DE2212214C3 - Flüssigkeitsgekühlte flexible elektrische Leitung für metallurgische Öfen o.dgl. - Google Patents

Flüssigkeitsgekühlte flexible elektrische Leitung für metallurgische Öfen o.dgl.

Info

Publication number
DE2212214C3
DE2212214C3 DE2212214A DE2212214A DE2212214C3 DE 2212214 C3 DE2212214 C3 DE 2212214C3 DE 2212214 A DE2212214 A DE 2212214A DE 2212214 A DE2212214 A DE 2212214A DE 2212214 C3 DE2212214 C3 DE 2212214C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
flexible
spacers
passage
metallurgical furnaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2212214A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212214A1 (de
DE2212214B2 (de
Inventor
Vladimir Dipl.-Ing. 4300 Essen Brückler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE2212214A priority Critical patent/DE2212214C3/de
Priority to ES411133A priority patent/ES411133A1/es
Priority to US00338627A priority patent/US3796819A/en
Priority to ZA731719A priority patent/ZA731719B/xx
Publication of DE2212214A1 publication Critical patent/DE2212214A1/de
Publication of DE2212214B2 publication Critical patent/DE2212214B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212214C3 publication Critical patent/DE2212214C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/11Arrangements for conducting current to the electrode terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/001Power supply cables for the electrodes of electric-welding apparatus or electric-arc furnaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Flüssigkeitsgekühlte flexible elektrische Leitung für metallurgische öfen o. dgl.
Die Erfindung bezieht sich auf eine flexible Leitung für die Zuleitung des Stromes zu elektrisch beheizten metallurgischen Öfen o. dgl., mit einem stromführenden Leiter, der zwischen zwei mit mindestens einer Durchlaßöffnung versehenen Anschlußenden mit Abstand von einer flexiblen Umhüllung umgeben und unmittelbar von einer strömenden Kühlflüssigkeit bestrichen ist, und mit zwischen dem Leiter und der flexiblen Umhüllung mit Aussparungen zum Durchlaß der Kühlflüssigkeit versehenen, über die Länge des Leiters verteilt angeordneten Abstandshaltern.
Eine solche Leitung äst bekannt aus der DE-PS 71049. Der Leiter ist dort mit Stützringen als Abstandshalter versehen, die axiale Bohrungen für den Durchfluß der Kühlflüssigkeit aufweisen. Die erforderliche Sicherung dieser Stützringe gegen Verschiebung, über die in der Patentschrift nichts ausgesagt wird, ist bei dieser Leitung jedoch nur schwer zu erzielen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute Leitung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Abstandshalter sicher an ihrem Platz gehalten werden. Die Lösung dieser Aufgabe besteht in den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
Die Erfindung bringt den Vorteil, daß ein Berühren des Leiters durch die flexible Umhüllung infolge einer Verschiebung der Abstandshalter mit einfachen Mitteln sicher vermieden wird.
Die Erfindung ermöglicht ferner eine einfache Fertigung des neuen Leiters.
Eine Weiterbildung der Erfindung ist Gegenstand des Anspruchs 2. Bei der Anwendung der neuen Lösung auf aus Lamellen-Paketen bestehende Leiter ergibt sich der besondere Vorteil, daß praktisch die gesamte Oberfläche der Lamellen von der Kühlflüssigkeit umströmt
ίο wird, wodurch eine optimale Kühlwirkung erzielt wird. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 einen Leiter teilweise in Ansicht und teilweise im Längsschnitt,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-1I in F i g. 1 und F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in F i g. 1.
Der stromführende Leiter 1 besteht aus zwei
Lamellen-Paketen 2, die an ihren jeweiligen Enden mit den beiden Anschlußenden 3 des Leiters durch Laschennietung 4,5 fest verbunden sind. Der Leiter 1 ist von einer flexiblen Umhüllung 6 umgeben, die mittels Rohrschellen 7 abdichtend an den Anschlußenden 3 festgehalten wird. Auf die beiden Lamellen-Pakete 2 sind stirnseitig mit Ausnehmungen 8 versehene halbkreisförmige Abstandshalter 9 paarweise gegenüberliegend aufgesetzt Diese werden einerseits durch die flexible Umhüllung 6 und andererseits durch flexible Distanzhülsen 10 in ihrer Lage fixiert Durch die Distanzhülsen 10 und durch in den Abstandshaltern 9 angeordnete Bohrungen 11 ist ein Seil 12 hindurchgeführt
Die aus einem elektrisch leitenden Werkstoff bestehenden Anschlußenden 3 weisen an ihrem äußeren Ende eine zentrale Bohrung 13 auf, die mit jeweils drei Durchlaßöffnungen 14 in Verbindung steht Die Durchlaßöffnungen 14 sind so dimensioniert, daß, wie aus Fig.2 ersichtlich, der durch die zwischen den Abstandshaltern 9 ausgesparten Zwischenräume 15 gebildete freie Durchtrittsquerschnitt für die Kühlflüssigkeit nicht wesentlich verringert wird. Der Befestigung der Anschlußteile 3 an den elektrischen Strom und Kühlflüssigkeit zu- bzw. abführenden nicht gezeigten Teilen mittels einer Überwurfmutter dient ein Gewinde 16.
Die Abstandshalter 9, die Distanzhülsen 10 und die Seile 12 sind jeweils aus nichtleitenden gegenüber der Kühlflüssigkeit unempfindlichen Werkstoffen mit einer Oberflächenhärte von mindestens etwa 80 Shore hergestellt. In erster Linie kommen die hitzebeständigeren Kunststoffe in Frage. Die flexible Umhüllung 6 besteht aus Gummi, das keine metallischen Einlagen enthalten darf.
Der konstruktive Aufbau des Ausführungsbeispieles ermöglicht einen schnellen An- und Abbau des Leiters 1 sowie ein einfaches und schnelles Auswechseln der Abstandshalter 9, der Distanzhülsen 10 und der Seile 12 sowie auch der flexiblen Umhüllung 6. Eine Verwendung von einem, drei oder mehreren Lamellen-Paketen anstelle der im Ausführungsbeispiel verwendeten zwei
Lamellen-Pakete ist durch einfache konstruktive Änderung des beschriebenen Ausführungsbeispiels der Erfindung möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Flexible Leitung für die Zuleitung des Stromes zu elektrisch beheizten metallurgischen öfen o. dgl, mit einem stromführenden Leiter, der zwischen zwei mit mindestens einer Durchlaßöffnung versehenen Anschlußenden mit Abstand von einer flexiblen Umhüllung umgeben und unmittelbar von einer strömenden Kühlflüssigkeit bestrichen ist, und mit zwischen dem Leiter und der flexiblen Umhüllung mit Aussparungen zum Durchlaß der Kühlflüssigkeit versehenen, über die Länge des Leiters verteilt angeordneten Abstandshaltern, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (9) jeweils mindestens eine Bohrung (11) für die Durchführung eines Seiles (12) o. dgl. aufweisen, und daß zwischen zwei benachbarten Abstandshaltern (2) auf das Seil (12) eine flexible Distanzhülse (10) aufgezogen ist
2. Flexible Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter aus mindestens einem Lamellen-Paket (2) besteht und daß die Abstandshalter (9) aus zwei symmetrisch angeordneten Teilen bestehen, die mit jedem Lamellen-Paket (2) zugeordneten abstandsbestimmenden Ausnehmungen (8) zur Aufnahme der Ränder der Lamellen-Pakete versehen sind.
DE2212214A 1972-03-14 1972-03-14 Flüssigkeitsgekühlte flexible elektrische Leitung für metallurgische Öfen o.dgl. Expired DE2212214C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2212214A DE2212214C3 (de) 1972-03-14 1972-03-14 Flüssigkeitsgekühlte flexible elektrische Leitung für metallurgische Öfen o.dgl.
ES411133A ES411133A1 (es) 1972-03-14 1973-01-31 Disposicion de banda conductora de la corriente electrica.
US00338627A US3796819A (en) 1972-03-14 1973-03-06 Cooled laminated conductor ribbon with spacers
ZA731719A ZA731719B (en) 1972-03-14 1973-03-13 Laminated conductor ribbon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2212214A DE2212214C3 (de) 1972-03-14 1972-03-14 Flüssigkeitsgekühlte flexible elektrische Leitung für metallurgische Öfen o.dgl.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212214A1 DE2212214A1 (de) 1973-09-27
DE2212214B2 DE2212214B2 (de) 1981-08-20
DE2212214C3 true DE2212214C3 (de) 1982-04-15

Family

ID=5838830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2212214A Expired DE2212214C3 (de) 1972-03-14 1972-03-14 Flüssigkeitsgekühlte flexible elektrische Leitung für metallurgische Öfen o.dgl.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3796819A (de)
DE (1) DE2212214C3 (de)
ES (1) ES411133A1 (de)
ZA (1) ZA731719B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506874B2 (de) * 1975-02-18 1978-08-17 Ernst Dr. 6250 Limburg Schnabel Befestigung eines Anschlußstücks aus Metall an einem durch Drahtgeflecht außenbewehrten Kunststoffschlauch
DE9215389U1 (de) * 1992-11-12 1994-03-17 Flohe Gmbh & Co Die Induktivität eines gekühlten Hochstromkabels erhöhender Leiterabschnitt

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571049C (de) * 1927-12-17 1933-02-27 Electrodes De La Savoie Soc D Biegsamer, fluessigkeitsgekuehlter, elektrischer Leiter zur Stromzufuehrung an die Elektroden elektrischer Schmelzoefen
US2440668A (en) * 1943-08-18 1948-04-27 Budd Co Cable construction
DE1039113B (de) * 1953-02-18 1958-09-18 Shawinigan Chem Ltd Biegsames, elektrisches Kabel
US2943133A (en) * 1957-07-05 1960-06-28 Chester F Leathers Welding cable
US3043901A (en) * 1959-11-20 1962-07-10 Licentia Gmbh Cooling system for electric conductors in hollow shafts

Also Published As

Publication number Publication date
DE2212214A1 (de) 1973-09-27
US3796819A (en) 1974-03-12
ES411133A1 (es) 1975-12-01
ZA731719B (en) 1974-01-30
DE2212214B2 (de) 1981-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236854A1 (de) Abstandshalter fuer gasisolierte hochspannungskabel
DE2806167C2 (de) Hochspannungsfester Optokoppler
DE3025766C2 (de) Kabeleinführung für Kabelgarnituren
DE2212214C3 (de) Flüssigkeitsgekühlte flexible elektrische Leitung für metallurgische Öfen o.dgl.
DE2301771A1 (de) Kabel mit aufreissbarem kabelmantel
DE2927796C2 (de) Stromleiter
DE2454023C3 (de) Einrichtung zum elektrischen Verbinden zweier miteinander fluchtender Rohrleiter
DD222456A5 (de) Anschlusskontaktelement fuer elektrische leiter
DE1640197B2 (de) Bimetallschalter
DE2419843A1 (de) Abgeschirmtes elektrisches kabel, das mindestens einen isolierten leiter und eine metallische abschirmung um denselben aufweist
DE1075691B (de) Ver band von Baugruppen der Nachrichten techmk aus mit Bauelementen bestuckten und mit flachenhaften Leitungszugen versehenen Isoherstoff platten
DE1257919B (de) Elektrisches Kabel mit konzentrisch angeordnetem Null- oder Schutzleiter
DE555602C (de) Hohlleiter mit Formdraehten fuer oelgefuellte Hochspannungskabel
DE612689C (de) Hochbelastbares Starkstromkabel
DE3016625C2 (de) Sammelschiene
DE2723481C2 (de) Sternfönniger Abstandhalter für Verbindungsmuffen elektrischer Kabel
DE7912211U1 (de) Heizeinrichtung zum erwaermen von heizoel
DE689853C (de) Anordnung im Innern elektrischer Entladungsgefaesse zum Abstuetzen von mehreren Elektroden
DE2011784B2 (de) Biegsame Elektrode zum elektro phoretischen Lackieren
DE2818566C2 (de) Isoliermuffe für Metallmantelkabel
DE441263C (de) Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen
EP4054034A1 (de) Seilverbindung sowie vorgefertigte spiralstäbe und verfahren zum verbinden zweier seilenden eines seils
DE1048309B (de) Stecker mit Beruehrungsschutz
DE1016791B (de) Endmuffe aus elastischem oder plastischem Material
DE1765912C (de) Halteplatte für Kabelbündel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN AG, 4000 DUESSELDORF, DE