DE2164526B2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoffInfo
- Publication number
- DE2164526B2 DE2164526B2 DE19712164526 DE2164526A DE2164526B2 DE 2164526 B2 DE2164526 B2 DE 2164526B2 DE 19712164526 DE19712164526 DE 19712164526 DE 2164526 A DE2164526 A DE 2164526A DE 2164526 B2 DE2164526 B2 DE 2164526B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blow
- preform
- blow mold
- mold
- finished
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/08—Biaxial stretching during blow-moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/4802—Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/50—Moulds having cutting or deflashing means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/4802—Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
- B29C2049/4805—Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity by closing the mould halves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C2049/4856—Mounting, exchanging or centering moulds or parts thereof
- B29C2049/4858—Exchanging mould parts, e.g. for changing the mould size or geometry for making different products in the same mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C2049/4879—Moulds characterised by mould configurations
- B29C2049/4892—Mould halves consisting of an independent main and bottom part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2793/00—Shaping techniques involving a cutting or machining operation
- B29C2793/009—Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C49/04—Extrusion blow-moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
- B29L2031/7158—Bottles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers, insbesondere eines
ίο Behälters od. dgl., aus thermoplastischem Kunststoff,
bei dem zunächst ein Vorformling geformt wird, der nach Abkühlung auf eine der Orientierung förderliche
Temperatur gebracht, bei dieser Temperatur gestreckt und anschließend zum fertigen Hohlkörper
fertiggeblasen wird.
Ein derartiges Verfahren ist bekannt (schweizerische Patentschrift 4 32 810). Es macht von der physikalischen
Tatsache Gebrauch, daß eine axiale oder biaxiale Streckung eines Vorformlings zu einer so-
ao genannten Orientierung der Polymermoleküle führt, was mit verbesserten physikalischen Eigenschaften
des fertigen Produkts verbunden ist, unter anderem einer erhöhten Festigkeit. Voraussetzung für die
Orientierung ist jedoch, daß die Streckung in einem vorgegebenen Temperaturbereich stattfindet, der je
nach Verwendung des eingesetzten thermoplastischen Kunststoffs andere Werte einnimmt.
Bei dem bekannten Verfahren wird zunächst ein Vorformling durch Spritzgießen hergestellt. Der Vorformling
in der Spritzgießform wird dort auf eine der Orientierung förderliche Temperatur gebracht, wonach
anschließend mit Hilfe eines der Spritzgießform zugeordneten Stößels der Vorformling auf wenigstens
das Dreifache seiner ursprünglichen Länge gestreckt wird. Unmittelbar danach wird der verstreckte
Vorformling in einer geschlossenen Blasform zu einem biaxial verstreckten hohlen Artikel aufgeblasen.
Das bekannte Verfahren ist mit einigen Nachteilen behaftet. Das an sich bereits verhältnismäßig aufwendige
Spritzgießen läßt nur eine diskontinuierliche Formgebungsoperation zu, wobei in der obigen
Druckschrift ausgeführt ist, daß kontinuierliche Formgebungsoperationen, z. B. unter Verwendung extrudierter
Vorformlinge, nicht in Betracht kommen, weil die für die Orientierung erforderlichen Temperaturbedingungen
nicht genügend überwacht werden könnten. Die Steuerung und Überwachung der Temperatur
ist jedoch auch beim bekannten Verfahren problematisch insofern, als der Vorformling frei
hängend gestreckt wird und deshalb durch Umgebungsbedingungen in seiner Temperatur leicht beeinflußt
werden kann, beispielsweise durch Zugluft od. dgl.
Es ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff bekanntgeworden,
bei dem ebenfalls ein Vorformling in einer Külbelform spritzgegossen wird, wobei eir
eingeführter Blasdorn als Formkern dient (USA. Patentschrift 27 15 751). Der Vorformling wire
daraufhin mit dem Blasdorn zu einer Zwischenforn gebracht, wobei über den Blasdorn zugeführte Luf
eine Aufweitung des Vorformlings zu einem Zwi schenformling bewirkt. Anschließend wird der Zwi
schenformling wiederum mit dem Blasdorn zu eine Endblasform gebracht, in der der Zwischenformlinj
zum fertigen Hohlkörper fertig geblasen wird. Da Voraufweiten des Vorformlings in der Zwischenforn
geschieht bei diesem bekannten Verfahren zu den
£ weck, den Vorformling von der Berührung mit dem
ils Formdorn dienenden Blasdorn t.ü befreien. Würde*
diese Maßnahme nicht durchgeführt werden, besteht Gefahr, daß einzelne Bereiche langer an der
Außenwand des Blasdorns anhaften und somit während des Blasformens später aufgeweitet werden, was
in unregelmäßiges Aufweiten und damit eine unregelmäßige Wandstärke zur Folge hat. Dieses Verfahhat
wie das vorher beschriebene den Nachteil,
ti-trrr-·
If
nen Hohlkörpers angleicht, der jedoch noch geringere
Abmessungen als der endgültige Hohlkörper besitzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt eine Reihe von erheblichen Vorteilen, die den Aufwand, der
durch die zusätzliche Zwischenblasform bedingt ist,
weiiiTichr als ausgleichen. In der Zwischenblasform
kann der Zwischenformling auf die gewünschte, der
durch die zusätzliche Zwischenblasform bedingt ist,
weiiiTichr als ausgleichen. In der Zwischenblasform
kann der Zwischenformling auf die gewünschte, der
hat wie uas vu...c. UC3U...tuC„t utll „aw™,, Orientierung förderliche Temperatur gebracht wer-HaR
es für die Herstellung von Kunststoffgegenstän- io den. Wie üben bereits erwähnt, findet eine der Festi-Hen
mit großer Stückzahl pro Zeiteinheit nicht son- gung des fertigen Hohlkörpers dienende biaxiale
Spruch oeeignet ist. Eine axiale oder biaxiale Orien- Orientierung nur innerhalb eines begrenzten Tempe-
;>rune beim Formen des Hohlkörpers ist bei diesem raturbereichs statt. Mit Hilfe der Zwischenblasform
bekannten Verfahren nicht angestrebt. kann eine gewünschte Temperatur für den Zwischen-
Es ist ferner eine Vorrichtung zur H-rstellung von 15 formling gezielt eingestellt werden, und zwar weitaus
Hnhiköroern aus Kunststoffen bekanntgeworden, bei genauer als das bei einem der Umgebungsluft ausgeür
ein schlauchförmiger Vorformling aus thermo- setzten Vorformling der Fall ist. Zumeist erfolgt die
nlästischem Kunststoff in eine mehrteilige, geöffnete Einstellung des Zwischenformlings auf die der Onen-Blflsform
extrudiert wird. Innerhalb der geöffneten tierung förderliche Temperatur durch Abkühlung des
R asform ist axial selbständig bewegbar eine Hals- *o heißeren Vorformlings innerhalb der Zwischenblasfnrmunes-
und Vorformlingsreckeinrichtung ange- form während des Aufweitens des Vorform.ings zum
Set (deutsches Gebrauchsmuster 10 80 402). Mit Zwischenformling. Es ist jedoch auch beispielsweise
Piner derartigen Vorrichtung kann der aus der Aus- denkbar, daß der Zwischenformling in der Zwischennreßdüse
kontinuierlich austretende Vorformling zu- blasform so weit abgekühlt wurde, daß seine Tem-
«mmen mit den Halsformungsteilen schneller aus 15 peratur unterhalb des für die Onenüerung gew.unscnder
Düse gezogen werden als es der Ausp-eßge- ten Temperaturbereichs liegt, so daß anschl.eßend
sdwindigkeit entspricht. Nach dem Auspressen des eine Erwärmung erforderlich wird.
Vorformlings wird die Blasform unter Aufnahme der Mit Hilfe des erfindungsgemaßen Verfahrens laßt
Halsform zusammengefahren und über einen Blas^ sich nicht nur eine vorzügliche Temperierung eines
Horn ein Druckmedium eingelassen. Das Recken des 30 Zwischenformlings durchführen, sondern auch eine
Vorformlings geschieht hier zum Zwecke der Beein- starke Reduzierung des Fertigungsaufwands erzielen,
flussung der Wandstärke des fertigen Hohlkörpers,
beispielsweise zur Erreichung eines bestimmten
Wandstärkenverhältnisses von Hauptkörper zu dikkerem Hals bzw. dickerem Boden. Eine Reckung 35
zwecks axialer Orientierung der polymeren Moleküle
ist nicht angestrebt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein
beispielsweise zur Erreichung eines bestimmten
Wandstärkenverhältnisses von Hauptkörper zu dikkerem Hals bzw. dickerem Boden. Eine Reckung 35
zwecks axialer Orientierung der polymeren Moleküle
ist nicht angestrebt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein
Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern großer — 6 —- o-
--= ■ -
Festigkeit aus thermoplastischem Kunststoff anzuge- 40 Zykluszeit stattfinden, wodurch sich die Kuhlze.t pro
ben, "mit dem eine einwandfreie Orientierung des Form um 50% verringert, so daß in gleicher^Zeilein-Kunststoffmaterials
ermöglicht wird bei gleichzeitig
verhältnismäßig geringem Herstellungsaufwand und
hoher Produktionsmenge pro Zeiteinheit.
verhältnismäßig geringem Herstellungsaufwand und
hoher Produktionsmenge pro Zeiteinheit.
Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe durch die Kombination folgender
Verfahrensschritte gelöst:
1. Ein schlauchförmig extrudierter Vorformling wird in an sich bekannter Weise an einem
Ende durch Abquetschung verschlossen. Der Vorformling wird in einer Zwischen-Blasform
zu einem Zwischenformling geblasen.
Der Zwischenformling wird in der Zeit wäh- herein"'eine"geringere~Wandstärke des Hohlkörper:
rend des Blasens und vor dem Strecken tem- 55 angestrebt werden, da »schwierige Stellen«, die be
periert. konventionellen Verfahren dadurch bewältigt wer
Im Gegensatz zu der in der schweizerischen Pa- den, daß vorsorglich größere Wanddicken geform
tentschrift 4 32 810 vertretenen Auffassung wird bei werden, nicht auftreten. Trotz Ausfo™un/ s*^
der Erfindung von der Erkenntnis ausgegangen, daß 60 rigster Körperformen ermöglicht daher der in
aus einer Extrudiervorrichtung ausgepreßte schlauch- dungsgemäße Verfahren e.ne erhebliche Matenalcr
förmige Vorformlinge sehr wohl zwecks Orientierung sparnis.
inem Streckvorgang unterzogen werden können, Schließlich wird beim "^"fS^
wenn sie in einer Zwischenblasform zu einem Zwi- ren der Fertigungsaufwand auch dadurch g
schenformling geblasen werden. Die zusätzlich zur 65 setzt, daß durch die Verwendung einer Zwschenb^
Fertigblasform hinzutretende Zwischenblasform be- form fast keine Gratb.ldung ™hr auftritt, soda
sitzt einen Formhohlraum, der sich zweckmäßiger- Nacharbeiten, insbesondere zum Entfernen der Grat,
weise bereits stark an die Gestalt des fertig gebläse- nicht mehr erforderlich sind.
2.
3.
Da die Gesamtabkühlzeit vom ausgepreßten Vorformling bis zum fertigen Hohlkörper beim erfindungsgemaßen
Verfahren in zwei Stufen unterteilt ist, wobei die Hauptabkühlung jeweils innerhalb der
Zwischenblasform und der Fertigblasform stattfindet, kann der mögliche Produktionsausstoß verdoppelt
werden. Denn die Herstellung von Zwischenformling und Fertigformling kann innerhalb gleicher
Zykluszeit stattfinden, wodurch sich die Kühlzeit pro Form um 50% verringert, so daß in gleicher Zeiteinheit
doppelt soviel Hohlkörper geformt werden können als bei konventionellen Blasformverfahren, die
lediglich eine Fertigblasform verwenden.
Neben den genannten Vorteilen sei erwähnt, daß mit Hilfe der Zwischenblasform nicht nur eine günstige
thermische Konditionierung erfolgen kann, sondern zugleich hinsichtlich der angestrebten Gestalt
des endgültigen Hohlkörpers konditioniert wird. Insbesondere bei schwierigen Körperformen kann innerhalb
der Zwischenblasform eine Vorformung so erfolgen, daß in gewünschter Weise auch beim fertig
geblasenen Hohlkörper eine gleichmäßige Wandstärke erreicht wird. Aus diesem Grunde kann von vorn-
In einer Ausgestaltung des erfindungsgcmaBen Verfahrens ist vorgesehen, daß das Strecken des
Zwischenformlings innerhalb der Fertigblasform erfolgt und der Zwischenformling während des Strekkens
und des Fertigblasens auf der der Orientierung förderlichen Temperatur gehalten wird. Im Verlauf
der Herstellung wird der Zwischenformling in der Zwischenblasform auf die gewünschte der Orientierung
förderliche Temperatur eingestellt und anschließend in die Fertigblasform überführt, so daß mit
Hilfe geeigneter Mittel die Temperatur des Zwischenformlings in der Fertigblasform aufrechterhalten werden
kann. Durch geeignete Vorrichtungen beliebiger Art kann dann das Strecken des Zwischenformlings
in der Fertigblasform erfolgen.
Eine erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung des erfindungsgemäßen Verfahrens geht aus von
einer Vorrichtung zur Formung eines Vorformlings, einer Streckvorrichtung für den Vorformling und einer
geteilten Fertig-Blasform, in der der gestreckte Vorformling mittels eines, mindestens eine Blasöffnung
aufweisenden Blasdorns fertiggeblasen wird. Eine derartige Vorrichtung ist durch die oben bereits
beschriebene schweizerische Patentschrift 4 32 810 bekanntgeworden. Bei der bekannten Vorrichtung erfolgt
eine mechanische Streckung des Vorformlings in freihängender Lage. Die erfindungsgemäße Vorrichtung
sieht dagegen eine geteilte Zwischenblasform vor. Diese erhöht zwar den apparativen Aufwand
einer Blasformmaschine, wobei jedoch, wie bereits weiter oben erwähnt, dieser Aufwand mehr als
aufgehoben wird durch eine Verdoppelung des Ausstoßes, abgesehen von den übrigen Vorteilen, die mit
einer Zwischenblasform verbunden sind.
In einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß die Zwischenblasform
einen Halsformabschnitt aufweist und daß der Blasdorn als Kalibrierdorn ausgebildet ist. Für eine
Fertigblasform sind diese Merkmale bereits aus dem oben erwähnten deutschen Gebrauchsmuster 19 SO 402
bekannt. Dort dient der Halsformabschnitt zusätzlich zum Recken des ausgepreßten Vorformlings, indem
sie beim Auspressen von der Auspreßdüse fortbewegt wird.
Das Strecken des Zwischenformlings läßt sich mit Hilfe geeigneter Vorrichtungen bewerkstelligen. In
diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß der Blasdorn als längliches Rohr
ausgebildet ist, das axial verschiebbar gelagert ist und dessen Blasöffnung in an sich bekannter Weise in einem
Abstand von dessen Ende angeordnet ist. Sobald der Zwischenformung von der Fertigblasform
aufgenommen ist, beispielsweise hängend, fährt der Blasdorn in den Fonnhohlraum hinein, um den Zwischenformling
axial zu strecken. Da der Blasdorn mit seinem unteren Ende mit der Innenwandung des
Zwischenformlings in Eingriff tritt, sind die Blasöffnungen in einem gewissen Abstand zu dem Ende angeordnet.
Dieses Merkmal ist jedoch aus der USA.-Patentschrift 31 16 877 bekannt.
Eine andere Möglichkeit des Reckens des Zwischenformlings besteht erfindungsgemäß darin, daß
die Fertigblasform geteilte Quetschbacken aufweist, die mittels Verstellzylinder bewegbar sind. Vorzugsweise
ein unterer Abschnitt des Zwischenformlings wird in der Fertigblasform von den Quetschbacken
erfaßt, die dann anschließend zwecks Streckung des Zwischenformlings mittels der Verstellzylinder nach
außen bewegt werden. Für die zuletzt angeführte Ausgestaltung der Erfindung ist es von besonderem
Vorteil, wenn der Formhohlraum der Zwischenblasform einen unteren Formabschnitt von geringerem
Durchmesser aufweist. Dadurch erhält der Zwischenformling einen Abschnitt geringeren Durchmessers,
der von den geteilten Quetschbacken der Fertigblasform auf einfache Weise erfaßt werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an Hand von Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt einer Blasformmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens.
F i g. 2 einen Schnitt durch eine Zwischenblasform mit fertiggeblasenem Zwischenformling.
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Fertigblasform mit aufgenommenem Zwischenformling.
Fig. 4 die Fertigblasform nach Fig. 3 beim
ϊ0 axialen Strecken des Zwischenformlings.
F i g. 5 die Fertigblasform nach F i g. 3 mit fertiggeblasenem Hohlkörper.
F i g. 6 einen Schnitt durch eine andere Zwischenblasform mit fertiggeblasenem Zwischenformling.
F i g. 7 eine andere Fertigblasform bei aufgenommenem Zwischenformling.
F i g. 7 eine andere Fertigblasform bei aufgenommenem Zwischenformling.
F i g. 8 die Fertigblasform nach F i g. 7 nach dem axialen Strecken des Zwischenformlings.
F i g. 9 die Fertigblasform nach F i g. 7 mit fertiggeblasenem
Hohlkörper.
In Fig. 1 bezieht sich das Bezugszeichen 20 allgemein
auf eine Auspreßvorrichtung, welche eine nach unten gerichtete, ringförmige Auspreßdüse 21
hat, aus welcher ein schlauchförmiger Vorformling 22 ausgepreßt wird. Unter der Auspreßvorrichtung 20
sind zwei Satz Stützplatten 23 (nur eine Platte jedes Satzes ist dargestellt), die seitlich und vertikal beweglich
angeordnet sind, wobei die Stützplatten 23 Querstäbe 24 aufweisen, die eine Querverschiebung relativ
zueinander sicherstellen.
Jeder Satz der Stützplatten 23 wird auf die Auspreßvorrichtung 20 zu und von dieser weg durch einen
schräg angeordneten Betätigungs-Zylinder 25 bewegt, welcher eine Kolbenstange 26 aufweist, die
an den Stützplatten 23 bzw. an deren tragender Konstruktion an einer Verbindungsstelle 27 befestigt
wird.
Wie in Fig. 1 dargestellt, sind zwei Paar Stütz-
platten 23 vorgesehen, wobei diese Paare alternativ auf die Auspreßdüse 21 zu und von dieser weg beweglich
sind.
Jede Stützplatte 23 trägt eine Hälfte einer Zwischenblasform 30 und eine Hälfte einer Fertigblasform
31. Die Bewegung der Stützplatten 23 jedes Paares aufeinander zu und von einander weg öffnet
und schließt gleichzeitig die Zwischen- und Fertigblasformen 30 bzw. 31. Die Hälften 30 der Zwischenblasform
30 führen an der entsprechenden Stützplatte
23 eine Kippbewegung aus. Dazu ist jede Hälfte an der Stützplatte 23 mit Hilfe eines Lagerzapfens 32
befestigt. An der oberen Hälfte greift ein Zylinder 33 an, der an der Stützplatte 23 an einer Anlenkstelle 34
drehbar angelenkt ist und dessen Kolbenstange 35
an der Hälfte der Zwischenblasform 30 an einer Anlenkstelle 36 schwenkbar angreift. Die Kippbarkeil
der Zwischenblasformen 30 soll das Formen von speziellen Hohlbehältern 65 mit Griff 66 und Hand-
loch 67 erleichtern, hat mit der eigentlichen Erfindung jedoch nichts zu tun. Daher wird auch auf die
Beschreibung der Wirkungsweise der dargestellten Blasformmaschine verzichtet. Zum Preßschließen des
ausgepreßten Vorformlings 22 am unteren Ende sind Biicken 41 in den Zwischenblasformen vorgesehen.
Den Zwischen- und Fertigblasformen 30 bzw. 31 sind Blasdorne 70 bzw. 71 zugeordnet. Der Betätigungsmechanismus
für diese Blasdorne 70, 71 ist in Fig. 1 durch das Bezugszeichen 72 angedeutet, wobei
die Blasdorne 70, 71 außerdem einzeln vertikal beweglich sind: Der Blasdorn 70 dient zum Aufblasen
des Vorformlings 22 innerhalb der Zwischenblasform zum Zwischenformling 48. Der andere
Blasdorn 71 dient dazu, den Zwischenformling 48 innerhalb der Fertigblasform aufzublasen zum fertigen
Hohlbehälter 65.
Ein Messer 29 trennt einen Vorformling 22 vom ausgepreßten Schlauch.
Nunmehr wird auf die Ausführungsform nach den F i g. 2 bis 5 Bezug genommen. Eine Zwischenblasforrn
80 weist eine andere Ausbildung auf als die in F i g. 1 dargestellte. Sie besitzt einen inneren Hohlraum
81 von einfacher Konfiguration, welcher einen abgerundeten Boden aufweist mit abquetschenden
Abschnitten 82, die ein Abfallstück 83 vom nicht gezeigten Vorformling abquetschen. Über einen Blasdorn
70 wird ein Zwischenformling 84 im Hohlraum 81 geblasen, wobei der Zwischenformling 84 einen
abgerundeten Boden 84c aufweist.
In Fig. 3 ist eine Fertigblasform 85 dargestellt
mit einem Hohlraum 86, welcher mit der Gestalt einer herzustellenden Flasche übereinstimmt. Der
Hohlraum 86 hat einen konvexen Boden 87, welcher mit dem Boden der Flasche übereinstimmt. Wie in
F i g. 2 bis 5 dargestellt, handelt es sich bei der herzustellenden Flasche um ein Gefäß ohne Handgriff,
obschon Gefäße mit Griff (Fig. 1) ebenfalls hergestellt
werden können.
Nach Übermittlung des Zwischenformlings 84 zur Fenigblasform 85 hin befindet sich dessen Boden
84a ein Stück oberhalb des Bodens 87 des Hohlraum« 86. Anschließend wird ein langgestreckter
Blasdorn 90 eingebracht, mit dem der Flaschenhals geformt wird. Der Blasdorn 90 weist einen Boden 91
auf, welcher mit leicht konkav gewölbtem Rand versehen ist und mit dem Boden 87 des Hohlraums 86
übereinstimmt. Der Blasdorn 90 wird in den Zwischenformling 84 eingebracht bis er den Boden 84a
erfaßt. Anschließend wird der Blasdorn 90 weiter in die Fertigblasform 85 eingefahren bis der Boden 84a
des Zwischenformlings 84 in Berührung oder zumindest nahezu in Berührung mit der Bodenfläche 87 der
Fertigblasform 85 gebracht ist. Dieser Vorgang ist in F i g. 4 dargestellt.
Der Blasdorn 90 streckt den Zwischenformling 84 axial auf im wesentlichen die volle Länge des Fertigformlings.
Der Blasdorn 90 ist mit einer Blasöffnung 92 versehen, welche irgendwo zwischen den Enden
des Blasdorns 90 liegt. Nachdem der Zwischenformling 84 gestreckt wurde, wird Luft unter Druck durch
die Blasöffnung 92 geschickt, um den Zwischenformling 84 in die fertige Gestalt aufzublasen, wie in
F i g. 5 dargestellt.
Da der Zwischenformling 84 sich zum Zeitpunkt des Blasens auf einer Temperatur befindet, welche
für die Orientierung förderlich ist, orientiert die mechanische Streckung diesen axial. Dieses Strecken bei
Orientierungsbedingungen erhöhl die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit des endgültigen geblasenen
Produkts in axialer Richtung. Eine solche Festigkeit ist oft kritisch bei Behältern, die stapelfähig sein sollen.
Wenn Flaschen oder sonstige Gefäße in einem Lager, in einem Last- oder Lieferwagen oder bei einer
Abfüllmaschine axial gestapelt werden, müssen
ίο sie wesentliche Belastungen aushalten. Durch axiales
Orientieren wird die Stabilität auf einen Wert erhöht, der über dem liegt, der mit einer beim Blasen erfolgenden
biaxialen Orientierung allein erreichbar ist. In den F i g. 6 bis 9 ist eine weitere Ausführungsform
der Erfindung dargestellt. Eine Zwischenblasform 100 weist einen Halsformabschnitt 101 und einen
Formhohlraum 102 auf, welcher einen Formabschnitt 104 von geringerem unteren Durchmesser besitzt.
Die Übergangsflächen sind mit 103 bezeichnet.
ao Der Formabschnitt 104 besitzt Abquetschvorsprünge
105.
Beim Schließen der Zwischenblasform 100 um den ausgepreßten Vorformling quetschen die Abquetschvorsprünge
105 ein Teilstück 106 ab. Ein Blasdorn 107 bläst den nicht gezeigten Vorformling zum Zwischenformling
110 auf.
Anschließend wird der Zwischenformling 110 in der Fertigblasform 111 eingeschlossen. Diese ist in
den F i g. 7 bis 9 dargestellt, und zwar weist sie einen inneren Formhohlraum 112 von allgemein zylindrischer
Gestalt auf. Der Boden des Formhohlraums 112 ist offen, um einen zylindrischen Durchlaß 113
zu bilden für geteilte Quetschbacken 115.
Die den Zwischenformling 110 erfassenden Quetschbacken 115 sind in der Zeichnung nur schematisch
dargestellt, wobei jede Formhälfte eine Quetschbacke 115 trägt. Die vertikal und aufeinander
zu bzw. voneinander fort bewegbaren Quetschbacken 115 sind mit komplementär einwärts gerichteten
abschnürenden Flächen 116 versehen, die den unteren, im Durchmesser verringerten Abschnitt des
Zwischenformlings 110 erfassen und an einer Abquetschstelle 118 abquetschen.
Die Quetschbacken 115 sind gemeinsam vertikal bewegbar mit Hilfe von Verstellzylindern 117. Wenn
die Fertigblasform 111 geschlossen ist, befinden sie sich in angehobener Position. Anschließend werden
die Quetschbacken 115 durch die Verstellzylinder 117 nach unten (siehe Fig. 8) bewegt.
Die oberen Flächen der Quetschbacken 115 bilden nunmehr eine Fortsetzung der bodenbildenden Flächen
119 im Formhohlraum 112. Luft wird über einen Blasdorn 120 in den axial gestreckten Zwischenformling
110 geblasen, um das Fertigteil zu formen Nach diesem Fertigblasen wird dann das Abfallstüd
121 unterhalb der Abquetschstelle 118 durch ein faches Betätigen der Quetschbacken 115 weiter nad
unten entfernt.
Der Zwischenformling 110 ist während des Fertig
blasens thermisch konditioniert, und zwar durch dii Zwischenblasform 100, in der eine der Orientierunj
förderliche Temperatur eingestellt wird. Das Streckei des Zwischenformlings 100 gemäß den F i g. 7 und !
orientiert das thermoplastische Material axial. Bein Fertigblasen wird natürlich zusätzlich biaxial orien
tiert.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
509 518/3f
Claims (9)
1. Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers,
insbesondere eines Behälters od. dgl., aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem zunächst
ein Vorformling geformt wird, der nach Abkühlung auf eine der Orientierung förderliche Temperatur
gebracht, bei dieser Temperatur gestreckt und anschließend zum fertigen Hohlkörper fertiggeblasen
wird, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Verfahrensschritte:
1. Ein schlauchförmig extrudierter Vorformling wird in an sidi bekannter Weise an
einem Ende durch Abquetschung verschlossen;
2. Der Vorformling wird in einer Zwischen-Blasform
zu einem Zwischenformling geblasen;
3. Der Zwischenformling wird in der Zeit während des Blasens und vor dem Strekken
temperiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strecken des Zwischentormlings
innerhalb der Fertig-Blasform erfolgt Und der Zwischenformling während des Streckens
Und des Fertigblasens auf der der Orientierung förderlichen Temperatur gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der schlauchförmige Vorformling
in an sich bekannter Weise frei hängend txtrudiert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischeniormling
hängend in der Fertig-Blasform gehalten ist.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer
Vorrichtung zur Formung eines Vorform-Dngs, einer Streckvorrichtung für den Vorformling
und einer geteilten Fertig-Blasform, in der der gestreckte Vorformling mittels eines, mindestens
eine Blasöffnung aufweisenden Blasdorns fertiggeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß
eine zusätzliche, geteilte Zwischen-Blasform (80, 100) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischen-Blasform (80,
100) einen Halsforrr.abschnitt (101) aufweist und daß der Blasdorn (70 bzw. 107) als Kalibrierdorn
ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Blasdorn (90) als
längliches Rohr ausgebildet ist, das axial verschiebbar gelagert ist und dessen Blasöffnung
(92) in an sich bekannter Weise in einem Abstand von dessen Ende angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertig-Blasform
(111) geteilte Quetschbacken (115) aufweist, die mittels Verstellzylinder (117) bewegbar
sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Formhohlraum
der Zwischen-Blasform (100) einen unteren Formabschnitt (104) von geringerem Durchmesser
aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11068571A | 1971-01-28 | 1971-01-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2164526A1 DE2164526A1 (de) | 1972-08-17 |
DE2164526B2 true DE2164526B2 (de) | 1976-04-29 |
Family
ID=22334336
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2166784A Expired DE2166784C3 (de) | 1971-01-28 | 1971-12-24 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkörpers mit Handgriff aus thermoplastischem Kunststoff |
DE19712164526 Ceased DE2164526B2 (de) | 1971-01-28 | 1971-12-24 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2166784A Expired DE2166784C3 (de) | 1971-01-28 | 1971-12-24 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkörpers mit Handgriff aus thermoplastischem Kunststoff |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3781395A (de) |
JP (2) | JPS5331905B1 (de) |
AU (1) | AU459217B2 (de) |
BR (1) | BR7200453D0 (de) |
CA (1) | CA974354A (de) |
CH (1) | CH542700A (de) |
DE (2) | DE2166784C3 (de) |
DK (1) | DK153065C (de) |
FR (1) | FR2123491B1 (de) |
GB (2) | GB1387806A (de) |
IT (1) | IT948219B (de) |
NL (1) | NL181855B (de) |
SE (1) | SE375719B (de) |
ZA (1) | ZA72247B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4208921C1 (de) * | 1992-03-19 | 1993-04-15 | Rainer 3530 Warburg De Fischer |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3941542A (en) * | 1971-01-28 | 1976-03-02 | Owens-Illinois, Inc. | Apparatus for blow molding plastic articles |
US3944642A (en) * | 1971-05-17 | 1976-03-16 | Owens-Illinois, Inc. | Method for blow molding plastic articles |
US3873660A (en) * | 1971-06-01 | 1975-03-25 | Monsanto Co | Method for forming multiaxially oriented containers |
DE2343125B2 (de) * | 1971-06-01 | 1979-03-29 | Monsanto Co., St. Louis, Mo. (V.St.A.) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von molekular orientierten Hohlkörpern |
FR2242219B1 (de) * | 1971-06-01 | 1976-10-01 | Monsanto Co | |
US3837780A (en) * | 1971-12-27 | 1974-09-24 | P Strong | Blow molding machine |
CH556726A (de) * | 1972-08-17 | 1974-12-13 | Leer Verpackungen Gmbh | Spritzblasverfahren und vorrichtung zum formen von behaeltern oder gegenstaenden aus kunststoff. |
JPS587446B2 (ja) * | 1972-09-28 | 1983-02-09 | 呉羽化学工業株式会社 | ネツカソセイジユシ ノ フキコミセイケイホウホウ オヨビ ソウチ |
US3865531A (en) * | 1973-03-16 | 1975-02-11 | Beloit Corp | Blow molds for making containers having recessed bottoms |
FR2222198B1 (de) * | 1973-03-21 | 1979-07-06 | Bekum Maschf Gmbh | |
US3901637A (en) * | 1973-12-17 | 1975-08-26 | Owens Illinois Inc | Apparatus for tail removal in blow molding machines |
US4005969A (en) * | 1974-02-12 | 1977-02-01 | Farrell Patent Company | Apparatus for longitudinal stretch for blow molding |
FR2261117B1 (de) * | 1974-02-14 | 1976-11-26 | Solvay | |
US4007243A (en) * | 1974-02-25 | 1977-02-08 | Hoover Ball And Bearing Company | Method of blow molding |
DE2423503C3 (de) * | 1974-05-15 | 1981-03-26 | Kautex Werke Reinold Hagen Gmbh, 5300 Bonn | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff |
US3928522A (en) * | 1974-06-04 | 1975-12-23 | Farrell Patent Co | Method of making a blow molded container with hollow handle |
US4038006A (en) * | 1974-06-04 | 1977-07-26 | Farrell Patent Company | Apparatus for making a blow molded container with hollow handle and method of making |
US3978184A (en) * | 1974-07-22 | 1976-08-31 | Owens-Illinois, Inc. | Method of two-step blow molding employing a transfer clamp |
US4043734A (en) * | 1974-07-22 | 1977-08-23 | Owens-Illinois, Inc. | Apparatus for blow molding plastic container |
US3993427A (en) * | 1974-10-11 | 1976-11-23 | Monsanto Company | Movable preform locator and blow air valve apparatus for a blow molding machine |
US3983199A (en) * | 1974-10-15 | 1976-09-28 | Owens-Illinois, Inc. | Method for making plastic articles having blown and non-blown portions |
US4123217A (en) * | 1974-11-30 | 1978-10-31 | Maschinenfabrik Johann Fischer | Apparatus for the manufacture of a thermoplastic container with a handle |
DE2611244A1 (de) * | 1975-03-17 | 1976-10-14 | Owens Illinois Inc | Verfahren und vorrichtung zum zweistufigen blasformen |
US4155974A (en) * | 1975-12-17 | 1979-05-22 | Valyi Emery I | Method for making oriented hollow plastic articles |
US4117062A (en) * | 1977-06-17 | 1978-09-26 | Owens-Illinois, Inc. | Method for making a plastic container adapted to be grasped by steel drum chime-handling devices |
US4151247A (en) * | 1977-10-20 | 1979-04-24 | Ethyl Corporation | Injection blow molding apparatus |
FR2421046A1 (fr) * | 1978-03-29 | 1979-10-26 | Serta Etudes Realisa Tech Auto | Perfectionnement aux machines d'extrusion-soufflage pour la fabrication d'objets creux |
US4233022A (en) * | 1978-07-10 | 1980-11-11 | Owens-Illinois, Inc. | Apparatus for forming heat treated blown thermoplastic articles |
US4195053A (en) * | 1978-10-26 | 1980-03-25 | Hoover Universal, Inc. | Method and apparatus for blow molding containers |
JPS5759725A (en) * | 1980-09-29 | 1982-04-10 | Toyo Seikan Kaisha Ltd | Polyester container with handle and preparation thereof |
JPS58123029U (ja) * | 1982-02-15 | 1983-08-22 | 株式会社吉野工業所 | 2軸延伸ブロ−成形機における底部金型装置 |
FR2526364B1 (fr) * | 1982-05-10 | 1987-01-23 | Katashi Aoki | Machine de moulage par etirage et soufflage, apres injection |
US4679997A (en) * | 1985-11-25 | 1987-07-14 | Owens-Illinois, Inc. | Apparatus for delivering labels to blow molds of a plastic container blowing machine and removing the blown containers with the labels thereon |
EP0256062B1 (de) * | 1986-01-31 | 1990-01-10 | FISCHER, Rainer | Verfahren und extrusionsblasmaschine zur herstellung von flachflaschen |
US5086937A (en) * | 1990-10-09 | 1992-02-11 | Owens-Illinois Plastic Products Inc. | Lightweight plastic bottle and method and apparatus for forming |
CA2230768C (en) | 1997-02-28 | 2007-02-13 | John W. Safian | Multilayer container package |
US5976452A (en) * | 1997-11-05 | 1999-11-02 | Owens-Brockway Plastic Products Inc. | Method and apparatus for forming molded plastic articles |
US6062845A (en) * | 1998-03-19 | 2000-05-16 | Graham Engineering Corporation | Take-out mechanism for blow molding machine |
US6116888A (en) * | 1998-07-29 | 2000-09-12 | Owens-Brockway Plastic Products Inc. | Prototype mold for blow-molding hollow plastic containers and method of making same |
US20040076782A1 (en) * | 1999-04-07 | 2004-04-22 | Safian John W. | Multilayer container |
US6670007B1 (en) | 1999-04-07 | 2003-12-30 | Owens-Brockway Plastic Products Inc. | Multilayer container |
US20070292646A1 (en) * | 1999-04-07 | 2007-12-20 | Graham Packaging Company L.P. | Multilayer container |
US6682690B2 (en) | 2001-02-01 | 2004-01-27 | Schmalbach-Lubreca Ag | Core rod positioning method |
US6692682B2 (en) * | 2002-01-15 | 2004-02-17 | Plastipak Packaging, Inc. | Blow molded plastic container with inclined mouth and method and apparatus for obtaining same |
US20070023385A1 (en) * | 2005-08-01 | 2007-02-01 | Janeczek James D | Container and blow mold assembly |
US20070023384A1 (en) * | 2005-08-01 | 2007-02-01 | Janeczek James D | Container and blow mold assembly |
JP5010697B2 (ja) * | 2010-02-25 | 2012-08-29 | 東罐興業株式会社 | 液体容器 |
JP7023227B2 (ja) | 2015-11-25 | 2022-02-21 | コーニング インコーポレイテッド | 一体型血清ピペットおよびその製造方法 |
PL3634714T3 (pl) | 2017-05-25 | 2022-10-10 | Corning Incorporated | Sposoby tworzenia jednostkowych pipet serologicznych |
FR3080055A1 (fr) * | 2018-04-16 | 2019-10-18 | Sidel Participations | Unite de moulage avec orifice de passage de col decentre |
DE102019105538A1 (de) * | 2019-03-05 | 2020-09-10 | Kautex Maschinenbau Gmbh | Blaswerkzeug für eine Blasformmaschine |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2715751A (en) * | 1951-10-20 | 1955-08-23 | Owens Illinois Glass Co | Method and apparatus for forming articles from plastic material |
FR1130230A (fr) * | 1954-03-15 | 1957-02-01 | Bristol Myers Co | Perfectionnements apportés aux récipients en matière plastique et aux procédés et dispositifs pour leur fabrication |
US2919462A (en) * | 1954-03-15 | 1960-01-05 | American Can Co | Method of and apparatus for making plastic containers |
US3311684A (en) * | 1963-09-03 | 1967-03-28 | Owens Illinois Inc | Method for blow molding thermoplastic articles |
DE1604680B1 (de) * | 1965-05-04 | 1971-07-01 | Phillips Petroleum Co | Vorrichtung zur Herstellung eines hohlen Gegenstandes,wie eines Behaelterdeckels,mit einem mit ihm zusammenhaengend geformten Henkel aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasen |
US3399424A (en) * | 1965-06-18 | 1968-09-03 | Dow Chemical Co | Apparatus for blow molding plastic bottle with a handle |
US3398427A (en) * | 1965-08-06 | 1968-08-27 | Nalge Company Inc | Apparatus for simultaneously blow molding and compression molding plastic containers |
NL136475C (de) * | 1965-09-24 | |||
US3439380A (en) * | 1966-11-07 | 1969-04-22 | Phillips Petroleum Co | Apparatus for blow molding biaxially oriented articles |
DE1604660B1 (de) * | 1966-12-13 | 1971-07-15 | 4 P Nicolaus Kempten Gmbh | Verfahren zur herstellung von kunststoffhohlkoerpern aus einem stabilisierten vinylchloridpolymerisat |
DE1805091B2 (de) * | 1968-10-25 | 1978-03-09 | Guenther 7000 Stuttgart Schmid | Verfahren ium Herstellen eines Hohlkörpers aus einem thermoplastischen Kunststoff |
US3579620A (en) * | 1968-11-26 | 1971-05-18 | Monsanto Co | Blow molding |
-
1971
- 1971-01-28 US US00110685A patent/US3781395A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-12-02 AU AU36400/71A patent/AU459217B2/en not_active Expired
- 1971-12-07 CA CA129,532A patent/CA974354A/en not_active Expired
- 1971-12-24 DE DE2166784A patent/DE2166784C3/de not_active Expired
- 1971-12-24 DE DE19712164526 patent/DE2164526B2/de not_active Ceased
-
1972
- 1972-01-14 ZA ZA720247A patent/ZA72247B/xx unknown
- 1972-01-14 IT IT47739/72A patent/IT948219B/it active
- 1972-01-20 CH CH85272A patent/CH542700A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-01-21 NL NLAANVRAGE7200853,A patent/NL181855B/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-01-27 JP JP955172A patent/JPS5331905B1/ja active Pending
- 1972-01-27 SE SE7200912A patent/SE375719B/xx unknown
- 1972-01-27 DK DK035772A patent/DK153065C/da not_active IP Right Cessation
- 1972-01-27 FR FR7202784A patent/FR2123491B1/fr not_active Expired
- 1972-01-28 BR BR453/72A patent/BR7200453D0/pt unknown
- 1972-01-28 GB GB3339574A patent/GB1387806A/en not_active Expired
- 1972-01-28 GB GB412972A patent/GB1385522A/en not_active Expired
-
1979
- 1979-09-13 JP JP11680479A patent/JPS5573528A/ja active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4208921C1 (de) * | 1992-03-19 | 1993-04-15 | Rainer 3530 Warburg De Fischer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5761584B2 (de) | 1982-12-24 |
GB1387806A (en) | 1975-03-19 |
JPS5573528A (en) | 1980-06-03 |
FR2123491A1 (de) | 1972-09-08 |
IT948219B (it) | 1973-05-30 |
CA974354A (en) | 1975-09-16 |
AU459217B2 (en) | 1975-03-20 |
DE2166784B2 (de) | 1979-03-01 |
GB1385522A (en) | 1975-02-26 |
ZA72247B (en) | 1972-11-29 |
CH542700A (de) | 1973-10-15 |
SE375719B (de) | 1975-04-28 |
AU3640071A (en) | 1973-06-07 |
DE2166784C3 (de) | 1979-10-31 |
FR2123491B1 (de) | 1974-12-13 |
US3781395A (en) | 1973-12-25 |
DK153065B (da) | 1988-06-13 |
NL181855B (nl) | 1987-06-16 |
BR7200453D0 (pt) | 1973-05-17 |
DK153065C (da) | 1988-11-07 |
JPS5331905B1 (de) | 1978-09-05 |
DE2166784A1 (de) | 1976-01-08 |
DE2164526A1 (de) | 1972-08-17 |
NL7200853A (de) | 1972-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2164526B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff | |
DE2450696C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material | |
DE2161066B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff | |
DE69411952T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von behältern, insbesondere flaschen, aus kunststoff | |
EP2167302B1 (de) | Verfahren zur herstellung von hohlkörpern aus thermoplastischem kunststoff, einrichtung daza und hergestellter kraftsoffbehälter | |
EP2026947B1 (de) | Verfahren zur herstellung von hohlkörpern aus thermoplastischem kunststoff durch extrusionsblasformen mit kontinuierlicher düsenspaltverstellung | |
DE3543082A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mit einem standring versehenen hohlkoerpers durch blasformen | |
DE2532413C2 (de) | Vorrichtung zum Blasformen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1753631B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gegenstandes ungleichfoermigen querschnitts aus thermoplastischem kunststoff nach dem blasverfahren | |
DE2611244A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zweistufigen blasformen | |
DE2506010C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines orientierten Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP0256062B1 (de) | Verfahren und extrusionsblasmaschine zur herstellung von flachflaschen | |
EP3016793B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer optimierten bodenkontur an preformen | |
DE3704266C2 (de) | ||
EP1612031B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69117443T2 (de) | Verfahren zum Blasformen von thermoplastischen Kunstharzen | |
DE2132674A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit einem halsteil, insbesondere flaschen aus thermoplastischem kunststoff | |
CH664327A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers. | |
DE2065094A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen, biaxial orientierten Erzeugnissen aus thermoplastischen Kunststoffen. Ausscheidung aus: 2062283 | |
DE2444700C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Behälters mit einem an dem Boden des Behälters angeformten Standring | |
EP2310181B1 (de) | Mehrteiliges Blasformwerkzeug, Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers, Hohlkörper, sowie Extrusionsblasmaschine | |
DE3221273A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff | |
CH391279A (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus Kunststoff | |
DE7148700U (de) | Vorrichtung zum Blasformen von plastischen Produkten | |
DE2027471C3 (de) | Verfahren und Vorrichtunc zum Herstellen von Hohlkörpern, insbesondere Flaschen, aus thermoplastischem Kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |