DE689853C - Anordnung im Innern elektrischer Entladungsgefaesse zum Abstuetzen von mehreren Elektroden - Google Patents
Anordnung im Innern elektrischer Entladungsgefaesse zum Abstuetzen von mehreren ElektrodenInfo
- Publication number
- DE689853C DE689853C DE1934A0074200 DEA0074200D DE689853C DE 689853 C DE689853 C DE 689853C DE 1934A0074200 DE1934A0074200 DE 1934A0074200 DE A0074200 D DEA0074200 D DE A0074200D DE 689853 C DE689853 C DE 689853C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrical discharge
- discharge vessels
- inside electrical
- arrangement inside
- several electrodes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J19/00—Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
- H01J19/42—Mounting, supporting, spacing, or insulating of electrodes or of electrode assemblies
- H01J19/50—Spacing members extending to the envelope
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2893/00—Discharge tubes and lamps
- H01J2893/0001—Electrodes and electrode systems suitable for discharge tubes or lamps
- H01J2893/0002—Construction arrangements of electrode systems
- H01J2893/0005—Fixing of electrodes
- H01J2893/0008—Supply leads; Electrode supports via rigid connection to vessel
Landscapes
- Insulators (AREA)
Description
- Anordnung im Innern elektrischer Entladungsgefäße zum Abstützen von mehreren Elektroden In elektrischen Entladungsgefäßen werden vielfach nichtleitende Teile zum Abstützen der Elektroden gegeneinander und gegen die Gefäßwandungbenutzt. Dabeiwerdenmeistens Metallstreben, die mit dexi Elektroden verbunden rund ,auf ein bestimmtes Potential gebracht sind, durch den Isolierteil hindurchgesteckt und an ihm befestigt. Im allgemeinen genügt @es dabei, glatte Platten aus Glimmer, einem keramischen Stoff, Glas o: dgl. zu verwenden. Bei höheren Spannungen treten jedoch. bei diesen Anordnungen gleitende Entladungen an der Isolatoroberfläche auf.
- Man hat bereits versucht, das Problem der Isolierung von Durchführungen dadurch ,zu lösen, ,daß an allen Durchführungen besondere Schirme angebracht wurden. Dieser Weg erfordert jedoch einen außerordentlich hohen Aufwand. Es sind auch andere Maßnahmen bekannt, durch die -die Durchschlagsfestigkeit bei Durchführungen und Stützern, d. h. bei solchen Isolatoren, die tangential zu ihrer Oberfläche elektrisch beansprucht werden, erhöht werden kann. Nach der Erfindung wird dagegen eine Anordnung vorgesehen, die eine solche tangentiale Beanspruchung überhaupt vermeidet, bei :der vielmehr .die Beanspruchung des Isolierstoffes im wesentlichen senkrecht zu seiner Oberfläche erfolgt. Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäße Anordnung zum Abstützen von Elektroden in elektrischen Entladungsgefäßen bei gedrängtem Aufbau Spannuaigen von 5okV rund mehr zu beherrschen gestattet.
- Die Erfindung besteht darin, daß die leitenden Teile dort; wo sie die isolierende Platte durchsetzen, einzeln von eng anliegenden, im wesentlichen zylindrischen, sich nach beiden Seiten erstreckenden Isoliexteilen wesentlich größerer Länge , als die Dicke der Platte umgeben sind, die an ihren Stirnflächen von leitenden Belegungen bedeckt sind, die- vorzugsweise mit dem Leiter elektrisch verbunden sind. Durch .diese Anordnung wird der Leiter in der Nähe des keramischen # Stoffes, also überall dort, wo Entladungen. auftreten können, die an der Oberfläche des Isolierteiles verlaufen würden, von Stoffen mit hoher elektrischer Festigkeit umgeben. Diejenigen Flächen, ,an denen der Leiter in die isolierenden zylindrischen Körper .eintritt und die senkrecht zum Leiter verlaufen, sind mit Metall bedeckt, so daß dort keine ,an der Oberfläche dieser Körper in Richtung ,der Kraftlinien verlauferiden Entladungen entstehen können. Der Metallbelag bedeckt die ganze senkrecht zum Leiter verlaufende Oberfläche und kann elektrisch mit dem Leiter verbunden sein. Zweckmäßig steht. er ein wenig über den Randdes zylindrischen Isolierkörpers vor. Falls sehr hohe Spannungen ,angelegt werden, wird der Metallbelag am Rand abgerundet.
- Die isolierenden Zylinder können aus demselben oder einem ,anderen Werkstoff bestellen wie der Isolierkörper, der zum Abstützen der Elektroden dient. Sie können mit ihm aus einem Stück hergestellt oder nachträglich an. ihm befestigt sein. Diese Befestigung kann z. B. mechanisch mit Hilfe einer Glasur oder durch leicht sinternde keramische Zwischenstoffe bewirkt werden. Es ist auch möglich, den zylindrischen Körper aus zwei Teilen zusammenzusetzen, die die isolierende zum Abstützen dienende Platte zwischen sich einklemmen und ihrerseits an dem Leiter durch Klemmvorrichtungen befestigt sind. Als Klemmvorrichtung können in diesem Falle zweckmäßig die metallischen Belegungen dienen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Anordnung nach der Erfindung dargestellt.
- Es ist i .eine keramische Platte, durch die zwei Leiter 2 und 3 hindurchgeführt sind. Die Leiter sind an -der Stelle, wo sie die Platte i durchsetzen, von zylindrischen, isolierenden Teilen q: und 5 umgeben. Diese Teile sind bei dem Ausführungsbeispiel mit der Platte z starr verbunden. Die oberen und unteren Abschlußflächen der isolierenden zylindrischen Teile 4 und 5 sind mit Metallplatten 6, 7, 8 und 9 bedeckt. Diese Metallplatten stehen ein wenig über den Rand; der zylindrischen Teile 4 und 5 vor und sind abgerundet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Anordnung im Innern elektrischer Entladungsgefäße zum Abstützen von mehreren Elektroden mit Hilfe von durch eine Platte aus isolierendem Werkstoff geführten leitendezi Teilen; dadurch gekennzeichnet, daß die leitenden Teile dort, wo sie die isolierende Platte durchsetzen, einzeln von eng anliegenden, im wesentlichen zylindrischen, sich nach beiden Seitenerstreckenden Isolierteilen wesentlich .größerer Länge als die Dicke der Platte umgeben sind, die an ihren Stirnflächen von leitenden Belegungen bedeckt sind, die vorzugsweise mit dem Leiber elektrisch verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1934A0074200 DE689853C (de) | 1934-09-29 | 1934-09-29 | Anordnung im Innern elektrischer Entladungsgefaesse zum Abstuetzen von mehreren Elektroden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1934A0074200 DE689853C (de) | 1934-09-29 | 1934-09-29 | Anordnung im Innern elektrischer Entladungsgefaesse zum Abstuetzen von mehreren Elektroden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE689853C true DE689853C (de) | 1940-04-05 |
Family
ID=6946084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1934A0074200 Expired DE689853C (de) | 1934-09-29 | 1934-09-29 | Anordnung im Innern elektrischer Entladungsgefaesse zum Abstuetzen von mehreren Elektroden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE689853C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3416640A1 (de) * | 1984-05-05 | 1985-11-07 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Gluehkathodenroehre |
-
1934
- 1934-09-29 DE DE1934A0074200 patent/DE689853C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3416640A1 (de) * | 1984-05-05 | 1985-11-07 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Gluehkathodenroehre |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3529054A1 (de) | Impulsgenerator | |
DE1258491B (de) | Elektrische Durchfuehrung mit Befestigungsflansch | |
DE689853C (de) | Anordnung im Innern elektrischer Entladungsgefaesse zum Abstuetzen von mehreren Elektroden | |
DE3214487C2 (de) | ||
DE966628C (de) | Elektrisches Schaltelement zylinderaehnlicher Gestalt mit stirnseitigen Stromzufuehrungen | |
DE316495C (de) | ||
DE406969C (de) | UEberspannungssicherung fuer Blitzableiter o. dgl. | |
DE576869C (de) | Elektrischer Kondensator fuer Hochspannung | |
DE1514703A1 (de) | Steuerkondensator | |
DE19624443C2 (de) | Elektroakustischer Wandler | |
DE592600C (de) | Anordnung zur Isolierung von roehrenfoermigen oder an den Enden mit Vertiefungen versehenen Schaltelementen, wie Widerstaenden, Kondensatoren o. dgl. | |
DE2111922B2 (de) | Lösbare, hochspannungsfeste Dichtungsstelle für Leiteranordnungen. Anni: Kind, Dieter, Prof. Dr.-Ing., 3300 Braunschweig | |
DE2364920B2 (de) | Spannungsvervielfacher-Gleichrichtervorrichtung in Kaskadenschaltung zur Erzeugung der Hochspannung für Kathodenstrahlröhren, insbesondere in Fernseh- | |
DE2714227C3 (de) | Hülsenartiger Isolator | |
DE2212214C3 (de) | Flüssigkeitsgekühlte flexible elektrische Leitung für metallurgische Öfen o.dgl. | |
DE678111C (de) | Zufuehrungsleitung fuer einen elektrostatischen Kondensator | |
DE634617C (de) | Aus zwei verschiedenen Metallen bestehende Anschluss- bzw. Verbindungsklemme fuer eletrische Leitungen | |
DE908393C (de) | Elektrischer Kondensator fuer mittlere Spannungen mit Dielektriken aus keramischem Werkstoff | |
DE933464C (de) | Elektrischer Kondensator mit vorzugsweise keramischem Dielektrikum-Koerper | |
DE2155389C3 (de) | Abstandhalter für Abzweigmuffen | |
DE2111923C3 (de) | Lösbare, hochspannungsfeste Dichtungsstelle für Leiteranordnungen | |
DE1590168C3 (de) | H ochspannungs verbundisolator | |
DE736961C (de) | Ionenentladungsroehre mit wenigstens teilweise aus Glas bestehender Gefaesswand, in der sich die Elektroden in einem gemeinsamen Entladungsraum nahe beisammen befinden | |
DE937905C (de) | Elektrisches Filter mit Querkondensatoren, insbesondere Spulenleitung, bei dem einerder Laengszweige als Schirm ausgebildet ist | |
DE353437C (de) | Durchfuehrung fuer hohe Spannungen |