DE2202177B2 - Vorrichtung zum ablegen von strangfoermigem gut - Google Patents

Vorrichtung zum ablegen von strangfoermigem gut

Info

Publication number
DE2202177B2
DE2202177B2 DE19722202177 DE2202177A DE2202177B2 DE 2202177 B2 DE2202177 B2 DE 2202177B2 DE 19722202177 DE19722202177 DE 19722202177 DE 2202177 A DE2202177 A DE 2202177A DE 2202177 B2 DE2202177 B2 DE 2202177B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
guide tube
laying pipe
drum
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722202177
Other languages
English (en)
Other versions
DE2202177C3 (de
DE2202177A1 (de
Inventor
Horst 4500 Osnabrück; Heidenreich Paul 3000 Hannover: Unger Artur 3001 Isernhagen Gelmroth
Original Assignee
Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Kabelwerk Berlin GmbH, 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Kabelwerk Berlin GmbH, 1000 Berlin filed Critical Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Kabelwerk Berlin GmbH, 1000 Berlin
Priority to DE19722202177 priority Critical patent/DE2202177C3/de
Priority claimed from DE19722202177 external-priority patent/DE2202177C3/de
Publication of DE2202177A1 publication Critical patent/DE2202177A1/de
Publication of DE2202177B2 publication Critical patent/DE2202177B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2202177C3 publication Critical patent/DE2202177C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/76Depositing materials in cans or receptacles
    • B65H54/80Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated

Landscapes

  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ablegen von kontinuierlich zugeführtem strangförmigem Gut, insbesondere von elektrischen Leitungen, in feststehende Vorratsbehälter. Eine solche Vorrichtung besteht aus einer ortsfesten Abzugsvorrichtung und einer räumlich hiervon getrennten Führungsvorrichtung, die als langgestrecktes, an seiner Einlauföffnung schwenkbar gelagertes Legerohr ausgebildet ist.
Zur Verlegung von strangförmigem Gut im Innern von einen Längenabschnitt des Gutes aufnehmenden Vorratsfässern ist es beispielsweise üblich, zunächst eine oder mehrere Windungen des Gutes, das elektrische Leitungen oder auch Drähte sein können, oberhalb des auswechselbaren Vorratsfasses auf eine feststehende Auflaufscheibe aufzuwickeln. Am Umfang dieser Auflaufscheibe verteilt sind mehrere feststehende oder umlaufende, die Windungen haltende Stützelemente vorgesehen. So ist beispielsweise eine Anordnung bekannt, bei der die Stützelemente aus zwei am Umfang der Auflaufscheibe angeordneten Rollen bestehen, die zur Halterung der einzelnen Windungen herangezogen werden. Ist eine Anzahl Windungen auf diese Weise gespeichert, soll die unterste Windung entweder herausgestoßen werden oder infolge ihres Eigengewichtes selbst in den Vorratsbehälter fallen oder auch mittels umlaufender Abzugsrollen abgezogen werden. Die Ablaufpunkte der auf diese Weise gehaltenen Windun- &° gen sind jedoch nicht definiert, so daß es immer wieder vorkommt, daß infolge des Eigengewichts der Leitung statt einer zwei oder mehrere Windungen an den Stützelementen vorbei nach unten fallen und beim Herausgleiten der untersten Windung weitere Windungen nachgerissen werden. Diese Art des Ablegens der einzelnen Windungen kann insbesondere dann zu Schlingen- oder Schlaufenbildungen führen, wenn das strangförmige Gut flexibel ausgebildet ist. Diese Schlingen- und Schlaufenbildungen führen dann zu erheblichen Schwierigkeiten, wenn man in der Fertigung zu praktisch unendlichen Längen bei hohen Fertigungsgeschwindigkeiten übergeht und mit hoher Fertigungsgeschwindigkeit das strangförmige Gut zum Zwecke der Weiterverarbeitung auch wieder aus dem Vorratsbehälter, beispielsweise einem Faß, ausgewikkelt werden muß. Hinzu kommt, daß die bekannten Vorrichtungen zum Verlegen mit umlaufender Abzugsscheibe oder -nase einen erhöhten Raumbedarf beanspruchen, der mit Rücksicht auf das zu verlegende Gut nicht immer gerechtfertigt ist.
Zum Ablegen von Faserbändern hat man auch bereits einen Drehkopf vorgesehen (DBP 8 36 905), bei dem der Vorlaufbewegung des das Band ablegenden Teiles eine weitere Bewegung überlagert wird. Da es sich hierbei um das Ablegen von Bandmaterial handelt, muß die Abzugsvorrichtung rotieren. Das hat aber eine Torsion des abgezogenen Gutes zur Folge, so daß eine solche Anordnung nicht brauchbar ist für kontinuierliche Fertigungsstraßen, wo z. B. ein durchlaufer.der Draht in einem Extruder mit Kunststoff ummantelt und anschließend ii. Vorratsfässer abgelegt wird. Denn die dem Leiter erteilte Torsion setzt sich bis in den Extruder fort und führt dort zu erheblichen fertigungstechnischen Schwierigkeiten.
Bekannt ist auch bereits eine achtförmige Führung des Endes eines Legerohres (DAS 11 13 166), bei dem das Ende über einen Kurbeltrieb antreibbar ist. Insbesondere für die Ablage in Vürratsfässer ist diese Art der achtförmigen Verlegung nicht geeignet.
Zum Umspinnen, also nicht Verlegen, sind auch bereits an einem Ende drehbar gelagerte Führungselemente nach Art ein,. Legerohres bekannt (DRP 3 74 315), wobei allerdings die Art des Antriebes, nur eine konzentrische Bahn des freien Endes zuläßt.
Der Eriindung liegt, ausgehend von diesem Stand der Technik, die Aufgabe zugrunde, eine fertigungsnechnisch besonders günstige Verlegevorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß der E.-findung dadurch gelöst, daß das Legerohr um die Achse des Vorratsbehälters rotierend angetrieben und das Mündungsende des Legerohres in einem ebenfalls rotierend angeordneten Laufkranz kraftschlüssig anliegend exzentrisch zur Achse des Vorratsbehälters kreisförmig geführt ist. Eine solche Vorrichtung, die nur eine kurze Baulhöhe aufweist, erlaubt die Verwendung von stehenden Fässern bzw. Vorratsbehältern, to daß das strangförmige Gut im Durchlauf kontinuierlich von einem Faß oder Behälter in die nachfolgenden eingelegt werden kann und damit keine Restlängen beim Auswickeln entstehen. Die Vorrichtung nach der Erfindung zeichnet sich durch einen besonders einfachen Aufbau aus, in der sich praktisch keine Verschleißteile befinden. Sie ist für hohe Wickelgeschwindigkeiten geeignet, da im wesentlichen nur rotierende Teile verwendet werden. Im übrigen ist der Einsatz unterschiedlicher Faßgrößen zur Aufnahme des strangförmigen Gutes möglich. Die exakte Führung des Gutes verhindert im übrigen eine Schlingen- oder Schlaufenbildung beim Einlegen, so daß ein Herausfahren der Leitung aus dem Vorratsbehälter mit hoher Abzugsgeschwindigkeit möglich ist. Da das Legerohr an seinem oberen Ende zusätzlich schwenkbar gelagert ist, beispielsweise über ein an seinem oberen Ende angeordnetes Gelenk, kann der Verlegeradius leicht dem jeweiligen Faßdurchmesser angepaßt werden.
In Durchführung der Erfindung wird das Legerohr an seinem Mündungsende in einer frei drehbaren Rolle axial gleitbar geführt Die Schwenkbarkeit des Legerohres an seinem oberen Ende ist vorteilhaft in radialer Richtung nach innen zu begrenzt, z. B. durch einen s Anschlag, eine Feder od. dgl, um zu verhindern, daß bei Beginn der Verlegung das Gut über den Kern des Fasses oder Vorratsbehälters fällt. Das Legerohr selbst kann in Durchführung der Erfindung entsprechend dem Abwurfbild des strangförmigen Gutes in gebogener Form ausgeführt sein.
Zur Durchführung der Erfindung kann das Legerohr sowie der Laufkranz von einem gemeinsamen Antrieb angetrieben werden. Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, das Legerohr und den Laufkranz getrennt abhängig voneinander anzutreiben.
Der Laufkranz selbst, der vorteilhaft durch drei zentrisch einstellbare Tragrollen geführt wird, ist in seiner Höhe über dem Vorratsbehälter einstellbar angeordnet, so daß auch hier eine Anpaßbarkeit an unterschiedliche Behältergrößen möglich ist.
Die Erfindung sei anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Das strangförmige Gut 1, das beispielsweise eine flexible elektrische Leitung, ein Draht, eine Litze, ein Seil oder auch ein Rohr sein kann, wird über nicht dargestellte Führungselemente an die sog. Einschußrolle 3 herangeführt und, wie aus der Figur ersichtlich, in das auswechselbare Faß 2 eingelegt. Die Einschußrolle 3 übernimmt gleichzeitig die Aufgabe einer Abzugseinrichtung. Das strangförmige Gut 1 wird durch das Legerohr 5, das im Kopf 4 der Behälterwickelvorrichtung schwenkbar durch ein Gelenk 6 gelagert ist und mit seinem Kopf um die Achse des Vorratsbehälters rotiert, in den darunter stehenden Vorratsbehälter 2 eingeführt. Auf dem Legerohr 5 ist eine ballig geformte Rolle 7 gelagert, die sich bei Rotation des Rohres zwangsläufig in einer zur Achse des Vorratsbehälters exzentrisch stehenden Bohrung 8 im Laufkranz 9 abwälzt. Die Drehzahl des Laufkranzes und die Einschußgeschwindigkeit der Einschußrolle 3 steht in Relation zur Drehzahl des Legerohres durch den gemeinsamen Antrieb 10, der beispielsweise von einem Gleichstromnebenschlußmctor 11 angetrieben wird. Durch die Drehung der Achse des Legerohres in der exzentrisch angeordneten Bohrung 8 im Laufkranz 9 beschreibt damit das dem Vorratsbehälter zugekehrte Ende des Rohres Kreise, die sich analog fortsetzen und bei Drehung des Laufkranzes ein rosettenförmiges Bild des einzuwickelnden strangförmigen Gutes ergeben. Bei gleichbleibender Einschußgeschwindigkeit ν des strangförmigen Gutes 1, das von der Einschußrolle 3 in das Legerohr 5 geführt wird, ergibt sich bei einer Drehzahl η der Lagendurchmesser bzw. der Umfang des strangförmigen Gutes nach Ablage im Vorratsbehälter 2. Der Durchmesser bzw. Umfang wird nach den Gegebenheiten des strangörmigen Gutes 1 und der Baugröße des Vorratsbehälters 2 gewählt.
Der Laufkranz 9 ist an seinem oberen Ende am Kopf 4 mitteils nicht näher bezeichneter Kugellager gelagert und an seinem unteren, dem in den Rahmen 13 eingeschobenen Vorratsbehälter 2 zugekehrten Ende durch vorzugsweise drei zentrisch zugestellte Tragrollen 12 in seiner Lage gehalten und geführt.
Soll der Lagenumfang des strangförmigen Gutes 1 den geometrischen Behälterquerschnitt optima! bei exzentrischer Ablage auslegen, dann wird eine Berührung des Lagenumfanges am Außenrand des Behälters und andererseits auf der gegenüberliegenden Seite am Behälterkern angestrebt.
Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann es von Vorteil sein, für den Laufkranz 9 eine Höhenverstellung vorzusehen, so daß wahlweise Vorratsbehälter mit unterschiedlichen Abmessungen verwendet werden können. Gleichzeitig erfolgt die entsprechende Zustellung der Rolle 7 und gegebenenfalls eine Veränderung des Übertragungsverhältnisses des Antriebs 10. Anstatt den gemeinsamen Antrieb 10 vorzusehen, kann es auch vorteilhaft sein, an sich bekannte Motoren mit Hohlwelle, z. B. Scheibenläufermotoren, am Kopf 4 der Wickelvorrichtung anzuordnen, um dadurch den gemeinsamen Antrieb 10 und den Antrieb des Exzenters einzusparen.
Desgleichen kann es auch unter Berücksichtigung der Fallhöhe vorteilhaft sein, die Rosettenverlegung des strangförmigen Gutes auf absenkbare Böden, Führungskränzen od. dgl. bekannter Art vorzunehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

•i Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Ablegen von kontinuierlich zugeführtem, strangförmigem Gut, insbesondere von elektrischen Leitungen, in feststehende Vorratsbehälter, bestehend aus einer ortsfesten Abzugsvorrichtung und einer räumlich hiervon getrennten Führungsvorrichtung, die als langgestrecktes, an seiner Einlauföffnung schwenkbar gelagertes Legerohr ausgebildet ist, dadurch gekennzeich- '° net, daß das Legerohr (5) um die Achse des Vorratsbehälter (2) rotierend angetrieben und das Mündungsende des Legerohrfs (5) in einem ebenfalls rotierend angetriebenen Laufkranz (9) kraftschlüssig anliegend exzentrisch zur Achse des ·5 Vorratsbehälters (2) kreisförmig geführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Legerohr (5) an seinem Mündungsende in einer frei drehbaren Rolle (7) axial gleitbar geführt ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Legerohr (3) und der Laufkranz (9) getrennt antreibbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der antreibbare Laufkranz (9) durch zentrisch anstellbare Tragrollen (12) geführt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufkranz (9) in seiner Höhe über dem Behälter(2) einstellbar ist.
30
DE19722202177 1972-01-18 Vorrichtung zum Ablegen von strangförmigem Gut Expired DE2202177C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202177 DE2202177C3 (de) 1972-01-18 Vorrichtung zum Ablegen von strangförmigem Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202177 DE2202177C3 (de) 1972-01-18 Vorrichtung zum Ablegen von strangförmigem Gut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2202177A1 DE2202177A1 (de) 1973-07-26
DE2202177B2 true DE2202177B2 (de) 1977-04-21
DE2202177C3 DE2202177C3 (de) 1977-12-08

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8882018B2 (en) 2011-12-19 2014-11-11 Sidergas Spa Retainer for welding wire container and welding wire container with retainer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8882018B2 (en) 2011-12-19 2014-11-11 Sidergas Spa Retainer for welding wire container and welding wire container with retainer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2202177A1 (de) 1973-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510091A1 (de) UEbertragen einer Drehbewegung von einem zum anderen Ende eines fadenfoermigen Elementes,Verseilmaschine und Geraet zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2053957C2 (de) Verfahren zum Umspinnen eines strangförmigen Gutes
DE202013105820U1 (de) Spulsystem mit zumindest einer Spulvorrichtung
DE3109756C2 (de) Vertikale Verseilmaschine
DE1933923U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen drahtaufwickeln.
DE2202177C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen von strangförmigem Gut
DE2540148C3 (de) Ablegevorrichtung fur Chemiefaserkabel und Arbeitsverfahren zum Betrieb der Vorrichtung
CH623014A5 (de)
DE2202177B2 (de) Vorrichtung zum ablegen von strangfoermigem gut
DE2614889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anliefern von draht praktisch drallfrei zu einer verbrauchsstelle
AT408195B (de) Ablaufvorrichtung
DE102006016967B3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Wickelgut
DE2705521C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von aus Chemiefasern o.dgl. bestehenden Kabeln im Kannen
DE3115371C2 (de)
EP1562845B1 (de) Mehrfach-wickelmaschine
DE19603112C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Baustahlstäben und/oder Baustahlmatten für Stahlbeton mittels Flechterdraht
DE939756C (de) Wickelvorrichtung fuer aus- und einfahrbare Maste
DE345623C (de) Maschine zum Aufdrehen gebrauchter Seile, insbesondere Drahtseile
DE1238527B (de) Verseilmaschine zur Verseilung von Verseilelementen fuer Fernmeldekabel
DE1752664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrillen von flexiblen Strangguetern
DE485633C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zierfaeden
DE10135408A1 (de) Anlage zum Wickeln eines Profilstranges auf eine Spule
DE1774611A1 (de) Wickelverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3051074C2 (de)
DE2159793A1 (de) Vorrichtung zum lagenweisen spiralfoermigen verlegen von strangfoermigem gut, insbesondere von elektrischen leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee