DE2212913B2 - Elastische Kupplung zum Antrieb von Drehzahlreglern bei Einspritzpumpen - Google Patents

Elastische Kupplung zum Antrieb von Drehzahlreglern bei Einspritzpumpen

Info

Publication number
DE2212913B2
DE2212913B2 DE2212913A DE2212913A DE2212913B2 DE 2212913 B2 DE2212913 B2 DE 2212913B2 DE 2212913 A DE2212913 A DE 2212913A DE 2212913 A DE2212913 A DE 2212913A DE 2212913 B2 DE2212913 B2 DE 2212913B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cross
recesses
elastic elements
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2212913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212913A1 (de
DE2212913C3 (de
Inventor
Franz 7000 Stuttgart Eheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2212913A priority Critical patent/DE2212913C3/de
Priority to FR7245491A priority patent/FR2176335A5/fr
Priority to IT34087/72A priority patent/IT973286B/it
Priority to US00328441A priority patent/US3821882A/en
Priority to JP48030754A priority patent/JPS5828451B2/ja
Priority to ES412719A priority patent/ES412719A1/es
Priority to GB1301273A priority patent/GB1429947A/en
Publication of DE2212913A1 publication Critical patent/DE2212913A1/de
Publication of DE2212913B2 publication Critical patent/DE2212913B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212913C3 publication Critical patent/DE2212913C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/56Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic metal lamellae, elastic rods, or the like, e.g. arranged radially or parallel to the axis, the members being shear-loaded collectively by the total load
    • F16D3/58Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic metal lamellae, elastic rods, or the like, e.g. arranged radially or parallel to the axis, the members being shear-loaded collectively by the total load the intermediate members being made of rubber or like material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/04Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by mechanical means dependent on engine speed, e.g. using centrifugal governors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindi'ng bezieht sich auf eine elastische Kupplung zum Antrieb von Drehzahlreglern bei Einspritzpumpen mit einer als We ae ausgebildeten treibenden und einer koaxial dazu angeordneten getrie- r> benen Kupplungshälfte, die übe; sinen in Umfangsrichtung gestreckten Querschnitt aufweisende elastische Elemente miteinander verbunden sind, die in sich diametral gegenüberliegenden Aussparungen mit in axialer Richtung konstantem Querschnitt in der trei- w benden und getriebenen Kupplungshälftc angeordnet sind, wobei die Ausnehmungen in der treibenden Kupplungshälfte Nuten mit linsenförmigem, vorzugsweise kreisbogenförmig ausgearbeitetem Querschnitt sind. r,
Bei einer bekannten elastischen Kupplung der vorgenannten Bauart (DE-GM 1757 864) sind die elastischen Elemente elliptisch geformt, füllen die sie aufnehmenden Ausnehmungen der beiden Kupplungshälften vollständig aus und werden deshalb bei den r>o von Drehschwingungen verursachten Relativbewegungen der beiden Kupplungshälften überwiegend auf Abscheren beansprucht, wodurch sich eine sehr harte Dämpfung ergibt. Diese Charakteristik wird noch durch in die elastischen Elemente eingelegte Stahl- ">~> kerne verstärkt.
Es ist weiterhin eine Kupplung nahezu gleicher Bauart bekannt (DE-OS 1575 752), die in der Trennfuge zwischen den beiden koaxial zueinander angeordneten Kupplungshälften eine Vielzahl von ellip- mi senförmigen elastischen Elementen besitzt, welche in diametral gegenüberliegenden, zusammen jeweils eine Ellipse bildenden Aussparungen der Kuppluiigshälftcn eingelegt sind und diese Aussparungen vollständig ausfüllen. ir.
Die vorgenannten bekannten Kupplungen dienen dazu, auf geringem Raum möglichst große Kräfte si> aufzunehmen, daß clic auf der Antriebssei'e entstehenden Stöße nicht auf die Abtriebsseite übertragen werden. Damit wird das abtriebsseitig angeschlossene Gerätetejl vor schnellem Verschleiß oder Zerstörung geschützt,
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine elastische Kupplung für einen Drehzahlregler einer Einspritzpumpe zu schaffen, durch die vom Antrieb her in den Regler eingeleitete Ungleichförmigkeiten dhw. Drehschv/ingungen progressiv gedämpft werden und eine niedrige Eigenfrequenz des gesamten schwingungsfähigen Systems erreicht wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß a) die elastischen Elemente im Querschnitt die Form eines in Umfangsrichtung gestreckten Rechtecks mit abgerundeten Ecken und konvexen Ausnehmungen an den vier Rechteckseiten haben, b) die Ausnehmungen im getriebenen Teil als Nuten mit topfförmigem Querschnitt und abgerundeten Ecken ausgebildet sind.
Durch die erfindungsgemäße Formgebung der elastischen Elemente werden diese in vorteilhafter Weise in der Längs- und Diagonalachse zunächst auf Druck und dann auf Scherung beansprucht. Durch die konvexen Ausnehmungen und abgerundeten Ecken der Elemente weisen die Eckbereiche einen kleinen Querschnitt auf, der der anfänglichen Beanspruchung nur einen geringen Widerstand entgegensetzt, wodurch die Dämpf« *ig sehr weich einsetzt. Bei weiterschreitender Verformung der elastischen Elemente wird dann der sie aufnehmende, aus den Ausnehmungen gebildete Einbauraum weitgehend ausgefüllt und der Widerstand der Elemente erhöht sich stark, bis danach nur noch eine Scherbeanspnichung möglich ist. Daraus resultiert eine für den Antrieb von Drehzahlreglern notwendige niedrige Eigenfrequenz des gesamten schwingungsfähigen Systems, damit im Betriebsbereich zwischen der Leerlauf- und Vollastdrehzahl die kritische Drehzahl nicht durchlaufen wird. Die erfindungsgemäße Formgebung der elastischen Elemente und die keine scharfen Kanten aufweisenden zugehörigen Ausnehmungen ergeben außerdem eine gute Dauerhaltbarkeit sowohl der elastischen Elemente als auch der beiden Kupplungshälften.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Teilschnitt durch die erfindungsgemäße Kupplung mit dem angetriebenen Zahnrad eines Fliehkraftreglers,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Kupplung und das Antriebszahnrad des Fliehkraftreglers.
In einem Einspritzpurnpengehäuse 1 dreht sich eine als Welle ausgebildete treibende Kupplungshälftc 2, die koaxial von einer getriebenen Kupplungshälfte 3 umgeben ist. Die Kupplungshälfte 3 trägt an ihrem Umfang eine Verzahnung 4, die in die Verzahnung eines Antriebszahnrades S eines Drehzahlreglers 6 eingreift. Die getriebene Kupplungshälfte 3 ist an ihrer inneren Mantelfläche mit zwei als Nuten 7 mit topfförmigem Querschnitt ausgebildeten Ausnehmungen versehen. Diesen Nuten 7 diametral gegenüberliegend sind in der Kupplungshälftc 2 zwei Nuten 8 mit linsenförmigem, vorzugsweise kreisbogenförmig ausgearbeitetem Querschnitt angebracht. In den durch beide Nutenpaare 7, 8 gebildeten Hohlräumen sind elastische Elemente 9 eingesetzt, welche die Form eines in Umfangsrichtung gestreckten Recht-
eel« mit abgerundeten Ecken und konvexen Ausnehmungen an den vier Rechteckseiten haben. Deshalb füllen die elastischen Elemente 9 die sie aufnehmenden Aussparungen 7, 8 nicht vollständig aus. Die Kupplungshälfte 3 hatin der an die Kupplungshälfte 2 angrenzenden Mantelfläche eine Aussparung 10 mit einem Querschnitt in Form eines Ringabschnitts, in dem ein radial aus der Kupplungshälfte 2 vorstehender Stift 11 entsprechend dem Verforraungsweg der elastischen Elemente 9 frei beweglich ist. Bei einem kaum zu erwartenden Versagen der elastischen Elemente 9 wird die Kupplungshälfte 3 durch die Kupplungshälfte 2 mitgenommen. Dabei legt sich der Stift 11 gegen eine der als Anschlag dienenden Endbegrenzungen in der Aussparung 10 an.
Durch die beschriebene und in Fig, 2 dargestellte Formgebung der Nuten 7 und 9 wird erreicht, daß die elastischen Elemente 9 zunächst in Diagonalrichtung gepreßt und dann auf Scherung beansprucht werden. Dies ist deshalb erreichbar, weil bei der beginnenden Beanspruchung der Elemente 9 zunächst Teile mit geringem Querschnitt auf Druck beansprucht werden, im weiteren Verlauf der Beanspruchung die EIemente 9 sich in die anfangs vorhandenen Hohlräume zwischen den Elementen 9 und den Nuten 7 und 8 verformen und erst zuletzt der gesamte Querschnitt der Elemente 9 auf Druck und dann auf Scherung beansprucht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Elastische Kupplung sum Antrieb von Drehzahlreglern bei Einspritzpumpen mit einer als Welle ausgebildeten treibenden und einer koaxial dazu angeordneten getriebenen Kupplungsbälfte, die über einen in Umfangsrichtung gestreckten Querschnittaufweisende elastische Elemente miteinander verbunden sind, die in sich diametral ge- to genüberliegenden Aussparungen mit in axialer Richtung konstantem Querschnitt in der treibenden und getriebenen Kupplungshälfte angeordnet sind, wobei die Ausnehmungen in der treibenden Kupplungshälfte Nuten mit linsenförmigem, vor- i> zugsweise kreisbogenförmig ausgearbeitetem Querschnitt sind, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) die elastischen Elemente (9) im Querschnitt die Form eines in Umfangsrichtung gesireckten j?echtecks mit abgerundeten Ecken und konvexen Ausnehmungen an den vier Rechteckseiten haben,
    b) die Ausnehmungen (7) im getriebenen Teil (3) als Nuten mit topfförmigem Querschnitt r> und abgerundeten Ecken ausgebildet sind.
DE2212913A 1972-03-17 1972-03-17 Elastische Kupplung zum Antrieb von Drehzahlreglern bei Einspritzpumpen Expired DE2212913C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2212913A DE2212913C3 (de) 1972-03-17 1972-03-17 Elastische Kupplung zum Antrieb von Drehzahlreglern bei Einspritzpumpen
FR7245491A FR2176335A5 (de) 1972-03-17 1972-10-20
IT34087/72A IT973286B (it) 1972-03-17 1972-12-29 Giunto elastico in particolare per l azionamento di regolatori dei numeri di giri in pompe di iniezione
US00328441A US3821882A (en) 1972-03-17 1973-01-31 Elastic rotary coupling, particularly for the driving of rpm regulators associated with fuel injection pumps
JP48030754A JPS5828451B2 (ja) 1972-03-17 1973-03-16 ダンセイツギテ
ES412719A ES412719A1 (es) 1972-03-17 1973-03-16 Perfeccionamientos en acoplamientos elasticos, para el ac- cionamiento de reguladores de numero de revoluciones de bom-bas inyectoras.
GB1301273A GB1429947A (en) 1972-03-17 1973-03-19 Resilient drive couplings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2212913A DE2212913C3 (de) 1972-03-17 1972-03-17 Elastische Kupplung zum Antrieb von Drehzahlreglern bei Einspritzpumpen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212913A1 DE2212913A1 (de) 1973-09-27
DE2212913B2 true DE2212913B2 (de) 1980-07-17
DE2212913C3 DE2212913C3 (de) 1981-06-04

Family

ID=5839200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2212913A Expired DE2212913C3 (de) 1972-03-17 1972-03-17 Elastische Kupplung zum Antrieb von Drehzahlreglern bei Einspritzpumpen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3821882A (de)
JP (1) JPS5828451B2 (de)
DE (1) DE2212913C3 (de)
ES (1) ES412719A1 (de)
FR (1) FR2176335A5 (de)
GB (1) GB1429947A (de)
IT (1) IT973286B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5246582B2 (de) * 1973-02-09 1977-11-25
US3998503A (en) * 1974-09-23 1976-12-21 The Boeing Company Elastomeric bearing
US3961542A (en) * 1975-01-10 1976-06-08 International Harvester Company Control linkage for hydrostatic transmission
FR2443621A1 (fr) * 1978-12-06 1980-07-04 Citroen Sa Dispositif d'entrainement par poulie
FR2557656B1 (fr) * 1983-12-30 1988-05-27 Valeo Dispositif amortisseur de torsion a organe elastique de centrage, notamment pour embrayage de vehicule automobile
FR2575532B2 (fr) * 1983-12-30 1989-03-31 Valeo Dispositif amortisseur de torsion a organe elastique de centrage, notamment pour embrayage de vehicule automobile
US4714448A (en) * 1984-12-27 1987-12-22 Valeo Torsional damper device
JPS62152590U (de) * 1986-03-20 1987-09-28
DE19739334A1 (de) 1997-09-09 1999-03-25 Kirschey Centa Antriebe Drehelastische Wellenkupplung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961856A (en) * 1957-01-30 1960-11-29 Int Harvester Co Cog wheel construction
CH357590A (de) * 1958-01-31 1961-10-15 Saurer Ag Adolph Federnde Kupplung
US2993544A (en) * 1958-07-08 1961-07-25 Mcculloch Corp Propeller mounting for outboard motors
JPS454570Y1 (de) * 1965-10-11 1970-03-03
DE1575892A1 (de) * 1967-02-16 1970-07-16 Goedel Gerta Elastische Kupplung
DE1630647A1 (de) * 1967-11-07 1971-05-19 Kober Kg Maschb Achse fuer Wohnwagen od.dgl.
DE1910126A1 (de) * 1969-02-28 1970-09-10 Walzwerktechnik Gmbh & Co Kg Elastische Zahnkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2176335A5 (de) 1973-10-26
DE2212913A1 (de) 1973-09-27
US3821882A (en) 1974-07-02
GB1429947A (en) 1976-03-31
DE2212913C3 (de) 1981-06-04
JPS5828451B2 (ja) 1983-06-16
ES412719A1 (es) 1976-01-16
JPS496337A (de) 1974-01-21
IT973286B (it) 1974-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8103147U1 (de) Dämpfungsscheibe für Drehmomentübertragung
DE3138275A1 (de) Daempfungsscheibe
DE3049645C2 (de)
DE3404606A1 (de) Scheibenfoermige daempfungseinrichtung
EP0863330B1 (de) Mechanischer Torsionsschwingungsdämpfer
DE2212913C3 (de) Elastische Kupplung zum Antrieb von Drehzahlreglern bei Einspritzpumpen
DE1475395B1 (de) Fluessigkeitsreibungskupplung
DE2733880A1 (de) Kupplungsscheibe
DE3334954A1 (de) Verriegelbare kupplung eines drehmomentwandlers
DE1505954A1 (de) Fliehkraftkupplung fuer Motorraeder u.dgl.
DE19836776A1 (de) Drehmomentwandler
DE2907016C2 (de) Schwingungstilger für rotierende Wellen
DE2826643B1 (de) Direkt gesteuertes Druckbegrenzungsventil
DE1425205B1 (de) Drehschwingungsdaempfer fuer Kupplungsscheiben von Reibungskupplungen
CH394733A (de) Verdrehelastische Kupplung
DE2609008A1 (de) Flexible kupplung
DE3409759A1 (de) Verfahren zum ausgleich der rotationsgeschwindigkeit zweier koaxialer drehbarer teile, geschwindigkeitsausgleichvorrichtung sowie diese aufweisende waschmaschine
DE2356648A1 (de) Kurbelwelle, sowie kraftuebertragungsanlage unter verwendung einer solchen
DE3309928A1 (de) Ring-torsionsdaempfer mit weichem momentenverlauf
DE1450119A1 (de) Reibungskupplung
DE739558C (de) Fliehkraftkupplung fuer Wellen
DE3431767C2 (de)
DE1750227A1 (de) Fliehkraftanlaufkupplung
DE2345960C2 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere für Hubschrauber mit starren Blättern
AT214784B (de) Selbsttätig wirkende, durch Fliehkraft betätige Kupplung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)