DE2163820A1 - Schaltkupplung mit geringem elastischem verhalten, insbesondere zur verwendung beim dieselmotorischen antrieb von pumpen, verdichtern und generatoren - Google Patents

Schaltkupplung mit geringem elastischem verhalten, insbesondere zur verwendung beim dieselmotorischen antrieb von pumpen, verdichtern und generatoren

Info

Publication number
DE2163820A1
DE2163820A1 DE2163820A DE2163820A DE2163820A1 DE 2163820 A1 DE2163820 A1 DE 2163820A1 DE 2163820 A DE2163820 A DE 2163820A DE 2163820 A DE2163820 A DE 2163820A DE 2163820 A1 DE2163820 A1 DE 2163820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
elastic
hub
coupling
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2163820A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Szynka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohmann and Stolterfoht GmbH
Original Assignee
Lohmann and Stolterfoht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE792844D priority Critical patent/BE792844A/xx
Application filed by Lohmann and Stolterfoht GmbH filed Critical Lohmann and Stolterfoht GmbH
Priority to DE2163820A priority patent/DE2163820A1/de
Priority to FR7243922A priority patent/FR2163496B1/fr
Priority to SU1853497A priority patent/SU436510A3/ru
Priority to US00314215A priority patent/US3804220A/en
Priority to SE7216125A priority patent/SE404626B/xx
Priority to NL7216963A priority patent/NL7216963A/xx
Priority to IT32805/72A priority patent/IT971781B/it
Priority to DD167582A priority patent/DD102782A5/xx
Priority to JP12601572A priority patent/JPS5546528B2/ja
Priority to GB5839572A priority patent/GB1411642A/en
Publication of DE2163820A1 publication Critical patent/DE2163820A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/70Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged in holes in one coupling part and surrounding pins on the other coupling part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

"Schaltkupplung mit geringem elastischen Verhalten, insbesondere zur Verwendung beim diesel motorischen Antrieb von Pumpen, Verdichtern und Generatoren"
Die Erfindung betrifft eine Schaltkupplung mit geringem elastischen Verhalten, insbesondere zur Verwendung beim dieselmotorischen Antrieb von Pumpen, Verdichtern und Generatoren, bestehend aus einer gegen Federkraft schaltbaren Reibungskupplung, deren Gehäuse bzw. Primärteil mit der Antriebswelle, und einer nachgeschalteten elastischen Kupplung, deren Nabe bzw. Sekundärteil mit der Abtriebswelle zu verbinden sind, wobei axial verschiebl iche und mit Reibbelag versehene Kupplungsinnenkörper zugleich Sekundärteil der Reibungskupplung und PnmärteM der elastischen Kupplung sind.
Die Erfindung geht dabei von dem durch die DTPS 1 187 865 gegebenen Stand der Technik aus, in der eine druckmittelbetätigte Doppelkegel-Reibungskupplung dargestellt ist, die jedoch eine hohe Drehelastizität aufweist. Derartige hochelastische Wellenkupplungen sind für den Antrieb von Pumpen, Verdichtern und Generatoren weniger geeignet., wenn dort eine im wesentlichen spielfreie Übertragung des Drehmomentes gefordert ist. Andererseits haben sich derartige Reibungskupp-
-2-
309825/0254
BAD
Zungen in ihrem Einsatzbereich sehr gut bewährt, da sie keine besondere Führung für die Kupplungskörper benötigen, nachdem diese Führung, d.h. Rückführung der Kupplungskörper auf konische Sitzflächen und Anpressen an diese Sitzflächen von den die Drehelastizität der Kupplung bewirkenden gummi elastischen Elementen selbst übernommen wird. ·
Aufgabe der Erfindung ist es,eine Reibungskupplung zu schaffen, die in bezug auf öen Ausgleich von radialen, axialen und winkel-Verlagerungen des gesamten Kupplungsaggregates infolge ungenauer Montage oder besonderer Betriebsbedingungen eine gewisse Anpassungsfähigkeit aufweist, aber dennoch nur eine geringe Drehelastizität zeigt. Weiterhin ist es eine Aufgabe der Erfindung, Maßnahmen vorzusehen, die es ermöglichen, diese Drehelastizität in einem gewissen Grade zu definieren. Gleichzeitig soll die Aufgabe gelöst werden, in der Kupplung Rückstell elemente vorzusehen, die auf die Kupplungskörper wie * . Rückstellfedern wirken, wobei dafür gesorgt sein soll,daß für die Bewegung des oder der Kupplungskörper keine ineinander verschieblichen metallischen Führungskörper, an denen sich besonders im Einsatz der Kupplung in aggressiever Atmosphäre Reibrost bilden könnte, erforderlich sind. Die Kupplung soll einfach im Aufbau und billig in der Herstellung und Montage sein, sowie möglichst wartungsfrei arbeiten.
Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen,daß zwischen Kupplungsinnenkörper und Nabe bzw. Primärteif und Sekundärteil der elastischen Kupplung vorhandene elastische Verbindung aus einer Mehrzahl von gleichmäßig über einen mittleren Umfang verteilten elastischen Elementen in Gestalt von axial vorgespannten und die Rückstellkraft für die durch Druckmittel einrückbaren Kupplungsinnenkörper liefernden Metal I-Gummi-Hü! senf edern in achsparalleler Anordnung besteht, wobei die metallischen Innenhülsen der elastischen Elemente mittels Bolzen am Kupplungsinnenkörper und eine die metallischen Außenhülsen der elastischen Elemente haltende gelochte Scheibe unverschieblich an der Nabe befestigt sind.
Es wird dadurch eine schaltbare Reibungskupplung geschaffen, die durch die Ausbildung der elastischen Elemente als MetalI-Gummi-Hülsenfedern in radialer
*<*·* BAD ORIGINAL
30 9 8 25/0254
-3- · 216382©
Richtung ein geringes elastisches Verhalten,, insbesondere im Vergleich zu den hochelastischen Wellenkupplungen aufweist und bei der trotz dieser in radialer Richtung geringen Elastizität in axialer Richtung eine ausreichende Elastizität vorhanden ist, die es gestattet, die für die Rückstellung der Kupplungskörper erforderliche Rückstellkraft über die elastischen Elemente selbst aufzubringen. Die Kupplung zeichnet sich durch die Einfachheit ihrer Konstruktionatis. Sie läuft im ausgeschalteten Zustand der Reibungskupplung klapperfrei, da es ein loses Hin- und Herbewegen der Kupplungskörper in bekannter Weise dadurch vermieden-werden kann, daß die Kupplungskörper über konische HiIfsreibf lachen an ein auf der Nabe befestigtes Stützrad durch die Metal I-Gummi-Hülsenfedern angedrückt und zentriert werden können. Die Metall -Gummi-Hülsenfedern übernehmen auch die Führung der Kupplungskörper beim Ein- und Ausschalten der Kupplung.
Ein besonderer Vorteil der erf indungsgemäßen Gestaltung der elastischen Elemente liegt darin, daß die Drehelastizität der Kupplung nicht nur vom Material, d»ri;. von der Elastizität des Gummis der Metall-Gurnmi-Hülsenfedern bestimmt wird, sondern vor allem dadurch, daß dieser Gummi zwischen zwei Hülsen eingebracht ist, wobei der maximal zuJässige Verdrehwinkel durch den Abstand der innenhülse von der Außenhüise bestimmt werden kann-
Schließlich ist noch darauf hinzuweisen, adaß die bei hochelastischen Wellenkupplungen in der Regel Vsonhandene .zusätzliche Verdrehsicherung aus den eben geschilderten Gründen entfallen kann.
Eine weitere Ausgestaltung -der erf indungsgemäßen Schaltkupplung berücksichtigt den Verschleiß des Reißbelages der Böftoungskupplung und sieht vor, daß die Metall-Außenhülse jedes elastischen Elementes äim entspannten Zustand gegenüber der etwa gleich langen und von iäer Aauißenhüise konzentrisch umschlossenen MetalI-Innenhülse in axialer Richtung um ein Maß versetzt angeordnet ist, das größer ist als <Jer axiale Schaltweg des zugehörigen KuppTungsinnenkörpers bei versohl iessenem Reibbelag.
Die Elastizität der elastischen Elemente in bezug auf die Drehelastizität läßt sich dadurch variieren, daß in die die Außenhülse und die Innenhülse verbindene Gummischicht jedes elastischen Elementes zur Erhöhung der sich bei radialer Beanspruchung ergebenden Fed er konstanten jeweils ein oder mehrere Zwischenhülsen einvulkanisiert sind, ohne daß dadurch in gleichem Maße die Rückstellfähigkeit beeinflußt wird.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die elastischen Elemente derart angeordnet sind, daß sie im ausgekuppelten Zustand, in dem sich ein mit dem Kupplungsinnenkörper verbundener kegeliger Ansatz in an sich bekannter Weise gegen eine entsprechende kegelige Abstützfläche anlegt, wenig in axialer Richtung vorgespannt sind, daß die Stirnflächen der Jnnenhülse und der ■ Außenhülse etwa in einer Ebene liegen.
Eine vorteilhafte Ausführung wird in einer Ausbildung der Schaltkupplung als Doppelkegelreibungskupplung mit pneumatisch betätigendem Schaltzylinder zwischen spfegelbild!ich engeordneten Kupplungsinnenkörpem gesehen.
Daneben läßt sich die Schaltkupplung auch als Einscheibenlamellenkupplung ausbilden. Dabei kann eine Konstruktion gewählt werden, die eich dadurch auszeichnet, daß die spiegelbildlich beidseits der Kupplungsscheibe angeordneten Lamellen zur Nabe hin jeweils in den im Bereich der Nabe zur Nabe hin gegabelten Teil des Kupplungsinnenkörpers übergehen und die elastischen-Elemente jeweils zwischen den durch die Gabelung gebildeten Schenkeln angeordnet sind.
In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt , ,
Figur 1 eine pneumatisch betätigte Doppel kegel reibungskupplung in einem Schnitt durch eine der Metall-Gummi-Hülsenfedern des linken Kupplungskörpers
Figur 2 eine MetalI-Gummi-Hülsenfeder
Figur 3 eine Metal I-Gummi-Hülsenfeder mit Zwischenhüfsen
3GS82S/Ö2S4 - 5-
Figur 4 eine druckmittelbetätigte E i ns ehe iben lamellenkupplung
Figur 1 zeigt eine druckmittel betätigte Doppel kegel reibungskupplung bestehend aus einer schaltbaren Reibungskupplung, deren Primärteil 1 mit der nicht dargestellten Antriebswelle, und einer nachgeschalteten elastischen Kupplung, deren Nabe bzw. Sekundärteil 2 mit der ebenfalls nicht dargestellten Abtriebswelle zu verbinden sind, wobei axial verschiebltche und mit Reibbelag 9 versehene Kuppfungsinnenkörper 3 zugleich Sekundärteil der Reibungskupplung und Primärteil der elastischen Kupplung sind. Zwischen den Kuppluhgsinnenkörpern 3 und der Nabe 2 bzw. Primärteil und Sekundärteil der elastischen Kupplung sind elastische Elemente 4 in Gestalt von Metall-Gummi-Hülsenfedern vorgesehen. Diese elastischen Elemente sind in einer größeren Anzahl gleichmäßig über einen mittleren Umfang verteilt. Auch der rechte Kegel der Doppel kegel reibungskupplung weist derartige elastische Elemente 4 als Verbindung mit der Nabe 2 auf. Diese sind jedoch in diesem Schnitt nicht zu sehen. Die elastischen Elemente 4 sind mit ihrer metallischen Innenhülse 5 mittels Bolzen 7 am Kupplungsinnenkörper 3 und die metallischen Außenhülsen 6 der elastischen Elemente 4 über eine diese Elemente 4 haltende gelochte Scheibe 8 unverschi ©blich an der Nabe.2 befestigt. In Figur 1 ist die Kupplung eingeschaltet, der Schaltzylinder 14 steht unter Druck. Das Druckmitte! wird durch die Nabe 2 über die nicht dargestellte Abtriebswello zugeführt, und zwar über das DruckmittelIeitungsstück 17 einen Schlauch 16 und ein weiteres DruckmittelIeitungsstück 15. Wird die Kupplung abgeschaltet, d.h. der Schaltzylinder 14 entlastet, so bewegen sich die beiden Kupplungsinnenkörper 3 unter der Wirkung der Rückstellkraft der elastischen Elemente 4 spiegelbildlich in axialer Richtung aufeinander zu, bis sie mit ihren kegeligen Abstützflächen 12 auf dem kegeligen Ansatz 13 der Nabe 2 aufsitzen.
Die in Figur 2 eingesetzten elastischen Elemente 4 bestehen aus einer metallischen Innenhüls© 5 und al nor metallischen Außenhülse 6, die über eina Gurnmischicht 10 miteinander verbunden sind. In die Gummischicht 10 sind zwei ZwJ-schenhülsen 11 einvulkanisiert (sh. auch Figuren 2 und 3).
3 0 9 % 2 5/026h
In Figur 4 ist eine Ernscheibelamellenkupplung im eingerückten Zustand dargestellt. Hierbei ist beidseits der Kupplungsscheibe 18 des Primärteiles 1 der Reibungskupplung je eine Lamelle 19 und zwischen der Kupplungsscheibe 18 und den Lamellen 19 je ein Reibbelag 9 vorgesehen. Die Lamellen 19 sind Teil der Kupplungsinnenkörper 3, die sich zur Nabe 2 hin gabeln und zwischen den durch die Gabelung gebildeten Schenkeln die elastischen Elemente 4 aufnehmen. Der Vollständigkeit halber ist ein Verbindungsbolzen 20 dargestellt, der der Übertragung der Anpreßkraft für die Lamellen 19 dient.
- Patentansprüche -
303826/0254

Claims (7)

PA 265 PATENTANSPRÜCHE
1.) Schaltkupplung mit geringem elastischem Verhalten, insbesondere zur Verwendung beim dieselmotorischen Antrieb von Pumpen, Verdichtern und Generatoren, bestehend aus einer gegen Federkraft schaltbaren Reibungskupplung, deren Gehäuse bzw. Primärteil mit der Antriebswelle, und einer nachgeschalteten elastischen Kupplung, deren Nabe bzw. Sekundärteil mit der Abtriebswelle zu verbinden sind, wobei axial verschieb!iche und mit Reibbelag versehene Kupplungsinnenkörper zugleich Sekundärteil der Reibungskupplung und Primärteil der elastischen Kupplung sind, dadurch gekennzeichnet, '
daß die zwischen Kupplungsinnenkörper (3) und Nabe (k) bzw. Primärteil und Sekundärteil der elastischen Kupplung vorhandene elastische Verbindung aus einer Mehrzahl von gleichmäßig über einen mittleren Umfang verteilten elastischen Elementen (4) In Gestalt von axial vorgespannten und die Rückstellkraft für die durch Druckmittel einrückbaren Kupplungsinnenkörper (3) liefernden MetalI-Gummi-Hülsenfedern in achsparalleler Anordnung besteht, wobei die metallischen Innenhülsen (5) der elastischen Elemente (4) mittels Bolzen (7) am Kupplungsinnenkörper (3) und eine die metallischen Außenhülsen (6) der elastischen Elemente (4) haltende gelochte Scheibe (8) unverschieblich an der Nabe (2) befestigt sind.
BAD ORfQINAL
309825/0254
-β- 2T63820
2. Schaltkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metall-Außenhülse (6) jedes elastischen Elementes (4) im entspannten Zustand gegenüber der etwa gleich langen und von der Außenhülse (6) konzentrisch umschlossenen MetalI-Innenhülse (5) in axialer Richtung um ein Maß versetzt angeordnet ist, das größer ist als der axiale Schaltweg des zugehörigen Kupplungsinnenkörpers (3) bei verschlissenem Reibbelag (9).
3. Schaltkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da3 in die die Außenhülse (6) und die Innenhülse (7) verbindende Gummischicht
(10) jedes elastischen Elementes (4) zur Erhöhung der sich bei radialer Beanspruchung ergebenden Federkonstanten jeweils ein oder mehrere Zwischenhülsen (11) einvulkanisiert sind.
4. Schaltkupplungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzächnet, daß« die elastischen Elemente (4) derart angeordnet sind, daß sie im ausgekuppelten Zustand, in dem sich ein mit dem Kupplungsinnenkörper (3) verbundener kegeliger Ansatz (12) in an sich bekannter Weise gegen eine entsprechende kegal ige Abstützfläche (13) anlegt, wenig in axialer Richtung vorgespannt sind, während sie im eingekuppelten Zustand und bei verschlissenem Reibbelag (9) so stark vorgespannt sind, daß die Stirnflächen der Innenhülse (5) und der Außenhülse
. (6) etwa in einer Ebene liegen.
5. Schaltkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine.Ausbildung als Doppelkegelreibungskupplung mit pneumatisch zu betätigendem Schaltzylinder (14) zwischen spiegelbildlich angeordneten Kupplungskörpern (3).
6. Schaltkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Einscheibenlamellenkupplung«
7. Schaltkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die spiegelbildlich beidseits der Kupplungsscheibe (18) angeordneten Lamellen (19) zur Nabe (2) hin jeweils in den im Bereich der Nabe (2) zur Nabe (2) hi des Kupptungsinnenkörpers (3) übergehen und die elastisch jeweils zwischen den durch die Gabelung gebildeten Schenkeln
BAD
3098 25/0 2.5 4-
DE2163820A 1971-12-17 1971-12-17 Schaltkupplung mit geringem elastischem verhalten, insbesondere zur verwendung beim dieselmotorischen antrieb von pumpen, verdichtern und generatoren Pending DE2163820A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE792844D BE792844A (fr) 1971-12-17 Perfectionnements aux dispositifs d'embrayage-debrayage a faible reaction elastique notamment pour l'entrainement de pompes, compresseurs et generateurs par des moteurs diesel
DE2163820A DE2163820A1 (de) 1971-12-17 1971-12-17 Schaltkupplung mit geringem elastischem verhalten, insbesondere zur verwendung beim dieselmotorischen antrieb von pumpen, verdichtern und generatoren
FR7243922A FR2163496B1 (de) 1971-12-17 1972-12-05
SU1853497A SU436510A3 (ru) 1971-12-17 1972-12-06 Комбинированная муфта
SE7216125A SE404626B (sv) 1971-12-17 1972-12-11 Fluidmanovrerad mot fjederkraft omstellbar friktionskoppling
US00314215A US3804220A (en) 1971-12-17 1972-12-11 Clutch-coupling assembly
NL7216963A NL7216963A (de) 1971-12-17 1972-12-13
IT32805/72A IT971781B (it) 1971-12-17 1972-12-13 Innesto a basso comportamento elastico da impiegarsi special mente nell azionamento con moto re diesel di pompe compressori e generatori
DD167582A DD102782A5 (de) 1971-12-17 1972-12-15
JP12601572A JPS5546528B2 (de) 1971-12-17 1972-12-15
GB5839572A GB1411642A (en) 1971-12-17 1972-12-18 Clutches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2163820A DE2163820A1 (de) 1971-12-17 1971-12-17 Schaltkupplung mit geringem elastischem verhalten, insbesondere zur verwendung beim dieselmotorischen antrieb von pumpen, verdichtern und generatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2163820A1 true DE2163820A1 (de) 1973-06-20

Family

ID=5828851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163820A Pending DE2163820A1 (de) 1971-12-17 1971-12-17 Schaltkupplung mit geringem elastischem verhalten, insbesondere zur verwendung beim dieselmotorischen antrieb von pumpen, verdichtern und generatoren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3804220A (de)
JP (1) JPS5546528B2 (de)
BE (1) BE792844A (de)
DD (1) DD102782A5 (de)
DE (1) DE2163820A1 (de)
FR (1) FR2163496B1 (de)
GB (1) GB1411642A (de)
IT (1) IT971781B (de)
NL (1) NL7216963A (de)
SE (1) SE404626B (de)
SU (1) SU436510A3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54145840A (en) * 1978-04-27 1979-11-14 Honda Motor Co Ltd Hydraulically operating clutch
GB2127913B (en) * 1982-09-21 1985-12-18 Thermo King Corp Electromagnetic clutch for transport refrigeration units
CN102359511B (zh) * 2011-09-06 2014-10-08 宁波市江北德美利机械有限公司 气压式分体离合器
CN111637173B (zh) * 2020-04-16 2022-01-11 浙江奥林发机床有限公司 一种液压式齿合的链轮离合器装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1849164A (en) * 1930-04-11 1932-03-15 George H Wood Friction cut-off coupling
US2502798A (en) * 1947-03-15 1950-04-04 Snow Nabstedt Gear Corp Fluid pressure operated clutch
GB934051A (en) * 1960-04-11 1963-08-14 Metalastik Ltd Ball joints and ball jointed universal couplings
US3329244A (en) * 1966-03-28 1967-07-04 Nielsen Adolph Double-acting disc-type brake
FR1496200A (fr) * 1966-08-17 1967-09-29 Luxembourg Brev Participations Perfectionnements apportés aux accouplements élastiques
US3557573A (en) * 1968-12-17 1971-01-26 Lohmann & Stolterfoht Ag Highly elastic shaft coupling particularly for use in connection with elastically supported driving engines
DE2015501A1 (de) * 1970-03-25 1971-10-07 Lohmann & Stolterfoht Ag Druckmittelbetatigte Schaltkupplung, insbesondere Doppelkegelreibungskupplung fur Schiffsantriebsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
US3804220A (en) 1974-04-16
SE404626B (sv) 1978-10-16
FR2163496B1 (de) 1974-08-02
NL7216963A (de) 1973-06-19
DD102782A5 (de) 1973-12-20
BE792844A (fr) 1973-03-30
SU436510A3 (ru) 1974-07-15
FR2163496A1 (de) 1973-07-27
JPS5546528B2 (de) 1980-11-25
GB1411642A (en) 1975-10-29
JPS4867648A (de) 1973-09-14
IT971781B (it) 1974-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750841B1 (de) Reibscheibenkupplung insbesondere fuer fahrzeuge
DE2153411C3 (de) Elastische Klauenkupplung
DE2311772A1 (de) Reibungskupplung
DE2163820A1 (de) Schaltkupplung mit geringem elastischem verhalten, insbesondere zur verwendung beim dieselmotorischen antrieb von pumpen, verdichtern und generatoren
DE3024196A1 (de) Vorrichtung zur hebelverstaerkenden kraftuebertragung
DE3406054A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung insbesondere reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3925678C2 (de)
DE744796C (de) Einfache oder auf zwei Wellen umschaltbare Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP1188945B1 (de) Steckbare, drehelastische Wellenkupplung
DE4440411A1 (de) Membranfederkupplung mit Nulldurchgang
DE227879C (de)
DE177071C (de)
DE962219C (de) Scheibenreibungskupplung zur UEbertragung kleiner Leistungen, insbesondere fuer Naehmaschinenantriebe
DE3119368A1 (de) Elastische klauenkupplung
DE547862C (de) Elastische Kupplung fuer Flugtriebwerke
DE3639822A1 (de) Vollbelagscheibenbremse
DE581919C (de) Elastische, als Kardangelenk dienende Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT227489B (de) Kupplung
DE2062416A1 (de) Einrichtung zur Übertragung von Drehbewegungen
DE1187865B (de) Druckmittelbetaetigte Doppelkegel-Reibungskupplung
AT100495B (de) Automobilschaltgetriebe.
DE1235684B (de) Scheibenreibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE576670C (de) Daempfungseinrichtung fuer Scheibenkupplungen von Kraftfahrzeugen
DE1475346C (de) Kupplungsscheibe mit mehreren hm tereinandergeschalteten Schwingungsdampfern
DE3237112A1 (de) Selbstzentrierende ausrueckhuelse zum betaetigen der reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHW Rejection