DE217135C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217135C
DE217135C DENDAT217135D DE217135DA DE217135C DE 217135 C DE217135 C DE 217135C DE NDAT217135 D DENDAT217135 D DE NDAT217135D DE 217135D A DE217135D A DE 217135DA DE 217135 C DE217135 C DE 217135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
brake
brake levers
braking device
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT217135D
Other languages
English (en)
Publication of DE217135C publication Critical patent/DE217135C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B17/00Accessories or details of sledges
    • B62B17/08Braking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

ten ='<&
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63 δ. GRUPPE
Die Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtung für Schlitten mit gegen die Fahrbahn drehbaren Bremshebeln. Schlitten mit derartigen Vorrichtungen zum Bremsen sind bereits bekannt und bestehen dieselben aus einem nach unten und rückwärts bewegbaren Hebel, der nur eine Spitze am unteren Ende besitzt. Demgegenüber besteht das Wesen der Erfindung in der Verwendung zweier nach
ίο vorn abwärts drehbarer Hebel, deren unteres Ende mit einer mit Spitzen versehenen Fläche ausgestattet ist.
Dieses hat zur Wirkung, daß die Bremshebel nach dem Abwärtsdrehen durch das Gewicht des Schlittens beständig tiefer in die Fahrbahn gedrückt werden, wodurch eine kräftige und selbsttätige Bremsung erzielt wird, was durch die vorhandenen Zacken noch begünstigt wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsart des Erfindungsgegenstandes' dargestellt, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist.
An dem Schlitten α befinden sich gegen das hintere Ende zu auf einer Welle b beiderseitig angeordnete Bremshebel c, deren untere exzentrische Enden d fußartig gestaltet sind. Die Unterfläche dieser fußartigen Gestaltung ist mit Spitzen e besetzt. Das Kopfende der Hebel c der Welle b ist als Zahnsegment I ausgestaltet, in dessen Zahnung m eine Schnecke f eingreift. Die Schnecke f befindet sich auf einer Welle g, die, an zwei Stellen η und h gelagert, sich nach dem Führersitz hin erstreckt, wo die Welle mittels eines Rades oder Hebels i vom Führer gedreht werden kann. Bei dieser Drehung senkt sich das untere Ende d der Bremshebel c allmählich auf die Bahnfläche und wirkt mit seinem unteren Teil schließlich als Bremskufe. Bei entsprechender Lage der Welle b, nämlich möglichst nahe, aber in bezug auf die Fahrtrichtung immer hinter dem Schwerpunkt, wird der Druck auf die Bremsflächen d groß, so daß auch die Bremswirkung groß ist und auch infolge des Gewichtes des weiter fahrenden Schlittens beständig noch wächst.
Um den Unebenheiten der Bahn Rechnung zu tragen und heftige Stöße zu vermeiden, kann der Bremshebel c mit der Bremsfläche d gegen die Welle b abgefedert werden, was etwa in der Weise geschehen kann, daß der Hebel c in seiner Längsrichtung federnd in sich zusammenschiebbar hergestellt wird. Ebenso kann an Stelle des mit der Hand zu bewegenden Hebels oder Rades i die Welle g mit einer Einrichtung versehen werden, welche ermöglicht, dieselbe mit dem Fuße in Drehung zu versetzen.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    60
    i. Bremsvorrichtung für Schlitten mit gegen die Fahrbahn drehbaren Bremshebeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremshebel (c) zu beiden Seiten des Schiittens auf einer Welle (b) nach vorn abwärts drehbar gelagert und am unteren Ende mit einer mit Spitzen versehenen Fläche ausgestattet sind, so daß die Bremshebel beim Senken derselben durch das Gewicht des Schlittens beständig tiefer in die Fahrbahn gedruckt werden, wodurch
    eine selbsttätige und kräftige Bremsung des Schlittens eintritt.
  2. 2. Bremsvorrichtung für Schlitten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremshebel (c) an ihren auf der Welle (b) aufsitzenden Enden als Zahnsegment ausgebildet sind, in welches eine vom Führersitz aus drehbare Schnecke eingreift, zum Zwecke, die Bremshebel (c) mit den Bremsstollen (d) allmählich nach abwärts zu drehen und in jeder Stellung festzuhalten.
  3. 3. Bremsvorrichtung für Schlitten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremshebel (c) gegen die Welle (b) abgefedert sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT217135D Active DE217135C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217135C true DE217135C (de)

Family

ID=478463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217135D Active DE217135C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217135C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104116A (en) * 1961-04-18 1963-09-17 Jr Donald S Knight Rescue toboggan

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104116A (en) * 1961-04-18 1963-09-17 Jr Donald S Knight Rescue toboggan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE217135C (de)
DE617530C (de) Aus Stahlrohren bestehender, verstellbarer Sitz fuer Fahrzeuge
AT217307B (de) Lenk- und bremsbarer Schlitten
EP2818383A1 (de) Schlitten zum Rodeln auf einer Unterlage
DE205948C (de)
DE218939C (de)
DE171405C (de)
DE225550C (de)
DE175047C (de)
DE63471C (de) Antriebsvorrichtung für Fahrzeuge
DE206002C (de)
DE222116C (de)
DE227227C (de)
DE174724C (de)
DE415883C (de) Bobschlitten
DE696353C (de) Schlitten mit Lenkkufen und Bremsdornen
DE244718C (de)
DE8236926U1 (de) Schlitten
DE564745C (de) Zusaetzliche Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mittels gegen die Fahrbahn zu pressender Walzen
DE50675C (de) Bremsvorrichtung für Fahrzeuge
DE48193C (de) Eisfahrrad, welches auf Fahrstrafsen benutzt werden kann
DE235286C (de)
DE48194C (de) Eisfahrrad, welches auf Strafsen benutzt werden kann
DE199894C (de)
DE181436C (de)