DE2200925A1 - Bandtransporteinrichtung fuer flexographische Druckmaschinen - Google Patents

Bandtransporteinrichtung fuer flexographische Druckmaschinen

Info

Publication number
DE2200925A1
DE2200925A1 DE19722200925 DE2200925A DE2200925A1 DE 2200925 A1 DE2200925 A1 DE 2200925A1 DE 19722200925 DE19722200925 DE 19722200925 DE 2200925 A DE2200925 A DE 2200925A DE 2200925 A1 DE2200925 A1 DE 2200925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
tape
carpets
carpet
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722200925
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Claas
Bernard Kurtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers de Constructions Mecaniques C&A Holweg SA
Original Assignee
Ateliers de Constructions Mecaniques C&A Holweg SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ateliers de Constructions Mecaniques C&A Holweg SA filed Critical Ateliers de Constructions Mecaniques C&A Holweg SA
Publication of DE2200925A1 publication Critical patent/DE2200925A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/24Rotary letterpress machines for flexographic printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

LES ATELIERS DE CONSTRUCTIONS MECANIQUES
C. U. HUVE G, S.A.
42, rue Jacques Kable", STRASBOURG, Bas-Rhin !Frankreich
Bandtransporteinrichtung für f ] exographische Druckmaschinen
Dir vorliegend.« Erfindung betrifft das flexogr aphis ehe Druckverfahren.
Bei dem gegenvKrtigen Stande der Technik vird dieses Drucken nach zweierlei Verfahren ausgeführt, deren jedes seine Vor— und Nachteile hat, und zvar das Drucken auf Maschinen mit zentraler Trommel oder das Drucken auf Maschinen mit einzelnen Gegendruck' zylindern.
Die Maschinen mit zentraler Trommel, die meistens für das Bedrucken von dünnen und flexiblen Verpackungsmaterialien benützt verden, verden umspmehr bevorzugt, wenn die Flexibilität des Materiales gross ist, veil das Band auf einer Trommel von grosser Abmessung gehalten vird, um die herum die verschiedenen Stationen angeordnet sind, die zum Drucken der Farben dienen. Da das Band in vollkimmener Veise auf dieser Trommel gehalten vird, ist es offensichtlich, dass die Genauigkeit der Registerhaltung der verschiedenen Farben untereinander ausgezeichnet ist. Auf diesen Druckmaschinen kann das Bedrucken nur auf einer der Seiten des Bandes vorgenommen verden, Biese Maschinen erlauben also keinen gleichzeitigen Schttn- und Widerdruck. Dix Druckmaschinen mit Einzel—eegendruck*ylindem dagegen erlauben es, Schön- und Widerdrucke gleichzeitig vorzunehmen, doch' liegt, venn das Band sehr dehnbar und zvischen zvei aufeinanderfolgenden Druckstationen frei istp die Genauigkeit der erzielten Registerhaltung sehr unterhalb derjenigen, die bei Druckmaschinen mit zentraler Trommel gegeben ist.
Ferner muss man bei modernen Rotationsdruckmaschinen, um eine gute Produktiongeschwindigkeit zu haben, die Farbe, sobald sie durch eine Druckatation aufgetragen worden ist, trocknen, vas die Konstrukteure dazu gebracht ha$, Trockeneinrichtungen, sogenannte Zwischenfarbwerktrocknungen anzuwenden, welche gegen die frisch gedruckte Farbe Luft mit grosser Geschwindigkeit blasen, was bei Druckmaschinen mit zentraler Trommel, bei denen das Band vollkommen von der Trommel gehalten wird, keine Unannehmlichkeit hervorruft, hingegen bei Druckmaschinen mit Linzelgegendruckjtzylindern das Band, welches zwischen zwei aufeinanderfolgenden Druckstationen frei ist, zum Flattern bringt, was in diesem Falle die Ungenauigkeit der Registerhaltung zwischen den Farbwerken noch verschlimmert.
Um diesem Ubelstand abzuhelfen, hat man versucht", dieses Plattern des Bandes durch hinter dem Band angeordnete Führungen oder Tische zu beseitigen. Doch hat sich dieses Verfahren als unwirksam erwiesen, weil der Luftstrahl das Band auf den TiscbjirUckt und eine VerSnderung der Registerhaltung hervorruft, die umsogrSsser ist, wenn der Reibungskoeffizient zwischen dem Band und dem Tisch und die Dehnbarkeit des Bandes gross ist.
Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, diese Schwierigkeiten abzustellen und gleichzeitig den Vorteil eines Scho*n- und Widerdrucke» und der Genauigkeit der Registerhaltung der verschiedenen Farben zu erlangen.
Sie besteht in der Anwendung von endlosen Führung»teppi»chen deren Auasenseite sich im Kontakt Bit dem bedruckten Band befindet udd die sich mit der gleichen Lineargeschwindigkeit wie dieses fortbewegt.
Die Erfindung wird an Hand der nachfolgenden Besehreibung und den beigegebenen Zeichnungen, die beide, die Beschreibung und die Zeichnung, nur die Erfindung nicht beschrünken sollende Auifuhrungsbeispiele vor Augen führen, noch nKher erläutert.
Fig. 1 stellt eine achematische Aufrissansicht einer erfindungsgemKjsen Einrichtung dar, welche die Anordnung von Transportteppichen
209830/0788
fUr «Ine Maschine zeigt, dio vornehmlich fär einen Sechsfarben-Schb*ndruck bestimmt ist.
Fig. 2 ist eine der Pig. 1 entsprechende Ansicht und zeigt eine Führungsteppicheanordnung, die für eine Maschine gilt, welche einen Sechsfarben-SchÖndruck oder gleichzeitig einen Dreifarben-SchHndruck und einen Drefarben-Widerdruck herzustellen ermöglicht.
Fig. 3 ist eine Variante der Fig. 1 und zeigt eine Transportteppichtanordnung für eine Druckmaschine, die einzig und allein für Schöndruck bestimmt ist.
Gemäss den bevorzugten, in diesen Figuren dargestellten Vervirklichungsformen der Erfindung besteht die flexographische Druckmaschine aus einem Paar Gestelle (l), die mit Konsolen .(2) versehen sind, welche dazu bestimmt sind, die Farbwerke zu tragen, die auf einer jeden Konsole bestehen aus einer Gegendruckwalze 3 y einem Klischeezylinder 4, einen oberen Farbzylinder 5 sowie einem unteren Farbzylinder 6, der in einen nicht dargestellten, mit Fsrbe gefüllten Behälter eintaucht. Zwischen «wei aufeinander folgenden Farben ist ein Trocknungskasten 7 angeordnet. Für (n) Farbwerke kommen im allgemeinen (n-l) TrocknungskKsten zur Anwendung, da nach dem Drucken der letzten Farbe ein Trockenkasten unnötig ist, weil das Band dann einen Tunnel von sehr grosser Abmessung durchlKuft, der zugleich das Trocknen der letzten Farbe wie auch das zusätzliche Trocknen der vorhergehenden Farben sicherstellt.
Die flexographischen. Maschinen mit Einzelgegendruckzylindern sind erfindungsgemEss mit einem oder mehreren Transportteppichen ausgestattet, welche die Gegendruckwalzen umgehen.
Eei der in Fig. 1 dargestellten AusfUhrungsform transportiert ein einziger Teppich 8 das Band 10, in dem es in dem Inneren dnr Maschine der durch die Valzen 9 bestimmte Laufbahn folgt.
Bei der 'in Fig. 2 dargestellten Einrichtung ist die Anordnung einer Mehrzahl von Teppichen 8' eine solche, dass sie es erlaubt,
209830/0788
durch verschiedene Möglichkeiten des Eirii'Sdelns des Bandes sechs Farben Schöndruck, hierbei der gleichen Laufbahn wie in Fig. 1 folgend, oder gleichzeitig drei Farben Schöndruck und drei Farben Widerdruck, hierbei der in vollen Strichen dargestellten Laufbahn folgend, auszuführen.
In dem in Fig. 3 dargestellten Falle, der die gleichen Funktionen erfUllt, wie der in Fig. 1 dargestellte, ist der einzelne Transporttepjbich durch drei verschiedene Teppiche 8'1 erzetzt.
In jedem Falle wird das Band auf fast seiner ganzen Laufbahn zwischen zwei aufeinander folgenden Farbstationen auf der Aussenseite des Tuches gehalten, welches sich, ohne zu gleiten oder zu Haltern, mit der gleichen Lineargeschwindigkeit wie der des Bandes fortbewegt, wobei das Tuch einen erhöhten Adhfe'sionskoeffizienten hat und die geblasene Luft ftlr das Trocknen der Farbe zwischen _zwei Farbstationen das Band auf den Teppich aufdrllckt.
Der Antrieb des oder der Transportteppiche wird durch eine oder mehrere Walzen 9 mit der gewählten Geschwindigkeit besorgt. Die getriebliche Verbindung zwischen der Gegendruckwalze 3 und der einen der Antriebswalzen 9 der BSnder geschieht mittels bekannter Mittel.
Dieser Antrieb kann zwecks Sicherstellung der Fortbewegung des Teppiches durch Belegen der Walzen 9 mit einer Kautschukschicht mit einem hohen Reibungskoeffizienten oder dadurch geschehen, dass an einer der beiden Randkanten des Tuches eine Reihe Kquidistanter Löcher vorgesehen wiri, die mit einer Zähnung oder mit Si iften zusammenwirken, die an einer oder beiden Randkanten der Walzen vorgesehen sind.
In diesem letzten Falle sind es die Zähnung oder die Strif-te, die das .prBzise Fortbewegen des Teppiches sichern, wobei die Walze 9 nicht mehr als eine FUhrungs-und Spannfunktion hat.
Wie sich von selbst versteht und überdies aus dem vorangegangenen resultiert, brschrSnkt sich die Kifiiidung nicht auf die
209830/0788
Amrendungsformen noch auf die Art und Weise der Realisierung ihrer verschiedenen Teile, die mehr speziell angedeutet wurden, umschliesst sie vielmehr alle Varianten, insbesondere jene, wo die Zahl der Teppiche oder der Drucke verschieden ist. Sie bietet gleichzeitig die Vorteile ohne die Nachteile der bekannten Verfahren, wobei dartiber hinaus auch noch ihre Verwirklichung wirtschaftlicher ist.
Die Erfindung deckt in der Eigenschaft als ein neues Industrieprodukt jede Herstellung gemKss der vorliegenden Beschreibung wie der beigegebenen Zeichnungen oder der durch analogue Mittel erlangten mit ab.
Patentansprüche :
209830/0788

Claims (1)

  1. Paten tansprUche
    Bandtransporteinrichtung, insbesondere für flexographische Druckmaschinen mit Einzelgegendruckzylindern dadurch gekennzeichnet, dass das Band zwischen zwei Druckstationen
    en
    durch ein/1 oder mehrere endlose Teppiche unterstützt wird, was das Flattern des Bandes verhindert und eine gute Registerhaltung der Farben zu erreichen gestattet.
    !. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der Teppiche verschiedene EinfKdelkoinbinationen des Bandes erlaubt, welches entweder aufeinanderfolgend jede seiner Seiten den Druckwalzen darbietet, wobei solchermassen ein simultan SchÖ"n-und Viderdruck wirklicht wird, oder ein einfacher Schöndruck erfolgt.
    \. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch, gekennzeichnet, dass der Teppich oder die Teppiche die Gegendruckwalzen umgehen und von einer oder mehreren Zugwalzen mit der gleichen Lineargeschwindigkeit wie der des Bandes angetrieben warden.
    \. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, daiurch gekennzeichnet, daas die Antriebswalzen mit einer Materialschicht von hohem Reibungskoeffizienten überzogen sind, um das Fortbewegen des Teppiches sicherzustellen.
    !. Einrichtung nach einem der Ansprtlcke 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswalzen an der einen 4d»r an beiden Randkanten *it einer Zahnung oder mit Stiften versehen sind, welche mit Kquidistanten Löchern zusammenarbeiten, die an der einen oder an beiden Randkanten des Teppiches vorgesehen sind.
    ). In der Eigenschaft als ein neues Industrieprodukt, jede Druckmaschine die das eine oder mehrere der kennzeichnenden MerkmalAe der Ansprüche 1 bis 5 aufweist. "
    7. In der Eigenschaft als ein neues Industrieprodukt, jede Druckasechine, welche die Gesamtheit der kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bis 5 aufweist. '
    20 9830/07 88
DE19722200925 1971-01-11 1972-01-10 Bandtransporteinrichtung fuer flexographische Druckmaschinen Pending DE2200925A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7101416A FR2122060A5 (de) 1971-01-11 1971-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2200925A1 true DE2200925A1 (de) 1972-07-20

Family

ID=9070398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722200925 Pending DE2200925A1 (de) 1971-01-11 1972-01-10 Bandtransporteinrichtung fuer flexographische Druckmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2200925A1 (de)
FR (1) FR2122060A5 (de)
IT (1) IT949372B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228610B4 (de) * 1992-08-28 2004-07-29 Koenig & Bauer Ag Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2635717A1 (fr) * 1988-08-31 1990-03-02 Hi Holweg International Bati d'une machine d'impression flexographique
CN102092171A (zh) * 2010-11-17 2011-06-15 东莞市中崎机械有限公司 一种层叠式轮转印刷机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228610B4 (de) * 1992-08-28 2004-07-29 Koenig & Bauer Ag Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2122060A5 (de) 1972-08-25
IT949372B (it) 1973-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0186862B1 (de) Rotations-Druckeinrichtung der Satellitenbauart
DE2202545C3 (de) Siebdruckverfahren und -vorrichtung
CH632188A5 (de) Wellpappenanlage zum herstellen bedruckter wellpappenzuschnitte.
DE2106655A1 (de) Walzenfarbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE407369C (de) Gummidruckmaschine zum fortlaufenden Bedrucken von Papier- oder Stoffbahnen mit zwei Gegendruckzylindern
DE2200925A1 (de) Bandtransporteinrichtung fuer flexographische Druckmaschinen
DE448987C (de) Rotationsdruckmaschine, bei der als Bildtraeger ein endloses, die Druckbilder fuer Tief-, Flach- oder Hochdruck aufnehmendes Band dient
DE719833C (de) Papierbahnfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Schneid- und Falzwerke von Druckmaschinen
DE3608125A1 (de) Verfahren fuer den tampondruck
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
DE3008981A1 (de) Umstellbares heber-/filmfarbwerk
DE1286520B (de) Einrichtung an einer Mehrfarbendruckmaschine zum Transportieren der zu bedruckenden Bahn durch die Druckstationen
EP0074532A1 (de) Mit Gegendruckzylinder arbeitende Siebdruckmaschine
DE4200767A1 (de) Druckmaschine
DE2328953C3 (de) Färb- und Feuchtwerk für Rotations-Offsetdruckmaschinen
DE2132850A1 (de) Rotationsoffsetdruckmaschineneinheit
DE2323849A1 (de) Offsetrotationsdruckmaschine zum beidseitigen bedrucken einer drucktraegerbahn
DE949474C (de) Mehrfarben-Rotationsmaschine fuer Bogen
DE2657610A1 (de) Farbwerksanordnung an einer offset- rotationsdruckmaschine
DE805527C (de) Laufbanddruckmaschine mit mehrfacher Druckabnahme
DE443451C (de) Walzendruckmaschine zum Bedrucken oder zum UEberziehen von Stoffen mit Farbe, Firnis o. dgl.
DE1861525U (de) Vorrichtung zum bedrucken von endlosen baendern.
DE3131168A1 (de) "rollenrotationsdruckmaschine"
DE1107248B (de) Rakel fuer eine Sieb- oder Schablonendruckmaschine
DE851753C (de) Mehrfarben-Musterrollapparat