DE3343003A1 - Kanaldeckel - Google Patents

Kanaldeckel

Info

Publication number
DE3343003A1
DE3343003A1 DE19833343003 DE3343003A DE3343003A1 DE 3343003 A1 DE3343003 A1 DE 3343003A1 DE 19833343003 DE19833343003 DE 19833343003 DE 3343003 A DE3343003 A DE 3343003A DE 3343003 A1 DE3343003 A1 DE 3343003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manhole cover
recess
cover according
area
connecting web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833343003
Other languages
English (en)
Inventor
Derek Monmouth Gwent Wales Ferns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SELFLEVEL COVERS AG
Original Assignee
SELFLEVEL COVERS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SELFLEVEL COVERS AG filed Critical SELFLEVEL COVERS AG
Publication of DE3343003A1 publication Critical patent/DE3343003A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F19/00Hoisting, lifting, hauling or pushing, not otherwise provided for
    • B66F19/005Lifting devices for manhole covers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Kanaldeckel
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kanaldeckel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Unter dem Begriff "Kanaldeckel" sei in diesem Zusammenhhang ein beliebiger, vorzugsweise aus Gußeisen hergestellter Deckel verstanden, mit welchem ein begehbarer Schacht oder beliebiger Hohlraum nach oben hin verschließbar ist.
Kanaldeckel sind normalerweise mit einer Anzahl von Eingriff soff nungen versehen, in welche entsprechende Hebewerkzeuge einführbar sind, um auf diese Weise den betreffenden Kanaldeckel aus dem Deckelrahmen herausheben zu können. Obwohl für Kanaldeckel in bezug auf die Ausbildung der Eingriffsöffnungen und Hebewerkzeuge eine britische Norm vorhanden ist, so wird diese Norm von den verschiedenen Herstellern von Kanaldeckeln sehr oft nicht eingehalten, so daß die von einem bestimmten Hersteller erzeugten Kanaldeckel die Verwendung eines bestimmten Hebewerkzeugs erfordern, welches ausschließlich für die betreffende Kanaldeckelart verwendbar ist. Demzufolge müssen die Benutzer von Kanaldeckeln, beispielsweise städtische Wasserbetriebe, ihren Angestellten eine Mehrzahl von unterschiedlichen Hebewerkzeugen zur Verfügung stellen, damit die unterschiedlichsten Arten von Kanaldeckel entfernt werden können. Falls jedoch der betref-
fende Angestellte nicht das richtige Hebewerkzeug zur Verfügung hat, muß im Hinblick auf eine Abhebung des Kanaldeckels eine Improvisation vorgenommen werden, was beispielsweise durch Einführen des Endes eines Pickels erfolgen kann.
Es ist demzufolge Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kanaldeckel zu schaffen, welcher derart ausgebildet ist, daß derselbe mit einer Vielzahl unterschiedlicher Hebewerkzeuge abgehoben werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies durch Vorsehen der im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale erreicht.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich anhand der Unteransprüche.
Durch Vorsehen von Eingriffsöffnungen, so wie sie im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehen sind, können eine Anzahl unterschiedlicher Hebewerkzeuge verwendet werden, um auf diese Weise den Kanaldeckel abzuheben. Der in diesem Zusammenhang vorgesehene Verbindungssteg ist dabei zweckmäßig entlang einer seiner unteren Kanten, vorzugsweise auf der Seite des flacheren Bereiches mit einer länglichen Ausnehmung versehen, während die untere Kante des Verbindungssteges auf der gegenüberliegenden Seite vorzugsweise eine glatte gekrümmte Oberfläche besitzt. Ein Teil des VerbindungsSteges erstreckt sich dabei vorzugsweise in jeden Teil der Eingriffsöffnung. Im Fall, in welchem der Verbindungssteg mit einer länglichen Ausnehmung versehen ist, befindet sich diese Ausnehmung vorzugsweise zur Gänze innerhalb des Teils der Eingriffsöffnung. Der flachere Teil der Eingriffsöffnung kann dabei schmäler und/oder kürzer als der tieferen Be-
reich sein. Die nach oben gerichtete Mündung von einem oder beiden Bereichen der Eingriffsöffnung ist dabei vorzugsweise in einer Richtung reduziert, so daß die jeweilige Mündung auf gegenüberliegenden Seiten durch Flansche begrenzt wird, welche zum Teil den jeweiligen Bereich abdecken. Die nach oben gerichteten Mündungsöffnungen sind dabei vorzugsweise länglich, wobei dieselben gerade parallele Seiten besitzen, während die Enden abgerundet sind.
Die Erfindung soll nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist. Es zeigen:,
Fig. 1 eine Draufsicht einer' Ecke eines aus Gußeisen hergestellten Kanaldeckels gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Längsschnittansicht durch die im Bereich der Ecke des Kanaldeckels angeordnete Eingriffsöffnung, in welche ein der britischen Norm entsprechendes Hebewerkzeug eingesetzt ist,
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 von Fig. 2,
Fig. 4 bis 7 Längsschnittansichten ähnlich Fig. 2 unter Darstellung verschiedener Hebewerkzeuge, welche in die jeweilige Eingriffsöffnung eingesetzt sind, und
Fig. 8 eine Längsschnittansicht ähnlich Fig. 2 unter Darstellung eines Pickels, welcher zum Abheben des Kanaldeckels in die jeweilige Eingriffsöffnung eingesetzt ist.
Entsprechend Fig. 1 und 2 ist in jeder Ecke des aus Gußeisen bestehenden erfindungsgemäßen Kanaldeckels 11 eine Eingriffsöffnung 10 vorgesehen. Diese Eingriffsöffnung 10 besteht dabei aus einer in der oberen Fläche des Kanaldeckels 11 vorgesehenen Aussparung, welche zwei Bereiche 12 und 13 unterschiedlicher Tiefe besitzt, wobei zwischen diesen beiden Bereichen 12, 13 eine Stufe 14 vorgesehen ist. über den Mund dieser Aussparung oberhalb der Stufe 14 erstreckt sich ein Verbindungssteg 15, wodurch zwei durch den Verbindungssteg 15 voneinander getrennte Öffnungen 16, 17 gebildet werden, die zu den Bereichen 12, 13 der betreffenden Aussparung führen. Die Öffnungen 16, 17 besitzen dabei parallel zueinander verlaufende Seitenbegrenzungen, während die Enden abgerundet sind, wobei die Breite dieser Öffnungen 16, 17 geringer als die der entsprechenden Bereiche 12, 13 ist. Entsprechend Fig. 3 ergeben sich somit jeweils zwei nach innen ragende Paare von Flanschen 18., welche oberhalb der Bereiche 12 und 13 zu liegen gelangen. Der mit abgerundeten Seitenflächen versehene Verbindungssteg 15 besitzt auf der Seite des kleineren Bereiches 12 eine längliche Ausnehmung 19, während die Unterseite auf der Seite des größeren Bereiches 13 an der Stelle 20 glatt und abgerundet ist. Die längliche Ausnehmung liegt dabei im wesentlichen zur Gänze innerhalb des kleineren Bereiches 12.
Die Fig..2 und 3 zeigen ein nach der britischen Norm ausgebildetes Hebewerkzeug 21, welches im wesentlichen aus einer zylindrischen Stange 22 besteht, die an ihrem unteren Ende zwei gegenüberliegende angeschweißte rechteckige Ansätze 23 aufweist. Die Abmessungen dieser Ansätze 23 sind dabei derart gewählt, daß das Ende der betreffenden Stange 22 in die Öffnung 17 eingeführt werden kann, wobei die gegenüberliegenden Ansätze 23
— *7 —
sich in Längsrichtung der öffnung 17 erstrecken. Das betreffende Hebewerkzeug 21 wird dann in die in Fig. 2 und 3 dargestellte Position um 90° geschwenkt, wobei die rechteckigen Ansätze 23 unterhalb der Flansche 18 zu liegen gelangen, so daß auf diese Weise die jeweilige Ecke des Kanaldeckels 11 durch Zug an der Stange 22 angehoben werden kann.
Fig. 4 zeigt ein hakenförmiges Hebewerkzeug 24, welches entweder entsprechend Fig. 4 durch die öffnung 16 oder durch die öffnung 17 eingeführt werden kann, worauf ein Einhängen unterhalb des Verbindungssteges 12 erfolgt. Dabei erscheint es zweckmäßiger, wenn das mit Haken versehene Hebewerkzeug 24 durch die kleinere öffnung 16 eingeführt wird, weil in diesem Fall das Hebewerkzeug 24 entsprechend Fig. 4 gegen die Stufe 14 gedrückt werden kann. Das Hebewerkzeug 24 verläuft in diesem Fall unter einem Winkel gegenüber dem Kanaldeckel 11, so daß das Abheben des Kanaldeckels 11 eher durch Hebelwirkung als durch Zug erzielbar ist.
Fig. 5 zeigt ein zangenförmiges Hebewerkzeug 25, welches aus zwei im wesentlichen horizontal verlaufenden Armen und 27 besteht, die mit Hilfe eines Bolzens 28 gelenkig zueinander angeordnet sind. Die beiden Arme 26 und 27 besitzen dabei nach unten ragende Ansätze 29, 30, wobei der Ansatz 29 an seinem Ende mit einem Haken 31 versehen ist, während der Ansatz 30 flach verläuft. Das betreffende Hebewerkzeug 25 wird dadurch angesetzt, indem die beiden Ansätze 29, 30 durch die öffnungen 17 und 16 eingeführt werden, worauf die beiden Ansätze 29, 30 gegeneinander gedrückt werden, indem die beiden Arme 26 und 27 nach oben gezogen werden. Auf diese Weise wird der Verbindungssteg
33*3003
zwischen die beiden Ansätze 29 und 30 geklemmt, während der Haken 31 von unten angreift, so daß der Kanaldeckel auf diese Weise angehoben werden kann.
Fig. 6 zeigt ein Hebewerkzeug des Typs "Gloster", welches im wesentlichen aus einer Stange 32 besteht, die an einem Ende mit einem Rohransatz 33 und am anderen Ende mit einer Schulter 34 versehen ist. Von der Mitte dieser Stange 32 erstreckt sich ein Haken 35 nach unten, während zusätzlich jeweils mit Augen versehene Bolzen 37 und 38 durch entsprechende Gewindebohrungen der Stange geführt sind. Das betreffende Hebewerkzeug wird dadurch befestigt, indem der Haken 35 durch die größere Öffnung 17 geführt und unterhalb des Verbindungssteges 15 zum Eingreifen gebracht wird. Der Bolzen 37 wird dann so weit nach unten geschraubt, bis ein am unteren Ende befindlicher Zapfen 39 innerhalb der kleineren Öffnung 16 zu liegen gelangt. Ein oberhalb des Zapfens 3 9 befindlicher Flansch 40 gelangt dabei auf beiden Seiten der Öffnung 16 in Eingriff mit der oberen Fläche des Kanaldeckels 11. Durch weiteres Einschrauben des Bolzens 37 wird die Schulter 34 in Berührung mit der Oberfläche des Kanaldeckels 11 gebracht, worauf dann der Haken 35 in festen Eingriff mit dem Verbindungssteg 15 gelangt, so daß auf diese Weise die Stange 32 fest an dem Kanaldeckel 11 befestigt wird. In der Folge kann dann der zweite Bolzen 38 eingeschraubt werden, bis sein unteres Ende einen Teil des den Kanaldeckel 11 haltenden Rahmens erfaßt. Durch Weiterschrauben wird dann der Kanaldeckel 11 wunschgemäß angehoben. In den Rohransatz 33 kann fernerhin ein nicht dargestellter Verlängerungsarm eingeschoben werden, um auch auf diese Weise ein Anheben des Kanaldeckels 11 durchführen zu können.
Fig. 7 zeigt ein Hebewerkzeug des Typs "Gatic". Dieses Hebewerkzeug besteht im wesentlichen aus einer relativ dicken Eisenplatte 41, an welcher ein gebogener Hebegriff 42 angeschweißt ist. Innerhalb dieser Eisenplatte ist pine Bohrung vorgesehen, durch welche ein Bolzen 43 geführt ist. Dieser Bolzen besitzt an seinem unteren Ende einen Schlüsselansatz 44, welcher in einer bestimmten Winkellage durch die kleinere öffnung 16 in den Bereich 12 abgesenkt werden kann. In der Folge wird dann eine ; Verriegelung dieses Schlüsselansatzes 44 durch Verschwenkung dieses Bolzens 43 vorgenommen.Der betreffende Bolzen 4 3 besitzt oberhalb der Eisenplatte 41 eine Verriegelungsmutter 45, um auf diese Weise eine Fixierung des Bolzens 4 3 in der verriegelten Position vornehmen zu können. Dör Kanaldeckel 11 kann dann durch Zug an dem Hebegriff 42 angehoben werden.
Fig. 8 zeigt, wie das Ende eines Pickels 46 bzw. 47 durch eine der beiden öffnungen 16 oder 17 eingeführt werden kann, um auf diese Weise den jeweiligen Kanaldeckel 11 anheben zu können. Im Fall des Einsatzes eines Pickels entsprechend 46 ergibt sich eine Hebelverklemmung zwischen der Stufe 14 und dem einen Ende der öffnung 17, während im Fall des Einsatzes des Pickels entsprechend 47 eine hebelmäßige Verklemmung zwischen dem unteren Ende des Bereiches 12 und dem Verbindungssteg 15 zustandekommt.
BAD ORIGINAL

Claims (9)

PATENTANWALT G. ZEITLER POSTFACH 260251-8000 MÜNCHEN 26 TELEFON: 089/221806 HERRNSTRASSE 15 · 8000 MÜNCHEN Seiflevel Covers Aktiengesellschaft 9, Grellingerstrasse Basel - Schweiz Kanaldeckel Patentansprüche
1. Kanaldeckel mit einer Anzahl von in Form von Aussparungen ausgebildeten Eingriffsöffnungen, in welche zum Abheben des jeweiligen Kanaldeckels aus seinem Rahmen ein entsprechendes Hebewerkzeug einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß die jeweilige Aussparung zwei Bereiche (12, 13) unterschiedlicher Tiefe mit einer dazwischen angeordneten Stufe (14) aufweist, wobei über die Mündung der Aussparung hinweg oberhalb der Stufe (14) ein Verbindungssteg (15) vorgesehen ist.
2. Kanaldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Verbindungssteg (15) entlang einer seiner unteren Kanten mit einer länglichen Ausnehmung (19) versehen ist.
3. Kanaldeckel nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die längliche Ausnehmung (19) auf der Seite des flacheren Bereiches (12) der Aussparung angeordnet ist.
1836 Z/vBr
4. Kanaldeckel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die längliche Ausnehmung (19) im wesentlichen zur Gänze innerhalb des Bereiches (12) der Aussparung zu liegen gelangt.
5. Kanaldeckel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die der länglichen Ausnehmung (19) gegenüberliegende untere Kante des Verbindungssteges (15) abgerundet ist.
6. Kanaldeckel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Verbindungssteg (15) sich in beide Bereiche (12, 13) der Aussparung erstreckt.
7. Kanaldeckel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der flachere Bereich (12) der Aussparung schmaler und/oder kürzer als der tiefere Bereich (13) ausgebildet ist.
8. Kanaldeckel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ,daß der durch die öffnungen (16, 17) gebildete Mund von wenigstens einem Bereich (12, 13) schmaler ausgebildet ist als der dazugehörige Bereich (12, 13), demzufolge die jeweilige Öffnung (16 bzw. 17) seitlich durch Flansche (18) begrenzt wird, die teilweise oberhalb des jeweiligen Bereichs (12 bzw. 13) zu liegen gelangen .
9. Kanaldeckel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Öffnungen (16, 17) länglich ausgebildet sind, wobei dieselben parallele Seitenwandungen und abgerundete Enden besitzen.
DE19833343003 1982-11-27 1983-11-28 Kanaldeckel Ceased DE3343003A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8233882 1982-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3343003A1 true DE3343003A1 (de) 1984-05-30

Family

ID=10534576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343003 Ceased DE3343003A1 (de) 1982-11-27 1983-11-28 Kanaldeckel

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS59150833A (de)
AU (1) AU557084B2 (de)
CH (1) CH655751A5 (de)
DE (1) DE3343003A1 (de)
DK (1) DK152989C (de)
GB (1) GB2133444B (de)
IE (1) IE54783B1 (de)
NL (1) NL8304077A (de)
NO (1) NO834373L (de)
SE (1) SE449763B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5306062A (en) * 1993-04-21 1994-04-26 Dodge John P Adjustable lifting device for sewer frame or the like

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR819471A (fr) * 1936-03-27 1937-10-19 Couvercles et châssis pour trou d'homme
CH351238A (de) * 1957-07-09 1960-12-31 Paul Keller & Co Ag Schachtabdeckung
FR1364022A (fr) * 1963-05-06 1964-06-19 Perfectionnements aux tampons de regards de chaussée
DE1409736A1 (de) * 1962-08-20 1969-05-22 Guss Und Armaturenwerke Kaiser Aus Gusseisen bestehender deckelartiger Verschlusskoerper fuer Schachtoeffnungen
CH482073A (de) * 1967-10-27 1969-11-30 Wirz Rolf Runder, befahrbarer Schachtdeckel
DE2145637A1 (de) * 1971-06-25 1972-12-28 Fa. Werner Maag, Zürich (Schweiz) Schachtabdeckung
DE7831227U1 (de) * 1978-10-20 1979-02-15 Passavant-Werke Michelbacher Huette, 6209 Aarbergen Deckel fuer schachtabdeckungen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR819471A (fr) * 1936-03-27 1937-10-19 Couvercles et châssis pour trou d'homme
CH351238A (de) * 1957-07-09 1960-12-31 Paul Keller & Co Ag Schachtabdeckung
DE1409736A1 (de) * 1962-08-20 1969-05-22 Guss Und Armaturenwerke Kaiser Aus Gusseisen bestehender deckelartiger Verschlusskoerper fuer Schachtoeffnungen
FR1364022A (fr) * 1963-05-06 1964-06-19 Perfectionnements aux tampons de regards de chaussée
CH482073A (de) * 1967-10-27 1969-11-30 Wirz Rolf Runder, befahrbarer Schachtdeckel
DE2145637A1 (de) * 1971-06-25 1972-12-28 Fa. Werner Maag, Zürich (Schweiz) Schachtabdeckung
DE7831227U1 (de) * 1978-10-20 1979-02-15 Passavant-Werke Michelbacher Huette, 6209 Aarbergen Deckel fuer schachtabdeckungen

Also Published As

Publication number Publication date
IE832784L (en) 1984-05-27
DK543183A (da) 1984-05-28
NL8304077A (nl) 1984-06-18
DK152989C (da) 1988-10-17
AU557084B2 (en) 1986-12-04
DK152989B (da) 1988-06-06
IE54783B1 (en) 1990-01-31
GB8331734D0 (en) 1984-01-04
SE8306559D0 (sv) 1983-11-28
GB2133444A (en) 1984-07-25
DK543183D0 (da) 1983-11-28
SE8306559L (sv) 1984-05-28
JPH0317006B2 (de) 1991-03-07
GB2133444B (en) 1985-11-20
AU2173283A (en) 1984-05-31
SE449763B (sv) 1987-05-18
NO834373L (no) 1984-05-28
JPS59150833A (ja) 1984-08-29
CH655751A5 (fr) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0319811B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zur formschlüssigen Halterung eines Deckels oder Rostes in einem Rahmen
DE3709536C2 (de)
DE68911402T2 (de) Flacher Kombinationsschnappring.
CH677379A5 (de)
DE10256463A1 (de) Elektrisches Verbindergehäuse
WO2019101950A1 (de) Festklemmelement zum positionieren eines elektrischen kabels
DE2536139A1 (de) Verbindungsstueck
DE9321064U1 (de) Dacheindeckungselement zur Gewinnung elektrischer Energie
DE3035669A1 (de) Geraet mit mindestens zwei mittels einesm rasthakens loesbar miteinander verbundenen teilen
DE3720127A1 (de) Kupplung zum verbinden und verschliessen von baueinheiten
DE3343003A1 (de) Kanaldeckel
DE2756511A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer schachtabdeckungen von strasseneinsteigschaechten, bestehend aus einem fortnehmbaren deckel und einer feststehenden basis
DE19625187B4 (de) Scharniervorrichtung für eine zur Montage in einem Fußboden vorgesehene Anschlußbox
DE60025460T2 (de) Verschlussvorrichtung für einen Kontroll- oder Inspektionsschacht
DE3011243C2 (de) Verriegelungsanordnung zur Befestigung eines Drehwellenlagers
DE19605377C2 (de) Verschlußriegel für den Deckel eines Warenversandbehälters
EP0270802B1 (de) Einrichtung zum Plombieren und gleichzeitigen mechanischen Verriegeln eines Deckels an einem Gerät
DE68901818T2 (de) Abgedichtetes gehaeuse, insbesondere fuer elektrische oder elektronische baugruppen.
DE2731620A1 (de) Einstellbares ueberdruckventil
DE3403330C2 (de) Kabelhalter
EP0606850B1 (de) Akkumulator mit die Pole verdeckender lösbarer Abdeckplatte
CH685782A5 (de) Schachtrost mit Rahmen.
DE102018108916A1 (de) Sicherheitshaken
DE2650180B2 (de) Steigeisen
DE3828680A1 (de) Blindelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection