DE2159768A1 - Fußstütze - Google Patents

Fußstütze

Info

Publication number
DE2159768A1
DE2159768A1 DE19712159768 DE2159768A DE2159768A1 DE 2159768 A1 DE2159768 A1 DE 2159768A1 DE 19712159768 DE19712159768 DE 19712159768 DE 2159768 A DE2159768 A DE 2159768A DE 2159768 A1 DE2159768 A1 DE 2159768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footrest
leg
sleeves
bracket
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712159768
Other languages
English (en)
Inventor
Dennis William Kingstonipon-Thames Surrey Collins (Großbritannien)
Original Assignee
Hugh Steeper (RoehamptonJ Ltd., Roehampton, London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugh Steeper (RoehamptonJ Ltd., Roehampton, London filed Critical Hugh Steeper (RoehamptonJ Ltd., Roehampton, London
Publication of DE2159768A1 publication Critical patent/DE2159768A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0111Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles
    • A61F5/0113Drop-foot appliances

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

EIKENBERG 8e BRÜMMERSTEDT PATENTANWÄLTE IN HANNOVER
HUGH STEEPER (ROEHAMPTON) LIMITED 253/27
fußstütze
Sie Erfindung betrifft eine Fußstütze zur lösbaren Befestigung an einem Schuh, und am Bein eines Trägers, die insbesondere für Personen geeigent ist, die einen sogenannten "hängenden Fuß" haben.
Es sind verschiedene Fußstützen bekannt, bei denen ein Teil am Bein des Benutzers unterhalb des Enies angebracht wird.
209833/0610
Sine weitverbreitete Fußstütze besteht beispielsweise aus einem Arm, der mit dem Schuh des Benutzers mittels eines seitlich durch den Backen verlaufenden Bolzens verbunden wird und dessen anderes Ende mit Hilfe von Bändern oder anderen Befestigungsmitteln am Bein des Benutzers befestigt wird. Ein Nachteil all dieser Fußstützen besteht darin, daß sie nicht ohne weiteres für verschiedene Schuhe verwendbar sind, weil der Schuh selbst entsprechend ausgebildet oder vorbereitet sein muß. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fußstütze zu schaffen, die diesen Nachteil vermeidet und die der Benutzer ohne Rücksicht auf das Schuhwerk tragen kann.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Fußstütze eine einstellbare Klemmvorrichtung mit zwei so bemessenen Klemmen enthält, daß diese den Rand eines Schuhe umgreifen können und daß die Klemmen an einem Bügel oder ■ Träger sitzen, der an seinem den Klemmen abgekehrten Ende mit Mitteln zur lösbaren Befestigung am Bein des Trägers versehen ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die in der Zeichnung in perspektivischer Ansicht dargestellte Fußstütze besteht aus einem Bügel 10, der nahe seinem einen Ende eine Klemmvorrichtung 12 besitzt und an seinem anderen Ende Befestigungsmittel 14 zur Befestigung der Fußstütze am Bein des Benutzers aufweist. Der Bügel 10 besteht aus dicken Draht oder einer dünnen Metallstange mit einem Überzug in Form einer Hülse aus synthetischem Kunststoff. Er ist doppelt umgebogen, so daß sich zwei Enden des Stabes aufwärts zu den Befestigunga-
209833/0610
mitteln 14 erstrecken. Anstelle des Bügels kann auch, ein Träger aus Blech oder festem synthetischem Kunststoff verwendet werden·
Die Klemmvorrichtung 12 ist quer am unteren Ende des Bügels 10 in der Nähe der Stelle 16 befestigt, wo der*Stab doppelt umgebogen ist. Die Klemmvorrichtung besteht aus zwei Hülsen 18 und 20 mit Innengewinde, die aufeinander zuweisen, und die in der Nähe der Hülsenköpfe seitliche Löcher aufweisen, durch die die Metallstange oder der Draht des Bügels 10 verläuft..
Die Hülsen tragen jeweils in der Nähe ihres Kopfes ein Klemmglied 22 bzw. 24, und die beiden Klennnglieder sind an ihrem oberen Ende einwärts gebogen, so daß sie den Rand eines Schuhes umgreifen können. Damit die Klemmglieder aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind, damit sie den Rand des Schuhes entweder umgreifen oder von diesem gelöst werden, ist eine Schraube 26 vorgesehen, die am einen Ende ein Linksgewinde 28 und am anderen Ende ein Rechtsgewinde 30 besitzt und mit dem Innengewinde der Hülsen 18 und 20 in Eingriff ist. Zwei oder mehr Löcher 32 im Mittelteil der Schraube 26 ermöglichen eine Drehung mit Hilfe eines nicht dargestellten Stiftes oder Doms, wobei durch Drehung der Schraube die Hülsen 18 und 20 entweder aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden.
Ein besonderer Vorteil der beschriebenen Klemmvorrichtung 12 bestdt darin, daß diese ohne Schwierigkeit bei verschiedenen Schuhen verwendbar ist, ohne daß irgendeine Änderung oder Anpassung des Schuhs erforderlich ist. Da außerdem der Bügel 10 aus einem steifen Stab oder Draht besteht, kann er sich innerhalb seiner elastischen Grenzen biegen oder nachgeben, wenn die Klemmvorrichtung gelöst oder befestigt wird.
209833/0610
Die Befestigungsmittel 14 am oberen Ende des Bügels 10 bestehen aus einem halbzylindrischen Element 34 aus synthetischem Kunststoff, das innen ein Polster 36 aus weichem Material, beispielsweise aus aufgeschäumtem Kunststoff, enthält. Die oberen Enden der beiden nach auswärts weisenden, Seile.'des Bügeis 10 sind mit dem halbzylindrischen Element 34 jeweils über Drehlager 38 verbunden. Schließlich sind zwei Verbindungslaschen und 42 an den oberen Enden der beiden sich nach oben erstreckenden Teile des Bügels 10 vorgesehen, die mit lösbaren Haftflächen des unter dem Handelsnamen Tfelcro bekannten Typs versehen sind. Die äußere Fläche der lasche 42 weist eine Vielzahl von kleinen Nylonhaken auf, während die Innenfläche der Lasche 40 eine Vielzahl von Nylonhaaren aufweist, wobei die Haken und Haare beim Aufeinanderlegen lösbar aneinander haften. Eine solche Ausbildung der Befestigungsmittel 14 ermöglicht eine Verwendung der Fußstütze durch verschiedene Benutzer, well die Laschen an den Beinumfang stufenlos angepaßt werden können.
-Patentansprüche-
209833/06 1 0

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Fußstütze zur lösbaren Befestigung an einem Schuh und am Bein eines Trägers, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußstütze eine einstellbare Klemmvorrichtung (12) mit so bemessenen Klemmen (22, 24) enthält, daß- diese den Rand eines Schuhs umgreifen können, und daß die Klemmen an einem Bügel oder Träger (10) sitzen, der an seinem den Klemmen abgekehrten Ende mit Mitteln, zur lösbaren Befestigung am Bein des Trägers versehen ist.
  2. 2. Fußstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (12) zwei Hülsen (18, 20) mit Innengewinde enthält, die aufeinander zuweisen und zwei Klemmglieder (22, 24) tragen, daß die Hülsen durch Drehung einer Schraube aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind, die an einem Ende ein Linksgewinde (18) und am anderen Ende ein Rechtsgewinde (30) aufweist und mit dem Innengewinde der Hülsen (18, 20) in Eingriff ist. .
  3. 3. Fußstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel aus dickem Draht oder aus einer dünnen Metallstange gebildet und doppelt gebogen ist, so daß zwei Stangenenden von der Klemmvorrichtung (12) zu den Befestigungemitteln (14,) am i Bein verlaufen.
    209833/0610
  4. 4. Fußtsütze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (18, 20) seitliche Löcher aufweisen, durch die die Metallstangen oder die Drähte des Bügels verlaufen.
  5. 5. Fußstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche,'. 'dadurch gekennzeichnett daß die Befestigungsmittel (14) am Bein des !Trägers aus einem halbzylindrischen gepolsterten Element (34) und Verbindungslaschen (40, 42) mit lösbaren Haftflächen bestehen .
  6. 6. Fußstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Haftflächen an den Verbindungslaschen (40, 42) aus einer Vielzahl kleiner Nylonhaken en der einen Lasche und einer Vielzahl von Nylonfäden an der anderen Lasche bestehen.
    be/bx
    209833/06 10
DE19712159768 1971-01-26 1971-12-02 Fußstütze Pending DE2159768A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB319971 1971-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2159768A1 true DE2159768A1 (de) 1972-08-10

Family

ID=9753829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159768 Pending DE2159768A1 (de) 1971-01-26 1971-12-02 Fußstütze

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2159768A1 (de)
GB (1) GB1315590A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833482A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-14 Hans Oetiker Stuetzprothese (gehhilfe) zur immobilisation der unteren extremitaet

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7356413B2 (ja) * 2017-09-05 2023-10-04 オルテス ターボメド インコーポレイテッド/ターボメド オルソティクス インコーポレイテッド 短下肢装具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833482A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-14 Hans Oetiker Stuetzprothese (gehhilfe) zur immobilisation der unteren extremitaet
FR2432306A1 (fr) * 1978-07-31 1980-02-29 Oetiker Hans Prothese d'appui pour l'immobilisation du bas de la jambe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1315590A (en) 1973-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236135A1 (de) Befestigungsanordnung fuer zubehoere fuer eine patientenliege
DE2009097A1 (de) Haltevorrichtung für violinenartige Instrumente
DE2159768A1 (de) Fußstütze
DE2604897A1 (de) Schulterstuetze fuer streichinstrumente
DE8431010U1 (de) Skistiefel
DE3239993A1 (de) Buegel oder dergl., insbesondere steigbuegel fuer den reitsport
DE2840821A1 (de) Sporen fuer reitstiefel
AT398527B (de) Reinigungsgerät bestehend aus einer bürste od.dgl.
DE1166065B (de) Sprungauffanggeraet
DE20211833U1 (de) Kreisförmiges Scheidesieb
DE374214C (de) Kleiderraffer, bestehend aus einem Bande mit Nadeln an den Enden
DE19832755C2 (de) Sattel
DE594836C (de) Vorrichtung zur Geradfuehrung von Billardstoecken
DE3014626A1 (de) Versetzter handgriff fuer eine wurfangel
DE702571C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Bildern mittels Klebeecken
DE385714C (de) Stossverbindung an Schuettelrutschen
EP0086979A1 (de) Sicherheitsvorrichtung an Reitsätteln
AT321174B (de) Gymnastikpferd oder Gymnastikbock
DE2518207A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer typenkoerper von schreibmaschinen
DE3141023A1 (de) "steigbuegelriemen"
DE563646C (de) Haarweller
DE8305889U1 (de) Schulterriemen
DE1950152U (de) Skistockgriff aus kunststoff mit verstellbarer halteschlaufe.
DE1278205B (de) Biegsames Gitarrentragband
EP1581046A2 (de) Vorrichtung zur kenntlichmachung von hunden, insbesondere von jagdhunden

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee