DE2157948A1 - Strammerverschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe - Google Patents

Strammerverschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe

Info

Publication number
DE2157948A1
DE2157948A1 DE19712157948 DE2157948A DE2157948A1 DE 2157948 A1 DE2157948 A1 DE 2157948A1 DE 19712157948 DE19712157948 DE 19712157948 DE 2157948 A DE2157948 A DE 2157948A DE 2157948 A1 DE2157948 A1 DE 2157948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioner according
lever
plate
turntable
longitudinally displaceable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712157948
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2157948A1 publication Critical patent/DE2157948A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/14Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
    • A43C11/1406Fastenings with toggle levers; Equipment therefor
    • A43C11/142Fastenings with toggle levers with adjustment means provided for on the shoe, e.g. rack
    • A43C11/1446Fastenings with toggle levers with adjustment means provided for on the shoe, e.g. rack characterised by special protection means to prevent damage or accidental loosening of the fastening means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/14Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
    • A43C11/1406Fastenings with toggle levers; Equipment therefor

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Strammerverschluss für Schuhe, insbesondere Skischuhe Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Strarnmerverschluss für Schuhe, insbesondere aber für Skischuhe, mit einem am einen Ristteil des Schuhes schwenkbar gelagerten Stelihebel und einem an letzteren angelenkten Spannhebel, der mit einer am anderen Ristteil befestigten Ankerplatte zusammenzuwirken bestimmt iE;t.
  • In den letzten Jahren haben sich die Strarm-rverschlüsse bei Skischuhen weitgehend durchgesetzt und es wurde auch eine Reihe von verschiedenen Ausführungen in den Handel gebracht. Der Hauptnachteil der bekannten Verschlüsse liegt darin, dass sich dieselben aus zu vielen Einzelteilen zusammensetzen und auch die Anpassung an die verschiedenen Skischuhtypen nicht einfach ist.
  • Die Erfindung bezweckt, einen Verschluss zu schaffen, der bei einfachster Bedienung rasch in seine und auch aus seiner Schliessstellung gebracht werden kann und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel zwei in bezug aufeinander längsverschiebbare Teile aufweist, von denen der eine, als Gleitstück ausgebildete und mit einem Einhängehaken versehene Teil an dem am Stellhebel anr-~enkten anderen Teil längsverschiebbar gelagert ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführuny des Verschlusses ist das Gleitstück mit einer im Spannhebelgehüuse lüngsverschiebbar gelagert ten Gewindespindel verbunden, mit welcher die Wirkungslünge des Verschlusses stufenlos einstellbar ist.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen mit einem einzigen Stranmerverschluss versehenen Skischuh, Fig. 2 den Strammerverschluss in Seitenansicht, z.T. im Schnitt, Fig. 3 den Strammerverschluss im Grundriss und zwar linear ausgebreitet und Fig. 4 eine Ansicht von unten.
  • Das in den Fig. 2 - 4 dargestellte Ausführungsbeispiel weist eine mit dem einen Ristteil Ra des Schuhes z.B. durch Vernieten zu verbindende, tebagene Befestigungsplatte 1 auf, an welcher ein Drcteller 2 schwenkbar gelagert ist. Die Verbindung von Teller 2 und Platte 1 erfolgt vorzugsweise mittels einer NiEte 3, während zur Vernietung der Platte 1 mit dem Ristteil Ra in derselben Löcher 5 vorgesehen sind. Der Teller 2 besitzt zwei senkrecht abstehende Schenkel 4, an denen mittels vorstehenden Armen 7 ein Stelihebel 6 schwenkbar gelagert ist. Letzterer ist auf dem grössten Teil seiner Länge im querschnitt im wesentlichen U-förmiy ausgebildet und ist in seinen parallel zueinander liegenden Schenkeln 8 eine Achse 9 befestigt. Auf der Achse 9 ist mit seinen Ansätzen 10 ein Spannhebel 11 schwenkbar gelagert, der im Querschnitt z.T. ebenfalls U-förmig ist. Durch Ausstanzen und Urnbiegen zweier Lappen 12 aus der Oberseite lla des Spannhebelgehäuses lib ist eine Oeffnung 13 entstanden, durch weiche teilweise eine Mutter 14 ragt. Diese Mutter ist auf einer Gewindespindel 15 drehbar gelagert, die ihrerseits in den beiden Lappen 12 gelagert ist.
  • Die Gewindespindel 15 ist mit einem Gleitstück 21 verbunden, dessen freies Ende einen als Haltemittel ausgebildeten Haken 16 besitzt. Der Haken 16 kann wahlweise, wie die Fig. 2 und 3 erkennen lassen, in eine der Oeffnungen 17 einer Ankerplatte 18 eingehängt werden. Letztere ist mittels einer an ihm mit Bügel 19 anyelenkten Halteplatte 20 mit dem anderen Ristteil Ri schwenkbar verbunden, da die Platte 20 mit diesem Ristteil vernietet ist.
  • Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, ist zwischen den Schenkeln 4 des Drehtellers 2 ein z.B. aus weicherem Kunststoff hergestellter Körper 24 befestigt, der im GelDrauchszustand des Strammerverschlusses als Puffer dient, da er in diesem Zustand über die benachbarten Teile leicht vorsteht. Im ührigen wäre es auch möglich, den Teiler 2 direkt auf dem einen Ristteil zu befestigen. Es hat stich aber gr-zeigt, dass die schwenkbare Befestigung des Tellers 2 auf einer besonderen Befestigungsplatte besser ist. Wenn auch in Fig. 1 auf dem Schuh nur ein Strammerverschluss gezeichnet ist, soll natürlich die Anordnung von zwei oder mehr solcher Verschlüsse nicht ausgeschlossen sein.
  • Die Wirkunusweise des soeben beschriebenen, halb geöffnet bzw.
  • halb geschlossen gezeichneten Strammerverschlusses ist aus Fig.
  • 2 klar ersichtlich. Zum Schliessen des VerschJusses wird, wie ersichtlich, der Haken 16 in eine der Oeffnungen 17 eingehängt und anschliessend der Stelihebel 6 auf den Schuh niedergedrückt. In dieser Lage liegt die Verbindungslinie von Achse 9 und Einhängestelle des Hakens 16 unterhalb der Schwenkachse des Hebels 6, wodurch sich letzterer nicht mehr selbst öffnen kann. Durch Verdrehen der von oben zugänglichen Gewindemutter 14 können die Sp indel 15 und das Gleitstück 21 verstellt und damit dem Verschluss stufenlos die erwünschte Spannwirkung gegeben werden. Es ist klar, dass die Oeffnungen 17 allein nur eine grobe Einstellung des Strammerverschlusses ermöglichen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    t) Strammerverschluss für Schuhe, insbesondere Skischuhe, mit -einem am einen Ristteil des Schuhes schwenkbar gelagerten Stellhebel und einem an letzterem angelenkten Spannhebel, der mit einer am anderen Ristteil befestigten Ankerpiatte zusammenzuwirken bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel zwei in bezug aufeinander längsverschiebbare Teile aufweist, von denen der eine, als Gleitstück ausgebildete und mit einem Einhängehaken versehene Teil an dem am Stellhebel angelenkten anderen Teil längsverschiebbar gelagert ist.
  2. 2. Strammerverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück (11) mit einer im Spannhebelgehäuse längsverschiebbar gelagerten Gewindespindel (15) verbunden ist, mit weldher die Wirkungslänge des Verschlusses stufenlos einstellbar ist.
  3. 3. Strammerverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellhebel an einem Drehteller (2) schwenkbar gelagert ist, der seinerseits mit einer mit dem einen Ristteil des Schuhes fest verbundenen Befestigungsplatte (1) schwenkbar verbunden ist.
  4. 4. Strammerverschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehteller (2) einen Schlitz (2a) aufweist, in welchen ein an der Befestigungsplatte (1) befestigter Stift (la) ragt, um die Schwenkbewegung des Tellers zu begrenzen.
  5. 5. Strammerverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schenkeln (4) des Drehtellers (2) ein aus weicherem Material bestehender Puffer (24) vorgesehen ist.
DE19712157948 1970-11-25 1971-11-23 Strammerverschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe Pending DE2157948A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1749170A CH532913A (de) 1970-11-25 1970-11-25 Strammerverschluss für Schuhe, insbesondere Skischuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2157948A1 true DE2157948A1 (de) 1972-05-31

Family

ID=4425804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157948 Pending DE2157948A1 (de) 1970-11-25 1971-11-23 Strammerverschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT324169B (de)
CH (1) CH532913A (de)
DE (1) DE2157948A1 (de)
IT (1) IT941281B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507445A1 (fr) * 1981-06-16 1982-12-17 Warrington Inc Dispositif de fermeture de chaussure de ski
FR2543411A1 (fr) * 1983-03-30 1984-10-05 Salomon & Fils F Dispositif d'attache rapide du type genouillere, a force de serrage reglable, notamment pour une chaussure de ski
EP0132743A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-13 NORDICA S.p.A Skischuh mit hinterem Eingang mit eingebauter Vorrichtung zur Regelung der Biegsamkeit
EP0134618A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-20 Lange International S.A. Verstellbare Schnalle für Sportschuh
US4624064A (en) * 1983-02-24 1986-11-25 Nordica S.P.A. Ski boot, in particular rear entry ski boot with foot instep securing device
EP0335828A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Lange International S.A. Schuhschnalle
ITTV20080094A1 (it) * 2008-07-16 2010-01-17 Giorgio Baggio Dispositivo di chiusura per calzature sportive con mezzi di regolazione perfezionati, particolarmente per scarponi da sci e simili.
EP2929795A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-14 Tecnica Group S.p.A. Einspannvorrichtung für Schuhwerk und Schuhwerk mit solcher Einspannvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1138415B (it) * 1981-06-16 1986-09-17 Warrington Inc Dispositivo di allacciatura di scarponi da sci con regolazione sotto carico della tensione di allacciatura

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507445A1 (fr) * 1981-06-16 1982-12-17 Warrington Inc Dispositif de fermeture de chaussure de ski
US4470175A (en) * 1981-06-16 1984-09-11 Warrington Inc. Fastening device for ski-boots
US4624064A (en) * 1983-02-24 1986-11-25 Nordica S.P.A. Ski boot, in particular rear entry ski boot with foot instep securing device
US4662089A (en) * 1983-02-24 1987-05-05 Nordica S.P.A. Ski boot, in particular rear entry ski boot with foot instep securing device
FR2543411A1 (fr) * 1983-03-30 1984-10-05 Salomon & Fils F Dispositif d'attache rapide du type genouillere, a force de serrage reglable, notamment pour une chaussure de ski
EP0132743A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-13 NORDICA S.p.A Skischuh mit hinterem Eingang mit eingebauter Vorrichtung zur Regelung der Biegsamkeit
EP0134618A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-20 Lange International S.A. Verstellbare Schnalle für Sportschuh
EP0335828A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Lange International S.A. Schuhschnalle
ITTV20080094A1 (it) * 2008-07-16 2010-01-17 Giorgio Baggio Dispositivo di chiusura per calzature sportive con mezzi di regolazione perfezionati, particolarmente per scarponi da sci e simili.
EP2929795A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-14 Tecnica Group S.p.A. Einspannvorrichtung für Schuhwerk und Schuhwerk mit solcher Einspannvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH532913A (de) 1973-01-31
AT324169B (de) 1975-08-25
IT941281B (it) 1973-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157948A1 (de) Strammerverschluß für Schuhe, insbesondere Skischuhe
DE1075014B (de) Verschluß fur Skistiefel
CH617075A5 (en) Shoe closure, in particular for sports shoes
DE693857C (de) Skibindung mit federndem, in seiner Spannung veraenderlichem Fersenzugglied
DE2055311A1 (de) Spannhebelverschluß an Skischuhen
DE746649C (de) Abschnuervorrichtung fuer Koerperteile
DE588193C (de) Tuerschliesser
DE562695C (de) Selbsttaetiges Bremsscharnier fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE60005880T2 (de) Schuhschnalle
AT145539B (de) Skibindung.
DE1972818U (de) Moebelscharnier.
AT267364B (de) Stammerverschluß für Schuhe u.dgl.
DE2608453A1 (de) Mehrschichtiges uhrarmband
DE705571C (de) Durchzugschnalle fuer Guertel und Schuhbaender o. dgl.
DE1215552B (de) Spannhebelverschluss fuer Skischuhe
DE448025C (de) Umlegbarer Tuerhalter
DE1485957C (de) Spannhebelverschluß für Schuhwerk, insbesondere für Skistiefel
DE572258C (de) Schuhspanner
DE685202C (de) Krawattenhalter
AT229737B (de) Zum lösbaren Befestigen am Dache eines Automobils bestimmter Skiträger
DE438107C (de) Abnehmbare Spitze fuer Schnuersenkel, sonstige Schnuere und andere Baender
AT234071B (de) Verschluß für Kleidungsstücke
DE3005181B1 (de) Geraet zur Ruhigstellung des Armes bei Infusionstherapien
DE1685803C (de) Spannhebelverschluß, insbesondere für Skistiefel
DE819960C (de) Verstelleinrichtung fuer Skibacken