DE2159937A1 - Vorrichtung zum Holzfällen - Google Patents

Vorrichtung zum Holzfällen

Info

Publication number
DE2159937A1
DE2159937A1 DE19712159937 DE2159937A DE2159937A1 DE 2159937 A1 DE2159937 A1 DE 2159937A1 DE 19712159937 DE19712159937 DE 19712159937 DE 2159937 A DE2159937 A DE 2159937A DE 2159937 A1 DE2159937 A1 DE 2159937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
gripper
arms
frame
cutting steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712159937
Other languages
English (en)
Inventor
Gustaf M.; Hultdin Ove Anders; MaIa Hultdin (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hultdins Verkstads AB
Original Assignee
Hultdins Verkstads AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hultdins Verkstads AB filed Critical Hultdins Verkstads AB
Publication of DE2159937A1 publication Critical patent/DE2159937A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/08Felling trees

Description

ν, ν, τ α η "■ -'- * \ .
°Thcatorpla« 3
Essen, den 2. Dez. 1971 38 lÖO/Pe
Hultdins Verkstadß AB1 Halft, Schweden
Vorrichtung zum Holzfällen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Holzbearbeitung, beispielsweise zum Zöpfen und/oder Fällen von auf Stamm stehenden Bäumen, wobei die Wurzeln und gegebenenfalls die VJurzelanschwellung vom Stamm abgetrennt werden, sodaas die Wurzeln hauptsächlich in ihren ursprünglichen Lagen verbleiben. Die Vorrichtung umfasst einen, den Baum festhaltenden Greiferteil und einen zur Bearbeitung des Baumes vorgesehenen, mit.Schneidorganen ausgerüsteten Bearbeitungsteil und die wesentlichen Kerlcciale der vorliegenden Erfindung gehen aus den nachstehenden Ansprüchen hervor.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand beigefügter Zeichnungen näher erläutert, in denen
Fig. 1 eine zweckmässige Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung darstellt,
Fig. 2 - A- verschiedene Stufen beim Fällen eines Baumes mit der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung veranschaulichen,
Fig. 5-8 einen Greiferteil der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung veranschaulichen,
Fig. 9 einen Querschnitt durch den Gegenhalter diesee Greiferteiles zeigt,
209827/0608 BAD original
Fig. 10 - 13 eine andere Ausführungsform eines Greiferteiles zeigen,
Fig. 14 einen Querschnitt durch den einen Greiferarm dieses Greiferteiles zeigt,
Fig. 15 - 18 einen Greiferteil nach Fig. 10 mit besonderen Klemmvorrichtungen veranschaulichen,
Fig. 19 einen Teil einer mit derartigen Klemmvorrichtungen versehenen Vorrichtung mit Betätigungsorgane für einer dieser Klemmvorrichtungen veranschaulicht,
Fig. 20 - 23 den Bearbeitungsteil der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung veranschaulichen,
Fig. 24· - 27 eine weitere Ausführungsform des in Fig. 1 gezeigten Bearbeitungsteiles veranschaulichen,
Fig. 28 - 32 zwei weitere Ausführungsformen des Bearbeitungsteiles zeigen,
Fig. 33 einen Spanabheber eines Schneidstahles zeigt,
Fig. 3^- ein Schneidstahl eines Bearbeitungsteiles zeigt, der mit derartigen Spanabhebern versehen ist,
Fig. 35 und 36 eine weitere Ausführungsform eines Schneidstahles zeigen,
Fig. 37 - 40 eine weitere Ausführungsform eines Bearbeitungsteiles zeigen,
Fig. 41 und 42 verschiedene Einzelheiten eines gemäss Fig» 37 hergestellten Bearbeitungsteiles zeigen,
Fig. 43-46 eine weitere Ausführungsform eines Bearbeitungsteiles zeigen,
Fig. 47 und 48 verschiedene Einzelheiten eines nach Fig. 43 ausgeführten Bearbeitungsteiles zeigen,
Fig. 49 - 52 eine weitere Ausführungsform eines Bearbeitungsteiles und
Fig. 53 die Verbindung zwischen zwei nach Fig. 49 verwendeten Schneidstahlen veranschaulichen.
Die in Fig. 1-4 gezeigte Vorrichtung umfasst ein Gestell 1, einen Greiferteil 2 und einen Bearbeitungsteil 3· Die Vorrich-
— 3 —
209827/0606
tung ist so angeordnet, dass sie in allen Richtungen von einem Fahrzeug durch beispielsweise hydraulisch betatigbare Betätigungsorgane oder Kranarme manövriert werden kann. In Fig. 1 wird nur eine einfache Grundlösung bezüglich des Aufhängens der Vorrichtung an einem Geländefahrzeug 4 schematisch angedeutet, wobei zwei am Gestell 1 gelagerte Manöverarme 5 verwendet werden. Das Verschwenken der Vorrichtung in der Vertikalebene oder einer anderen geneigten Ebene kann beispielsweise mit Hilfe eines oder mehrerer an den Manöverarmen 5 und am Gestell befestigten Hydraulcylindern (nicht gezeigt) vorgenommen werden·
Der Greiferteil 2 ist mit dem Gestell 1 über eine Lagerplatte 7 fest verbunden und besteht aus einem an dieser Lagerplatte fest angeordneten Gegenhalter 8 und einem gegenüber dem Gegenhalter beweglichen Schenkel oder Greiferarm 9. Der Greiferarm 9» der in Dichtung zum Gegenhalter 8 gebogen ist, ist um eine vertikale Welle verschwenkbar gelagert und wird hierbei mittels einem mit dem Greiferarm 9 und dem Gestell 1 fest verbundenen Hydraulzylinder 10 betätigt. Der Gegenhalter 8 ist winkelförmig ausgebildet, hat eine tellerförmige oder abgerundete Innenfläche und ist an seinem freien Ende mit einer Ausnehmung 6 zur Aufnahme des freien Endes des verschwenkbaren Greiferarmes 9 versehen. Die zu einander gekehrten Flächen oder wirksamen Teile dieser Flächen haben eine derartige geometrische Form, dass eine so grosse Anlagefläche wie nur möglich gegen den Stamm des Baumes für unterschiedliche Baumdimensionen erzielt wird. Der Gegenhalter 8 ist weiterhin mit einer Anzahl kleiner Hydraulkolben 11 versehen, die von einem für diese gemeinsamen Hydraulsystem über im Gegenhalter angeordnete Kanäle 12 (Fig. 9) betätigt werden.
Der Bearbeitungsteil 3 ist gegenüber dem Greiferteil 2 und dem Gestell 1 verschiebbar angeordnet und besteht aus einem Schneidstahl 13 mit winkelförmigem oder schalenförmigem Querschnitt und zwei beweglichen Schneidestahlen 14, 15. Die vom Fahrzeug 4· abgekehrte Seite des Gestells 1 ist mit einer länglichen, keilför-
209827/0 606
mig ausgebildeten Nute 16 zur Aufnahme einer Führung oder Führungsschiene 17 versehen, die an einer mit dem Schneidstahl IJ fest verbundenen Lagerplatte 19 angeordnet oder ausgebildet ist. Der Bearbeitungsteil 3 wird von zwei am Gestell befestigten Hydraulzylindern betätigt, wobei der Bearbeitungsteil während dieser Betätigung oder Bewegung gleichzeitig entlang dem Gestell durch die mit der Nute 16 zusammenwirkende Führung 17 gesteuert wird·
Das eine 14 der bewegbaren Schneidstähle ist am freien Ende des Schneidstahles 13 um eine vertikale Achse schwenkbar gelagert und über ein Verbindungsstück 20 mit einem an der Lagerplatte 19 be-
φ festigten Hydraulzylinder verbunden, mittels welchem das Schneidstahl von einer äusseren, den Bearbeitungsteil öffnenden Lage (Fig. 2) in eine innere, wirksame Lage (Fig. 23) geschwenkt werden kann. Das eine 15 der beweglichen Schneidstähle ist gegenüber dem entgegengesetzten, vom Gestell herausragenden Teil des Schneidstahles 13 durch einen an der Lagerplatte 19 befestigten Hydraulzylinder 22 über ein Hebelsystem bewegbar. Bei der in Fig. 1-4- gezeigten Ausführungsform wird das Schneidstahl 15 vom Hydraulzylinder 22 über einen Hebelarm 23 beaufschlagt, welcher um einen vom winkelförmigen Schneidstahl 13 hervorragenden und an diesen befestigten Zapfen 24 drehbar gelagert ist. Der Hebelarm 23 ist hierbei mit sowohl der Kolbenstange 25 des Zylinders 22 sowie dem Schneidestahl 15 gelenkig verbunden. Zwecks Ermöglich-
™ ung einer Parallellverschiebung des Schneidstahles 15 und um auch ein Schrägstellen des Stahles gegenüber den entgegengesetzten Teil des Schneidstahles 13 während einer Arbeitsoperation zu verhindern kann man zweckmässig als Hebelsystem zwischen dem Hydraulzylinder 22 und dem Schneidstahl 15 einen in geeigneter Weise ausgebildeten Parallellogramm-mechanismus verwenden.
Das winkelförmige Schneidstahl 13 ist wie aus Fig. 20 ersichtlich ist mit einer abgerundeten Innenfläche versehen. Die restlichen Schneidstähle 14, 15 können auch gebogen sein oder eine schalenförmige Innenfläche aufweisen, wodurch ein besseres Umschliessen
— 5 —
209827/0606
erreicht wird. Das Schneidstahl 14 kann nach einer weiteren Ausführungsform durch einen in entsprechenden Weise gelagerten und betätigten Stützarm ersetzt werden, der hierbei ein gebogenes oder bogenförmiges Schneidstahl trägt, dass am Stützarm drehbar gelagert oder gegenüber diesem durch einen Hydraulzylinder verschiebbar ist.
Die in Fig. 1-4 gezeigte Vorrichtung wird in folgenden Weise zum Fällen von Bäumen verwendet. In der Ausgangslage ist der Greiferteil 2 und der Bearbeitungsteil 3 offen zwecks Aufnahme eines Stammes. Hierbei ist der Greiferarm 9 in seine in Fig. 6 gezeigte Lage zurückgeführt und die Schneidstähle 14 und 15 nehmen die in Fig. 21 gezeigten Lagen ein. Weiterhin ist der Bearbeitungsteil 3 mithilfe der Hydraulzylinder 18 in seine obere Lage hinaufgezogen worden. Die Vorrichtung wird so betätigt und gerichtet, dass der Gegenhalter 8 und das winkelförmiga Schneidstahl 13 zur Anlage gegen den Stamm des Baumes (vgl. hierzu Fig. 7 bzw. 22) gebracht werden, wobei der Greiferarm 9 und die Schneidstähle 14, 15 durch die Hydraulzylinder 10, 21 und 22 zum Anliegen gegen den Stamm (Fig. 2) gebracht werden. Danach wird das die im Gegenhalter 8 vorhandenen Hydraulkolben betätigende Hydraulsystem wirksam, wodurch die Kolben etwas in den Stamm eingepresst werden und zusammen mit dem Greiferarm 9 ein sicheres Festhalten des Stammes ergeben und dadurch verhindern, dass der Greiferteil 2 und das Gestell 1 gegenüber dem Stamm nach oben bewegt werden. Nach diesen einleitenden Stufen wird der Bearbeitungsteil 3 durch die Hydraulzylinder 18 abwärts entlang dem Gestell 1 bewegt. Das Schneidstahl 13 und das Stahl 15 werden hierdurch derart nach unten gepresst, dass die Wurzeln des Baumes allmählich wie aus Fig. 2 ersichtlich, abgeschnitten werden. Ein Anheben des Stammes kann schon durchgeführt werden bevor die Stähle 13» 15 die unter diesen liegenden Wurzeln durchdrungen haben. Ein Anheben des Stammes geschieht jedenfalls wenn ein Teil oder sämtliche Wurzeln abgeschnitten worden sind. Gegebenenfalls vorliegende Verzweigungen unterhalb des Schneidstahles 14 werden
- 6 209827/0608
während des fortlaufenden Anhebens des Stammes abgeschnitten, dessen Wurzelverzweigungen deshalb hauptsächlich in ihren ursprünglichen Lagen in der Erde verbleiben. Der vom Wurzelsystem befreite Stamm wird danach falls notwendig noch weiterhin durch den vorhandenen Anhebearm angehoben, durch welchen die Vorrichtung so betätigt und eingestellt werden kann, dass eine vorbestimmte Ablage des Baumes erzielt wird wenn der Greiferteil 2 und der Bearbeitungsteil 3 geöffnet wird.
In der Fig. 10 ist eine alternative Ausführungsform eines Greiferteiles gezeigt, der aus einer an der Lagerplatte 7 fest angeordnete Gegenlagerung 26 und zwei an dieser um ge eine vertikale Achse schwenkbar gelagerte Greiferarm 27 mit gebogener Form, wobei der eine Greiferarm 27 mit einer Ausnehmung 28 zur Aufnahme einer auf dem anderen Greiferarm ausgebildeten Stützplatte 29 versehen ist. Jeder Greiferarm 27 wird durch einen am Gegenhalter 26 befestigten Hydraulzylinder 33 zwischen den in Fig. 11 und gezeigten Lagen betätigt. Die Greiferarme 27 und der Gegenhalter 26 sind jeweils mit einer Anzahl kleiner Hydraulzylinder versehen, die von einem gemeinsamen Hydraulsystem über in diesen Teilen angeordneten Kanäle 31 beaufschlagt werden um hierdurch beim Umschliessen eines Stammes der Greiferarme 27 zur wirksamen Lage gegen den Stamm - wie aus Fig. 13 ersichtlich ist - angepresst zu werden.
Der oben beschriebene Greiferteil kann - wie aus Fig. 15 hervorgeht - mit weiteren Klemmvorrichtungen in Form eines an jedem Greiferarm 27 schwenkbar gelagerten Klemmarmes 31 ausgerüstet sein, welcher mit zwei im Abstand von einander angeordneten Klemmplatten 32 versehen ist. Bei dieser Ausführungsform sind die Hydraulzylinder 33 an den als Hebelarme arbeitenden Klemmarmen 32 gelagert, die jeweils das eine Ende eines Hydraulzylinders aufnehmen, dessen anderes Ende om Bearbeitungsteil 3 gelagert ist, Während der Bearbeitung eines Baumes variiert der Anliegedruck der Klemmplatten 32 gegen den Stamm in Abhängigkeit von dem Druck
- 7 -209827/0606
der auf das Bearbeitungsteil 3 appliziert wird um die Schneidstahle durch die Wurzeln zu pressen.
In Fig. 24 ist eine alternative Ausführungsform des in Fig. 1 gezeigten Bearbeitungsteiles 3 veranschaulicht. Das winkelförmige oder schalenförmige Schneidstahl 13 ist hierbei mit drei parallellen und keilförmig ausgebildeten Nuten 35 zur Aufnahme von an der vertikalen Seitenkante des Schneidstahles 15 vorhandene Führungen 36 versehen. Die Bewegung des Schneidstahles 15 entlang dem nutenversehenen Teil des Schneidstahles 13 wird durch einen Hydraulzylinder 37 bewirkt, der mit seinem einen Ende am Schneidstahl 15 gelagert ist und mit seinem anderen Ende an einem an der Lagerplatt© 19 fest angeordneten Winkelarm 38 befestigt ist.
In Fig. 28 ist eine weitere Ausführungsform eines Bearbeitungsteiles 3 veranschaulicht, das aus einem mit der Lagerplatte 19 fest verbundenem Verbindungsstück 39 und zwei am Verbindungsstück 39 5 um vertikale Wellenzapfen 40 schwenkbar gelagerte und von Hydraulzylindern 48 betätigte Arme 4-1 besteht, wobei letztere eine Anzahl, einander überlappende Schneidstähle 4-2 mit schräger oder abgeschweigter Schneide trägt. Jedes Schneidstahl wird von einem Hebelarm 4-3 getragen, der um einen im Arm 4-1 angeordneten Lagerzapfen 44 drehbar gelagert ist. Hierüberhinaus ist jedes Schneidstahl 42 um eine vertikale Achse 45 am inneren Ende des Hebelar- _ mes 43 drehbar gelagert. Die von den Schneidstählen 42 abgekehrten Enden der Hebelarme 43 sind am Arm 41 jeweils mit einer Verbindungsstange 46 verbunden, die zur gemeinsamen Drehung der Schneidstähle um ihre bezüglichen Lagerzapfen 44 von einem an jeden Arm 41 befestigten Hydraulzylinder 47 (von welchen nur einer in Fig. 28 gezeigt ist) betätigt. Die gemeinsame Drehung der Schneidstähle 42 um die bezüglichen Zapfen 44 kann auch mithilfe einer an jeden Arme angeordneten Kette oder dgl. erzielt werden, die mit den Lagerzapfen 44, beispielsweise dadurch, dass diese mit Zahnrädern oder -kämmen versehen sind, zusammenwirkt. Bei einer solchen Ausbildung der Betätigung der Schneidstähle sind die Enden
- 8 209827/0606
der Hebelarme 43 wie aus Fig. 28 ersichtlich an den Lagerzapfen 44 gelagert. Die Länge der Schneidstähle 42 ist so dimensioniert dass ein Überlappen auch dann vorliegt wenn die Arme - wie in Fig. 29 gezeigt - herausgezogen sind. Die Schneidstähle 42, deren Ausbildung und Schliff aus Fig. 35 und'36 hervorgeht, verjüngen sich zweckmässig in der Längsrichtung und sind schwach gebogen um dadurch die grösst möglichste Anlagefläche gegen den Stamm herbeizuführen. Die Schneidstähle 42 können ausserdem mit Spanabnehmern 49 versehen sein, wie beispielsweise aus Fig. 33 und 34· hervorgeht. Ein mit derartigen Schneidstählen 42 versehener Bearbeitungsteil wird in der in Fig. 29 - 31 veranschaulichten Weise betätigt.
Der in Fig. 37 gezeigte Bearbeitungsteil ist mit zwei an jedem Arm gelagerte Schneidstähle 50 versehen, die mit Keilnuten 51 zwecks Zusammenwirken mit entsprechenden auf einem Teleskoprohr 52 angeordneten oder ausgebildeten Führungen 53 versehen sind. Die Teleskoprohre sind mit ihren einen Enden in den Armen fest angeordnet, wobei die Bewegung der Schneidstähle durch einen in jedem Teleskoprohr angeordneten Hydraulzylinder 54· erzielt wird - wie aus Fig. 41 näher ersichtlich ist. In den Figuren 38-40 wird der Greiferteil bei der Aufnahme eines Stammes näher gezeigt und auch in welcher Weise die Schneidstähle zum Umschliessen des Stammes und zum Anliegen gegen den Stamm gebracht werden.
Gemäss der in Fig. 43 gezeigten Ausführungsform des Greiferteiles tragen die freien Ende der Arme 41 jeweils ein winkelförmiges Schneidstahl 55» cLas um eine vertikale Achse drehbar gelagert ist. Das eine Schneidstahl ist hierbei mit Ausnehmungen 57 zur Aufnahme von auf dem anderen Schneidstahl ausgebildeten und mit Schneiden versehenen Vorsprüngen 58 versehen, die zweckmässig gegen in das mit Ausnehmungen versehene Schneidstahl vorhandene federeingespannte Zapfen anliegen (vglo Fig. 48).
Der in Fig. 49 gezeigte Bearbeitungsteil umfasst ein an jedem freien Ende der Arme 41 drehbar gelagertes Schneidstahl 60 und
- 9 209827/0606
zwei an einem Verbindungsstück 66 drehbar gelagerte Schneidstahl 61, die zwischen sich und dem bezüglichen äusseren Schneidstahl 60 ein winkelförmiges Schneidstahl 62 tragen, dessen zwei Teile um einen gemeinsamen Zapfen 63 drehbar gelagert sind. Die gegeneinander anliegenden Seitenflächen der Schneidstahle 61, 62 und 63 sind mit !Führungen 64· und entsprechende Nuten 65 versehen, wie näher aus Pig· 53 hervorgeht. Wenn die Arme 4-1 zwischen den in den Fig. 50 - 52 gezeigten Lagen betätigt werden, werden sich die Schneidstähle in ihren Längsrichtungen bewegen und durch die gezeigten Führungen zum Umschliessen des Stammes gesteuert.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf die oben beschriebenen und in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen begrenzt, sondern kann in verschiedenster Weise im Rahmen nachstehender Ansprüche abgeändert werden. Somit kann das Gestell so ausgebildet werden, das es aus zwei oder mehreren Säulen oder Stangen, von welchen eine oder mehrere als Steuerung für dem Greiferteil oder den Bearbeitungsteil dienen können. Hierüberhinaus kann der Greiferteil nach Fig. 1 mit mehreren Greifarmen 9 versehen sein, die dann zweckmässig verschiedentlich gebogen oder gekrümmt sein können zwecks Erzielung eines zweckmässiger Umschliessungsdurchmessers. Die gegen den Stamm wirksamen Flächen der Greiferelemente, wie der Gegenhalter oder der Greifarm können mit Druckkolben 11 gemäss Fig. 1 versehen sein. Diese Druckkolben können auch gänzlich oder teilweise durch hervorragende ortsfest angeordnete Zapfen und/oder längliche Ausnehmungen ersetzt werden, die in den Stamm eingreifen.
Die in Fig. 33 gezeigten Spanabnehmer 4-9 können natürlich auch in anderer Weise an den Schneidstählen ausgebildet und angeordnet werden.
- Patentansprüche -
- 10 -
209 8 27/0606

Claims (20)

  1. - ίο -
    Patentansprüche
    Vorrichtung zur Bearbeitung von Bäumen, beispielsweise zum Zöpfen und/oder Fällen von auf Stamm stehenden Bäumen, wobei die Wurzeln und gegebenenfalls die Wurzelanschwellung vom Stamm abgetrennt werden, sodass die Wurzeln hauptsächlich in ursprünglicher Lage verbleiben, bestehend aus einem den Baum festhaltenden Greiferteil und einem mit Schneidorganen versehenen Bearbeitungsteil, dadurch gekennzeich-A net, dass die Vorrichtung ein vom einem Fahrzeug über Kran- und Manöverarme betätigbares Gestell (1) umfasst und dass der Greiferteil (2) oder Bearbeitungsteil (3) gegenüber dem Gestell (1) verschiebbar angeordnet ist, wobei das andere dieser Teile (3 oder 2) mit dem Gestell (1) fest verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, dass der Greiferteil (2) mit dem Gestell (1) fest verbunden ist und der Bearbeitungsteil (3) gegenüber dem Gestell (1) bewegbar angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Greiferteil (2) aus einem
    ™ winkelförmigen oder schalenförmigen Gegenhalter (8) sowie aus wenigstens einem entgegen den Halter (8) schwenkbar angeordneten Greiferarm (9) besteht.
  4. 4·. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (8) mit dem Gestell (1) fest verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4·, dadurch gekennzeichnet, dass Kolben (11) im Gegenhalter (8) und/oder Greiferarm (9) vorhanden sind und zur Anpressung gegen einen im Greiferteil aufgenommenen Stamm vorgesehen
    - 11 209827/0606
    - li - -
    sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1 - 55 dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungsteil (3) aus einem winkelförmigen oder schalenförmigen Schneidstahl (13) besteht, welches zwei drehbar oder verschiebbar gelagerte Schneidstähle (14, 15) trägt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennz ei chnet, dass der Bearbeitungsteil (3) entlang dem Gestell (1) verschiebbar gelagert ist, beispielsweise mittels einer oder mehreren Führungen oder Führungsschienen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungsteil (3) durch ein oder mehrere am Gestell (1) befestigte kraftüberführende Organe, beispielsweise Hydraulzylinder (18) betätigt wird,
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daßs die Druckkolben (11) von einem gesonderten Hydraulsystem betätigt werden·
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9» dadurch gekennzei chnet, dass das die Druckkolben (11) beaufschlagende Hydraulsystem mit dem die Hydraulzylinder (18) betätigende Hydraulsystem zusammenwirkt.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Greiferteil aus zwei an einem Gegenhalter (26) schwenkbar gelagerten Greifarmen (27) besteht, die mit einer Anzahl Druckkolben (30) versehen sind.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass der Greiferteil (2) mit Druckplatten (32) zum Anpressen gegen den Stamm über Klemmarme (31) und mit mit dem Bearbeitungsteil zusammenwirkende
    - 12 209827/0606
    - 12 kraftüberführende Organe (34) versehen ist.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das gegenüber dem Schneidstahl (13) verschiebbare Schneidstahl (15) durch ein kraftüberführendes Organ (22) über ein parallellogrammformiges Hebelsystem betätigt wird.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidstahl (15) durch eine Führungseinrichtung (35» 36) mit dem Schneidstahl (13) zusammenwirkt .
  15. 15· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ekennz ei chnet, dass der Bearbeitungsteil zwei um eine gemeinsame oder jeweils eine Achse (40) drehbar gelagerte Arme (41) umfasst, die über Hebelarme (43) eine Anzahl an je einem Hebelarm (43) drehbar gelagerten Schneidstähle (42) tragen.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidstähle (42) mittels einem jeden Arm der Hebelarme (43) gemeinsam beaufschlagenden Kraftüberführungsmechanismus um die Lagerachse (40) der Hebelarme (43) gedreht werden.
  17. 1?· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungsteil (3) aus zwei gegenüber einander drehbaren Armen (41) besteht, die jeweils ein oder mehrere Teleskoprohre (52) tragen, deren jeweils beweglicher Teil durch einen Hydraulzylinder verschiebbar ist und ein Schneidstahl (50) trägt.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungsteil aus zwei gegenüber einander beweglichen Armen (41) besteht, die an
    - 13 209827/060$
    ihren jeweiligen freien Ende ein winkelförmiges oder schalenförmiges Schneidwerkzeug (55) tragen,
  19. 19· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungsteil (3) aus zwei gegenüber einander beweglichen Armen (41) besteht, die jeweils an ihrem freien Ende ein an einem Arm (4-1) drehbar gelagertes Schneidstahl (60) tragen, welches zwischen sich und einem an einem Verbindungsstück (66) drehbar gelagerten Schneidstahl (61) ein winkelförmiges, gelenkig befestigtes Schneidstahl (62) trägt, wobei die gegeneinander gerichteten und aneinander anliegenden Flächen der Schneidstähle durch beispielsweise Führungseinrichtungen miteinander zus ammenwirken·
  20. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennz ei chnet, dass die Schneidstähle an ihren nach aussen gerichteten Flächen mit Spanabnehmern versehen sind.
    21· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-20, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidstähle an ihren nach aussen gerichteten Flächen mit im Abstand von der Schneidfläche vorhandenen oder ausgebildeten Anschlägen oder Stopporganen zwecks Verhinderung einer allzu grossen nach unten gerichteten Bewegung der Schneidstähle vor dem Anheben des Baumes versehen sind·
    209827/0606
    Leerseite
DE19712159937 1970-12-04 1971-12-03 Vorrichtung zum Holzfällen Pending DE2159937A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1648270 1970-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2159937A1 true DE2159937A1 (de) 1972-06-29

Family

ID=20302313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159937 Pending DE2159937A1 (de) 1970-12-04 1971-12-03 Vorrichtung zum Holzfällen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3822730A (de)
CA (1) CA951230A (de)
DE (1) DE2159937A1 (de)
FI (1) FI49899C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552829A1 (de) * 1974-11-27 1976-08-12 Elektro Diesel Verfahren zur herabsetzung der erforderlichen greifkraft beim ausreissen von baeumen und abtrennen von wurzeln durch beaufschlagung mit hauptsaechlich in baumlaengsrichtung wirkender kraft sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA956212A (en) * 1973-08-02 1974-10-15 Robert Boivin Root shear feller
US3989075A (en) * 1975-05-30 1976-11-02 Rome Industries Tree harvester
US7322388B2 (en) * 2005-02-01 2008-01-29 Adcock Jimmy L Tree removal attachment and method
CN105830861A (zh) * 2016-06-14 2016-08-10 李海玲 一种用于伐木机的全液压自动伐木装置
US20220170232A1 (en) * 2020-11-30 2022-06-02 Jason LINLEY Modular dangle support for use with an articulating boom

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3102563A (en) * 1960-11-23 1963-09-03 Ontario Paper Co Ltd Tree felling and bunching mechanism
US3536113A (en) * 1967-12-22 1970-10-27 Garfield B Sutherland Tree harvester
CA918546A (en) * 1968-02-14 1973-01-09 H. Boyd John Timber harvester
SE327856B (de) * 1968-06-28 1970-08-31 T Keskitalo
CA870394A (en) * 1968-07-12 1971-05-11 Canadian International Paper Company Tree feed means incorporating correlation of contact pressure and propelling forces
US3529640A (en) * 1968-08-06 1970-09-22 Baldwin Lima Hamilton Corp Tree harvesting and processing devices
US3572410A (en) * 1968-12-04 1971-03-23 Charles E Mcelderry Device for delimbing and cutting a felled tree
SE328729B (de) * 1969-01-27 1970-09-21 Mo Och Domsjoe Ab
US3633638A (en) * 1969-12-12 1972-01-11 Frank R Groves Tree shear and delimber
US3688821A (en) * 1970-07-30 1972-09-05 Bruce John Mccoll Feed device
US3738401A (en) * 1970-12-03 1973-06-12 Ostbergs Fabriks Ab Apparatus for severing the root system of the tree from the trunk during the tree-felling operation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552829A1 (de) * 1974-11-27 1976-08-12 Elektro Diesel Verfahren zur herabsetzung der erforderlichen greifkraft beim ausreissen von baeumen und abtrennen von wurzeln durch beaufschlagung mit hauptsaechlich in baumlaengsrichtung wirkender kraft sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
US3822730A (en) 1974-07-09
FI49899C (fi) 1975-11-10
FI49899B (de) 1975-07-31
CA951230A (en) 1974-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811660C2 (de) Vorrichtung zum Entasten von Bäumen
DE1453339A1 (de) Hydraulisch betaetigte Vorrichtung zum Zerteilen von Baumstaemmen,Holzkloetzen od.dgl.
DE2618717A1 (de) Maschine zum faellen und beschneiden von baeumen
DE2030143B2 (de) Vorrichtung zum Fällen von Bäumen
DE2159937A1 (de) Vorrichtung zum Holzfällen
DE2363429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faellen von baeumen
DE2847353C2 (de) Maschine zum Abfräsen des Wurzelansatzes von Baumstämmen
DE102007039289B4 (de) Vorrichtung zum Spalten von abgelängten Holzstämmen o. dgl.
DE3426127C2 (de)
DE1652815B2 (de) Fahrbarer Schmiedemanipulator
DE1941589A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten gefaellter Baeume
EP0082207B1 (de) Drehpflug mit einer Rahmenschwenkeinrichtung
DE2459884A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faellen und abaesten von baeumen
DE3029940A1 (de) Mit einem fahrzeug verbindbare holzspaltvorrichtung
DE1904689A1 (de) Zerschneider mit Zweischneidenklinge
DE2537007C3 (de) Hydraulisch betriebener Greifer für Stamm- und Stapelholz
DE1964453C3 (de) Vorrichtung zum Entasten von gefällten Bäumen
DE2122062C2 (de) Vorrichtung zum Entästen von Bäumen
DE4137366C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entrinden gefällter Baumstämme
DE2513274C3 (de) Schneidmesser für eine Baumfällmaschine
AT413174B (de) Rückeschild
DE1627584C3 (de) Rohrbiegemaschine, insbesondere zur Herstellung von Rohrschlangen
DE965102C (de) Kurbelwellen-Verwindmaschine
DE507014C (de) Maschine zum gleichzeitigen Verdrehen der Kurbeln mehrfach gekroepfter Kurbelwellen in ihre gegenseitig versetzte Lage
DE1930892C (de) Schneidvorrichtung zum Fallen von Bau men, beispielsweise an einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee