DE218465C - - Google Patents

Info

Publication number
DE218465C
DE218465C DENDAT218465D DE218465DA DE218465C DE 218465 C DE218465 C DE 218465C DE NDAT218465 D DENDAT218465 D DE NDAT218465D DE 218465D A DE218465D A DE 218465DA DE 218465 C DE218465 C DE 218465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
bell
door
closed
mail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT218465D
Other languages
English (en)
Publication of DE218465C publication Critical patent/DE218465C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/12Mail or newspaper receptacles, e.g. letter-boxes; Openings in doors or the like for delivering mail or newspapers
    • A47G29/122Parts, details, or accessories, e.g. signalling devices, lamps, devices for leaving messages
    • A47G29/1225Signalling devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/12Mail or newspaper receptacles, e.g. letter-boxes; Openings in doors or the like for delivering mail or newspapers
    • A47G29/122Parts, details, or accessories, e.g. signalling devices, lamps, devices for leaving messages
    • A47G29/1225Signalling devices
    • A47G2029/1226Signalling devices comprising electrical parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/12Mail or newspaper receptacles, e.g. letter-boxes; Openings in doors or the like for delivering mail or newspapers
    • A47G29/122Parts, details, or accessories, e.g. signalling devices, lamps, devices for leaving messages
    • A47G29/1225Signalling devices
    • A47G2029/1228Signalling devices activated by the weight of the letter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/12Mail or newspaper receptacles, e.g. letter-boxes; Openings in doors or the like for delivering mail or newspapers
    • A47G29/122Parts, details, or accessories, e.g. signalling devices, lamps, devices for leaving messages
    • A47G29/1225Signalling devices
    • A47G2029/1229Signalling devices activated by the letter flap

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-.JYi 218465-KLASSE 74 b. GRUPPE
GUSTAV HERDAN in NEUSTADT, O.-S.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Mai 1909 ab.
Es sind Briefkästen bekannt, bei welchen durch Einwerfen der Postsachen der Stromkreis einer elektrischen Klingel geschlossen wird. Der Erfindungsgegenstand hat den Zweck, Briefkästen ähnlicher Art so auszubilden, daß die elektrische Glocke sich bei Nacht oder beim Verlassen der Wohnung selbsttätig ausschaltet. Dies wird dadurch erreicht, daß in den Stromkreis der Klingel
ίο ein zweiter Kontakthebel eingeschaltet ist, der beim Zuschließen der Tür durch den Schloßriegel einseitig abgehoben wird und dadurch den Stromkreis unterbricht, so daß die Glocke bei Nacht oder in Abwesenheit des Empfängers nicht ertönen kann.
Es ist zwar an sich bekannt, einen Stromkreis durch Bewegung des Schloßriegels zu unterbrechen, indes wird beim Erfindungsgegenstande durch die Vereinigung zweier bekannter Einrichtungen eine neue Wirkung insofern erzielt, als ein und derselbe Stromkreis an zwei verschiedenen Punkten gleichzeitig oder abwechselnd geschlossen bzw. unterbrochen werden kann, wodurch gerade bei Briefkästen der Vorteil erzielt wird, daß der abwesende Inhaber der Wohnung bei seiner Rückkehr, und zwar sofort beim Betreten der Wohnung erkennt, ob in seiner Abwesenheit Postsachen eingegangen sind oder nicht, da die Klingel beim Aufschließen der Tür ertönt, sofern sich Postsachen im Kasten befinden.
Fig. ι der Zeichnung zeigt eine Ansicht des Briefkastens, Fig. 2 einen Schnitt durch diesen,. Fig. 3 die Abstellvorrichtung der Alarmglocke.
α ist der Briefkasten, in dessen unterem Teil das elektiische Element b untergebracht ist. Die aufklappbare Rückwand a1 des Kastens ist mit einer Kontaktplatte c für einen doppelarmigen, ausbalancierten Kontakthebel d des elektrischen, zum Betriebe der Glocke e dienenden Stromkreises f versehen. Der obere Arm des Kontakthebels d steht dicht vor der Gleitebene g für die einzuwerfenden Postsachen, so daß er durch deren Gewicht an die Kontaktplatte c herangedrückt wird und dadurch den Stromkreis so lange schließt, bis er durch Herausnehmen der eingeworfenen Sachen entlastet wird und unter Einwirkung seines Balanciergewichtes wieder in seine Ruhestellung zurücktritt. Um nun das Läutewerk in Abwesenheit des Empfängers oder bei Nacht selbsttätig abzustellen, ist in den Stromkreis ein unter Einwirkung des Türschloßriegels h (Fig. ι und 3) stehender Stromunterbrecher eingeschaltet. Dieser besteht aus einem in den Stromkreis eingeschalteten Kontakthebel i, der beim Zuschließen der Tür durch den Schloßriegel einseitig abgehoben wird und dadurch den Stromkreis unterbricht, so daß die elektrische Glocke beim Einwerfen der Postsachen trotz der Herstellung des Kontakts zwischen dem Hebel d und der Platte c nicht mehr ertönen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: 6s
    Briefkasten, bei welchem durch Einwerfen der auf einen Kontakthebel fallen-
    den Postsachen der Stromkreis einer elektrischen Klingel geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stromkreis der Klingel ein zweiter Kontakthebel (i) eingeschaltet ist, der beim Zuschließen der Tür durch den Schloßriegel einseitig abgehoben wird und dadurch den Stromkreis unterbricht, so daß die Klingel bei Nacht oder in Abwesenheit des Empfängers nicht ertönen kann, aber beim Aufschließen der in Tür selbsttätig in Tätigkeit tritt, wenn inzwischen Postsachen eingegangen sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT218465D Active DE218465C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE218465C true DE218465C (de)

Family

ID=479684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT218465D Active DE218465C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE218465C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328926T1 (de) Fernsteuerbarer Schalter
DE218465C (de)
DE670562C (de) Elektrisches Schuetz
DE19716858A1 (de) Maulkorb für Hunde mit funkferngesteuertem Öffnungsmechanismus
DE114542T1 (de) Kontaktor mit elektromagnetisch bedienter aktion und automatischer oeffnung im fall einer ueberspannung.
DE2547986A1 (de) Briefkasten-einwurfmelder
DE222581C (de)
DE19200C (de) Selbsttätiger elektrischer Einwurfsmelder an Briefkasten
DE378980C (de) Elektrische Alarmvorrichtung fuer Schlossriegelstellungen
DE256552C (de)
DE479700C (de) Waehl- und Stimmenzaehlapparat
DE478749C (de) Steuerungsvorrichtung eines elektrischen Aufzuges, insbesondere zum Befoerdern von Briefen in die oberen Geschosse
DE675987C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigtem und in der Anzeigestellung auf und ab schwingendem Winkarm
DE376069C (de) Elektrische Alarm- und Sicherheitsanlage mit Doppelkontakt
DE362404C (de) Bodenplatte fuer Hausbriefkaesten
DE74922C (de) Vorrichtung zum Wecken in mehreren Räumen zu verschiedenen beliebig einstellbaren Zeiten
DE2032702A1 (de) Briefkasten
DE398510C (de) Einrichtung der Anschlussklemmkontakte und der Druckkontakte bei Klingelanlagen
DE268459C (de)
DE671586C (de) Anordnung fuer elektrische Totalisatoren
DE27836C (de) Neuerung an selbstthätigen elektrischen Signalvorrichtungen für Eisenbahnen
DE567514C (de) Elektrische Besuchsanmelde-Einrichtung
AT67828B (de) Selbsttätiger Lichtschalter für Türen und dgl.
DE264622C (de)
DE269097C (de)