DE2165283A1 - Druckgasisolierte elektrische hochspannungsleitung - Google Patents

Druckgasisolierte elektrische hochspannungsleitung

Info

Publication number
DE2165283A1
DE2165283A1 DE2165283A DE2165283A DE2165283A1 DE 2165283 A1 DE2165283 A1 DE 2165283A1 DE 2165283 A DE2165283 A DE 2165283A DE 2165283 A DE2165283 A DE 2165283A DE 2165283 A1 DE2165283 A1 DE 2165283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cap
voltage line
compressed gas
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2165283A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165283B2 (de
DE2165283C3 (de
Inventor
Willi Olsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2165283A priority Critical patent/DE2165283C3/de
Priority to CH1540772A priority patent/CH545021A/de
Priority to DD166870A priority patent/DD99697A5/xx
Priority to NLAANVRAGE7216020,A priority patent/NL176027C/xx
Priority to FR7243446A priority patent/FR2164610B1/fr
Priority to IT32557/72A priority patent/IT971599B/it
Priority to US00314561A priority patent/US3781454A/en
Priority to CS8896A priority patent/CS160619B2/cs
Priority to SU1866005A priority patent/SU550998A3/ru
Priority to JP734531A priority patent/JPS5236275B2/ja
Publication of DE2165283A1 publication Critical patent/DE2165283A1/de
Publication of DE2165283B2 publication Critical patent/DE2165283B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2165283C3 publication Critical patent/DE2165283C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/065Means for detecting or reacting to mechanical or electrical defects
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/025Safety arrangements, e.g. in case of excessive pressure or fire due to electrical defect
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/065Means for detecting or reacting to mechanical or electrical defects
    • H02B13/0655Means for detecting or reacting to mechanical or electrical defects through monitoring changes of gas properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)

Description

Druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung
•Die Erfindung bezieht sich auf eine druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung mit einem elektrisch leitenden Gehäuse und mit Isolierstoffkörpern, die mindestens einen elektrischen Leiter gegenüber dem Gehäuse abstützen. Dabei kann nach einem Vorschlag der Isolierstoffkörper den lichten Querschnitt der Meballkapselung so ausfüllen, daß sich eine gasdichte Schottstelle ergibt. Eine derartige Ausführungsform wird bevorzugt an den Stellen angewendet, an denen aus betriebstechnischen Gründen eine Unterteilung der Hochspannungsleitung in mehrere Gasräume zweckmäßig oder erforderlich ist. Es ist auch bekannt, Isolierstoffkörper so anzuordnen, daß sich eine gasdurchlässige Abstützung ergibt. Von einer derartigen für Gase und laufende Lichtbogen durchlässigen Abstützung eines Leiters geht die Erfindung aus.
Derartige druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitungen, die zumeist mit Druckgas, insbesondere Schwefelhexafluorid, isoliert werden, finden als Übertragungsleitungen, als ein- oder mehrphasige Sammelschienen oder als Verbindungsleitungen in metallgekapselten HochspannungsSchaltanlagen Verwendung. In allen diesen Fällen ist die Metallkapselung geerdet, wobei man unterstellt, daß sich das Bedienungspersonal gefahrlos in unmittelbarer Nähe der elektrisch leitenden Gehäuse aufhalten kann. Dies hat aber zur Voraussetzung, daß die Metallkapselung auch im Störungsfall, vor allem durch Lichtbogeneinwirkung, nicht zerstört werden kann. Der daraus resultierende Aufwand für die Metallkapselung ist beträchtlich.
Wenn man dazu übergeht, die Wandstärke des Gehäuses einer elektrischen Hochspannungsleitung aus Kostengründen auf das
309826/0696
— 2 —
VPA 71/3816
für die mechanische Festigkeit der Hochspannungsleitung notwendige Maß zu verringern, entsteht das Problem, an den Enden der Hochspannungsleitung, zu denen ein laufender Lichtbogen gelangt und an denen er dann verharrt, ein Durchbrennen der Metallkapselung an diesen Stellen zu verhindern.
Erfindungsgemäß ist daher das Gehäuse am. Ende der Hochspannungsleitung von einer metallischen Kappe verschlossen, die eine gegenüber dem Gehäuse größere thermische Widerstandsfähigkeit aufweist und in die der elektrische Leiter bis zu einem Teil der Kappentiefe hineinragt. Sofern ein Störlichtbogen auftritt, der zum Ende dor Hochspannungsleitung läuft, wird der an der Kapselung ansetzende Fußpunkt des Lichtbogens an die metallische Kappe gelangen. Dort kann der Lichtbogen wegen der größeren thermischen Widerstandsfähigkeit der Kappe solange stehen bleiben, bis dor Strom abgeschaltet wird. Durch Anwendung der Erfindung ist es deshalb möglichj Kapselungen aus nichtmagnetischem Stahl aufzubauen, der im Hinblick auf die hohen Kosten wirtschaftlich nur mit entsprechend geringen Blechdicken verarbeitet· werden sollte. Ferner ist die Erfindung besonders wichtig für Leichtmetallkapselungen, die auch bei größerer Wandstärke nur in geringem Maße lichtbogenfest sind.
Bei einer Ausführungsform einer druckgasisolierten elektrischen Hochspannungsleitung nach der Erfindung besteht daher das Gehäuse aus einem Leichtmetall und die Kappe aus Stahl.-
Bei einem etwas anderen Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse aus einem nichtmagnetischen Stahl gefertigt, v/obei die Wandstärke der Kappe größer ist als die des Gehäuses und die Kappe aus Stahl, z.B. magnetischem Stahl, besteht.
An Hand der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele einer druckgasisolierten elektrischen Hochspannungsleitung nach der Erfindung beschrieben.
309826/0696 _ 3 _
BAD QRfGiNAt.
VPA 71/3816
Die Figur 1 zeigt eine druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung schematisch in einem Längsschnitt.
Die Figur 2 zeigt eine der Figur 1 ähnliche scliematische Darstellung.
Die in Fig. 1 gezeichnete Hochspannungsleitung besteht aus einem elektrisch leitenden Gehäuse 1, dessen Innenraum als Isoliermittel ein unter Druck stehendes Gas, insbesondere Schwefelhexafluorid (SFg), aufweist. Innerhalb des Gehäuses 1 sind Isolierstoffkörper 3 vorgesehen, die mindestens einen elektrischen Leiter 4 gegenüber dem Gehäuse 1 abstützen. Das eine Ende der Hochspannungsleitung ist von einer metallischen Kappe 5 verschlossen, in die der Leiter 4 mit kugeligem Ende 6 biß zu einem Teil der Kappentiefe hineinragt. Bei einem innerhalb des Gehäuses 1 auftretenden .Störlichtbogen 7, der unter der Wirkung von Stromkräften sich in Pfeilrichtung 8 bewegt, würde der Lichtbogen 7 bei einer für Lichtbogengase undurchlässigen und für laufende Lichtbogen unpassierbaren Ausbildung des Isolierstoffkörpers 3 an der Stelle 9 stehen bleiben und bei der beabsichtigten dünnen Wandstärke des Gehäuses 1 die Gefahr eines Durchbrennens mit sich bringen. Aus diesera Grund sind die Isolierstoffkörper 3 für Lichtbogengase durchlässig und für laufende Lichtbogen passierbar', so daß sich der Lichtbogen 7 in Pfeilrichtung 8a und 8b \7eiterbewe~ gen kann. Am Ende der Hochspannungsleitung, das von der Kappe 5 verschlossen ist, endet auch der Leiter 4, so daß der Lichtbogen 7 im Bereich innerhalb der Kappe verharrt. Aus diesem Grund ist die Kappe 5 gegenüber dem Gehäuse 1 thermisch widerstandsfähiger gemacht. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besteht das Gehäuse 1 aus einem Leichtmetall, während die Kappe 5 aus Stahl besteht. Die Wandstärken der Kappe 5 sind dabei so gewählt, daß der Lichtbogen 7, ohne zum Durchbrennen der Kappe zu führen, geraume Zeit stehenbleiben kann.
309826/0696
BAD ORfGfNAt
VPA 71/3816
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel, "bei dem gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, besteht das Gehäuse aus einem nichtmagnetischen Stahlblech, wobei die Wandstärke der Kappe größer als die des Gehäuses 1 ist und die Kappe aus magnetischem Stahl bestehen kann.
In beiden Ausführungsbeispielen enthält die Kappe eine Berstscheibe, die oberhalb eines vorbestimmten Druckes eine Öffnung der Hochspannungsleitung freigibt. Bei über längere Zeit brennenden Lichtbogen -ist damit einer Zerstörung der Hochspannungsleitung selbst durch einen Überdruck außer an einer vorbestimmten und abgesicherten Stelle ausgeschlossen. Die an dieser Sollbruchstelle austretenden Gase können über Kamine o.dgl. in eine das Bedienungspersonal nicht gefährdende Richtung abgeleitet v/erden.
Durch Anwendung der Erfindung lassen sich in vorteilhafter Weise unmagnetische Materialien für die Kapselung verwenden, die geringe Wirbelstromverluste mit sich bringen. Als Materialien kommen insbesondere Leichtmetalle, insbesondere Aluminium oder eine Aluminiumlegierung, wie z.B. AlHg4,5Mn, und Edelstahl in Betracht; mit Rücksicht auf die hohen Kosten derartiger Materialien können die Wandstärken durch Anwendung der Erfindung gering gewählt werden, ohne daß dies ti ine Verringerung der Lichtbogemfestigkeit ergibt.
2 Figuren
4 Ansprüche
309826/0696 "" 5 "
BAD ORiQINAt

Claims (4)

  1. YPA 71/3316
    ~5~ 2185283
    Patentansprüche
    Ij/Druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung mit einem elektrisch leitenden Gehäuse und mit mindestens einen elektrischen Leiter gegenüber dem Gehäuse abstützenden Isolierstoffkörpern, die für Lichtbogengase durchlässig und für laufende Lichtbögen passierbar sind? dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) am Ende der Hochspamiungsleitung von einer metallischen Kappe (5) verschlossen ist, die eine gegenüber dem Gehäuse (1) größere thermische Widerstandsfähigkeit aufweist und in die der elektrische Leiter (4) bis zu. einem Teil der Kappentiefe hineinragt.
  2. 2. Druckgasisolierbe elektrische Hochspannungsleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) aus einem Leichtmetall gefertigt ist und daß die Kappe (5) aus Stahl besteht.
  3. 3. Druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) und die Kappe (5).aus Stahlblech gefertigt sind, wobei die Wandstärke der Kappe (5) größer als die des Gehäuses (1) ist.
  4. 4. Druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet,· daß die Kappe eine Berstscheibe enthält, die oberhalb eines vorbestimmten Druckes eine öffnung der Hochspannungsleitung freigibt.
    309826/0696
    BAD ORIGINAL
    Leerseite
DE2165283A 1971-12-23 1971-12-23 Druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung Expired DE2165283C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2165283A DE2165283C3 (de) 1971-12-23 1971-12-23 Druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung
CH1540772A CH545021A (de) 1971-12-23 1972-10-20 Druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung
DD166870A DD99697A5 (de) 1971-12-23 1972-11-15
NLAANVRAGE7216020,A NL176027C (nl) 1971-12-23 1972-11-24 Door een gas onder druk geisoleerde elektrische hoogspanningsleiding.
IT32557/72A IT971599B (it) 1971-12-23 1972-12-06 Linea elettrica ad alta tensione isolata mediante gas in pressione
FR7243446A FR2164610B1 (de) 1971-12-23 1972-12-06
US00314561A US3781454A (en) 1971-12-23 1972-12-13 Electric high-tension conductor assembly
CS8896A CS160619B2 (de) 1971-12-23 1972-12-22
SU1866005A SU550998A3 (ru) 1971-12-23 1972-12-22 Кабель высокого напр жени
JP734531A JPS5236275B2 (de) 1971-12-23 1972-12-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2165283A DE2165283C3 (de) 1971-12-23 1971-12-23 Druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165283A1 true DE2165283A1 (de) 1973-06-28
DE2165283B2 DE2165283B2 (de) 1980-03-27
DE2165283C3 DE2165283C3 (de) 1980-11-20

Family

ID=5829572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2165283A Expired DE2165283C3 (de) 1971-12-23 1971-12-23 Druckgasisolierte elektrische Hochspannungsleitung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3781454A (de)
JP (1) JPS5236275B2 (de)
CH (1) CH545021A (de)
CS (1) CS160619B2 (de)
DD (1) DD99697A5 (de)
DE (1) DE2165283C3 (de)
FR (1) FR2164610B1 (de)
IT (1) IT971599B (de)
NL (1) NL176027C (de)
SU (1) SU550998A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0718941A2 (de) * 1994-12-22 1996-06-26 ABBPATENT GmbH Elektrische metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2360070C2 (de) * 1973-11-29 1984-09-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hochspannungseinrichtung mit einer rohrförmigen Kapselung
DD109772A5 (de) * 1973-02-14 1974-11-12
DE2360071C2 (de) * 1973-11-29 1984-12-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gekapselte mit Schwefelhexafluorid (SF↓6↓) isolierte Hochspannungseinrichtung
JPS6016163B2 (ja) * 1978-02-03 1985-04-24 株式会社日立製作所 ガス絶縁電気機器およびその部分放電検出方法
JPS5818424Y2 (ja) * 1979-09-04 1983-04-14 シ−メンス・アクチエンゲゼルシヤフト 高圧導電装置
JP5622236B2 (ja) * 2010-12-22 2014-11-12 一般財団法人電力中央研究所 アークによる密閉容器内の圧力上昇の抑制方法および密閉型電気機器
US11348754B2 (en) * 2019-05-06 2022-05-31 Eaton Intelligent Power Limited Aluminum alloy miniature cartridge fuses

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3378731A (en) * 1965-07-26 1968-04-16 Westinghouse Electric Corp High voltage substation for metropolitan areas
DE1665663A1 (de) * 1966-06-29 1970-12-23 Siemens Ag Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0718941A2 (de) * 1994-12-22 1996-06-26 ABBPATENT GmbH Elektrische metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
EP0718941A3 (de) * 1994-12-22 1997-02-19 Abb Patent Gmbh Elektrische metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage

Also Published As

Publication number Publication date
FR2164610B1 (de) 1978-07-13
IT971599B (it) 1974-05-10
DE2165283B2 (de) 1980-03-27
NL176027B (nl) 1984-09-03
FR2164610A1 (de) 1973-08-03
CH545021A (de) 1973-11-30
JPS5236275B2 (de) 1977-09-14
DE2165283C3 (de) 1980-11-20
NL176027C (nl) 1985-02-01
SU550998A3 (ru) 1977-03-15
JPS4870873A (de) 1973-09-26
US3781454A (en) 1973-12-25
NL7216020A (de) 1973-06-26
CS160619B2 (de) 1975-03-28
DD99697A5 (de) 1973-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1002842B (de) Druckgas-Stromunterbrecher
EP1691389B1 (de) Schaltkammer für einen gasisolierten Hochspannungsschalter
DE2165283A1 (de) Druckgasisolierte elektrische hochspannungsleitung
DE164276T1 (de) Elektrische schaltanlage mit einer gasdichten kontaktschutzkappe.
DE664845C (de) Fluessigkeitsschalter
DE2500156A1 (de) Hochspannungsschalter
DE2211413C3 (de) Mehrpoliges Vakuumschaltgerat
DE256517C (de)
EP0037796B1 (de) Gas- oder flüssigkeitsisolierter Stromwandler
DE1810405A1 (de) Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
DE1665260C3 (de) Metallumschlossene, phasenweise gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE3604785A1 (de) Metallgekapselte, gasisolierte hochspannungsanlage mit einem ueberspannungsableiter
DE2247997A1 (de) Ueberspannungsableiter mit isolierendem gehaeuse
DE543817C (de) Steckdosenschalter in gasdichtem Gehaeuse
DE2202401A1 (de) Gekapselte gasisolierte hochspannungsleitung
DE975904C (de) Einleiterstromwandler mit auf eine Sammelschiene aufsteckbarem Gehaeuse
DE2758800A1 (de) Vorrichtung zum erfassen eines hochspannungspotentials in metallgekapselten, druckgasisolierten hochspannungsschaltanlagen
DE2033854A1 (de) Erdungsschalter für metallgekapselte Hochspannungsschaltanlagen
DE2259058A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE904063C (de) Schaltanlage mit elektronegativen Daempfen
CH670531A5 (de)
DE4404340A1 (de) Schaltanlage mit einem Verbindungskanal
DE763946C (de) Hochspannungsdurchfuehrung fuer elektrische Apparate, bei der der den Durchfuehrungsleiter einschliessende Isolierhohlkoerper mit Druckgas angefuellt ist
DE597658C (de) In einem mit Durchfuehrungsisolatoren versehenen Gehaeuse eingebauter elektrischer Apparat
DE3035983C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee