DE2200047C3 - Vorrichtung zum Saugräumen in Absetzbecken - Google Patents

Vorrichtung zum Saugräumen in Absetzbecken

Info

Publication number
DE2200047C3
DE2200047C3 DE2200047A DE2200047A DE2200047C3 DE 2200047 C3 DE2200047 C3 DE 2200047C3 DE 2200047 A DE2200047 A DE 2200047A DE 2200047 A DE2200047 A DE 2200047A DE 2200047 C3 DE2200047 C3 DE 2200047C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
shield
pelvic
pump
inlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2200047A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2200047B2 (de
DE2200047A1 (de
Inventor
Bertram Dipl.-Ing. 7500 Karlsruhe Botsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Hellmut Geiger & Co Kg 7500 Karlsruhe GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Hellmut Geiger & Co Kg 7500 Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Hellmut Geiger & Co Kg 7500 Karlsruhe GmbH filed Critical Maschinenfabrik Hellmut Geiger & Co Kg 7500 Karlsruhe GmbH
Priority to DE2200047A priority Critical patent/DE2200047C3/de
Publication of DE2200047A1 publication Critical patent/DE2200047A1/de
Publication of DE2200047B2 publication Critical patent/DE2200047B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2200047C3 publication Critical patent/DE2200047C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • B01D21/04Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/18Construction of the scrapers or the driving mechanisms for settling tanks
    • B01D21/20Driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Saugräu men in Absetzbecken durch einen quer zur Räumrich- *5 tung angeordneten Schild und eine mit dem Schild zusammenwirkende Pumpe, wobei der Schild mindestens in einer Fahrtrichtung am Ende des Räumvorgangs mit der Beckenstirnwand einen Kanal bildet, aus dem der darin angesammelte Schlamm mit der Pumpe über eine Saugleitung abgezogen wird, wobei die Pumpe Spülwasser an dem Ende des Kanals ansaugt.
Aus der US-Patentschrift 19 86 573 ist ein Saugräumer bekannt, der mit seinem Räumschild bis an das Ende des Beckens fährt. Der Räumschild ist oben mit einer Abdeckung versehen und soll dadurch eine Saugleitung bilden. An ihrem Ende ist eine Wassereintrittsöffnung vorgesehen. Zwischen der Abdeckung und der stirnseitigen Beckenwand ist jedoch ein so großer Abstand vorgesehen, daß der Unterdruck in unmittelbarer Umgebung des Saugstutzens sehr schnell abgebaut wird und keine Wirkung mehr auf die Wassereintrittsöffnung entstehen kann. Außerdem ist bei dem zum Beckeninnern weisenden Schildteil überhaupt kein eine Kanalsohle bildender Boden vorhanden, sondern in der b> KiiJsiclliing ist die Modenschräge durch einen tiefliegenden (iraben ersetzt, iler ein Überwechseln des
Saill/l HUMIC! S iii uiü <ΐΓκΐΟΓϋ iiCCkCTihiili iO CrniOgliCni. i'.S
wird immer nur Schlamm bzw, wenn der Schlamm abgesaugt ist Wasser aus der nächsten Umgebung des Ansaugstutzens angesaugt während der Schlamm, der in weiterer Entfernung vom Ansaugpunkt im Bereich zwischen Räumschild und stirnseitiger Beckenwand liegt nicht mehr beeinflußt wird Eine definierte Schlammförderung ist nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Vorrichtung zu Finden, die es ermöglicht den Schlamm nach Beendigung des Räumvorgangs zuverlässig über die gesamte Beckenbreite abzuziehen und eine Spülwirkung zu erzielen. Es müssen dabei klare Strömungsverhältnisse geschaffen werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß der Räumschild so ausgebildet ist daß er in seiner Endstellung dichtend an <fer Beckenstirnwand und dem Beckenboden anliegt und daß an dem einen Ende des dadurch gebildeten Kanals der Anschlußstutzen für die Pumpe und an dem entgegengesetzten Ende eine Eintrittsöffnung angeordnet ist deren Querschnitt mit dem Kanalquerschnitt annähernd gleich ist
Durch die Lehre nach der Erfindung wird zwischen Räumschild, Beckensohle und Beckenstirnwand, in Verbindung mit einer Abdichtung zwischen Räumschild und Beckenstirnwand, ein geschlossener Kanal geschaffen, in dem die Saugwirkung der Pumpe über die ganze Länge zum Tragen kommt und die Spülwirkung verbessert ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt die nachstehend näher erläutert wird. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform,
F i g. 2 die Draufsicht auf die erste Ausführungsform,
F i g. 3 einen Querschnitt durch die erste Ausführungsform,
F i g. 4 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform und
F i g. 5 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform.
In F i g. 1 und 2 ist das Becken mit der Beckensohle 1, der Beckenstirnwand 2 und den Beckenlängswänden 3 dargestellt, wobei die Vorrichtung zum Saugräumen in der rechten Abbildung während des normalen Räumvorgangs in der Räumrichtung 4 und in der linken Abbildung in der Endstellung an der Beckenstirnwand 2 gezeigt sind. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Schild mit einer im wesentlichen lotrechten Körperfläche 5 und einem im wesentlichen waagerechten oberen Schildteil 6 sowie dem Anschlußstutzen 7 der Pumpenleitung. Während der normalen Räumfahrt in Räumrichtung 4 wird das Schild durch den Schlamm 8 längs der ganzen Vorderseite der lotrechten Körperfläche 5 beaufschlagt und der Schlamm wird dem Schild entlang in einem Schlammfluß 9 zum Anschlußstutzen gefördert.
In der Endstellung bildet das Schild zusammen mit dem Bauwerk einen Kanal 10, auf dessen Sohle die vom Schlammfluß 9 nicht erfaßten Feststoffe liegen. Der Schlammabfltiß 9 während der Räumfahrt 4 ist wegen des geringen Unlmlrucks und wegen seiner geringen Strömungsgeschwindigkeit nur in der I .age, den leichten Schlamm /u fördern. In der l'ndstellung der Vorrichtung bildet sich jedoch in dein Kanal 10 ein im Vergleich /um Schlnmmfluß 9 sehr -,laiki-r Spi'ilstrom Il aus, welcher -ti it ιΐ ί ι i t - ii!>iii*I" iiii'i Ι ί i'Jt~.;i!"i<I*J"*i*il ;"ίι1».*ίίϊ!τΐ* !!ίϊί: ιϊΐ'ϊΐ
22 OO
Restschlamm mit Sicherheit zum Anschlußstutzen bringt
In F i g. 3 ist die Endstellung der Vorrichtung gezeigt mit einer schematischen Darstellung des Spüistroms 11. Wie man leicht sieht, ist eine Eintrittsöffnung 12 s vorzugsweise in dem waagerechten oberen Schildteil 6 des Schildes angeordnet Mit gleicher Wirkung kann sie erfindungsgemäß auch in einem oberen Bereich der lotrechten Körperfläche 5 angeordnet sein oder in beiden Körpeifiächen.
In F i g. 4 ist der in F i g. 3 durch die Eintrittsöffniing 12 — hier Eintrittsöffnung 13 — gebildete Verbindungskanal körperlich ausgebildet und besteht aus einem Krümmer. Dieser Krümmer verbindet den Raum 14 außerhalb und innerhalb des vom Schild und Bauwerk is gebildeten Kanals 15.
An den Anschlagstellen der Schildränder gegenüber dem Bauwerk sind Dichteiemente vorgesehen, welche nicht dargestellt sind. Bei der Vorrichtung nach dem Erfindungsgedanken ergeben sich geringe Anschaffungs- und Betriebskosten und vor allem eine wesentlich gesteigerte Betriebssicherheit, die für den Betrieb der Absetzanlage wichtig ist Es erweist sich, daß gerade für den rauhen und langjährigen Betrieb von Kläranlagen die Einfachheit der gewählten Vorrichtung ausschlaggebend ist, weil die Ausfälle von Einzelteilen oder Anlagenteilen oft das gesamte System zusammenbrechen lassen. Es ist deshalb die beherrschende Forderung an den Planer, die Gesamtkonzeption immer mehr zu vereinfachen und zugleich die Vorrichtungen zu verbessern. Da bei den Vorrichtungen nach der Erfindung die ganzen Umsteuerungsmechanismen bei der Fahrtrichtungsumkehr, weiche das Schild in die neue Anstellung bezüglich der neuen Fahrtrichtung bringen, entfallen, ist ein wesentlicher Fortschritt gegenüber den bekannten Verfahren und Vorrichtungen eingetreten.
Erfahrungsgemäß ist die im einzelnen geplante Schildform abhängig von der Schlammbeschaffenheit Nach den technischen Gegebenheiten kann der Schildquerschnitt winkelförmig, U-förmig, halbkreisförmig oder gleichwertig ausgebildet werden.
In F i g. 5 schließlich ist eine Vorrichtung gezeigt, bei welcher nicht nur der genannte Verbindungskanal durch das Bauwerk gebildet wird, sondern auch der vom Schild und Bauwerk gebildete Kanal annähernd in drei Begrenzungsflächen durch Bauwerksteile entsteht
Hierbei ist wiederum eine im wesentlichen lotrechte Körperfläche 5 des Schildes gegeben, an welche sich beispielsweise der Anschlußstutzen 7 waagerecht mit einem Krümmer anschließt
Die Beckenstirnwand hat eine waagerechte Nut, die zusammen mit der lotrechten Körperfläche des Schildes den Kanal 16 in Schildrichtung erzeugt Der Verbindungskanal ist beispielsweise in der Beckenstirnwand 2 vorgesehen, so daß sich der Spülstrom 11 entsprechend ausbilden kann.
Bei den Vorrichtungen zum Saugräumen nach dem Erfindungsgedanken können verschiedene bauliche Maßnahmen vereinfacht werden. Da bei derartigem Saugräumen der während des normalen Räumvorgangs nicht abgepumpte Schlamm vor dem Schild in einer druckstabilen Schicht hergeschoben wird und sich erst in der Nähe der Beckenstirnwand aufhäuft, wird er dort von dem zunächst schwach einsetzenden Spülstrom erfaßt, bis er schließlich auch in größerer Stärke von dem immer stärker werdenden Spülstrom gefördert wird. Bei den Vorrichtungen nach der Erfindung muß folglich nicht der Quertransport des Schlammes entlang der Schildstreckung durch die schwierige bauliche Maßnahme einer quergeneigten Beckensohle gewährleistet werden. Ebenso kann eine Schlammrinne entfallen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Saugräumen in Absetzbecken durch einen quer zur Räumrichtung angeordneten s Schild und eine mit dem Schild zusammenwirkende Pumpe, wobei der Schild mindestens in einer Fahrtrichtung am Ende des Räumvorgangs mit der Beckenstirnwand einen Kanal bildet, aus dem der darin angesammelte Schlamm mit der Pumpe über eine Saugleitung abgezogen wird, wobei die Pumpe Spülwasser an dem Ende des Kanals ansaugt, dadurch gekennzeichnet, daß der Räumschild so ausgebildet ist, daß er in seiner Endstellung dichtend an der Beckenstirnwand (2) und dem is Beckenboden anliegt und daß an dem einen Ende des dadurch gebildeten Kanals (10, 15, 16) der Anschlußstutzen (7) für die Pumpe und an dem entgegengesetzten Ende eine Eintrittsöffnung (12, 13) angeordnet ist, deren Querschnitt mit dem Kanalquerschnitt annähernd gleich ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsöffnung (12) an einem oberen waagerechten Schildteil (6) ausgebildet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittsöffnung (13) als im Bauwerk angeordnete Ausnehmung ausgebildet ist, welche durch einen Verbindungskanal mit dem vom Schild und Bauwerk gebildeten Kanal (15, 16) verbunden ist. M
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß der Verbindungskanal in der Beckenstirnwand (2) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß der Verbindungskanal in der Becken- längswand angeordnet ist
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal als Krümmer ausgebildet ist
40
DE2200047A 1972-01-03 1972-01-03 Vorrichtung zum Saugräumen in Absetzbecken Expired DE2200047C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2200047A DE2200047C3 (de) 1972-01-03 1972-01-03 Vorrichtung zum Saugräumen in Absetzbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2200047A DE2200047C3 (de) 1972-01-03 1972-01-03 Vorrichtung zum Saugräumen in Absetzbecken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2200047A1 DE2200047A1 (de) 1973-07-26
DE2200047B2 DE2200047B2 (de) 1978-08-31
DE2200047C3 true DE2200047C3 (de) 1979-05-03

Family

ID=5832218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2200047A Expired DE2200047C3 (de) 1972-01-03 1972-01-03 Vorrichtung zum Saugräumen in Absetzbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2200047C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620602A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Lindemann Maschfab Gmbh Vorrichtung zum austragen von schlamm aus einem fluessigkeitstank

Also Published As

Publication number Publication date
DE2200047B2 (de) 1978-08-31
DE2200047A1 (de) 1973-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904574T2 (de) Vorrichtung zur rückgewinnung der schwimmstoffe in klärbecken
DE1256167B (de) Laengsdurchflossenes Absetzbecken fuer Abwaesser oder dergleichen Fluessigkeiten mit fahrbarem Schlammraeumer
DE2200047C3 (de) Vorrichtung zum Saugräumen in Absetzbecken
DE2300373A1 (de) Oxydationsgraben
DE3931011A1 (de) Anordnung zum reinigen von verschmutzten filtern in brunnen zur grundwasserreinigung
DE2226567A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hydromechanischen Rückgewinnung eines in einer dünnen Schicht auf der Oberfläche einer Flüssigkeit verteilten Fluids
DE2804554A1 (de) Raeumerbruecke mit einer schwimmschlamm- abzugvorrichtung fuer klaeranlagen
DE3927881A1 (de) Klaeranlage
DE2029165B2 (de) Wasserfahrzeug zur Reinhaltung und Pflege von Gewässern
DE4243303C1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Brunnenschachtes
DE3514726A1 (de) Vorrichtung fuer die zeitweise speicherung von mischwasser
DE1708607C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reim gung von Abwasser
DE2547347A1 (de) Entwaesserungseinrichtung mit abscheider, sammelbehaelter und pumpe, sowie verfahren zu ihrem betrieb
DE1658269A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Geruchsbeseitigung in Toiletten
DE683117C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasserreinigung von Schwimmbecken
DE2152242C3 (de) Saugräumer für Rechteckbecken mit einem Saugstutzen in der Nähe der Spitze eines pfeilförmig gewinkelten Hauptschildes
DE78214C (de) Einrichtung zum selbstthätigen wasserdichten Anschmiegen des Troges von Hubschleusen an das Ober- und Unterhaupt der Kanalhaltung
DE1297040B (de) Sickerleitungsrohr, insbesondere aus Kunststoff
DE2718269A1 (de) Laengsdurchflossenes absetzbecken fuer abwaesser
DE3440432A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von kanalisationssystemen, insbesondere abwasserleitungen und dergleichen
DE3102738A1 (de) Verfahren zum beseitigen von ablagerungen in entwaesserungskanaelen
DE2318183C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser nach dem Belebungsverfahren
CH534638A (de) Vorrichtung zum Absaugen von sedimentiertem Schlamm
DE3720917A1 (de) Vorrichtung zum entgiften grosser wassermengen mit hilfe von aktivkohle
DE29722637U1 (de) Anordnung zum Abziehen von Klarwasser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee