DE2163375A1 - Verfahren und vorrichtung zum faerben von stueckwarenwickel - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum faerben von stueckwarenwickel

Info

Publication number
DE2163375A1
DE2163375A1 DE19712163375 DE2163375A DE2163375A1 DE 2163375 A1 DE2163375 A1 DE 2163375A1 DE 19712163375 DE19712163375 DE 19712163375 DE 2163375 A DE2163375 A DE 2163375A DE 2163375 A1 DE2163375 A1 DE 2163375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece goods
dyeing
carrier
roll
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712163375
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Kronsbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Bellmann Maschinenf GmbH
Original Assignee
Eugen Bellmann Maschinenf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Bellmann Maschinenf GmbH filed Critical Eugen Bellmann Maschinenf GmbH
Priority to DE19712163375 priority Critical patent/DE2163375A1/de
Publication of DE2163375A1 publication Critical patent/DE2163375A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/04Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments
    • D06B3/08Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments as hanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • =========================================================== Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Stückwarenwickel =========================================== Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zum Färben von Stückwarenwickel auf einem horizontalen Trägerrohr, durch welches die Färbeflotte zugeführt wird, die über Öffnungen in der Rohrwand in den Stückwarenwickel gelangt.
  • Unter Stückware versteht man Gewebe oder Gewirke in Form von Bahnen, wie sie vom Webstuhl oder von der Wirkmaschine kommen in einer Breite von ein bis zwei Metern und über mehrere Meter Länge.
  • Nach dem Stand der Technik werden derartige Stückwaren auf sogenannten Färbebäumen gefärbt. Dies sind horizontale Trägerro re, über di. die Färbeflott. zuläuft Mit Öffnungen in der Rohrwandung, über welche sie in den Stückwarenwickel übertreten kann, Bei den bekannten Färbe bäumen ist der Stückwarenwickel fest über den Umfang des Trägerrohres gewickelt. Dadurch stehen die Stückwaren über ihre Länge unter Zug, was eine unerwiinschte Veränderung der Struktur des Gewebes oder Gewirkes zur Folge haben kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Vermeidung dieser Nachteile.
  • Die Lösung besteht nach der Erfindung in einem Verfahren der eingangs genannten Art mit dem Kennzeichen, daß die Stückwickel einen WicL=eldurchmesser haben, der ein Vielfaches des Rohrdurchmessers des Trägerrohres beträgt und daß sie während des Färbens frei an den TFEgerrohren hängen.
  • Durch diese Anordnung der Stückwarenwickel wird ein Zug in Längsrichtung während des Färbevorgangs weitgehend vermieden.
  • Die Struktur des Gewebes oder Gewirkes hat freie EntwickLungsmöglichkeit. Bs können sich keine Längsfalten am Wickel bilden, wie dies bei den bekannten Färbemaschinen vorkommen kann, bei denen das Gewebe bzw. Gewirke zu einem Strang zusammengefacht wird (Haspel-Kufen, Jet-Färbemaschinen).
  • Bei Anwendung des Verfahrens nach der Erfindung ergibt sich eine intensive rasche und gleichmäßige Färbung. Dabei kann aus ökonomischen Gründen ohne nennenswerten Flottenstand im Behälter gearbeitet werden.
  • Gemaß der weiteren Erfindung werden die Trägerrohre während des Färbens stetig oder absatzweise gedreht. Auf diese Weise wird die Auflagestelle der Wickel an den Trägerrohren standig verändert. Jede Partie der Wickel kommt auf diese Weise in den Bereich der Öffnungen an den Trägerrohren, wo die Flotte austritt.
  • Eine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die Stückwarenwickel in stehenden Flotten hängen. Dadurch erhalten sie Auftrieb und der Auflagedruck des Wickels am Trägerrohr wird geringer. Diese Maßnahme kann zum Beispiel bei besonders enipfind lichen Geweben oder Gewirken angebracht sein.
  • Eine weitere verfahrsns§Bige Variante der Erfindung bßsteht darin, daß die Wickel mit nach außen zunehmendem Wickeldurchmesser gewickelt sind, U-t$n erhalten die einzelnen Wickellagen dadurch einen lotrechten Abstand voneinander, was die gleichmäßige Durchdringung mit Färbe flotte begünstigt, Die vorliegende Erfindung erfaßt auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, gekennzeichnet durch einen BbhElter mit Umwälzeinrichtungen für die Flotte, einen in den Behälter einfahrbaren Beschickungswagen mit Trägerrohren und Kupplungseinrichtungen zum Anschließen der Trägerrohre an die Umwälzeinrichtungen für die Flotte. Hit einer derartigen Vorrichtung läßt sich das Verfahren nach der Erfindung ökonomisch mit geringem Aufwand an Investition und Personal bzw. Arbeitszeit durchführen.
  • Man kann dabei gemäß der weiteren Erfindung die Trägerrohre oval ausbilden. Dadurch wird die seitliche Fläche an den Trägerrohren, wo ein geringer Anlagedruck herrscht, größer, so daß in diesem günstigen Bereich mehr Färbeflotte in den Stückwarenwickel übertreten kann. Die ovale Form eiggnet sich besonders gut für die Verlagerung des S+ückwarenwickels durch Drehen des Rohres um seine Längsachse, Weiter gehört zur Erfindung der Vorschlag, zur Unterstützung der Verlagerung des Stückwarenwickels beim Drehen am Rohr Mitnehmerstäbe vorzusehen.
  • Eine weitere Variante der Vorrichtung nach der Erfindung besteht in der Anwendung von Trögen für jeden Stückwarenwickel.
  • Die Färbe flotte in den Trögen soll die Färbung der Wickel intensivieren und durch Auftrieb deren Gewicht verringern.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrie ben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 ist ein Längsschnitt in betriebsfertigem Zustand, Fig. 3 ist ein horizontaler Schnitt nachlli-III von Fig. 1, Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt im Zustand der Beschickung, Fig. 5 und 6 zeigen Einzelheiten der Erfindung.
  • Han erkennt auf Fig. 1 bis 3 den Behälter 1 mit Tür 2 und Schienen 5 im Innern zur Aufnahme des Beschickungswagens.
  • Am Behälter befinden sich die Umwälzeinrichtungen für die Flotte, bestehend aus Saugleitung 8, Ablaßventil 13, Pumpe 9, Wärme austauscher 11, Druckleitung io und Ventil 12. Die Trägerrohre 6 werden mit Rohrkupplungen 1oa an die Druckleitung io angeschlos SQn.
  • Zur Aufnahme der Stückwarenwickel 7 dient ein Beschickungswagen 3, der mit seinen Rädern 4 während des Färbevorganges auf den Schienen 5 des Behälters steht.
  • Aus Fig. 1 erkennt man die Stückwarenwickel 7, die an dfei horizontalen Trägerrohren 6 des Bechiokungswagens hänn. Beim Färbevorgang sind die Trägerrohre 6 durch Rohrkupplungetr Ioa und ein Verteilerrohr 6b an die Druckleitung io der Pumpe angeschlossen.
  • Beim Färben wird die Färbeflotte über die Druckleitung 1o gepumpt, nachdem sie vorher in Wärmeaustauscher 11 erhitzt wurde, gelangt über Verteilerrohr 6b in die drei Trägerrohre. 6. Dort kann die Färbeflotte über Öffnungen in der Rohrwandung ausfreten und in die Stückwarenwickel 7 gelangen, wo diese auf den Trägerrohren liegen. Die Färbeflotte läuft in bzw. an den hängenden Partien der Stückwarenwickel herunter, so daß diese durch und durch über die gesamte Höhe gefärbt werden.
  • Die ablaufende Färbeflotte sammelt sich unten im Behälter-und gelangt über Saugleitung 8 und Ventil 8a wieder in die Pumpe.
  • Während des Färbe vorganges wird die Flotte in der beschriebenen Weise ständig umgewälzt. Dabei kann, wie an sich bekannt, ohne nennenswerten Flottenstand im Behälter gearbeitet werden.
  • Die Trägerrohre 6 sind an den Enden in Drehlagern 6a drehbar gelagert. Durch Drehen der Trägerrohre um ihre Längsachse kann die Auflagestelle der Stückwarenwickel verändert werden zur Vergleichmäßigung der Färbung. Das Drehen der Trägerrohre erfolgt durch Dreheinrichtungen am Behälterdeckel 2 sowie durch Ubertragungselemente 14a und Kupplungen 14b.
  • Aus Fig. 4 ist eine vor dem Behälter l aufgebaute Beschickungseinrichtung 19 zu erkennen. Diese nimmt den einzufahrenden bzw.
  • ausgefahrenen Beschickungswagen 3 auf. In der auf Fig. 4 gezeig ten Stellung werden die Stückwarenwickel aufgehängt.
  • Die Stückwarenwickel 7 werden in besonderen Wickeleinrichtungen gebildet.
  • Auf Fig. 1 erkennt man an den Trägerrohren 6 Mitnehmerstäbe 15.
  • Beim Drehen der Trägerrohre sollen diese Nitnehmerstäbe die Verlagerung der Stüekwarenwickel 7 sicherstellen.
  • Kach Fig. 5 kann der Rohrquerschnitt anstatt rund oval gewählt werden. An dem im Querschnitt ovalen Trägerrohr 16 sind auch seitlich Öffnungen. Dort kann die Färbeflotte besser auf die Stückwarenwickel übergehen, weil seitlich ein geringerer Auflagedruck herrscht als oben. Der ovale bzw. langgestreckte Querschnitt ist günstig für die Verlagerung der Stückwarenwickel beim Drehen des Rohres um seine Längsachse.
  • Man kann das Färbevei-fTohren mit möglichst wenig Flotte durchführen derart, daß die Flotte im wesentlichen nur die Umwälseinrichtungen falls. (kurze Flotte) Nach Belieben kann man aber auch mit einem Flottenstand im Behälter arbeiten. Dabei erhalten die Stückwarenwickel je naoh Höhe des Flottsnstandos einen Auf trieb, wodurch sich der Druck an der Auflastelle an den Trägerrohren verringert. Diese Arbeitsweise kann von Fall zu Fall, insbesondere bei empfindlicher Ware, angebracht seiner Die Stückwarenwickel können innerhalb des Behälters auch in separaten mit Flotte gefüllten Trögen 18 hangen, wie auf Fig. U 6 dargestellt. Durch die separaten Tröge vermeidet man eine gegen seitige Beeinflussung mehrerer Wickel. Man kann die Tröge in entsprechender Höhe mit Durchbrechungen versehen, um ein Überlaufen der Flotte und ein Ausschwemmen der Warenwickel zu verhindern.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Färben von Stückwarenwickel auf einem horizontalen Trägerrohr, durch welches Färbeflotte zugeführt wird, die über Öffnungen in der Rohrwand in den Stückwarenwickel gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stückwarenwickel einen Wickeldurchmesser hat, der um ein Vielfaches größer ist als der Rohrdurchmesser, so daß er während des Färbens frei am Trägerrohr (6) herabhängt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerrohr während des Färbens stetig oder absatzweise gedreht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stückwarenwicke3A in der stehenden Flotte (20) hängen.
zvecks Entlastung des Eigengewichts 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickel mit nach außen zunehmendem Wickeldurchmesser gewickelt ist.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Behälter (1) mit Uxwälseinrichtungen (8,9,wo) für die Flotte, einen einfahrbaren ffieschickungswagen (3) mit Trägerrohren (6) und Kupplungseinrichtungen (ioa) zum Anschließen der Trägerrohre an die Umwälzeinrichtungen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerrohre drehbar gelagert sind und daß az Behälter ankuppelbare Dreheinrichtungen (14) vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ovale Trägerrohre (16).
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Trägerrohren Mitnehmerstäbe (15) vorgesehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Wickel ein Trog (18) für stehende Flotte vorgesehen ist.
L e e r s e i t e
DE19712163375 1971-12-21 1971-12-21 Verfahren und vorrichtung zum faerben von stueckwarenwickel Pending DE2163375A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712163375 DE2163375A1 (de) 1971-12-21 1971-12-21 Verfahren und vorrichtung zum faerben von stueckwarenwickel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712163375 DE2163375A1 (de) 1971-12-21 1971-12-21 Verfahren und vorrichtung zum faerben von stueckwarenwickel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2163375A1 true DE2163375A1 (de) 1973-06-28

Family

ID=5828632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712163375 Pending DE2163375A1 (de) 1971-12-21 1971-12-21 Verfahren und vorrichtung zum faerben von stueckwarenwickel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2163375A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202348A1 (de) * 1985-05-18 1986-11-26 Mario Scatizzi Vorrichtung zum Färben von Strängen unter Anwendung eines kurzen Flottenverhältnisses
WO1987003630A1 (en) * 1985-12-16 1987-06-18 Mario Scatizzi Apparatus for quick dyeing hanks with a low bath ratio
DE4100961A1 (de) * 1991-01-15 1992-07-16 Gunter Tschauder Vorrichtung zum dampfbefeuchten von gesichtstuechern
CN104593968A (zh) * 2015-03-03 2015-05-06 湖州申祥丝织有限责任公司 一种具有外喷管的绞纱染色机
CN104611859A (zh) * 2015-03-03 2015-05-13 湖州申祥丝织有限责任公司 一种改进型绞纱染色机

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202348A1 (de) * 1985-05-18 1986-11-26 Mario Scatizzi Vorrichtung zum Färben von Strängen unter Anwendung eines kurzen Flottenverhältnisses
WO1987003630A1 (en) * 1985-12-16 1987-06-18 Mario Scatizzi Apparatus for quick dyeing hanks with a low bath ratio
DE4100961A1 (de) * 1991-01-15 1992-07-16 Gunter Tschauder Vorrichtung zum dampfbefeuchten von gesichtstuechern
CN104593968A (zh) * 2015-03-03 2015-05-06 湖州申祥丝织有限责任公司 一种具有外喷管的绞纱染色机
CN104611859A (zh) * 2015-03-03 2015-05-13 湖州申祥丝织有限责任公司 一种改进型绞纱染色机
CN104611859B (zh) * 2015-03-03 2016-08-24 刘骏 一种改进型绞纱染色机
CN104593968B (zh) * 2015-03-03 2016-11-23 江苏华艺服饰有限公司 一种具有外喷管的绞纱染色机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310013B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von strangförmigem Textilgut
DE2163375A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von stueckwarenwickel
DE2734527A1 (de) Anlage zur behandlung mit fluessigkeiten von schlauchtextilwaren
DE2017959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Scharen von Kettfaden
DE1560735A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Filzes
DE1953979A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum unregelmaessigen Faerben von Textilgarn-Straengen
DE2625872C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Textilgutbahn in einem Hochdruckdämpfer
DE19735969B4 (de) Fadenfärbeanlage
DE2461598A1 (de) Verfahren und apparat zum abschnittsweisen faerben von garnen
DE4429058A1 (de) Kleinveredlungsanlage
DE69309363T2 (de) Verfahren zum Indigofärben von Strähngarnen
DE2023952A1 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von strangformigen Textilien
DE7147985U (de) Farbebehälter zum Färben von Stückwarenwickel
DE899489C (de) Verfahren und Einrichtung zum spannungsfreien Fortbewegen von strangfoermigem Gut, insbesondere Textilgut, beim Behandeln mit Fluessigkeiten
DE2951695C2 (de)
DE555303C (de) Verfahren zur Erzielung mangelaehnlicher Wirkung auf laufender Gewebebahn
DE2161171A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von geweben mittels fluessigkeit
DE677965C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Kettfaeden
DE363259C (de) Kaltwalzverfahren fuer bandfoermiges Walzgut
DE1460451C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines strangförmigen Guts, insbesondere Textilguts, endlicher Länge
DE1710136C3 (de) Haspelmaschine
AT330711B (de) Verfahren zum breit-nassbehandeln von im wesentlichen horizontal gefuhrten textilbahnen
DE1635234A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum verweilenden Hindurchleiten von Textil- und anderen Bahnen,insbesondere fuer deren Feucht- und Temperaturbehandlung,durch eine Behandlungskammer
AT243216B (de) Verfahren zum Färben von Stoffen
DE2511192A1 (de) Verfahren zur bildung von zu merzerisierenden straengen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens