DE2158923A1 - Feuerloeschmittel - Google Patents

Feuerloeschmittel

Info

Publication number
DE2158923A1
DE2158923A1 DE19712158923 DE2158923A DE2158923A1 DE 2158923 A1 DE2158923 A1 DE 2158923A1 DE 19712158923 DE19712158923 DE 19712158923 DE 2158923 A DE2158923 A DE 2158923A DE 2158923 A1 DE2158923 A1 DE 2158923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing
foam
sodium hydrogen
powder
calcium carbonate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712158923
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Bodenbenner
Richard Dr Broell
Helmut Heimel
Walter Dr Mueller
Peter Dr Wirtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19712158923 priority Critical patent/DE2158923A1/de
Priority to SU1847843A priority patent/SU448621A3/ru
Priority to RO7289972A priority patent/RO62461A/ro
Priority to NL7215819A priority patent/NL7215819A/xx
Priority to JP11727972A priority patent/JPS4863596A/ja
Priority to BR827472A priority patent/BR7208274D0/pt
Priority to AR24528772A priority patent/AR194406A1/es
Priority to LU66547A priority patent/LU66547A1/xx
Priority to IT3209472A priority patent/IT971211B/it
Priority to DD16718472A priority patent/DD100149A5/xx
Priority to FR7241859A priority patent/FR2161062A1/fr
Priority to BE791950A priority patent/BE791847A/xx
Priority to BE124640A priority patent/BE791950A/xx
Publication of DE2158923A1 publication Critical patent/DE2158923A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • A62D1/0007Solid extinguishing substances
    • A62D1/0014Powders; Granules

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT vormals Meister Lucius & Brüning
Datum: 26. November 1971 - Dr.BK/Ba Aktenzeichen: - HOE 71/F 306
Feuerlöschmittel
Gegenstand der Erfindung sind Feuerlöschpulver, die als löschwirksame Komponente Natriumhydrogenkarbonat enthalten.
Natriumhydrogenkarbonat ist als Trockenlöschmittel für Flammen- und Gasbrände seit langem eingeführt. Handelsübliche BCE-Löschpulver bestehen in der Regel im wesentlichen aus reinem Natriumhydrogenkarbonat, dem lediglich geringe Mengen an Mitteln zugesetzt sind, die seine Rieselfähigkeit erhalten.
Derart reines Natriumhydrogenkarbonat ist allerdings nicht verträglich mit Schaumlöschmitteln und wirkt bei gleichzeitigem Einsatz schaumzerstörend. Außerdem muß es in verhältnismäßig großen Mengen verwendet werden, da nur ein Bruchteil des auf den Brandherd geschleuderten Pulvers wirksam wird.
Gemäß der Deutschen Patentschrift 1 O98 368 sind Löschpulver, die Natriumhydrogenkarbonat enthalten, schaumverträglich, wenn 10-40 Gew.-^ des Natriumhydrogenkarbonats durch ein Gemisch aus Calcium- und Magnesiumkarbonat mit einer spezifi
setzt werden.
2 einer spezifischen Oberfläche von mehr als 25OO cm /g er-
Nach den Vergleichsversuchen, die in der genannten Patentschrift angeführt sind, nimmt mit höherem Anteil des Calcium- und Magnesiumkarbonats die Schauniverträglichkeit zu, die Löschwirksamkeit jedoch etwas ab, wobei höhere Anteile an Calciumkarbonat wiederum die Löschwirksamkeit
3Q9822/0646
HOE 71/F
mehr beeinträchtigen.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß man bis zu etwa 90 Gew.-^ des Natriumhydrogenkarbonats durch Calciumkarbonat ersetzen kann, ohne daß die Löschwirksamkeit des Pulvers wesentlich beeinträchtigt wird. Bei einem Anteil des Calciumkarbonats zwischen 50 und etwa 80 Gew.-^ bleibt die Löschwirksamkeit sogar fast unverändert. Um das Pulver rieselfähig zu halten, setzt man ein übliches Hydrophobier- und Fließmittel in üblicher Menge zu.
w Bekanntlich ist die Löschwirksamkeit von Löschpulver von der Korngröße abhängig. Sie ist bei kleiner Korngröße besser, Zn den erfindungsgemäßen Löschpulvern soll die Korngröße des Natriumhydrogenkarbonats zweckmäßig unter 30/i sein, die des Calciumkarbonats nicht über ca. 50At .
Die Herkunft des Calciumkarbonats ist von untergeordneter Bedeutung. Mit besonderem Vorteil wird jedoch Calciumkarbonat verwendet, das in der Düngemittelfabrikation als Abfallprodukt bei der Umsetzung von Calciumnitrat mit Ammoniumkarbonat anfällt. Seine Korngröße liegt vielfach schon in dem geforderten Bereich, so daß das Produkt nicht mehr eigens gemahlen werden muß.
Beispiel 1, Vergleich der Löschwirksamkeit Als Bx^andobjekt diente eine Brandwanne 1 χ 1 χ 0,12 m, die zum Nivellieren 5 Liter Wasser und als Brandgut I5 Liter Vergaserkraftstoff enthielt. Gelöscht wurde jeweils nach 1 Minute Vorbrand.
Als Vergleich diente ein handelsübliches BCE-Löschpulver. Das erfindungsgemäße Pulver enthielt Calciumkarbonat und Natriumhydrogenkarbonat und 1 $ des als "Füllstoff D 17" im Handel (DEGUSSA) erhältlichen Hydrophobier- und Fließmittels.
309822/0646
HOE 71/F 3O6
— 3 —
Folgender Löschmittelverbrauch wurde gefunden (jeweils Mittel aus 10 Versuchen):
BCE Pulver, handelsüblich 2,4 kg
erfindungsgemäß
CaCO NaHC0„ (Gew.Teile) 2, h kg
50 50 2, 5 kg
80 20 2, 8 kg
90 10
Beispiel 2, Gasbrand nach DIN 1k ko6 Bei einem Verhältnis CaCO„ : NaHCO„ =50:50 konnte der Brand mit einem 6 kg fassenden Löscher viermal, bei einem Verhältnis 90 ' 10 zweimal gelöscht werden. Mit einem handelsüblichen 6 kg BCE-Löscher wurde der Brand viermal gelöscht.
Beispiel 3t Schaumverträglichkeit
Eine in der Mitte geteilte Rundwanne von 10 cm Höhe und einem Gesamtfassungsvolumen von 3 Liter wurde halbseitig mit 8 g Löschpulver bedeckt (Zusammensetzung: 70 tfo Calciumkarbonat, 30 $ Natriumbikarbonat). Die andere Seite wurde mit 8 g amtlich zugelassenem, schaumverträglichem Löschpulver (Natriumhydrogenkarbonat) bestreut. Dann wurde die Wanne mit Proteinschwerschaum ( 5 Ί° Schaummittel-Wasser-Gemisch, 7fach verschäumt) gefüllt. Die Wasserabscheidung wurde jeweils gemessen. Nach 10 Minuten waren bei der Kombination amtlich zugelassenes, schaumverträgliches Feuerlöschpulver und Proteinschwerschaum 129 ml wäßrige Lösung ausgetreten. Bei der Kombination 7° $ Calciumkarbonat, 30 fa Natriumbikarbonat und Proteinschaum 132 g.
309822/0646
HOE 71/F
In einem zweiten Versuch, wurden jeweils l6 g Pulver oben auf den Schaum gestreut und unter Temperaturbelastung eines Bunsenbrenners die Wasserabscheidung gemessen. Sie betrug nach 10 Minuten im Falle der Kombination amtlich zugelassenes, schaumverträgliches Feuerlöschpulver Proteinschwerschaum 124 ml. Bei der Kombination Feuerlöschpulver aus 70 ^o Calciumkarbonat, 30 $ Natriumbikarbonat und Proteinschwerschaum betrug dieser ¥ert 121 ml.
309822/0646

Claims (3)

  1. HOE 71/F 306 - 5 -
    Patentansprüche:
    , 1. Feuerlöschpulver, dadurch gekennzeichnet, daß es 50 bis 90 Gewichtsteile Calciumkarbonat und 50 bis 10 Gewichtsteile Natriumhydrogenkarbonat enthält.
  2. 2. Feuerlöschpulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Calciumkarbonat eine maximale Korngröße von 5Ο/6 und das Natriumhydrogenkarbonat eine solche von weniger als 30 n, aufweist.
  3. 3 0 9822/0646 ORIGINAL INSPECTED
DE19712158923 1971-11-25 1971-11-27 Feuerloeschmittel Pending DE2158923A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158923 DE2158923A1 (de) 1971-11-27 1971-11-27 Feuerloeschmittel
SU1847843A SU448621A3 (ru) 1971-11-27 1972-11-16 Огнегасительный порошок
RO7289972A RO62461A (fr) 1971-11-27 1972-11-22 Substance utilisee dans l'extinction des incendies
NL7215819A NL7215819A (de) 1971-11-27 1972-11-22
JP11727972A JPS4863596A (de) 1971-11-27 1972-11-24
BR827472A BR7208274D0 (pt) 1971-11-27 1972-11-24 Processo de preparacao de uma substancia extintora de inceprocesso de preparacao de uma substancia extintora de incendios ndios
AR24528772A AR194406A1 (es) 1971-11-27 1972-11-24 Polvos extintores de incendios
LU66547A LU66547A1 (de) 1971-11-27 1972-11-24
IT3209472A IT971211B (it) 1971-11-27 1972-11-24 Prodotti antincendio
DD16718472A DD100149A5 (de) 1971-11-27 1972-11-24
FR7241859A FR2161062A1 (en) 1971-11-27 1972-11-24 Fire extinguishing powder - from cheap and easily obtained substituents
BE791950A BE791847A (fr) 1971-11-25 1972-11-27 Bus of houder voor het verpakken van voedingsmiddelen
BE124640A BE791950A (fr) 1971-11-27 1972-11-27 Produit de lutte contre les incendies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158923 DE2158923A1 (de) 1971-11-27 1971-11-27 Feuerloeschmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2158923A1 true DE2158923A1 (de) 1973-05-30

Family

ID=5826345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158923 Pending DE2158923A1 (de) 1971-11-25 1971-11-27 Feuerloeschmittel

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS4863596A (de)
AR (1) AR194406A1 (de)
BE (1) BE791950A (de)
BR (1) BR7208274D0 (de)
DD (1) DD100149A5 (de)
DE (1) DE2158923A1 (de)
FR (1) FR2161062A1 (de)
IT (1) IT971211B (de)
LU (1) LU66547A1 (de)
NL (1) NL7215819A (de)
RO (1) RO62461A (de)
SU (1) SU448621A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756324A1 (de) * 1977-12-17 1979-06-21 Total Foerstner & Co Feuerloeschpulver

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS615856A (ja) * 1984-06-20 1986-01-11 宮田工業株式会社 粉末消火薬剤
GB8705803D0 (en) * 1987-03-11 1987-04-15 Ici Plc Explosion suppression system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756324A1 (de) * 1977-12-17 1979-06-21 Total Foerstner & Co Feuerloeschpulver

Also Published As

Publication number Publication date
SU448621A3 (ru) 1974-10-30
JPS4863596A (de) 1973-09-04
AR194406A1 (es) 1973-07-13
FR2161062A1 (en) 1973-07-06
RO62461A (fr) 1977-10-15
BE791950A (fr) 1973-05-28
DD100149A5 (de) 1973-09-12
IT971211B (it) 1974-04-30
BR7208274D0 (pt) 1973-09-20
LU66547A1 (de) 1974-06-21
NL7215819A (de) 1973-05-29
FR2161062B1 (de) 1976-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160409B2 (de) Reinigungs- und bleichfluessigkeit
DE2158923A1 (de) Feuerloeschmittel
CH331763A (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Gemischen für die Schädlingsbekämpfung
EP0049442B1 (de) Schaumlöschkonzentrat und seine Verwendung
DE2348926A1 (de) Feste feuerloeschzusammensetzungen
US2606857A (en) Fumigating with ethylene bromide and methyl bromide
DE1302520B (de)
DE2206019C3 (de) Feuerlöschpulver
US2631962A (en) Insecticidal composition comprising a glycol and an insecticidal phosphate
DE1094035B (de) Insektenbekaempfungsmittel
US1910684A (en) Tree spray
DE1812521C3 (de) Verwendung eines Gemisches aus rotem Phosphor, Ammoniumbromid und Chlorparaffin als Flammschutzmittel für Füllstoffe und RuB enthaltende Kautschukmischungen
US2219287A (en) Insecticide and process of making the same
DE2358250A1 (de) Chlorhaltige trockenbleichmittel
DE1621707C2 (de) Trockenlöschpulver
DE970347C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel mit hoher Initialwirkung
DE558951C (de) Pflanzenvertilgungsmittel
DE742233C (de) Natriumbicarbonat-Trockenfeuerloeschmittel
DE1160736B (de) Schaumvertraegliches Trockenloeschpulver auf Basis von Alkalibicarbonaten
AT143664B (de) Blausäure (oder Giftgas) entwickelnde Tabletten oder Pulvergemische.
DE2325357B2 (de) Schaumloeschmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE849496C (de) Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen
DE539228C (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht streubaren Feuerloeschpulvers aus doppeltkohlensaurem Natrium
DE585926C (de) Behandlung von Trockenloeschpulver
AT85398B (de) Pflanzenschutzmittel aus ausgebrauchter Gasreinigungsmasse.

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal