DE2015501A1 - Druckmittelbetatigte Schaltkupplung, insbesondere Doppelkegelreibungskupplung fur Schiffsantriebsanlagen - Google Patents

Druckmittelbetatigte Schaltkupplung, insbesondere Doppelkegelreibungskupplung fur Schiffsantriebsanlagen

Info

Publication number
DE2015501A1
DE2015501A1 DE19702015501 DE2015501A DE2015501A1 DE 2015501 A1 DE2015501 A1 DE 2015501A1 DE 19702015501 DE19702015501 DE 19702015501 DE 2015501 A DE2015501 A DE 2015501A DE 2015501 A1 DE2015501 A1 DE 2015501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
clutch
bolts
double cone
operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702015501
Other languages
English (en)
Other versions
DE2015501B2 (de
Inventor
Peter 5810 Witten P Szynka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohmann and Stolterfoht GmbH
Original Assignee
Lohmann and Stolterfoht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohmann and Stolterfoht GmbH filed Critical Lohmann and Stolterfoht GmbH
Priority to DE19702015501 priority Critical patent/DE2015501A1/de
Priority to JP10623570A priority patent/JPS5320615B1/ja
Priority to US00126927A priority patent/US3708048A/en
Priority to NO01106/71A priority patent/NO128782B/no
Priority to NLAANVRAGE7104065,A priority patent/NL169632C/xx
Priority to FR7111425A priority patent/FR2087964A5/fr
Priority to SE03940/71A priority patent/SE367684B/xx
Priority to SU1636790A priority patent/SU396018A1/ru
Priority to FI710857A priority patent/FI51925C/fi
Priority to GB2531471*A priority patent/GB1337337A/en
Publication of DE2015501A1 publication Critical patent/DE2015501A1/de
Publication of DE2015501B2 publication Critical patent/DE2015501B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0632Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with conical friction surfaces, e.g. cone clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Patentanwälte
apl.:|ng. W. Meissner BeTVMa, den 25. 3. 1970
Dipl.-lr.g. H. Tischer M/^i
1 Berlin 33 (Grunewald) Fall· PA 245
Herberts*. 22, Tel. 8877237
Patentanmeldung der Lohmann & Stolterfoht AG, 581 Witten, Mannesmannstrasse
"Druckmittelbetätigte Schaltkupplung, insbesondere Doppel kegel reibungskupplung für Schiffsantriebsanlagen11
Die vorliegende Erfindung betrifft eine durch Druckmittel zu betätigende Schaltkupplung, insbesondere eine hochelastische Doppelkegelreibungskupplung für Schiffsantriebsanlagen.
Bei derartigen druckmittel betätigten Doppelkegel-Reibungskupplungen, sind beispielsweise an dem mit der treibenden Welle zu verbindenden Kupplungsgehäuse
mit
zwei Innenkegelflachen vorgesehen, wänrend äMfc der getriebenen Welle zwei axial verschiebliche Kupplungsinnenteile mit kegel igen Außenflächen drehfest doch elastisch verbunden sind. Von den beiden Kupplungsinnenteilen ist das eine mit einem Zylinder, das andere mit einem Kolben verbunden. Durch Beaufschlagung des Zylinderraumes mit einem Druckmittel bewegen sich die Kupplungsinnenteile gegen Federkraft in entgegengesetzter axialer Richtung und pressen die mit Reibbelägen versehenen Kegelflächen der Kupplungsinnenteile gegen die Kegelflächen des Kupplungsgehäuses.
Es besteht das Bedürfnis, solche Kupplungen, insbesondere bei Verwendung in Schiffsantriebsanlagen, mit einer Not-Einrichtung zu versehen, die es erlaubt, nach einem evtl. Druckmittel ausfall oder bei Störungen am Schaltmechanismus wieder eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Primärteil und Sekundärteil der Kupplung herzustellen. Diesem Bedürfnis entspringt der Wunsch, sämtliche Kupplungen für Schiffsantriebsanlagen serienmäßig mit einer solchen Not-Einrichtung auszustatten.
109841/1017
Die Anmelderin hat bereits hochäastische Doppelkegelreibungskupplungen für Schiffsantriebe mit einer Not-Einrichtung versehen, bei der allerdings nicht Primärteil und Sekundärteil der Schaltkupplung sondern Primärteil der elastischen Kupplung und Sekundärteil der Schaltkupplung mechanisch überbrückt worden sind. Zu diesem Zweck wurde an dem Kupplungsgehäuse in Sonderausführung ein Flansch vorgesehen, der über Pufferbolzen und einen Zwischenflansch mit einer Sonderausführung der Kupplungsnabe zu verbinden war. Hierbei sind jedoch Sonderkonstruktionen und im Notfall umfangreiche Montagearbeiten erforderlich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine durch Druckmittel zu betätigende schaltbare Kupplung zu schaffen, die auch bei Druckmittel ausfall eine^rückt werden kann, und bei der auch nach Herstellung einer Notverbindung zwischen dem Primärteil und demSekundärteil der Schaltkupplung die Eigenschaften des elastischen Teiles der Kupplung erhalten bleiben. Eine spezielle Aufgabe ist es dabei, bei Druckmittel ausfall den unterbdpchenen Reibschluß mechanisch wieder herzustellen. Schließlich soll auch das auf diese Weise übertragbare Drehmoment einstellbar sein und die gesamte Not-Einrichtung soll sich ohne Schwierigkeiten und größeren Aufwand in bereits vorhandene Kupplungen einbauen lassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß durch Druckmittel zu betätigende Schaltkupplungen, insbesondere Doppel kegel reibungskupplungen für Schiffsantriebsanlagen mit einer Not-Einrichtung versehen werden, mit deren Hilfe nach einem evtl. Druckmittelausfall oder bei Störungen am Schaltmechanismus die durch das Druckmittel zu verschiebenden Teile der Kupplung mechanisch einrückbar sind.
Sofern es sich um eine Doppelkegelreibungskupplung mit pneumatisch gegen Federkraft einzurückenden und mit kegeligen Reibflächen versehenen Kupplungsinnenteilen handelt, weist erfindungsgemäß mindestens das eine Kupplungsinnenteil mbhrere über den Umfang verteilte, in axialer Richtung verlaufende durchgehende Bohrungen mit darin angeordneten Bolzen auf, die durch in axialer Richtung hinter den Bolzen eindrehbare Druckschrauben aus einer Bereitschaftsstellung bis zum Anschlag an das andere Kupplungs innenteil bzw. damit festverbundene Teile und darüber hinaus längsverschiebbar sind.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung münden die genannten Bohrungen in den vom Druckmittel zu beaufschlagenden Raum und sind die Bolzen - zumindest in der
109841/1017 /3
Bereitschaftsstellung - gegenüber den Bohrungen zur Vermeidung von Druckmittel Verlusten abgedichtet. Zweckmäßigerweise sind dabei sowohl die Bohrungen al3 auch die Bolzen im Durchmesser abgesetzt, und zwar so, daß sich in der Bereitschaftsstellung der Bolzen die Schulter der Bolzen gegen die Schultern der Bohrungen abstützen.
Schließlich sieht die Erfindung vor, daß jeder der Bolzen in dem Bereich, in dem er den größten Durchmesser aufweist, mit einer Ringnut versehen ist, in die eine O-Ring-Dichtung bzw· ein Rundschnurring eingelegt ist.
Nach einem letzten Merkmal der Erfindung sind die im Notfall zur Verschiebung der Bolzen benötigten Druckschrauben zur jederzeit igen Verfügbarkeit in am Kupplungs- μ
innenteil vorgesehene Blindbohrungen eingeschraubt. ^
Folgende 4 Abbildungen dienen der Erläuterung der Erfindung: Dabei zeigt:
Abbildung 1 einen Teilschnitt durch eine hochelastische Doppelkegel reibungskupplung mit der erfindungsgemäßen Not-Einrichtung in Bereitschaftsstellung
Abbildung 2 einen Tei !schnitt ähnlich Abbildung 1, bei der der Schaltteil der Kupplung
«
mit Hilfe der Not-Einrichtung eingerückt worden ist
Abbildung 3 einen Teilschnitt durch eine bekannte Doppelkegelreibungskupplung, bei der der Primärtei! dereelastischen Kupplung mit dem Sekundärteil der Schaltkupplung verbunden ist.
Abbildung 4 einen Gesamtschnitt durch eine be hochelastische Doppelkegereibungskupplung i erfindungsgemäßgrjot-Einrichtung
In dem in Abbildung 1 dargestellten Teilschnitt einer hochelastischen Doppelkegelreibungskupplung weist das zweiteilige Gehäuse 1 zwei Innenkegelflachen auf, die mit den mit Reibbelägen 4 versehenen Außenkegel flächen der axial verschieblichen Kupplungsinnenteile 2 und 21 korrespondieren. Die beiden verschieblichen Kupplungsinnenteile 2 und 21 sind mit der Welle über je zwei hochelastische Metall-Gummi-Elemente verbunden, von denen in der Darstellung lediglich die metallischen Außen-
C^ 6- 7. 9". /4
10 9 8 41/10 17
ringe 3a sowie ein Teil der Gummischicht 3b zu erkennen sind. Das eine Kupplungsinnenteil 2 ist mit den Außenringen 3a zweier elastischer Elemente und einem Druckmittel zylinder 9 fest verbunden. Das andere Kupplungsinnenteil 21 ist mit den Außenringen 3a zweier weiterer elastischer Elemente 3 und mit einem Dcuckmittelkolben 10 fest verbunden. Durch Beaufschlagung des von dem Zylinder 9 und dem Kolben 10 gebildeten Innenraumes 11 mit einem Druckmittel sind die verschieblichen Kupplungsinnenteile 2 und 21 in entgegengesetzter axialer Richtung verschiebbar, so daß sich die mit Reibbelägen versehenen Kegelflächen der Kupplungsinnenteile gegen die Kegelflächen des Kupplungsgehäuses anpressen.
Auf dem Teilkreis der Schraubenbolzen, die die Kupplungsinnenteile mit den metallischen Außenringen der elastischen Elemente verbinden, sind über den Umfang gleichmäßig verteilt mehrere zusätzliche Bohrungen 5 angeordnet. Diese, bis in den Druckmittelraum 11 ragenden Bohrungen 5 sind im Durchmesser abgesetzt, wobei sich der Durchmessersprung etwa an der Teilfuge zwischen Zylinder 9 und Außenring 3a befindet. In jeder Bohrung 5 ist ein im Durchmesser ebenfalls abgesetzter Bolzen 6 längsverschieblich angeordnet. In der in Abbildung 1 gezeigten Bereitschaftsstellung des Bolzen 6 legt sich die Schulter des Bolzen gegen die Schulter der Bohrung 5. In dieser Stellung des Bolzens endet er auf der einen Seite gerade an der Einmündung der Bohrung 5 in den Druckmittel raum 11 und an der anderen Seite in einem gewissen Abstand vom Ende der Bohrung 5. Dieses äußere Ende der Bohrung 5 ist mit einem Gewinde versehen, in das sich bei Bedarf eine Druckschraube 8 hineindrehen läßt. Unter der Einwirkung der Druckschraube 8 verschiebt sich der Bolzen 6 bis zur Anlage an den Kolben 10 und darüber hinaus unter gleichzeitiger gegenseitiger Verschiebung der Kupplungsinnenteile 2 und 2· bis zu deren Anlage am Gehäuse 1. Durch mehr oder weniger starkes Anziehen der Druckschrauben 8 ist das zwischen Primärteil und Sekundärteil der Schaltkupplung übertragbare Drehmoment einstellbar. Damit die Druckschrauben 8 bei Bedarf jederzeit zur Verfügung steh*? sind sie vor ihrer Verwendung in Blindbohrungen am äußeren Ring 3a eingeschraubt. Zur Vermeidung von Undichtigkeiten und Druckmittel verlust weist der Bolzen 6 in den Bereich, in dem er den größten Durchmesser aufweist eine Ringnut auf, in die eine Rundschnurdichtung 7 eingelegt ist.
10 9 8 4 1/10 17
~5~ 20V5501
Abbildung 3 zeigt eine bereits ausgeführte Not-Einrichtung, bei der der Primärteil der elastischen Kupplung mit dem Sekundärteil der Schaltkupplung, dem kupplungsgehäuse, zu verbinden ist. Zu diesem Zweck ist an dem Kupplungsgehäuse 1 noch ein besonderer Flansch 1 a vorgesehen. Die Kupplungsnabe ist ebenfalls eine Sonderkonstruktion mit einem nach außen gerichteten Flansch 14. Im Notfall wird eine Verbindung hergestellt, über einen Zwischenflansch 12 und Pufferbolzen 12. Es ist leicht einzusehen, daß bei einer derartigen Überbrückung die Eigenschaften der hochelastischen Kupplungselemente 3 nicht mehr wirHsam sind. Das drehelastische Verhalten ist dadurch wesentlich beeinträchtigt, da nur die Pufferbolzen für eine gewisse Elastizität sorgen.
In Abbildung 4 ist schließlich eine hochelastische Doppelkegelreibungskupplung im Ganzen dargestellt, in diesem Bild sind l die erfindungsgemäßen Einrichtungen » t/niere** Ma/fh
rV. 7*·
10 9 8 41/10 17

Claims (10)

  1. 2ü1bS01
    Patentansprüche
    Druckmittelbetätigte Schaltkupplung, insbesondere druckmittelbetätigte Doppelkegelreibungskupplung für Schiffsantriebsanlagen, dadurch gekennzeichnet,
    daß sie mit einer Not-Einrichtung versehen ist, mit deren Hilfe nach einem evtl. Druckmittelausfall oder bei Störungen am Schaltmechanismus die durch das Druckmittel zu verschiebenden Teile der Kupplung mechanisch einrückbar sind.
  2. 2. Druckmittelbetätigte Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß - sofern es sich um eine Doppelkegelreibungskupplung mit pneumatisch gegen Federkraft einzurückenden und mit kegeligen Reibflächen versehenen Kiipplungsinnenteilen (2 und 2 J handelt, mindestens das eine Kupplungsinnenteil (2) mehrere über den Umfang verteilte, in axialer Richtung verlaufende durchgehende Bohrungen (5) mit darin angeordneten Bolzen(6) aufweist, die durch in axialer Richtung hinter den Bolzen eindrehbare Druckschrauben (8) aus einer Bereitschaftsstellung bis zum Anschlag an das andere Kupplungsinnenteil (2') bzw. damit festverbundene Teile und darüber hinaus längsverschiebbar sind.
  3. 3. Druckmittelbetätigte Kupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Bohrungen (5) in den vom Druckmittel zu beaufschlagenden Raum (11) münden und daß die Bolzen (6) - zumindest in der Bereitschaftsstellung - gegenüber den Bohrungen (5) zur Vermeidung von Druckmittel Verlusten abgedichtet sind.
    109841 /1017
    2Ü15S01
  4. 4. Druckmittelbetätigte Kupplung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Bohrungen (5) als auch die Bolzen (6) im Durchmesser abgesetzt sind, und daß sich in der Bereitschaftsstellung der Bolzen die Schultern der Bolzen gegen die Schultern der Bohrungen abstützen.
  5. 5. Druckmittelbetätigte Kupplung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Bolzen (6) in dem Bereich, in dem er den größeren Durchmesser aufweist, mit einer Ringnut versehen ist, in die eine O-Ring-Dichtung bzw. ein Rundschnurring (7) eingelegt
    ist.
  6. 6. Druckmittelbetätigte Kupplung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im Notfall zur Verschiebung der Bolzen benötigten Druckschrauben (8) zur jederzeitigen Verfügbarkeit in am Kupplungsinnenteil (2) vorgesehene Blindbohrungen eingeschraubt sine
  7. Dl·:.
  8. DipÄH.Tjs
  9. 10 9 8 41/10 17
DE19702015501 1970-03-25 1970-03-25 Druckmittelbetatigte Schaltkupplung, insbesondere Doppelkegelreibungskupplung fur Schiffsantriebsanlagen Ceased DE2015501A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702015501 DE2015501A1 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Druckmittelbetatigte Schaltkupplung, insbesondere Doppelkegelreibungskupplung fur Schiffsantriebsanlagen
JP10623570A JPS5320615B1 (de) 1970-03-25 1970-12-01
US00126927A US3708048A (en) 1970-03-25 1971-03-22 Fluid pressure clutch with emergency screw operator
NO01106/71A NO128782B (de) 1970-03-25 1971-03-23
NLAANVRAGE7104065,A NL169632C (nl) 1970-03-25 1971-03-25 Wrijvingskoppeling voor scheepsaandrijvingen welke zowel door een drukmedium als mechanisch inschakelbaar is.
FR7111425A FR2087964A5 (de) 1970-03-25 1971-03-25
SE03940/71A SE367684B (de) 1970-03-25 1971-03-25
SU1636790A SU396018A1 (ru) 1971-03-25 Фрикционная муфта для судовых приводов
FI710857A FI51925C (fi) 1970-03-25 1971-03-25 Paineväliainekäyttöinen kaksoiskartiokitkakytkin, erityisesti laivankä yttökoneistoja varten.
GB2531471*A GB1337337A (en) 1970-03-25 1971-04-19 Pressure-medium engaged clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702015501 DE2015501A1 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Druckmittelbetatigte Schaltkupplung, insbesondere Doppelkegelreibungskupplung fur Schiffsantriebsanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2015501A1 true DE2015501A1 (de) 1971-10-07
DE2015501B2 DE2015501B2 (de) 1975-04-17

Family

ID=5766823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702015501 Ceased DE2015501A1 (de) 1970-03-25 1970-03-25 Druckmittelbetatigte Schaltkupplung, insbesondere Doppelkegelreibungskupplung fur Schiffsantriebsanlagen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3708048A (de)
JP (1) JPS5320615B1 (de)
DE (1) DE2015501A1 (de)
FI (1) FI51925C (de)
FR (1) FR2087964A5 (de)
GB (1) GB1337337A (de)
NL (1) NL169632C (de)
NO (1) NO128782B (de)
SE (1) SE367684B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222022A1 (de) * 1972-05-05 1973-11-15 Vulkan Kupplung Getriebe Schaltantrieb fuer schaltbare wellenkupplungen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE792844A (fr) * 1971-12-17 1973-03-30 Lohmann & Stolterfoht Ag Perfectionnements aux dispositifs d'embrayage-debrayage a faible reaction elastique notamment pour l'entrainement de pompes, compresseurs et generateurs par des moteurs diesel
US3960465A (en) * 1974-12-19 1976-06-01 Robison Howard A Automotive fan clutch lock
US4226318A (en) * 1978-10-10 1980-10-07 Lambert Brake Corporation Hydraulically actuated cone clutch
DE102016217096A1 (de) * 2016-09-08 2018-03-08 Audi Ag Verfahren zum Synchronisieren zweier Antriebselemente eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1232132A (en) * 1916-08-07 1917-07-03 Valley L Ward Clutch.
US1360394A (en) * 1919-10-17 1920-11-30 Birmingham Iron Foundry Pneumatic clutch
US1743170A (en) * 1927-05-13 1930-01-14 Automatic Drive And Transmissi Automatic clutch for automobiles
DE1198617B (de) * 1962-11-30 1965-08-12 Lohmann & Stolterfoht Ag Druckmittelbetaetigte Doppelkegel-Reibungskupplung
US3262529A (en) * 1964-01-24 1966-07-26 Gulf Kramer Corp Fluid pressure and mechanically operated clutch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222022A1 (de) * 1972-05-05 1973-11-15 Vulkan Kupplung Getriebe Schaltantrieb fuer schaltbare wellenkupplungen

Also Published As

Publication number Publication date
SU396018A3 (de) 1973-08-28
NL7104065A (de) 1971-09-28
FI51925B (de) 1977-01-31
SE367684B (de) 1974-06-04
FR2087964A5 (de) 1971-12-31
NL169632C (nl) 1982-08-02
NL169632B (nl) 1982-03-01
DE2015501B2 (de) 1975-04-17
FI51925C (fi) 1977-05-10
JPS5320615B1 (de) 1978-06-28
GB1337337A (en) 1973-11-14
NO128782B (de) 1974-01-07
US3708048A (en) 1973-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3827945C2 (de)
DE2139453A1 (de) Rohrverbindung
DE3146992A1 (de) Kupplungseinheit
DE3025292A1 (de) Rohrleitungsverbinder
DE2608502B2 (de) Lösevorrichtung für die Unterbrechung und automatische Rückführung der Betriebsfunktion eines Federspeicherbremszyiinders
DE3508986A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE2129698C3 (de) Gegen Federdruck luftbare Reib"scheibenbremse
DE2015501A1 (de) Druckmittelbetatigte Schaltkupplung, insbesondere Doppelkegelreibungskupplung fur Schiffsantriebsanlagen
DE602004008775T2 (de) Antriebseinschaltungvorrichtung
DE2237557B2 (de) Kombinierter Druckmittel- und Federspeicherbremszylinder fur Kraftfahrzeuge
DE3615985A1 (de) Vorrichtung zum abstoppen einer achse oder dergleichen
DE1785619A1 (de) Bremskupplung
DE680090C (de) Sperrvorrichtung fuer hydraulische Kraftuebertragungsvorrichtungen
EP0506910B1 (de) Im gehäuse eines druckraumes drehbar gelagerte welle
DE3339186C1 (de) Pneumatisch schaltbare Überlast-Klauenkupplung mit automatischer Entkupplung bei Drehmomentüberschreitung
DE4201234A1 (de) Schaltbare kupplung zwischen einem antriebs- und einem abtriebsteil
DE2606502C3 (de) Tandemhauptzylinder für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102014216619A1 (de) Nehmerzylinder zur Betätigung einer Kupplung, Kupplung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit entsprechender Kupplung
EP0344183A1 (de) Formschlüssige wellenkupplung.
DE3632967C2 (de)
DE969991C (de) Dorn zum Einbauen von Waelzlagern
DE102018111248A1 (de) Synchronkupplung
DE1755145A1 (de) Zweikreishauptzylinder fuer hydraulische Bremsanlagen,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2821856C3 (de) Sperrkupplung
DE7011861U (de) Druckmittelbetaetigte doppelkegel-reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
BHV Refusal