DE220119C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220119C
DE220119C DENDAT220119D DE220119DA DE220119C DE 220119 C DE220119 C DE 220119C DE NDAT220119 D DENDAT220119 D DE NDAT220119D DE 220119D A DE220119D A DE 220119DA DE 220119 C DE220119 C DE 220119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
water
apex
well
siphon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220119D
Other languages
English (en)
Publication of DE220119C publication Critical patent/DE220119C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B5/00Use of pumping plants or installations; Layouts thereof
    • E03B5/04Use of pumping plants or installations; Layouts thereof arranged in wells

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
~ JVI 220119-KLASSE 85 d. GRUPPE
CURT DACHSEL in WACHWITZ b. DRESDEN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Februar 1909 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Brunnenheberleitungen, die sich mittels eines herausnehmbaren, den Querschnitt unterteilenden Einsatzes selbst entlüften, und besteht in einer einfachen Ausführung der Hebereinrichtung mit glatt durchgehenden, im Gegensatz zu den bekannten abgestuften Rohrsträngen.
Fig. ι zeigt die neue Einrichtung im Längsschnitt,
ίο Fig. 2 im Schnitt A-B und
Fig. 3 im Grundriß.
Das Gefäß α und das Abflußrohr s sind durch den Heber c, d, e miteinander verbunden. ' Beide Heberschenkel c und e werden von dem Rohrknie b unter Wasserverschluß gehalten.
Ist der Heber c, d, e durch die abnehmbare Ansaugpumpe f bei geschlossenem Schieber g und Hahn t einmal in Gang gesetzt, so fließt das Wasser von dem Gefäß α nach dem Rohre b.
Gemäß der Erfindung dient zur Förderung des Wassers aus dem Quellschacht h nach dem Gefäß α ein zweiter Heber, i, k, I, dessen höchster Punkt k höher als der höchste Punkt m des Hebers c, d, e liegt. Die Heberschenkel i, I werden ebenfalls von dem Rohrknie b mit unter Wasserverschluß gehalten, und ferner wird der Heber i, k, I gleichzeitig mit dem Heber c, d, e durch die Pumpe f einmalig in Betrieb gesetzt.
Um die sich in den Hebern c, d, e und i, k, I stets ansammelnde Luft abzuführen, ist der senkrecht absteigende Heberschenkel I mit einer Anzahl enger Röhren η versehen. In diesen ist die Geschwindigkeit der im Wasser aufwärts drängenden Luftblasen geringer als die Geschwindigkeit des entgegengesetzt fließenden Wassers. Diese größere Wassergeschwindigkeit fördert die Luftblasen senkrecht durch die engen Röhren η nach dem Gefäß et, aus welchem die Luft durch das Rohr u bei offenem Hahn t ins Freie entweicht.
Gemäß der Erfindung sind die höchsten Punkte m und k der Heber c, d, e und i, k, I durch ein Rohr p miteinander verbunden, wohindurch die im Heber c, d, e frei werdende Luft nach k gelangt. Die in beiden Hebern frei werdende Luft wird gemeinschaftlich von den bei k entstehenden Wirbeln in die senkrecht absteigenden engen Röhren η eingeführt und von da aus in Blasenform von der Wasserbewegung nach dem Gefäß α mitgenommen. Die Anzahl der engen Wege im Einsatz η ist natürlich so bemessen, daß das gesamte Wasser, welches der Heber c, d, e fördern soll, hindurchgeht. Behufs Reinigung sind die zu einem Bündel I vereinigten Röhren η aus dem Gehäuse i mittels des Hakens q herausnehmbar.
Das oben offene Standrohr r hinter dem Schieber g und dem Rohrknie verhindert, daß das im Ablaufrohr s abwärts fließende Wasser auf die Heber c, d, e und i, k, I saugend wirkt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Heberleitung für Brunnenanlagen, . die sich mittels eines herausnehmbaren, den
    65
    Querschnitt unterteilenden Einsatzes selbst entlüftet, dadurch gekennzeichnet, daß der aufsteigende Schenkel (c). des Haupthebers (c, d, e) in ein von dem Brunnenraum (V) getrenntes Abteil (a) taucht, das aus dem Brunnenraum (h) mittels eines Hilfshebers (i, k, I) gespeist wird, welcher Hilfsheber an seinem Scheitel (k) mit dem Scheitel (m) des Haupthebers durch ein Rohr (j>) verbunden ist und in seinem absteigenden Schenkel (I) den Entlüftungseinsatz (η) aufnimmt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT220119D Active DE220119C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220119C true DE220119C (de)

Family

ID=481194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220119D Active DE220119C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220119C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8875590B2 (en) 2011-06-29 2014-11-04 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Crash simulation and crash simulation method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8875590B2 (en) 2011-06-29 2014-11-04 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Crash simulation and crash simulation method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE220119C (de)
AT46102B (de) Heberleitung für Brunnenanlagen, die sich mittels eines herausnehmbaren, den Querschnitt unterteilenden Einsatzes selbst entluftet.
DE851775C (de) Abwasserkanal-Reinigungsfahrzeug
DE115207C (de)
DE179684C (de)
DE179737C (de)
DE294779C (de)
DE68234C (de) Sinkkasten mit Wasserspülung
DE206810C (de)
DE195658C (de)
DE293444C (de)
AT158622B (de) Heberspülvorrichtung zur Spülung mit unterschiedlichen Wassermengen.
DE258651C (de)
DE517722C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Schlammausraeumung
DE222412C (de)
DE221299C (de)
DE208885C (de)
DE149925C (de)
DE44539C (de) Spülvorrichtung mit Heber
DE213798C (de)
DE257399C (de)
DE72065C (de) Klär- und Reinigungsapparat
DE5030C (de) Apparat znr Verhütung des Geräusches beim Austreten des Kondensationswassers aus den Dampfcylindern der Lokomotiven
DE238667C (de)
DE170659C (de)