DE219307C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219307C
DE219307C DENDAT219307D DE219307DA DE219307C DE 219307 C DE219307 C DE 219307C DE NDAT219307 D DENDAT219307 D DE NDAT219307D DE 219307D A DE219307D A DE 219307DA DE 219307 C DE219307 C DE 219307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
plates
zinc
paper
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219307D
Other languages
English (en)
Publication of DE219307C publication Critical patent/DE219307C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/04Printing plates or foils; Materials therefor metallic
    • B41N1/08Printing plates or foils; Materials therefor metallic for lithographic printing

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVI 219307-KLASSE 15/. GRUPPE
Verfahren zur Herstellung lithographischer Druckplatten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Mai 1908 ab.
Unter den Metallplatten, die als Ersatz lithographischer Steine Verwendung finden oder vorgeschlagen sind, kann man drei Arten unterscheiden:
i. gewalzte Bleche, wie Zink- und Aluminiumplatten;
2. gewalzte Bleche, die mit einem galvanischen Überzug eines drucktechnisch hochstehend und infolgedessen teuren Materials
ίο überzogen sind;
3. Niederschläge von ähnlichen edlen Materialien auf nichtmetallischen Unterlagen, wie Karton, Papier, Leinwand usw.
Die Druckplatte der Erfindung fällt unter keine dieser Gruppen. Sie bildet eine selbständige, vollkommen aus elektrolytisch niedergeschlagenem Metall bestehende Platte. Derartige metallische Niederschläge wurden bisher nur in der Art hergestellt, daß Kathoden aus entsprechendem Material mit der gewünschten Metallschicht bedeckt wurden. Verwendung konnte für lithographische Zwecke aber natürlich nur die Außenseite dieser an der Kathode haftenden Niederschläge finden. Unmöglich aber war es, die Außenseite dieser Niederschläge glatt und eben zu erhalten, zumal wenn die Niederschläge eine größere Stärke erhalten sollten. Um sie für lithographische Zwecke geeignet zu machen, mußten sie erst durch Walzen geebnet werden. Hierdurch wurde aber erstens der Vorteil der Reinheit des elektrolytischen Niederschlages gefährdet, und ferner wurde die Dichtigkeit der Oberfläche sehr ungleichmäßig, was für Druckzwecke äußerst nachteilig ist.
Das neue Verfahren ist dem der Patentschrift 82664, Kl. 48, nachgebildet. Es wird nämlich auch hier eine geeignete Kathode mit einer Lösung von Schwefel in Alkali präpariert und dann die Kathode zuerst einem Nickelbade ausgesetzt. Die darauffolgende Schicht ist nun nicht Kupfer, wie bisher, sondern Zink, und zwar wird das Zink in einer solchen Stärke niedergeschlagen, daß der infolge der Präparierung der Kathode sich leicht loslösende Niederschlag so viel Festigkeit hat, daß er einer Hinterklebung mit irgendeinem Material, wie Karton, Papier usw., nicht mehr bedarf. Da das Zink äußerst billig ist, so kann man beliebige Stärken niederschlagen. Auf diese Weise erzielt man nun eine Druckplatte, wie sie vorteilhafter kaum gedacht werden kann. Die Oberfläche, die aus chemisch reinem Nickel besteht, ist absolut eben. Man kann durch entsprechende Präparierung der Kathoden jedes gewünschte Korn erhalten. Die dahinterliegende Zinkschicht ist infolge ihrer Reinheit ebenfalls ein vorzüglicher Träger für Drucke und dient im Gegensatz zu der bei Metallpapier, das ebenfalls für Druckzwecke vorgeschlagen ist, vorhandenen Kupferschicht als Reserve bei erforderlichen Tiefätzungen oder Korrekturen. Die Druckplatte der Erfindung hat außerdem noch den Vorteil, daß sie sich, da nur Metall verwendet wird, gegen Temperaturunterschiede indifferent verhält, während Metallpapier infolge der verschiedenen übereinander geschichteten Materialien bei Temperaturdifferenzen sich verzieht. Schließlich ist sie auch gegen Wasser unempfindlich, während Metallpapier, selbst wenn man versucht, die Rückfläche durch Lacke
gegen Wasser abstoßend zu machen, an den Kanten Wasser aufnimmt und leicht unbrauchbar wird.
Die Erfindung hat, was Leichtigkeit, geringe Rauminanspruchnahme und Billigkeit anbetrifft, alle Vorteile des Metallpapiers oder Metallkartons ohne seine Nachteile der Empfindlichkeit gegen Wasser und Temperaturdifferenzen und der Schwierigkeit bei Tiefätzungen und Korrekturen. Gegen Metallplatten anderer Art hat sie die Vorteile absoluter Reinheit und Gleichmäßigkeit in der Struktur und einer Oberfläche von einwandsfreier Beschaffenheit. Dabei ist man noch unbehindert in der Bemessung der Dicke der Platten, die man ohne weiteres bis auf x/lomm Stärke bringen kann, was bei gewalzten Platten größerer Ausdehnung unmöglich ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung lithographischer Druckplatten, dadurch gekennzeichnet/daß hinter eine elektrolytisch niedergeschlagene Nickelschicht, die nach bekanntem Verfahren als Spiegelbild einer präparierten Metallplatte hergestellt ist, eine entsprechend starke Zinkschicht niedergeschlagen wird.
DENDAT219307D Active DE219307C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219307T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219307C true DE219307C (de)

Family

ID=5831796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219307D Active DE219307C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219307C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036316A2 (de) * 1980-03-17 1981-09-23 Nippon Paint Co., Ltd. Lithographische Druckplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036316A2 (de) * 1980-03-17 1981-09-23 Nippon Paint Co., Ltd. Lithographische Druckplatte
EP0036316A3 (en) * 1980-03-17 1982-02-17 Nippon Paint Company, Ltd Lithographic printing plates and supports therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112217C2 (de)
DE2365204A1 (de) Verfahren zum herstellen eines thermodruckkopfes
DE1467221B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer für die Chloralkali-Elektrolyse geeigneten Elektrode
DE2648278C2 (de) Lithographische Druckplatte
DE2537160C3 (de) Verwendung einer überzogenen Stahlplatte als Trägermaterial für Flachdruckformen
DE219307C (de)
DE2328311A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von aluminiumplatten
DE2657951A1 (de) Elektrode fuer elektrochemische verfahren und verfahren zu deren herstellung
DE2212183A1 (de) Kathode zum elektrolytischen Abscheiden von Metallen
DE2905633A1 (de) Vorsensibilisierte lithographische platte und verfahren zur herstellung eines traegers fuer eine solche platte
DE2114543C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode zur Verwendung in elektrolytischen Verfahren
DE2032644C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siebdruckschablonen und Gitter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE60108052T2 (de) Verbindungsschicht für geätztes Dreischichtmetall
EP3733932A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer beschichtung aus chrom und chromoxid beschichteten metallbands auf basis einer elektrolytlösung mit einer dreiwertigen chromverbindung und elektrolysesystem zur durchführung des verfahrens
DE2323824C3 (de) Überzugssystem zur dekorativen Oberflächenveredelung
DE218938C (de)
DE202792C (de)
DE3640648C2 (de)
DE505995C (de) Verfahren zur Herstellung von metallisiertem Papier oder Gewebe
DE1136556B (de) Verfahren fuer die Herstellung von Matrizen zur Erzeugung metallischer Siebe oder Filter auf galvanoplastischem Wege
AT247093B (de) Verfahren und Bad zur Herstellung von haftfähigen Niederschlägen aus Platin mit verbesserten Überspannungseigenschaften
DE545382C (de) Verfahren zur Erzeugung von Aluminiumueberzuegen auf Metallen
DE928988C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bimetallischer Druckplatten
DE1880743U (de) Flachdruckplatte fuer die herstellung von fotodrucken.
DE251056C (de)