DE217067C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217067C
DE217067C DENDAT217067D DE217067DA DE217067C DE 217067 C DE217067 C DE 217067C DE NDAT217067 D DENDAT217067 D DE NDAT217067D DE 217067D A DE217067D A DE 217067DA DE 217067 C DE217067 C DE 217067C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
lid
support surface
manhole
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT217067D
Other languages
English (en)
Publication of DE217067C publication Critical patent/DE217067C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1427Locking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung bildet eine durch Einfachheit ausgezeichnete Ausführung der bekannten Schachtverschlüsse mit schräger Auflagerfläche für den in der Schließstellung mit der Schachteinfassung bündig liegenden Deckel für Schächte aller Art, z.B. Hydranten-, Schieber-, Kanalschächte usw.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und
ίο zwar durch Fig. ι im Querschnitt, durch Fig. 2 im Grundriß des Deckels und durch Fig. 3 in einer Einzelheit.
A bezeichnet den Deckel des Verschlußstutzens E, Am oberen Ende weist der Stutzen eine Auflagerfläche B1 auf, die zur Stirnseite dieses Stutzenendes schräg ist und auf welcher der mit dem Stutzen B durch eine Kette C verbundene Deckel A ruht. Die Dicke des Deckels nimmt nach der Zeichnung
3.0 von rechts nach links zu, so daß die Deckeloberseite bei der gezeichneten Deckelstellung trotz der schrägen Lage der Fläche 23 * mit der Stirnseite des oberen Stutzenendes in einer Ebene liegt. Da der Deckel keine Durchbrechung besitzt, ist sein unmittelbares Abheben aus der gezeichneten Lage nicht möglich. Um den Deckel abheben zu können, ist er vielmehr um etwa 900 zu drehen. In dieser neuen Lage ragt er zum Teil über die Stirnseite des oberen Stutzenendes hervor und bietet damit genügende Anhaltspunkte zum Abheben. Auch durch Schlag mit irgendeinem Werkzeug gegen den Rand kann der Deckel geöffnet werden. Er springt dann etwas in die Höhe und verschiebt sich gleichzeitig infolge der schiefen Auflagefläche, wobei der schmale Flansch H an einer Stelle auf den Rand der Schachteinfassung zu liegen kommt. Vertiefungen G der Deckeloberseite (siehe ihren Querschnitt in Fig. 3) ermöglichen die Drehung des Deckels mittels eines Pickels, Hakens oder Schlüssels.
Den oberen Umfangsrand des Deckels bildet ein im Verhältnis zur Deckeldicke schmaler Flansch H, der ein Anliegen des Deckels mit seiner ganzen Dicke gegen den Stutzen B verhindert. Dadurch wird der Betrag, um welchen der Deckel in die Höhe springen muß, um an einer Stelle mit dem Flansch auf die Schachteinfassung zu kommen, kleiner. Durch die Fuge D eindringendes Wasser wird durch eine geneigt liegende Rinne E im Stutzen nach einer Abflußöffnung F geleitet.
Um ein unbefugtes öffnen des Deckels durch Schlag zu verhindern, könnte, wie in Fig. ι durch punktierte Linien angedeutet, in bekannter Weise auf seiner Unterseite ein hakenartiger Vorsprung P angeordnet sein, der mit Spiel unter einen Ansatz R des Stutzens B greift.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schachtverschluß mit schräger Auflagerfläche für den in der Schließstellung mit der Schachteinfassung bündig liegenden Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsitzrand der Unterseite des Deckels (A) in einer seine Mantelfläche schräg durchschneidenden Ebene liegt und die ebene, ringförmige Auflagefläche (B1) dieselbe Schrägläge besitzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT217067D Active DE217067C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217067C true DE217067C (de)

Family

ID=478406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217067D Active DE217067C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217067C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4973191A (en) * 1985-08-23 1990-11-27 Dannhaeuser Richard Manhole cover
WO2016133418A1 (en) * 2015-02-18 2016-08-25 Majkić Doo Preduzeće Za Proizvodnju Trgovinu I Usluge Mechanism with a chain for preventing theft of street drain cover

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4973191A (en) * 1985-08-23 1990-11-27 Dannhaeuser Richard Manhole cover
WO2016133418A1 (en) * 2015-02-18 2016-08-25 Majkić Doo Preduzeće Za Proizvodnju Trgovinu I Usluge Mechanism with a chain for preventing theft of street drain cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH677244A5 (de)
DE217067C (de)
DE2828646A1 (de) Deckel fuer einen einsteigeschacht
DE2617254A1 (de) Befestigungselement
DE3830684C1 (de)
DE1175404B (de) Sperrvorrichtung fuer Lasthaken an Hebezeugen
DE7739990U1 (de) Abdeckplatte zum verschliessen einer oeffnung z.b. in einem schiffsdeck
DE504389C (de) Gegen unbefugtes OEffnen gesicherter Verschluss fuer mit aufschraubbarem Deckel versehene Behaelter
DE202004015574U1 (de) Abdeckung einer Entwässerungseinrichtung oder eines Schachtbauwerkes
DE227133C (de)
DE8419395U1 (de) Schachtabdeckung
DE486478C (de) Befestigung von runden Deckeln auf Gefaessen, insbesondere Milchfaessern
DE64612C (de) Kannenverschlufs
DE84730C (de)
DE536942C (de) Ziehharmonika
DE372753C (de) Verschlussvorrichtung fuer Schiffsladeluken
DE270601C (de)
DE409754C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Abtastens der Zuhaltungen eines Schlosses
DE652844C (de) Deckelverschluss fuer die Reinigungsoeffnung von Fettfaengern, Sinkkasten u. dgl.
DE3711066C2 (de) Schaltknebel für ein Schaltschloß
DE3039790C2 (de) Nach Art eines Renkverschlusses ausgebildete Schachtabdeckung
DE3343003A1 (de) Kanaldeckel
DE2410377C2 (de) Höhenverstellbare Schachtabdeckung
AT131146B (de) Jaucheleitungsanlage.
DE423563C (de) Schraubensicherung