DE2154724A1 - Ausleger fuer horizontale und vertikale verschwenkung des arbeitswerkzeuges - Google Patents

Ausleger fuer horizontale und vertikale verschwenkung des arbeitswerkzeuges

Info

Publication number
DE2154724A1
DE2154724A1 DE19712154724 DE2154724A DE2154724A1 DE 2154724 A1 DE2154724 A1 DE 2154724A1 DE 19712154724 DE19712154724 DE 19712154724 DE 2154724 A DE2154724 A DE 2154724A DE 2154724 A1 DE2154724 A1 DE 2154724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
horizontal
excavator
axis
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712154724
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE19712154724 priority Critical patent/DE2154724A1/de
Publication of DE2154724A1 publication Critical patent/DE2154724A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/307Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom the boom and the dipper-arm being connected so as to permit relative movement in more than one plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

  • Ausleger für horizontale und vertikale Verschwenkung des Arbeitswerkzeuges Die Erfindung betrifft einen Bagger mit Ausleger zur Betätigung eines Löffelstiels und eines GrabgefäsEss zur Ausführung von Erdarbeiten, wobei der Ausleger aus einem am Oberwagen des Baggers um eine horizontale Achse schwenkbar angelenkten Auslegerunterteil und einem mit diesem über ein um eine in Fahrtrichtung horizontole Achse drehbares Drehgelenk verbundenen Auslegeroberteil besteht, an dessen freiem Ende der Löffelstiel mit Grabgefäß drehbar angelenkt ist.
  • Zur Ausführung schwieriger Erdarbeiten, wie z. B. der Herstellung von Böschungen mit verschiedenen Neigungen oder von Profilgräben, bei denen die Neigung verschiedene Winkel aufweisen-kann und wobei die schräge Grabenwand des Profilgrabens und die daran anschließende Böschung unterschiedliche Winkel haben und zum Niveauausglcich oder auch, wenn sich der zu ziehende Graben sehr nahe an einer Mauer oder einem sonstigen Bauwerk oder festem Gestein entlangzieht, ist es erforderlich, daß der Ausleger des Baggers in einer oder besser in zwei Ebenen geknickt wird, damit er dicht an der Kante der Böschung oder des Grabens ent1ngfahren kann.
  • Es sind Einrichtungen bekannt, die es ermöglichen, Ausleger und Arbeitswerkzeuge derart gegenläufig zu verdrehen bzw. zu verschwenken, daß mit dem Arbeitswerkzeug im wesentlichen seitlich von dem Trägerfahrzeug' d. h. von dem Bagger gearbeitat werden kann, so daß auch unmittelbar neben festem Mauerwerk und dergl. Hindernissen Gräben gezogen werden können. Hierbei ist Jedoch Voraussetzung, daß der Bagger im wesentlichen in der Horizontalen steht. Entfällt beim Weiterziehen des Grabens die Notwendigkeit, in geringem Abstand von festen Hindernissen, wie z. B. Mauern, Bauwerken usw. zu arbeiten, ist es aber erforderlich, daß Gräben oder auch Böschungen auch auf größere Strecken niveaugerecht gezogen werden, so müssen hierfür andere Einrichtungen vorgesehen werden.
  • Bei einer weiteren bekannten Einrichtung sind Einrichtungen angeordnet, die einen Ausgleich zwischen dem zur Horizontalen ge neigten Bagger und dem in Niveau zu betätigenden Werkzeug bewirken, die aber gesondert von den vorher beschriebenen Einriehtungen angeordnet sind. Bei einer der bekannten Einrichtungen wird der ganze Oberwagen gegenüber dem Fahrwerk hydraulisch verstellt. Eine solche Anordnung stellt ein Sonderfahrzeug dar, das aufwendig und schon wegen der geringen Stückzahl teuer ist.
  • Man hat versucht, diesen Nachteil dadurch zu vermeiden, daß man den Ausleger in seinem Anlenkpunkt an der Plattform des Oberwagens nicht nur in Fahrtrichtung, sondern auch mittels eines weiteren Gelenks quer dazu schwenkbar angeordnet hat.
  • Eine solche Einrichtung kann aber nicht an vorhandene Bagger angebaut werden.
  • Die Schwenkung des Löffels um eine in Fahrtrichtung liegende Achse bringt ebenfalls keine befriedigende Lösung, da die Bewegungen des Löffels bei schräg stehendem Bagger nicht in der Linie des zu ziehenden Grabens erfolgen, so daß der Baggerführer ständig mit zwei Bedienúngshebeln arbeiten muß.
  • Eine bessere Bedienungsmöglichkeit bietet bei Baggern, die mit einem geteilten Ausleger ausgerüstet sind, die Anbringung eines Gelenkes zwischen Auslegerunterteil und Auslegeroberteil, so daß der Löffelstiel von dem Auslegeroberteil aus, der mit diesem eine Richtung einnimmt, geradlinig bewegt werden kann. Mit einer solchen Anordnung können zwar im freien Gelände nivesugerechte Gräben auch bei Schrägstellung des Baggers gezogen werden, jedoch muß bei Arbeiten, bei denen der Graben dicht am Mauerwerk entlang führt, erst eine umständliche Umrüstung mit Sonderausrüstung erfolgen, oder es muß erst ein anderes Gerät herangeführt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, mit der nach einfachem Umrüsten sowohl Arbeiten an Profilgräben mit verschiedenen Steigungen einer Grabenwand und Böschungen niveaugerecht ausgeführt werden können als auch Arbeiten, bei denen die Einrichtung des Baggers zum Ziehen von Gräben oder von Böschungen in unmittelbarer Nähe von Mauern, Gebäuden oder festem Grund zu betätigen ist. Die Umrüstung am Gerät soll so erfolgen können, daß die vorhandene, serienmäßige Grundausrüstung verwandt werden kann und nur durch Teile ergänzt zu werden braucht, die nach einfachem Umrüsten beide Arbeitsweisen ermöglichen, Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das aus einem an dem Auslegerunterteil befestigten Aufnahmebock und einem mittels einer Achse mit diesem gelenkig verbundenen Winkelträger bestehende Drehgelenk mittels eines an dem Aufnahmebock und an dem Winkelträger angelenkten Hydraulikzylillders sowohl die Schwenkung des Auslegeroberteils, des Löffelstiels und des Grabgefässes im wesentlichen in vertikaler Richtung als auch unter Zwischenschaltung eines am Auslegerunterteil befestigten Zwischenstückes und des um 900 gedrehten Drehgelenkes in im wesentlichen horizontäer Richtung ermöglicht.
  • Ein Ausführungabeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht eines Mobilbaggers, wobei das Auslegeroberteil um die Achse Y - Y schwenkbar ist; Fig. 2 eine Ansicht eines Mobilbaggersvon vorne mit um die Achse Y - Y geschwenktem Auslegeroberteil; Fig. 3 eine Seitenansicht eines Mobilbaggers, wobei das Auslegeroberteil um die Achse X- - X schwenkbar ist; Fig. 4 Draufsicht auf einen Mobilbagger mit um die Achse x - X geschwenktem Auslegeroberteil.
  • Der aus dem Fahrgestell 1 und dem Oberwagen 2 bestehende Mobilbagger ist auf gummibereiften Rädern 3 fahrbar. Der Mobilbagger trägt an seinem vorderen Ende den um die horizontal liegende Achse 4 schwenkbaren Ausleger 5, der aus dem Auslegerunterteil 6, dem Auslegeroberteil 7 und dem Löffelstiel 8 besteht.
  • Das Auslegerunterteil 6 wird mittels der Hydraulikzylinder 9 um die Achse 4 geschwenkt. Der Löffelstiel 8 wird mit dem an dem Auslegeroberteil 7 angelenkten Hydraulikzylinder 10 um den Drehpunkt 11 gegenüber dem Auslegeroberteil 7 abgeknickt. Der an dem freien Ende des Löffelstiels 8 drehbar angebrachte Löffel 12 wird von dem an dem Löffelstiel 8 angelenkten Hydraulikzylinder 13 geschwenkt. Der Oberwagen 2 ist auf dem Fahrgestell 1 um die vertikale Achse 14 nach allen Richtungen schwenkbar. Zwischen dem Auslegerunterteil 6 und dem Auslegeroberteil 7 ist das Drehgelenk 14 angeordnet; dieses besteht aus dem Aufnahmebock 15, dem Winkelträger 16 und der diese verbindenden Achse 17.
  • Der Winkelträger 16 wird mittels des Hydraulikzylinders 18 um die in Lagerstellen 15a und 15b gelagerten Achse 17 geschwenkt, so daß die beispielsweise in Fig. 2 angedeutete Stellung des Auslegeroberteils, des Löffelstiels und des Löffels erzielt wird.
  • Das Drehgelenk ist in der in Fig. 3 gezeigten Anordnung unter Zwischenschaltung eines Zwischenstückes 20 um 900 gedreht, am Auslegerunterteil 6 befestigt und trägt an dem kurzen Schenkel 16c des Winkelträgers 16 das Auslegeroberteil 7.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung bietet den Vorteil, daß an übliche vorhandene, serienmäßige Ausleger ein Drehgelenk angebaut werden kann, das durch einfaches Umrüsten eine universelle Verstellbarkeit der Arbeitssusrstung ermöglicht.

Claims (1)

  1. P A T E N ? A N S P R U C H
    | . . .
    Bagger mit Ausleger zur Betätigung eines Löffelstiels und eines Grabgefässes zur Ausführung von Erdarbeiten, wobei der Ausleger aus einem am Oberwagen des Baggers um eine horizontale Achse schwenkbar angelenkten Auslegerunterteil und einem mit diesem über ein um eine in Fahrtrichtung horizontale Achse drehbares Drehgelenk verbundenen Auslegeroberteil besteht, an dessen freiem Ende der Löffelstiel mit Grabgefäß drehbar angelenkt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das aus einem an dem Aualegerunterteil (6) befestigten Aufnahmebock (15) und einem mittels einer Achse (17) mit diesem gelenkig verbundenen Winkelträger (16) bestehende Drehgelenk (14) mittels eines an dem Aufnahmebock (15) und an dem Winkelträger (16) angelenkten Bydraulikzylinders (18) sowohl die Schwenkung des Auslegeroberteils (7), des Löffelstiels (8) und des Grabgefässes (12) im wesentlichen in vertikaler Richtung als auch unter Zwischenschaltung eines am Ausiegerunterteil (6) befestigten Zwischenstückes (20) und des um 900 gedrehten Drehgelinkes (14) in im wesentlichen horizontaler Richtung ermöglicht.
DE19712154724 1971-11-04 1971-11-04 Ausleger fuer horizontale und vertikale verschwenkung des arbeitswerkzeuges Pending DE2154724A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154724 DE2154724A1 (de) 1971-11-04 1971-11-04 Ausleger fuer horizontale und vertikale verschwenkung des arbeitswerkzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154724 DE2154724A1 (de) 1971-11-04 1971-11-04 Ausleger fuer horizontale und vertikale verschwenkung des arbeitswerkzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2154724A1 true DE2154724A1 (de) 1973-05-10

Family

ID=5824134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154724 Pending DE2154724A1 (de) 1971-11-04 1971-11-04 Ausleger fuer horizontale und vertikale verschwenkung des arbeitswerkzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2154724A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029225A (en) * 1976-04-16 1977-06-14 Caterpillar Tractor Co. Boom-stick adapter for two-piece boom
DE3204328A1 (de) * 1981-02-09 1982-09-09 Naigai Kensetsu Kogyo K.K., Sapporo Schaufelbagger
EP0130236A1 (de) * 1983-10-14 1985-01-09 Cordes, Hugo Einrichtung für Hydraulikbagger und -Krane
EP0294843A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-14 Erich Sennebogen Bagger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029225A (en) * 1976-04-16 1977-06-14 Caterpillar Tractor Co. Boom-stick adapter for two-piece boom
DE3204328A1 (de) * 1981-02-09 1982-09-09 Naigai Kensetsu Kogyo K.K., Sapporo Schaufelbagger
EP0130236A1 (de) * 1983-10-14 1985-01-09 Cordes, Hugo Einrichtung für Hydraulikbagger und -Krane
EP0294843A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-14 Erich Sennebogen Bagger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0376120B1 (de) Baggerarm
DE3705883C2 (de)
DE2757968B1 (de) Fahrbarer Loeffelbagger
DE1634994B2 (de) Fahrbarer Löffelbagger
EP0176829A1 (de) Kompaktbagger
DE2154724A1 (de) Ausleger fuer horizontale und vertikale verschwenkung des arbeitswerkzeuges
DE2153468A1 (de) Zweiteiliger ausleger fuer einen hydraulisch angetriebenen erdbagger
DE2430008C2 (de) Tieflöffelbagger
DE2558799C3 (de) Fahrbarer hydraulischer Löffelbagger
DE1484649A1 (de) Selbstfahrender Bagger
DE1224205B (de) Verfahrbares Schaufelrad-Aufnahmegeraet
DE3413584A1 (de) Bagger
WO1985003096A1 (en) Excavator
DE2063511A1 (de) Hydraulisch betätigbarer Bagger
DE3532092A1 (de) Fahrbarer schaufellader mit bagger
DE2612879A1 (de) Fahrbarer loeffelbagger
EP0294843B1 (de) Bagger
AT395881B (de) Bagger
AT390815B (de) An einem zugfahrzeug loesbar befestigbarer grabenbagger
DE2439967C2 (de) Löffelbagger zum Bearbeiten von Böschungen
DE683066C (de) Einrichtung zur Herstellung von Graeben fuer militaerische Zwecke
DE4219720A1 (de) Senkvorrichtung zum Einsatz in untertägigen Strecken
DD274066A1 (de) Einrichtung fuer hydraulikbagger und -krane
DE3625242A1 (de) Bagger
DE1634978C (de) Löffelbagger mit einem den Löffel tragenden Auslegersystem