DE2161344C3 - Herstellung von Virusstämmen, welche die natürlichen Abwehrmechanismen eines Wirtsorganismus stimulieren, ohne dabei gleichzeitig antigen zu wirken und Arzneimittel zur Prophylaxe und Behandlung von viralen und bakteriellen Infektionen des Menschen und der Tiere, einen solchen Virusstamm enthaltend - Google Patents

Herstellung von Virusstämmen, welche die natürlichen Abwehrmechanismen eines Wirtsorganismus stimulieren, ohne dabei gleichzeitig antigen zu wirken und Arzneimittel zur Prophylaxe und Behandlung von viralen und bakteriellen Infektionen des Menschen und der Tiere, einen solchen Virusstamm enthaltend

Info

Publication number
DE2161344C3
DE2161344C3 DE2161344A DE2161344A DE2161344C3 DE 2161344 C3 DE2161344 C3 DE 2161344C3 DE 2161344 A DE2161344 A DE 2161344A DE 2161344 A DE2161344 A DE 2161344A DE 2161344 C3 DE2161344 C3 DE 2161344C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
virus
animals
viral
treatment
prophylaxis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2161344A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2161344B2 (de
DE2161344A1 (de
Inventor
Otto-Christian Dr. 7400 Tuebingen Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE792484D priority Critical patent/BE792484A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2161344A priority patent/DE2161344C3/de
Priority to AR245553A priority patent/AR204075A1/es
Priority to PH14135A priority patent/PH12597A/en
Priority to SU1853618A priority patent/SU439956A3/ru
Priority to JP47121265A priority patent/JPS6011013B2/ja
Priority to JP47121264A priority patent/JPS5924137B2/ja
Priority to BG022052A priority patent/BG21417A3/xx
Priority to NLAANVRAGE7216628,A priority patent/NL178014C/xx
Priority to CS728391A priority patent/CS189587B2/cs
Priority to AT1041972A priority patent/AT326817B/de
Priority to CH1791372A priority patent/CH577558A5/xx
Priority to DK615472A priority patent/DK143201C/da
Priority to IE1716/72A priority patent/IE36995B1/xx
Priority to CA158,535A priority patent/CA988848A/en
Priority to GB5672372A priority patent/GB1356076A/en
Priority to FR7243868A priority patent/FR2162637B1/fr
Priority to HUBA2833A priority patent/HU167086B/hu
Priority to DD167455A priority patent/DD108115A5/xx
Priority to ZA728709A priority patent/ZA728709B/xx
Priority to ES409464A priority patent/ES409464A1/es
Priority to AU49920/72A priority patent/AU473209B2/en
Publication of DE2161344A1 publication Critical patent/DE2161344A1/de
Priority to US05/482,619 priority patent/US4017359A/en
Priority to US05/544,886 priority patent/US4039656A/en
Publication of DE2161344B2 publication Critical patent/DE2161344B2/de
Priority to SE8400283A priority patent/SE8400283L/sv
Application granted granted Critical
Publication of DE2161344C3 publication Critical patent/DE2161344C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/76Viruses; Subviral particles; Bacteriophages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/16011Herpesviridae
    • C12N2710/16711Varicellovirus, e.g. human herpesvirus 3, Varicella Zoster, pseudorabies
    • C12N2710/16732Use of virus as therapeutic agent, other than vaccine, e.g. as cytolytic agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/16011Herpesviridae
    • C12N2710/16711Varicellovirus, e.g. human herpesvirus 3, Varicella Zoster, pseudorabies
    • C12N2710/16761Methods of inactivation or attenuation
    • C12N2710/16764Methods of inactivation or attenuation by serial passage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Virusstämmen, welche die natürlichen Abwehrmechanismen eines Wirtsorganismus stimulieren, ohne dabei gleichzeitig antigen zu wirken.
Die Erfindung betrifft außerdem Arzneimittel zur Prophylaxe und Behandlung von viralen und bakteriellen Infektionen des Menschen und der Tiere.
Für den Fachmann ist es üblich, zum Nachweis der Antigenität eines attenuierten und insbesondere hochattenuierten Virusstammes eine Serumantikörper-Bestimmung durchzuführen, wobei als bei der Bestimmung verwendetes Antigen der entsprechende nicht oder nur schwach attenuierte Virusstamm (Ausgangsvirus) eingesetzt wird (Durchführung einer sog. »immunologischen Kreuzreaktion«). Diese Tatsache wird beispielsweise durch folgende Literaturstellen belegt:
A. Mayret al, Zentralblatt für Veterinärmedizin 1962, 357 und 358
K. Bö gel, Monatshefte für Tierheilkunde Band 13, Heft 5, 153(1961)
K. Bögel und 1. Liebelt, Zentralblatt für Veterinärmedizin 1963, 324
Unter antigener Wirkung wird daher hier und im folgenden die Fähigkeit zur Auslösung einer immunologischen Kreuzreaktion mit dem Ausgangsvirus verstanden. Bei antigener Wirkung bleibt die virusspezifischc Immunantwort erhalten.
Bisher ist bekannt, daß die natürlichen, primären Abwehrmechanismen gegen Virusinfektionen hauptsächlich durch die Produktion von Interferon in dung gebracht werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, daß daneben auch noch andere, bisher unbekannte Faktoren eine Rolle spielen.
Interferone sind Proteine, welche in Vertebraten eine unspezifische und nicht-immunologische Abwehrreaktion gegen Virusinfektionen hervorrufen. Gelangen z. B. Viren in den Organismus eines Warmblüters, so sind es vor allem die Zellen des sogenannten reticuloendothelialen Systems, welche innerhalb einiger Stunden große Mengen an Interferon produzieren und einen hohen Interferon-Spiegel im Kreislauf erzeugen. Dieses zirkulierende Interferon wird rasch im Körper verteilt und beugt einer weiteren Verbreitung der Virusinfektion bzw. einer Sekun
därinfektion vor.
Es ist bereits bekanntgeworden, daß die Interferonbildung in einem Organismus sowohl mit aktiven als auch mit inaktiven Viren, d. h. mit Viren, die sich nicht mehr vermehren können, stimuliert werden kann. (G. Bodo, Naturwissenschaften 58 (1971) 425 bis429;J. L. Le Clero and J. Cogniaux-Le Clerc, Acta Virol. 9 (1965) 18 bis 24; S. Hermodsson, Acta path, microbiol. scand. 62 (1964) 224 bis 238; M. Harris, Science 170 (1970) 1068 bis 1070).
Der Nachteil der therapeutischen Anwendung dieser Methoden besteht in der gleichzeitigen Induzierung virusspezifischer Antikörper im Wirtsorganismus. Dadurch wird eine wiederholte Applikation von derartigen Viren zur Stimmulierung der unspezifischen Abwehrmechanismen wegen der Gefahr von Allergisierung und anaphylaktischem Schock in bestimmten Zeitabständen erschwert bzw. verhindert. Es gibt noch eine Anzahl weiterer, ganz verschiedener Mikroorganismen und Substanzen, die im Organismus Interferonbildung hervorrufen können. Genannt seien hier Bakterien, Endotoxine, Phytohämaglutinine, natürliche und synthetische Ribonucleinsäuren, wie z. B. Polyinosin - Polycytidylsäure (Poly 1: C) sowie gewisse synthetische Polymere mit Anionencharakter, wie z. B. Polyvinylsulfat, Polyacryl- und Polymethacrylsäure sowie Pyran-Copolymere [Y. K. S. Murthy and H.-P. Anders, Angew. Chem. internal. Edit. 9 (1970) 480 bis 488J. Diese Substanzen
to haben alle den schwerwiegenden Nachteil, daß sie zu toxisch sind, indem sie z. B. physiologisch nicht anwendbar sind (Y. K. S. Murthy and H.-P. Anders, Angew. Chem. internat. Edit. 9 (1970) 480 bis 488; Nature 223 (1969) 715 bis 718].
r> Es wurde nun gefunden, daß die nachweisbare, spezifische Immunantwort des Wirtsorganismus auf einen Virusstamm verschwinden kann, ein unspezifischer Abwehrmechanismus aber voll erhalten bleibt, wenn man einen entsprechenden Virusstamm durch eine
iu genüngende Anzahl von Gewebekulturpassagen auf Zellkulturen, in denen sich das betreffende Virus vermehren kann, in üblicher Weise, z. B. nach dem Verfahren der DE-OS 2033946 attenuiert.
Als technischer Fortschritt ergibt sich daraus, daß
v> ein so attenuierter Virusstamm bei Applikation in einem Wirtsorganisinus weder die für das Virus charakteristischen klinischen Symptome hervorruft, noch mit einer Immunantwort durch Bildung von spezifischen, nachweisbaren Antikörpern reagiert. Die unspezi-
■><> fische Stimulierung eines Abwehrmechanismus, ζ. Β. in Form einer Interferoninduzierung, bleibt dagegen erhalten. Außerdem sind derartig attenuierte Viren gut verträglich und zeigen nicht die bei den obengenannten Substanzen erwähnten Toxizitätserscheinun-
rr> gen. Vor allem kommt es bei den - auch wiederholten - Applikationen solcher Viren nicht zu den gefürchteten allergischen Reaktionen.
Die Erfindung ist durch die Patentansprüche 1 und 2 definiert.
ho Überraschenderweise zeigen die nach diesem erfindungsgemäßen Verfahren über genügend weitere Passagen attenuierten Virusstämme nicht mehr die häufig beobachtete lmmunantwort unter Bildung virusspezifischer Antikörper, sondern nur noch die ge-
b-i wünschte unspezifische Interferoninduzierung. Dadurch werden die bei der Applikation nicht genügend weit attenuierten Virusslämme auftretenden klinischen Symptome vermieden.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren attenuierten Virusstämme können selbstverständlich zur Prophylaxe und Behandlung von Virusinfektionen sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin verwendet werden. Insbesondere sind die erfindungsgemäß attenuierten Virusstäinme zur Prophylaxe und Behandlung grippaler Effekte des Menschen und Infektionen des Respirationstraktes der Tiere geeignet. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Viruslösungen können nach üblichen Methoden formuliert und als Lösung, Sirup, Emulsion, Suspension, Spray, Salbe, Paste, Creme, Lotion, Aerosol, Tabletten usw. verabreicht werden.
Die Formulierungen werden in üblicher Weise hergestellt, z. B. durch Verdünnung der erfindungsgemäß attenuierten Viren mit geeigneten Lösungsmitteln und/oder inerten, nichttoxischen, festen, halbfesten oder flüssigen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von Emulgier- und/oder Dispcrgier-, Sprüh- und Treibmitteln und unter Verwendung von geeigneten Stabilisatoren.
Als solche Lösungsmittel, Trägerstoffe, Emulgier- bzw. Dispergiermittel seien hier genannt:
Wasser, nichttoxische organische Lösungsmittel bzw. Verdünnungsmittel wie Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), pflanzliche öle (z. B. Erdnuß-/Sesamöl), Alkohole (z. B. Äthylalkohol, Glycerin), Glykole (z. B. Propylenglykol, Polyäthylenglykol) und Wasser; feste Trägerstoffe, wie z. B. natürliche Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate), Zukker (z. B. Rohr-, Milch- und Traubenzucker); Emulgiermittel, wie nichtionogene und anionische Emulgatoren (z. B. Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, Alkylsulfonate und Arylsulfonate), Dispergiermittel (z. B. Lginin, Sulfitablaugen, Methylcellulose, Stärke und Polyvinylpyrrolidon) und Gleitmittel (z. B. Magnesiumstearat, Talkum, Stearinsäure und Natriumlaurylsulfat).
Als Stabilisatoren seien aufgeführt: Aminosäure, Zucker, Proteine, Polysaccharide, Polyalkylenglykole. Diese Stabilisatoren können sowohl in wäßriger Lösung als auch im lyophil>sierten Zustand zugesetzt werden.
Die erfindungsgemaß attenuierten Viren bzw. die aus diesen erfindungsgemäß erhaltenen Arzneimittel können in üblicher Weise angewendet werden, z. B. oral, intramuskulär, subkutan, lokal, insbesondere an allen Schleimhäuten des menschlichen und tierischen Körpers.
Bei Verwendung im humanmedizinischen Bereich werden bei intramuskulärer Applikation 0,1 bis 5 ml, zweckmäßig 0,5 bis 2 ml, bei der Formulierung als Spray 0,5 bis 5 ml, zweckmäßig 1 bis 2 ml, einer Lösung eingesetzt, die 300 bis 8(K), zweckmäßig 400 bis 500 chicken cellagglutination-Einheiten pro ml enthält.
Der Dosierungsbereich ist bei der Verwendung der erfindungsgemäß beschriebenen Virusstämmc im veterinärmedizinischen Bereich abhängig von der zu vakzinierenden Spezies und der Applikationsart.
Im folgenden seien einige Beispiele aufgeführt. Dabei ist zu bemerken, daß die jeweils verwendete Vakzine i. a. 104 bis IO8 kulturinfektiöse Dosis-Einheiten pro ml, am besten Κ)Λ bis K)7 kulturinfektiösc Dosis-Einheiten pro ml enthält.
So hat es sich beim Rind bei intramuskulärer Applikation als zweckmäßig erwiesen, 0,5 bis K) ml, am günstigsten 1 bis 5 ml Vakzine obengenannter Konzentration einzusetzen. Bei der Formulierung als Spray werden 1 bis 15, zweckmäßig 2 bis 6 ml, eingesetzt.
■> Beim Schwein hat es sich bei intramuskulärer Applikation als zweckmäßig erwiesen, 0,5 bis 10 ml, am besten 1,5 bis 5 ml, einer Vakzine obengenannter Konzentration zu applizieren. Bei der Formulierung als Spray werden beim Schwein 1,5 bis 10 ml, am gün-
lu stigsten 2 bis 5 ml, eingesetzt.
Beispiel 1
Der in der Deutschen Offenlegungsschhft 2 033 946 beschriebene, durch Attenuierung über 200
is Gewebekulturpassagen erhaltene IPV-lmpfstamm· wurde noch einmal über 150 Gewebekulturpassagen in der dort beschriebenen Weise geführt.
Nach der Applikation auf die Schleimhäute des Respirations- und Genitaltraktes traten bei den Tieren
2» keinerlei klinische Symptome auf. Mit keiner der allgemein gebräuchlichen Methoden war es möglich, nach der üblichen Zeit von 4 Wochen nach der Impfung virusspezifische Antikörper** im Serum nachzuweisen. Es konnte jedoch die Bildung von lnterfe- ron*** nachgewiesen werden, wodurch bewirkt wurde, daß die Tiere vor der Infektion mit virulentem Virus geschützt waren.
Beispiel 2
J0 In 4 Herden - 1 Besamungsstation und 2 Zuchtbetrieben - litten die Tiere teils an Husten, teils an unspezifischen Genitalinfektionen, nachweislich nicht viraler Genese. Nach Impfung mit dem im Beispiel 1 hergestellten interferoninduzierenden Virusstamm
Γ) kam es innerhalb von wenigen Wochen zur vollständigen Heilung der befallenen Tiere. Eine humorale Antikörperbildung dagegen war ausgeblieben.
Beispiel 3
Der durch 3(K) Passagen abgeschwächte AU-JESZKY/Pseudowutvirusstamm S/T wurde in Schweinebeständen, die an unspezifischen ferkelgrippeartigen Erkrankungen des Respirationstraktes litten, teils intranasal, teils intramuskulär verimpft. Nach
4, 3 Wochen waren die Krankheitserscheinungen - im Gegensatz zu Kontrollbeständen - verschwunden und die spezifische Immunantwort ausgeblieben.
Beispiel 4
V) Influenzavirus A 1 - Stamm FM 1 wurde an primäre Affennicrenzellkultureii adaptiert und über 350 Gewebekulturpassagen geführt.
Mit so attenuierten Viruslösungen wurden 20 Versuchspersonen in einem Alter zwischen 30 und 40
,,. Jahren, deren Serumantikörpertiter gegen I A-FM I 1:32 waren, mit je 500 chicken cellagglutination-Einheiten pro ml vakziniert. Die Applikation erfolgte bei je K) Personen subkutan und intranasal. 4 Tage nach der Vakzination erfolgte die experi-
w) mentelle Belastung der geimpften Personen und von
* IPB = infektiöse pustulose Vulvovagimtis = Exanthema coi-
lalc vesiculosum bovis = Blaschcnausschlag des Rindes. " Antikörper können durch übliche Methoden wie Serumneutrulisationslest, Doppeldiflusionsmethode, Immunelektrohr> phorcse nachgewiesen werden.
*·♦ Interferon kann durch übliche Methoden wie die Plaque-Reduktionsmcthodc, Reduktion des Virus-Hämagglutinintiters, quantitative Hämadsurptionsmelhodc nachgewiesen werden.
10 Kontrollen gleicher Altersgruppen mit Serumantikörpertitern 1:32 durch intranasale Versprühung von 500 chicken cellagglutination-Einheiten pro ml einer pathogenen A 1 - FM 1 Viruslösung.
Fig. 1 zeigt die Größe des Serumantikörpertiters (Ordinate) bei den 20 verschiedenen Versuchspersonen vor der Vakzination.
Fig. 2 zeigt den gleichen Titer 14 Tage nach der aktiven Virusbehandlung.
4 Die geimpften Personen waren gegen die Infektion geschützt, während von den 10 Kontrollen 9 Grippe-
Symptome zeigten.
Fig. 3 zeigt den Serutnantikörpertiter der 10 Kontrollpersonen vor der aktiven Behandlung.
Fig. 4zeigtdenSerumantikörpertiter 14 Tage nach der aktiven Virusbehandlung. Nur bei Kontrollperson Nr. 6 waren keine Grippesymptome festzustellen.
In den Seren der vakzinierten Personen war kein Anstieg der virusspezifischen Antikörpertiter festzustellen (Fig. 2). Der Antikörpertiter gegen Al-FM 1 in den Rekonvaleszentenseren der Kontrollen lag zwischen 1:32 und 1 P 28 (Fig. 4).
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Virusstämmen, welche die natürlichen Abwehrmechanismen eines Wirtsorganismus stimulieren, ohne dabei gleichzeitig antigen zu wirken, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Virusstamm nach üblichen Methoden so lange über Gewebekulturpassagen führt, bis nach üblichen Testmethoden keine virusspezifische Immunantwort, sondern nur noch eine unspezifische Interferoninduzierung nachgewiesen wird.
2. Arzneimittel zur Prophylaxe und Behandlung von viralen und bakteriellen Infektionen des Menschen und der Tiere, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem gemäß Anspruch 1 erhaltenen Virusstamm.
DE2161344A 1971-12-10 1971-12-10 Herstellung von Virusstämmen, welche die natürlichen Abwehrmechanismen eines Wirtsorganismus stimulieren, ohne dabei gleichzeitig antigen zu wirken und Arzneimittel zur Prophylaxe und Behandlung von viralen und bakteriellen Infektionen des Menschen und der Tiere, einen solchen Virusstamm enthaltend Expired DE2161344C3 (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE792484D BE792484A (fr) 1971-12-10 Procede de production de souches de virus qui stimulent les mecanismes naturels de defence de l'organisme hote sans produire d'effet antigenique simultane
DE2161344A DE2161344C3 (de) 1971-12-10 1971-12-10 Herstellung von Virusstämmen, welche die natürlichen Abwehrmechanismen eines Wirtsorganismus stimulieren, ohne dabei gleichzeitig antigen zu wirken und Arzneimittel zur Prophylaxe und Behandlung von viralen und bakteriellen Infektionen des Menschen und der Tiere, einen solchen Virusstamm enthaltend
AR245553A AR204075A1 (es) 1971-12-10 1972-01-01 Procedimiento para la produccion de una vacuna de virus atenuados que estimula los mecanismos naturales de defensa de un organismo hospedador sin ejercer simultaneamente una accion de antigeno
PH14135A PH12597A (en) 1971-12-10 1972-12-01 Attenuated viral strain and compositions containing the same
SU1853618A SU439956A3 (ru) 1971-12-10 1972-12-02 Способ получения штаммов вирусов для стимуляции интерфероногенеза
JP47121265A JPS6011013B2 (ja) 1971-12-10 1972-12-05 動物用薬剤
JP47121264A JPS5924137B2 (ja) 1971-12-10 1972-12-05 弱毒ウイルスの製造方法
BG022052A BG21417A3 (bg) 1971-12-10 1972-12-06 Метод за получаване на вирусни щамове,които стимулират естествения отбранителен механизъм на организъм-домакин същевременно свободни от антигенно действие
CS728391A CS189587B2 (en) 1971-12-10 1972-12-07 Method of preparing viruses strains which stimulate natural defensive ability of microorganisms without contemporary action as antigen
AT1041972A AT326817B (de) 1971-12-10 1972-12-07 Verfahren zur herstellung von virusstämmen
NLAANVRAGE7216628,A NL178014C (nl) 1971-12-10 1972-12-07 Werkwijze voor het behandelen van virusstammen alsmede werkwijze voor het bereiden van preparaten voor de profylaxe en behandeling van virale en bacteriele infecties bij mens en dier op basis van dergelijke behandelde virusstammen.
IE1716/72A IE36995B1 (en) 1971-12-10 1972-12-08 Improvements in and relating to attenuated viruses
CH1791372A CH577558A5 (de) 1971-12-10 1972-12-08
CA158,535A CA988848A (en) 1971-12-10 1972-12-08 Production of attenuated viruses
GB5672372A GB1356076A (en) 1971-12-10 1972-12-08 Attenuated viruses
FR7243868A FR2162637B1 (de) 1971-12-10 1972-12-08
HUBA2833A HU167086B (de) 1971-12-10 1972-12-08
DD167455A DD108115A5 (de) 1971-12-10 1972-12-08
ZA728709A ZA728709B (en) 1971-12-10 1972-12-08 Improvements in and relating to attenuated viruses
DK615472A DK143201C (da) 1971-12-10 1972-12-08 Fremgangsmaade til fremstilling af virusstammer,som stimulereren vaertsorganismes naturlige afvaergemekanismer uden derved samtidig at virke antigent
ES409464A ES409464A1 (es) 1971-12-10 1972-12-09 Procedimiento para la produccion de cepas de virus.
AU49920/72A AU473209B2 (en) 1971-12-10 1972-12-11 Improvements in and relating to attenuated viruses
US05/482,619 US4017359A (en) 1971-12-10 1974-06-24 Production of non-antigenic attenuated viruses
US05/544,886 US4039656A (en) 1971-12-10 1975-01-29 Production of attenuated viruses
SE8400283A SE8400283L (sv) 1971-12-10 1984-01-20 Sett att framstella virusstammar som stimulerer en verdorganisms naturliga forsvarsmekanism utan att samtidigt verka antigent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2161344A DE2161344C3 (de) 1971-12-10 1971-12-10 Herstellung von Virusstämmen, welche die natürlichen Abwehrmechanismen eines Wirtsorganismus stimulieren, ohne dabei gleichzeitig antigen zu wirken und Arzneimittel zur Prophylaxe und Behandlung von viralen und bakteriellen Infektionen des Menschen und der Tiere, einen solchen Virusstamm enthaltend

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2161344A1 DE2161344A1 (de) 1973-06-20
DE2161344B2 DE2161344B2 (de) 1980-05-08
DE2161344C3 true DE2161344C3 (de) 1986-10-02

Family

ID=5827622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2161344A Expired DE2161344C3 (de) 1971-12-10 1971-12-10 Herstellung von Virusstämmen, welche die natürlichen Abwehrmechanismen eines Wirtsorganismus stimulieren, ohne dabei gleichzeitig antigen zu wirken und Arzneimittel zur Prophylaxe und Behandlung von viralen und bakteriellen Infektionen des Menschen und der Tiere, einen solchen Virusstamm enthaltend

Country Status (22)

Country Link
JP (2) JPS6011013B2 (de)
AR (1) AR204075A1 (de)
AT (1) AT326817B (de)
AU (1) AU473209B2 (de)
BE (1) BE792484A (de)
BG (1) BG21417A3 (de)
CA (1) CA988848A (de)
CH (1) CH577558A5 (de)
CS (1) CS189587B2 (de)
DD (1) DD108115A5 (de)
DE (1) DE2161344C3 (de)
DK (1) DK143201C (de)
ES (1) ES409464A1 (de)
FR (1) FR2162637B1 (de)
GB (1) GB1356076A (de)
HU (1) HU167086B (de)
IE (1) IE36995B1 (de)
NL (1) NL178014C (de)
PH (1) PH12597A (de)
SE (1) SE8400283L (de)
SU (1) SU439956A3 (de)
ZA (1) ZA728709B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063657A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-03 Merck & Co. Inc. Topische Anwendung von Interferon-Induktoren

Also Published As

Publication number Publication date
DD108115A5 (de) 1974-09-05
JPS4862919A (de) 1973-09-01
CS189587B2 (en) 1979-04-30
AU4992072A (en) 1974-06-13
IE36995L (en) 1973-06-10
ZA728709B (en) 1973-08-29
JPS5924137B2 (ja) 1984-06-07
DE2161344B2 (de) 1980-05-08
JPS6011013B2 (ja) 1985-03-22
ATA1041972A (de) 1975-03-15
DK143201B (da) 1981-07-20
AU473209B2 (en) 1976-06-17
NL178014C (nl) 1986-01-02
SE8400283D0 (sv) 1984-01-20
HU167086B (de) 1975-08-28
SE8400283L (sv) 1984-01-20
CA988848A (en) 1976-05-11
BE792484A (fr) 1973-06-08
NL7216628A (de) 1973-06-13
DE2161344A1 (de) 1973-06-20
CH577558A5 (de) 1976-07-15
AT326817B (de) 1975-12-29
FR2162637A1 (de) 1973-07-20
NL178014B (nl) 1985-08-01
JPS4862912A (de) 1973-09-01
SU439956A3 (ru) 1974-08-15
AR204075A1 (es) 1975-11-20
BG21417A3 (bg) 1976-05-20
PH12597A (en) 1979-06-27
IE36995B1 (en) 1977-04-13
ES409464A1 (es) 1976-03-16
GB1356076A (en) 1974-06-12
DK143201C (da) 1981-12-14
FR2162637B1 (de) 1976-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407958B (de) Inaktivierte influenza-virus-vakzine zur nasalen oder oralen applikation
DE68911019T2 (de) Kombiniertes Hepatitis A- und B-Vakzin mit Adjuvans.
DE3789239T2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Interferon für bukkale Verabreichung.
DE69529224T2 (de) IMPFSTOFF-ZUSAMMENSETZUNGEN enthaltend teil-deacetyliertes Chitin
DE3911442A1 (de) Impfstoff-praeparation
EP0304786A2 (de) Intranasale Impfung von Pferden mit inaktivierten Mikroorganismen oder antigenem Material
DE69432929T2 (de) Behandlung eines durch helicobakter verursachten gastroduodenalen krankheit
DE3600083C2 (de) Verwendung von alpha-Interferon zur Behandlung des respiratorischen Erkrankungskomplexes bei Rindern
DE69633233T2 (de) Multivalenter impstoff gegen bovines coronavirus und methode zur behandlung einer infektion mit bovinem coronavirus
DE2323847C3 (de) Lebendimpfstoff zur Immunisierung von Rindern gegen die Parainfluenza-3-Virus-Infektion
DE1924304C3 (de) Diäthylaminoäthyldextran (DEAE-D) als Adjuvans für Impfstoffe zur aktiven Immunisierung von Säugetieren
DE2161344C3 (de) Herstellung von Virusstämmen, welche die natürlichen Abwehrmechanismen eines Wirtsorganismus stimulieren, ohne dabei gleichzeitig antigen zu wirken und Arzneimittel zur Prophylaxe und Behandlung von viralen und bakteriellen Infektionen des Menschen und der Tiere, einen solchen Virusstamm enthaltend
DE2620649C3 (de) Immunologisches Adjuvans
DE3504940C2 (de) Multipotente Paramunitätsmediatoren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Mediatoren enthaltende Arzneimittel
US4049794A (en) Treatment of infections in animals
US4039656A (en) Production of attenuated viruses
DE1950774A1 (de) Heteroploide Zellinien
EP0271447B1 (de) Vorbeugende Massnahmen zur Verhinderung der &#34;Komplexen Respiratorischen Erkrankung bei Rindern&#34; durch Verabreichung von Interferon
DE2225548C3 (de) Intravenös verträglicher Impfstoff gegen Staupe- und Hepatite contagiosa canis
DE69609739T2 (de) Pertussistoxin enthaltender Influenzaimpfstoff
DE69232962T2 (de) Influenzaimpfstoff, der als sinergistischer zusatzmittel influenzavirusinnenkörper enthält
US4017359A (en) Production of non-antigenic attenuated viruses
DE69208854T2 (de) Impfstoff-Zubereitung zur Vorbeugung gegen bei Tieren durch Chlamydia psitacci verursachte Fehlgeburt
DE102021001467A1 (de) Inocculation spezifischer Antigene von krankmachenden Agentien in Form von Tropfen oder Lyophilisat auf Augenschleimhaut oder Urogenitalschleimhaut zur Erzeugung der Immunität gegen diese Erkrankungen
CH660125A5 (de) Gereinigtes, entgiftetes endotoxin enthaltende zusammensetzung.

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: STRAUB, OTTO-CHRISTIAN, DR., 7400 TUEBINGEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)