DE2154544A1 - Spielbaustein in wuerfelform - Google Patents

Spielbaustein in wuerfelform

Info

Publication number
DE2154544A1
DE2154544A1 DE19712154544 DE2154544A DE2154544A1 DE 2154544 A1 DE2154544 A1 DE 2154544A1 DE 19712154544 DE19712154544 DE 19712154544 DE 2154544 A DE2154544 A DE 2154544A DE 2154544 A1 DE2154544 A1 DE 2154544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building blocks
cube shape
play block
attached
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712154544
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dorsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712154544 priority Critical patent/DE2154544A1/de
Publication of DE2154544A1 publication Critical patent/DE2154544A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/108Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with holes

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Spielbaustein in Wllrfelform Die Erfindung betrifft einen aus 6 gleichen Teilen zusammengesetzten Spielbaustein in Würfelform, welcher ein Zusammensetzen von gleichen Bausteinen nach allen 6 Richtungen zu beliebigen Gebilden ermöglicht. Eine Steckverbindung der Bausteine untereinander ermöglicht ein Zapfen, der Je zur Hälfte in die Löcher der zu verbindenden Bausteine eingeschoben wird.
  • Die im Handel erhältlichen Spielbaukästen ermöglichen oft nur unter Verwendung von sehr unterschiedlichen, meist kleinen Teilen ein Zusammenfilgen von Bausteinen zu Gebilden. Es sind auch Großbausteine auf dem Markt, die beispielsweise den Bau eines kleinen Kinderhauset ermöglichen. Der Nachteil liegt aber auch hierbei in der Anwendung verschiedener Bausteine, die nur sehr begrenzte Anwendungsmöglichkeiten bieten und oft so kompliziert sind, daß Kinder nicht richtig mit spielen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Baukasten zu schaffen, der aus gleichen Bausteinen besteht, die leicht und einfach durch ein Stecksystem stabil verbunden werden können und ein Anbauen <1er teine in allen Richtungen ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgaben wurden erreicht durch einen Baustein in Würfelform, der in allen 6 Seiten mittig ein Loch besitzt, welches der Aufnahme eines Zapfens dienst, um auf das jeweils aus dem Würfel herausragende Endstück des Zapfens einen neuen Baustein aufstrecken zu können.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel eines ertindungsgemäßen Bausteins dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 Eine Schrägansicht des Einzelteils, von welchem 6 Stück zusammengesteckt einen Baustein ergeben.
  • Fig.2 Eine Schrägansicht eines Bausteins ohne Zapfen.
  • Fig.3 Zwei Bausteine, welche mit einem Zapfen verbunden sind im Schnitt dargestellt.
  • Der in Fig. 2 als Beispiel dargestellte Baustein setzt sich aus 6 gleichen in Fig. 1 beispielsweise dargestellten Einzelteilen zusammen, welche folgendermaßen aufgebaut sind: Eine Grundplatte l,auf der mittig eine Hülse 2 angebracht ist, hat die Aufgabe den Verbindungszapfen 3 aufzunehmen. Die Rippen 4 haben einmal die Ausgabe der Stabilisierung und zum andern dienen sie beim Zusammenstecken der Einzelteile zum Baustein als Fixierung, da jeweils eine Rippe 4 in eine Aussparung 5 des Gegenstückes eingeschoben wird. Die Aussparung 5 wird wiederum durch je 2 Stege 6 gebildet, an welche sich Stabilisierungsrippen 7 anschließen.
  • belbstverständlich kann der baustein auch so aufgebaut sein, aaß die Verbindungszapfen nicht als lose Teile erst beim Zusamientügen aer Bausteine eingesteckt weruen, sondern schon zuvor an den Bausteinen test angebracht sind.
  • Durch diese Erfinuung ist ein 13austein geschaffen worden, der in seiner Anwendung beim Bau eines Gebildes unter Verwendung des Verbindungszapfens eine sichere und stabile Steckverbindung ermöglicht und in seiner handhabung sehr eintach ist, da alle 6 Seiten gleich sind und ein Anbau in alle 6 Richtungen möglich ist, was gleichzeitig den Vorteil hatt daß schon beim besitz voll wenigen Bausteinen viele Variationsmöglichkeiten bestehen.
  • Kin weiterer Vorteil liegt darin, daß selbst Kleinkinder, die noch nicht in uer Lage eine, eine Steckverbindung herzustellen, mit detl Bausteinen durch Aneinander~ oder Aufeinandersetzen spielen können ohne Verwendung des Verbinulmgszaprena.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Spielbauatein in Wllrfelform zum Zusammenstecken von gleichen Bausteinen nach allen 6 Richtungen unter Verwendung von Verbindungszapfen d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Baustein aus 6 gleichen Einzelteilen zußammengesetzt ist, uiid jedes Einzelteil aus einer Grundplatte (1) besteht, auf der mittig zur Aufnahme eines Zapfens (3) eine Hülse (2) angebracht ist, und daß sowohl zur Fixierung, als auch zur Stabilisierung der Einzelteile Rippen (4) angebracht sind, welche in die durch Stege (6) gebildeten Aussparungen (5) passen.
DE19712154544 1971-11-03 1971-11-03 Spielbaustein in wuerfelform Pending DE2154544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154544 DE2154544A1 (de) 1971-11-03 1971-11-03 Spielbaustein in wuerfelform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154544 DE2154544A1 (de) 1971-11-03 1971-11-03 Spielbaustein in wuerfelform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2154544A1 true DE2154544A1 (de) 1973-05-10

Family

ID=5824037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154544 Pending DE2154544A1 (de) 1971-11-03 1971-11-03 Spielbaustein in wuerfelform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2154544A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5120253A (en) * 1991-03-13 1992-06-09 Gelardi John A Connectors for forming structures
US5282767A (en) * 1993-01-11 1994-02-01 Gelardi John A Construction sets with injection molded and extruded tube beams

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5120253A (en) * 1991-03-13 1992-06-09 Gelardi John A Connectors for forming structures
US5282767A (en) * 1993-01-11 1994-02-01 Gelardi John A Construction sets with injection molded and extruded tube beams

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811612A1 (de) Modellbausystem
DE1958455U (de) Bauspiel-elementensatz.
DE2521764A1 (de) Puzzlering
DE2154544A1 (de) Spielbaustein in wuerfelform
DE1915991A1 (de) Spielzeugbaukasten
DE7926904U1 (de) Knotenpunktelement mit verbindungsmitteln zum anfuegen von stabfoermigen teilen
DE7141423U (de) Spielbaustein in Würfelform
AT240751B (de) Bauspielzeug
CH495762A (de) Bausatz-Spielzeug
DE7810183U1 (de) Baukasten
DE842775C (de) Verbindungsstueck fuer Spielbausteine
DE2210615A1 (de) Moebelverbinder
DE1197003B (de) Aus zum Teil verschiedenen Bauelementen zusammengestellter Kinderspielbaukasten
DE1257649B (de) Aufsteckbares Lagerelement fuer Steckbauspiele
DE202012002156U1 (de) Bausatz aus Holz-Bausteinen
CH515046A (de) Spielzeug-Elementensatz
DE2131688A1 (de) Bauspiel aus Spielbausteinen und davon getrennten Verbindungsstuecken
DE2005433A1 (de) Quaderfbrmiges Bauspielelement
DE3335004A1 (de) Moebel-element
DE7529489U (de) Modellbaustein
DE2651656A1 (de) Bauelementensatz fuer ein konstruktionsspiel
DE7111100U (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Wandteile
DE1106657B (de) Steckbauspiel
CH344036A (de) Bodenreinigungsgerät
DE1964645U (de) Steckbauspiel.