DE2203196A1 - Tischstativ - Google Patents

Tischstativ

Info

Publication number
DE2203196A1
DE2203196A1 DE19722203196 DE2203196A DE2203196A1 DE 2203196 A1 DE2203196 A1 DE 2203196A1 DE 19722203196 DE19722203196 DE 19722203196 DE 2203196 A DE2203196 A DE 2203196A DE 2203196 A1 DE2203196 A1 DE 2203196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
tripod
legs
stand
tripod legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722203196
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Meinunger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURBI AND NIGGELOH
Original Assignee
KURBI AND NIGGELOH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURBI AND NIGGELOH filed Critical KURBI AND NIGGELOH
Priority to DE19722203196 priority Critical patent/DE2203196A1/de
Priority to JP666473A priority patent/JPS4884625A/ja
Publication of DE2203196A1 publication Critical patent/DE2203196A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/38Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by folding, e.g. pivoting or scissors tong mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/16Details concerning attachment of head-supporting legs, with or without actuation of locking members thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/022Locking means for rotational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. GERHARD SCIi Afc FE R DiPLOMi'HYSIKEB
802>i München !»ullacii Seitnt'istraik \'λ Telefon 7!)3Of;< >)
P 363
KÜRBI & NIQGELOH 56Ο8 Radevormwald
Tisehetatlv
Die Erfindung betrifft ein Tischstativ für fotografische Zwecke mit einem Handgriff und an diesem befestigten
schwenkbaren Stativbeinen.
Bei einem bekannten Stativ dieser Art sind die Stativbeine an einem abechraubbaren BodenstUck angelenkt und sind im
Sch/Kp
309831/0129
zusammengelegten Zustand dieses Stativ in das Innere des Handgriffs eingeschoben. Zum Aufstellen des Stativs muß das Bodensttlck herausgeschraubt, die Beine müssen umgeklappt und das Bodensttick wieder in den Handgriff eingeschraubt werden. Diese Handhabung ist umständlich und zeitraubend. Se ist daher auch schon ein anderes Tischstativ bekannt (DT-OD 2 031 326), bei dem die Stativbeine in den Handgriff einschiebbar sind und aus dem sie ohne Abschrauben des Bodenstücke herausziehbar und umklappbar sind und bei dem die Stativbeine im herausgeklappten Zustand einrasten. Ein solches Stativ hat den Nachteil, daß die drei Stativbeine getrennt von Hand herausgezogen und umgeklappt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile bekannter Tischstative zu überwinden und ein in der Konstruktion einfaches Tischstativ zu schaffen, bei dem die Stativbeine leicht und automatisch ein- bzw. ausschwenkbar sind.
Dies wird dadurch erreicht, daß die Stativbeine oberhalb ihrer Schwenkachse und gegen ihre Längsachse in Richtung des Handgriffs versetzt einen Vorsprung aufweisen, an dem ein von einer Feder angedrücktes Druckstück anliegt.
309831/0129
Durch diese Ausbildung der Stativbeine wirkt auf diese stets ein Moment, das sie nach außen zu schwenken trachtet. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung 1st der Stativgriff von einem längs seiner Achse verschiebbaren Ring umgeben, durch den die Stativbeine einschwenkbar sind. Durch Verschieben dieses Ringes von der Schwenkachse der Stativbeine her zum entgegengesetzten Ende des Handgriffs ist es also nöglich, die Stativbeine gegen die Kraft der Feder zum Handgriff hin zu verschwenken. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind die Stativbeine in radialen Ausnehmungen des Handgriffs gelagert und in diese einschwenkbar. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß die Stativbeine in eingeschwenktem Zustand im Innern des Handgriffs verschwinden. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Stativbeine an ihrer Außenseite so ausgebildet, daß sie nach Sinklappen einen Teil des Handgriffs bilden. Hierdurch wird eine optisch ansprechende äußere Form ermöglicht. Auch werden hierdurch vorstehende Kanten vermieden, die bei der Handhabung stören oder die Gefahr von Verletzungen mit sich bringen könnten.
Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung ist die Druckfeder und das Druckstück im oberen Teil des Handgriffs unmittelbar unterhalb des Stativkopfes angeordnet.
309831/0129
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können dem In der Zeichnung schematisch dargestellten AusfUhrungsbeispiel entnommen werden.
Ss zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Tischstativs mit abgespreizten Stativbeinen;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den oberen Teil des in Fig« I dargestellten Tischstativs.
Das Tischstativ besteht im wesentlichen aus einem Handgriff 1, an dem drei Stativbeine 2 um Achsen ~*> schwenkbar angelenkt sind, Am oberen Ende des Handgriffs 1 ist ein Stativkopf 4 befestigt, dessen oberer Teil 5 um eine vertikale Achse drehbar ist und in dessen Innerem sich ein Kugelgelenk mit einer Kugel 6 befindet. An der Kugel 6 ist ein Hals 7 befestigt, der einen Kameraauflageteller 8 und eine Befestigungsschraube 9 trägt. Teil 5 und Kugel t sind durch eine Stellschraube 10 feststellbar. Diese drückt gegen ein Teil 11, welches kegelförmig ausgebildet und mit seiner konischen oberen Fläche gegen ein ebenfalls konisch zur Stativachse verlaufendes Feststellstück 12 andrUckbar ist, das die Kugel 6 gegen das Oberteil 5
309831/0129
Stativkopfes drückt und diese beiden Teile so feststellt. Das Oberteil 5 des Stativkopfes 1st relativ zu seinem Unterteil 4 um eine vertikale Achse drehbar und ebenfalls mit Hilfe der Schraube 10 feststellbar, indem ein offener Ring zwischen die Kanten der Nut 14 im Oberteil 5 des Stativkopfes und der Nut 15 Im Unterteil 4 des Stativkopfes gepreßt wird. Das in weiteren einander gegenüberliegenden Nuten im Oberteil 5 und Unterteil 4 des Stativkopfes geführte ringförmige Teil 16 stellt eine Labyrinthdichtung gegen Verschmutzung dar·
Erfindungsgemäß ist unterhalb des Stativkopfes 4 im Handgriff 1 eine Feder 17 angeordnet, die gegen ein Druckteil drückt, welches an einem Vorsprung 19 der Stativbeine 2 anliegt. Dieser Vorsprung ist gegenüber der Achse des Stativbeines 2 in Richtung der Achse des Handgriffs 1 verschoben, so daß auch im eingeklappten Zustand des Stativbeines 2 zwischen dessen Achse und dem Anlagepunkt des Vorsprunges an dem Druckteil 18 ein Hebel besteht, der ein Drehmoment auf das Stativbein 2 ausübt in der Welse, daß das untere Ende der Stativbeine 2 nach außen geschwenkt wird.
P 563
309831/0129
Ein mit einer Riffelung versehener Ring 20, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmeeser des Handgriffs entspricht, 1st bei ausgeschwenkten Stativbeinen 2 am oberen Ende des Handgriffs 1 unterhalb des Stativkopfes 4 angeordnet. Er weist an seinem unteren inneren Rand eine keilförmige Fläche auf. Wird er nach unten verschoben, so werden die Stativbeine in Schlitze 22 des Handgriffs 1 hineingeschwenkt, bis ihre Außenflächen mit dem Handgriff bündig sind. Vorzugsweise sind die Außenkanten der Stativbeine 2 in gleicher Weise wie der Handgriff ausgebildet, d.h. im dargestellten Falle weisen sie die Längeriffeiung 23 des Handgriffs 1 auf. Bei eingeklappten Stativbeinen 2 bilden diese mit dem Äußeren des Handgriffs 1 eine einheitliche Kontur. Die Stativbeine 2 können am unteren Ende noch mit einer rutschfesten Kunststoffkappe versehen sein.
Durch Verschieben des Ringes 20 nach unten werden die Stativbeine 2 eingeschwenkt; durch Verschieben des Ringes 20 nach oben in die gezeichnete Stellung klappen sie automatisch nach außen.
309831/0129

Claims (5)

Patentansprüche
1. Tiechstativ für fotografische Zwecke mit einem Handgriff und an diesem befestigten schwenkbaren Stativbeinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stativbeine (2) oberhalb ihrer Schwenkachse (3) und gegen ihre Längsachse in Richtung des Handgriffs (l) versetzt einen Vorsprung (19) aufweisen, an dem ein von einer Druckfeder (17) angedrücktes Druckstück (18) anliegt.
2. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (1) von einem längs seiner Achse verschiebbaren Ring (20) umgeben ist, durch den die Stativbeine (2) einschwenkbar sind.
Sch/Kp
309831/0129
ΖΖΌό Ι -8-
3. Stativ nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (l) mit radialen Ausnehmungen (22) versehen ist, in denen die Stativbeine (2) befestigt und in die sie einschwenkbar sind.
4. Stativ nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stativbeine (2) an ihrer Außenseite so ausgebildet sind, daß sie nach Einklappen einen Teil des Handgriffs (1) bilden.
5. Stativ nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Druckfeder (17) und Druckstück (18) im oberen Teil des Handgriffs (1) unmittelbar unterhalb des Stativkopfes (4) angeordnet sind.
309831/0129
ORIGINAL INSPECTED
Leerseite
DE19722203196 1972-01-24 1972-01-24 Tischstativ Pending DE2203196A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203196 DE2203196A1 (de) 1972-01-24 1972-01-24 Tischstativ
JP666473A JPS4884625A (de) 1972-01-24 1973-01-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203196 DE2203196A1 (de) 1972-01-24 1972-01-24 Tischstativ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2203196A1 true DE2203196A1 (de) 1973-08-02

Family

ID=5833840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722203196 Pending DE2203196A1 (de) 1972-01-24 1972-01-24 Tischstativ

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS4884625A (de)
DE (1) DE2203196A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988003631A1 (en) * 1986-11-03 1988-05-19 Cineonix, Inc. Camera and other instrument support stand
EP0349948A1 (de) * 1988-07-06 1990-01-10 Philippe Vogt Stativkopf
US5249766A (en) * 1988-07-06 1993-10-05 Philippe Vogt Tripod head
EP1473510A1 (de) 2003-05-01 2004-11-03 Philippe Vogt Stativkopf
CN104094033A (zh) * 2012-02-08 2014-10-08 菲利普·福格特 三脚架头
DE102004011362B4 (de) * 2004-03-05 2021-03-18 Klaus Bothe Vorrichtung zum Neigen von Gegenständen sowie Optikneigegerät

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988003631A1 (en) * 1986-11-03 1988-05-19 Cineonix, Inc. Camera and other instrument support stand
US4886230A (en) * 1986-11-03 1989-12-12 Cineonix, Inc. Camera and other instrument support stand
EP0349948A1 (de) * 1988-07-06 1990-01-10 Philippe Vogt Stativkopf
US5072907A (en) * 1988-07-06 1991-12-17 Philippe Vogt Tripod head
US5249766A (en) * 1988-07-06 1993-10-05 Philippe Vogt Tripod head
EP1473510A1 (de) 2003-05-01 2004-11-03 Philippe Vogt Stativkopf
US7300028B2 (en) 2003-05-01 2007-11-27 Philippe Vogt Tripod head
DE102004011362B4 (de) * 2004-03-05 2021-03-18 Klaus Bothe Vorrichtung zum Neigen von Gegenständen sowie Optikneigegerät
CN104094033A (zh) * 2012-02-08 2014-10-08 菲利普·福格特 三脚架头
CN104094033B (zh) * 2012-02-08 2017-01-18 菲利普·福格特 三脚架头

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4884625A (de) 1973-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430737A1 (de) Stativ fuer eine kamera oder fuer ein anderes optisches geraet
DE3235857A1 (de) Teilbare tragbahre
EP0021047B1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE2327404A1 (de) Stiftfoermige ausschubhuelse fuer pastoese massen
EP0013948B1 (de) Stativ für optische Geräte, insbesondere Kameras
DE1579056A1 (de) Reifenaufbautrommel mit radial verschiebbaren Trommelsegmenten
EP0402838B1 (de) Behälter für Speiseeisprodukte
DE2203196A1 (de) Tischstativ
DE2413746A1 (de) Behaelter fuer kosmetikstifte
DE2901169C3 (de) Vorrichtung zum Falten und Anpressen einer auf dem Hals einer Flasche o.dgl. sitzenden Flaschenkapsel
DE7718750U1 (de) Abgabebehaelter fuer viskose Massen
DE3148391A1 (de) Stativ
DE828444C (de) Stativ mit Zentralrohr
DE7043159U (de) Schaber
AT339497B (de) Vorrichtung zur einzelausgabe von tabletten
DE2031326A1 (de) Tischstativ für fotografische Zwecke
DE2413773A1 (de) Fuellbleistift
EP0893557A1 (de) Zeltstangen-Einheit sowie Klemmeinrichtung dafür
AT339499B (de) Vorrichtung zur ausgabe von tabletten oder tablettenartigen korpern
AT343820B (de) Vorrichtung zur ausgabe von tabletten oder tablettenartigen korpern
DE4202826A1 (de) Stativ
DE2035068A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung
DE2108415C (de) Etui fur einen Lippenstift u dgl
DE19737368A1 (de) Zeltstangen-Einheit sowie Klemmeinrichtung dafür
DE1211770B (de) Schirmschieber