DE2214858B2 - Mehrflügeliges Ventilatorrad - Google Patents

Mehrflügeliges Ventilatorrad

Info

Publication number
DE2214858B2
DE2214858B2 DE2214858A DE2214858A DE2214858B2 DE 2214858 B2 DE2214858 B2 DE 2214858B2 DE 2214858 A DE2214858 A DE 2214858A DE 2214858 A DE2214858 A DE 2214858A DE 2214858 B2 DE2214858 B2 DE 2214858B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
fan wheel
strip
leaf spring
shaped leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2214858A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2214858A1 (de
DE2214858C3 (de
Inventor
Karl Heinz Chatham Ontario Strick (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fram Corp East Providence Ri (vsta)
Original Assignee
Fram Corp East Providence Ri (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fram Corp East Providence Ri (vsta) filed Critical Fram Corp East Providence Ri (vsta)
Publication of DE2214858A1 publication Critical patent/DE2214858A1/de
Publication of DE2214858B2 publication Critical patent/DE2214858B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2214858C3 publication Critical patent/DE2214858C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • F04D29/382Flexible blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

40
25
30
Die Erfindung bezieht sich auf ein mehrflügeliges Ventilatorrad, welches insbesondere für Ventilatoren für den Kühler im Kühlwasserkreislauf von Kraftfahrzeugmotoren bestimmt ist und bei welchem durch Änderung der Krümmung der Flügelblätter in Abhängigkeit von ihrer Umlaufgeschwindigkeit die Menge der geförderten Luft beeinflußbar ist.
Ventilatorräder der zuvor genannten Art sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekanntgeworden, unter anderem auch aus der US-PS 33 73 930. Auch ist ein derartiges Ventilatorrad Gegenstand des älteren DE-OS 21 11 058. Die vorliegend in Betracht kommenden Ventilatorräder bestehen aus einer auf der Ventilatorwelle sitzenden Nabe und den radialen Flügeln, deren Flügelblätter an radialen Armen der Nabe befestigt sind, vielfach in der Weise, daß ein hinterer größerer und flexibler Teil des Flügelblatts hinter dem Nabenarm liegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei diesen mehrflügeligen Ventilatorrädern die häufig auftretenden Schwingungen zu dämpfen und die dynamische Beanspruchung der Ventilatorflügel so gering wie möglich zu hallen. Zugleich soll die Kühlleistung des Ventilators optimiert werden, ohne die Größe des Ventilatorrades oder der Ventilatorflügel sowie deren Anzahl zu verändern, d. h. insbesondere zu vergrößern.
45
50
5r>
60 Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, das mehrflügelige Ventilatorrad in der Weise auszubilden, daß unterhalb des vorderen Bereichs des hinter dem Nabenarm befindlichen Flügels bzw. Flügelteils eine streifenförmige Blattfeder angeordnet ist, deren hintere Kante unter Vorspannung an der Unterseite des hinteren Flügelteils anliegt
Weitere Merkmale des erfindungsgemäß ausgebildeten Ventilatorrades gehen aus den Unteransprüchen hervor. In der nachstehenden Beschreibung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel erläutert, welches in den F i g. 1 bis 4 der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt
F i g. 1 eine Stirnansicht des Ventilatorrades für den Kühler eines Verbrennungsmotors, der gemäß der Erfindung ausgebildet ist;
Fig.2 eine Seitenansicht des; Ventilatorrades nach Fig. 1;
F i g. 3 eine Aufsicht auf ein Teilstück der auf die Rügelblätter einwirkenden Blattfedern;
F i g. 4 eine Aufsicht auf eine Stirnfläche eines Flügels des Ventilatorrades.
Das gemäß der Erfindung ausgebildete Venlilatorrad 11 besteht aus einer Nabe 12, an welcher radiale Nabenarme 13 sitzen, die in Umfangsrichtung asymmetrisch zueinander angeordnet sind und an welchen die Flügelblätter befestigt sind. Der Nabennahebereich i4 der Nabenarme 13 ist mit einer Schränkung versehen, um dem Fiügelblatt im Bereich seiner Befestigung einen bestimmten Anstellwinkel zu geben. Die Flügelblätter bestehen aus zwei Teilen, nämlich dem vorderen Flügelteil 16 und dem hinteren Flugelteil 18. Beide Flügelteile 16 und 18 sind an je einem Nabenarm 13 übereinanderliegend befestigt, wobei im Überlappungsbereich der beiden Flügelteile 16 und 18 der oben liegende, überlappende Teil 24 des vorderen Flügelteils 16 als Versläi'kungsstreifen ausgebildet ist. Der vordere Flügelteil 16 besteht aus einem relativ starren Werkstoff. Sein vor der Vorderkante des Nabenarms 13 liegender Teil ist gegenüber dem mittleren Teil nach unten um den Winkel d abgekantet, damit der vordere Flügelteil 16 einen günstigsten Anstellwinkel (< e — ■? ^erhält.
Unterhalb des vorderen Bereichs 28 des hinteren Flügelteils 18 ist eine streifenförmige Blattfeder 34 angeordnet, welche zwischen dem Nabenarm 13 und den über ihr liegenden Flügelteilen 16, 18 angeordnet und mit diesen zusammen am Nabenarm 13 mittels der Nieten 25 befestigt ist. In ihrem hinteren Bereich ist die streifenförmige Blattfeder 34 derart gegenüber dem Flügelteil 18 konkav gebogen, daß ihre hintere Kante 37 unter Vorspannung an der Unterseite des hinteren Flügelteils 18 anliegt und dieses abstützt. Vorteilhafterweise ist die hintere Kante 37 gegen den Flugelteil 18 konvex gewölbt, um eine linienförmige tangentiale Berührung zu ermöglichen gleichgültig, welche Lage der flexible Flügelteil 18 im Beirieb einnimmt. Um der streifenförmigen Blattfeder 34 eine ganz bestimmte Federcharakteristik zu geben, sind zweckmäßigerweise in deren hinteren, konkav gewölbten Bereich etwa dreieckförmige Ausschnitte 36 angeordnet, welche sich gegen die Hinterkante 37 zu erweitern.
Vorteilhafterweise ist die Hinterkante des Verstärkungsstreifens 24 des vorderen bzw. oben liegenden Flügelteils 16 nach oben aufgewölbt, wie dies insbesondere aus Fig.4 ersichtlich ist, um den sich im Betrieb des Ventilatorrades 11 nach oben bewegenden hinteren Flügelteil 18 in der Nähe seiner Einspannstelle
abzustützen. Die streifenförmige Blattfeder 34 hat zweckmäßigerweise eine solche Breite, daß ihre Hinterkante 37 zwischen der Hinterkante 19 des Flügelteils 58 und der Hinterkante des Verstärkungsstreifens 24 an der Unterkante des hinttren Flügelteils 18 anliegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Mehrflügeliges Ventilatorrad, bestehend aus einer die Flügel tragenden, auf der Venülatorwelle sitzenden Nabe, an deren radialen Armen die Flügelblätter derart befestigt sind, daß ein hinterer, größerer und flexibler Teil des Flügelblatts hinter den Nabenarmen Hegt, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des vorderen Bereichs (28) des hinter dem Nabenarm (13) befindlichen Flügels bzw. Flügelteils (18) eine streifenförmige Blattfeder (34) angeordnet ist, deren hintere Kante (37) unter Vorspannung an der Unterseite des hinteren Flügelteils (18) anliegt.
2. Mehrflügeliges Ventilatorrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die streifenförmige Blattfeder (34) mit ihrem vorderen Bereich (35) zwischen dem Flügel bzw. Flugelteil (18) und dem Nabenarm (13) liegend an letzterem befestigt ist.
3. Mehrflügeliges Ventilatorrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die streifenförmige Blattfeder (34) in ihrem hinteren Bereich zwischen ihrer Einspannung und ihrer hinteren, gegen den Flügel konvex gewölbten Kante (37) konkav gewölbt ist
4. Mehrflügeliges Ventilatorrad nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die streifenförmige Blattfeder (34) etwa dreieckförmige, sich gegen die Hinterkante (37) erweiternde Ausschnitte (36) aufweist.
5. Mehrflügeliges Ventilatorrad nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die streifenförmige Blattfeder (34) mit ihrer Hinterkante (37) an dem Flügelteil (18) längs einer Linie anliegt, die zwischen der Hinterkante (19) des Flügelteils (l8) und der Hinterkante des den hinteren Teil des Flügels (18) überdeckenden und abstützenden Verstärkungsstreifens (24) liegt.
DE2214858A 1971-04-26 1972-03-27 Mehrflügeliges Ventilatorrad Expired DE2214858C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13712371A 1971-04-26 1971-04-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2214858A1 DE2214858A1 (de) 1972-11-09
DE2214858B2 true DE2214858B2 (de) 1979-04-19
DE2214858C3 DE2214858C3 (de) 1979-12-13

Family

ID=22475925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2214858A Expired DE2214858C3 (de) 1971-04-26 1972-03-27 Mehrflügeliges Ventilatorrad

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3679321A (de)
JP (1) JPS55600B2 (de)
BE (1) BE782574A (de)
CA (1) CA961821A (de)
DE (1) DE2214858C3 (de)
FR (1) FR2136679A5 (de)
GB (1) GB1382656A (de)
IT (1) IT961107B (de)
SE (1) SE379401B (de)
ZA (1) ZA721727B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3773435A (en) * 1971-07-23 1973-11-20 Brookside Corp Flexible blade fan
US3711219A (en) * 1971-09-20 1973-01-16 Fram Corp Fan connecting reinforcing cap to hub
US3728043A (en) * 1972-01-12 1973-04-17 Fram Corp Flexible blade fan with ribbed blades
US3836284A (en) * 1972-03-10 1974-09-17 Fram Corp Controlled deflection flexible bladed fan
US3759630A (en) * 1972-04-24 1973-09-18 Wallace Murray Corp Flexible bladed fan with improved reinforcing
US3910718A (en) * 1974-03-18 1975-10-07 Fram Corp Limited deflection flexible bladed fan for use with viscous shear clutch
US4012168A (en) * 1975-05-12 1977-03-15 Wallace-Murray Corporation Twisted flex fan
US4037987A (en) * 1975-06-30 1977-07-26 Fram Corporation Flexible bladed fan with increased natural frequency
JPS52114407U (de) * 1976-02-27 1977-08-31
US4147471A (en) * 1977-10-19 1979-04-03 Fram Corporation Automotive cooling fan with biased flexible blades
JPS5489512U (de) * 1977-12-07 1979-06-25

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR368039A (fr) * 1906-07-13 1906-11-15 Valdemar Taboulevitch Procédé de propulsion des navires
US991331A (en) * 1909-11-23 1911-05-02 Sidney Lawrence Aerial propeller.
DE559674C (de) * 1931-03-24 1932-09-23 Aeg Regelungsvorrichtung zur Veraenderung der Steigung eines Propellers, insbesondere zum Ansaugen der Kuehlluft fuer Kraftfahrzeuge
US2132133A (en) * 1936-04-09 1938-10-04 Gen Motors Corp Fan
US2374342A (en) * 1941-08-29 1945-04-24 Gen Motors Corp Fan
US3044557A (en) * 1959-01-08 1962-07-17 American Metal Prod Variable pitch fan blade
US3289924A (en) * 1965-05-10 1966-12-06 William Wallace Corp Flexible blade fan
US3373930A (en) * 1966-04-29 1968-03-19 Gen Motors Corp Fan structure
US3356154A (en) * 1966-11-16 1967-12-05 Ford Motor Co Flexible blade engine cooling fan
US3406760A (en) * 1967-09-18 1968-10-22 Wallace Murray Corp Flexible blade fan
US3490686A (en) * 1968-03-14 1970-01-20 Wallace Murray Corp Fan drive
GB1258614A (de) * 1969-02-28 1971-12-30

Also Published As

Publication number Publication date
US3679321A (en) 1972-07-25
DE2214858A1 (de) 1972-11-09
JPS4740305A (de) 1972-12-09
GB1382656A (en) 1975-02-05
CA961821A (en) 1975-01-28
DE2214858C3 (de) 1979-12-13
IT961107B (it) 1973-12-10
AU4155772A (en) 1973-12-20
FR2136679A5 (de) 1972-12-22
SE379401B (de) 1975-10-06
ZA721727B (en) 1972-11-29
BE782574A (fr) 1972-08-16
JPS55600B2 (de) 1980-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411225C3 (de) Luftfördereinrichtung an einem Kühler für Brennkraftmaschinen
DE2214858C3 (de) Mehrflügeliges Ventilatorrad
DE1703824B2 (de) Ventilatorlaufrad
WO2017017264A1 (de) Lüfterrad und kühlerlüftermodul
DE602004007071T2 (de) Zwischenschaufelplattformen mit elastischen Seitenkanten
DE1960505U (de) Einrichtung zum auswuchten der fluegelraeder von luftgeblaesen, ventilatoren od. dgl.
DE2244805C3 (de) Mehrflügeliges Ventilatorrad
DE4105378A1 (de) Axialluefter
DE2309404A1 (de) Schaufel fuer stroemungsmaschinen
DE3802139C2 (de)
DE2263310B2 (de) Flügel für ein Ventilatorrad
DE3309972A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE102016105082A1 (de) Luftleiteinrichtung
DE2845561A1 (de) Automobil-kuehlerventilator
EP1816043B1 (de) Wischerarm, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE573248C (de) Schaufelung, insbesondere fuer Brennkraftturbinen
DE2924267C2 (de) Lüfter
DE6946092U (de) Tragflansch zur halterung von lueftermotoren mit stegfoermigen, flachen befestigungsarmen.
DE2008925C3 (de) Gewölbtes, elastisches Flügelblatt für Ventilatoren
EP1459616A2 (de) Messerbalken für einen Rasenmäher
DE19537234A1 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge
DE2111263C3 (de) MehrflUgeliges Ventilatorrad
DE2111058B2 (de) Mehrflügeliges Ventilatorrad
DE102021213044A1 (de) Lüfterzarge sowie Kühlerlüfter für ein Kraftfahrzeug mit einer Lüfterzarge
EP0181481A1 (de) Axiallüfter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee