DE2203090A1 - Verfahren zum herstellen von dekorationen auf email-gegenstaenden - Google Patents

Verfahren zum herstellen von dekorationen auf email-gegenstaenden

Info

Publication number
DE2203090A1
DE2203090A1 DE19722203090 DE2203090A DE2203090A1 DE 2203090 A1 DE2203090 A1 DE 2203090A1 DE 19722203090 DE19722203090 DE 19722203090 DE 2203090 A DE2203090 A DE 2203090A DE 2203090 A1 DE2203090 A1 DE 2203090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enamel
unfired
natural resin
resin solution
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722203090
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eppich
Karl-Heinz Kluge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBRECHT J FA
LEIPOLD FA F XAVER
Original Assignee
ALBRECHT J FA
LEIPOLD FA F XAVER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBRECHT J FA, LEIPOLD FA F XAVER filed Critical ALBRECHT J FA
Priority to DE19722203090 priority Critical patent/DE2203090A1/de
Publication of DE2203090A1 publication Critical patent/DE2203090A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/175Transfer using solvent
    • B44C1/1756Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Dekorationen auf Emailgegenständen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und zugehörige Mittel zum Herstellen von Dekorationen auf Emailgegenständen mittels naß abziehbarer Schiebe- oder Abziehbilder, die mit einem Dekorbild aus keramischen Farben versehen sind.
  • In Industrie und Haushalt werden in großem Umfang Emailwaren verwendete Besonders bekannt sind Emailwaren von der Guß- oder Stahlblechemailierungo Wenn das Dekorbild nicht im Direktdruck auf den Emailgegenstand aufgebracht wird, so wird es über das Emailschiebebild übertragen0 Bei der Dekoration von Emailgegenständen mit Emailschiebebildern wird das fertiggebrannte Emailstück mit einem nassen Schiebebild beklebt, Nach kurzem Antrocknen wird der Emailgegenstand dann in den Emailierofen verbracht, wo das keramische Bild in die Oberfläche der Emaille einschmilzt.
  • Bei den besagten Emailschiebebildern handelt es sich um Spezialbilder, bei denen Emailfarben auf ein übliches Abziehbilderpapier gedruckt sind. Über das Delorbilel wird dann eine sogenannte Lackmaske oder Filnmaske gedruckt. Die Lack- oder Filmmaske wird im Siçbdruckverfahren aufgebracht, während die Emailfarben des Dekorbilds sowohl im Siebdruckverfahren wie auch im Offsetdruckverfahren oder in anderen Druckverfahren aufgebracht werden können. Nur bei sogenannten Andrucken obr Probedrucken der kleineren Auflagen oder bei Spezialanfertigungen wird der Filmdlack nicht im Siebdruck aufgedruckt, sondern aufgespritzt und mit einer Lackierwalze oder anders aufgetragen.
  • Nach dem Stande der Technik findet das Dekorieren der Emailgegenstände nach dem Deckemailbrand statt.
  • Die Dekorationsteclnik ist etwa folgende Die Emailschiebebilder (Abziehbilder) werden zunächst gewässert. Nach dem Durchweichen der Bilder werden diese an den zu dekorierenden Emailgegenstand angelegt und das Emailschiebebild wird auf die fertige Emailschicht des Emailgegenstandes übergeschoben. Nach dem Wegziehen des Trägerpapiers unter dem Dekorbild wird dieses mit einer Gummiwalze oder einem Gummiquetscher fest angequetscht. Überschüssiges Wasser wird abgeowischt und man läßt den dekorierten Emailgegenstand an der Luft vortrocknen. Nach der Trocknung des Bildes wird der Emailgegenstand in den Emailieroffen verbracht, um das Emaildekorbild einzubrennen.
  • Da die Dekoration gemäß der oben beschriebenen Weise erst nach Fertigstellung des Deckemails erfolgen kann, ergibt sich hieraus für den Brand der Dekoration ein zusätzlicher Arbits- bzw. Brennvorgang.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil eines zusätzlichen Trennvorgangs für den Dekorbrand zu vermeiden und ein Verfahren vorzuschlagen, das diesen zusätzlichen Brennvorgang einspart.
  • Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung bei dem Verfahren der eingangs erwähnten Art dadurch, daß eine organische Lösungsmittel enthaltende Kunststoff-oder Naturharzlösung auf die ungebrannte Emailschicht des zu dekorierenden Emailgegenstandes aufgebracht und dieser nach einfacher Ab trocknung in der bei nassen Schiebe- oder Abziehbilder üblichen Weise mit dem Dekorbild versehen und anschließend einem einzigen Brand unterworfen wird.
  • Die organische Lösungsmittel enthaltende Kunststoff-oder Naturharzlösung kann auf die ungebrannte Deckemailschicht aufgebracht, insbesondere aufgesprüht, werden.
  • Man kann aber auch die Kunststoff- oder Naturharzlösung auf die ungebrannte Grundemailschicht und danach diese nach dem Dekorieren die Deckemailschicht aufbringen.
  • Es empfiehlt sich, sowohl die Kunststoff- oder Naturharzlösung wie auch die Deckemailschicht aufzusprühen.
  • Für den Brfindungszweck geeignete Lösungen können aus in aromatischen oder aliphatischen Benzinen oder in Estern oder Ketonen gelösten Polymerisaten bestehen.
  • Die besagten Lösungen können sich durch einen Gehalt von Polyvinyl und/oder Polymetacrylsäure Ester und/oder Polyvinychloridmischpolymerisat kennzeichnen.
  • Es kann ein Feststoffanteil von 5 - 10 & gewählt werden, wobei aber die Möglichkeit zu berücksichtigen ist, in speziellen Fällen mit wesentlich konzentrierteren Lösungen zu arbeiten.
  • Es leuchtet ein, daß bei den beschriebenen Verfahren erhebliche Kosten- und Energieaufwände eingespart werden, da der Deckemailbrand und der Dekorbrand durch einen einzigen Brandvorgang vollzogen wird. Die Erprobung und Prüfung des Verfahrens hat ergeben, daß auch eine bessere Haltbarkeit des Emaildekors erreicht wird.
  • Die Hauptaufgabe der zur Verwendung vorgeschlagenen Kunststoff- oder Naturharzlösungen besteht darin, eine Haftung des Dekorbildes auf der pulverig rauhen ungebrannten Emailschicht zu ermöglichen. Es hat sich gezeigt, daß sich die Verwendung klebender Hilfsstoffe nicht eignete. Aufgetragene Leimlösungen beispielsweise trocknen sehr schnell auf der porösen saugfähigen ungebrannten Emailschicht ein, so daß die Klebkraft für die aufzulegenden Dekorbilder nicht ausreichte.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Herstellen von Dekorationen auf Emailgegenständen mittels naß abEiehbarer Schiebe- oder Abziehbilder, die mit einem Dekorbild aus keramischen Farben versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine organische Lösungsmittel enthaltende Kunststoff-oder Naturharzlösung auf die ungebrannte Emailschicht des zu dekorierenden Emailgegenstandes aufgebracht und dieser nach einfacher Abtrocknung in der bei naßen Schiebe- oder Abziehbilder üblichen Weise mit dem Dekorbild versehen und anschließend einem einzigen Brand unterworfen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Lösungsmittel enthaltende Kunststoff-oder Naturharzlösung auf die ungebrannte Deckemailschicht aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff- oder Naturharzlösung auf die ungebrannte Deckemaille gespurht wird.
  4. 4q Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff- oder Naturharzlösung auf die ungebrannte Grundemailschicht und danach auf diese nach dem Dekorieren die Deckemailschicht aufgebracht wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gehennzeichnet, daß sowohl die Kunststoff- oder Naturharzlösung wie auch die Deckeamailschicht aufgesprüht werden.
  6. 6. Lösungen zur Durchführung des Verfahrens danach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch in aromatischen oder aliphatischen Benzinen oder in Estern oder Ketonen gelösten Polymerisaten.
  7. 7. Lösungen nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen G halt von Polyvinyl und/oder Polymethacrylsäureester und/oder Polyvinylchloridmischpolymerisat.
  8. 8. Lösungen nach Anspruch 6 und/oder Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Feststoffanteil von 5 - 10 %.
DE19722203090 1972-01-22 1972-01-22 Verfahren zum herstellen von dekorationen auf email-gegenstaenden Pending DE2203090A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203090 DE2203090A1 (de) 1972-01-22 1972-01-22 Verfahren zum herstellen von dekorationen auf email-gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722203090 DE2203090A1 (de) 1972-01-22 1972-01-22 Verfahren zum herstellen von dekorationen auf email-gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2203090A1 true DE2203090A1 (de) 1973-08-02

Family

ID=5833778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722203090 Pending DE2203090A1 (de) 1972-01-22 1972-01-22 Verfahren zum herstellen von dekorationen auf email-gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2203090A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3334003A (en) Image transfer kit and method of using same
DE1646727A1 (de) Verfahren zur Anbringung eines glasartigen Abziehbildes
DE2203090A1 (de) Verfahren zum herstellen von dekorationen auf email-gegenstaenden
DE808533C (de) Verfahren zum Mustern der Oberflaechen von plattenfoermigen Koerpern
DE2141336A1 (de) Verfahren zum herstellen von unterglasur-dekorationen auf porzellan, keramik, steingut, email u. ae
DE2224277A1 (de) Verfahren zum herstellen einer filmfolie (lackmaske) auf beliebigen dekorbildern
DE2717032C2 (de) Dekorfolie, insbesondere zum Aufkleben auf Wandkacheln, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2211632C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern und Abziehbild zur Durchführung des Verfahrens
DE2706339C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum spiegelbildlichen Übertragen von aus Druckfarbe bestehenden gedruckten Informationen
US1961575A (en) Ornamentation
DE3330831C2 (de)
DE2002917A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer AEtzabdeckschicht fuer zu aetzende und zu dekorierende Gegenstaende aus Porzellan,Glas,Emaille,Metall od.dgl.
DE2614404A1 (de) Verfahren zum uebertragen eines musters
DE161838C (de)
DE1011349B (de) Durch Brennen eine Glasur bildender UEberzug fuer keramische Gegenstaende und Verfahren zum Aufbringen von Folien auf keramische Gegenstaende
DE581063C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Celluloid oder aehnlichen Stoffen
DE2120129A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Dekorationen auf Keramik-, Porzellan-, Email- und Glasgegenständen oder dergleichen
DE735723C (de) Verfahren zur Oberflaechenverzierung mittels wasserquellbarer Leimfarbenbilder
DE32073C (de) Verfahren, um Gegenstände aus Holz, Carton, Metall, Stein, Geweben u. s. w. zu bemalen
DE59831C (de) Holzbeiz-Verfahren
DE694510C (de) Verfahren zum Herstellen von Malereien auf einer Grundierschicht aus Harz oder Wachsoder Gemischen beider
DE1080444B (de) Abziehbilder fuer Keramik-Ware
AT84663B (de) Verfahren zur Herstellung von Bildnissen, Landschaften u. dgl.
DE1622385C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aufsichts- oder Durchsichtsvorlagen
DE1571432C (de) Verfahren zum Dekorieren von Keramik ware und Abziehbilder zur Durchfuhrung des Verfahres