DE2161301A1 - Verfahren und anlage zur herstellung von stahlbeton-raumzellen - Google Patents

Verfahren und anlage zur herstellung von stahlbeton-raumzellen

Info

Publication number
DE2161301A1
DE2161301A1 DE19712161301 DE2161301A DE2161301A1 DE 2161301 A1 DE2161301 A1 DE 2161301A1 DE 19712161301 DE19712161301 DE 19712161301 DE 2161301 A DE2161301 A DE 2161301A DE 2161301 A1 DE2161301 A1 DE 2161301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
station
formwork
outer formwork
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712161301
Other languages
English (en)
Other versions
DE2161301B2 (de
DE2161301C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KESTING LORENZ 4628 LUENEN
Original Assignee
KESTING LORENZ 4628 LUENEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE792455D priority Critical patent/BE792455A/xx
Application filed by KESTING LORENZ 4628 LUENEN filed Critical KESTING LORENZ 4628 LUENEN
Priority to DE19712161301 priority patent/DE2161301C3/de
Priority to CH1774972A priority patent/CH558709A/de
Priority to NL7216585A priority patent/NL7216585A/xx
Priority to IT3266672A priority patent/IT971682B/it
Priority to AT1046972A priority patent/ATA1046972A/de
Priority to LU66616D priority patent/LU66616A1/xx
Priority to FR7244434A priority patent/FR2167026A5/fr
Priority to GB5684572A priority patent/GB1404965A/en
Publication of DE2161301A1 publication Critical patent/DE2161301A1/de
Publication of DE2161301B2 publication Critical patent/DE2161301B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2161301C3 publication Critical patent/DE2161301C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/22Moulds for making units for prefabricated buildings, i.e. units each comprising an important section of at least two limiting planes of a room or space, e.g. cells; Moulds for making prefabricated stair units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

DR. INQ. HANS LICHTI · DIPL.-INQ. HEINER LICHTI
PATENTANWÄLTE
KARLSRUHE-DURLACH · QRÖTZINQER STRASSE Ö1
TELEFON (0711)41124 2161301
- 9. Dez. 1971 2087/71
Handels- und Warenfinanzierungs-Aktiengesellschaft, Zürich/Schweiz
Verfahren und Anlage zur Herstellung von Stahlbeton-Raumzellen·
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einseitig, insbesondere stirnseitig offener Stahlbeton-Raumzellen, wie Garagen od. dgl., die aus einem die Decke sowie die Seitenwände und die Rückwand bildenden Hohlkörper und einer Bodenplatte bestehen, wobei letztere auf einer Rollpalette gefertigt und der zwischen einem kontrahierbaren Xnnenschalwagen und eine expandierbaren Außenschalung gefertigte Hohlkörper auf die Bodenplatte aufbetoniert wird.
Lj/br - 2 -
309830/0044
- 2 - 2087/71
Bei diesem in der Praxis häufig angewendeten Herstellungsverfahren werden im Handbereich der Bodenplatte diese überragende
Armierungen vorgesehen, die vor Beginn des Betonierens des Hohlen körpers in dessen Armierung eingebunden we.rd./Damit ist eine festigkeitsmässig einwandfreie Verbindung zwischen Hohlkörper und Bodenplatte möglich. Es ist auch ein umgekehrtes Verfahren bekannt, indem die Seitenwände und die Rückwand des Hohlkörpers mit Armierungsankern versehen sind, die deren Unterkanten überragen und in den noch weichen Beton der Bodenplatte eingedrückt werden. In diesem Fall wird zunächst der Hohlkörper hergestellt und im Stadium einer gewissen Frühhärte auf die Bodenplatte aufgesetzt. Dieses Verfahren hat jedoch anderweitige Nachteile, so daß es hier nicht weiter berücksichtigt wird.
In der gesamten Fertigungstechnik von großformatigen Baukörpern ist eine fließbandartige Serienfertigung bis heute noch weitgehend unbekannt« Dies gilt insbesondere für den Raumzellenbau, da einerseits die erforderliche Konzentration der Arbeitsmittel für eine Fließbandfertigung fehlt, andererseits aber insbesondere die erforderlichen Härtezeiten von großen Betonvolumen einer Fließbandfertigung entgegenstehen* Aus diesem Grund reicht heute eine fließbandartige Fertigung im allgemeinen nur bis zum Entschalungsvorgang, während das Aushärten des Betons, das im Fall der reinen Lufthärtung mehr als ein Tag dauert, in den Fertigungsprozeß üblicherweise nicht mehr einbezogen ist. Der Härteprozeß kann zwar durch Dampfhärtung und dergleichen beschleunigt werden, doch ist auch diese Bearbeitungsstufe außerhalb des eigentlichen Fertigungsprozesses vorgesehen.
Kleinformatige Fertigteile werden heute üblicherweise in Fabrikhallen gefertigt, so daß die Herstellung witterungsunabhängig ist. Bei großformatigen Baukörpern, wie Raumzellen od. dgl. ist dies heute nicht in jedem Fall üblich, da hierzu ein erheblich größerer Bedarf an Hallenraum anzusetzen ist. Dieser
Lj/br - 3 -
309830/0044
- 3 - . 2087/71
steht oft nicht zur Verfügung bzw· erfordert erhebliche Investitionskosten. Bei den bekannten, in die Halle verlegten Arbeitsverfahren wird eine vergleichsweise große Grundfläche pro hergestellter Raumzelleneinheit benötigt, die die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens naturgemäß auch beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von Stahlbeton-Raumzellen mit dem eingangs genannten Aufbau vorzuschlagen, das auf kleinstem Raum eine fließbandartige Fertigung ermöglicht. Die Erfindung geht dabei von der Forderung aus, daß sämtliche Bearbeitungsvorgänge taktmäßig aufeinander abgestimmt sein müssen, um ein optimales Verfahren zu erreichen. "
Wird die Bodenplatte auf einer Rollpalette und der Hohlkörper zwischen einem kontrahierbaren Innenschalwagen und einer expandierbaren Außenschalung gefertigt und letztererjdabei auf die Bodenplatte aufbetoniert, so besteht die Lösung der Erfindungsaufgabe darin, daß an einer ersten Bearbeitungsstation die Außenschalung nach Erreichen einer gewissen Vorhärte der Zelle expandiert und abgezogen, die Rollpalette mit der Zelle und dem Innenschalwagen um etwa eine Zellenlänge zu einer zweiten Bearbeitungsstation zur weiteren Aushärtung verschoben wird, während gleichz^-eitig an der ersten Bearbeitungsstation eine weitere Rollpalette mit Bodenplatte bereitgestellt, der Innenschalwagen an der zweiten | Station kontrahiert, zur ersten Station auf die dort befindliche Bodenplatte zurückgezogen und expandiert, die Bewehrung für den Hohlkörper angebracht und die kontrahierte Außenschalung übergestülpt und die nächste Zelle betoniert wird, die an der zweiten Station befindliche, völlig entschalte Zelle anschließend um eine weitere Zellenlänge zu einer dritten Station zur weiteren Aushärtung verschoben wird, während an der ersten und zweiten Station der geschilderte Zyklus erneut abläuft, die trockene Zelle schließlich um eine weitere Zellenlänge zu einer vierten Bearbeitungsstation verschoben wird, wo die Endbearbeitung, bei-
LJ/br 3096 30/QO A 4
- 4 - 2087/71
spielsweise das Putzen od» dgl. vorgenommen wird ο
Das Verfahren ist demzufolge in vier unmittelbar aufeinanderfolgende Arbeitstakte unterteilt. Die Praxis hat gezeigt, daß bei einer Standzeit von zwei Stunden pro Bearbeitungsstation, also einer Gesamtfertigungszeit für eine Zelle von etwa acht Stunden alle zwei Stunden eine komplett bearbeitete Zelle die Anlage verlassen kann. Dabei ist der Platzbedarf überaus gering, da für eine Taktstraße praktisch nur die Länge von wenig mehr als vier Zellen benötigt wird» Die die letzte Bearbeitungsstation verlassende Zelle kann entweder unmittelbar an ihren Verwendungsort verbracht oder auf Lager gestellt werden«
Zur Durchführung des Verfahrens wird erfindungsgemäß eine Anlage vorgeschlagen, die sich auszeichnet durch einen die vier Bearbeitungsstationen verbindenden, die Rollpaletten führenden Schienenstrang, einen die Rollpaletten gemeinsam bewegenden Antrieb, einen in der zweiten und dritten Station den Schienenstrang überdeckenden Trockentunnel und einen die Außenschalung an der ersten Station und gegebenenfalls die Zelle an der letzten Station manipulierenden Kran. Hierbei sind mit Vorzug die Außenschalung allseits und der Innenschalwagen zumindest deckenseitig beheizbar, so daß die Zelle an der zweiten Station bereits die notwendige Frühhärte zum vollständigen Entschalen besitzt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage sind die vier Bearbextungsstatxonen in einer Grube vorgesehen, deren Tiefe der Zellenhöhe, deren Breite der Zellenbreite zuzüglich mindestens einem Laufgang und deren Länge etwas mehr als der vierfachen Zellenlänge entspricht und die in ihrem mittleren Bereich zur Bildung des Trockentunnels abgedeckt ist.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß der Beton nicht in die Höhe gefördert werden muß, sondern praktisch vom Bodenniveau
.309830/0044 - 5 -
- 5 - · 2087/71
aus in den Schalungszwlschenraum eingefüllt und dort verdichtet werden kann. Hinzukommt, daß der notwendige Manipulierkran nur eine Hubhöhe von etwas mehr als einer Zellenhöhe über Bodenniveau benötigt, so daß die Fertigungshalle vergleichsweise niedrig sein kann« Schließlich ergibt sich durch die Ausbildung der Grube eine einfache und billige Konstruktion für den Trockentunnel· Eine weitere Ersparnis an Hallenfläche läßt sich dadurch erreichen, daß die den Trockentunnel bildende Grubendecke gleichzeitig als Fertigungsfläche für die Bodenplatten dient· Die gesarate Fertigung läßt sich damit auf eine Fläche von etwa 25 X 10 a zusammendrängen.
Bei der letztgenannten bevorzugten Ausführungsform dient der zwischen der ersten und der letzten Bearbeitungsstation bewegliche Kran zum Absenken der Rollp^aetten und der Außenschalung in die Grube und zum Ausheben der Außenschalung sowie der fertigen Zelle aus der Grube.
Um eine bessere Ausnutzung der Arbeitsmittel und eine weitere Optimalisierung des Fertigungsablaufs zu erhalten, sind vorzugsweise zwei gleich aufgebaute Anlagen parallel nebeneinander angeordnet, wobei der Kran beide Anlagen überfährt· Durch ent·· sprechende Taktverschiebung zwischen den beiden Anlagen kann der.Ausstoß von Zellen pro Zeiteinheit weiter verbessert werden.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie anhand der Zeichnung, Hierbei zeigen;
Figur 1 einen Grundriß einer zweibahnigen Anlage;
Figur 2 einen Längsschnitt durch die in Figur 1 oben dargestellte Anlage;
Figur 3 einen Querschnitt im Bereich der ersten Bearbeitungsstation·
309830/0044
Lj/br - 6 -
- 6 - 2087/71
Die Fertigung erfolgt in einer Halle 1, deren Boden mit 2 bezeichnet ist und die auf Fundamenten 3 (siehe Figur 2) ruht.
Die Fertigung ist auf vier taktvreise gesteuerte Bearbeitungsstationen 4, 5»6 und 7 verteilt (Figur 2)β Diese vier Bearbeitungs· Stationen sind beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel in eine Grube 8 verlegt, deren Höhe, wie aus der Zeichnung erkennbar, etwa der Zellenhöhe entspricht. Diese Grube ist im Bereich der Bearbeitungsstationen 5 und 6 durch eine einen Trockentunnel 9 bildende Decke 10 abgedeckt. Auf dieser Decke 10 sind Rollpaletten 11, 12 und 13 angeordnet, auf denen die Bodenplatten vorgefertigt werden* Eine solche Bodenplatte ist auf dem Rollwagen 11 mit Ik angedeutet. Sie weist ihre Oberfläche überragende Armierungen 15 j l6 auf, die später in die Armierung des aufzubetonierenden Hohlkörpers eingebunden wird. Die Rollpalette 11 wird samt Bodenplatte l4 mittels des Krans 17 von der Decke 10 angehoben und in die Grube 8 im Bereich der ersten Bearbeitungsstation 4 auf Schienen 18 abgesenkt. Diese Schienen verbinden sämtliche Bearbeitungsstationen 4 bis 7·
Der zur Abformung der Innenflächen der Zelle dienende Schalwagen befindet sich zu diesem Zeitpunkt noch in der Zelle an der Bearbeitungsstation 5» Er wird dort zunächst kontrahiert, aus der Zelle heraus und auf die an der Bearbeitungsstation 4 stehende Rollpliaette aufgezogen. Anschließend wird die Bewehrung für den Hohlkörper, die gegebenenfalls als Korb ausgebildet sein kann, auf die Rollpalette 11 abgesenkt und die die Bodenplatte überragende Bewehrung eingebunden. Danach wird die in Figur 2 erkennbare Außenschalung. 19, die zuvor auf dem Hallenboden abgestellt war, mittels Kran auf die Rollpalette 11 abgesenkt. Der Zwischenraum zwischen Innenschalwagen und Außenschalung wird anschließend mit Beton, der beispielsweise durch eine Druckleitung an die Bearbeitungsstation 4 herangefördert wird, ausgefüllt. Nach Verdichten und einer Aushärtezeit von etwa zwei
309830/0044 ^7..
- 7■- 2087/71
Stunden wird die Außenschalung 19 expandiert und mittels des Krans 17 wieder aus der Grube herausgehoben. Die Rollpalette 11 wandert dann mittels des alle Rollpaletten bewegenden Antriebs, der beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiels als Seilzug 20 ausgebildet ist, zur nächsten Bearbeitungsstation 5· Dabei durchquert sie einen vorhangartigen Abschluß 2I1 der die Stirnseite des Trockentunnels 9 begrenzt. An der Bearbeitungsstation 5 erfolgt die weitere Aushärtung der Zelle 22, während an der Bearbeitungsstation k eine neue Rollpalette, z„B. die Rollpalette 12 mit Bodenplatte abgesenkt wird» Anschließend wird der noch in der Zelle 22 befindliche Innenschalwagen kontrahiert und an die Bearbeitungsstation k zurückgezogen. Nachdem dort eine neue Zelle betoniert und vorgehärtet worden ist, wird die Zelle 22 um eine weitere Zellenlänge zur Station 6 verfahren, wo die endgültige Aushärtung im Rahmen des Fertigungsprozesses erfolgt. An den Bearbeitungsstationen 4 und 5 läuft ein neuer Zyklus der beschriebenen Art ab.
Ist schließlich an der Bearbeitungsstation k die Außenschalung von der dritten Zelle entfernt worden, so wandert die Zelle zur abschließenden Bearbeitungsstation 7» an der die Endbearbeitung, die sich insbesondere auf die Oberfläche der Zelle bezieht, durchgeführt wird. Hier wird beispielsweise die Zelle verputzt und gegebenenfalls mit den notwendigen Dacheinfassungen versehen. Die fertige Zelle wird schließlich mittels des Krans 17 aus der Grube ausgehoben und auf Lager gestellt oder aber unmittelbar zum Verwendungsort transportiert.
In Figur 3 ist ein Querschnitt durch die Grube 8 dargestellt. Die Rollpalette 11 mit einer Bodenplatte Ik läuft mittels der Rollen 23 auf den Schienen l8. Auf die Bodenplatte wird der insgesamt mit 2k bezeichnete Innenschalwagen aufgezogen, der Laufräder 25 besitzt. Diese tragen einen in der Höhe verstellbaren Rahmen 26, der an seinem oberen Ende mit einer Decken-
Lj/br 309 8 3 0 /001 U - 8 -
- 8 - 2087/71
schalplatte 27 versehen ist. Durch Anheben bzw. Absenken des Rahmens 26 läßt sich die Deckenschalplatte 27 in die Schalungsbzw» Entschalungssteilung bringen. Die Seitenwandschalungen 28 sind an dem Rahmen 26 verschiebbar gelagert, so daß sie zum Zwecke des Entschalens zusammengezogen werden können.
Die Außenschalung besteht aus einem geschlossenen, käfigartigen Gebilde, von dem in der Figur 3 lediglich die Seitenwandteile 29 erkennbar sind. Der Käfig kann über eine Art Kniehebelmechanik od, dgl. expandiert werden, so daß die Seitenwandteile 29 und die Rückwand von der betonierten Zelle 22 freikommen.
Die Schalungen sind vorzugsweise beheizt. In Figur 3 ist erkennbar, daß die Seitenwandteile 29 der Außenschalung mit Dampfführungskanälen 30 versehen sind, die sich auch über das Rückwandteil erstrecken. Hingegen ist der Innenschalwagen 24 nur an dem deckenseitigen Schalungsteil 27 mit Dampfleitungskanälen 31 versehen. Hierdurch ist sichergestellt, daß sämtliche Wände und die Decke der Zelle bereits an der ersten Bearbeitungsstation durch Beheizung vorgehärtet werden«
Zwischen der Außenschalung 19 und der Begrenzungswand der Grube ist ein solcher Abstand belassen, daß an jeder Seite ein Laufgang 32 vorhanden ist, von dem aus der Fertigungsablauf überwacht werden kanno
Lj/br - 9 _
309830/0.0 44

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung einseitig, insbesondere stirnseitig offener Stahlbeton-Raumzellen, wie Garagen od. dglo, die aus einem die Decke sowie die Seitenwände und die Rückwand bildenden Hohlkörper und einer Bodenplatte bestehen, wobei diese auf einer Rollpalette gefertigt und der zwischen einem kontrahierbaren Innenschalwagen und einer expandierbaren Außenschalung gefertigte Hohlkörper auf die Bodenplatte aufbetoniert wird, dadurch gekennzeichnet, daß an einer ersten Bearbeitungsstation (4) die Außenschalung (19) nach Erreichen einer gewissen Vorhärte der Zelle (22) expandiert und abgezogen, die Rollpalette (ll) mit der Zelle und dem Innenschalwagen (24) um etwa eine Zellenlänge zu einer zweiten Bearbeitungsstation (5) zur weiteren Aushärtung verschoben wird, während gleichzeitig an der ersten Bearbeitungsstation eine weitere Rollpalette mit Bodenplatte bereitgestellt, der Innenschalwagen an der zweiten Station kontrahiert, zur ersten Station auf die dort befindliche Bodenplatte zurückgezogen und expandiert, die Hohlkörper-Bewehrung angebracht und die kontrahierte Außenschalung übergestülpt und die nächste Zelle betoniert wird, die an der zweiten Station befindliche, völlig entschalte Zelle (22) anschließend um eine
    nlänge
    weitere Zelle/zu einer dritten Station (6) zur weiteren Aushärtung verschoben wird, während an der ersten und zweiten Station der geschilderte Zyklus erneut abläuft, die trockene Zelle schließlich um eine weitere Zellenlänge zu einer vierten Bearbeitungsstation (7) verschoben wird, wo die Endbearbeitung vorgenommen wird.
    Lj/br - 10 -
    309830/0044
    - ip - 2087/71
  2. 2. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen die vier Bearbeitungsstationen (4, 5, 6, 7) verbindenden, die Rollpaletten (ll) führenden Schienenstrang (l8), einen die Rollpaletten gemeinsam bewegenden Antrieb (20), einen an der zweiten und dritten Station (5» 6) den Schienenstrang überdeckenden Trockentunnel (9) und einen die Außenschalung (19) an der ersten Station (4) und gegebenenfalls die Zelle (22) an der letzten Station (7) manipulierenden Kran (17)·
  3. 3· Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Außenschalung (19) allseits und der Innenschalwagen fe (24) zumindest deckenseitig beheizbar sind.
  4. 4. Anlage nach Anspruch 2 oder 3* dadurch gekennzeichnet, daß die vier Bearbeitungsstationen (4 bis 7) in einer Grube (8) vorgesehen sind, deren Tiefe der Zellenhöhe, deren Breite der Zellenbreite zuzüglich mindestens einem Laufgang und deren Länge etwas mehr als der vierfachen Zellenlänge entspricht und die in ihrem mittleren 3ereich zur Bildung des Trockentunnels (9) abgedeckt ist.
  5. 5· Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dexi Trockentunnel (9) bildende Grubendecke (10) gleichzeitig als Fertigungsfläche für die Bodenplatten (14) Wf dient.
  6. 6. Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der ersten (4) und letzten Bearbeitungsstation (7) bewegliche Kran (I7) zum Absenken der Rollpaletten (11) und der Außenschalung (I9) in die Grube (8) und zum Ausheben der Außenschalung und der fertigen Zelle (22) aus der Grube, dient.
    Lj/br - 11 -
    30983Ü/00A4
    — - -ix- 2087/71
    7· Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis'6, dadurch gekennzeichnet, däß ihr'iiii t Abstand eine zweite, gleich aufgebaute .ullage parallel zugeordnet ist „
    δ» Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis 7s dadurch gekennzeichnet, daß der Kran (17)beide Anlagen überfährt.
    30983.0/00 ΑΛ
DE19712161301 1971-12-10 1971-12-10 Verfahren und Anlage zur Herstellung von Stahlbeton-Raumzellen Expired DE2161301C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE792455D BE792455A (fr) 1971-12-10 Procede et installation pour l'execution des cellules spatialesen betonarme
DE19712161301 DE2161301C3 (de) 1971-12-10 1971-12-10 Verfahren und Anlage zur Herstellung von Stahlbeton-Raumzellen
CH1774972A CH558709A (de) 1971-12-10 1972-12-06 Verfahren und anlage zur herstellung von stahlbetonraumzellen.
IT3266672A IT971682B (it) 1971-12-10 1972-12-07 Procedimento e dispositivo per la fabbricazione di celle di cemento armato come garage e consimili
NL7216585A NL7216585A (de) 1971-12-10 1972-12-07
AT1046972A ATA1046972A (de) 1971-12-10 1972-12-07 Verfahren und anlage zur herstellung von stahlbeton-raumzellen
LU66616D LU66616A1 (de) 1971-12-10 1972-12-08
FR7244434A FR2167026A5 (de) 1971-12-10 1972-12-08
GB5684572A GB1404965A (en) 1971-12-10 1972-12-08 Method of and installation for the production of reinforced concrete accomodation modules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161301 DE2161301C3 (de) 1971-12-10 1971-12-10 Verfahren und Anlage zur Herstellung von Stahlbeton-Raumzellen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2161301A1 true DE2161301A1 (de) 1973-07-26
DE2161301B2 DE2161301B2 (de) 1974-09-12
DE2161301C3 DE2161301C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=5827593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712161301 Expired DE2161301C3 (de) 1971-12-10 1971-12-10 Verfahren und Anlage zur Herstellung von Stahlbeton-Raumzellen

Country Status (9)

Country Link
AT (1) ATA1046972A (de)
BE (1) BE792455A (de)
CH (1) CH558709A (de)
DE (1) DE2161301C3 (de)
FR (1) FR2167026A5 (de)
GB (1) GB1404965A (de)
IT (1) IT971682B (de)
LU (1) LU66616A1 (de)
NL (1) NL7216585A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845106A1 (de) * 1978-10-17 1980-04-30 Lorenz Kesting Verfahren und schalung zum herstellen von monolithischen stahlbetonraumzellen, z.b. quaderfoermigen und stirnseitig offenen fertiggaragen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393660A1 (fr) * 1977-06-06 1979-01-05 Borcoman Mircea Chaine polyvalente pour la fabrication des petits et moyens produits en beton arme et non arme
CN113021609B (zh) * 2021-03-11 2023-06-02 珠海筑享云科技有限公司 混凝土预制构件的生产装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845106A1 (de) * 1978-10-17 1980-04-30 Lorenz Kesting Verfahren und schalung zum herstellen von monolithischen stahlbetonraumzellen, z.b. quaderfoermigen und stirnseitig offenen fertiggaragen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7216585A (de) 1973-06-13
DE2161301B2 (de) 1974-09-12
CH558709A (de) 1975-02-14
DE2161301C3 (de) 1975-04-30
FR2167026A5 (de) 1973-08-17
IT971682B (it) 1974-05-10
LU66616A1 (de) 1973-02-08
GB1404965A (en) 1975-09-03
BE792455A (fr) 1973-03-30
ATA1046972A (de) 1975-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229264A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von vorgefertigten Wohnhausern oder sonstigen Gebäuden
EP2910687B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines mehrere tunnelabschnitte aufweisenden tunnels
DE1759214B2 (de) Vorrichtung zur serienmaessigen herstellung von einseitig offenen raumzellen aus stahlbeton
DE2431298C2 (de) Anlage zum beschleunigten Abbinden von Betonfertigteilen
DE2161301C3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Stahlbeton-Raumzellen
DE2918652A1 (de) Verfahren und schalung zum herstellen von monolithischen stahlbetonraumzellen, insbesondere von fertiggaragen
EP0032959A1 (de) Verfahren und Lehrgerüstaufbau zur Herstellung von Spannbetonbrücken
EP1148180A1 (de) Wandelement
DE1434748A1 (de) Gebaeude in Fertigbauweise
DE1683876C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von zumindest einseitig offenen, raumgroßen Baukörpern aus Stahlbeton, insbesondere von Fertiggaragen
DE1811186A1 (de) Schalvorrichtung zur Herstellung in sich geschlossener Raumfertigteile aus Stahlbeton in einem Guss in variablen Groessen fuer Wohnraumbauten
DE2322139C3 (de) Batterieform und Verfahren zum Herstellen von Betonplatten
DE1559144C3 (de) Transformatorstation
DE1182411B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Errichten von mehrgeschossigen, unterkellerten Gebaeuden
EP0278078A1 (de) Fertigungseinrichtung zum Herstellen eines langgestreckten Bauwerkes
DE3344034A1 (de) Anlage zur fliessbandfertigung von betonfertigbauteilen, insbesondere von grosstafeln
DE1295580C2 (de) Geruest zum abschnittsweisen herstellen des ueberbaus von bruecken, hochstrassen o.dgl. aus stahlbeton oder spannbeton
DE803941C (de) Verfahren zur schalungslosen Erstellung von Stahlbeton- oder Holz-Skelettbauten
DE2111650B2 (de) Vorrichtung zur serienmäßigen Herstellung von einseitig offenen Raumzellen aus Beton, insbesondere von Fertiggaragen
DE2249166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur errichtung mehrstoeckiger gebaeude
DE3025172C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von plattenförmigen Betonbauelementen
CH566853A5 (en) Prefabrication plant for large reinforced concrete slabs - has vertical shuttering plates and support bridge for unloading completed slabs
DE1434752B1 (de) Mehrere Arbeitsstaende einer Fahrzeugwerkstaette umfassende,durchgehende Arbeitsgrube
DE2044722A1 (de) Verfahren zur Errichtung eines Gebäude Rohbaus
DE1584315A1 (de) Anlage fuer die Herstellung von insbesondere wandgrossen Betonfertigteilen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977