DE2162937A1 - Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer kassetten-magnetbaender - Google Patents

Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer kassetten-magnetbaender

Info

Publication number
DE2162937A1
DE2162937A1 DE19712162937 DE2162937A DE2162937A1 DE 2162937 A1 DE2162937 A1 DE 2162937A1 DE 19712162937 DE19712162937 DE 19712162937 DE 2162937 A DE2162937 A DE 2162937A DE 2162937 A1 DE2162937 A1 DE 2162937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
carriage
playback device
slide
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712162937
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORSTER ELECTRONIC GmbH
Original Assignee
FORSTER ELECTRONIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORSTER ELECTRONIC GmbH filed Critical FORSTER ELECTRONIC GmbH
Priority to DE19712162937 priority Critical patent/DE2162937A1/de
Publication of DE2162937A1 publication Critical patent/DE2162937A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/67581Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with pivoting movement of the cassette holder
    • G11B15/67584Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with pivoting movement of the cassette holder outside the apparatus

Landscapes

  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)

Description

  • Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für Kassetten-Magnetbänder Die Erfindung betrifft ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für Kassetten-Magnetbänder, bei welchem zum Lösen des Magnetbandes vom Antrieb und zum Entnehmen der Compactkassette aus dem Gerät eine für die Abfühivorrichtung und dem Bandantriebsmechanismus elektromotorisch betriebene Schiebemechanik vorgesehen ist.
  • Für derartige Steuermechanismen sind ci bei den bisher bekannten Systemen zahlreiche Bedienungshandgriffe erforderlich.
  • Bei einer bekannten Lösungsart erfolgt beispielsweise das Einlegen bzw. Entnehmen der Compactkassette von hand direkt durch Herausnehmen der Kassette oder durch manuelles Betätigen einer die Kassette aufnehmenden, aufklappbaren Tasche am Gerät. Außerdem sind in diesem Falle mehrere Handgriffe notwendig, um die Bandandruck- und Bandführungselemente durch Betätigen einer mechanischen Tastatur in die jeweils erforderliche Stellung zu bringen.
  • Ferner ist bekanntgesvorden, die Bandandruck- und Bandführungselemente durch Betätigen eines dafür vorgesehenen Deckels in die jeweils erforderliche Betriebs stellung zu bringen. Hierbei ist ein zusätzlicher Handgriff mittels eines dafür vorgesehenen Bedienungshebels für das Wechseln der Kassette erforderlich. Bei den vorgenannten Einrichtungen hat sich als nachteilig herausgestellt, daß z. 13. die Kassette zu leicht entnommen bzw. durch Unachtsamkeit geöffnet werden konnte, obwohl das Gerät in Betrieb war und auf diese Weise Teile der Einrichtung beschädigt wurden.
  • Desweiteren hat die Praxis nachteilig ergeben, daß die Gummiandruckrollen beim abgeschält eten Gerät auch weiterhin unter Andrucklast stehen, falls die entsprechende mechanische Taste für die Entlastungsfunktion nicht betätigt wurde. Durch diese zwangsläufig entstehende Druckbelasturg der Antrieb welle auf eine bestimmte Stelle der Gummirolle wurden Deformierungen des Gummibelages festgestellt, die einen unrunden Lauf der Gummirolle verursachten.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es nun Aufgabe der Erfindung, eine Schiebemechanik für Kassetten-Magnetbänder in Vorschlag zu bringen, die die vorstehend genannten Nachteile vermeidet und eine sichere, bauteile- und herstellungsmäßig wesentlich günstigere einfache Bedienungsweise gewährleistet.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß ein u-förmig ausgebildeter, fest mit einer Grundplatte verbundener Träger vorgesehen ist, auf dem ein in Führungsachsen beweglich gelagerter Schlitten hin- und hergleitet sowie der den Stellmotor, den Riemenantrieb und die Spindelwelle aufnehmende Lagerarm gleichfalls am Träger angeordnet ist, wobei die mit dem Sciilitten verbundenen Funktionsteile ie die Schlaufenfeder der Magnetkopf, die Gummiandruckrolle mit Rollenhebel, die Bandführungsgabel und die Blattfedern durch die als Rundstab geformte, den Schlitten steuernde und in letzterem gelenkbeweglich gelagerte Spindelmutter in Wirkstellung bringbar sind.
  • Gemäß einer bevorzugten AusfiUlrungsform ist der um seine Achse schwenkbare zu einer flachen Haltevorrichtung ausgebildete Kassettenkasten durch die seitlich daran angebrachte Rastnase mit der Klinkennase, des Klinkenhebels in Eingriff bringbar, wobei die Auflage- und Zentrierbolzen derart ausgebildet sind, daß die Kassette einerseits in vertikaler Richtung den~Aufage- und ZenÜ'ierbt-lzen und zwischen den beiden Blattfedern und andererseits unter dem hor: zontalen Di:uck der Blattfedern gegen die Zentrierbolzen in Eingriff sich befinden.
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es. zeigen: Figur 1 eine schematische perspektivische Ansicht des Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerätes mit strichpunktiert angedeuteter Compact-Kassette im mit allen Bandfüirungs- und Bandantriebselementen in Eingriff befindlichen Betriebszustand, Figur 2 eine schematische Draufsicht nach Figur 1 mit strichpunktiert eingezeichneter Compact-Kassette und zwischein den Führungselementen strichpunktiert angedeutetem Magnetband in betriebsbereitem Zustand, -Figur 3 eine schematische Seitenansicht von links als Teilschnitt nach der Linie H 1 I der Figur 2 mit eingelegter Compact-Kassette, Figur 4 eine schematische Draufsicht nach Figur 1 mit geöffneter Ka 55 ettenaufnaii mc und zurückgeführtem Schlitten.
  • Gemäß der Figur 1 ist die Baiidanfriebs- und Führungseinrichtung auf dem auf den Führungsachsen 2 hin- und hergleitenden Schlitten 3 angeordnet, wobei die Führungsachsen in dem u-förmig ausgebildeten und auf der Grundplatte 4 befestigten Träger 5 gelagert sind und letzterer in dem nach unten ragenden Lagerarm 6 den Stellmotor 7 und die den Schlitten 3 antreibende Gewinde spindel 8 aufnimmt, welche mittels des Treibriemens 9 über die auf der Motorwelle 10 und Gewindespindel 8 fest angeordneten Riemenscheiben ll, 12 vom Stellmotor 7 angetrieben wird und den Schlitten mittels der rundstabförmigen gelenkbeweglich wirkenden Spindelmutter 13 je nach Drehrichtung der Riemenscheiben ll, 12 und somit der Gewindepindel 8 den Schlitten 3 vor- oder zurückbewegt. Zur Beendigung des Vorwärtsganges des Schlittens 3 in Pfeilrichtung A nach Erreichung der Betriebsstellung schlägt der auf der sich mit der Gewindespindel 8 drehenden Scheibe 14 fest angeordnete Anschlagstift 15 in Pfeilrichtung C (siehe auch Figur 3), gegen den an der Schlittenunterseite vorgesehenen Anschlag 16 an, wodurch die Gewindespindel 8 am Weiterdrehen gehindert wird, der Schlitten stehenbleibt und der Riemen 9 auf diese Weise eine rutschkupplungsgleiche Wirkung erzielt. Die am Schlitten 3 beispielsweise mittels Schrauben einstellbar liefestigLen E'unktionsteile, welche außer in der Figur 1 besonders in den Figuren 2 und 4 zu erkennen sind, wie- die die Schlaufenbildung verhindernde Schlaufenfeder 17 mit ihrem Haltewinkel 18, sowie der auf der Abstandhülse 19 und dem Fülrungswinkel 20 gelagerte Magnetkopf 21; weiter der um die Achse 22 schwenkbar gelagerte hebel 23 mit der auf des sen Hebelarm 24 einstellbaren Gummiandruckrolle 26, die Bandführungsgabel 27 mit dem Haltewinkel 28, die zweiarmige zum Magnetkopf 21 symmetrisch angeordnete Blattfeder 29, 29' (siehe auch Figur 2 und 4) und die ebenfalls beidseitig des Magnetkopfes vorgesehenen Führungsstiicke 30, 30' befinden sich jetzt in betriebsbereiter Stellung, während zugleich die zwei einpoligen Umschalter 31, 32 der Älotorsteuerung des Stellmotors 7 die jeweilige Lage des Schlittens 3 signalisieren.
  • Mittels des als flache Haltevorrichtung ausgebildeten Kassettenkastens 36, welcher in beidseitig der letzteren vorgesehenen Lagerarme 34, 35 auf der Lagerachse 33 schwenkbar gelagert (siehe Figur 2, 4) ist,/ist die in Figur 3 mit dargestellte Compact-Kassette 37 in das Gerät einführbar, wobei die Lagerachse 33 in dem auf der Grundplatte 4 befestigten Lagerbügel 38 angeordnet ist. Das Einlegen und Auswechseln der Compact-Kassette 37 ist in geöffneter, d. h. , hochgeklappter Stellung des Kassettenkastens 36 (siehe Figur 3) andeutungsweise sti.ichpunktiert eingezeichnet, auf einfache Art und mit einer Hand durchführbar. Im geschlossenen, also heruntergeklappten Zu stand des Kassetten-Kastens 36 hält, wie Figur 1 zeigt, die Klinkennase 39 des um den Lagerbolzen 40 schwenkbaren Klinkenhebels 41 durch Übergreifen über die seitlich am Kassettenkasten angeordnete Rastnase 42 in dieser Lage gegen die Zugkraft der an dem nach unten gerichteten Arm 34' des Hebels 34 angreifenden Zugfeder 43 und somit gegen Öffnen des Kassettenkastens 36 fest. Bei eingelegter Compact-Kassette 37 drücken beidseitig die im Kassettenkasten an der oberen Innenfläche angeordneten Blattfedern 44, 45 die Compact-Kassette in Pfeilrichtung D nach Figur 3 gegen die auf der Grundplatte 4 vorgesehenen Auflage stifte 46, 47 und die ZentrierbDlzm 48, 49, wobei gleichzeitig die am Schlitten 3 befestigten Blattfedern 29, 29) die Compact-Kassette horizontal in Pfeilrichtung E gegen die beiden Zentrierbolzen 48, 49 drücken,wodurch die Compact-Kassette mittels den zwei Aufnahmebohrungen 50, 51 fixiert und gehalten wird.
  • Zur Vermeidung von Ortsveränderungen des Schlittens 3 während des Betriebes durch etwa auftretende Erschütterungen des Gerätes wird der Stellmotor 7 mit einem geringen Ankerstrom beschickt, wodurch über den Riemen trieb 9, 1 l, 12 auf die Gewindespindel 8 ein ständiges Drehmoment überfragen wird, welches den Anschlagstift 15, wie in Figur 3 erkennbar, in Pfeilrichtung C während der Betriebsdauer gegen den Anschlag 16 drückt und somit der Schlitten 3 konstant gehalten wird.
  • Bei Stillsetzung des Gerätes mit im Gerät verbleibender Compact-Kassette 37 polt die nicht zur Erfindung gehörende und daher nicht dargestellte elektronische Gerätesteuerung den Stellmotor 7 um, wobei gleichzeitig eine Erhöhung des Ankerstromes erfolgt. Durch die sich auf diese Weise in Pfeilrichtung F drehende Motorwelle 10 in Verbindung mit der Gewinde spindel 8 (siehe Figur 1) fährt der Schlitten 3 in Pfeilrichtung B zurück und schaltet mit der Schlittenkante 61 den Umschalter 31 um, wie Figur 4 zeigt, so daß der Stromkreis des Stellmotors 7 unterbrochen ist und letzterer mit dem durch diesen angetriebenen Schlitten 3 stehenbleibt. Bei der Zurückbewegung des Schlittens hebt sich die am Hebelarm 24 des Hebels 23 gelagerte Gummiandruekrolle 26 von der in der Grundplatte 4 drehbar gelagerten Antriebswelle 52 ab, wobei die zwischen dem ebenfalls auf dem Schlitten vorgesehenen Bolzen 53 und dem auf dem Hebelarm 25 des Hebels 23 angeordneten Bolzen 54 aufgehängte Zugfeder 55 den hebel 23 nach Figur 4 so weit im Uhrzeigersinn verschwenkt, bis der llebelarm 25 am Anschlagbolzen 56 anschlägt. Folglich wird die Gummiandruckrolle 26 nur während der Betriebszeit des Gerätes gegen die Antriebswelle 52 gepreßt, so daß im Stillstand, eine Verformung und dadurch bedingt ein Unrundlauf der Gummiandruckrolle vermieden wird.
  • Der Compact-Kassettenwechsel wird durch Betätigen einer an sich bekannten, an beliebiger Stelle vorsehbarer und deshalb in den Figuren nicht dargestellten elektrischen Schaltertaste (Figur 1) eingeleitet, /wodurch der Stellmotor 7 mit voller Stromstärke angesteuert wird, die Motorwelle 10 und die Gewindespindel 8 sich wieder in Pfeilrichtung F drehen und der Schlitten 3 in weiter Pfeilrichtung B weiter zurückfährt. Dabei stößtftiach Figur 1 der im Schlitten befestigte Stift 57 gegen den Klinkenhebel 41 und verschwenkt letzteren gegen den Zug der am- nach unten gerichteten Hebelarm 41' eingehängten Zugfeder 58, so daß die am Kassettenkasten 36 angeordnete Rastnase 42 von der Klinkennase 39 freigegeben wird und die am Arm 34' des Lagerarmes 34 angreifende Zugfeder 43 den Kassettenkasten 36 mit der Compact-Kassette 37 um die Achse 33 im Gegenulirzeigersinn nach oben zurn Auswechseln der Kassette' wie sttichl nktiert in Figur 3 dargestellt.
  • verschwenkt wird|Dabei betätigt gemäß Figur 4 die Schlitten (siehe Figur 1) kante 59 den Umschalter 32, wodurch der Stellmotor 7 umgepolt wird, die Motorwelle 10 und die Gewindespindel 8 in Pteilrichtung G gedreht und der Schlitten 3 in Pfeilrichtung A nach (Figur 4) vorn bewegt wird, wobei die Schlittenkante 59 wiederum den Umschalter 32 betätigt, somit den Stromkreis des Stell-(Figur 1) motors 7 unterbricht und sowohl der Stellmotor 7 als auch der Schlitten 3 angehalten werden. Bei der nun erfolgten Vorwärtsbewegung des Schlittens hat der Stift 57 (Figur 1) den Klinkenhebel 41 wieder freigegeben, welcher unter der Kraft der Zugfeder 58 am Hebelarm 41' in seine Wirkstellung zurückschwenkt. Die Compact -Kassette 37 ist dabei aus dem wie in Figur 3 Kassettenkasten 36 herausnehmbar und auswechselbar, strichpunktiert dargestellt.
  • Beim Schießen des Kassettenkastens durch Herunterschwenken des letzteren von Hand greifen die Zentrierbolzen48, 49, in die Aufnahmebohungen 50, 51 der Compact-Kassette 37 ein, wodurch die Compact-Kassette und das in Figur 2 stricllpunktiert dargestellte Magnetband 60 in ihre Arbeitsstellung bringbar sind, die Rastnase 42 unter die Rastklinke 39 rastet und somit der Kassettenkasten mit eingelegter Compact-Kassette verriegelt wird.
  • Die Erfindung ist keineswegs auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmelir sind Abweichungen von dem dargestellten Au sführungsb ei spiel ohne Änderungen des Erfindungs -gedankens möglich, wobei die Anpassungen an die Cegebenheiten in Form von konstruktiven Änderungen vorgenommen werden können, indem beispielsweise oline weiteres auch die Möglichkeit besteht, einen automtischen Kassettenwechsel vorzusehen.
  • Patentansprüche

Claims (2)

  1. Aufz Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für Kassetten-Magnetbänder, bei welchen zum Lösen des Magnetbandes vom Antrieb und zum Entnehmen der Compact-Kassette aus dem Gerät eine füi die Abfühlvorrichtung und dem Bandantrieb sinne chanismu s elektr omagneti sch betriebene Schiebe -mechamk vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein u-förmig ausgebildeter, fest mit einer Grundplatte (4) verbundener Träger (5) vorgesehen ist, auf dem ein in Führungsachsen (1, 2) beweglich gelagerter Schlitten (3) hin- und nergleitet sowie der den Stellmotor (7), den Riemenantrieb (9, 11, 12) und die Spindelwelle (8) aufnehmende Lagerarm (6) gleichfalls am Träger (5) angeordnet ist, wobei die mit dem Schlitten (3) verbundenen Funktionsteile wie die Schlaufenfeder (17), der Magnetkopf (21), die Gummiandruekrolle (26) mit RollenIebel (23), die Bandführungsgabel (27) und die Blattfedern (29, 29') durch die als Rundstab geformte, den Schlitten (3) steuernde und in letzterem gelenkbeweglich gelagerte Spindelmutter (13) in Wirkstellung bringbar sind.
  2. 2. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet: daß der um seine Achse (33) sciiwenkbare zu einer flachen Halievorrichtung ausgebildete Kassettenkasten (36) durch die seitlich daran angebrachte Rastnase (42) mit der Klinkennase (39) des Klinkenhebels (41) in Eingriff bringbar ist, wobei die Auflage- und Zentrierbolzen (46 bis 49) derart ausgebildet sind, daß die Compact-Kas sette (37) einerseits in vertikaler Richtung zwischen den beiden Blattfedern (44, 45) und den Auflage- und Zentrierbolzen (46 bis 49) und andererseits unter dem h&izontalen Druck der Blattfedern (29, 29') gegen die Zentrierbolzen (48, 49) in Eingriff bringbar sind.
    3. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abschalten des Gerätes der Schlitten (3) automatisch durch Mötorantrieb injeine rückwärtige Stellung zurückfiirt, so daß die Gummiandruckrolle (26) sich von der Antriebswelle- (52) abhebt und somit im Stillstand eine unrundlaufverursachende Verformung der Gummiandruckrolle vermeidbar ist.
    4. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Öffnen des Kassettenkastens (36) nach Betätigen einer Schaltertaste der Stellmotor (7) den Schlitten (3) aus seiner zurückgeführten Ruhestellung noch weiter zurückbewegt und der im Schlitten befestigte Stift (57) gegen den Klinkenhebel (41) stößt, letzteren verschwenkt, und die am Kassettenkasten (36) angeordnete Rastnase (42) den unter der Zugwirkung der Feder (43) stehenden Kassettenkasten freigibt, nachfolgend der Schlitten (3) wieder in seine Ruhestellung fährt und dabei den Klinkenhebel (41-) in seine Wirkstellung zurückschwenken läßt.
    5. Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gewindespindel (8) eine Anschlagscheibe (14) mit einem Anschlagstift (15) fest angeordnet ist, der in Betriebsstellung des Gebrätes an dem Anschlagklotz (16) des Schlittens (3) in Anschlagstellung bringbar ist, wobei gleichzeitig der Riementrieb (9> 11 12) für diese Anschlagstellung eine rutschkupplungsgleiche Funktion erfüllt.
    8. Auf2;eichnungs- und/oder Widergabegerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die sich bekannte elektrische Steuereinrichtung über die beiden einpoligen, an der Grundplatte (4) fest angeordneten iXnd über die Schlittenkante (59, 61) betätigbaren Umschalter an den Stellmotor (7) anschaltbar ist.
    L e e r s e i t e
DE19712162937 1971-12-18 1971-12-18 Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer kassetten-magnetbaender Pending DE2162937A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162937 DE2162937A1 (de) 1971-12-18 1971-12-18 Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer kassetten-magnetbaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162937 DE2162937A1 (de) 1971-12-18 1971-12-18 Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer kassetten-magnetbaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2162937A1 true DE2162937A1 (de) 1973-06-20

Family

ID=5828426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162937 Pending DE2162937A1 (de) 1971-12-18 1971-12-18 Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer kassetten-magnetbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2162937A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4385332A (en) * 1979-06-12 1983-05-24 Olympus Optical Co., Ltd. Tape cassette lid opening device for magnetic recording tape driving apparatus
US5285336A (en) * 1990-07-13 1994-02-08 U.S. Philips Corporation Magnetic-tape-cassette apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4385332A (en) * 1979-06-12 1983-05-24 Olympus Optical Co., Ltd. Tape cassette lid opening device for magnetic recording tape driving apparatus
US5285336A (en) * 1990-07-13 1994-02-08 U.S. Philips Corporation Magnetic-tape-cassette apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3517004C2 (de)
DE2952537A1 (de) Lademechanismus fuer tonband- kassettengeraete
DE2942027C2 (de)
DE2516415B2 (de) Kassetten-Tonbandgerät
DE3139336C2 (de) Einrichtung zum Beladen eines Platten-Abspielgerätes
DE1549073B2 (de) Vorrichtung zum ausloesen der bewegung der kassette aus der arbeitsstellung in geraeten zur aufnahme oder wieder gabe von informationen auf einem in einer kassette gelager ten band
DE2163662C3 (de) Blattzähler mit einer Scheibe und darauf drehbar angeordneten Saugköpfen
DE1289850B (de) Vorrichtung zur Vereinzelung der Blaetter eines auf einer Grundplatte befindlichen Blattstapels
DE3422136C2 (de)
DE69307396T2 (de) Elektrische Betätigungseinrichtung für einen Schutzschalter
DE598597C (de) Vorrichtung zum Ankleben einer ablaufenden Papierbahn an eine Ersatzrolle, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen
DE2162937A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer kassetten-magnetbaender
DE2300210B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Auslösen des Bandrücklaufes bei einem Magnetband-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät und automatischen Abschalten dieses Bandrücklaufes nach vollständiger Bandriickspulung
DE2345333C2 (de) Vorrichtung zum vertikalen Bewegen von Dia-Positiven in Projektionsgeräten
DE1909484A1 (de) Magnetton-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegeraet
DE2517395B2 (de)
DE2045078C3 (de) Tonbandgerät zum automatischen Wechseln von Tonbandkassetten
DE1572511B2 (de) Bandzuggesteuerte Bandstopeinrichtung für Kassettentonbandgeräte
DE3875969T2 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen einer filmkassette.
DE2118260C3 (de)
DE705654C (de) Vorsteckvorrichtung fuer Schreib-, Buchungsmaschinen o. dgl.
DE1929547C3 (de) Vorrichtung zum Aufkneifen eines elektrischen Verbinders
DE1199288B (de) Farbbandspulenanordnung in Zusatzeinrichtungen fuer Schreibmaschinen
DE899504C (de) Kraftangetriebene Papierwagenaufzugsvorrichtung fuer Bueromaschinen
DE1909484C (de) Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät