DE2156757B2 - Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten - Google Patents

Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten

Info

Publication number
DE2156757B2
DE2156757B2 DE19712156757 DE2156757A DE2156757B2 DE 2156757 B2 DE2156757 B2 DE 2156757B2 DE 19712156757 DE19712156757 DE 19712156757 DE 2156757 A DE2156757 A DE 2156757A DE 2156757 B2 DE2156757 B2 DE 2156757B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
pan
hanging
wall
end part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712156757
Other languages
English (en)
Other versions
DE2156757A1 (de
DE2156757C3 (de
Inventor
Hans 5990 Altena Scherff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imra Bauzubehoer 5990 Altena GmbH
Original Assignee
Imra Bauzubehoer 5990 Altena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imra Bauzubehoer 5990 Altena GmbH filed Critical Imra Bauzubehoer 5990 Altena GmbH
Priority to DE19712156757 priority Critical patent/DE2156757C3/de
Publication of DE2156757A1 publication Critical patent/DE2156757A1/de
Publication of DE2156757B2 publication Critical patent/DE2156757B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2156757C3 publication Critical patent/DE2156757C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • E04F13/0855Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall adjustable in several directions, one of which is perpendicular to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen von mit Abstand zum Bauwerk anzuordnenden Wandverkleidungsplatten, die ein Hängeglied besitzt, das im Bereich seines oberen Endteils mit einer Befestigungsschraube od. dgl. an einer Rohbauwand befestigbar ist und das im Bereich seines unteren Endteils eine etwa U-förmige Umbiegung aufweist, die zu einer länglichen, parallel zur flächenmäßigen > Erstreckung einer Wandverkleidungsplatte verlaufenden, nach oben offenen Pfanne weitergebildet ist, in die eine in eine rückseitig in der Wandverkleidungsplatte fest eingefügte Brücke einschraub- und vertikal verstellbare Stellschraube mit ihrer nach unten gerichte-
H) ten Schaftstirnseite reicht, und daß im Bereich der Pfanne eine zur Rohbauwand hinweisende Stützschraube verstellbar angefügt ist, nach Patent 20 02 477.
Bei dem Gegenstand, dessen Verbesserung mit der Erfindung angestrebt wird, ist das Hängeglied als
ι· Streifen ausgebildet, der im Bereich seines oberen Endteils ein Loch hat, durch welches die Befestigungsschraube greift.
Ferner ist an -dem unteren Endteil des streifenförmigen Hängegliedes die Pfanne angeformt
jo Aufgabe der Erfindung ist es nun, für den eingangs beschriebenen Gegenstand Möglichkeiten zur weiteren Vereinfachung der Montage und justierung einer mit der Vorrichtung zu befestigenden Wandverkleidungsplatte zu schaffen.
r> Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß das Hängeglied im Bereich seines oberen Endteils an de·· Befestigungsschraube und im Bereich seines unteren Endteils an der Pfanne jeweils um quer zur Längserstreckung des
in Hängegliedes verlaufende Achsen verschwenkbar angelenkt ist.
Dies hat den Vorteil, daß die Mündung der Pfanne nunmehr unabhängig vom Abstand der Pfanne von der Rohbauwand immer senkrecht, bzw. rechtwinklig zur
Ii Rohbauwand nach oben zielt, so daß der untere freie Endteil der in der Wandverkleidungsplatte vertikal verstellbaren Stellschraube weit leichter und bequemer als bisher in die Pfanne eingesteckt werden kann. Auch läßt sich der Abstand der Pfan.ie von der Rohbauwand weit bequemer als bisher verändern, da hierzu nicht mehr das Hängeglied verformt werden muß.
Eine vorteilhafte, robuste und fertigungstechnisch günstige Ausführungsform des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch gekennzeichnet, daß das
•Γ) Hängeglied als Ring mit mindestens zwei, zueinander parallel verlaufenden Schenkeln ausgebildet ist, wobei der untere Schenkel einen unter dem Boden der Pfanne angeordneten Kanal drehbeweglich durchgreift, während der gegenüberliegende Schenkel von der Schlaufe
v) eines Scharnierbandes umfaßt ist, das mit der Befestigungsschraube befestigt ist und daß unterhalb des Kanals die zur Rohbauwand hinzielende Stützschraube verstellbar angefügt ist.
Um vor dem Aufhängen der Wandverkleidungsplatte
Vi in jedem Falle zu gewährleisten, daß die Mündung der an der Rohbauwand aufgehängten Pfanne senkrecht nach oben zielt, ist ein vorteilhaftes Merkmal des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch gekennzeichnet, daß in der Kanalwandung der Pfanne eine auf dem
bo den Kanal durchgreifenden Schenkel des ringförmigen Hängegliedes wahlweise abstützbare Klemmschraube verstellbar angeordnet ist.
Weitere die Fertigung begünstigende Merkmale des vorbeschriebenen Gegenstandes sind dadurch gekenn-
M zeichnet, daß das ringförmige Hängegüed über seine gesamte Längserstreckung gleiche kreisförmige Querschnitte aufweist, und vorzugsweise zudem das ringförmige Hängeglied aus zwei gesondert vorgefertigten.
etwa U-förmigen, mit den längsverlaufenden Schenkeln miteinander verbundenen Teilstücken gebildet ist, wobei die Teilstücke des Hängegliedes miteinander verschweißt sein können.
Hierzu kennzeichnet sich eine vorteilhafte Ausführungsform dadurch, daß die U-fömigen Teilstücke des Hängegliedes mittels Gewindemuffen miteinander verschraubt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist In den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschricfesn. Es zeigt
F i g. 1 eine Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten montiert, im Längsschnitt.
F i g. 2 desgleichen in der Vorderansicht jedoch ohne Wandverkleidungsplatte,
F i g. 3 desgleichen von oben gesehen.
An einer Rohbauwand 1 ist mit Abstand von deren Frontseite 2 eine Wandverkleidungsplatte 3, z. B. aus Sichtbeton befestigt. Hierzu sind zwei mit Abstand nebeneinander angeordnete Aufhängevorrichtungen vorgesehen. Jede dieser Vorrichtungen besitzt eine in die Rohbauwand eingefügte Befestigungsschraube 4 mit einem Dübel 5. Mit der Schraube 4 ist ein Scharnierband
6 an 'er Rohbauwand 1 befestigt, durch dessen Schlaufe
7 der obere Schenkel 8 eines ringförmigen Hängegliedes 9 drehbeweglich greift. Ein zum Schenkel 8 parallel verlaufender unterer Schenkel 10 des Hängegliedes 9, ist in einem unterhalb des Bodens 11 einer oben offenen Pfanne 12 angeordneten Kanal 13 drehbeweglich gelagert. In der Kanalwand ist eine auf dem Schenkel SO wahlweise abstützbare Klemmschraube 14 verschraub-
·". bar angeordnet.
Wiederum unter dem Kanal 13 ist eine zur Rohbauwand 1 hinweisende Siützschraube 15 versteilbar angefügt. In die Pfanne 12 greift eine in einer Ausnehmung 16 der Wandverkleidungsplatte 3 einge-
Ki brachte vertikal verstellbare Stellschraube 17 ein. Letztere greift durch eine entsprechende Gewindebohrung einer Brücke 18, deren Randteile in der Wandverkleidungsplatte 3 einbetoniert sind.
Das ringförmige Hängeglied 9 ist aus zwei U-förmi- r> gen Teilstücken gebildet, die mittels an den längsverlaufenden Schenkeln angreifender Gewindemuffen 19 miteinander verbunden sind. Mit Hilfe dieser Gewindemuffe kann auch die Länge des Hängegliedes 9 stufenlos verändert werden. Zur Befestigung der Befestigungs-
>n schraube 4 an der Rohbauwand 1, ist es unter Umständen besonders vorteilhaft, wenn die Schraube 4. zum Beispiel als Hammerkopfschraube ausgebildet ist. und deren Kopf in einer in bzw. an der Rohbauwand 1 gehalterten, im Querschnitt etwa C-förmigen Schiene in
.·■. Richtung ihrer Längserstreckung verstellbar gelagert ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufhängen von mit Abstand zum Bauwerk anzuordnenden Wandverkleidungsplatten, die ein Hängeglied besitzt, das im Bereich seines oberen Endteils mit einer Befestigungsschraube od. dgL an einer Rohbauwand befestigbar ist und das im Bereich seines unteren Endteils eine etwa U-förmige Umbiegung aufweist, die zu einer länglichen, parallel zur flächenmäßigen Erstreckung einer Wandverkleidungsplatte verlaufenden, nach oben offenen Pfanne weitergebildet ist, in die eine in eine rückseitig in der Wandverkleidungsplatte fest eingefügte Brücke einschraub- und vertikal verstellbare Stellschraube mit ihrer nach unten gerichteten Schaftstirnseite reicht und daß im Bereich der Pfanne eine zur Rohbauwand hinweisende Stützschraube verstellbar angefügt ist, nacti Patent P2002 477, dadurch gekennzeichnet, daß das Hängeglied (9, 9') im Bereich seines oberen Endteiles an der Befestigungsschraube (4) und im Bereich seines unteren Endteiles an der Pfanne (12) jeweils um quer zur Längserstreckung des Hängegliedes (9, 9') verlaufende Achsen verschwsnkbar angelenkt ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hängeglied (9) ais Ring mit mindestens zwei, zueinander parallel verlaufenden Schenkeln (8. 10) ausgebildet ist, wobei der untere Schenkel (10) einen unter dem Boden (U) der Pfanne (12) angeordneten Kanal (13) drehbeweglich durchgreift, während der gegenüberliegende Schenkel (8) von der Schlaufe (7) eines Scharnierbandes (6) umfaßt ist, das mit der Befestigungsschraube (4) an der Rohbauwand befestigt ist, und daß unterhalb des Kanals (13) die zur Rohbauwand (1) hinzielende Stützschraube (15) verstellbar angefügt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kanalwandung der Pfanne (12) eine auf dem den Kanal (13) durchgreifenden Schenkel (10) des ringförmigen Hangegliedes (9) wahlweise abstützbare Klemmschraube (14) verstellbar angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Hängeglied (9) über seine gesamte Längserstreckung gleiche kreisförmige Querschnitte aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Hängeglied (9) aus zwei gesondert vorgefertigten, etwa U-förmigen, mit den längsverlaufenden Schenkeln miteinander verbundenen Teilstücken gebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke des Hängegliedes (9) miteinander verschweißt sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Teilstücke des Hängegliedes (9) mittels Gewindemuffen (19) miteinander verschraubt sind.
DE19712156757 1971-11-16 1971-11-16 Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten Expired DE2156757C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156757 DE2156757C3 (de) 1971-11-16 1971-11-16 Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156757 DE2156757C3 (de) 1971-11-16 1971-11-16 Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156757A1 DE2156757A1 (de) 1973-05-24
DE2156757B2 true DE2156757B2 (de) 1980-10-16
DE2156757C3 DE2156757C3 (de) 1981-08-27

Family

ID=5825224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156757 Expired DE2156757C3 (de) 1971-11-16 1971-11-16 Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2156757C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6553918B2 (en) * 2000-12-27 2003-04-29 Mark J Bieza Mobile writing stand

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1995684U (de) * Schuckmann D
DE7008866U (de) * 1970-03-11 1970-07-30 Schuckmann Kg Werner A Verankerung zur freihaengenden befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2156757A1 (de) 1973-05-24
DE2156757C3 (de) 1981-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003891T2 (de) Befestigungsvorrichtung mit einem an einer wand abgehängten stab
EP0265759B1 (de) Vorrichtung zum Drapieren von Vorhängen
DE3232106A1 (de) Tragschiene oder -platte fuer eine vorgehaengte wand- oder deckenverkleidung
DE2402585A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von fassadenplatten od. dgl. an baukoerpern
DE2156757C3 (de) Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten
DE102016109043A1 (de) Wandhaken
EP1191162B1 (de) Verfahren zur Herstellung von zugänglichen abgehängten Decken und dafür verwendbares Profilsystem
DE7143104U (de) Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten
DE4112798A1 (de) Fussleistenanordnung
DE3332733A1 (de) Vorrichtung zum haltern von fendern an reelingsrohren beispielsweise bei sportschiffen
DE2744290C2 (de) Fassadenplattenanker
DE3718518A1 (de) Bandfoerdervorrichtung
DE2208294A1 (de) Befestigungsteil
AT202746B (de) Einstellbare Hängevorrichtung für insbesondere untergehängte bzw. vorgesetzte Decken bzw. Wandteile
DE3933110A1 (de) Vorrichtung zur halterung von deckenplatten an einer wand
DE1659541A1 (de) Einstellbare Tuer- und Fenstereinfassung fuer verschiedene OEffnungen und Verfahren zu ihrer Anbringung
DE1831377U (de) Aufhaengevorrichtung fuer lichtdecken.
DE2836168C3 (de) Konsole zum Befestigen von Heizkörpern an einer Wand
DE923501C (de) Zweiteiliger Vordergreifer
DE657687C (de) Bandspannvorrichtung zum Zusammenhalten von Schalwaenden
DE2517914A1 (de) Abhaengevorrichtung zum verlegen von abgehaengten decken
AT291501B (de) Aus Platten zusammengesetzte Unterdecke
DE3204506A1 (de) Tragkonsole fuer rohrleitungen
DE2428599A1 (de) Vorrichtung fuer decken- und wandputz
DE2002477C (de) Aufhängevorrichtung für Wandverkleidungsplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent