum vorhandene Luft toxische Beimischungen ent- 65 eine Atemmaske angeordnet ist oder wahlweise unter
hält, wie dies bei Anlagen unter Tage, etwa im Koh- Fortfall der Atemmasken und des Atemsacks der
lenbergbau, relativ häufig der Fall ist. Kanistereinlaß in an sich bekannter Weise über eine
Aus der DT-AS 1 096 759 ist weiterhin eine Luft- Leitung an eine Luftumwälzanlage angeschlossen ist.
Die Erfindung umfaßt also ein Atemschutzgerät in wobei zwischen Kanister und dem Flansch 7 des <je-Form eines Lebensrettungsgerätes, das so ausgebildet häuses eine Dichtung« angeordnet ist. Das wmiw i«t daß es in zwei verschiedenen, jedoch sehr häufig weist einen oder mehrere Lufteralasse 9 am, aa j erforderlichen Benutzungsfällen angewendet werden doch das Atemschutzgerät hauptsaeolith ?" J"" Vann Diese beiden Benutzungsfälle bestehen darin, 5 wendung durch eine Gruppe von Menschen bestimmt S£ jeweils ein geschlossener Kreislauf hergestellt ist, sind im allgemeinen mehrere Lüftern.lasse*vor-S, einmal zum Anschluß einer Vielzahl von gesehen, die vorteilhafterwe.se an den Seit^wanden Atemmasken tragenden Personen und zum anderen des Gehäuses angebracht sind. Die Anzahl dieser iuVHerstelluno eines geschlossenen Luftkreislaufs in Luiteinlässe hängt von der Kapazität des Kanisters ι einem in diesem Falle von der Umgebungsluft abge- io ab. Ein großer Kanister kann einer größere schlossenen kleineren Raum, dessen Luft nicht mehr von Lufteinlässen und daher aucn einer in der Lage ist, Leben zu erhalten. Anzahl von Menschen angepaßt sein. Jedei
Die wahlweise Möglichkeit des Anschusses einer Lufteinlässe ist mit dem Ausatemscnlaucn ι Vielzahl von Atemmasken ist deshalb so wichtig, bestimmten Atemmaske Il verbunden, an aie weil die Kapazität des Atemschutzgerätes für klei- i5 hin ein Einatemschlauch 12 angeschlossen ist ne e Räume zwar ausreichen kann, um eine Luftver- Der Boden des Kanisters 1 sitzt auf einer Dichtung
sorgung sicherzustellen, die dort vorhandene Luft je- 14 auf, die ihrerseits auf einen Rinnen**& doch toxische Beimengungen enthalten kann, so daß nem Flansch 15 aufliegt, der nahe dem Oberteil1 tines Tn in diesem Raum befindlichen Menschen auf unteren Gehäuses 16 angeordnet ist Die;es u tere diese Weise nicht geholfen werden kann. In diesem *, Gehäuse 16 kann aus zwei übereinander geiag'-Jen Falle läßt sich das erfindungsgemäße Atemschutzge- Teilen bestehen, um ein Paar nach innen genchtete S m t wenigen Handgriffen in ein Gerät umwan- P.ansche 17 auszubilden zw!sche" ^6"^ f™*_ de η welches eine Vielzahl von Menschen über ange- bereich eines Atemsacks e.ngespann und estge^ Sbssene Atemmasken im geschlossenen Krei.iauf klemmt ist. Der Atemsack U ^K J^iVZ mit der erforderlichen einwandfreien Atemluft ver- ,5 Boden des unteren Gehäuses Seine Kapaz.tat
eAusgestaltungen der Erfindung sind Ge- Atemschutzgerät bestimmt ist Das Gehäuse:\6 der Untergehe und in d.esen niederg, ^^&^ ^ ^
,m fügenden werden an Hand der Figuren Auf- 3O sprich t, die mit ^^^Si^rSSSeS ^Si
bau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels b.ndung s.tehfn-^te^a"S^eSu*s gerade der Erfindung im einzelnen näher erläutert. Dabei vorzugsweise ^^»^^3^ ώ ,it
r ^
Fig 1 in perspektivischer Darstellung mit teil- den Einatemschläuchen 12,der.^ weis weggebrachten Teilen das Atemlchutzgerät 35 den. Eine oder mehr,Seiten des zur Verödung bei einem geschlossenen Atmungs- können mn ^^ n^s^
Sy?rg: 2 eine kombinierte Seiten- und Querschnitts- Einströmen «"< darstellung des in F i g. 1 gezeigten Atemschutzgerä- ^J^Z
teSF i g 3 eine Seitenansicht mit teilweise weggebro- Die Benutzer des ^^ΧΪ^^,Ι«
chenen Teilen des Atemschutzgerätes wenn es zur Atemmjste. .^^»^^Äen ge-Luftreinigung in einem geschlossenen Raum verwen- ^^»«J ^^oSTngereicherter Luft geschieh,
de FTgd4 eine Seitenansicht im Ausschnitt entlang « dann von dem Atemsack aus durch den Einatem-
der Linie IV-IV der F i g. 3 und . S pfist auch möelich die Einatemschläuche 12 und
Fig. 5 eine teilweise im Schnitt ausgeführte Sei- Es ist auch mogucn, aie * Gehäuse wegzu-
5°
und zur Erzeugung von Sauerstoff. Solche Chemika- '™ ™™'"'"" ae A,ernschiäuche belrüchlllcher lien sind ausreichend bekannt, so daB hierauf n.cht wünschenswert .st, Alemse Bcnuuern der
näher eingegangen zu »erden braucht. Das eine '.""^» «™^J™'^U freihdt crmogd d Kit und zwar vorzugsweise das JS *'?™??™™^ iht
lien sind ausreichend beka, Bcnuuern der
näher eingegangen zu »erden braucht. Das eine '.""^» «™^J™'^U freihdt crmog-Ende des Kanisters, und zwar vorzugsweise das JS j*'?™??™™^,^,, ei„. Pendelatmung nicht. obere Endteil, ist mit einem zentralen Kamsterem- hcht w1™· ™Pesl™„ hohm Rohlendio.idkon- Z&ZZSZ 'S JA= £ » *, ,»nBe„
.es?
gezeigt, der Kanister 1 von den Gehäusen 6 und 16 abgenommen wird und auf ein drittes Gehäuse 21 aufgesetzt wird, welches etwa in der Art des unteren Gehäuses 16 ausgebildet ist, jedoch keinen Atemsack enthält und auch keine Auslässe für die Einatemschläuche aufweist. An Stelle dessen ist das Gehäuse mit einem ziemlich großen Auslaß 22 versehen, der sich direkt in den umgebenden Raum öffnet. Weiterhin ist an Stelle des oberen Gehäuses 6 eine ziemlich große Leitung 23 an dem Kanistereinlaß 3 befestigt. Diese Leitung ist mit dem Auslaß eines Gebläses oder einer Luftumwälzanlage 24 verbunden, mi* deren Hilfe es möglich ist, die umgebende Atmosphäre durch den Kanister zu drücken, wobei das in ihr erhaltende Kohlendioxid entfernt und Sauerstoff zugesetzt wird; die Luft tritt dann durch das untere Gehäuse und dem zugeordneten Durchlaß 22 wieder in den umgebenden, abgeschlossenen Raum ein.
Bei jedem der beschriebenen Systeme ist es möglich, dann, wenn ein Kanister 1 nahezu erschöpft ist, einen frischen Kanister 26 stromabwärts zwischen dem Kanister 1 und dem Gehäuse 21 einzusetzen, wie dies in F i g. 5 gezeigt ist. Der alte Kanister trägt dann weiterhin zur Aufbereitung der eintretenden Luft bei und erlaubt auch eine größere Ausnutzung der die Luft wieder in einen für Lebewesen atmungsfähigen Zustand versetzenden Chemikalien. Um zu diesem Zwecke zwei Kanister zu verbinden, ist ein Verbindungselement vorgesehen, das in der Form eines Ringes 27 ausgeführt sein kann, der die angrenzenden Enden der Kanister umgibt und um einen kurzen Abstand auch ihre senkrechten Wandflächen
ίο überlappt. Dieser Ring weist eine nach innen vorspringende zentrale Rippe 28 auf, wobei zwischen Ober- und Unterteil dieser Rippe und den angrenzenden Endbereichen der Kanister Dichtungen 29 eingefügt sind.
Wie den Erläuterungen entnommen werden kann, ist es möglich, verschiedene Teile der Vorrichtung schnell miteinander zu verbinden, ohne daß Befestigungen oder Schraubelemente verwendet werden müssen; dies gilt für beide der beschriebenen Luftrei-
ao nigungssysteme. Auch ist es möglich, daß das Atemschutzgerät in jeder beschriebenen Systemart zur gleichen Zeit für mehrere Menschen benutzt und diesen angepaßt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

^ reinigungspatrone bekannt, die eine Chemikalie entPatentansprüche: hält. Um zu vöhigdem, daß durch die Chemikalie *, fließende verbrauchte, Luft in dieser gegebenenfalls
1. Atemschutzgerät für geschlossene Räume, Luftkanäle bildet und daher nicht ausreichend aufgebe! dem die Atemluft im Kreislauf durch einen 5 frischt wird, wird die Chemikalie dadurch eng zu-Luftauffrischkanister geführt wird, dadurch sammengepreßt, daß sie in einen gedehnten Gumrmgekennzeichnet,daß der eine Kohlendioxid mantel eingeführt wird, der das körnige Chemikaheentfernende und Sauerstoff erzeugende Che- material unter ständigem Druck zusammenpreßt Die mikalie enthaltende Kanister (1) luftdicht mit bekannte Patrone weist an beiden Querenden Aneinem oberen (6) und einem unteren Gehäuse io schlußstutzen auf, um in geeigneter Weise mit At-(16) verbunden ist und das obere Gehäuse (6) mungsapparaturen verbanden zu werden.
mit rondestens· einem iurteinlaß (9) und das un- -, .. Der DT?AS 1115 133 läßt sich weiterhin nach ein tere (16) mit einer entsprechenden Anzahl von Sauerstoffatemschutzgerät mit Kreislauf der Atem-Luftauslässen (19) versehen ist, im unteren Ge- luft entnehmen, bei welcher eine Ersatzsauerstoffpahäuse (16) ein Atemsack (18) und zwischen je i5. trone in besonderer Weise eingeschoben werden einem Ein- und Auslaß in an sich bekannter kann. Die Sauerstoffpatrone enthält eine geeignete Weise eine Atemmaske (11) angeordnet ist oder Sauerstoff entwickelnde Masse; weiterhin weist diewahlweise unter Fortfall der Atemmasken (11) ses bekannte Sauerstoffatemschutzgerät einen Atem- und des Atemsacks (18) der Kanistereinlaß (3) in beute! auf, ist jedoch lediglich dazu geeignet, einen an sich bekannter Weise über eine Leitung (23) ao einzigen Menschen, nämlich seinen Träger, ausreian eine Luftumwälzanlage (24) angeschlossen ist. chend mit Sauerstoff zur Lebenserhaltung zu versor-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- gen und kann nicht in geschlossenen Räumen eingekennzeichnet, daß der Atemsack (18) zu dem Ka- setzt werden.
nister (1) im Abstand gehalten ist und die Aus- Schließlich lußt sich der DT-PS 666 020 noch eine
lasse (19) im unteren Gehäuse (16) zwischen 25 relativ kompliziert aufgebaute Verteilerleitung zum
Atemsack (18) und Kanister (1) angeordnet sind. Anschluß einer Vielzahl von Gasmasken entnehmen,
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- wobei eine unter Druck stehende Atemgasquelle im durch gekennzeichnet, daß Luftein- und Luftaus- offenen Kreislauf verbraucht wird. Bei dieser belasse (9,19) des oberen und unteren Gehäuses kannten Verteilerleitung wird also die ausgeatmete (6,16) an den Gehäuseseitenwänden angeordnet 30 Luft nicht gereinigt oder erneuert, sondern es muß sind. ständig für einen frischen Vorrat von atembarer Luft
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 gesorgt werden. Üblicherweise wird bei dieser bebis3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der kannten Vorrichtung Außenluft durch ein Gebläse Atemsack im unteren Bereich des unteren Ge- angesaugt und durch Filter geschickt und dabei gehäuses (16) befindet. 35 reinigt; sinkt jedoch der Druck in der Frischluftleitung unter ein bestimmtes Maß, dann wird Preßluft oder Preßsauerstoff aus weiterhin vorgesehenen Be-
haltern den Anschlüssen für die Gasmasken zugeführt.
DE19722215096 1971-04-29 1972-03-28 Atemschutzgerät für geschlossene Räume Expired DE2215096C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13859471A 1971-04-29 1971-04-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2215096A1 DE2215096A1 (de) 1972-11-23
DE2215096B2 DE2215096B2 (de) 1974-08-29
DE2215096C3 true DE2215096C3 (de) 1975-04-10

Family

ID=22482728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722215096 Expired DE2215096C3 (de) 1971-04-29 1972-03-28 Atemschutzgerät für geschlossene Räume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2215096C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2215096B2 (de) 1974-08-29
DE2215096A1 (de) 1972-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201071T2 (de) Tragbarer individueller luftreiniger
DE3236028C2 (de) Fluchtfiltergerät mit einem Atemfilter in einer Halbmaske
DE4132680A1 (de) Atemschutzmaske mit innenhalbmaske und schadstoffindikator
DE2627722C3 (de) In sich abgeschlossenes Atemgerät mit Pendelatmung
DE4241233C2 (de) Transportables Luftreinigungsgerät für Kinderwageninnenräume
EP1631357B1 (de) Belüftungsanlage für den nbc-schutz
DE2647343C3 (de) Direkt wirkendes Beatmungsgerät mit einer Pumpeinheit
DE2215096C3 (de) Atemschutzgerät für geschlossene Räume
DE2702193B2 (de) Atemschutzgerät mit sauerstoffabgebender Chemikalpatrone
DE2943365C2 (de)
DE20001151U1 (de) Atemluftfilter
CH665563A5 (de) Raumfilter fuer schutzraeume.
DE461873C (de) Sauerstoffatmungsgeraet
DE509032C (de) Gasschutzfilterpatrone
DE932226C (de) An einen Luftzufuehrungsschlauch angeschlossenes Atemschutzgeraet
DE102015108147B4 (de) Demonstrationsvorrichtung für die Betriebsweise eines Luftreinigers
DE3426758C2 (de)
DE8716824U1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE630115C (de) Aus einem Schutzanzug und einer Gasschutzmaske betehendes Schutzgeraet gegen chemische Kampfstoffe
DE3143103A1 (de) Atemschutzgeraet als filtergeraet mit zusaetzlicher sauerstoffversorgung, insbesondere als fluchtgeraet
DE2540314C3 (de) Vorsatzfilter
DE1195602C2 (de) Atemschutzgeraet mit pendelatmung
DE3149425C2 (de) Atemschutzfilter
DE102009025060B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schutz der Atemwege
DE449660C (de) Luftreinigungseinsatz fuer Atmungs- und Gasschutzgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee