DE2200381B1 - Kettenverbindungsglied zum herstellen einer loesbaren verbindung von rundgliederketten insbesondere fuer im bergbau eingesetzte foerder- oder zugketten - Google Patents

Kettenverbindungsglied zum herstellen einer loesbaren verbindung von rundgliederketten insbesondere fuer im bergbau eingesetzte foerder- oder zugketten

Info

Publication number
DE2200381B1
DE2200381B1 DE19722200381 DE2200381A DE2200381B1 DE 2200381 B1 DE2200381 B1 DE 2200381B1 DE 19722200381 DE19722200381 DE 19722200381 DE 2200381 A DE2200381 A DE 2200381A DE 2200381 B1 DE2200381 B1 DE 2200381B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
pin
legs
plane
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722200381
Other languages
English (en)
Other versions
DE2200381C2 (de
DE2200381A1 (de
Inventor
Hans Dipl-Ing Dr Rer Po Reiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722200381 priority Critical patent/DE2200381C2/de
Publication of DE2200381A1 publication Critical patent/DE2200381A1/de
Publication of DE2200381B1 publication Critical patent/DE2200381B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2200381C2 publication Critical patent/DE2200381C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/02Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes for fastening more or less permanently

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Description

  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die relativ große Kerbwirkung der Nut- und Federverbindung durch die Stiftverbindung wesentlich herabgesetzt, ein Teil der hohen Flächenpressung des Zapfens mit der zusätzlichen Stiftverbindung abgebaut und der schwächste Querschnitt des Innenschenkels durch die Neigung der gemeinsamen Trennflächen der Innen- und Außenschenkel etwas vergrößert wird. Alle diese Vorteile liefern einen Beitrag zur Verbesserung der Dauerschwingungsfestigkeit des Kettenverbindungsgliedes. Darüber hinaus hat bei der Stiftverbindung die einfache Anbringung der Bohrung und die preiswerte Beschaffungsmöglichkeit des Stiftes im Handel (z.B. Silberstahl) eine weniger aufwendige Herstel-
  • lung im Vergleich zur Nut- und Federverbindung zur Folge.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 8 im Längsschnitt ein Kettenverbindungsglied gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in zusammengebautem Zustand, Fig. 9 in der F i g. 8 entsprechender Darstellung eine Kettengliedhälfte und Fig. 10 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 9.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen einander entsprechende Teile.
  • Das Ausführungsbeispiel veranschaulicht in F i g. 8 die Verzahnung zwischen Innenschenkel 1 b (2 b) und Außenschenkel 2 c (1 c) mittels zweier Stiftverbindungen 12, 14 (11, 13).
  • Die Bohrung lp (1 r; Fig. 9), die den Verbindungsstift 12 (11; F i g. 8) aufnimmt, ersetzt die durchgehende Nut 1 f (2f) mit der entsprechenden Feder 2 g (1 g) in Fig. 1 der deutschen Patentschrift 2 108 844. Ihre Achse x-y (xl-yl, F i g. 9 und F i g. 10) fällt mit den quer zur Gliedebene verlaufenden Trennflächen 7 b, 8 b (5 b, 6 b) zusammen. Aus F i g. 8, in die der gefährdete Querschnitt 1 q 1 schwach gestrichelt eingetragen ist, der sich bei Dauerschwingungen der Ausführungsform nach F i g. 1 der deutschen Patentschrift 2 108 844 (Nut-Federverzahnung) ergibt, lassen sich die günstigen Auswirkungen der Stiftverbindung 12, kein verhältnismäßig scharfer Krümmungsradius und die Vergrößerung der gefährdeten Querschnittsfläche lql, deutlich erkennen.
  • Die hohe Belastung der Stirnseite des Zapfens 1d1 (2dl, Fig. 8) wird durch die zweite zusätzliche Stiftverbindung, bestehend aus der Bohrung ls (1 t, F i g. 9) und dem Stift 14 (13, F i g. 8) abgebaut. Ihre Bohrungsachse i>-w (v-wl, Fig.9 undl0) ist zwischen der Stirnseite des Zapfens 1 d 1 (2 d 1, Fig. 8) und der senkrechten Gliedmittelachse Z 3-Z 4, Fig. 8, angeordnet und liegt zugleich auf den Trennflächen 7 a, 8 a (5 a, 6 a, Fig.8) der Innen- und Außenschenkel.
  • Abweichend von dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 der deutschen Patentschrift 2 108 844 sind die quer zur Gliedebene verlaufenden Trennflächen 7 a, 8 a (5 a, 6 a, F i g. 8) der Innen- und Außenschenkel 1 b, 2 c, (2 b, 1 c) zur Längsmittelachse des Verbindungsgliedes Z 1-Z 2 (F i g. 9) geneigt angeordnet und bilden mit dieser einen von 90° abweichenden Winkel. In F i g. 8 ist ebenfalls die zweite gefährdete Querschnittsfläche 1 q 2 gestrichelt eingetragen, die sich bei Dauerschwingungen der Ausführungsform nach Fig.1 der deutschen Patentschrift 2 108 844 ergibt. Wie ersichtlich, führt die geneigte Anordnung der Trennflächen 7a, 8a gegenüber 7, 8 in Fig.1 der deutschen Patentschrift 2 108 844 zu einer erwünschten Vergrößerung der gefährdeten Querschnittsfläche 1 q 2.
  • Der Verbindungsstift 11 (12, 13, 14, F i g. 8) kann in seiner Bohrung lr (1 p, lt, los), beide sind auf Paßsitz gearbeitet, durch den Gebrauch eines Haftmittels, in das z.B. der Stift vor dem Zusammenbau getaucht wird, gegen Verschieben zusätzlich gesichert werden.
  • Der große Streubereich der Ketten in bezug auf ihre Dicke, Teilung und Breite führt bei optimaler Gestaltung entsprechender Verbindungsglieder nicht ausschließlich zu der Stiftverbindung als Verzahnungsform zwischen den Innen- und Außenschenkein. Vielmehr ist eine den speziellen Abmessungen angepaßte Kombination von Einzelmerkmalen, die in den Ausführungsbeispielen der F i g. 1 bis 10 - z. B.
  • Nut-Federverzahnung (elf, 2 g, 3 c, 1 h, Fig.1 der deutschen Patentschrift 2 108 844), Stiftverbindung (12, 14, Fig.8) geneigte Anordnung gemeinsamer Trennflächen (7 a, 8 a, F i g. 8) usw. - in bestimmter Verbindung für im Bergbau eingesetzte Förder- oder Zugketten angeordnet sind, erforderlich.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Kettenverbindungsglied zum Herstellen einer lösbaren Verbindung von Rundgliederketten insbesondere für im Bergbau eingesetzte Förder- oder Zugketten, das zwei einander gleiche Gliedhälften, jede bestehend aus einem Bügel mit einem Innenschenkel und einem Außenschenkel, sowie ein Zwischenstück mit den Bügeln gegenüberliegenden konkaven Rundungen, das im zusammengebauten Zustand einen Spalt ausfüllt, der ausschließlich von den zwei parallel zur Längssymmetrieachse und senkrecht zur Gliedebene verlaufenden inneren Begrenzungsebenen beider Innenschenkel gebildet ist und einen die Außenschenkel, die Innenschenkel und das Zwischenstück durchdringenden Sicherungsstift aufweist, wobei auf den in Zugrichtung und quer zur Gliedebene verlaufenden äußeren Trennflächen der Innenschenkel jeweils ein Zapfen angeordnet ist, für den in der entsprechenden Trennfläche des Außenschenkels eine Ausnehmung vorgesehenist, nach Patent 2108844, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung der Innenschenkel (1 b; 2b) und Außenschenkel (2 c, 1 c) an Stelle von Nuten und Federn durch Stiftverbindungen (12, 11, F i g. 8) erfolgt, deren Bohrungsachsen (x-y, xl-yl, F i g. 10) mit den senkrecht zur Gliedebene verlaufenden Begrenzungsebenen (7 b, 8b; 5 b, 6 b in Fig. 8) zusammenfallen.
  2. 2. Kettenverbindungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Innen- und Außenschenkel einer Verbindungsgliedhälfte zugleich durch mehr als eine Stiftverbindung (12, 14 in F i g. 8) miteinander verzahnt sind.
  3. 3. Kettenverbindungsglied nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungsachsen (v-w, x-y in F i g. 10) der Stiftverbindungen (12, 14) einer Verbindungsgliedhälfte mit der Gliedebene (Z 5-Z 6, F i g. 10) und miteinander einen von 900 abweichenden Winkel einschließen.
  4. 4. Kettenverbindungsglied nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung des Zwischenstückes mit den Innenschenkeln an Stelle der Nut-Federverbindung durch Stiftverbindung erfolgt.
  5. 5. Kettenverbindungsglied nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht zur Gliedebene verlaufenden Trennflächen der Innen- und Außenschenkel (7a, 8 a in Fig.8) mit der senkrecht zur Gliedebene verlaufenden Längsmittelebene (Z 1-Z 2) einen von 900 abweichenden Winkel einschließen.
    Die Erfindung geht aus von einem Kettenverbindungsglied zum Herstellen einer lösbaren Verbindung von Rundgliederketten insbesondere für im Bergbau eingesetzte Förder- oder Zugketten, das zwei einander gleiche Gliedhälften, jede bestehend aus einem Bügel mit einem Innenschenkel und einem Außenschenkel, sowie ein Zwischenstück mit den Bügeln gegenüberliegenden konkaven Rundungen, das im zusammengebauten Zustand einen Spalt ausfüllt, der ausschließlich von den zwei parallel zur Längssymmetrieachse und senkrecht zur Gliedebene verlaufenden inneren Begrenzungsebenen beider Innenschenkel gebildet ist, und einen die Außenschenkel, die Innenschenkel und das Zwischenstück durchdringenden Sicherungsstift aufweist, wobei auf den in Zugrichtung und quer zur Gliedebene verlaufenden äußeren Trennflächen der Innenschenkel jeweils ein Zapfen angeordnet ist, für den in der entsprechenden Trennfläche des Außenschenkels eine Ausnehmung vorgesehen ist, nach Patent 2 108 844.
    Diese Kettenverbindungsglieder zeigen, daß Dauerschwingungen zwei immer wiederkehrende typische Bruchstellen zur Folge haben, d. h. zwei schwächste Querschnitte aufweisen. Zunächst geht im Außenschenkel vom Ubergangsradius Nuttiefe-Bügel ein Dauerbruch aus, der sich quer zur Zugachse nach außen fortpflanzt zu und schließlich den Bruch des Schenkels herbeiführt. Die Ursachen liegen entweder in der Kerbwirkung, die vom tÇbergangsradius ausgeht oder in einer zu großen Rauhtiefe der entsprechenden Übergangsoberfläche begründet. Sind diese Einflußfaktoren behoben, so tritt der Querschnittsbruch, bei höheren Lastspielzahlen, im Innenschenkel auf, und zwar ausgehend vom Übergangsradius der Zapfenstirnseite und der äußeren Trennfläche des Innenschenkels.
    Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die im Patent 2108 844 geschilderten Kettenverbindungsglieder, deren Außenkonturen nicht oder nur unwesentlich von den Konturen der Kettenglieder abweichen, durch einfache konstruktive Maßnahmen so zu verändern, daß unter Beachtung wirtschaftlicher Fertigung und ohne Beeinträchtigung der Bruchkraft und Biegefestigkeit die Lastspielzahlen bei Dauerschwingungen erhöht werden und somit die Aufbruchsicherheit der Kette sich weiter verbessert.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verzahnung der Innenschenkel und Außenschenkel an Stelle von Nuten und Federn durch Stiftverbindungen erfolgt, deren Bohrungsachsen mit den senkrecht zur Gliedebene verlaufenden Begrenzungsebenen zusammenfallen.
    Um die hohe Belastung der Stirnseite des Zapfens zu vermindern, sind zusätzlich eine Stiftverbindung zwischen der Stirnseite des Zapfens und der senkrechten Gliedmittelachse angeordnet sowie die senkrecht zur Gliedebene verlaufenden Trennflächen der Innen- und Außenschenkel mit einem Neigungswinkel zur Längsmittelachse versehen.
DE19722200381 1972-01-05 1972-01-05 Kettenverbindungsglied zum Herstellen einer lösbaren Verbindung von Rundgliederketten insbesondere für im Bergbau eingesetzte Förder- oder Zugketten Expired DE2200381C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722200381 DE2200381C2 (de) 1972-01-05 1972-01-05 Kettenverbindungsglied zum Herstellen einer lösbaren Verbindung von Rundgliederketten insbesondere für im Bergbau eingesetzte Förder- oder Zugketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722200381 DE2200381C2 (de) 1972-01-05 1972-01-05 Kettenverbindungsglied zum Herstellen einer lösbaren Verbindung von Rundgliederketten insbesondere für im Bergbau eingesetzte Förder- oder Zugketten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2200381A1 DE2200381A1 (de) 1973-05-24
DE2200381B1 true DE2200381B1 (de) 1973-05-24
DE2200381C2 DE2200381C2 (de) 1973-12-20

Family

ID=5832372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722200381 Expired DE2200381C2 (de) 1972-01-05 1972-01-05 Kettenverbindungsglied zum Herstellen einer lösbaren Verbindung von Rundgliederketten insbesondere für im Bergbau eingesetzte Förder- oder Zugketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2200381C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002653A1 (en) * 1982-01-22 1983-08-04 Hannig, Robert Flat stirrup link
DE3207629A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Kettenschloss fuer gliederketten
WO2007124713A1 (de) * 2006-04-24 2007-11-08 Thiele Gmbh & Co. Kg Kettenschloss für rundstahlketten
DE202009007749U1 (de) 2009-05-30 2010-09-16 Jasper, Ingo, Dr. Kettenschloss
WO2011120479A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Thiele Gmbh & Co. Kg Kettenschloss

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2093560B (en) * 1981-02-19 1984-06-06 Thiele Fa August Chain coupling link or chain shackle in particular for heavy-duty round steel chains
AT503273B1 (de) * 2003-08-22 2008-01-15 Pengg Aegyd Verbindungselement für ein verbindungsglied
EP1978281B1 (de) 2007-04-03 2011-07-27 Ägyd Pengg Verbindungselement für ein Verbindungsglied

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002653A1 (en) * 1982-01-22 1983-08-04 Hannig, Robert Flat stirrup link
DE3207629A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Kettenschloss fuer gliederketten
WO2007124713A1 (de) * 2006-04-24 2007-11-08 Thiele Gmbh & Co. Kg Kettenschloss für rundstahlketten
US7690183B2 (en) 2006-04-24 2010-04-06 Thiele Gmbh & Co. Kg Chain lock for round steel chains
DE202009007749U1 (de) 2009-05-30 2010-09-16 Jasper, Ingo, Dr. Kettenschloss
WO2011120479A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Thiele Gmbh & Co. Kg Kettenschloss
DE102010013474A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Thiele Gmbh & Co. Kg Kettenschloss
RU2510471C1 (ru) * 2010-03-30 2014-03-27 ТИЛЕ ГМБХ унд КО.КГ Соединительное звено цепи
DE102010013474B4 (de) * 2010-03-30 2015-08-13 Thiele Gmbh & Co. Kg Kettenschloss

Also Published As

Publication number Publication date
DE2200381C2 (de) 1973-12-20
DE2200381A1 (de) 1973-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102413T2 (de) Förderkette.
DE3207629C2 (de) Kettenschloß für Gliederketten
DE102020121884A1 (de) Leichtes zahnrad und herstellungsverfahren, herstellungsverfahren für zahnradgetriebe und roboter
DE2200381B1 (de) Kettenverbindungsglied zum herstellen einer loesbaren verbindung von rundgliederketten insbesondere fuer im bergbau eingesetzte foerder- oder zugketten
DE2204852A1 (de) Flexibles Element für Brillengestelle
DE3744098C2 (de)
DE2711841C2 (de) Kupplungselement
CH653754A5 (de) Stirnzahnradgetriebe.
DE2844107A1 (de) Raupenkette bzw. gleiskette fuer raupen- bzw. gleiskettenfahrzeuge
DE1022426B (de) Gegossene hohle Kurbelwelle
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
DE3803250C1 (en) Chain connecting element or chain lock, in particular for high-performance round steel chains
EP0232294A1 (de) Gelenkglied zum verbinden der zwei kettenenden einer spurkette für kettenfahrzeuge.
CH648663A5 (de) Flache messsaite.
DE2108844C (de) Kettenverbindungsglied zum Herstellen einer lösbaren Verbindung von Rundgliederketten, insbesondere für im Bergbau eingesetzte Förder- oder Zugketten
DE729692C (de) Zweiteiliger Metallduebel zur Verbindung von hoelzernen Baugliedern
DE2805917C2 (de) Ketten-Verbindungsglied oder Kettenschloß, insbesondere für Hochleistungs-Rundstahlketten
DE8803839U1 (de) Schloß, insbesondere Treibstangenschloß
CH183144A (de) Stahlrohr-Radiator.
CH669019A5 (en) Link chain for wrist-watch strap - has links of cylindrical profile with mating end surfaces forming segments of cylinder
DE870361C (de) Zur Leitung eines Fluessigkeits- oder Gasstromes bestimmte Schaufel
AT108807B (de) Verbindungsglied für Ketten.
DE937213C (de) Mundharmonika
DE1673867B1 (de) Gelenkbeschlaege aus kunststoff fuer gliedermasstaebe
DE618169C (de) Schienenstossverbindung mittels einer zweiteiligen, kombinierten Flach- und Fusslasche

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation