DE2159454A1 - Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von flussigen und festen Stoffen fur Dentalzwecke - Google Patents

Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von flussigen und festen Stoffen fur Dentalzwecke

Info

Publication number
DE2159454A1
DE2159454A1 DE19712159454 DE2159454A DE2159454A1 DE 2159454 A1 DE2159454 A1 DE 2159454A1 DE 19712159454 DE19712159454 DE 19712159454 DE 2159454 A DE2159454 A DE 2159454A DE 2159454 A1 DE2159454 A1 DE 2159454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
dosing
dental
dosed
capsules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712159454
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 6000 Bergen Enkheim Lea Hans 6000 Frankfurt Rohm Fritz Dr Dr rer nat Dipl Phys 7000 Stuttgart Strahle Heinz 7070 Schwabisch Gmund Ahrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority to DE19712159454 priority Critical patent/DE2159454A1/de
Priority to GB5417472A priority patent/GB1410964A/en
Priority to US00310967A priority patent/US3814387A/en
Priority to JP47120589A priority patent/JPS4864553A/ja
Publication of DE2159454A1 publication Critical patent/DE2159454A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/56General build-up of the mixers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/68Mixing dental material components for immediate application to a site to be restored, e.g. a tooth cavity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S366/00Agitating
    • Y10S366/602Amalgam mixer, e.g. dental filling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

DEUTSCHE GOLD- UND SILBER-SCHEIDEANSTALT VOHMALS ROESSLEIt · Frankfurt/Main, Weißfrauenstfasse 9
Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von flüssigen und festen
Stoffen für Dentalzwecke„
In der Zahnmedizin werden plastische Füllungs- und Befestigungswerkstoffe verwendet, die erst kurz vor ihrer Verarbeitung durch den Zahnarzt oder seiner HeIferin aus zwei oder mehreren Komponenten zubereitet werden. Dazu ist es notwendig, diese flüssigen und % pulverförmigen Komponenten im richtigen Mischungsverhältnis zu dosieren und anzuiaisehen. Die bekanntesten dieser Werkstoffe sind Füllungsamalgame, Füllungs- und Befestigungszemente sowie Füllungskunststoffe.
Ursprünglich wurde die Dosierung und Anmischung dieser Werkstoffe von Hand vorgenommen. Es ist bekannt, dass später für das Dosieren der beiden Komponenten für Amalgarafüllungen, nämlich Quecksilber und Metallfeilung, von Hand zu bedienende Raum-Dosiergeräte und für die Zubereitung der Amalgampaste elektrisch angetriebene Mischgeräte, sogenannte Rüttler, eingesetzt wurden. Eine neuere Entwicklung besteht aus eine« Gerät, welches das g Quecksilber und die Metallfeilung in einem Arbeitsgang dosiert und mischt, so dass der Zahnarzt dem Gerät die fertige Amalgampaste entnehmen kann.
Es sind' weiterhin Vorratskapseln bekannt, welche vorzugsweise die Komponenten für Dental-Zemente oder Dental-Kunststoffe fabrikmässig vordosiert enthalten.
Die flüssigen und pulverförmigen Komponenten in diesen Kapseln werden kurz vor der Vorarbeitung durch einen mechanischen Vor-
_ 2 —
2098 52/00 74
215945A
gang vereinigt und innerhalb der Kapsel, die also zugleich· als Mischkapsel dient, mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen Rüttelgerätes, in das die Kapseln eingespannt werden, angemischt.
Aus dem vorher Gesagten geht hervor, dass Zahnärzte, die ihre Amalgampaste mit Hilfe eines elektro-mechanischen Gerätes in einem Arbeitsgang dosieren und mischen wollen, andei'crseits aber auch vordosierte Dental-Zemente und Dental-Kunststoffe verwenden möchten, zwei Geräte benötigen. Hierfür ist aber in vielen zahnärztlichen Praxen kein platz vorhanden.
Es wurde nun eine raumsparende Vorrichtung gefunden, mit der sowohl das Dosieren und Mischen von Quecksilber und Metallfeilung zur Herstellung der Amalganipaste als auch das Itütteln von vordosierten Kapseln mit vorzugsweise den Komponenten für Dental-Zemente und Dental-Kunststoffe möglich ist.
Erfindungsgemäss sind zwei der oben geschilderten, an«sich bekannten, Apparaturen in einem Gerät vereint, so dass sowohl die Entnahme von mit dem Gerät dosierter und angemischter Amalgampaste als auch von Füllungswerlcstoffgemischen aus vordosierten Kapseln möglich ist.
Ein besonderer Vorteil des Gerätes ist noch darin zu sehen, dass die Steuerung der jeweiligen Mischvorgänge durch einen einzigen Steuermechanismus, z.B. eine Zeitschaltuhr erfolgt.v Ein wesent«* licher Beitrag zur Arbeitssicherheit wird ausserdem darin gesehen, dass bei nicht oder nicht fest aufgeschraubtem Mischbehälter der Amalgam-Dosier- und Mischvorrichtung ein elektrischer Sicherheitskontakt die Stromzufuhr zum Mischermotor unterbricht. Hierdurch wird gewährleistet, dass weder Quecksilber noch Metallfeilung aus dem Mischrohr in den Ordinationsraum geschleudert werden können.
- 3 -209852/jQOn
In der Beschreibung ist als Beispiel eine mögliche Ausführung eines derartigen Koinbinationsgerätes dargestellt.
In einem kastenförmigen Gehäuse 1 sind einseitig Vorratsbehälter für Quecksilber und Metallfeilung enthalten.. Diese sind direkt mit einer bekannten Dosier- und Mischvorrichtung 2 verbunden. Durch Betätigen des Drehknopfes·3 werden Quecksilber und Metallfeilung der Mischkapsel zugeführt. Durch Auslösen des Steuerraechanisinus,z.Bc einer Zeitschaltuhr h, wird der Mischmechanismus in Schwingungen versetzt und nach Ablauf der vorgewählten Mischzeit die fertige. Aiaalgampaste aus der abgeschraubten Mischkapsel entnommen. Es ist darauf zu achten, dass der Schiebeschalter 6 in der jeweils zugeordneten Stellung steht«
.An der anderen Seite des Gerätes ist ein zweites separates Mischwerk mit einer Mischgabel 5 angeordnet. in diese werden Kapseln mit vordosierten Füllungsmaterialien eingesetzt und mit dem gemeinsamen Steuermechanisruus in Schwingungen angemischt„· Die Mischgabel ist nicht für eine Kapselform konstruiert, sondern für die unterschiedlichsten, in der Grosse etwa entsprechenden Kapseln. Die Amplitude und die Frequenz dieses Misclimechanisinus sind so gewählt, dass ein einwandfreies Mischen von vordosierten Füllungswerkstoffen, wie Zemente, Amalgame, Kunststoffe, gewährleistet wird. Von einem auf den anderen Mischmechanismus wird mittels des Schiebeschalters 6 umgeschaltet.
Der Vorteil des Geräteteiles mit Dosiermechanismus liegt vor allem darin, dass die Amalgame in jeder gewünschten Konsistenz verarbeitet und in verschiedensten Portionen dosiert werden können. Es wurde deshalb die Vorrichtung zum Verstellen der Pulverdosierung so konstruiert, dass sie von aussen mittels eines geeigneten Instruments (z.B. Schraubenzieher, Münze) verstellt werden kann.
209852/0074

Claims (1)

  1. PATENTANS PRÜGIJE
    Vorrichtung zum Mischen von flüssigen und festen stoffen für Dental'zwecke, dadurch gekennzeichne t_, dass sowohl das Dosieren und Aninisehen von Quecksilber und Metallfeilung als auch das Anmischen von .in Kapseln vordosiörten pülluugswerkstoffen in einem gemeinsamen Gerät möglich, ist,
    2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem gemeinsamen Gehäuse (1) einerseits ein Amalgam-üosierund Mischinechanismus (2) und andererseit-s ein Mechanismus (5 zum Anmischen von· Zementen, Kunststoffen und anderen vordosierten püllungswerkstoffen enthalten ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
    zeichnet, dass die Steuerung der jeweiligen Mechanismen wechselseitig durch ein geraeinsames Glied (^), z.B., 2eit~ schaltuhr, erfolgt
    'vorrichtung, nach den Ansprüchen 1, 2 und .3,, dadurch gek.enn zeichnet, dass hei nicht oder nicht fest aufgeschrauUtem Mischbehälter der Aiija.lgamH[)osier- und Mischvorrichtung . (2) ein elektrischer.Sicherheitskontakt die Stromzufuhr zum Mischermotor unterbricht«
    Fran k fu r t/Mu i η, 29.11-, 1971
    Sehn/Bi
    2098B2/007
DE19712159454 1971-12-01 1971-12-01 Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von flussigen und festen Stoffen fur Dentalzwecke Pending DE2159454A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159454 DE2159454A1 (de) 1971-12-01 1971-12-01 Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von flussigen und festen Stoffen fur Dentalzwecke
GB5417472A GB1410964A (en) 1971-12-01 1972-11-23 Dental proportioning and mixing apparatus
US00310967A US3814387A (en) 1971-12-01 1972-11-30 Apparatus for dosing and mixing liquid or solid materials for dental purposes
JP47120589A JPS4864553A (de) 1971-12-01 1972-12-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159454 DE2159454A1 (de) 1971-12-01 1971-12-01 Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von flussigen und festen Stoffen fur Dentalzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2159454A1 true DE2159454A1 (de) 1972-12-21

Family

ID=5826633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159454 Pending DE2159454A1 (de) 1971-12-01 1971-12-01 Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von flussigen und festen Stoffen fur Dentalzwecke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3814387A (de)
JP (1) JPS4864553A (de)
DE (1) DE2159454A1 (de)
GB (1) GB1410964A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106388A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-10 Ivoclar Ag Mischvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184776A (en) * 1978-09-07 1980-01-22 Abraham Shampanier Mixing and dispensing of dental and like materials
US5215376A (en) * 1989-09-08 1993-06-01 Becton, Dickinson And Company Method for causing vortices in a test tube
US6764214B2 (en) * 2001-10-31 2004-07-20 Ashok Kumar Shukla Flexible arm shaker
US8057090B1 (en) * 2005-08-31 2011-11-15 Subrata Saha Automated bone cement mixer
US8201987B2 (en) * 2009-03-09 2012-06-19 Stephen Carroll Batter shaking apparatus
US10874482B2 (en) 2015-02-04 2020-12-29 Rock Dental Ag Mixing capsule for dental material, and method for producing dental material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1863977A (en) * 1929-06-18 1932-06-21 Formell Corp Ltd Combination vibrator and mixer unit
DE1212673B (de) * 1963-11-06 1966-03-17 Walter Dr Dosier- und Mischgeraet fuer die Mischungsbestandteile von Zahnfuellungen
US3347530A (en) * 1966-05-12 1967-10-17 Gen Refineries Inc Dental amalgam measuring and mixing apparatus
CH480835A (de) * 1967-04-20 1969-11-15 Degussa Dosier- und Mischgerät für die Mischungsbestandteile von Zahnfüllungen
US3583647A (en) * 1969-04-04 1971-06-08 Werner A Paterson Amalgamator for mixing dental fillings
US3749371A (en) * 1971-07-14 1973-07-31 Dentsply Int Inc Dental material mixer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106388A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-10 Ivoclar Ag Mischvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4864553A (de) 1973-09-06
GB1410964A (en) 1975-10-22
US3814387A (en) 1974-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3685791B1 (de) Einweg-kartuschen zum lagern und ausbringen dentaler zweikomponenten-abformmassen
DE10013812C5 (de) Gerät zum Ausgeben von Mehrkomponentenmassen, insbesondere für Dentalzwecke
EP2480322A1 (de) Programmgesteuertes rührgerät sowie verfahren zu dessen betrieb
DE2159454A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von flussigen und festen Stoffen fur Dentalzwecke
DE1791001A1 (de) Geraet und Verfahren zur Herstellung von wenig poroesen Dentalmischungen
DE7145128U (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von flüssigen und festen Stoffen für Dentalzwecke
DE1952443A1 (de) Einrichtung zur automatischen Durchfuehrung der peritonealen Dialyse
DE3214288A1 (de) Vorrichtung fuer zahnlabors
DE2131964C3 (de) Zweikomponentensystem zum Anmischen eines zahnärztlichen Abdruckmaterials auf Alginatbasis
DE1062222B (de) Mischtrommel
EP2039317B1 (de) Mischkapsel für Zweikomponentenmaterial
DE2223792A1 (de) Vorrichtung zum mischen und kneten, insbesondere von schokoladenmasse
DE2747500A1 (de) Einrichtung zum herstellen einer das rauchverlangen unterdrueckenden mundspuelloesung aus wasser
DE2335262A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die herstellung von giessereiformen oder entsprechenden kernen
DE631672C (de) Behaelter zum Aufnehmen und Mischen von zahnaerztlichen Amalgamen
DE1944323U (de) Mischgeraet fuer feste und fluessige stoffe, insbesondere fuer zahnaerztliche zwecke.
DE694181C (de) Sterilisationsmittel fuer Fluessigkeiten
DD126784B1 (de) Dosier und mischgeraet fuer dentalzwecke
DE802892C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffpulver fuer Zahnersatz, Kiefer- und Gesichtsprothesen
DE606625C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Mischen von Amalgamen fuer Zahnfuellungen
DE642305C (de) Einrichtung zur Verhuetung von Quecksilbervergiftungen bei der Herstellung zahnaerztlicher Amalgame
DE844340C (de) Herstellung von Amalgamfuellungen
DE19827500C1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von kleinen, mehrere Komponenten enthaltenden Kapseln
DE4303728A1 (de) Zahnzement
DE3125863A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von trinkwasser aus kontaminiertem rohwasser