DE220201C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE220201C DE220201C DENDAT220201D DE220201DA DE220201C DE 220201 C DE220201 C DE 220201C DE NDAT220201 D DENDAT220201 D DE NDAT220201D DE 220201D A DE220201D A DE 220201DA DE 220201 C DE220201 C DE 220201C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mercury
- mercury column
- air
- electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000001513 Elbow Anatomy 0.000 claims description 2
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K5/00—Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
- G01K5/02—Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid
- G01K5/16—Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid with electric contacts
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fire-Detection Mechanisms (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JKI 220201 -KLASSE 7Aa. GRUPPE
ALEXANDER ALLAN und THOMAS BOWLING ■ ... ' in WELLINGTON, Neu-Seeland.
einer Quecksilbersäule einen Alarmstromkreis schließen.
Die Erfindung bezieht sich auf einen selbsttätigen Feuermelder, bei welchem Luftbehälter
an den gefährdeten Stellen angeordnet sind, deren erwärmte Luft einen Druck auf eine
in einem U-förmigen Knie vorgesehene Quecksilbersäule ausübt, wodurch diese aufsteigt und
einen elektrischen Stromkreis schließt, in den eine Glocke o. dgl. eingeschaltet ist.
Gemäß der Erfindung sind nun die Drähte
ίο der elektrischen Leitung in eine Tasche geführt,
die oberhalb der Quecksilbersäule am Rohrknie vorgesehen ist und in welche das
Quecksilber beim Aufsteigen fließt, um den elektrischen Stromkreis so lange geschlossen.
zu halten, bis es von außen her wieder aus der Rohrtasche entfernt ist. Auf diese Weise wird
der einmal in Tätigkeit gesetzte Apparat so lange unausgesetzt alarmieren, bis von außen
her die Leitung wieder unterbrochen wird,
ao gleichgültig, ob die auf das Quecksilber einwirkende Druckluft weiter wirkt oder nicht,
bzw. ob die Quecksilbersäule in ihrer Hochlage verharrt oder wieder fällt. Auf alle Fälle verbleibt
das in die Rohrtasche geflossene Quecksilber auch beim Fallen der Quecksilbersäule
in der Tasche und genügt, um die Verbindung der beiden Leitungsenden des Alarmstromkreises
aufrechtzuerhalten.
Auf der Zeichnung ist der neue Feuermelder in einer beispielsweisen Ausführungsform in teilweise geschnittener Längsansicht veranschaulicht.
Auf der Zeichnung ist der neue Feuermelder in einer beispielsweisen Ausführungsform in teilweise geschnittener Längsansicht veranschaulicht.
Die Luftbehälter 1 sind in beliebiger Anzahl an beliebigen Stellen eines Hapses, Schiffes
o. dgl. angeordnet und durch Rohrzweige 3 mit der gemeinsamen Rohrleitung 2 verbunden.
Jeder Behälter 1 besitzt an der Einmündungsstelle des Rohrzweiges 3 ein — in der
Zeichnung nicht angedeutetes — Rückschlagventil, das zwar ein Austreten von Luft aus
dem Behälter 1, nicht aber' ein Einströmen von Luft in den Behälter gestattet. Der Luftbehälter
kann mittels einer Verbindungsmutter leicht abnehmbar am Rohr 3 befestigt sein. ■
Das U-förmige Ende 7 der gemeinsamen Rohrleitung 2 enthält Quecksilber 8, ist oben
verschlossen und besitzt seitlich eine Rohrtasche 16. Selbstverständlich muß auch das
andere Ende der nur in einem kurzen Stück gezeichneten Rohrleitung 2 verschlossen sein.
Die Drähte 10 und 13 der elektrischen Leitung
sind gegeneinander isoliert durch eine die Rohrtasche 16 abdeckende Kappe 15 geführt.
Unter dem Einfluß der Hitze eines ausbrechenden Feuers dehnt sich die in den Behältern 1
befindliche Luft aus, entströmt ihren Behältern und wird mit genügendem Druck durch
Rohr 3 und Sammelrohr 2 in das Knie 7 fortgepflanzt, um nunmehr das Quecksilber bei 17
in die Tasche 16 zu pressen, wo es gegen die beiden vorragenden Enden der Drähte 10
und 13 fließt und diese ständig verbindet, den Stromkreis also schließt. Die Glocke wird so
lange ertönen, bis durch Abnehmen der Kappe 15 oder in sonst geeigneter Weise das Quecksilber
von außen her entfernt wird. Die Luftbehälter oder die Rohrleitungen können also
bei dieser Ausführung zerstört werden, ohne daß deshalb der Alarm unterbrochen würde.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Selbsttätiger Feuermelder, bei welchem in ein gemeinsames Sammelrohr einmündende, an beliebigen Stellen des gefährdeten Raumes anzuordnende Luftbehälter Vorgesehen sind, deren erwärmte Luft einen Druck auf eine in dem U-förmigen Knie der Sammelleitung vorgesehene Quecksilbersäule ausübt, wodurch diese aufsteigt und einen elektrischen Alarmstromkreis schließt, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrknie (7) oberhalb der Quecksilbersäule eine Rohrtasche (16) besitzt, die nach außen durch eine Kappe (15) abgedeckt ist, durch die beide Enden der elektrischen Stromleitung isoliert durchgeführt sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE220201C true DE220201C (de) |
Family
ID=481270
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT220201D Active DE220201C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE220201C (de) |
-
0
- DE DENDAT220201D patent/DE220201C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE220201C (de) | ||
DE628167C (de) | Ventil, dessen Absperrkoerper mit einem nachgiebigen Schlauch verbunden ist | |
DE3404614A1 (de) | Elektrisches schutzgas-lichtbogenschweissgeraet | |
DE233337C (de) | ||
DE850589C (de) | Vorrichtung zum Abziehen ueber den Dorn warmverformter Rohre vom Dorn | |
DE847539C (de) | Schnellentleerungsventil mit Membrane | |
DE410155C (de) | Gefahrenmelder, insbesondere fuer Transformatoren, bei welchem ein in einem rohrfoermigen Gehaeuse befindlicher Stab auf einem Schmelzkoerper aufruht, bei dessen Schmelzen er sich senkt und einen Signalstromkreis schliesst | |
DE573078C (de) | Zapfventil | |
DE594273C (de) | Vorrichtung zum Fuellen des Aufnehmers von stehenden Bleipressen | |
DE297401C (de) | ||
DE939769C (de) | Selbsttaetige Abschaltvorrichtung fuer elektrisch beheizte Warmwassergeraete | |
DE592481C (de) | Vorrichtung zum Reinigen eines mit Abschlusshahn versehenen Stechhahnes von Bierdruckvorrichtungen | |
DE424547C (de) | Vorrichtung zum Kaffeeaufbruehen unter Benutzung von Dreiweghaehnen fuer Dampf- und Heisswasserzufuehrung | |
DE142203C (de) | ||
DE243479C (de) | ||
DE108752C (de) | ||
DE442543C (de) | Pneumatische Entleerungsvorrichtung von Behaeltern fuer staubfoermiges Gut | |
DE547339C (de) | Elektrisch beheizbarer Warmwasser- oder Warmluftspueler fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE611488C (de) | Benzinbehaelter mit schlauchfoermigem Ausgussmundstueck | |
DE28678C (de) | Selbstthätiger Feuerlöschapparat mit Signalvorrichtung | |
DE436399C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Tabakpfeifen mittels Druckwassers | |
DE296718C (de) | ||
DE414614C (de) | Verfahren zum Ausziehen von Glaswerkstuecken | |
DE196744C (de) | ||
DE905095C (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Loeschmitteln, insbesondere Schaum, in Lagerbehaelter fuer brennbare Fluessigkeiten |