DE2208642A1 - Verfahren und maschine zum zerschneiden von fleischscheiben - Google Patents

Verfahren und maschine zum zerschneiden von fleischscheiben

Info

Publication number
DE2208642A1
DE2208642A1 DE2208642A DE2208642A DE2208642A1 DE 2208642 A1 DE2208642 A1 DE 2208642A1 DE 2208642 A DE2208642 A DE 2208642A DE 2208642 A DE2208642 A DE 2208642A DE 2208642 A1 DE2208642 A1 DE 2208642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
cutting
strip
cut
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2208642A
Other languages
English (en)
Inventor
Marshall Llong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marlen Research Corp
Original Assignee
Marlen Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marlen Research Corp filed Critical Marlen Research Corp
Publication of DE2208642A1 publication Critical patent/DE2208642A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/22Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like using rotating knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/065Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by the cutter itself because of its form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4699Combined with other type cutter
    • Y10T83/4702With slitter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4821Side cutting helical blade
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6545With means to guide work-carrier in nonrectilinear path
    • Y10T83/6547About axis fixed relative to tool station
    • Y10T83/6548Infeed
    • Y10T83/6555Cut normal to axis
    • Y10T83/6558Multiple cutters
    • Y10T83/656Coaxial rotary cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

PA
<-ifL ING.
ί ι Π L Mt J T GÖ "Vf Z
ό Fra.-.kfiirf- jw . ' ·; , /Q
hkf 9, Februar 1ÜV2
. Gzii/pn
Marien Kesearch Corporation, 92Ü1 Bond Street, Overland Park,
Kansas / U.S.A.
Verfahren und Maschine zum Zerschneiden von Fleischscheiben
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Maschine zum Aufteilen von gefrorenen Fleischscheiben in einzelne Stücke, die für eine Weiterverarbeitung geeignet sind, beispielsweise zur Zubereitung eines Eintopfgerichtes.
Ein wesentliches Ziel der Erfindung liegt darin, die einfache und schnell© Herstellung von einzelnen Fleischstücken aus einer gefrorenen Fleischscheibe zu ermöglichen, wobei die Scheibe nur ein einziges Mal durch die Maschine läuft.
Weiterhin besteht ein Ziel der Erfindung darin, diejenigen Probleme zu lösen, die speziell dem Schneiden von gefrorenen Fleischscheiben anhaften, indem die Scheiben zunächst in längliche Streifen durch einen fortschreitenden Schnitt aufgeteilt werden, der zunehmend verlängert..und in die Scheibe vertieft wird, so daß trotz der Tatsache, daß gefrorene Fleischscheiben schwierig zu zerschneiden sind, dieser Arbeitsgang schnell ausgeführt werden kann und einfach und teicht wird, daß er längere Zeit durchgeführt werden kann, ohne daß eine Unterbrochung erforderlich ist für eine Reparatur der Maschine oder andere zeitraubende und Kosten verursacneiulo 1/ar fcunf^arbo i con.
309816/022 1 " " ~
2208B42
Ausseroem ist e.s ein Ziel der Eriindung, die Vinration, Erschütterung und andere ähnlicne Wirkungen zu verringern, die üblicnerweise beim Schneiden von gefrorenem A1IeIsch auftreten und deren folgen sind: Ungleichförmige Stücke, Beschädigung des Produkts, abgebrochene Teile, ein schnelles Stumpfwerden der Schneidkanten, Verstopfen und Verkleben der Schneidwerkzeuge und hohe erforderliche Kräfte, wodurcn nicht nur die Kosten der Einrichtung selbst sondern auch die Herstellungskosten der einzelnen Stücke erhöht werden.
Ebenfalls zu den Zielen der Erfindung gehört es, die Streifen weiter in einzelne Stücke in einem kontinuierlichen Arbeitsgang zu zerteilen und wie auch beim Zerschneiden in Streifen ein fortschreitendes Querzerschneiden der Streifen zu erreichen, während diese gegen eine starre Stützanordnung gedrückt werden.
Bei dem nachfolgend beschriebenen Verfahren und der Maschine dazu werden gefrorene Fleischscheiben od. dgl. einer sich konstant drehenden Klinge zugeführt, die eine einzige Windung einer1 gewendelten Schneidkante besitzt, um die Scheibe in längliche Streifen zu schneiden, deren Breite im wesentlichen gleich dem Weg ist, um den die Scheibe während jeder Umdrehung der Klinge vorwärtsbewegt wird; dann wird das Fleisch einer Gruppe von kontinuierlich sich drohenden, am Unuang geschärften Messerscheiben zugeführt, die die Streifen in polygonale Stücke schneiden, beispielsweise in Würfel, damit sie weiter verarbeitet werden können, beispielsweise in einem Eintopfgericht. Jeder quervoriaufende Einschnitt, der von der Klinge erzeugt wird, in anfänglich konkav und wird zunehmend in seiner Tiefe und roiner Länge in Richtung auf beide Seitenkanten der Floischsehoibo vergrößert, während diese von unten fest durch ο in« Auflage abgestützt wird, längs deren die wendel formigo II Lingo die Scheibe kontinuierlich gleitend vorwärtsbewe^t. Am End« des Schnitt.0»
3 09816/0221 " :* "
zur Herstellung jedes Streifens erfolgt ein Abscheren, während dessen die Schneidkante der Klinge in Punktberührung mit einer konkaven abschließenden Scherkante der Auflage ai-Deitet, wodurch erreicht wird, daß der abgetrennte Streifen von der Fleischscheibe abfällt. Die herabfallenden Streifen v/erden aufgefangen und nacheinander gegen eine Reihe von Messerscheiben ohne Unterbrechung längs einer gekrümmten Bahn gedrückt, und zwar in der gleichen allgemeinen Richtung wie die Bewegungsbahn der Fleischscheibe; dazu dient eine mit Fortsätzen versehene Zuführeinrichtung, die zwischen die Messerscheiben greift und sich kontinuierlich um eine Achse dreht, die parallel zu der Drehachse der Messerscheiben verläuft, jedoch in einer Richtung entgegengesetzt der Drehrichtung- der Messerscheiben.
V/eitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Maschine zum Zerschneiden von Fleischscheiben, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet, wobei zur Klarheit der Darstellung einzelne Teile weggebrochen sind,
Fig. 2' eine Endansicht, wobei einzelne Teile weggelassen sind, um die beiden Schnei (!einrichtungen und die Zuführeinrichtung oder den Rotor zu zeigen,
J'ig. 3 einen horizontalen Teilschnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1,
— 4 _
3098 1 6/02 2 1
Fig. 4 einen vertikalen Teilschnitt in Längsrichtung durch die Schneideinrichtungen, den Rotor, die Auflage, die Fleischscheibe, einen der Streifen und eines der Flcischstücke, wobei die gewendelte Klinge in der gleichen Stellung wie in den Figuren 1 und 3 gezeigt ist,
Fig. 5 einen Schnitt ähnlich dem in Fig. 4 vor dem Schneiden des Streifens, wobei die gewendelte Klinge um iisO gegenüber der Stellung gemäß den Figuren 1 und 3 gedreht ist,
Fig. b einen Schnitt ähnlich den Figuren 4 und b, wobei der /..nfang des Streifenscuneidvorganges gezeigt ist und die gewendelte Klinge um 270° gegenüber der Stellung gemäß den Figuren 1 und 3 gedreht ist,
Fig. 7 einen Teilschnitt längs der Linie 7-7 in Fig. ö, und
Fig. 8 einen vertikalen Teilschnitt mit entgegengesetzter Blickrichtung zu Fig. 2, wobei teilweise schematisch der fortschreitende Schnitt der gewendelten Klinge in die Fleischscheibe hinein gezeigt ist.
Die gefrorene Scheibe 10 aus Fleisch od. dgl., die zerteilt werden soll, wird zu anfang mit ihrer unteren Fläche 12 auf dan Obertrum eines Förderbandes 14 gelegt, das die Vorderkante 16 der Scheibe lü kontinuierlich mit gleichförmiger Geschwindigkeit zu einer Schneideinrichtung 18 und einer Keine oder Gruppe 20 von in Abstand angeordneten Schneideinrichtungen oder I.Ie.s.sern 22 !Ordert. Die längsverauf enden Seit ernennten 24 und 2(5 der Scheibe IU (Fig. «)
309816/0221
werden horizontal zwischen einem Paar von in Abstand angeordneten aufrechten Wänden 28 und 30 geführt, wobei die Seitenkante 24 von der Wand 28 durch eine daran angebrachte Stange 32 weggehalten wird, die mit Abstand über dein Förderband 14 angeordnet ist. Als Dicke der Scheibe 14 wird der Abstand zwischen deren unterer Fläche 12 und deren oberer Fläche 34 bezeichnet; die Längsachse der Scheibe 10 erstreckt sich zwischen dem vorderen Ende 16 und dem hinteren Ende 36; die Querachse der Scheibe 13 erstreckt sich zwischen den Seitenkanten 24 und 26; beide Achsen stehen senkrecht zu der Dickenausdehnung der Scheibe.
Die Schneideinrichtung 18, die im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird (bei Blickrichtung gemäß Fig. 2 und 8) bewirkt ein kontinuierliches Schneiden der Scheibe 10, während diese durch die Schneideinrichtung 18 vorwärtsbewegt wird; dabei wird anfänglich ein länglicher linearer konkaver Einschnitt 38 (Fig. 2, 4 und 8) in die obere Fläche 34 ausgeführt; der Einschnitt 38 verläuft im wesentlichen parallel zu der Querachse der Scheibe 10. Die Länge und Tiefe des Einschnitts 38 werden durch die Schneideinrichtung 18 zunehmend vergrößert (Fig. 8), bis ein länglicher Streifen 40 (Fig. 4 bis 6) durch die Schneideinrichtung IS vollständig von der Scheibe 14 abgetrennt ist.
Die Breite des Streifens 40 ist die gleiche wie der Weg, um den die Scheibe 10 durch die Schneideinrichtung 18 vorwärtsbewegt wird, während der Schnitt ausgeführt wird; diese Breite kann im wesentlichen ebenso groß sein wie die Dicke der Scheibe 10, was von der Gestalt der Schneideinrichtung im Vergleich zu dieser Dicke abhängt; die Gleichheit dieser Abmessungen ist jedoch nicht wesentlich. Die Schneideinrichtungen oder Messer 22 schneiden die Streifen 40 quer zu mehreren polygonalen Stücken 42 (Fig. 3 und 4), die,,
- to -
309816/022 1
wenn gewünscht, im wesentlichen würfelförmig yein können, indem ein geeigneter gegenseitiger Abstand der Messer 22 im Verhältnis zu den obengenannten Faktoren gewählt wird.
Die Schneideinrichtung 18 ist auf einer Welle 44 befestigt, die mit Abstand oberhalb einer flachen horizontalen Auflage 4G angeordnet ist und sich um eine horizontale Achse dreht, die im wesentlichen parallel zu der Bahn des Vorschubs der Scheibe 10 durch die Schneideinrichtung 18 längs der Auflage 46 verläuft. Die Auflage 46 besitzt eine obere Fläche, die mit dem Obertrum des Förderbandes 14 an dessen Abgabeende fluchtet, so daß die Scheibe 10 durch das Förderband 14 auf die Ablage 46 und längs dieser gefördert wird, bis die Schneideinrichtung 18 mit dem Schneiden der Scheibe auf der Auflage 46 beginnt. Die Schneideinrichtung 18 weist eine gewendelte Klinge 48 auf, die um die Welle 44 gewunden ist und eine wendeiförmige, beidseitig angeschrägte Schneidkante 50 aufweist, die mit Abstand außerhalb der Welle 44 angeordnet ist und sich über die Länge der Klinge 48 erstreckt, wobei der Abstand zwischen der Schneidkante 50 und der Drehachse der Welle 44 in Richtung der Vorschubbewegung der Scheibe 10 fortschreitend zunimmt, d.h. in Richtung auf die Gruppe 20 von Messern 2ii.
Die Klinge 48 wird als "wendelförmig" bezeichnet; ihre Kurve verläuft räumlich auf einer Kegelschraubenlinie; sie unterscheidet sich von einer Spirale, die in einer einzigen Ebene liegt und aufeinanderfolgende Windungen hat, wie beispielsweise eine Uhrfeder. Da die Klinge 48 nur eine einzige Windung hat, ist deren Steigung und Ganghöhe die gleiche; sie bestimmt deshalb den -Weg, um den sich die Scheibe 10 während jeder vollen Umdrehung der Schneideinrichtung 18 bewegt. Auf diese Weise schneidet die
309816/0221
Schneideinrichtung 13 die Scheibe 10 in eine Anzahl von im wesentlichen gleichen Streifen 40, deren Breite im wesentlichen gleich der Steigung und. Ganghöhe der Schneidkante 50 der Klinge 48 ist.
Die Schneideinrichtung 18 weist ein Paar von zueinander passenden Teilen 52 und 54 auf, die durch abnehmbare Befestigungen 55 verbunden sind und auf ein zentrales Nabenteil 5(5 passen, das mit der Welle 44 verkeilt und mit dem Teil 52 verschweißt ist; die Teile 52, 54 und 5ü wirken zusammen, um die gewünschte Gestalt und Starrheit der Klinge 48 zu erreichen und sie an ihrer Stelle zu halten.
Zu jeder Zeit von der beginnenden Ausbildung des Einschnitts 38 durch das konvexe vordere Ende 58 der Klinge 48 in der Mitte zwischen den Seitenkanten 24 und 26 (Fig. 8) bis zu dem Zeitpunkt, in dem das gerade hintere Ende der Klinge 48 sich nach oben und aussen über die Fläche 34 der Scheibe 10 und über die Wand 28 und die Stange 32 hinaus bewegt hat, wird ein Druck nach unten auf die obere Fläche 34 der Scheibe 10 durch die Schneidwirkung der Schneidkante 50 ausgeübt, deshalb muß die untere Fläche 12 der Scheibe 10 fest auf einer starren Auflage oder einem Stütztisch 46 abgestützt werden, der unter dem vorderen Ende 58 der Klinge 48 angeordnet ist, um zu verhindern, daß sich die Scheibe 10 unter diesem Druck nach unten biegt. -
Die Länge des Einschnitts 38 nimmt fortschreitend in beiden Richtungen zu den Seitenkanten 24 und 26 zu. Wenn die Schneidkante 50 die untere Fläche 12 erreicht, wird auf die Scheibe 10 eine Scherwirkung ausgeübt, bis schließlich der Streifen 40 vollständig abgetrennt ist. Dies wird erreicht, indem die AufInge 4G nit einer gekrümmten abschließenden Endkante 02 ειΐη oberen Knde eine;; Ausschnitt."= 04 in dom Ende dor Auflage 46 verschon wird, die sich entgegengesetzt zu dom
309816/0221
- Ii -
Förderband 14 befindet. Auf diese Weise beginnt ein Abschnitt der Schneidkante 50, der von dem vorderen Ende 58 der Klinge 413 entfernt ist, mit der Scherkante 62 in der Mitte zwischen deren Enden zusammenzuwirken, sobald die untere Fläche 12 durchstossen ist; diese Scherwirkung setzt sich nach aussen in beiden Richtungen längs der Scherkante 62 in Richtung auf die ßeitenkanten 24 und 26 der Scheibe 10 fort, bis der Streifen 40 vollständig von der Scheibe 10 getrennt ist, wie am besten in den Fig. 7 und 8 zu erkennen ist.
Wie insbesondere in Fig. 3 dargestellt, ist die Scherkante 62 konkav in einer Richtung zu der Gruppe 20 von Messern 22 und entgegengesetzt zu der Vorschubrichtung der Scheibe 10 für ein Zusammenwirken der Schneidkante 50 mit der Scherkante 62, wie in Fig. 7 dargestellt.
Schlitze 66 in den Wänden 28 und 30 lassen die Klinge 48 durch; wie die Figuren 7 und 8 zeigen, wird die Scheibe 10 nahe der Wand 30 vollständig durchgeschnitten, bevor sie an der Wand 28 vollständig durchgeschnitten wird. Der Streifen 40 fällt unter Schwerkrafteinfluß von der Scheibe 10 ab, wie in Fig. 6 gezeigt, d.h., daß das der Wand 30 benachbarte Ende des Streifens 40 zuerst fällt. Durch die Stange 32 am gegenüberliegenden Ende des Streifens 40 wird verhindert, daß sich diese gegenüberliegenden Enden an der Wand 2b festhängen und nicht frei und schnell herabfallen, nachdem die Klinge 4b schließlich die untere Ecke der Scheibe 10 durchschnitten hat (unter der Stange 32, v/o die Seitenkante 24 und die untere Fläche 12 zusammentreffen).
Die nacheinander von der Scheibe 10 abfallenden Streuen 40 werden von einer Vorrichtung 68 aufgefangen, und gegen die Gruppe 2ü von Messern 22 gedrückt. JJi ti Vorrichtung üV>
309816/0221
unterbricht die Abwärtsbewegung der Streif en "40 (!''ig, 4), hebt sie an und führt sie in die Messer 22 (Fig. ti); dann treten die Stücke 42 durch die Messergruppe 2u (Fig. 4) und gelangen in einem Schacht 70 nach unten.
Die Vorrichtung 68 besteht aus einem mit Fortsätzen versehenen Vorschubrotor 72, der unterhalb des hinteren Endes 60 der Klinge 48, der Schneidkante 62 und der Messer 22 angeordnet ist und eine äussere Fläche 74 besitzt, auf die die Streifen 40 fallen (Fig. 4) und die mit herausgearbeiteten Umfangsnuten 76 versehen ist, in die beidseitig angeschrägte Schneidkanten 78 am Umfang der scheibenförmigen Messer 22 passen. Abstandsstücke 80 auf einer Welle 82, auf der die Messer 22 angebracht sind, halten diese mit Abstand zueinander; wenn gewünscht, kann dieser Abstand gleich der Steigung der Klinge 48 sein.
Der Rotor 72 hat drei Reihen von mit Abstand zueinander angeordneten Fortsätzen 84 jeweils auf gegenüberliegenden Seiten der Messerscheiben 22; die Fortsätze oder=Lappen 84 tragen die Streifen 40 auf einer gekrümmten Bahn, die sich nach oben und vorn in im wesentlichen der gleichen Richtung wie die Bewegungsbahn der Scheibe 10 erstreckt. Die Wirkung der mit Fortsätzen versehenen Vorschubeinrichtung 72 besteht darin, die Fleis.chstreifen 40 in die in einer Gruppe angeordneten Messer 22 zu führen; wenn die Streifen 40 zerschnitten sind, stellt die von der Messergruppe 22 auf die Fleischwürfel ausgeübte Zentrifugalwirkung sicher, daß die Würfel 42 in den Schacht 70 abgeworfen werden.
Wäre man bei der Maschine allein darauf angewiesen, daß die mit Fortsätzen versehene Vorschubeinrichtung 72 die Fleischwürfel 42 aus der Messergruppe 22 herausdrückt, dann könnte es geschehen, daß die Würfel 42 auf der Fläche 74 hängen-
- 10 -
309816/0221
220864?
- ίο -
bleiben und v/ieder herumgefördert werden. Die hohe Geschwindigkeit der Mesßergruppe 22 bewirkt das Schneiden und nimmt die Würfel 42 von der Oberfläche weg und fördert sie aus der Maschine heraus. Die Fortsätze oder Lappen Ö4 greifen zwischen die Messerscheiben 22 und drücken die Stücke 42 in die Reihe 20 der. Messer 22. Wegen der boidseitigen Anschrägung der Umfangsschneidenkanten Vti und der sich daraus ergebenden Neigung der Stücke 42, sich zwischen den Messerscheiben 22 einzuklemmen, ziehen die Messerscheiben 22 die Stücke 42 von den radialen Kanten der sich langsamer drehenden Fortsätze 84 und leiten sie in den Schacht 70. Wenn die Streifen 40 auf die abfallenden Flächen der Fortsätze 84 fallen, wie in Fig. 4 gezeigt, bewegen sich die Streifen weiter nach innen zu den zylindrischen Abschnitten der Oberfläche Y4, wie in Fig. 5 gezeigt, bis sie von den flachen radialen Kanten der Fortsätze 84 erfasst werden, wie in Fig. 6 gezeigt. Da der Streifen von einer Reihe von solchen radialen Kanten in über die Länge des Streifens 40 verteilten Abständen erfasst wird, wird er gleichförmig in die Gruppe 20 der Messerscheiben gedrückt, bis er in Stücke 42 zerschnitten ist.
Der Rotor 72 ist auf einer Welle 86 befestigt; die parallelen horizontalen Wellen 82 und bü werden in entgegengesetzten Richtungen angetrieben. Somit drehen sich die Messerscheiben 22 nach innen in Richtung auf die Fortsätze 84 und nach unten in Richtung auf die Fläche 74 bei der Abgabe üer Streifen 40 von der Auflage 4b und arbeiten beim Zerschneiden der Streifen 40 gegen die starren Fortsätze ü4 und die Fläche 74, wenn die Fortsätze «4 die Streifen nach oben und vorn in entgegengesetzter Richtung drücken. Die beiden äusseren sich drenenden Scheiben 22 (die nicht notwendigerweise geschärft sein müssen) halten die Enden der Streifen
- 11 -
309816/0221
und der beiden äussei-en Stücke 42 an ihrer Stelle, bis sie in den Schacht VO abgeworien werden. Die Uerserscheiben 22 müssen sich nur um ungefähr 97 drehen, bevor der Streifen 40 vollständig in Stücke 42 durch die Schneidwirkung der Messerscheiben 22 zerteilt ist. !finger oder Abstreifer ü8 zwischen den Messerscheiben 22 stellen zwangsläufig sicher, daß alle Stücke 42 in den Gehacht 70 abgeworfen v/erden.
Nach dem Lösen von Verriegelungseinrichtungen 90 können die Llessergruppe 20, eier Rotor 72 und der Schacht 70 als eine Einheit im Uhrzeigersinn (Blickrichtung gemäß !'"ig. 1) um eine Achse 92 geschwenkt werden, um einen Zugang zur lleinigung und für andere Zwecke zu ermöglichen* Für die gleichen Zwecke können die Schneideinrichtung la, ihr Antrieb 94 und lialtestreifen oder -finger 96 für die Fleischscheibe im Uhrzeigersinn (ülickrichtung gemäß !''ig. 2) um eine Achse 9ö in iiichtung auf die Antriebswelle 100 des Förderbandes 14 geschwenkt werden.
Aus der vorangehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Fleischscheibe 10 schnell und einfach in Fleischstücke 42 in einem kontinuierlichen ununterbrochenen Arbeitsgang zerteilt wird, der nur einen einzigen Durchlauf durch die Maschine umfasst, wobei die Schneidvorgäng in zwei Abschnitte aufgeteilt sind, nämlich zuerst ein Unterteilen der Scheibe in aufeinanderfolgende Streifen 40 und dann ein Unterteilen jedes Streifens 40 in Stücke 42 unmittelbar nachdem der Streifen von der Scheibe 10 abfällt.
Bemerkenswert ist auch die Tatsache, daß das Förderband 14 und die Finger 9ü nur dazu dienen, die Scheibe 10 in eine Stellung zu bringen, in der sie durch die Schneideinrichtung IPj cri;i.f;;;t und benrbeitet wird. Danach wird die kontinuierliche, r-v.vauij'üäufigti und glcichwäßigo Vorwärtf.bowogun!; der Scheibe !längs dor Anfinge Λ'ϊ nur duroü die Schnojdojnriohtung 115
- 12 —
30981G/0221
BAD ORIGINAL
bewirkt, aufgrund deren besonderer und bedeutungsvoller Gestaltung, wie sie oben beschrieben und dargestellt ist.
Das vollständige Abtrennen jedes Streifens 40 von der Scheibe 10, die Vorwärtsbewegung der Scheibe 10 dui:ch die Schneideinrichtung 18 um nur den erforderlichen Weg während einer einzigen Umdrehung der Schneideinrichtung IH, der nach unten v/irkende Druck auf die Scheibe 10 durch die Schneidkante 50 gegen die starre Auflage 46, die anfängliche Ausbildung des Einschnitts 38 und dessen nachfolgende allmähliche Verlängerung in entgegengesetzten Richtungen und die allmähliche Vertiefung des Einschnitts 38 sowie die Scherwirkung der Kante 50 längs der Kante 62 sind wesentliche Wirkungen der Schneideinrichtung 18 und des Verfahrensschritts der* Streifenherstellung; das Verfahren trägt wesentlich zur Lösung der vielen Probleme bei, die bisher auftraten, wenn man gefrorene Fleischscheiben und dergleicnen bearbeitete.
Von Bedeutung ist auch die Tatsache, daß die Schneideinrichtung 18 die Streifen 40 der Messergruppe 20 in geeigneter Weise zuführt, so daß sich die Streifen 40 in einer Stellung befinden, in der sie durch den Rotor 72 genau aufgenommen und der Messergruppe 20 unmittelbar zugeführt werden können. Der Rotor 72 trägt die Streifen 40 über seine ganze Länge fest und alle Teile des Streifens 40 werden im Gleichlauf zu der Messergruppe 20 bewegt, so daß alle Kanten 78 ihren Schnitt zu gleicher Zeit beginnen. Der Streifen 40 wird durch die radialen Kanten der Fortsätze an mehreren über die Streifenlänge verteilten Punkten gegen aie Kanten 73 und in die Messergruppe 20 gedrückt. Auf diese Weise werden die Stücke 42 jedes Streifens 40 gleichzeitig hergestellt, nachdem der Streifen 40 nur um einen kurzen Weg durch die Fortsätze 84 bewegt wurde.
- 13 -
309816/0221
Der Schnitt der Kanten 78 erfolgt gegen eine feste Unterstützung für den Streifen 40, die durch die Fläche 74 des Rotors 72 und durch die radialen Kanten der Fortsätze &4 geschaffen wird. Hinzu kornmt, daß der Streifen 40 während des ganzen Schneidvorganges durch den Rotor 72 unter Kraftwirkung gegen und in die Messergruppe 20 bewegt wird, so daß weder der Streifen 40 noch seine Teile 42 dem Druck ausweichen können, der von den Messerscheiben 22 auf sie ausgeübt wird. Ausserdem bewirken die Drehrichtungen der Welle H2 und 86, daß die Messerscheiben 22 und die Zuführeinrichtung 72 zusammenwirken, um eine kontinuierliche Vorwärtsbewegung der Streifen 40 und der Stücke. 42 in der gleichen allgemeinen Kichtung wie die Bewegungsrichtung der Scheibe 10 sicherzustellen. Diese Faktoren bewirken zusammen die rasche, glatte und störungsfreie Arbeitsweise der Maschine auch unter sehr schwierigen Arbeitsbedingungen und unabhängig von dem Zustand und der Art der Scheibe 10, die auf das Förderband 14 gelegt wird.
- 14 -
3098 16/0221

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Zerschneiden einer Fleischscheibe od. dgl., die zwei gegenüberliegende Kanten besitzt, zwei einander schneidende Achsen und zwei einonder gegenüberliegende Flächen, die die Dicke der Scheibe bestimmen, gemessen senkrecht zu den Achsen, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
    kontinuierlicher Vorschub der Scheibe mit gleichförmiger Geschwindigkeit längs einer Bewegungsbahn, die zu einer der Achsen und den Kanten parallel verläuft,
    kontinuierliche Ausübung einer Cchneidwirkung auf die Scheibe gleichzeitig mit deren Vorwärtsbewegung, wobei zunächst ein länglicher linearer Einschnitt in einer der Flächen parallel mit der anderen Achse gebildet wird, und
    fortschreitende Vergrößerung der Tiefe und Länge des Einschnitts infolge der Schnoidwiricung ohne Unterbrechung des Schnitts oder der Vorwärtsbewegung, bis ein länglicher Streifen vollständig von der Scheibe abgetrennt ist, dessen Breite dem Weg entspricht, um den die Scheibe während der Schneidwirkung vorwärtsbewegt wurde.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der anfängliche Einschnitt mitten zwischen den Kanten gebildet wird und die Länge des Einschnitts daraufhin zunehmend in entgegengesetzten Kichtungen zu beiden Kanten hin vergrößert wird.
    - Ib -
    309816/0221
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druck auf eine Fläche der Scheibe durch den Schneidvorgang ausgeübt wird, daß die gegenüberliegende Fläche der Scheibe zu allen Zeiten während des Schneidvorgangs fest abgestützt wird, wodurch verhindert wird, daß die Scheibe dem durch das Einschneiden in eine Fläche der Scheibe ausgeübten Druck ausweicht.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen quer in mehrere Stücke zerschnitten wird«
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach unten gerichteter Druck auf die eine Fläche der Scheibe durch den Schneidvorgang ausgeübt wird, daß die gegenüberliegende Fläche der Scheibe längs einer festen horizontalen Fläche während der Vorwärtsbewegung der Scheibe und während des Schneidvorgangs gleitet, um zu verhindern, daß die Scheibe dem Druck ausweicht, der auf sie durch das Einschneiden in eine Fläche der Scheibe ausgeübt wird, und daß die Scheibe während des letzten Abschnitts des vollständigen Abtrennens des Streifens einer Scherwirkung ausgesetzt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekonnzeichnet, daß die Scheibe horizontal während des Schneidvorgangs vorwärtsbewegt wird und der Streifen nach dem Abtrennen von der Scheibe sich nach unten bewegt.
    Y. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwärtsbewegung des Streifens unterbrochen wird, daß der Streifen angehoben und quer in mehrere Stücke zer-Gchnitten wird, wenn er angehoben ist.
    309816/0221
    ö. Verjähren nach Anspruch t», dadurch gekennzeichnet, daß die Abwärtsbewegung des Streifens unterbrochen wird, daß der streifen quer dazu längs einer gebogenen tinhn bewegt wii'd, die .sich nach oben und vorn in der gleichen allgemeinen Richtung erstreckt wie die Bewegungsbahn der Scheibe, und daß der Streifen quer dazu in mehrere Stücke zerschnitten wird, wenn er sich längs dieser Bahn bewegt.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach unten gerichteter Druck auf eine Fläche der Scheibe durch den Schneidvorgang ausgeübt wird und daß die gegenüberliegende Fläche der Scheibe längs einer festen horizontalen Fläche während der Vorwärtsbewegung
    * der Scheibe und während des Schneidvorgangs gleitet, um zu verhindern, daß die Scheibe dem auf diese durch das Einschneiden in die eine Fläche der Scheibe ausgeübten Druck ausweicht.
    10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorwärtsbewegung mit einer Geschwindigkeit erfolgt, die so groß ist, daß die Breite des Streifens im wesentlichen gleich der Dicke der Scheibe ist.
    11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen quer dazu in mehrere im wesentlichen würfelförmige Stücke geschnitten wird.
    12. Verfahren zum Zerschneiden einer Fleischscheibe od. dgl., die zwei gegenüberliegende Kanten besitzt, zwei einander schneidende Achsen und zwei einander gegenüberliegende Flächen, die die Dicke der Scheibe bestimmen, gemessen senkrecht zu den Achsen, gekennzeichnet durch die folgenden Vei-i'ahrensscliritte:
    - 17 -
    309816/0221
    Kontinuierlicher Vorschub der Scheibe mit gleichförmiger Geschwindigkeit längs einer Bewegungsbahn, die zu einer der Achsen und den Kanten parallel verläuft,
    kontinuierliche Ausführung eines Schneidvorgangs an der Scheibe gleichzeitig mit deren Vorwärtsbewegung, um die Scheibe in mehrere längliche Streifen zu zerschneiden, deren Längsachsen parallel mit der anderen Achse verlaufen,
    Bewegung der Streifen einzeln und nacheinander quer zu diesen, wenn sie von der Scheibe abgeschnitten sind, längs einer Bahn, die sich in der gleichen allgemeinen Richtung wie die Bewegungsbahn der Scheibe erstreckt, und
    Zerschneiden der Streifen quer zu diesen in mehrere Stücke, wenn die Streifen sich längs der Bahn bewegen.
    13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidvorgang für jeden Streifen zu Anfang die Bildung eines länglichen konkaven Einschnitts in eine der Flächen umfasst, parallel zu der anderen Achse, wobei die Tiefe und Länge jedes Einschnitts durch den Schneidvorgang zunehmend vergrößert wird, ohne daß dieser unterbrochen wird, bis die Streifen vollständig und einzeln von.der Scheibe abgeschnitten sind.
    14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder anfängliche Einschnitt mitten zwischen den Kanten gebildet wird und daß die Länge jedes Einschnitts daraufhin zunehmend in entgegengesetzten Richtungen zu beiden Kanten hin vergrößert wird.
    - 18 309816/0221
    2206642
    15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubgröße der Scheibe so gewählt wird, daß der Vorschubv/eg der Scheibe während jedes vollständigen Abtrennens eines Streifens gleich der Breite des abgetrennten Streifens ist.
    lö, Maschine zum Zerschneiden von Fleischscheiben oder dergleichen, gekennzeichnet durch:
    Eine Schneideinrichtung, eine Auflage, längs deren eine zu zerschneidende Fleisehschoibe vorwärtsbewegt wird und gegen die die Scheibe durch die Schneideinrichtung zerschnitten wird, eine Welle im Abstand zu der Auflage und um eine Achse drehbar, die im wesentlichen parallel zu der Bewegungsbahn der Scheibe längs der Auflage verläuft, wobei die Schneideinrichtung rait der Welle zur Drehung verbunden ist und eine Klinge aufweist, die mit einem Gang um die Welle gewendelt ist, wobei die Klinge eine äusserste wendeiförmige Schneidkante aufweist, die sich über deren Länge erstreckt und nach aussen im Abstand zu der Achse angeordnet ist, um beim Vorschub der Fleischscheibe längs des Weges durch die Klinge die Scheibe während der Drehung der Welle in mehrere im wesentlichen gleiche Streifen zu zerschneiden, deren Breite im wesentlichen der Ganghöhe der Schneidkante entspricht, und wobei der Abstand zwischen der Kante und der Achse progressiv zunimmt in Richtung des Scheibenvorschubs.
    17. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage eine Scherkante aufweist, die mit einem Längenabschnitt der Schneidkante beim Abtrennen der Streifen von der Scheibe zusammenwirkt.
    - 19 -
    309816/0 221
    18. Maschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherkante gekrümmt ist.
    19. Maschine nach Anspruch 'Vo, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherkante konkav ist in einer liichtting entgegengesetzt der Vorschubrichtung der Scheibe.
    20. Maschine nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine Gruppe von im Abstand angeordneten Schneidvorrichtungen in der Bahn der der Klinge verlassenden Streifen, um die Streifen in mehrere einzelne Stücke zu zerschneiden.
    21. Maschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Schneidvorrichtungen im wesentlichen der gleiche ist wie die Ganghöhe der Schneidkante,
    22. Maschine nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, um die Streifen in die Gruppe von Schneidvorrichtungen zu drücken.
    23. Maschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage in einer konkaven Scherkante endet, die der Gruppe von Schneidvorrichtungen zugekehrt ist und mit einem Abschnitt der Schneidkante zum Abschneiden der Streifen von der Scheibe zusammenwirkt.
    24. Maschine nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch eine Gruppe von im Abstand angeordneten, mit einander verbundenen Schneidscheiben in der Bewegungsbahn der die Klinge verlassenden Streifen, wobei die Schneidscheiben um eine Achse drehbar sind, die quer zu der Bewegunr-;sbahn verläuit, um die Streifen in mehrere gesonderte Stücke zu zorschneiden.
    ~ 20 -
    309816/0221
    25. Maschine nach Anspruch 2<-, gekennzeichnet durch einen mit Fortsätzen versehenen Rotor, der so angeordnet ist, daß er die ütreifen von der Klinge aufnimmt und sie in die Gruppe von Messerscheiben drückt.
    2ü. Maschine nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Rotor am Umfang eine Reihe von Fortsätzen vorgesehen ist für jeweils den Zwischenraum zwischen den Messerscheiben, durch den die Fortsätze während der Drehung des Rotors hindurehtreten.
    27. Llaschine nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerscheiben und der Rotor sich in entgegengesetzten Richtungen drehen.
    2b. Maschine nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daü der Rotor unterhalb der ücherkante in einer Stellung angeordnet ist, v/o er die otreifen aufnimmt, wenn eic unter Schv/erkraitwirkung von der Auflage fallen.
    2iJ. Maschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die klinge ein vorderes Ende aufweist, das oberhalb der Auflage liegt, und ein hinteres Ende, das oberhalb der Zuführvorrichtung liegt.
    3 0 9 8 16/0221
DE2208642A 1971-10-13 1972-02-24 Verfahren und maschine zum zerschneiden von fleischscheiben Withdrawn DE2208642A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18890771A 1971-10-13 1971-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2208642A1 true DE2208642A1 (de) 1973-04-19

Family

ID=22695058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2208642A Withdrawn DE2208642A1 (de) 1971-10-13 1972-02-24 Verfahren und maschine zum zerschneiden von fleischscheiben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3777600A (de)
CA (1) CA978450A (de)
DE (1) DE2208642A1 (de)
FR (1) FR2144469A5 (de)
GB (1) GB1357242A (de)
NL (1) NL149733B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719891A1 (de) * 1977-05-04 1978-11-16 Rittershaus Magurit Gefrierfleisch-wuerfelmaschine
DE102014002953A1 (de) * 2014-03-06 2015-09-10 Dipl.-Ing. Schindler & Wagner Gmbh & Co. Kg Schneidmaschine
CN112452471A (zh) * 2020-11-10 2021-03-09 青岛仟喜佰馅餐饮管理有限公司 一种自动食品加工机械的搅碎机构

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4205415A (en) * 1974-01-28 1980-06-03 Rca Corporation Food product extrusion apparatus
US3969966A (en) * 1975-06-09 1976-07-20 Cashin Systems Corporation Apparatus for slicing meat products
FR2572004B1 (fr) * 1984-10-24 1988-05-20 Herve Sipec Sa Procede et machine a decouper en morceaux des pieces de viande destinees, notamment, aux conserveries
US4833959A (en) * 1986-12-15 1989-05-30 General Foods Corporation Apparatus and method for making bread crumbs
US5304055A (en) * 1991-11-27 1994-04-19 Nabisco, Inc. Apparatus and methods for the production of three-dimensional food products
US7883735B2 (en) 2006-08-07 2011-02-08 Kellogg Company Apparatus and method for curled extrudate
CN105252579B (zh) * 2014-07-16 2017-03-22 宁波康润机械科技有限公司 一种管材生产线牵引机驱动装置
CN105149063A (zh) * 2015-08-26 2015-12-16 广德施可达岩棉制造有限公司 一种废棉粉碎机
MX2019014918A (es) * 2017-06-14 2020-02-07 Urschel Laboratories Inc Maquina de reduccion de tamaño y unidad de reduccion de tamaño para la misma.
IT201800004970A1 (it) * 2018-04-27 2019-10-27 Metodo, impianto e struttura di lama per il taglio di log di carta e simili materiali
CN111958663A (zh) * 2020-08-07 2020-11-20 绍兴市高砚智生物科技有限公司 生物切片机及其控制方法
CN112277045B (zh) * 2020-10-20 2022-08-19 青岛百峰盛源食品有限公司 一种鱼豆腐加工用切割机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2242557A (en) * 1939-08-09 1941-05-20 William E Urschel Apparatus for cutting materials
US3499475A (en) * 1968-02-09 1970-03-10 Marlen Equipment Co Spiral meat cuber
DE2013066A1 (en) * 1969-06-16 1970-12-17 Marien Research Corp., Overland Park, Kan. (V.St.A.) Mmeat rib dicer slices and dices in a single - pass

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1407439A (en) * 1921-01-15 1922-02-21 Nat Tube Co Pipe-sawing apparatus
US1510729A (en) * 1923-04-26 1924-10-07 Weisner Charles Emmett Cutting mechanism for cigarette machines
US2012489A (en) * 1932-10-10 1935-08-27 Ind Patents Corp Slicing machine
FR1276772A (fr) * 1960-10-13 1961-11-24 Dispositif pour le découpage d'un fil ou profilé en matière plastique
US3382874A (en) * 1965-06-04 1968-05-14 Reynolds Tobacco Co R Means for disassembling cigarette and filter assemblies
US3468356A (en) * 1967-02-08 1969-09-23 Armour & Co Multi-edge rotary blade

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2242557A (en) * 1939-08-09 1941-05-20 William E Urschel Apparatus for cutting materials
US3499475A (en) * 1968-02-09 1970-03-10 Marlen Equipment Co Spiral meat cuber
DE2013066A1 (en) * 1969-06-16 1970-12-17 Marien Research Corp., Overland Park, Kan. (V.St.A.) Mmeat rib dicer slices and dices in a single - pass

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719891A1 (de) * 1977-05-04 1978-11-16 Rittershaus Magurit Gefrierfleisch-wuerfelmaschine
DE102014002953A1 (de) * 2014-03-06 2015-09-10 Dipl.-Ing. Schindler & Wagner Gmbh & Co. Kg Schneidmaschine
CN112452471A (zh) * 2020-11-10 2021-03-09 青岛仟喜佰馅餐饮管理有限公司 一种自动食品加工机械的搅碎机构

Also Published As

Publication number Publication date
AU3778572A (en) 1973-07-12
US3777600A (en) 1973-12-11
FR2144469A5 (de) 1973-02-09
NL7201039A (de) 1973-04-17
CA978450A (en) 1975-11-25
NL149733B (nl) 1976-06-15
GB1357242A (en) 1974-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3415290B1 (de) Schneideinheit sowie schneidverfahren
DE2208642A1 (de) Verfahren und maschine zum zerschneiden von fleischscheiben
DE102009054081B4 (de) Würfelschneider
EP3412417B1 (de) Schneidvorrichtung sowie schneidverfahren
EP3005887B1 (de) Ananasschneider
DE2154000A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gerichts
DE2347281A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerteilen von tiefgefrorenen platten von lebensmitteln in einzelportionen
EP3322304B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum öffnen von kakaofrüchten
DE652383C (de) Maschine zum Fischfiletschneiden
EP2942165B1 (de) Verfahren zum betrieb einer aufschneidevorrichtung mit mehrspurigen antrieben
DE1552696A1 (de) Schrottzerteilschere mit verbessertem Messertraeger
DE4338561A1 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung/Vorbehandlung verpreßbarer Hohlkörper für Recycling
DE3028310C2 (de)
EP3359356B1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines lebensmittelstrangs
EP3732974A1 (de) Zerteilvorrichtung sowie verfahren zum zerteilen eines produktes
DE2922739C2 (de) Frucht-Reibe
DE863920C (de) Tabakschneidmaschine
EP3898137B1 (de) Presseinheit für portioniermaschine
DE2301978A1 (de) Vorrichtung zum zerschneiden von fleischbloecken
CH501371A (de) Verfahren und Einrichtung zum maschinellen Durchschneiden der Schale von Kastanien
EP0516625B1 (de) Schneidvorrichtung für eine entdrahtungsmaschine
DE2719891A1 (de) Gefrierfleisch-wuerfelmaschine
DE2553586A1 (de) Verfahren zum bearbeiten von fischskeletten
DE2344868C3 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Gefriergut
EP0955136A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Gutsstrangs in Scheiben

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal