DE2164891A1 - Mechanismus zum Aufbereiten und Präsentieren vorbestimmter Schußfadenlängen in einer Webmaschine - Google Patents

Mechanismus zum Aufbereiten und Präsentieren vorbestimmter Schußfadenlängen in einer Webmaschine

Info

Publication number
DE2164891A1
DE2164891A1 DE19712164891 DE2164891A DE2164891A1 DE 2164891 A1 DE2164891 A1 DE 2164891A1 DE 19712164891 DE19712164891 DE 19712164891 DE 2164891 A DE2164891 A DE 2164891A DE 2164891 A1 DE2164891 A1 DE 2164891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
loop
length
yarn
buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712164891
Other languages
English (en)
Other versions
DE2164891B2 (de
DE2164891C3 (de
Inventor
Hubert Peter van Deurne Mullekom (Niederlande). B25b 7-00
Original Assignee
N.V. Machinefabriek L.te Strake, Deurne (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by N.V. Machinefabriek L.te Strake, Deurne (Niederlande) filed Critical N.V. Machinefabriek L.te Strake, Deurne (Niederlande)
Publication of DE2164891A1 publication Critical patent/DE2164891A1/de
Publication of DE2164891B2 publication Critical patent/DE2164891B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2164891C3 publication Critical patent/DE2164891C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms

Description

  • Mechanismus zux Aufbereiten und Präsentieren vorbestimmter ßchussfadenlängen in einer Webmaschine-Die Neuerung bezieht sich auf einen Mechanismus zum Aufbereiten und Präsentieren vorbestimmter Schassfadenlängen in einer Webmaschine mit kontinuierlichem Fadenabzug von einem stationären Fadenwickel, versehen mit zwei hauptsächlich in der gleichen Ebene nebeneinander angeordneten, Jedes zum in Form einer Schleife Aufnehmen einer Schussfadenlänge eingerichteten Puffermagazine, mit einer Schleifenfixiervorrichtung und einem, mit ihrer Ausgabeöffnung zwischen zwei, an der Stelle der voneinander abgekehrten Längsränder der Puffermagazine liegenden Endstationen bewegbaren Fadenzufuhrorgan, dies alles derart dass das Fadenzufuhrorgan dem einen und dem anderen Puffermagazin eine Fadenlänge zuführt und dass die Schleifenfixiervorrichtung Jedes Mal bei Uebergang des Zufuhrorgans vol einen zum anderen Endstation zum Fixieren der ii einen Puffermagazin aufgenommenen Schleifenlänge in Wirkung tritt, wobei weiter eine Fadenelemme und ein Schneidorgan vorhanden sind.
  • Ein solcher Zechanismus ist bekannt aus der deutschen Patentanieldung 17 10 323. Die Schleifenfixiervorrichtung besteht dabei'hauptsächlich aus einer, zwischen den beiden Puffermagazinen, halbwegs der Bevegungsbahn des Fadenzufuhrorgans vorhandenen zweiten Fadenklemme und aus zwei, jeder von einer speziellen Einschneidung in den Magazinwänden in jeder Endstation gebildeten "Haftpunkten".
  • Dieser bekannte Mechanismus ist zum Vorbereiten doppelter Schussfadenlägen eingerichtet, welche haarnadelf8rnig ins Tuch gewebt werden sollen, wozu erst die eine Halfte und danach, nach Wechslung des Webfachs, die andere Hãlfte der doppelten Schussfadenlãnge dem Schusslanzierorgan prasentiert wird. In Zusaanenhang damit ist das Fadenzufuhrorgan ausserdem zwischen zwei Lagen drehbar, in welchen das Fadenzufuhrorgan mit ihrer Ausgabeoffnung den Einmundungen der Puffermagazine zugekehrt bzw. davon abgekehrt liegt und dabei zugleich in der Bahn der genannten zweiten Fadenklemme bzw. in der Bahn der ersten, mit dem stromaufwarts des Lanzierorgans vorhandenen Schneidorgan kombinierten Fadenklemme liegt. Schliesslich arbeitet mit jedem Puffermagazin eine bewegbare Prãsentiernadel zusammen, welche die im zugeh8rigen Puffermagazin vorbereitete Schussfadenlange angreift und dem aus einer Blasdüse bestehenden Lanzierorgan prisentiert.
  • Die Erfindung bezweckt nunmehr die Schaffung eines vereinfachten Mechanismus dieses Typs, welcher zur Vorbereiten einfacher SchussfadenlAngen geeignet ist.
  • Der erfindungsgemisse Mechanismus weist dazu den Merkmal auf, dass die Schleifenfixiervorrichtung aus zwei Fadenklemmen besteht, welche jede in der Nãhe einer der Endstationen des Fadenzufuhrorgans angeordnet sind, wobei das Schneidorgan in einem stronabwirts des Lanzierorgans liegenden Punkt angeordnet ist.
  • Dadurch dass auch zum Vorbereiten einfacher Fadenlangen zwei Puffermagazine angewandt werden, hat man den Vorteil, dass während des Lansierens einer abgemessenen FadenlAnge aus den einen Magazin, in anderen Magazin bereits wieder die nicht Fadenlänge in Form einer Schleife vorbereitet wird, welche letztgenannte Fadenlänge nach dem ins Tuch Schlagen der bereits lanzierten Fadenlngei ohne weiteres aus dem anderen Magazin lanziert werden kann. Der Mechanismus tragt dadurch zu einer hohen Webgeschwindigkeit bei und ist wesentlich einfacher als der oben beschriebene bekannte Mechanismus, dadurch dass separate Präsentiernadeln eliminiert sind und das Fadenzufuhrorgan eine weniger komplizierte Bewegung durchfuhrt.
  • Die Erfindung wird unten an Hand der Zeichnung mit einem Ausfuhrungsbeispiel naher erläutert.
  • Fig. 1 ist eine vereinfachte Perspektivansicht des Fadenvorbereitungsmechanismus gemass der Erfindung, in einer Ausfuhrung in welcher dieser Mechanismus mit einer Blasduse zum ins Webfach Blasen der vorbereiteten Schussfadenstucke zusammengebaut wurde und Fig. 2-5 zeigen eine Anzahl aufeinander folgender Phasen in der Vorbereitung einer vorbestimmten Schussfadenlänge im einen Puffermagazin und beim Lanzieren einer bereits vorher vorbereiteten Schussfadenlange vom anderen Puffermagazin.
  • In der Zeichnung ist mit 1 der Faden angedeutet, welcher mittels getriebener Rollen 2 kontinuierlich von einem stationären Fadenwickel 3 abgezogen wird und von welchem Faden jedes Mal vorbestimmte, der Breite des zu webenden Tuchs entsprechenden Langen zum Schuss vorbereitet werden sollen.
  • Der dazu dienende Vorbereitungsmechanismus ist in Fig, 1 im allgemeinen mit 4 angedeutet und ist im gezeichneten Ausfuhrungsbeispiel mit der Lanziervorrichtung 5 kombiniert, welche die vorbereiteten Fadenlingen hintereinander durch das nicht naher dargestellte Webfach der Webmaschine transportieren soll. Die Lanziervorrichtung 5 ist in diesem Falle von einer Blasduse 6 gebildet, welche in bekannter Weise intermittierend uber ein durch einen Steuerhebel 8 bedientes Luftventil 9 mit Blasluft gespeist wird.
  • Der Fadenvorbereitungsmechanismus 4 weist ein Gehause 10 auf, in welchem zwei in Querschnitt hantelformige Puffermagazine 11 und 12 gebildet sind. Die Nagazine 11 und 12 munden am einen Ende, namlich am in Fig. 4 im Vordergrund liegenden Ende, in eine Kammer 13, deren Seitenwande 13a und 13b in Richtung des in Fig. 1 nicht sichtbaren Eintrittsende der Blasduse 6 konvergieren.
  • Die Puffermagazine 11 und 12 sind jede zur zzitweiligen Aufnahme einer Fadenlange in Form einer U-formigen Schleife bestimmt, fur welches Ziel in jedem dieser Magazine einen gemaß der Längenrichtung desselben gerichteten Luftstrom erregt werden kann, z.B. durch am anderen, in Fig. 1 nicht naher dargestellten Ende dieser Magazine Luft Uber intermittierend öffnenden und schliessenden Ventile abzusaugen, welche Ventile in den schematischen Abbildungen nach Fig. 2-5 mit 14 und 15 angedeutet sind.
  • In der Kammer 13, welche einen Verbindungsraum zwischen der Lanziervorrichtung 5 und den Puffermagazinen 11 und 12 des Fadenvorbereitungsmechanismus 4 bildet, ist ein Fadenzufuhrrohr 16 gemãss dem Pfeil I in einer Richtung quer zur Lengenrichtung der Puffermagazine 11 und 12 bewegbar und zwar unter Steuerung des mit 17 angedeuteten Steuerhebels.
  • Das Fadenauslassende 16a des Zufuhrrohres 16 ist zur gemeinsamen Ebene der hantelformigen Einmündungen der Magazine 11 und 12 gebogen und ist mit dem Rohr 16 zwischen zwei Endstationen bewegbar, und zwar eine Endstation an der Stelle des ausseren verbreiteten Langsrands 11a des Magazins 11 und eine Endstation an der Stelle des ausseren verbreiteten Langsrandes 12a des Magazins 12. An der Stelle der erstgenannten Endstation befindet sich eine Fadenklemme A, bestehend aus einem festen Teil A' und einem in Pfeilrichtung LI in vertikaler Richtung unter Steuerung eines Steuerhebels 18 bewegbaren Teil A".
  • An der Stelle der zweiten Endstation ist eine fadenklemme B angeordnet, welche ebenfalls aus einem stationaren Teil B1 und einem unter Steuerung eines Hebels 19 in vertikaler Richtung, gemass Pfeil III, bewegbaren Teil B" besteht.
  • In der Kammer 13 ist weiter eine dritte Fadenklemme C angeordnet, deren bewegbaren Teil Cl auf einen in Richtung des Pfeiles IV in vertikaler Richtung hin und her bewegbaren Steuerstange 20 montiert ist. Die Fadenklemme C befindet sich in der Hauptsache gerade vor der Fadeneintrittsijffnung der Blasduse 6. Die Fadenklemmen A und B bilden die Fadenschleifenfixiervorrichtung, mit Hilfe deren die Schleifen am Ende des Schleifenbildungsprozess fixiert werden bis zum Augenblick in welchem die Lanzierung der diesen Schleifen entsprechenden Fadenlangen stattfindet.
  • Vor dem Austrittsende der Blasdüse 6 ist eine Schneidvorrichtung 21 angecrdnet, welche schematisch in Form einer Schere dargestellt ist.
  • Fig. 1 zeigt den erfindungsgemässen Mechanismus in einem Zeitpunkt in welchem die Fadenklemme A geschlossen und die Fadenklemme B ge8ffnet ist, wahrend das Fadenzufuhrorgan 16 ungefahr halbwegs-auf seinem Weg von der Endstation an der Stelle der Klemme A zur Endstation an der Stelle der Klemme B fortgeschritten ist. Im Puffermagazin 11 liegt eine Fadenlange zur Lanzierung bereit. Diese Fadenlange ist schleifenformig, wobei der aussere oder eingehende Bein dieser Schleife mit a angedeutet und der innere oder ausgehende Bein, welcher sich bis vor der Blasduse 6 erstreckt, mit b angedeutet ist. Die Klemme C ist gerade geöffnet und der Hebel 8 ist im Begriff das Luftventil 9 zu 8ffnen zur Zufuhrung der zum Lanzieren der vorbereiteten Schussfadenlänge ben8tigten Druckluftmenge zur Blasdflse 6. Die Luftabsaugung am anderen Ende des Puffermagazins 11 wurde bereits unterbrochen oder ist im Begriff unterbrochen zu werden, durch Schliessen des betreffenden Ventils 14.
  • In den Figuren 2-5 sind die Fadenklemmen A, B und C sowie die Ventile 14 und 15 je durch einen Kreis angedeutet.
  • Jedes Mal wenn in diesem Kreis ein Kreuz angeordnet ist, bedeutet dies dass die betreffende Fadenklemme oder das betreffende Ventil geschlossen ist, während das Fehlen eines solchen Kreuzes den ge8ffneten Zustand der Fadenklemme bzw.
  • des Ventils bedeutet.
  • In Fig. 2 sind der Fadenvorbereitungsmechanismus 4 und die damit zusammenarbeitende Lanziervorrichtung 5 in dem Augenblick dargestellt, in welchem die Lanzierung der in Fig.
  • 1 zum Lanzieren bereit liegenden Fadenlange gerade beendet ist. Die Fadenklemme C wurde gerade geschlossen und das in der Zeichnung nicht naher dargestellte Riet beschäftigt sich die gerade eingeschossene Fadenlänge ins Tuch zu schlagen, wonach die Schneidvorrichtung 21 unmittelbar in Tätigkeit kommen wird um die in dieser Weise im Tuch geschlagene Fadenlänge vom Vorrat im Mechanismus 4 zu schneiden. Die Klemme A ist im Begriff zu offenen, wodurch der mit x angedeutete Fadenteil, der einen Teil des Schleifenbahns 1 in Fig. 1 bildet, einen Augenblick spater in das Magazin 12 aufgenommen werden wird und zwar als Teil des ausgehenden Beins bt der sich inzwischen in diesem Magazin bildenden Schleife, deren eingehende Bein mit al angedeutet wurde.
  • In der Phase gemass Fig. 3 ist die Schneidvorrichtung 21 nach dem Abschneiden der eingeschossenen und im Tuch angeschlagenen Schussfadenlange wieder in seine Ausgangslage zuruckgekehrt, die Schleifenbildung im Puffermagazin 12 ist beendet, das Luftabsaugventil 15 wurde gerade wieder geoffnet nachdem die Klemme B am Ende des Schleifenbildungsprozesses geschlossen wurde, während die Klemme C im Begriff ist zu offnen um die Fadenlänge der fertig gekommenen Schleife mittels der nächsten Bekräftigung der Blasdüse 6 durch das Webfach hindurch zu lanzieren. Das Fadenzufuhrrohr 16 ist inzwischen mit ihrem Fadenaustrittsende 16a auf dem Hege zur Endstation an der Stelle der geöffneten Fadenklemme A, um einen Augenblick später mit der Zufuhrung des eingehenden Beins aB der nächsten Schleife anzufangen, welche unter Einfluss der Saugwirkung uber das geoffnete Ventil 14 ins Magazin 11 gezogen werden wird.
  • Im Momentbild gemass Fig. 4 ist die Lanzierung der die in Fig. 3 im Magazin 12 bereit liegenden Schleife begriffenen Fadenlänge beendet und ist die Fadenklemme C schon wieder geschlossen, während die Fadenklemme B im Begriff ist zu offnen um den Fadenteil xt, welcher einen Rest des eingehenden Beins a1 der gerade lanzierten Schleife bildet, als Teil des ausgehenden Beins b1 der sich bildenden Schleife ins Magazin 11 saugen zu lassen.
  • Fig. 5 zeigt den Moment in welchem die Schneidvorrichtung 21 wieder in ihre Ausgangslage zurückgekehrt ist, nach dem Durchschneiden der gerade ins Tuch angeschlagenen Sehussfadenlange, und in welchem die Schleifenbildung im Magazin 11 gerade beendet wurde, unter Schliessung der Fadenklemme A und mit Unterbrechung der Luftabsaugung uber das Ventil 14. Das Fadenzufuhrorgan 16 ist bereits wieder auf dem Wege zur Endstation an der Stelle der ge8ffneten Fadenklemme B zur Bildung einer nächsten Schleife im Puffermagazin 12, während die Fadenklemme C im Begriff ist wieder zu offnenO Der Mechanismus ist dann wieder in die als Ausgangslage gewählte Lage gemäss Fig. 1 zuruckgekehrt, womit der Zyklus geschlossen ist.
  • Die Erfindung ist nicht zum gezeichneten Ausfuhrungsbeispiel beschränkt Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Abänderungen der gezeichneten Ausführung möglich. So konnte de Fadenklemme C auch ausserhalb der Kammer 13 und zwar zwischen der Blasdüse 6 und der Schneidvorrichtung 21 angeordnet werden, wahrend die zur Bildung der Schleifen in den Puffern magazinen 11 und 12 benötigten Lufts ome anc mit Hilfe von Blasdüsen stett durch Luftabsaugung bewirkt werden konnten s während auch eine Kombination beider Systeme möglich ist.

Claims (1)

  1. Anspruch
    Mechanismus zum Vorbereiten und Präsentieren vorbestimmter Schussfadenlängen in einer Webmaschine mit kontinuierlichem Fadenabzug von einem stationären Fadenwickel, versehen mit zwei hauptsächlich in der gleichen Ebene nebeneinander angeordneten, Jedes zum in Form einer Schleife Aufnehmen einer Schussfadenlänge eingerichteten Puffermagazine, einer Schleifenfixiervorrichtung und einem, mit seiner Ausgabeöffnung zwischen zwei, an der Stelle der voneinander angekehrten Langsränder der Puffermagazine liegenden Endstationen bewegbaren Fadenzufuhrorgan, dies alles derart, dass das Fadenzufuhrorgan dem einen und dem anderen Puffermagazin eine Fadenlänge zuführt und die Schleifenfixiervorrichtung Jedes Mal beim Ubergang des Zufuhrorgans von der einen zu der anderen Endstation zum Fixieren der im einen Puffermagazin aufgenommenen Schleifenlänge in Tätigkeit tritt, wobei weiter eine Fadenklemme und ein Schneidorgan vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifenfixiervorrichtung aus zwei Fadenklemmen besteht, welche Jede in der Nähe einer der Endstationen des Fadenzufuhrorgans angeordnet sind, wobei das Schneidorgan in einem stromabwarts des Lanzierorgans liegenden Punkt angeordnet ist.
    L e e r s e i t e
DE2164891A 1970-12-28 1971-12-28 Vorrichtung zum Vorbereiten vorbestimmter Schußfadenlängen in einer Düsenwebmaschine Expired DE2164891C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7018896A NL7018896A (de) 1970-12-28 1970-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2164891A1 true DE2164891A1 (de) 1972-07-20
DE2164891B2 DE2164891B2 (de) 1974-02-07
DE2164891C3 DE2164891C3 (de) 1974-08-29

Family

ID=19811903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2164891A Expired DE2164891C3 (de) 1970-12-28 1971-12-28 Vorrichtung zum Vorbereiten vorbestimmter Schußfadenlängen in einer Düsenwebmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2164891C3 (de)
NL (1) NL7018896A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022112A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-07 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Einführung einer Schussfadenserie in abwechselnder zwei nach zwei Schussfadenfolge in einer schützenlosen Düsen-Webmaschine
FR2496133A1 (fr) * 1980-12-17 1982-06-18 Saurer Ag Adolph Dispositif d'accumulation de fil de trame adapte a un metier a tisser, en particulier, un metier a tisser a griffes
EP0239511A1 (de) * 1986-03-27 1987-09-30 SOCIETE ALSACIENNE DE MATERIEL TEXTILE- SAMT (Société anonyme) Schussfadenspeichervorrichtung für Webmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022112A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-07 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Einführung einer Schussfadenserie in abwechselnder zwei nach zwei Schussfadenfolge in einer schützenlosen Düsen-Webmaschine
FR2496133A1 (fr) * 1980-12-17 1982-06-18 Saurer Ag Adolph Dispositif d'accumulation de fil de trame adapte a un metier a tisser, en particulier, un metier a tisser a griffes
EP0239511A1 (de) * 1986-03-27 1987-09-30 SOCIETE ALSACIENNE DE MATERIEL TEXTILE- SAMT (Société anonyme) Schussfadenspeichervorrichtung für Webmaschinen
FR2596426A1 (fr) * 1986-03-27 1987-10-02 Alsacienne Constr Mat Tex Dispositif de formation d'une reserve de fils pour metier a tisser

Also Published As

Publication number Publication date
DE2164891B2 (de) 1974-02-07
DE2164891C3 (de) 1974-08-29
NL7018896A (de) 1972-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809232C2 (de) Verfahren und Markierungseinrichtung zum Markieren der Webware an einer schützenlosen Webmaschine
DE2228131C3 (de) SchuBsuchvorrichtung an einer pneumatischen Düsenwebmaschine
CH661538A5 (de) Vorrichtung zum entfernen von schussfaeden aus einer webmaschine.
DE2651875C3 (de) Vorrichtung zum Anschlagen und Abschneiden von ins Webfach eingetragenen Schußfäden bei mit Mischwechslern ausgerüsteten schützenlosen Webmaschinen
DE2323650A1 (de) Webmaschine
DE2452652A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umbiegen in ein fach von beiden enden eines schussfadens in einem stoff, der von einem schuetzenlosen webstuhl mit einem kontinuierlichen schussliefermechanismus hergestellt wird
DE3730480A1 (de) Verfahren zum entfernen eines fehlerhaft eingebrachten schussfadens an einer luftwebmaschine
DE2531734A1 (de) Fadenfuehrung an maschenbildenden maschinen mit umlaufenden fadenfuehrern
DE3130989C2 (de)
DE2051670C3 (de) Düsenwebmaschine
DE2758064B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen einer Unregelmäßigkeit im Faden an einer Spinnstelle einer Offen-End-Spinnvorrichtung
DE3139625C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Weblitzen oder Lamellen
DE2164891A1 (de) Mechanismus zum Aufbereiten und Präsentieren vorbestimmter Schußfadenlängen in einer Webmaschine
DE1710353B1 (de) Verfahren zur Bildung einer Gewebeleiste bei auf Greiferwebmaschinen hergestellten Geweben und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH659670A5 (de) Schuetzenlose webmaschine mit schussfadeneintrag durch ins webfach vorgeschobene und wieder zurueckgezogene greifersysteme.
DE1926654A1 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten eines Schussfadens
DE2109476B2 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten von einfachen Fadenlängen und zum Zuführen derselben zu einer Schußvorrichtung einer Düsenwebmaschine
DE1535546C3 (de) Webmaschine mit pneumatischer Schußfadeneintragung
DE553886C (de) Schussfadenzubringervorrichtung fuer Webstuehle mit Greiferwebschuetzen
DE1535397C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuhren und Einklemmen des Schuß fadens in den Greiferschützen einer Greiferwebmaschine
EP0150057B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Webmaschine und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102006025265A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Gewebekante an einer Greiferwebmaschine
DE7148963U (de) Mechanismus zum Aufbereiten und Präsentieren vorbestimmter Schussfadenlängen in einer Webmaschine
DE2165151A1 (de) Mechanismus zum Vorbereiten vorbestimmter Schußfadenlängen in einer Webmaschine
DE3220064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von schuessen in eine webmaschine in einer gegebenen folge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)