DE1409736A1 - Aus Gusseisen bestehender deckelartiger Verschlusskoerper fuer Schachtoeffnungen - Google Patents

Aus Gusseisen bestehender deckelartiger Verschlusskoerper fuer Schachtoeffnungen

Info

Publication number
DE1409736A1
DE1409736A1 DE19621409736 DE1409736A DE1409736A1 DE 1409736 A1 DE1409736 A1 DE 1409736A1 DE 19621409736 DE19621409736 DE 19621409736 DE 1409736 A DE1409736 A DE 1409736A DE 1409736 A1 DE1409736 A1 DE 1409736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure body
cast iron
cover
tabs
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621409736
Other languages
English (en)
Inventor
Raquet Dipl-Ing Armin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guss und Armaturwerk Kaiserslautern Nachf Karl Billand GmbH and Co KG
Original Assignee
Guss und Armaturwerk Kaiserslautern Nachf Karl Billand GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guss und Armaturwerk Kaiserslautern Nachf Karl Billand GmbH and Co KG filed Critical Guss und Armaturwerk Kaiserslautern Nachf Karl Billand GmbH and Co KG
Publication of DE1409736A1 publication Critical patent/DE1409736A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Description

  • "aus Uusseisen bestehender deckelartiger Verschlußkörper für Schachtöffnungen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen aus Gußeisen bestetienuen deckelartigen Verschlußkörper, der für Schachtöffnungen verwendet wird, und zwar beispielsweise für in der Stralienoberfläche liegende Öffnungen von Kanalisationsanlagen, Entwässerungseinrichtungen, Sinkkästen u.dgl. La diese deckelartigen Verschlußkörper eine geschlossene Oberfläche besitzen, d.h. keinerlei Durchbrechungen aufweisen, müssen Einrichtungen an der Deckeloberseite vorgesehen sein, damit durch die üblicherweise verwendeten Werkzeuge der Deckel aus seiner Schließstellung abgehoben werden kann, um den Zugang zu der Schachtöffnung freizugeben. Zu diesem Zwecke hat man bei den bisher bekannten derartigen Schachtabdeckungen in der Deckeloberfläche liegende muschelartig ausgebildete Vertiefungen angebracht. Um einen Eingriff der Aushebewerkzeuge zu ermöglichen, hat man in der Deckeloberfläche aus Stahl bestehende Schienen oder Stäbe so eingegossen, daß sie als Stege die Muschelöffnung überbrücken, um einen Angriffspunkt für die Aushebewerkzeuge zu bilden, die unter die Stege geschoben werden. Da die Uberfläche der deckelartigen Schachtabdeckungen der Witterung und insbesondere dem Regen-und Schmutzwasser ausgesetzt ist, unterliegen die Stege einer schnellen Korrosion, so daß sie bereits nach verhältnismäßig kurzer Betriebszeit durch Rostbildung teilweise zerstört werden; beim Ausheben eines durch Schmutz verklemmten Deckels besteht daher die Gefahr, daß die-,. Stege brechen und uamit ein Ausheben des Deckels nicht mehr möglich ist. hinzu kommt noch, daß die bisher verwendeten eingegossenen Stege in der ijerstellung durch das erforderliche Eingießen einen zusätzlichen Aufwand darstellen, der sich auch nachteilig auf die Preisgestaltung auswirkt. Die erfindungsgemäße Ausführungsform vermeidet diesen Nachteil und erreicht dies dadurch, daß der Rand der Ausnehmungen mit zwei einander gegenüberliegenden zungenartig vorspringenden Laschen ausgestattet ist, die aus dem Deckelmaterial selbst bestehen und im Luge der nerstellung zusammen mit dem Deckel gegossen werden. Die Anmelderin hat erkannt, daß die bisher für erforderlich gehaltene Anwendung von eingegossenen Stegen aus hochwertigem Stahl nicht erforderlich ist, da die von ihr vorgeschlagenen angegossenen Laschen aus Gußeisen die notwendige Festigkeit aufweisen, um den durch die Aushebewerkzeuge gegebenen_ Beanspruchungen widerstehen zu können.
  • Um eine bequeme Einbringung der Aushebewerkzeuge zu ermöglichen, sind die vorspringenden Laschen derart ausgebildet, daß sie einen in der Mitte der bduschelartigen Ausnehmung liegenden Spalt freilassen, durch den ein Aushebewerkzeug, das einen stabförmig ausgebildeten Querriegel besitzt, in den Spalt eingeführt werden kann und durch Drehung um 90o in die Aushebestellung gelangt. In weiterer Ausbildung der Erfindung verlaufen die vorspringenden J-aschen keilförmig sich verjüngend und gehen mit ihrer Unterseite unter allmählicher Vergrösserung ihrer Wandstärke in den Boden der Ausnehmung über. Diese Maßnahme dient der Erhöhung der Festigkeit der vorspringenden Laschen, die sich zufolge der erfindungsgemäßen Ausbildung beim Übergang in den Muschelrand sowohl in ihrer Breite als auch in ihrer Stärke vergrößern. Die beiliegende Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und es bedeutet: Abb. 1 Schnitt durch den Verschlußkörper gemäß Linie AB der Abb. 2, Abb. 2 Aufsicht auf den Verschlußkörper gemäß Abb. 1, Abb. 3 Schnitt gemäß Linie CD der Abb. 2 in-vergrößertem l%,latlstabe, Abb. 4 Aufsicht gemäß Abb. 3 In dem in den Abbildungen, vorzugsweise in Abb. 2 gezeigten deckelartigen Verschlußkörper, der keine Durchbrechungen, sondern eine geschlossene Oberfläche besitzt, sind die beiden muschelartigen Vertiefungen 1.vorgesehen. Von dem freien Rande der muschelartigen Vertiefungen gehen zwei einander gegenüberliegende laschenartige Vorsprünge 2 aus, die, wie die Abbildungen erkennen lassen, aus dem gleichen Material, nämlich Gußeisen, wie der gesamte Deckel bestehen. Die beiden einander gegenüberliegenden Zungen 2 bilden zwischen sich einen Spalt 3, der das Einbringen eines entsprecienden ausgebildeten Aushebewerkzeuges ermöglicht, das bei Drehung um 9U0 die Laschen 2 unterbreift und somit die Aushebung des Verschlußaeckels ermöglicht. Um den Laschen 2 die erforderliche Festigkeit zugeben, sind sie konisch sich zum Muschelrand hin verbreiternd ausgebildet, wie die Abbildung 4 zeigt. Gleichzeitig nimmt die Stärke der Laschen 2 beim Übergang in den Rand der muschelartigen Ausnehmung 1 zu, wie die Abbildung 3 erkennen läßt.
  • Die erfinducigsgemäll vorgesehenen laschenartigen Vorsprünge an den-muschelartigen -usnehmungen erfüllen somit die gleiche Aufgabe wie die bisher unter größerem tierstellungs-und Kostenaufwand verwendeten eingegossenen Querstäbe.

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r# ü c h e 1. Aus Gußeisen bestehender decxelartiger Verschlußkörper für Schachtöffnungen, beispielsweise für in der Straßenfläche liegende Öffnungen von Kanalisationsanlagen, Entwässerungseinrichtungen, Sinkkästen und dergleichen; bei denen in der geschlossenen Oberseite des Deckels muschelartig ausgebildete Ausnehmungen für die Au:.hebewerkzeuge vorgesehen sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Rand der Ausnehmungen mit zwei einander gegenüberliegenden zungenartig vorspringenden Laschen aus dem Deckelmaterial ausgestattet ist.
  2. 2. Verschlußkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen einen die Linbringung des Aushebewerkzeuges gestattenden Spalt bilden.
  3. 3. Verschlußkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen keilförmig sich verjüngend verlaufen und mit ihrer Unterseite unter allmählicher Vergrül3erung ihrer Wandstärke in Gien 'Joden der Ausnehmung übergehen.
DE19621409736 1962-08-20 1962-08-20 Aus Gusseisen bestehender deckelartiger Verschlusskoerper fuer Schachtoeffnungen Pending DE1409736A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0035745 1962-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1409736A1 true DE1409736A1 (de) 1969-05-22

Family

ID=7125241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621409736 Pending DE1409736A1 (de) 1962-08-20 1962-08-20 Aus Gusseisen bestehender deckelartiger Verschlusskoerper fuer Schachtoeffnungen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH400928A (de)
DE (1) DE1409736A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343003A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Selflevel Covers AG, Basel Kanaldeckel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713255B1 (fr) * 1993-11-29 1996-02-16 Rouere De Richard Tampons de sol réalisés en fonderie destinés à être juxtaposés et à coopérer avec des ergots de retenue pour la fermeture de sécurité d'ouvrages souterrains.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343003A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Selflevel Covers AG, Basel Kanaldeckel

Also Published As

Publication number Publication date
CH400928A (de) 1965-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0317919B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Abdeckungen von Schächten und andern Bodenöffnungen
DE1087740B (de) Ofenbaustein mit Verstaerkungseinsatz
AT504110B1 (de) Gussfreundliche schachtabdeckung mit dämpfender einlage
DE1409736A1 (de) Aus Gusseisen bestehender deckelartiger Verschlusskoerper fuer Schachtoeffnungen
DE2038674C3 (de) Wasserdurchlässiges Deckwerk für Uferböschungen o.dgl
DE308035C (de)
EP0248430A2 (de) Entwässerungsrinne
DE2461348A1 (de) Schachtabdeckung fuer fahrbahnen
DE1905728A1 (de) Betonformstueck fuer einen Strassenablauf
DE2741346A1 (de) Verstellbare schachtabdeckung
DE3133658A1 (de) Einrichtung zum sichern von schachtabdeckungen
DE679107C (de) Rechteckige gegossene Schachtabdeckung
DE2030276C3 (de) Schachtabdeckung, bestehend aus einem Deckel und einem in der Höhe verstellbaren Rahmen
DE19949697B4 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Rohrenden
DE1409736C (de) Aus Gußeisen bestehender Schachtdeckel
DE523442C (de) Gusseiserne Bremsklotzsohle mit schmiedeeiserner Einlage
DE2606357C2 (de) Kanalendstein für das steigende Vergießen von flüssigem Stahl in Kokillen
DE6610204U (de) Schachtabdeckung, insbesondere fuer strassen.
DE916518C (de) Insbesondere gegossene, rechtwinklige Deckel- und Rahmenkonstruktion fuer Schachtabdeckungen
DE955631C (de) Vorrichtung zur kittlosen Befestigung von Glasabdeckungen auf Stahlbetontragkoerpern
AT152785B (de) Verschluß für Mannlöcher, Schachtabdeckungen, Kanalgitter od. dgl.
AT81686B (de) Einsteiglochdeckel. Einsteiglochdeckel.
DE594170C (de) Auf einem Fundamentsockel gleitender Vortriebsschild
AT399525B (de) Einrichtung zur einnivellierung eines schachtdeckels oder eines kanalgitters mit der strassenoberfläche
DE8321260U1 (de) Abdeckung für Kabelabzweigkasten

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971