DE2211875A1 - Verfahren zur Herstellung von mit Öffnungen versehenen Filmen aus einem Material auf Basis von Siliciumoxyd auf einem Substrat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mit Öffnungen versehenen Filmen aus einem Material auf Basis von Siliciumoxyd auf einem Substrat

Info

Publication number
DE2211875A1
DE2211875A1 DE19722211875 DE2211875A DE2211875A1 DE 2211875 A1 DE2211875 A1 DE 2211875A1 DE 19722211875 DE19722211875 DE 19722211875 DE 2211875 A DE2211875 A DE 2211875A DE 2211875 A1 DE2211875 A1 DE 2211875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
substrate
silicon oxide
irradiation
phb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722211875
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211875C3 (de
DE2211875B2 (de
Inventor
Barry Forester Burgess Hill Sussex; Roberts Edward David Purley Surrey; Martin (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2211875A1 publication Critical patent/DE2211875A1/de
Publication of DE2211875B2 publication Critical patent/DE2211875B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2211875C3 publication Critical patent/DE2211875C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/02126Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing Si, O, and at least one of H, N, C, F, or other non-metal elements, e.g. SiOC, SiOC:H or SiONC
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02205Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition
    • H01L21/02208Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si
    • H01L21/02214Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si the compound comprising silicon and oxygen
    • H01L21/02216Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si the compound comprising silicon and oxygen the compound being a molecule comprising at least one silicon-oxygen bond and the compound having hydrogen or an organic group attached to the silicon or oxygen, e.g. a siloxane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02282Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process liquid deposition, e.g. spin-coating, sol-gel techniques, spray coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02296Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer
    • H01L21/02318Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment
    • H01L21/02321Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment introduction of substances into an already existing insulating layer
    • H01L21/02323Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment introduction of substances into an already existing insulating layer introduction of oxygen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/314Inorganic layers
    • H01L21/316Inorganic layers composed of oxides or glassy oxides or oxide based glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/293Organic, e.g. plastic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • Y10T428/24331Composite web or sheet including nonapertured component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Weting (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

GDNTHER M. DAVID Anmelder: N.V. PHILIPS'GLOEiLAMPENFABRiEKEH
Akte, PHB-32,131 Anmtlduna vom· 9· März 1972
"Verfahren zur Herstellung von mit Oeffnungen versehenen Filmen aus einem Material auf Basis von Silieiumoxyd auf einem Substrat".
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines mit Oeffnvingen versehenen Filmes auf Basis von Siliciumoxyd auf einem Substrat und auf einem gemäss diesem Verfahren mit einem mit Oeffnungen versehenen Film auf Basis von Siliciumoxyd bedeckten Substrat. Wenn das Substrat aus einem Halbleitermaterial besteht, kann ein derartiger mit Oeffnungen versehener Film auf Basis von Siliciumoxyd als Diffusionsmaske bei der Herstellung einer Halbleiteran-
209840/1017
PHB 32131
Ordnung oder als passivlerendθ Schicht auf einer Halbleiteranordnung verwendet werden.
Ein Verfahren zur Herstellung dünner Filme von Siliciumoxyd durch Elektronenbeschuss aufgedampfter dünner Schichten aus Triphenylsilanol auf Germaniumeubatraten ist von T.P. Woodman in "British Journal of Applied Physics", 16, (1965), s· 359 - 36k beschrieben. Nach Bestrahlung mit einem Elektronenstrahl werden die Substrate in Luft auf 20O0C erhitzt, um das nicht von dom Elektronenstrahl getroffene Material zu entfernen. Die Substrate werden dann in trockner Luft bei einer höheren Temperatur, e.B. 500°Ct erhitzt, um das Polymer zu Siliciumoxyd zu oxydleren. Die für die Polymerisation verwendete Ladungsdiohte lag in der Grössenordnung von 10 Millicoulombs/cm2.
Die Untersuchungen, die zu der Erfindung geführt haben, hatten u.a.. den Zweck, ein Verfahren zur Herstellung mit Oeffnungen versehener Filme auf Basis von Siliciumoxyd durch ein Bearbeitungsverfahren mit positiver Bildübertragung zu schaffen.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mit Oeffnungen versehenen Filmes auf Basis von Siliciumoxyd auf einem Substrat, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Substrat eine Schicht angebracht wird, die ein Polysiloxangemisch auf Basis von Polyoxy(2,4,6-trialkyl-2-
2098A0/1017
PHB 32131
hydroxy-cyclotriciloxan-^,6-f:Lenen) und/oder Polyoxy (2,4f6|i8-tetra'-alkyl-2,6r'dihydroxy^cyclotetraeilöxanl*,8-ylenen), in dem wenifittne ein Teil der 2,6-Dlhydroxygruppen 2,6-Epoxydgruppen gebildet haben kann« enthält* welehe Schicht gemäss eine« vorher bestimmten Muster alt einem Elektronenstrahl bestrahlt wird, der in dl· Schicht eindringt, wonach die Schicht einer Aetzbehandluhg cur Bildung von Öeffnungen in der Schicht unterwarfen und anschlieesend die geätzte Schicht erhitzt wird, üb das organische Material eu* zersetzen, so das· der mit Oeffnungen versehen· Film auf Basis von Siliciumoxyd auf dem Substrat zurückbleibt.
Di· allgemeine Struktur dieser Polyoxyverbindungen mit Ringstrukturen ist in den Figuren 1, 2 und 3 der beillegenden schematischen Zeichnungen dargestellt, wob·! "st* lter te von z.B. 1 bis 6 aufweisen kann und R eine Alkylgruppe darstellt. Der Ausdruck "Alkyl* beschränkt sich nicht auf gesättigt· aliphatisch· Gruppen, s*nd*rn kann auch ungesättigt· aliphatisch· und aromatisch· Gruppen umfassen. H 1st vorzugsweise «ine Gruppe mit höchstens Z Kohlenstoffatomen, wi· ·1η· A«thyl-, ·1μ· Vinyl· oder «in· Methylgruppe, wob·! die Yer*re*du&* ν·η Methylgruppen bevvrstlft wird. Ferner bramclMm im «Uiesi mtwm Ai* AllyijH^MIl identisch *« s»i», iHUNNWI« mlteinaneer veHaitt|irte
SAD ORIGINAL
PHB 32131
Ringen auch in bezug auf die gewählten Alkylgruppen vonelnader verschieden sein können.
Vor der Bestrahlung werden die Schichten vorzugsweise mit einem Überzug aus einem Polymer überzogen, das sich zersetzt, wenn es einer Elektronenbestrahlung ausgesetzt wird vorzugsweise Polymethylmethacrylat oder Polyisobutylen. Dieser Ueberzug dient dazu, die unbestrahlte Schicht mit dem Polysiloxangemisch während der Aetzbehandlung zu schützen. Nach' Bestrahlung, aber vor der Aetzbehandlung, wird die Schicht mit einem geeigneten Lösungsmittel entwickelt. Die das Polysiloxangemisch enthaltende Schicht kann ausgehärtet werden, bevor die Ueberzugsschicht angebracht wird, vorzugsweise dadurch, dass sie erhitzt oder Ammoniak ausgesetzt wird. Die Bestrahlung mit dem Elektronenstrahl wird vorzugsweise in Gegenwart von 0-5 Millitorr Sauerstoff durchgeführt werden. Die für die Bestrahlung angewandte Ladungsdichte beträgt vorzugsweise 50 bis 500 Microcoulombs/cm2.:.
Wenn das Substrat aus einem Halbleitermaterial hergestellt ist, wird der mit Oeffnungen versehene Film auf Basis von Siliciumoxyd vorzugsweise als Diffusionamaske während der Herstellung einer Halbleiteranordnung verwendet. Die Schicht wird vorzugsweise mit einer Fluorwasserstofflösung, vorzugsweise einer - 20 gew.^-igen HF-Lösung, oder mit
209840/1017
PHB 32131
einer Lösung von Ammoniumfluorid in einer Wasserstoffsäurelösung geätzt werden.
Der Aetzschritt ist ein präferentieller Aetzvorgang, bei dem die Lösungsgeschwindigkeit des bestrahlten Polysiloxans erheblich grosser als die des nichrfe bestrahlten Polysiloxans ist.
Das Polysiloxangemisch kann dadurch hergestellt werden, dass ein Alkyltrichlorsilan hydrolisiert wird. Eine Lösung eines Polysiloxangemisches,·das in den nachstehenden Beispielen verwendet wurde, wurde auf folgende Weise hergsetellt:
Ein Gemisch von 2,5 Volumenteilen Diäthyläther und 9 Volumenteilen Eis wurde hergestellt, wobei das Eis zerstampft worden war, bevor es dem Aethsr ' zugesetzt wurde. Die Temperatur des Aether-Eis-Gemisches lag zwischen -30°C und O0C. Das Gemisch wurde mechanisch gerührt und eine Lösung von 1 Volumenteil Methyltrichlorsilan in 1 Volumenteil Diäthyläther wurde schnell zugesetzt. Nach etwa 5-minutigem Rühren wurde das Gemisch zu einem Scheidetrichter befördert und wurde die Aetherschicht abgeschieden. Die Wasserschicht wurde mit 2 Portionen von je 1 Volumenteil Diäthyläther gewaschen, wobei die Aetherschicht dem ursprünglichen Aetherextrakt zugesetzt wurde. Die zusammengefügten Aetherextrakte wurden mit Portionen von je 1 bis 1-J- Volumenteil Wasser gewaschen, bis das
20Θ8Α0/1017
PHB 32131
Waschwasser in bezug auf Methylorange neutral reagierte .
Fortgesetzte Kondensation von Silanolgruppen wurde dadurch erhalten, dass der Aetherextrakt mit Ammoniak behandelt wurde. (Die Geschwindigkeit und das Ausmass der erreichten fortgesetzten Kondensation hängen von der Menge und der Konzentration des verwendeten Ammoniaks, von der Periode, während deren das Ammoniak mit der Aetherlösung des Siloxangemisches in Kontakt ist und von der Temperatur des Systems ab. Bei diesen Versuchen entsprach die verwendete Ammoniakmenge \ bis 1 Gew.$ NH der erwarteten Ausbeute an Polymer. Die Konzentrationen und Perioden variierten zwischen 31 Gew. pro Vol.% ($ w/v) während 1 bis 2 Minuten und 2,4 Gew. pro Vol.$ ($ w/v) während Perioden bis zu 5 Stunden, bei Temperaturen von 15°C bis 25°C). Beim Erreichen des gewünschten Kondensationsausmasses wurde der Aetherextrakt mit Portionen von je 1 bis \\ Volumenteil Wasser gewaschen, bis sich mit dem nachstehenden Versuch kein Ammoniak mehr in- dem Waschwasser nachweisen Hess.
50 ml Waschwasser in einem Nessler-Zylinder wurden mit 1 ml Nessler-Reagenz behandelt, wonach man das Gemisch stehen Hess. 50 ml destilliertes Wasser wurden auf gleiche Weise behandelt. Nach 10 Minuten
209840/1017
. - PHB 32131
wurde zwischen dem Muster und den Kontrolllösungen kein nachweisbarer Farbunterschied gefunden.
Der Aetherextrakt wurde danach durch Destillation im Vakuum getrocknet, wobei das trockne Produkt in Methylisobutylketon als eine 25 gew.$-ige Lösung gelöst wurde.
Der weitere Kondensationsvorgang kann weggelassen werden, in welchen Falle die Aetherextrakte, die gewaschen waren, bis das Waschwasser in bezug auf Methylorange neutral reagierte, durch Destillation im Vakuum getrocknet wurden.
Die das Polysiloxangemisch enthaltende Schicht kann durch Anwendung einer Lösung des Gemisches in z.B. Methylisobutylketon gebildet werden, welche Lösung dann auf dem Substrat durch ein geeignetes Verfahren, wie ein Spritz-, Tauch- oder Zentrifugierungsverfahren, angebracht wird, damit eine Schicht einer vorher bestimmten Dicke hergestellt wird, die dann getrocknet wird.
Das organische Material wird aus dem überzogenen Substrat durch Erhitzung in Stickstoff, im Vakuum, in Luft und/oder reinem Sauerstoff entfernt.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einiger Beispiele und der Figur h der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, welche Figur ein Muster mit Oeffnungen in einem Film auf Basis von Silicium-
2098A0/1017
PHB 32131
oxyd zeigt, das durch das im Beispiel 2 beschriebene Verfahren erhalten ist.
Beispiel 1.
Eine 8OOO AE dicke Schicht aus dem PoIysiloxangemiech der obenbeschriebenen Art wurde auf einer Siliciumschelbe mit einem Durchmesser von 2^-cm dadurch gebildet, dass eine 25 gew$—ige Lösung des Polysiloxangemiscb.es in Methylisobutylketon auf die Scheibe aufgespritzt und die Scheibe mit einer Geschwindigkeit von 35OO Umdrehungen^min zentrifugiert wurde, um das überschüssige Material zu entfernen. Dann wurde die Scheibe in Luft während 15 Minuten auf 150oC erhitzt, um die Schicht in organischen Lösungsmitteln unlöslich zu machen. Die Schicht wurde danach gemäss einem vorher bestimmten Muster mit einem 9 kV-Elektronenstrahl unter Verwendung einer Ladungsdichte von 300 Microcoulombs/cm* bestrahlt. Dann wurde die Scheibe in einer 5 gew.%.igen Lösung von Fluorwasserstoffsäure während 3 Minuten bei Zimmertemperatur geätzt, Durch diesen Aetzvorgang wurden
Fenster gemäss dem gewünschten Muster in der Schicht erhalten. Die Scheibe wurde gewaschen und getrocknet, wonach sie auf 600°C während 20 Minuten im Vakuum erhitzt wurde, um die organische Substanz zu entfernen, wonach auf der Siliciumscheibe ein Film auf Basis von Slliclumoxyd mit Oeffnungen gemäss dem gewünschten
209840/1017
PHB 32531
Muster vorhanden war.
Beispiel 2.
Eine Siliciuinscheibe mit einem Durchmesser von 2,5 cm wurde mit einer Schicht versehen, die aus einem Gemisch des bereits erwähnten Polysiloxangemisches und Polymethylmethacrylat bestand, wobei eine Lösung aus einem Gemisch von 10 Teilen einer 25 gew.$- igen Lösung des Polysiloxangemisch.es in Methylisobutylketon und 2 Teilen einer 25 gew.$-igen Lösung von Polymethylmethacrylat in Methylisobutylketon verwen. det wurde; bevor die Polymethylmethacrylatlösung hergestellt wurde, wurde das Polymethylmethacrylat mit Isopropanol extrahiert, um das in Isopropanol lösliche Material zu entfernen. Die Siliciumscheibe wurde anschliessend in einem Ofen auf 15O0C während 15 Minuten in Luft erhitzt, um die Schicht in.Organischen Lösungsmitteln unlöslich zu machen. Die Schicht wurde danach mit. einem Polymethylmethacrylatüberzug mit einer Dicke von etwa 1200 ÄE versehen, wobei eine k,5 gew.$-ige Lösung von Polymethylmethacrylat (aus der die in Isopropanol lösliche Fraktion entfernt worden war) in Methylisobutylketon verwendet wurde, Der Überzug wurde getrocknet und die überzogene Scheibe wurde dann mit einem 15 kli-Elektronenstrahl unter Verwendung einer Ladungsdichte von 300 Microcoulombs/cm2 gemäss einem gewünschten in Fig. h dar-
209840/1017
PHB 32131
gestellten Muster bestrahlt, wobei die Lage der Löcher bei B, C und D die gleiche wie bei A ist. Dann wurde der Überzug durch Eintauchen ±n Isopropanol· während 10 Sekunden entwickelt, wonach die überzogene Scheibe getrocknet wurde. Die überzogene Scheibe wurde in einer 5 gew.^-igen Lösung von Fluorwasserstoffsäure während 3 Minuten bei Zimmertemperatur geätzt. Die Scheibe wurde gewaschen und getrocknet und anschliessend auf 600°C während 20 Minuten im Vakuum erhitzt, um die organische Substanz zu entfernen, wonach ein mit Oeffnungen versehener Film auf Basis von SiIiciumoxyd zurückblieb.
Beispiel 3.
Eine Siliciumscheibe wurde auf die im Beispiel 2 beschriebene Weise behandelt, mit dem Unterschied, dass die überzogene Scheibe in Gegenwart von 3 Millitor Sauerstoff bestrahlt wurde. Es stellte sich heraus, dass die gemäss dem Verfahren nach Beispiel 2 behandelte Scheibe eine sauberere frei gelegte Silxcxumoberflache hatte, während die gemäss diesem Verfahren behandelte Scheine eine genauere Definition der Grenzen der Oeffnungen aufwies. Beispiel 4.
Eine Siliciumscheibe mit einem Durchmesser von 2,5 cm wurde mit einer Schicht das Polysiloxangemxsches nach Beispiel 1 versehen. Die getrocknete
209840/ 1017
PHB 3213
Schicht -wurde 15 Minuten lang einem von einer Schale mit konzentrierte* Ammoniak (spezifisches Gewicht O,88O) herrührenden Ammoniakdampf ausgesetzt, um die Schicht in organischen Lösungsmitteln unlöslich zu machen. Dann wurde die Schicht von einem Polymethylmethacrylat Oberzug ait einer Dicke von etwa 1200 ÄE bedeckt, wobei eine Lösung von 4,5 Gew.^ Polymethylntethacrylat (aus der die in Isopropanol lösliche Fraktion entfernt war) in Methylisobutylketon. verwendet wurde. Der Oberzug wurde getrocknet, wonach die überzogene Scheibe gemäas einem gewünschten Muster mit einem 9 kV-Elektronenstrahl unter Verwendung einer Ladungsdichte von 300 Microcoulombs/cm2bestrahlt wurde. Dann wurde der Überzug durch Eintauchen in Isopropanol während IO Sekunden entwickelt und die überzogene Scheibe wurde getrocknet, wonach sie bei Zimmertemperatur in einer 10 gew.$-igen Lösung von Fluorwasserstoffsäure während 1 Minute geätzt wurde. Die Scheibe wurde gewaschen, getrocknet und dann wurde das organische Material dadurch weggebrannt, dass die Scheibe langsam in dem oxydierenden Teil der Flamme eines Bunsenbrenneis«rhitzt wurde. Beipiel 5.
Sine Siliciumscheibe mit einem Durchmesser von 2,5 cm wurde mit einer Schicht des bereits erwähnten Polysiloxangemisches auf die im Beispiel 1
209840/1017
PHB 32131
ο
beschriebene Weise versehen. Ein 10.000 AE dicker
Polyisobutylenüberzug wurde anschliessend unter Verwendung einer 5 gew.$-igen Lösung des letzterwähnten Stoffes in Ligroin auf der Schicht angebracht. Der
Überzug wurde getrocknet und danach wurde die überzogene Scheibe mit einem 15 kV-Elektronenstrahl ge-
mäss einem gewünschten Muster unter Verwendung einer Ladungsdichte vin 60 Microcoulombs/cm2 bestrahlt.
Der Überzug wurde dadurch entwickelt, dass die Scheibe mit einem Siloxanöl mit einer Viskosität von
0,65 cS überzogen und zentrifugiert wurde; dieser
Ueberzieh- und Zentrifugiervorgang wurde zweimal
wiederholt. Die überzogene Scheibe wurde be± Zimmertemperatur in einer 20 gew.$-igqsn Lösung von Fluorwasserstoffsäure während 1 Minute geätzt. Die Scheibe wurde gewaschen und getrocknet, wonach der Polyisobutylenüberzug durch Waschen in Ligroin entfernt
wurde. Die organischen Bestandteile des verbleibenden Polysiloxans wurden dadurch entfernt, dass die
Scheibe langsam in dem oxydierenden Teil der Flamme eines Bunsenbrenners erhitzt wurde.
Beispiel 6.
Das im Beispiel 5 beschriebene Verfahren
wurde wiederholt, wobei noch ein zusätzlicher Schritt durchgeführt wurde, der darin bestand, dass die
Siliciumscheibe mit der das Polysiloxangemisch .
209840/1017
PHB 32131
enthaltenden Schicht während 15 Minuten einem Ammoniakdampf ausgesetzt wurde, um die Schicht in organischen Lösungsmitteln unlöslich zu machen. In diesem Beispiel blieb eine etwas grössere Materialmenge auf dem bestrahlten und geätzten Gebiet als bei Beispiel 5 zurück, aber die Definition des Randes war etwas genauer als bei Beispiel 5·
In jedem der Beispiele 1, 2, 4, 5 und 6 war der Druck der die Siliciumscheiben während der Bestrahlung umgebende Atmosphäre etwa 3 x 10~ Torr. Positive Bilder mit Kleinstabmessungen von 5 /um wurden mit Verwendung der beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verfahren; es wurde nachgewiesen, dass die Diffusion von Bor durch die erhaltenen Filme auf Basis von Siliciumoxyd gehemmt wird0
Die in Isopropanol lösliche Fraktion des Polymethylmethacrylats wurde entfernt, um die Möglichkeit des Vorhandenseins von Feinlunkern (pinholes) in den Schichten und Ueberzügen, die PoIymethylmethacrylat enthMten oder aus diesem Stoff bestanden, herabzusetzen.
Es hat sich herausgestellt, dass die Bestrahlung mit dem Elektronenstrahl eine Schrumpfung von etwa 10 $ in der Dicke der bestrahlten Gebiete der Schicht herbeiführte. Die Dicke eines Filmes auf Basis von Siliciumoxyd ist etwa 80 $ der Dicke der Schicht, aus der er erhalten ist.
209840/1017

Claims (1)

  1. PHB 32131
    Patentansprüche;
    .1. Verfahren zur Herstellung eines mit Oef fnungen versehenen Filmes auf Basis von Siliciumoxyd auf einem Substrat, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Substrat eine Schicht angebracht wird, die ein Polysiloxangemisch auf Basis von Polyoxy(2,4,6-trialkyl^-hydroxy-cyclotrisiloxan-^o-ylenen) und/ oder Polyoxy (2,^o^-tetra-alkyl^jo-dihydroxycyclotetrasiloxan-4,8-ylenen) in dem wenigstens ein Teil der 2,6-Dihydroxygruppen 2,6-Epoxygruppen gebildet haben kann, enthält, welche Schicht gemiss
    einem vorher bestimmten Muster mit einem Elektronenstrahl bestrahlt wird, der in die Schicht eindringt, wonach die Schicht einer Aetzbehandlung zur Bildung von Oeffnungen in der Schicht unterworfen und an-
    schliessend die geätzte Schicht erhitzt wird, um dass organische Material zu zersetzen, so dass der mit Oeffnungen versehene Film auf Basis von Siliciumoxyd auf dem Substrat zurückbleibt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkylgruppen in dem Polysiloxangemisch Gruppen sind, die höchstens 2 Kohlenstoffatoms aufweisen .
    3. Verfahren n.,ch Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkylgruppen Methylgruppen sind. h. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    2098AO/1017
    . - PHB 32131
    dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Substrat angebrachte Schicht aus einem Gemisch von Polymethylmethacrylat und dem Polysiloxangemisch besteht.
    5. Verfahren nach einem der vorangehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die geätzte Schicht in einer oxydierenden Atmosphäre erhitzt wird.
    6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Bestrahlung die Schicht mit einem Überzug aus einem Polymer bedeckt wird, das zersetzt wird, wenn es einer Elektronenbestrahlung ausgesetzt wird, und dass der Ueberzug nach der Bestrahlung und vor der Aetzbehandlung entwickelt wird.
    7· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet dass das Polymer Polymethylmethacrylat ist. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer Polyisobutylen ist. 9· Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht dadurch ausgehärtet wird, dass sie Ammoniak ausgesetzt wird, bevoy der Ueberzug angebracht wird.
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht dadurch ausgehärtet wird, dass sie erhitzt wird, bevor der Ueberzug angebracht wird.
    11. Verfahren nach einem der vorangehenden
    209840/1017
    PHB 32131
    Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlung mit dem Elektronenstrahl in Gegenwart von 0 bis 5 Millitorr Sauerstoff erfolgt.
    12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Bestrahlung angewandte Ladungsdichte 50 bis 500 Microcoulombs/cm2 beträgt.
    13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht
    mit einer Fluorwasserstoffsäurelösung geätzt wird. 1h. Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekenn-2ßichnet, dass die Fluourwasserstoffsäurelösung 2,5 bis 20 Gew.# HF enthält.
    15· Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat aus einem Halbleitermaterial besteht.
    16. Substrat-mit einem mit Oeffnungen versehenen Film auf Basis von Siliciumoxyd, welcher Film durch ein Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche erhalten ist.
    17· Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung, dadurch gekennzeichnet, dass dabei ein Dotierungsstoff in ein Halbleitermaterial durch die Oeffnungen in einem Film auf Basis von Siliciumoxyd hineindiffundiert wird, welcher Film durch ein Verfahren nach Anspruch 15 auf einem Halbleitersubstrat
    2 09 8 Λ 0 / 1017
    PHB 32131
    angebracht ist.
    18. Halbleiteranordnung, die durch das fahren nach Anspruch 17 hergestellt ist.
    209840/1017
    Leerseite
DE19722211875 1971-03-15 1972-03-11 Verfahren zur Herstellung von mit Öffnungen versehenen Filmen aus einem Material auf Basis von Siliciumoxyd auf einem Substrat Granted DE2211875A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB688471 1971-03-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211875A1 true DE2211875A1 (de) 1972-09-28
DE2211875B2 DE2211875B2 (de) 1979-01-11
DE2211875C3 DE2211875C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=9822552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211875 Granted DE2211875A1 (de) 1971-03-15 1972-03-11 Verfahren zur Herstellung von mit Öffnungen versehenen Filmen aus einem Material auf Basis von Siliciumoxyd auf einem Substrat

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3825466A (de)
JP (1) JPS5328879B1 (de)
DE (1) DE2211875A1 (de)
FR (1) FR2130196B1 (de)
GB (1) GB1316711A (de)
IT (1) IT952963B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041190A (en) * 1971-06-29 1977-08-09 Thomson-Csf Method for producing a silica mask on a semiconductor substrate
US3922206A (en) * 1972-12-29 1975-11-25 Atomic Energy Of Australia Method of photo-etching and photogravure using fission fragment and/or alpha ray etch tracks from toned photographs
GB1451623A (en) * 1973-10-01 1976-10-06 Mullard Ltd Method of prov8ding a patterned layer of silicon-containing oxide on a substrate
JPS552041U (de) * 1978-06-20 1980-01-08
JPS5945946A (ja) * 1982-09-06 1984-03-15 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 中空糸状多孔質ガラスの製造法
JPS6221151A (ja) * 1985-07-19 1987-01-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd パタ−ン形成方法
GB2197881B (en) * 1986-10-03 1991-03-06 Denki Kagaku Kogyo Kk Heat resistant vessel and process for manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
DE2211875C3 (de) 1979-09-13
FR2130196A1 (de) 1972-11-03
JPS5328879B1 (de) 1978-08-17
GB1316711A (en) 1973-05-16
US3825466A (en) 1974-07-23
IT952963B (it) 1973-07-30
DE2211875B2 (de) 1979-01-11
FR2130196B1 (de) 1977-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69637166T2 (de) Verfahren zur Härtung eines Wasserstoff-Silsesquioxanharzes mittels Elektronenstrahlen zur Umwandlung in eine Silika enthaltende Keramikbeschichtung
DE4005472C2 (de) Verfahren zur Bildung eines keramischen oder keramikartigen Überzugs
CH619303A5 (de)
DE2738384A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiters
DE2013576B2 (de) Verfahren zum Aufbringen von dotierten und undotierten Kieselsaure filmen auf Halbleiteroberflachen
DE2306614C2 (de) Verfahren zum Eindiffundieren von Arsen in Silicium aus einer arsendotierten Glasschicht
DE3518927C2 (de)
DE2211875A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Öffnungen versehenen Filmen aus einem Material auf Basis von Siliciumoxyd auf einem Substrat
DE2302148C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Phosphorsilicatglasschichtmusters
DE1961634B2 (de) Verfahren zum herstellen eines metall isolator halbleiter feldeffekttransistors
DE1614385B1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleiteranordnung
EP1658647A2 (de) Integrierte schaltung mit einem organischen halbleiter und verfahren zur herstellung einer integrierten schaltung
DE2819482A1 (de) Elektrolithographisches verfahren
EP0038951A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fotolackstrukturen für integrierte Halbleiterschaltungen
DE1590682A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Duennfilm-Schaltvorrichtungen
US3405017A (en) Use of organosilicon subbing layer in photoresist method for obtaining fine patterns for microcircuitry
DE2316520A1 (de) Verfahren zum dotieren von halbleiterplaettchen durch diffusion aus einer auf das halbleitermaterial aufgebrachten schicht
DE2225366C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Vorsprängen an Epitaxie-Schichten
DE2124850A1 (de) Verfahren zum Herstellen von dotierten Bereichen in einem Halbleiterkörper
DE1920932C3 (de) Photolack fur die Halbleitermaskierung
DE1614135C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus zwei übereinanderliegenden Siliciumdioxid-Schichten unterschiedlicher Ätzbarkeit in ein und demselben Ätzmittel bestehenden Ätzmaske hoher Genauigkeit
DE2231912C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siliciumdioxydmaske
DE2006994C3 (de) Verfahren zum Dotieren eines Siliciumkristalls mit Bor oder Phosphor
EP0185280A3 (de) Verfahren zur Herstellung von Röntgen-Resists
DE2331516A1 (de) Verfahren zur herstellung von tiefdiffundierten halbleitenden bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee