DE2165157C3 - Durch Lichteinwirkung zersetzbare thermoplastische Formmassen - Google Patents

Durch Lichteinwirkung zersetzbare thermoplastische Formmassen

Info

Publication number
DE2165157C3
DE2165157C3 DE2165157A DE2165157A DE2165157C3 DE 2165157 C3 DE2165157 C3 DE 2165157C3 DE 2165157 A DE2165157 A DE 2165157A DE 2165157 A DE2165157 A DE 2165157A DE 2165157 C3 DE2165157 C3 DE 2165157C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
decomposed
light
thermoplastic
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2165157A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165157B2 (de
DE2165157A1 (de
Inventor
Hiroshi Takatsuki Miyoshi
Hirohumi Mori
Yoriko Tanoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sekisui Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sekisui Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sekisui Chemical Co Ltd filed Critical Sekisui Chemical Co Ltd
Publication of DE2165157A1 publication Critical patent/DE2165157A1/de
Publication of DE2165157B2 publication Critical patent/DE2165157B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2165157C3 publication Critical patent/DE2165157C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • C08L33/12Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/43Promoting degradability of polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/916Cellular product having enhanced degradability

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

C C
C R1
Il ο
r.
21)
worin Ri. R» und Ri, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome, Methylgruppen oder Phenylgruppen bedeuten, und
b) bis zu 50 Gewichts % eines von dem Mischpolymerisat verschiedenen thermoplastischen synthetischen Polymeren
und gegebenenfalls zusätzlich einem Schäummittel und bzw. oder üblichen Zusatzstoffen.
2. Verwendung der durch Lichteinwirkung zersetzbaren thermoplastischen Formmassen gemäß Anspruch I zur Herstellung von gegebenenfalls geschäumten Folien, Blättern oder Behältern.
Die Erfindung betriff] durch Licht zersclzbare bzw. abbaubare thermoplastische Formmassen und daraus hergestellte Gegenstände. Sie betrifft insbesondere Formmassen, die durch die Kinwirkung von Sonnenlicht oder Ullraviolettlichtstrahlen zersetzt und abgebaut werden, sowie daraus hergestellte geformte Gcgcnstän de.
Im allgemeinen werden synthetische Polymerisate, wenn man sie der Finwirkung der Atmosphäre aussctzi. kaum durch Vcrwitterungscinwirkungcn. wie Oxydation oder Ozonisierung, oder durch Fäulnis durch F.inwir kung von Mikroorganismen /ersetzt bzw. abgebaut. Dementsprechend behalten synihciischc Polymerisate, die zu Gegenständen, wie Behältern, Tüten. Folien. Schäumen u. dgl., geformt sind, ihre ursprüngliche Form auch nach ihrer eigentlichen /weckbestimmten Verwcn dung bei. was deren Beseitigung in umständlicher Weise erforderlich macht. Im gegenwärtigen »Kunststoff/eil aller« werden Gegenstände aus synthetischen Polymerisaten in breilem Maße verwendet, so daß die Vernichtung derartiger gebrauchter Kunststoffgegen stände ein erhebliches Umwcltschtitzproblcm darstellt.
Zum Beispiel werden als Abfall anfallende Kunststoffe gegenstände zusammen mit anderen l-laushaltsabfällcn gesammelt und in Flüsse versenkt, auf Abfallhalden abgelagert oder verbrannt. Diese als Abfall anfallenden Gegenstände aus synthetischem Polymerisaf, die in großer Zahl in Abfällen vorhanden sind, behalten ihre ursprüngliche Form selbst dann noch, wenn andere Abfallmaterialien einschließlich organischer Abfallmaterialien längst zersetzt oder abgebaut worden sind. Es ist ersichtlich, daß dieses Phänomen immer mehr zu einem erheblichen Problem des Umweltschutzes führt.
Wenn Abfallgegenstände aus synthetischen Polymerisaten von anderen Abfällen getrennt gesammelt und nur Kunststoffgegenstände in irgendeiner Form vernichtet werden, ergeben sich weitere Schwierigkeiten. Zum Beispiel erfordert das Sammeln derartiger Abfallgegenstände aus synthetischen Polymerisaten einen erheblichen Arbeits- und Zeitaufwand. Wenn diese Abfälle in Müllverbrennungsanlagen verbrannt werden, bilden sich unvermeidlich Rauch und giftige Gase. Weiterhin führen gewisse synthetische Polymerisate beim Verbrennen zu hohen Temperaturen, was zu einer erheblichen Verkürzung der Lebensdauer der Verbrennungsanlagen führt.
Es ist demzufolge Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine thermoplastische Formmasse, die durch Lichteinwirkung zersetzt und abgebaut wird, zur Verfügung zu stellen, die, wenn sie nach Gebrauch im Freien belassen wird, nicht zu den obenerwähnten Umweltverschmutzungs-Schwierigkeiten führt. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, geformte Gegenstände bereitzustellen, die aus derartigen Formmassen hergestellt sind, die durch die Einwirkung von Licht abgebaut werden.
Erfindungsgemäß werden durch Lichteinwirkung zersetzbare thermoplastische Formmassen geschaffen, bestehend aus
a) 50 bis 100 Gewichts-% eines Mischpolymerisats aus i) 95,0 bis 99.0 Gewichts-% Styrol und/oder
Mcthylmclhacrylat.
ii) 4.0 bis 0,5 Gewichts-% eines Dienmonomcrcn und
iii) 4.0 bis 03 Gewichts-% eines ungesättigten Ketons der allgemeinen Formel
R,
C C
C R,
worin R,. R> und Ri. die gleichartig oder verschieden sein können. Wassersloffatomc.
Methylgruppen oder Phcnylpruppen bedeuten.
und
b) bis /u 50 CJeWiChIs0Zo eines von diesem Mischpolymerisat verschiedenen thermoplastischen synthetischen Polymeren
und gegebenenfalls zusätzlich einem .Schäummittel und b/w. oder üblichen Zusatzstoffen.
Die Literaturstellen llouben We y I, »Methoden Jcr organischen Chemie«. Bd. XIV/1. S. 1095. 1096. 1097 (1961), G. Thicmc· Verlag: H. Oh linger. »Polystyrol« (1955). S. 117. Springer Verlag: |. Sc hei b e r. »Chemie und Technologie der künstlichen Harze« (1961), Bd. I, 8,526, Wissenschaftliche Vcrlagsgesellschaft, Stuttgart, und DL-PS 72 908 betreffen Styrol/Vinylkcton-Copolymerisate und Styrol/DienOopolymcrisate; da es bislang völlig unbekannt war, daß die erfindungsgemäßen thermoplastischen Formmassen durch Lichteinwirkung zersetzbar sind, geben somit diese Literaturstcllcn keinen Hinweis auf die vorliegende Erfindung. Der erfindungsgemäß erzielte technische
Fortschritt geht ζ. B. aus der nachstehenden Tabelle I hervor.
Die Erfindung beruht auf der Tatsache, daß ein Terpolymerisat aus Styrol oder Methylmethacrylat mit einem geringen Anteil eines Dienmonomeren und eines ■> ungesättigten Ketons sich unter der Einwirkung von Sonnenlicht- und Ultraviolettlicht-Strahlen leicht zersetzt und dabei abgebaut wird und daß, wenn das Terpolymerisat mit anderen thermoplastischen synthetischen Polymeren vermischt wird, die Stabilität der in Mischung gegen die Einwirkung von Sonnenlicht und Ultraviolettlicht erheblich vermindert wird, wodurch dieses Material leicht zersetzt und abgebaut wird.
Das erfindungsgemäß zu verwendende Terpolymerisal ist durch einen Gehalt an Dienmonomerem von r> vorzugsweise 1 bis 3 Gewichts-%, bezogen auf das Terpolymerisatgewicht, charakterisiert. Bei einem derartigen bevorzugten Dienmonomeren-Gehall ist die Eigenschaft des Terpolymerisats, sich durch Lichteiiiwirkung zu zersci^en, besonders ausgeprägt.
Es ist bekannt, daß man Styrol oder Methylmethacrylat mit einem Dienmonomeren, wie Butadien, zu einem Mischpolymerisat mischpolymerisieren kann. Diese übliche Mischpolymerisation wurde jedoch durchgeführt, um kautschukartige elcastische Materialien >-, herzustellen, die aus einem Styrol/Butadien-Mischpolymcrisat oder einem Methylmethacrylat/Butadien-Mischpolymerisat bestehen, wobei diese elastischen Materialien im allgemeinen einen Buladiengehalt von mindestens IO Gewichts-% aufweisen. Somit wurde ein m Mischpolymerisat mit einem erfindungsgemäß angestrebten geringen Dienmonomercngehalt von 0,5 bis 4,0 Gewichts-% nicht in Betracht gezogen. Im Gegensatz zu üblichen Styrol/Butadien-lvii'-chpolvmcrisalen und Methylmcthacrylat/Butadien-Mischpoiymerisaten zei- η gen die erfindungsgemäßen Terpolymerisate mit einem derart niedrigen Dienmonomcrengehalt keine Kaulschukelaslizität, besitzen jedoch die ausgezeichneten Polystyrol oder Polymcthylmethacrylal innewohnenden Eigenschaften, wie Feslikcit. Steifheit. Härte, Transpa- .κι renz eic.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Terpolymcrisale können leicht durch übliche Polymerisationsverfahren, wie Suspcnsionspolymerisalionsverfahren, Emulsionspolymerisationsvcrfahren, Polymcrisationsvcrfah· 4-, ren in der Masse eic. hergestellt werden.
Als bei der Hersicllung der Terpolymerisate /u mischpolymcrisierendc Dicnmonomere verwendet man beispielsweise Butadien. Isopren. Chloropren, 2,3-Dichlorbutadien oder 2.3-Dimethylbuiadieii. Die Verwen- -,» dung von Butadien und Isopren ist besonders bevorzugt.
Frfindungsgcmäß werden Einheiten, die sich von einem ungesättigten Keton der folgenden allgemeinen Formel
R1 Il
R,
C R1
O
ableiten, worin Ri, R.2 und Rj, die gleichartig oder Verschieden sein können, Wässcrstoffatome, Methylgruppen oder Phcnylgruppcn bedeuten, als dritte (,'S Mischpolymerisat*Einheiten eingeführt.
Beispiele für derartige ungesättigte Ketone sind Methylvinylketon, Phenylvinylkelon, Phenylpropenylketon und Benzalacetophenon. Die Verwendung von Methylvinylketon ist dabei besonders bevorzugt. Diese ungesättigten Ketone werden in Mengen von bevorzugt 1 bis 3 Gewichts-%, bezogen auf das Mischpolymerisatgewicht, verwendet.
Es ist erfindungsgemäß wichtig, daß die Gesamtmenge des Dienmonomeren und des ungesättigten Ketonmonomeren bis zu 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht des Mischpolymerisats, beträgt. Dadurch, daß man die Gesamtmenge des Dienmonomeren und des ungesättigten Ketons in diesem Bereich hält, kann bewirkt werden, daß das sich ergebende Mischpolymerisat die dem Polystyrol oder dem Polymethylmethacrylat innewohnenden wünschenswerten Eigenschaften be:hehält.
Wenn man die Styrol/Dien/ungesättigtes Keton- oder Methylmethacrylat/Dien/ungesättigtes Keton-Mischpolymerisate allein verwendet, ist es erfiniJungsgemäß möglich, eine Harzzusammensetzung bereitzustellen, die eine zufriedenstellende Eigenschaft hinsichtlich des Abbaus durch l.iehteinwirkung aufweist. Es ist jedoch weiter möglich, derartige Mischpolymerisate mit anderen thermoplastischen synthetischen Polymeren zu vermischen. Auch in diesem lall können thermoplastische Formmassen erhalten werden, die ausgezeichnete Eigenschaften in bezug auf die Zersevung durch Lichteinwirkung besitzen.
Die Art der mit den Terpolymerisaten zu vermischenden thermoplastischen Polymeren ist nicht besonders kritisch, und es können irgendwelche üblicherweise verwendeten thermoplastischen Polymere eingesetzt werden. Besonders bevorzugte Beispiele dafür sind Polystyrol,.Polyäthylen, Polymethylmethacrylat, Polyvinylchlorid etc. Insbesondere bei der Verwendung von Polystyrol werden die wünschenswerten Eigenschaften von Polystyrol, wie hohe Festigkeit, Steifheit, Härte und Transparenz, kaum überdeckt und werden in der sich ergebenden Zusammensetzung beibehalten, wodurch diese Zusammensetzungen für ähnlicht Anwendungsarten angewandt werden können, für die bislang Polystyrol verwendet wurde. Es ist demzufolge besonders bevorzugt, die Terpolymerisate mit Polystyrol zu vermischen.
Es ist wichtig, daß derartige thermoplastische Polymeren in derartigen Mengen in die erfindungsge maß zu verwendenden Terpolymerisate eingearbeitet werden, daß die Eigenschaft der Mischpolymerisate, durch Licht /ersetzt zu werden, durch diese Zumischung nicht beeinträchtigt wird. Das thermoplastische Harz wird in einer Menge von bis zu 50 CJcwichts-%. vorzugsweise in einer Menge von weniger als etwa 30 Gewichts-0/», bezogen auf das Gewicht der sich ergebenden thermoplastischen Formmasse, cingearbei tet.
Die erfindtingsgemaßcn Formmassen aus den erfin dungsgemäß zu verwendenden Terpolymerisaten und anderen thermoplastischen Polymeren können herge stellt werden, indem man die Mischpolymerisate mn einem thermoplastischen Polymeren vermischt und (!ic Mischung durch Schmelzvermischcn mit Hilfe geeigneter Mischeinrichtungen, wie Mischwalzcn, Bunbury-Mischer, Extrusionskneteinrichtungen etc., in eine homogene Zusammensetzung überführt. Es ist ferner möglich, ein Verfahren anzuwenden, das darin besteht, daß man eine Monomerenmischung aus Styrol oder Methylmelhacrylat, einem Dienmonomeren und einem ungesättigten Keton mit einem geeigneten thermoplastischen Polymeren, wie Polystyrol, imprägniert oder das
thermoplastische Polymere in der Monomerenmischung löst und die Polymerisation durchführt.
Die erfindungsgemäßen Formmassen können zusätzlich zu den oben angegebenen Bestandteilen übliche, zu derartigen Formmassen zugegebene Additive enthalten. ■ Zum Beispiel können Hitzestabilisatoren, Schmiermittel, Füllstoffe, Pigmente, Weichmacher, verschiedene hochmolekulare Substanzen und andere Additive in die erfindui.gsgemäßen Zusammensetzungen eingearbeitet werden. Weiterhin können übliche Schäummittel für in Harze oder schäumbare Substanzen in die erfindungsgemäßen' Zusammensetzungen, je nach Erfordernis, eingearbeitet werden. Derartige Substanzen sind beispielsweise Propan, Butan, n-Hexan, Pentan, Dichlordifluormethan, Azobisisobutyronitril und Azodicarbo- π namid. Durch Einarbeiten derartiger Substanzen wird es möglich, Schaumprodukte mit einer vielzelligen Strukturherzustellen.
Die obenerwähnten Additive und Schäummittel können unter Anwendung üblicher Verfahren in die _'» erfindungsgemäßen thermoplastischen Formmassen eingearbeitet werden. Zum Beispiel können sie direkt in die Harzzusammensetzung eingebracht werden oder können zuvor in das Ter polymerisat oder das thermoplastische Harz eingebracht werden, worauf r, man das Terpolymerisat mil dem thermoplastischen Harz vermischt.
Die erfindungsgemäßen Har/zusammensetzungen können leicht zu durch Lichteinwirkung zersetzbaren Gegenständen, wie Platten, Blätter. Folien, Gefäße, jn Behälter, Röhren etc.. durch Spritzverformung, Extrusionsverformung. Kalanderwalzen, Blasverformung, Pressen oder Gießen geformt werden.
In dieser Weise erhält man eine thermoplastische Formmasse, die durch Lichteinwirkung in hervorragen- j-> der Weise abgebaut wird, und einen daraus hergestellten Gegenstand. Thermoplastische Polymere, die üblicherweise als Kunststoffe verwendet werden, besitzen einen Polymerisationsgrad, der sich von etwa 800 bis 5000 erstreckt. Zum Beispiel wird im Fall von 4n Polystyrol, wenn der Polymerisationsgrad auf etwa 500 oder weniger vermindert wird, das Polymere brüchig und spröde und kann leicht zerbrochen und zerstört werden. Die erfindungsgemäße Harzzusammensetzung wird, wenn sie der Einwirkung von Sonneniicht- oder ·»-. Ullraviolettlicht-Strahlen unterworfen wird, unter Verminderung des Molekulargewichtes zersetzt. Insbesondere werden die erfindungsgemäßen thermoplastischen Formmassen, wenn man sie während Zeilen von etwa I Woche bis zu mehreren Monaten, üblicherweise wahrend Zeiträumen von 1 bis 5 Monaten, im Freien beläßt, in einem derartigen Ausmaß abgebaut, daß eine spontane Zersetzung in der Zusammensetzung eintritt.
Demzufolge können die erfindungsgemäßen Formmassen und die daraus geformten Gegenstände für übliche Einweg-Verwendungszwecke benutzt werden. Zum Beispiel können sie zur Herstellung von Verpakkungsblättern, Verpackungsfolien, einfachen Tischwaren, wie Wegwerf-Tellern, -Untertassen und -Tassen, für in der Landwirtschaft einzusetzende Folien u. dgl., verwendet werden. Wenn diese Gegenstände zusammen mit anderen Abfällen weggeworfen werden, verunreinigen oder verschmutzen sie die Umgebung im Gegensatz zu anderen üblichen Kunststoffgegenständen nicht, sondern werden spontan unter dem Einfluß von Sonnenlicht und Ultraviolettlicht zersetzt und abgebaut. Demzufolge sind weder Arbeitskräfte noch Arbeitszeit erforderlich, um öse Abfälle zu sammeln und zu verbrennen.
Anhand der folgenden Beispiele soll die vorliegende Erfindung weiter erläutert werden.
Beispiel 1
Die in der nachstehenden Tabelle I angegebenen Mischpolymerisate wurden dadurch hergestellt, daß man die Monomeren in wechselüder Zusammensetzung in Gegenwart von 0,06 g Benzoylperoxyd in einer verschlossenen Glasampulle mit einem Fassungsvermögen von 30 ecm 15 Stunden bei 9O0C polymerisiert, wonach das Polymerisat in Benzol gelöst wurde und dann Methanol unter Ausfällung zugegeben wurde, worauf der Niederschlag abfiltriert, mit Methanol gewaschen und im Vakuum 24 Stunden bei 500C getrocknet wurde. Diese Mischpolymerisate (jeweils 10g) wurden jeweils in 100g Toluol gelöst, und die Lösungen wurden unter Anwendung eines Gießverfahrens zu Folien mit einer Dicke von 0,1 mm verformt. Die Folien wurden dann mit Hochdruck-Quecksilberdampflampen (400 W), die in einem Abstand von 15 cm von der Probe angeordnet waren, bestrahlt, und die Veränderung im Polymerisationsgrad, die sich durch die Bestrahlung wahrend der vorher bestimmten Zeitdauer ergab, wurde untersucht. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle I zusammengefaßt, worin auch die Ergebnisse von Vcrgleichspmben enthalten sind.
Tabelle
Ansät/ Nr Mischpolymerisatzusammenselzung Polymerisations Polymcnsationsgrad nach der (Gewichtsverhällnis)
1 (Vergl.) Styrol/Butadien (97.6 : 2.4}
2 (Vergl,) Styrol/Butadien/Methyl-
methacrylat (97,8 :1,1 :1,1)
3 Styrol/Butadien/Benzalacetophenon (96,0 :2,0 :2,0)
4 Styrol/Isopren/Phenylvinylkelon (96,0 : 2,0 : 2,0)
5 (Vergl,) Polystyrol
grad vor der
Bestrahlung
Bestrahlung
16 Stunden
nach der
Bestrahlung
32 Stunden
nach der
Bestrahlung
1040 435
1030 237
1750 320
1440 340 -
1120 1010
Beispiel
Eine Mischung aus 19,5 g Melhylmethacrylat, 0,4 g Butadien, 0,1 g Methylvinylketon und 0,1 g Benzoylperoxyd wurde in eine Glasampulle mit einem Fassungsvermögen von 30 ecm eingebracht, worauf die Ampulle verschlossen wurde. Dann wurde die Polymerisation durch Erhitzen der Mischung während 6 Stunden auf 90°C durchgeführt. Das erhaltene Polymerisat wurde aus der Ampulle entnommen und in Methylethylketon gelöst. Dann gab man Methanol zu der Lösung, um das Polymerisat auszufällen. Der Niederschlag wurde .abfiltriert, mit Methanol gewaschen und im Vakuum während 24 Stunden bei 500G getrocknet, wobei man das Mischpolymerisat des Ansatzes 8 der Tabelle H
10 erhielt.
In gleicher Weise wie oben beschrieben, jedoch unter Veränderung der Menge und der Art der mit Melhylmelhacrylat zu misehpolymerisierenden Monomeren, wurden die Mischpolymerisate der Ansätze 6 und 7 (vgl. Tabelle II) hergestellt. Es wurde auch ein Polymethylmethacrylat mit einem Polymerisationsgrad von 1560 hergestellt (Ansatz 9).
Diese Polymerisate wurden zu Folien verformt und in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, untersucht. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengefaßt.
15
Tabelle Il Mischpolymerisatzusammensetzung (Gewiehls-%) Butadien Isopren Methylvinyl Polymeri Polymerisationsgrad 50 Stunden
Ansatz Nr. keton sationsgrad nach der Bestrahlung nach der
Methylmeth- vor der Bestrahlung
acrylat Bestrahlung 20 Stunden 350
2.2 nach der 320
1,9 Bestrahlung 280
97,8 2,0 0,5 1540 550 1170
6 (Vergi.) 98,1 1710 660
7 (Vergi.) 97,5 Beispiel 3 2030 440
8 100 1560 1300
9 (Vergi.)
Die gemäß Beispiel 2 hergestellten Mischpolymerisate der Ansätze 6,7 und 8 (jeweils 9 g) würden jeweils mit 1 g Polymethylmethacrylat (Ansatz 9) vermischt, und die Mischungen wurden jeweils in 100 g Toluol gelöst. Dann wurden aus diesen Lösungen mit Hilfe eines Gießverfahrens Folien mit einer Dicke von 0,1 mm hergestellt. Diese Folien wurden mit einer Hochdrückquecksilber-Tabelle III
35 dampflampe (400 W), die in eitlem Abcland von 15 cm von den Folienproben angeordnet war, belichtet. Nach der Durchführung der Belichtung während der vorher bestimmten Zeitdauer wurde der Polymerisationsgrad bestimmt, wobei die erhaltenen Ergebnisse in der folgenden Tabelle III zusammengefaßt sind.
Ansatz Nr.
Mischpolymerisat
Art
Gehalt
(Gew.-I
Polymethylmethacrylat Art
Polymerisationsgrad
Gehalt
(Gew.-»;
vor der
Belichtung
nach 20-stündiger
Belichtung
nach 50-stündiger
Belichtung
10(VgI.) Produkt des 90 Produkt des 10 1540 780 510
Ansatzes 6 Ansatzes 9
ti (Vgl.) Produkt des 90 Produkt des 10 1680 860 480
Ansatzes 7 Ansatzes 9
12 Produkt des 90 Produkt des 10 1980 590 410
Ansatzes 8 Ansatzes 9
Betspiel 4
Eine Mischung aus 6 g eines Mischpolymerisats mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 3240, das aus 95,8 Gewichts-% Methylmethacrylat, 2,2 Gewichts-% Butadien und 2 Gewichts-% Methylvinylketon bestand, und 4 g Polyvinylchlorid mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1100 wurde in Tetrahydrofuran gelöst, und die Lösung wurde unter Anwendung eines Gießverfahrens zur Herstellung einer Folie mit einer Dicke von 0,1 mm verwendet Die so hergestellte Folie wurde 85 Stunden mit einer Hochdruckquecksilberdampflampe (400 W), die in einem Abstand von 30 cm von der Folienprobe angeordnet war, belichtet. Die Folie wurde dabei sehr brüchig und zerbrach beim Verbiegen.
In gleicher Weise wie oben beschrieben, wurde zum Vergleich aus einer Mischung von 6 g Polymethylmethacrylat mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 3240 und 4 g Polyvinylchlorid mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1100 eine Folie mit einer Dicke von 0,1 mm hergestellt. Die Folie wurde in gleicher Weise, wie oben beschrieben, untersucht. Damit diese Folie eine ähnliche Zersetzung, wie die oben beschriebene erfindungsgemäße Folie, aufwies, mußte die Belichtung während mehr als 200 Stunden durchgeführt werden.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Durch üchteinwirkung zersetzbare thermoplastische Formmassen, bestehend aus ί a) 50 bis 100 Gewichts-% eines Mischpolymerisats aus
i) 95,0 bis 99,0 Gewichts-% Styrol und/oder
Melhylmethacrylat,
ii) 4,0 bis 0,5 Gewichts-% eines Dienmonome- in
ren und
iii) 4,0 bis 0,5 Gewichts-% eines ungesättigten Ketons der allgemeinen Formel
DE2165157A 1970-12-28 1971-12-28 Durch Lichteinwirkung zersetzbare thermoplastische Formmassen Expired DE2165157C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12694470 1970-12-28
JP12694570 1970-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165157A1 DE2165157A1 (de) 1972-07-13
DE2165157B2 DE2165157B2 (de) 1978-05-24
DE2165157C3 true DE2165157C3 (de) 1979-01-18

Family

ID=26463018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2165157A Expired DE2165157C3 (de) 1970-12-28 1971-12-28 Durch Lichteinwirkung zersetzbare thermoplastische Formmassen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3925269A (de)
CH (1) CH561240A5 (de)
DE (1) DE2165157C3 (de)
FR (1) FR2121004A5 (de)
GB (1) GB1357038A (de)
IT (1) IT944448B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4176145A (en) * 1977-02-01 1979-11-27 Guillet James E Photodegradable polymer compositions comprising blends of polymers with ketone-containing block or graft copolymers
US4224416A (en) * 1978-04-10 1980-09-23 Owens-Illinois, Inc. Degradable plastic composition containing amine
US4339504A (en) * 1980-10-15 1982-07-13 Exxon Research & Engineering Co. Low odor electrosensitive paper
JPS57159804A (en) * 1981-03-27 1982-10-02 Hitachi Ltd Radiation-sensitive organic high-molecular material
JPH01500736A (ja) * 1986-07-28 1989-03-16 ザ ダウ ケミカル カンパニー 金属鋳造に用いられる成形した気泡質プラスチック材料型の製造法
AU624326B2 (en) * 1987-07-28 1992-06-11 Dow Chemical Company, The Expandable and expanded plastics material compositions and methods for casting metal castings employing such expanded compositions in molded form
US5051451A (en) * 1989-10-30 1991-09-24 The Dow Chemical Company Expandable and expanded plastic materials and methods for casting metal castings employing such expanded cellular plastic materials
US6482872B2 (en) * 1999-04-01 2002-11-19 Programmable Materials, Inc. Process for manufacturing a biodegradable polymeric composition

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2374589A (en) * 1941-12-17 1945-04-24 Dow Chemical Co Abrasion-resistant synthetic rubber
US2500082A (en) * 1945-04-04 1950-03-07 Standard Oil Dev Co Acylated derivatives of high molecular weight copolymers
US2897167A (en) * 1956-03-05 1959-07-28 Dow Chemical Co Process for polymerizing monomeric materials comprising conjugated diolefins and methyl isopropenyl ketone
US3052651A (en) * 1958-11-17 1962-09-04 Dow Chemical Co Method of accelerating the rate of formation of butadiene polymers in aqueous emulsio
NL280205A (de) * 1961-06-27 1900-01-01
GB1362363A (en) * 1970-04-27 1974-08-07 Univ Toronto Photodegradable polymers

Also Published As

Publication number Publication date
GB1357038A (en) 1974-06-19
IT944448B (it) 1973-04-20
DE2165157B2 (de) 1978-05-24
DE2165157A1 (de) 1972-07-13
CH561240A5 (de) 1975-04-30
USB213211I5 (de) 1975-01-28
FR2121004A5 (de) 1972-08-18
US3925269A (en) 1975-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1138547B (de) Verfahren zur Herstellung von nachchloriertem Polyvinylchlorid
DE1959922A1 (de) Harzartige,verzweigte Blockmischpolymerisate
DE1034851B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Massen aus harzartigen Polymeren monovinyl-aromatischer Kohlenwasserstoffe und kautschukartigen Elastomeren
DE2313866A1 (de) Biologisch aufspaltbarer bzw. zerlegbarer harzpressling
DE2432994A1 (de) Pfropfpolymere und ihre verwendung zur verbesserung der schlagfestigkeit von vinylchlorid-homo- oder copolymeren
DE2165157C3 (de) Durch Lichteinwirkung zersetzbare thermoplastische Formmassen
DE2809817A1 (de) Verfahren zum verbessern der handhabbarkeit von elastischem acryl-propfkautschuk
DE2142591C3 (de) Licht-zersetzbare thermoplastische Formmassen auf der Basis von Styrolpolymerisaten
DE2364875B2 (de) Photolytisch abbaubare Formmassen und deren Verwendung
DE2222879A1 (de) Verfahren zum Dispergieren eines zaehen,kautschukartigen,gelierten Alkylacrylatpolymerisats in einem harten Vinylchloridharz
DE2219708A1 (de) Formmassen auf der Basis von kautschukmodifizierten Nitril-Copolymerisaten, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von Verpackungsmaterialien für Lebensmittel
DE1520120A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE2018607C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen
DE1160612B (de) Thermoplastische, schlagfeste, leicht verarbeitbare Formmasse auf Polystyrolbasis
DE2329215A1 (de) Chloropren-elastomermasse
DE2546939A1 (de) Kautschukmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE1720950B2 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchloridharzmassen
DE2705657A1 (de) Pfropfcopolymerisatmassen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1520607A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Butadienpolymerisaten
DE2311672A1 (de) Polychloroprenmischung
DE3780214T2 (de) Stabilisierung gegen oxydation von thermoplastischen polyolefinschaeumen.
DE1769958A1 (de) Transparente Zusammensetzungen von Vinylhalogenidpolymerisaten und tert.-Alkylstyrol-acrylnitril-butadienkautschukpolymerisaten sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2261488A1 (de) Formbare kautschukmassen
DE2133896C3 (de) Durch Uchteinwirkung zusetzbare thermoplastische Formmasse auf Basis von Styrolpolymerisaten
AT301876B (de) Verfahren zur Herstellung einer Harzmischung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee