DE2212213A1 - Stapelbarer Behälter - Google Patents

Stapelbarer Behälter

Info

Publication number
DE2212213A1
DE2212213A1 DE19722212213 DE2212213A DE2212213A1 DE 2212213 A1 DE2212213 A1 DE 2212213A1 DE 19722212213 DE19722212213 DE 19722212213 DE 2212213 A DE2212213 A DE 2212213A DE 2212213 A1 DE2212213 A1 DE 2212213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
projections
mouth
stacked
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722212213
Other languages
English (en)
Inventor
Kjell Ingvar Lund Holmström (Schweden)
Original Assignee
Ab Akerlund & Rausing, Lund (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ab Akerlund & Rausing, Lund (Schweden) filed Critical Ab Akerlund & Rausing, Lund (Schweden)
Publication of DE2212213A1 publication Critical patent/DE2212213A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/28Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with extensions of sides permanently secured to adjacent sides, with sides permanently secured together by adhesive strips, or with sides held in place solely by rigidity of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2038Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
    • B65D5/2047Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape trapezoidal, e.g. to form a body with diverging side walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Priorität: Schweden, Anmeldung Nr. 49 39/71 vom 16. April 1971
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen stapelbaren Behälter, der aus einem Bodenfeld sowie einer Zahl von, vorzugsweise vier, Seitenwandfeidern besteht, die im Verhältnis zur jeweiligen Vertikalebene so schräggestellt sind, daß der Behälter nach oben hin weiter wird, so daß sich eine Reihe von Behältern ineinander stapeln lassen.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere, vorzugsweise zwei, gegenüberliegende Seitenwandfeider nahe der oberen Kante Vorsprünge aufweisen, die von anliegenden Seitenwandfeidern nach außen abstehen, wobei der Abstand zwischen den äußersten Punkten der Vorsprünge in einem solchen Seitenwandfeld größer ist, als die entsprechende Dimension der Behältermündung.
2098U/010
/2
22Ί/213
Dank der vorstehend erklärten Konstruktion erhält man einen sehr effektiven Verklemmungsschutz. Hierdurch können die Behälter, ineinander gestapelt, in langen Stapeln geliefert werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich die einzelnen Behälter ineinander verklemmen. Derartige Stapel lassen sich dann in Füllmaschinen oder andere Dispenser-Vorrichtungen einsetzen, von wo sie einzeln abgegeben werden können. Verschiedene Arten von Verklemmungsschutz sind zwar schon bekannt, der jetzt geschaffene Verklemmungsschutz zeichnet sich jedoch durch seine extreme Einfachheit wesentlich aus. Ferner kann man die erwähnten Vorsprünge beliebig groß bemessen und hierdurch eine absolute Sicherheit gegen Verklemmungen erzielen. Ein anderer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß die VorSprünge außerhalb des eigentlichen Behälters angeordnet werden können. Hierdurch braucht man keine Eingriffe an der eigentlichen Behälterwand vorzunehmen und dadurch eine Undichtigkeit zu verursachen.
Bringt man am Behälter ein inneres, tiefgezogenes Futter an und gibt diesem Futter an seinem oberen Rand einen Flansch, so kommt eine wesentliche Versteifung der Mündung zustande.
Hierdurch wird noch sicherer verhütet, daß die Vorsprünge eines im Behälter gestapelten Behälters in denselben ein-
209844/0101
dringen können.
Die Erfindung wird nachstehend unter Hinweis auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben, auf der eine bevorzugte . Ausfünrungsform . des Erfinchingsgegenstand es zu sehen ist.
Fig. 1 zeigt hierbei einen gefütterten Behälter, dessen Bau üer Erfindung entspricht.
Fig. 2 gibt einen Kartonausschnitt zur Herstellung des Behälters gemäß Fig. 1 wieder.
Der als Beispiel dargestellte Behälter hat ein Bodenfeld 1, zwei längsgehende Seitenwände 2 und 3, sowie zwei .■Jndwände 4 und 5. Die längsgehenden Seitenwände weisen Fugenfelder 6 auf. Statt dessen haben die Endwände 4 und 5 einen Vorsprung 7.
Oie herstellung des in Fig. 1 gezeigten Behälters erfolgt, indem der Zuschnitt gemäß Fig. 2 in einer Form angebracht wird, wobei die Seitenwandfelder 2-5 wesentlich zur schließlichen Lage aufgebogen sind. Danach wird eine· Kunststoff-Folie über die Mündung der Form gespannt, woraufhin man ein Vakuum und/oder einen Druck benutzt, um das Futter in der Form mit dem darin angebrachten Zuschnitt tiefzuziehen. Der
SAD ORlQlMAL 209844/0101
Zuschnitt kann hierbei an seiner Innenseite ein Bindemittel aufweisen, das von der bei der TiefZiehung zugeführten Wärme aktiviert wird. Hierdurch wird Futter 8 zum effektiven Anhaften am Zuschni-t gebracht und hält die Wände in aufgerichteter Lage fest. Ihre separate Zusammenfügung ist also nicht erforderlich. Schließlich wird der fertige Behälter so ausgestanzt, daß man einen um die Behältermündung rundherum gehenden Flansch 9 erhält. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, liegen die Fugenfelder unter dem Kunststoff-Futter verborgen, und sie bewirken nur eine schwache Erhöhung dieses Futters.
Die Erfindung ist natürlich nicht nur auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel begrenzt, sondern läßt sich im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche abwandeln. Beispielsweise kann das Bodenfeld quadratisch, sechseckig oder achteckig gehalten werden. Auch im übrigen läßt sich natürlich die Form der zugehörigen Einzelteile in weiten Grenzen abändern. Falls erwünscht, ist es beispielsweise möglich, die Fugenfelder ganz fortzulassen.
209844/0101

Claims (2)

  1. 22i2213
    Patentansprüche
    Π. Λ Stapäbarer Behälter, der aus einem Bodenfeld ; sowie einer Zahl von, vorzugsweise vier, Seitenwandf eJBern ' besteht, die im Verhältnis zur jeweiligen Vertikalebene so schräggestellt sind, daß der Behälter nach oben hin weiter wird, so daß sich eine Reihe von Behältern ineinander stapeln läßt, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere, vorzugsweise zwei, gegenüberliegende Seitenwandfeider (4 und 5) in Nähe der oberen Kante VorSprünge (7) aufweisen, die von anliegenden Seitenwandfeidern (2 und 3) nach außen abstehen, wobei der Abstand zwischen den äußersten Punkten des VorSprunges (7) an einem solchen Seitenwandfeld größer ist, als die entsprechende Dimension der Behältermündung.
  2. 2. Behälter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem inneren, tiefgezogenen Putter (8) ausgestattet ist, das an seinem oberenEande einen vorzugsweise horizontalen Flansch (9) aufweist, der die Mündung versteift und hierdurch verhindert, daß die Vorsprünge (7) des in ihm gestapelten Behälters in ihn eindringen können.
    209844/0101
    Leerseite
DE19722212213 1971-04-16 1972-03-14 Stapelbarer Behälter Pending DE2212213A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE493971A SE360325B (de) 1971-04-16 1971-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2212213A1 true DE2212213A1 (de) 1972-10-26

Family

ID=20265322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722212213 Pending DE2212213A1 (de) 1971-04-16 1972-03-14 Stapelbarer Behälter

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT320519B (de)
BE (1) BE781937A (de)
CH (1) CH550701A (de)
DE (1) DE2212213A1 (de)
DK (1) DK127588B (de)
FI (1) FI49808C (de)
FR (1) FR2133727B1 (de)
GB (1) GB1314148A (de)
IT (1) IT950878B (de)
NL (1) NL7204835A (de)
NO (1) NO132038C (de)
SE (1) SE360325B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2146622B (en) * 1983-09-14 1987-03-18 Metal Box Plc Nestable containers
DE3506253C1 (de) * 1985-02-22 1986-07-31 Aldo Trüllikon Artusi Hitzebestaendiger Aufnahmebehaelter
GB9404438D0 (en) * 1994-03-08 1994-04-20 Waddington Cartons Limited Improvements relating to packaging containers
WO2012113021A1 (en) * 2011-02-23 2012-08-30 Materials Handling Systems Australia Pty Ltd Process and apparatus for bulk bins
FI128578B (fi) * 2017-11-13 2020-08-14 Jospak Oy Pinottava tuotepakkaus ja menetelmä sen valmistamiseksi sekä tuotepakkausaihio
EP3601076A4 (de) * 2017-03-29 2020-12-16 Jospak Oy Produktverpackung und verfahren zur herstellung davon und produktverpackungsvorform
JP7361096B2 (ja) 2018-08-07 2023-10-13 グラフィック パッケージング インターナショナル エルエルシー ライナーを有する容器
US11034498B2 (en) 2019-02-11 2021-06-15 G.Mondini S.p.a. Method for making a container comprising an outer skeleton and an inner layer of thermoplastic material, related container and paper-industry article used in the method
KR20220149786A (ko) * 2020-03-18 2022-11-08 도칸 고교 가부시키가이샤 조립식 종이 용기
IT202000008272A1 (it) * 2020-04-17 2021-10-17 G Mondini S P A Scheletro per un contenitore, articolo cartotecnico per realizzarlo e contenitore che lo comprende
US11427374B2 (en) 2020-12-28 2022-08-30 G.Mondini S.p.a. Paperboard article for making a container and container comprising the paperboard article
USD1004431S1 (en) 2022-02-08 2023-11-14 Graphic Packaging International, Llc Tray

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1455029A (fr) * 1964-03-27 1966-04-01 Allibert Ets Bacs gerbables ou emboîtables
FR1467165A (fr) * 1965-12-14 1967-01-27 Bac de manutention
SE305833B (de) * 1967-11-15 1968-11-04 Akerlund & Rausing Ab
US3534900A (en) * 1968-04-29 1970-10-20 Container Corp Reinforced shipping container

Also Published As

Publication number Publication date
BE781937A (fr) 1972-07-31
FR2133727B1 (de) 1977-07-22
CH550701A (de) 1974-06-28
GB1314148A (en) 1973-04-18
DK127588B (da) 1973-12-03
NO132038B (de) 1975-06-02
FR2133727A1 (de) 1972-12-01
FI49808C (fi) 1975-10-10
SE360325B (de) 1973-09-24
IT950878B (it) 1973-06-20
AT320519B (de) 1975-02-10
NO132038C (de) 1975-09-10
NL7204835A (de) 1972-10-18
FI49808B (de) 1975-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212213A1 (de) Stapelbarer Behälter
DE1259769B (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter
AT210820B (de) Eckenbewehrung für oben offene, faltbare Verpackungsbehälter aus Karton
AT236854B (de) Verpackungs- und Transportbehälter
DE320853C (de) Eckverbindung fuer zusammenlegbare Pappkartons
DE6917835U (de) Vorrichtung zum vorraetighalten und darbieten von spirituosen in portionsflaeschchen
DE1163237B (de) Kasten aus schwachwandigem Kunststoff
DE905474C (de) Transportkasten
DE435137C (de) Guertelfaltschachtel
CH439077A (de) Zusammenfaltbarer Karton
AT276218B (de) Sortierpackung, insbesondere für Bonbons od.dgl.
DE564459C (de) Spieltisch
DE2903256A1 (de) Menueschale aus metallfolie zum verpacken von lebensmitteln
AT113289B (de) Taschenförmiger, mit Verschlußdeckel versehener Aufbewahrungs- und Verkaufs- behälter zum Aufeinanderstellen.
DE1958821A1 (de) Mit einer Sortiereinlage versehene Packung fuer Einzelstuecke,insbesondere Pralinen
DE941777C (de) Transportkasten
AT294674B (de) Stapelbarer Behälter aus Kunststoff
DE3147282C2 (de)
DE2224070B2 (de) Schmuckschachtel oder dgl
DE1012863B (de) Durch Aufschlagflaechen gebildeter Verpackungsbehaelter, insbesondere fuer Porzellangeschirr od. dgl.
DE1935958U (de) Foerderkasten.
DE1962457U (de) Transportbehaelter, insbesondere fuer lebende fische.
DE1960415A1 (de) Abnehmbarer Eckenbeschlag fuer Kisten
DE2125706A1 (de) Verpackung mit eingezogenem Boden und Innenfutter
DE1181625B (de) Transportbehaelter aus Pappe mit recht-eckigen Flaechen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee