DE222412C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE222412C DE222412C DENDAT222412D DE222412DA DE222412C DE 222412 C DE222412 C DE 222412C DE NDAT222412 D DENDAT222412 D DE NDAT222412D DE 222412D A DE222412D A DE 222412DA DE 222412 C DE222412 C DE 222412C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- float
- water level
- housing
- boiler
- standpipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 210000003800 Pharynx Anatomy 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22D—PREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
- F22D5/00—Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Float Valves (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 222412 '-KLASSE \3ö. GRUPPE
WILHELM SCHÖNICKE in GERA, Reusz.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Oktober 1909 ab.
Die Erfindung betrifft einen Dampfkesselwasserstandsregler mit Steuerung des Speiseventils
o. dgl. durch einen Schwimmer, welcher in einem mit dem Kesselinnern durch ein Standrohr in Verbindung stehenden Gehäuse
angeordnet und mit dem Regelungsventil mittels eines zweiarmigen Schwinghebels verbunden ist. Die Erfindung besteht an
erster Stelle darin, daß sowohl im Hals des
ίο Regelungsventils ein Zwischenboden, durch
welchen die Spindel des Ventils führt, als auch im unteren Teile des Schwimmergehäuses
ein Zwischenboden angeordnet ist, der die Führung des Schwimmers aufnimmt. Weiter
bilden einige andere Einrichtungen, die ebenfalls im folgenden behandelt sind, den Gegenstand
der Erfindung.
Der neue Wasserstandsregler ist in Fig. 1 in Seitenansicht, teilweise im Höhenschnitt,
in Verbindung mit einem Dampfkessel dargestellt. Fig. 2 zeigt einen wagerechten Schnitt durch den unteren Teil des Schwimmergehäuses
in vergrößertem Maßstab. Fig. 3 zeigt in ebenfalls vergrößertem Maßstab einen Höhenschnitt durch den unteren Teil des
Schwimmergehäuses und das Regelungsventilgehäuse.
Um den Wasserstandsregler an beliebiger Stelle der Kesselspeisung, z. B. in die Speisewasserleitung
oder die Dampfleitung für die Pumpen oder auch in eine Umlaufsleitung zwischen Saug- und Druckleitung einschalten
zu können, ist gemäß der Erfindung im Hals des Regelungsventils α ein Zwischenboden k
angeordnet, durch welchen die Spindel des Ventils führt; ebenso ist im unteren Teil des
Schwimmergehäuses m ein Zwischenboden I
angeordnet, welcher die Führung des Schwimmers η umschließt. Hierdurch bildet der
untere Teil des Gehäuses m eine abgeschlossene Kammer, welche den Einbau des Regelungsventils α in die verschiedenen Leitungen der
Kesselspeisung gestattet. Ferner ist der Ablagerung von Schlamm o. dgl. in demjenigen
Teil des Schwimmergehäuses, worin sich Hebel und Schwingachse befinden, vorgebeugt.
Damit ferner eine leichte Führung des Schwimmers η in Verbindung mit dem Schwinghebel
d erreicht wird, ist bei der neuen Vorrichtung im unteren Teile des Gehäuses m
eine Spindel 0 befestigt, auf welcher eine Büchse j>
gleitet, die oben den Schwimmer trägt und unten mit einem Bund zum Anschlag des gabelförmig die Spindel umgreifenden
Schwinghebelarmes versehen ist. Damit ferner eine schnelle Entleerung des Gehäuses
m stattfinden kann, ist das von dem Standrohr nach dem Schwimmergehäuse führende
Rohr f mit einem Abzweigrohr g versehen, welches oben in das Gehäuse m einmündet.
Ferner ist, um die selbsttätige Speisung in jedem Augenblick ausschalten zu können, der Gegengewichtshebel c aus zwei
Teilen hergestellt, von denen der das Gewicht β tragende Teil mit dem am Ende gabelförmig
gestalteten anderen Teil gelenkig derart verbunden ist, daß der erste in der Gabel oben abgerundete Teil sich ohne weiteres
nach oben umlegen läßt, in dieser umgelegten Stellung aber Gegengewicht e und
Schwimmern den Hebel d niederdrücken und
so das Regelungsventil α geöffnet halten. Schließlich ist innerhalb des bis zum normalen
Wasserstand im Kessel reichenden Standrohres q ein noch tiefer eintauchendes Rohr r
angebracht, welches zu einer Lärmpfeife führt. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die
bekannte. Ist die Mündung des Standrohres q vom Wasser umspült, so ist der Behälter m
ίο mit Wasser gefüllt, und der Schwimmer η
befindet sich in höchster Stellung und hält das Regelungsventil α geschlossen. Fällt das
Wasser im Kessel, so daß die Mündung des Standrohres q frei wird, so tritt der Dampf
in dasselbe ein, und das Wasser in dem Behälter m und Rohr f läuft nach dem Kessel
zurück; zur schnelleren Entleerung ist das Rohr f mit einem Abzweigrohr g versehen,
das oben in den Behälter m einmündet. Sobald der Behälter m sich entleert hat, drückt
der Schwimmer m mit seinem vollen Gewicht auf den Hebel d, der Hebel c mit Gegengewicht
e wird gehoben und das Ventil α zum Speisen des Kessels so lange geöffnet, bis das
Wasser im Kessel wieder die Mündung des . Standrohres verschließt.
Sollte die Speisepumpe einmal versagen und das Wasser im Kessel so weit fallen,
daß auch die Mündung des Rohres r innerhalb des Standrohres frei wird, so tritt der
Dampf in das Rohr r und bringt die Lärmpfeife zum Ertönen.
Claims (4)
- Patent-An Sprüche:i. Dampfkesselwasserstandsregler mit Steuerung des Speiseventils o. dgl. durch einen Schwimmer, welcher in einem mit dem Kesselinnern durch ein Standrohr in Verbindung stehenden Gehäuse angeordnet und mit dem Regelungsventil mittels eines zweiarmigen Schwinghebels verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl im Hals des Regelungsventils (a) ein Zwischenboden (k), durch welchen die Spindel des Ventils führt, als auch im unteren Teile des Schwimmergehäuses (m) ein Zwischenboden (V) angeordnet ist, der die Führung des Schwimmers (n) aufnimmt.
- 2. Wasserstandsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (n) mit einer Büchse* (p) verbunden ist, die im unteren Teile des Schwimmergehäuses gleitet und unten mit einem Bund für den Anschlag des gabelförmig die Spindel umgreifenden Schwinghebelarmes (d) versehen ist.
- 3. Wasserstandsregler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Ausgleich des Schwimmergewichtes auf der Schwinghebelachse angeordneter Gewichtshebel (c) aus zwei Teilen besteht, welche derart gelenkig miteinander verbunden sind, daß zum Ausschalten der selbsttätigen Regelung nur ein Umlegen des mit dem Gewicht versehenen Hebelteiles nach oben erforderlich ist/
- 4. Wasserstandsregler nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des bis zum normalen Wasserstand in den Kessel reichenden Standrohres (q) ein tiefer eintauchendes Rohr (r) angebracht ist, welches zu einer Lärmpfeife führt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE222412C true DE222412C (de) |
Family
ID=483310
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT222412D Active DE222412C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE222412C (de) |
-
0
- DE DENDAT222412D patent/DE222412C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE222412C (de) | ||
DE203303C (de) | ||
DE291000C (de) | ||
DE219926C (de) | ||
DE458530C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Speisewasserzufuhr von Dampfkesseln | |
DE222280C (de) | ||
DE158367C (de) | ||
DE173480C (de) | ||
DE286483C (de) | ||
DE240394C (de) | ||
DE101946C (de) | ||
DE251975C (de) | ||
DE237998C (de) | ||
DE242830C (de) | ||
DE220577C (de) | ||
DE31938C (de) | Selbstthätiger Speiseapparat für Dampfkessel | |
DE507998C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Rueckfuehrung des Niederschlagswassers aus mittelbar erwaermten Heizvorrichtungen in den Speisewasserbehaelter oder in die den Heizdampf liefernden Dampfkessel | |
DE263172C (de) | ||
DE394826C (de) | Abfuellmaschine mit Heberwirkung | |
DE264714C (de) | ||
DE134458C (de) | ||
DE154944C (de) | ||
DE116986C (de) | ||
DE304148C (de) | ||
DE241670C (de) |