DE2206513A1 - Kombinierte antriebsanlage fuer schiffe - Google Patents

Kombinierte antriebsanlage fuer schiffe

Info

Publication number
DE2206513A1
DE2206513A1 DE2206513A DE2206513A DE2206513A1 DE 2206513 A1 DE2206513 A1 DE 2206513A1 DE 2206513 A DE2206513 A DE 2206513A DE 2206513 A DE2206513 A DE 2206513A DE 2206513 A1 DE2206513 A1 DE 2206513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed measuring
clutch
measuring devices
speed
drive system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2206513A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2206513B2 (de
DE2206513C3 (de
Inventor
Erwin Dipl Ing Fleischmann
Klaus Haensgen
Heinz M Dr Ing Hiersig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Meer AG
Original Assignee
Mannesmann Meer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Meer AG filed Critical Mannesmann Meer AG
Priority to DE2206513A priority Critical patent/DE2206513B2/de
Priority to FI723182A priority patent/FI52689C/fi
Priority to FR7244153A priority patent/FR2171722A5/fr
Priority to IT33691/72A priority patent/IT973011B/it
Priority to JP48010192A priority patent/JPS4891792A/ja
Priority to US00329743A priority patent/US3826218A/en
Priority to GB632773A priority patent/GB1413628A/en
Publication of DE2206513A1 publication Critical patent/DE2206513A1/de
Publication of DE2206513B2 publication Critical patent/DE2206513B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2206513C3 publication Critical patent/DE2206513C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/02Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing
    • B63H23/10Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit
    • B63H23/12Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit allowing combined use of the propulsion power units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/02Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing
    • B63H23/10Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit
    • B63H23/18Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit for alternative use of the propulsion power units
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19014Plural prime movers selectively coupled to common output

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Fall PA 232
LOHMANN & STOLTERFOHT AG, WITTEN/fcuto, »TmfflHfflBtr, 29
"Kombinierte Antriebsani age für Schiffe"
Die Erfindung betrifft eine kombinierte Antriebsanlage für Schiffe, bei der zum Antrieb der Propellerwelle neben einem oder mehreren Antriebsrnotcren beliebiger Art eine über eine schaltbare VVollenkupplung anschließbare Gasturbine vorgesehen ist. Derartige kombinierte Antriebsanlagen in Booten der Küstenwache oder in verschiedenen militärischen Fahrzeugen eingesetzt, geben die Möglichkeit, das Schiff einmal über den Hauptantrieb mit normaler Marschgeschwindigkeit von z.B. 15 Knoten und zum anderen über den Hochieistungsantrieb der Gasturbine kurzzeitig mit wesentlich erhöhter Geschwindigkeit von z.B. 40 bis 45 Knotnn zu fahren. Die.se Antriebskombination ist dem Fachmann allgemein bekannt. Beschrieben ist die Kombination eines Vororennungsmotors mit einer Turbine, allerdings mit einer Dampfturbine, in der DTOS 1 756 168, bei der sowohl der Verbrennungsmotor wie puch die Dampfturbine gemeinsam die Propellerwelle betreiben.
Da die Gasturbine nur zeitweise zum Antrieb der Propellerwelle eingesetzt wird,! ist zwischen ihr und der Propollerwelle bzw. einem die Propellerwelle treibenden· Schiffsgetriebe eine schaltbare vVel lenkupplung vorgesehen. Dabei läuft der Sekundarteil der Wellenkupplung, der ständig mit der Propellerwelle bzw. mit dom Schiffsgetriebe verbunden ist, ständig mit der Propellerwelle um. Soll nun
309834/01 2 1
vom normalen Fahrantrieb auf den Hochleistungsantrieb umgeschaltet werden, so muß diese Kupplung eingeschaltet werden. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn die Turbine noch steht, oder wenn sie bereits mit gegenüber dem Sekundärteil der Kupplung geringerer oder wesentlich höherer Drehzahl läuft. In beiden Fällen würde es zu einer Überbelastung und ggf. Zerstörung der Schaltkupplung kommen. Der Einsatz einer schaltbaren formschlüssigen Kupplung wäre darüber hinaus nicht möglich, da diese nur bei synchronen Drehzahlen des Primär- und Sekundärteiles geschaltet werden kann. Eine formschlüssige Kupplung ist jedoch verschiedentlich erwünscht.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Schiffsantriebsanlage so zu gestalten, daß ein störungsfreies und sicheres Umschalten vom Fahrantrieb auf den Hochieistungsantrieb möglich ist. Eine weiters Aufgabe der Erfindung ist es, Mittel vorzusehen, die ein selbstätiges Einregeln Jer Drehzahlen des Primärteiles und des Sekundärteiles bis zum Sychroniauf derselben ermöglichen. Schließlich sollen auch Mittel vorgesehen sein, die eine seibstätige Abschaltung der schaitbaren Kupplung bei Überlastung sicherstellen.
Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, daß am Primärteil und am Sekundärteil der Schaltkupplung je eine Drehzahl meß vorrichtung angeschlossen ist und beide Drehzahl meß vorrichtungen mit einer die Meßwerte der Drehzahl meßeinrichtungen miteinander vergleichenden Einrichtung verbunden sind, an die eine das Ergebnis des Vergleiches beim Synchronlauf des Primärteiles mit dem Sekundärteil zum Einschalten der Schaltkupplung verwertende Schalteinrichtung angeschlossen ist.
Es wird dadurch erreicht, daß die Gasturbine nur zugeschaltet werden kann, wenn sie eine Drehzahl erreicht hat, die der Drehzahl des Sekuridärteiies der Schaltkupplung entspricht und damit öse derzeitigen Fahrgeschwindigkeit dos Schiffes anc;6pci3t ist. Sobald die Schaltkupplung eingeschaltet tat, können die Schaltkupplungen zwischen den für den Fahrantrieb vorgesehenen Antriebsmotoren und der Propellerwelle bzw. dem Schiffsgetriebe gelöst v/erden und der Antrieb kann allein über die Gasturbine erfolgen, die dann auf ihre volle Leistung ausgefahren v/erden kann. Es ist jedoch auch denkbar, daß das Schiffsgetriebe als Überlagerungsgetriebe ausgebildet ist, so daß die Fahrmotoren weiter I au fen und ein;;, wenn auch qerinoe Grundmast des Antriebes übernehmen können,
309834/0121
Eine Weiterentwicklung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Vergleichseinrichtung einen zweiten Ausgang aufweist, an den eine den Drehzahlgeber der Gasturbine mit einem von der Meßwertdifferenz der beiden Drehzahlmeß vorrichtungen abhängigen energiespeisenden Leitung angeschlossen ist. Diese Ausführung ermöglicht es, die Gasturbine über die Meßwertdifferenz selbstätig auf die Geschwindigkeit zu bringen, die zum Synchronlauf des Primärteiles mit dem Sekundärteil der Schaltkupplung erforderlich ist.
Bevorzugt wird die Verwendung von berührungslos arbeitenden Drehzahlmeßeinrichtungen, die gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung Meßwerte als elektrische Impulse mit von der Drehzahl abhängiger Frequenz liefern. Dabei werden die Impulse zweckmäßigerweise in Impulsgruppen eingeteilt. Impulsgruppen lassen sich in einfacher Weise dadurch erreichen, daß-von einer Vielzahl gleichmäßig auf den Umfang des Primärteiles und des Sekundärteiles der Kupplung verteilte Impulsgeber ein Impulsgeber entfernt wird. So bleibt je Umdrehung praktisch ein Impuls aus. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung nützt dies dadurch aus, daß bei eingeschalteter Schaltkupplung die Drehzahlmeßeinrichtungen auf eine weitere eine Verschiebung der Frequenzgruppen zueinander in einen dem von der Schaltkupplung übertragenen Drehmoment proportionalen impuls umsetzende Vergleichseinrichtung geschaltet und die weitere Vergleichseinrichtung zur Übertragung eines einen Sollwert übersteigenden Impulses mit der Schaltvorrichtung der Kupplung verbunden ist. Auf diese Weise kann mit ein und derselben Einrichtung sowohl über die Drehzahl die Kupplung eingeschaltet, wie über eine Messung der Verschiebung der Frequenzgruppen zueinander, d.h. eine Messung des Verdrehwinkels zwischen dem Primärteil und Sekundärteil einer elastischen Wellenkupplung bei Überlastung die Kupplungen abgeschaltet werden.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt eine Schiffsaritriebsanlage mit zwei Dieselmotoren und einer Gasturbine.
Die dargestellte kombinierte Antriebsani ag β für Schiffe sieht zum Antrieb der Propellerweile 1 zwei Dieselmotoren 3, 5 und eine Gasturbine 7 vor. D&r Dieselmotor 3 iot über eine Scheitkupplung 4 und der Dieselmotor 5 über eine weitere Schaltkupplung 6 an das Schiffsgetriebe 2 angeschlossen. Eine weitere Sehalt-
30983A/0121
kupplung 8 verbindet die Gasturbine 7 ebenfalls mit dem Schiffsgetriebe 2. Am Primärteil 9 und am Sekundärteil 11 der Schaltkupplung 8 ist je eine Drehzahlmeßvorrichtung 13, 14 angeschlossen. Beide Drehzahl meß vorrichtungen 13, 14 sind über Verbindungsleitungen 16, 15 mit einer die Meßwerte der Drehzahlmeßeinrichtung 13, 14 miteinander vergleichenden Einrichtung 17 verbunden, an die eine das Ergebnis des Vergleiches beim Synchronlauf des Primärteiles 9 mit dem Sekundärteil 11 zum Einschalten der Schaltkupplung 8 verwertende Schalteinrichtung 21 angeschlossen ist. Eine Schal ti ei'tung 24 verbindet die Schaltvorrichtung mit der Schaltkupplung 8. Die Schaltleitung 24 ist beispielsweise eine Druckluftleitung, die durch die hohle Eingangswelle 12 des Schiffsgetriebes 2 zum mit der Turbinenwelle 10 verbundenen Primärteil der als pneumatisch betätigte Schaltkupplung ausgebildeten Schaltkupplung 8 geführt ist. Neben der Drehzahlvergleichseinrichtung 17 ist eine Verdrehwinkelvergleichseinrichtung 20 vorgesehen, die über weitere Verbindungsleitungen 18 und 19 an die Drehzahlrneßeinrichtung 13 des Primärteiles und die Drehzahlmeßeinrichtung 14 des Sekundärteiles angeschlossen ist- Mit einer gestrichelten sich verzweigenden Linie 25 soll die Möglichkeit angedeutet sein, in Abhängigkeit davon, cb die Schaltkupplung 8 ausgeschaltet oder einge. schaltet ist, über Zwei wegeschal ter die Verbindung der Drehzahlrneßeinrichtungen 13 und 14 einmal zur Drehzahlvergleichseinrichtung 17 oder zur Verdrehwinkel-Vergleichseinrichturig 20 zu halten. Die Verbindung zur Drehzahlvergleichseinrichtung 17 braucht nämlich nur solange aufrecht erhalten zu bleiben, bis die Drehzahlmeßoinrichtungen 13 und 14 den Synchronlauf des Primärteiles 9 mit dem Sekundär--, teil 11 der Schaltkupplung 8 anzeigen und diese eingeschaltet ist. Nach dem Einschalten der Schaltkupplung 8 werden die Impulse der DrehzahImei3einrichtungen und 14 zum Messen des Verdrehwinkels der drehelastisehen Schaltkupplung 8 eingesetzt und Gind dann über die Verbindungsieitungen 18 und 19 mit der Verdrehwinkel Vergleichseinrichtung 20 verbunden, die wiederum über eine weitere Leitung 27 bei einer angezeigten Überlastung einen Abschalt impuls an die Schaltvorrichtung 21 abgibt.
Es ist weiterhin vorgesehen, daß die Drehzahlvergleichseinrichtung 17 einen zweiten Ausgang aufweist, en dem eine den Drehzahlgeber 23 dor Gasturbine 7 mit einem von der Meßwertdifferenz der beiden Drehzahl meß einrichtungen 13, 14 abhängigen onergiespeisenc'G Leitung 22 eingeschlossen ist. Sobald die Gasturbine 7 hochgefahren und die Schaltkupplung 8 eingeschaltet ist, erfolgt die weitere Drehzahl erhöhung durch
3 0 9 8 3 4/0121
unmittelbare ggf. manuelle Betätigung des Drehzahlgebers 23.
- Patentansprüche -
309834/012

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kombinierte Antriebsanlage für Schiffe, bei der zum Antrieb der Propellerwelle an das Schiffsgetriebe neben einem oder mehreren Antriebsmotoren beliebiger Art eine über schaltbare Wellenkupplung anschließbare Gasturbine vorgesehen 1st, dadurch gekennzeichnet, daß am Primärteil (9) und am Sekundärteil (11) der Schaltkupplung (8) der Gasturbine (7) Je eine Drehzahlmeßvorrichtung (13, 14) angeschlossen 1st und beide Drehzahlmeßvorrichtungen (13, 14) mit einer die Meßwerte der Drehzahlmeßeinrichtungen (13, 14) miteinander vergleichenden Einrichtung (17) verbunden sind, an die eine das Ergebnis des Vergleiches beim Synchronlauf des Primärteilos (9) mit dem Sekundärteil (11) zum Einschalten der Schaltkupplung (8) verwertende Schalteinrichtung (21) angeschlossen ist·
2» Antriebsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahlmeßeinrichtungen (13» 14) als die Drehzahl berührungslos messende Drehzahlmeßeinrichtungen ausgebildet sind.
3. Antriebsanlage nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Drehzahlmeßeinrichtungen (13, 14) vorgesehen sind, deren Meßwerte als elektrische Impulse mit von der Drehzahl abhängigen Frequenz- oder Impulsgruppen vorliegen.
4. Antriebsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei eingeschalteter Schaltkupplung (8) die Drehzahlmefteinrichtungen (13» 14) auf eine weitere eine Verschiebung der Frequenzgruppen zueinander in einen dem von der Schaltkupplung (8) Übertragenen Drehmoment proportionalen Impuls umsetzende Vergleichseinrichtung (20) schaltbar sind und die/weitere Vergleichseinrichtung (20) zur übertragung einen Sollwert übersteigenden Impulses mit der Schaltvorrichtung (21) der Kupplung (0) verbunden Irt. Τθ»«34/Ο1
22065ΐ1
5. Antriebsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Yergleiehseinrichtung (17) einen zweiten Ausgang aufweist, an den eine den Drehzahlgeber (23) der Gasturbine (7) dt einem von der Heßwertdifferenz der beiden DrehzahlmeSeinrichtungen (13, 14) abhängigen Energie speisende Leitung (22) angeschlossen ist.
DipL-Ing. H. J. Basting
Patdntauwialt
30983^/0121
Leerseite
DE2206513A 1972-02-08 1972-02-08 Kombinierte Antriebsanlage für Schiffe mit Motoren beliebiger Art und einer Gasturbine mit Schaltkupplung Granted DE2206513B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2206513A DE2206513B2 (de) 1972-02-08 1972-02-08 Kombinierte Antriebsanlage für Schiffe mit Motoren beliebiger Art und einer Gasturbine mit Schaltkupplung
FI723182A FI52689C (fi) 1972-02-08 1972-11-14 Yhdistetty käyttölaitteisto laivoja varten.
FR7244153A FR2171722A5 (de) 1972-02-08 1972-12-12
IT33691/72A IT973011B (it) 1972-02-08 1972-12-28 Propulsore combinato per navi
JP48010192A JPS4891792A (de) 1972-02-08 1973-01-24
US00329743A US3826218A (en) 1972-02-08 1973-02-05 Combination drive for ships
GB632773A GB1413628A (en) 1972-02-08 1973-02-08 Combined drive installation for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2206513A DE2206513B2 (de) 1972-02-08 1972-02-08 Kombinierte Antriebsanlage für Schiffe mit Motoren beliebiger Art und einer Gasturbine mit Schaltkupplung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2206513A1 true DE2206513A1 (de) 1973-08-23
DE2206513B2 DE2206513B2 (de) 1973-12-20
DE2206513C3 DE2206513C3 (de) 1974-10-03

Family

ID=5835746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2206513A Granted DE2206513B2 (de) 1972-02-08 1972-02-08 Kombinierte Antriebsanlage für Schiffe mit Motoren beliebiger Art und einer Gasturbine mit Schaltkupplung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3826218A (de)
JP (1) JPS4891792A (de)
DE (1) DE2206513B2 (de)
FI (1) FI52689C (de)
FR (1) FR2171722A5 (de)
GB (1) GB1413628A (de)
IT (1) IT973011B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505992A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-28 Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg Schiffsantrieb

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056177A (en) * 1976-05-07 1977-11-01 S.R.M. Hydromekanik Aktiebolag Simplified electronic pilot and remote control system for 11/2 stage transmission
DE2900254A1 (de) * 1979-01-04 1980-07-17 Schottel Werft Antriebseinrichtung fuer schiffe oder dergleichen mit einem hauptpropeller und einer hilfseinrichtung
US4369630A (en) * 1981-02-19 1983-01-25 Avco Corporation Combination drive system for ships
US4630205A (en) * 1984-05-10 1986-12-16 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho System for automatically controlling navigation
DE58907527D1 (de) * 1988-11-17 1994-05-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur regelung einer kupplung.
US5231946A (en) * 1989-10-11 1993-08-03 Giles David L Monohull fast sealift or semi-planing monohull ship
GB2236717A (en) * 1989-10-11 1991-04-17 David Laurent Giles Monohull fast sealift or semi-planing monohull ship
ZA918781B (en) * 1990-11-05 1992-08-26 Harnischfeger Corp Alternate input gear drive
KR970006351B1 (ko) * 1991-04-01 1997-04-25 토니크로프트 가일즈 컴파니 인코퍼레이티드 단선체 쾌속선
DE4432483A1 (de) * 1994-09-13 1996-03-14 Blohm Voss Ag Zusatzantrieb für Seeschiffe
DE19723611A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Blohm Voss Ag Antriebsanlage für Schiffe, vorzugsweise für Marineschiffe
US6035629A (en) * 1997-08-08 2000-03-14 Hamilton Sunstrand Corporation System for controlling acceleration of a load coupled to a gas turbine engine
DE102005059761B4 (de) * 2005-12-14 2007-12-06 Siemens Ag Antriebssystem für ein Wasserfahrzeug
US20080011523A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-17 Packard Thomas G Rotor energy augmented vehicle
FI124116B (fi) * 2006-07-06 2014-03-31 Wärtsilä Finland Oy Vesialuksen voimantuottolaitteisto ja menetelmä voiman tuottamiseksi
US8393926B2 (en) 2009-02-12 2013-03-12 Twin Disc, Inc. Hybrid marine power train system
US20140238040A1 (en) * 2013-02-24 2014-08-28 Rolls-Royce Corporation Combined cycle power plant
WO2017057008A1 (ja) * 2015-09-28 2017-04-06 株式会社神崎高級工機製作所 舶用減速逆転装置
JP6548025B2 (ja) * 2015-09-28 2019-07-24 株式会社 神崎高級工機製作所 舶用減速逆転装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE731743C (de) * 1937-08-25 1943-02-13 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Reglung einer mit Gleichdruckverbrennung arbeitenden Brennkraftturbine fuer den Antrieb von Schiffen
US2229544A (en) * 1938-01-07 1941-01-21 Bauer Gustav Power plant
DE1054288B (de) * 1956-06-07 1959-04-02 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Vorrichtung zum selbsttaetigen Kuppeln von mit Zahn- oder Klauenkupplungs-haelften versehenen umlaufenden Wellen
US3414771A (en) * 1965-11-12 1968-12-03 Bosch Arma Corp Electric governor system for sensing and controlling engine speed
US3388684A (en) * 1965-12-20 1968-06-18 Maybach Mercedes Benz Motorenb Drive installation for hydroplanes or airfoil wing boats
US3460656A (en) * 1968-01-24 1969-08-12 Twin Disc Inc Missed engagement control
US3593094A (en) * 1969-05-07 1971-07-13 Shin Nippon Koki Co Ltd Automatic level adjusting means for sustaining the crossrail used in double housing type machine tools in its accurate horizontal position
ES379553A1 (es) * 1969-05-14 1973-02-01 Mtu Friedrichshafen Gmbh Instalacion de propulsion con dos maquinas propulsoras.
US3589776A (en) * 1969-06-03 1971-06-29 Teldix Gmbh Signal generator
US3680655A (en) * 1970-07-06 1972-08-01 Gen Motors Corp Electrical wheel slip limiting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505992A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-28 Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg Schiffsantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
IT973011B (it) 1974-06-10
GB1413628A (en) 1975-11-12
DE2206513B2 (de) 1973-12-20
US3826218A (en) 1974-07-30
FI52689B (de) 1977-08-01
FR2171722A5 (de) 1973-09-21
FI52689C (fi) 1977-11-10
DE2206513C3 (de) 1974-10-03
JPS4891792A (de) 1973-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206513A1 (de) Kombinierte antriebsanlage fuer schiffe
DE3907841A1 (de) Steuerungsvorrichtung fuer ein schiffsvortriebssystem
EP0834717B1 (de) Ruderstellsystem für einen Lenkflugkörper
CH621523A5 (de)
DD157324A5 (de) Schiffsgetriebe mit einer nebenabtriebswelle
DE3702733A1 (de) Ruderstelleinrichtung
DE2623629A1 (de) Drehmoment-messvorrichtung fuer einen hubschrauber
DE3304646A1 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere fuer schiffsantriebe
DE3526856C2 (de)
DE2830730B2 (de) Schiffsantriebsanlage
DE102005050640B4 (de) Schiffsantrieb
DE2903297C2 (de) Verfahren zum Regeln der Differenzdrehzahl und des Differenzdrehwinkels mindestens zweier Wellen
DE1165442B (de) Steuereinrichtung fuer einen Z-foermigen Schiffsantrieb
DE390775C (de) Einrichtung zum Vermeiden der UEbertragung von Schwingungen bei Kraftanlagen, insbesondere Schiffsantrieben
DE455023C (de) Schiffsantrieb mit Zahnradwendegetriebe
GB1120941A (en) Improvements in and relating to propulsion units for ships
DE1904694A1 (de) Antriebsaggregat fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer Nutzfahrzeuge
DE586035C (de) Luftfahrzeug-Triebwerk aus zwei auf einem gemeinsamen Kurbelwellengehaeuse angeordneten Zylindergruppen mit zwei gleichachsig hintereinander angeordneten Luftschrauben
DE406899C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorboote
DE1228834B (de) Vielfach-Tachometer
DE1209835B (de) Umlaufraederwechselgetriebe fuer einen Doppelantrieb
DE869747C (de) Getriebe fuer Seitenradschiffe
DE3706972A1 (de) Kupplung als schutz von maschinenanlagen
DE858209C (de) Schiffsantriebs-Kraftanlage, deren Antriebsmaschine bei Marschfahrt mit einer unter der Hoechstdrehzahl liegenden Drehzahl betrieben wird
DE398285C (de) Getriebe zur selbsttaetigen Regelung des Drehmoments

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee