DE216188C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE216188C DE216188C DENDAT216188D DE216188DA DE216188C DE 216188 C DE216188 C DE 216188C DE NDAT216188 D DENDAT216188 D DE NDAT216188D DE 216188D A DE216188D A DE 216188DA DE 216188 C DE216188 C DE 216188C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coils
- contact
- piece
- phase
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J3/00—Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
- H02J3/38—Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
- H02J3/40—Synchronising a generator for connection to a network or to another generator
- H02J3/42—Synchronising a generator for connection to a network or to another generator with automatic parallel connection when synchronisation is achieved
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 21 c.
Die Erfindung betrifft einen Schalter für . Wechselstrom nach Art des deutschen Patentes
180105, um Wechselstromerzeuger parallel zu schalten, sobald der Synchronismus erreicht ist.
Bei der Darstellung der vorliegenden Erfindung sind die Stromkreise so angeordnet und
vereinfacht, daß Hilfstransformatoren in Wegfall kommen, und daß zwischen dem Stromerzeuger,
welcher synchronisiert werden soll, und dem Stromkreis, an welchen er angeschlossen
werden soll, keine direkte Verbindung besteht. Wesentlich für die Erfindung ist eine Verriegelung
des Schalters, um zu erzielen, daß der } Stromerzeuger nicht an die Sammelschiene' angeschlossen
wird, wenn die Spannungen in Phase sind, während ihre Wechselzahl erheblich abweicht.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Vorrichtung
in der einen, Fig. 2 in der anderen Ansicht, während Fig. 3 die Schaltungen erkennen läßt.
Der Bau des Apparates ist in der Hauptsache demjenigen des genannten Patentes gleich.
Der Kern 13 unterliegt dem Einfluß von zwei
Sätzen hintereinandergeschalteter Spulen 15 und 16, die einander abwechseln und so angeordnet
sind, daß sie auf den Kern gemeinschaftlich wirken, wenn ihr Strom dieselbe
t Phase hat. Ebenso unterliegt der. Kern 14
dem Einfluß zweier Sätze hintereinandergeschalteter Spulen 71 und 72. Aber diese sind
so angeordnet, daß sie einander entgegenwirken, falls die Ströme die gleiche Phase haben. Dabei
sind die Spulen 71 hinter die Spulen 15 und die Spulen 72 hinter die Spulen 16 geschaltet.
Der Umfang des Segmentstückes 34 trägt einen leitenden Streifen 38, dessen äußere Oberfläche
in einer Ebene mit dem Umfang des Segmentstückes 34 an einem Ende verläuft, während am anderen Ende das Segmentstück,
um einen Anschlag zu erzielen, weggeschnitten ist.
Auch hier ist ein Stück 44 mit Zapfen 45, der vom Segmentstück 34 ausgeht, vorgesehen.
Eine Spiralfeder 46 ist mit einem Ende an das Stück 44, mit dem anderen an den Pfosten 47
auf dem Arm 42 befestigt und übt auf das Kontaktstück 40 genügenden Druck gegen den
Kontaktstreifen 38 aus, um eine gute elektrische Verbindung zu sichern. Vom Kontaktstück
40 geht ein Haken 48 aus, mit dem der Stab 49, den der Arm 11 trägt, zum Eingriff
kommt, wenn das rechte Ende des Hebels 11 sich hebt, wobei das Kontaktstück 40 aufsteigt,
um das Stück 44 vom Anschlag 45 frei zu machen und den Wiedereingriff mit dem Streifen 38 zu gestatten.
Die Schleifkontakte 21 und 40 bilden die Klemmen des Batteriestromkreises, und dieser
Stromkreis ist nur geschlossen, wenn beide Schleifer in Kontakt mit dem Streifen 38 des
Segmentstückes 34 stehen. Dieser Umstand tritt aber nur ein, wenn die Maschinen synchron
arbeiten. Dies kann durch Schaltungen gemäß Fig. 3 erreicht werden.
Die Spulen 15 und 71 können an einen oder
den anderen der Stromerzeuger 50 und 51 durch die Doppelschalter 68 und 69 angeschlossen
werden, ebenso die Spulen 16 und 72 an die Sammelschienen 54 und 55 durch einen
Doppelschalter 70. Ein Spulensatz für jeden Kern 13 und 14 kann vom Stromkreis 54 und 55
gespeist werden und jeder andere Spulensatz kann seinen Strom von dem anzuschließenden
Stromerzeuger erhalten. Sind die Ströme in beiden Spulsätzen in Phase zueinander, also
die Spannung des Stromerzeugers in Phase mit der Spannung des Stromkreises 54 und 55,
so geht der rechte Arm des Hebels 11 abwärts, während, im Falle die Ströme nicht in Phase sind,
dies für den linken zutrifft.
Die Arbeitsweise ist nun dieselbe wie für die frühere Vorrichtung mit der Ausnahme, daß iür
den Fall, daß die Spannungen in Phase, nicht aber in der Wechselzahl übereinstimmen, der
Kern 13 schnell herabgezogen wird und das Segmentstück sich von rechts nach links weiter
als gewöhnlich bewegt, so daß die freien Enden des Schleifers 40 frei werden und das Stück 44
mit dem Anschlag 45 in Eingriff kommen kann. Die Schleifvorrichtung 40 ist somit in
einer Stelle außerhalb des Eingriffs in dem Leiterstreifen 38 gesperrt, bis der Zapfen 49
mit dem Haken 48 in Eingriff kommt und dadurch das Stück 44 vom Anschlag 45 freigibt.
Dieser Vorgang kann indessen nicht eher eintreten, als bis der Schleifer 21 vom Leiterstreifen
38 frei wird. Auf diese Weise verhindert die Vorrichtung die Einschaltung,
wenn die Spannungen in Phase sind, während die Wechselzahl erheblich abweicht.
Es kann auch ein Magnetkern an ein Ende des Hebels 11 und eine Feder ah das andere
angebracht werden, wie dies in dem genannten Patent dargestellt ist. In diesem Falle müssen
die abwechselnden Spulen der Elektromagnetwicklung so angeordnet sein, daß sie entweder
in Übereinstimmung oder gegeneinander arbeiten, wenn die Spannungen des Stromkreises
und des Stromerzeugers, welcher einzuschalten ist, in der Phase übereinstimmen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:■Verriegelungsvorrichtung für einen Schalter zum selbsttätigen Anschließen von Wechselstrommaschinen an Stromnetze, bei Phasenübereinstimmung, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn die Spannungen synchron, die Wechselzahlen aber stark abweichend sind, eine Kontaktfeder (40) durch Drehung des Segmentes (34) von dem Kontaktstreifen (38) des Schalters abgleitet und dadurch außer Kontakt mit dem Streifen verriegelt wird, bis sie bei der Bewegung des Hebels (11) im entgegengesetzten Sinne durch den darauf sitzenden Anschlag (49) mittels des Ansatzes (48) wieder auf den Kontaktstreifen (38) hinaufgeschoben wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE216188C true DE216188C (de) |
Family
ID=477623
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT216188D Active DE216188C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE216188C (de) |
-
0
- DE DENDAT216188D patent/DE216188C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0290914B1 (de) | Zustandssignalbildung zur Anzeige des Überganges in die Betriebsart "Bypass" bei einer Einrichtung zur Hochspannungsgleichstromübertragung | |
DE1051163B (de) | Elektrischer Rasierapparat | |
DE2036060A1 (de) | Elektrischer Hochspannungsschalter | |
DE1640135A1 (de) | Herausziehbar gelagertes elektrisches Schaltgeraet | |
DE216188C (de) | ||
DE3107654C2 (de) | Teilwicklungsschaltung zum Anfahren eines Drehstrommotors | |
DE1928914A1 (de) | Staenderstromkreise fuer Wechselstrommotoren | |
DE3615851C2 (de) | ||
DE411815C (de) | Elektrischer Schalter mit Blasmagnet | |
DE217507C (de) | ||
DE625435C (de) | Sicherheitsschaltung | |
DE139823C (de) | ||
DE141570C (de) | ||
DE204070C (de) | ||
DE2549157C3 (de) | Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines elektrischen Mehrphasen-Wechselstromsynchronmotors mit Permanentmagnet- oder Reluktanzrotor | |
DE304138C (de) | ||
DE181015C (de) | ||
DE512760C (de) | Elektrische Gluehdrahtzuendung zum Anlassen von Explosionskraftmaschinen | |
DE157883C (de) | ||
DE99271C (de) | ||
DE180105C (de) | ||
DE205827C (de) | ||
DE201070C (de) | ||
DE174104C (de) | ||
DE258544C (de) |