DE2154530A1 - Kuehlturmkonstruktion - Google Patents
KuehlturmkonstruktionInfo
- Publication number
- DE2154530A1 DE2154530A1 DE19712154530 DE2154530A DE2154530A1 DE 2154530 A1 DE2154530 A1 DE 2154530A1 DE 19712154530 DE19712154530 DE 19712154530 DE 2154530 A DE2154530 A DE 2154530A DE 2154530 A1 DE2154530 A1 DE 2154530A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling tower
- tower construction
- construction according
- network
- ropes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H5/00—Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
- E04H5/10—Buildings forming part of cooling plants
- E04H5/12—Cooling towers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
Description
, Μ- /^7/w, C ο ßCUf)
25· Juni 1971 Kühlturmkonstruktion
Die Erfindung betrifft das Konstruktionsprinzip von hyperbolischen Kühltürmen bzw, von solchen, deren äußere
Form aus anderen Umdrehungsflächen oder !lachen zweiter
Ordnung gebildet werden,.
Die bisher bekannten Kühlturinkonstruktionen, die dem vorgesehenen Verwendungszweck für eine Kühlleistung von
mehr als 30 Tnr/h Wasserdurchsatz entsprechen, bestehen
nach dem jetzigen Stand der Technik aus StahlbetonkObstruktionen. Sie werden in Kletter- oder Gleitschalung
errichtet. Dieses Konstruktionsprinzip erfordert einen hohen Aufwand an Stahl und Beton und benötigt lange Bauzeiten.
Es ist auch bekannt, Kühltürme aus Stahlskeletten auszuführen bzw. als Pachwerkskonstruktion mit einer Mantelhaut
aus Holz oder Profilblechen.
Nachteilig an solchen Lösungen ist der hohe Stahlverbrauch
und die langen Bauzeiten.
Bei Ventilatorkühltürmen ist bekannt, mittig im Schlot
eine Säule anzuordnen, die einmal der Aufnahme des Ventilators dient und zum anderen zur Aussteifung des aus Betonfertigteilen
zusammengesetzten Außenhautgerüsten dient. Hierbei werden horizontal vom Gerüst zur Mittelsäule Zuganker
angeordnet. Diese Lösung ist für kleinere Kühltürme mit geringerer Leistung geeignet, für Bauwerke in der angegebenen
Leistungsklasse jedoch auf Grund des Stabilitätsverhaltens
bei größeren Bauwerksabmessungen und auch wegen der aerodynamischen Anforderungen nicht geeignet.
309807/0222
Es gehört weiter zum Stand der Technik, bei turmartigen Bauwerken den zentralen Schaft mit einem aus stabartigen
Konstruktionsteilen aufgebauten Mantel zu versehen,, Dieser
Mantel besteht aus gerade durchlaufenden Konstruktionsgliedern, z» B, aus vorgespannten Seilen, die die
Form eines Hyperboloids aufweisen. Sie sind an Querscheiben des Turmes befestigt. Zweck dieser Umkleidung
ist eine äußerlich ästhetische Formgebung und die Verbesserung der Tragfähigkeit des Turmschaftes.
Ein weiteres Element des Standes der Technik ist ein um
einen Turm angeordnetes und an ihm aufgehängtes rimgförmiges
Gebäude.
Es ist Zweck dieser Erfindung, mit Hilfe einer geeigneten Konstruktion Kühltürme mit erweiterter Leistungsfähigkeit
zeit-, kosten- und raumsparend zu errichten« Ein weiteres Ziel ist die Erhöhung des Vorfertigungsgrades der einzelnen
Bauelemente bei rationeller Ausnutzung der eingesetzten Materialien»
Aufgabe der Erfindung ist, die Kühlturinkonstruktion derart zu gestalten, daß Zug-, und Durckkräfte durch dafür geeignete
Konstruktionselemente getrennt in den Baugrund abgeleitet' werden und die Kühlleistung durch Verwendung leich-*
terer Materialien, was den Bau größerer Schlote ermöglicht, bisherige Kapazitätsgrenzen überschreitet,,
Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein System zur Übertragung von Vorspannkrgften einen Tragmast
309807/022
vorsieht, der einen an seinem oberen Ende an Zuggliedern, wie beispielsweise Seilen, aufgehängten Druckring trägt, ·
zwischen dem hin zu einem unteren Fundamentring ein vorgespanntes Netzwerk aus Seilen eingezogen ist, welches
zusammen mit dünnen, der Netzwerkform angepaßten Flächenelement
en eine im notwendigen Umfang luftdichte Außenhaut, den Mantel, des Kühlturmschlotes bildet.
Die Seile des Netzwerkes spannen sich in zwei gegenläufigen' Lagen kreuzend, diagonal oder auch unter jedem anderen
Winkel, im Sonderfall auch orthogonal, auf der sich einstellenden Mantelebene zwischen Druck- und Fundamentring«
Dabei ist eine Knotenpunktverbindung an den Kreuzungspunkten zweier Seile oder auch eine freie Führung möglich«
Die dünnen Flächenelemente des Mantels, die beispielsweise aus Blechbahnen, Kunststoff-Folien oder ähnlichem bestehen
können, sind am Druck- und Fundamentring drehbar und damit untereinander querkraftfrei gehalten. Sie verlaufen
auf der Innenseite der vom Netzwerk gebildeten Mantelebene und sindan diesem durch Vorspannung befestigt oder selbsttragend ausgeführt.
Der Tragmast ist in bekannter Weise eingespannt oder, dann mit der notwendigen Abspannung, gelenkig gehalten«, Ebenso
ist auch der Druckring in horizontaler Ebene mit dem Tragmast verspannt oder freitragend elastisch ausgeführt.
Diese Art von Kühlturmkonstruktion hat den technischen Vorteil, daß die großflächige Mantelkonstruktion nur noch
Zugkräfte aufzunehmen hat und, im Gegensatz zur bisherigen Zug- und Druckbeanspruchung, schwächer dimensioniert werden
kann.
Durch die konsequente Verwendung von getrennten Zug- bzw« Druckelementen und der weitestgehenden Eleminierung von ■
biegebeanspruchten Fundamentplatten, werden für den Kühl-
309807/0222
turmbau neue Wege in der Materialökonomie beschritten. Die beschriebene Konstruktion weist den Weg zur technischen
Lösung größerer und wirtschaftlicher Leistungseinheiten und orientiert auf den Einsatz von Plastbaustoffen.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden»
Die Zeichnung zeigt einen mittig zum späteren Schlot im
Fundament eingespannten oder durch Seile abgespannten gelenkig gelagerten Tragmast, der an seinem oberen Ende
einen Druckring 4 aufweist, der an Zuggliedern 2 freitragend elastisch ausgebildet ist bzw» auch in der horizontalen
Ebene gegen den Tragmast 1 verspannt ist. Dieser Druckring 4 besitzt die Größe der gewünschten Mündungsöffnung des Kühlturmschlotes. Von ihm aus spannt sich zu
einem unteren Fundamentring 6 ein vorgespanntes Netzwerk 5, das z.B0 aus Seilen besteht. Diese Seile spannen sich
in zwei gegenläufigen Lagen kreuzend, diagonal oder auch unter jedem anderen Winkel, im Sonderfall auch orthogonal
auf der sich einstellenden Mantelebene zwischen Druckring
4 und Fundamentring 6. Im Kreuzungspunkt zweier Seile
können diese sowohl miteinander verbunden als auch voneinander
frei geführt sein.
Netzwerk- 5 und dünne Flächenelemente 3 bilden zusammen den
Mantel des Kühlturmschlotes« Diese dünnen Flächenelemente
3» die zeB# aus Blechbahnen, Kunststoff-Folien oder ähnliches bestehen, sind, auf der Innenseite der vom Netzwerk
5 gebildeten Mantelebene verlaufend, am Druckring 4 und am
Fundamentring 6 drehbar und damit untereinander querkraftfrei
gehalten. ' :
Sie können entweder vorgespannt oder auch selbsttragend ausgeführt sein* Der von ihnen und dem Netzwerk 5 gebildete
Schlot ermöglicht eine im notwendigen Umfang luftdichte Außenhaut«
— 5 — 309807/0222
Claims (1)
- Patentansprüche1a Kühlturmkonstruktion, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tragmast (1) einen an seinem oberen Ende an Zuggliedern (2), wie beispielsweise Seilen, aufgehängten Druckring (4) trägt, zwischen dem hin zu dem unteren Fundamentring (6) ein vorgespanntes Netzwerk (5) aus Seilen eingezogen ist, das zusammen mit dünnen, sich der EFetzv/erkform anpassenden Flächenelement en (3) den Mantel des Kühlturrtischlotes bildete2, Kühlturmkonstruktion-nach Anspruch 1, dadurch gekenn- i zeichnet, daß der Tragmast (1) im Fundament eingespannt ist ο3. Kühlturmkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragmast (1) auf dem Fundament gelenkig gelagert ist.4· Kühlturmkonstruktion nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckring (4) freitragend und elastisch von Zuggliedern (2) gehalten ist„5. Kühlturmkonstruktion nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Druckring (4) in der horizontalen Ebene gegen den Tragmast (1) verspannt ist.6. Kühlturmkonstruktion nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Seile des Netzwerkes (5) an den Kreuzungspunkten untereinander verbunden sind.■ - .6 -3098 07/022 2Kühlturmkonstruktion nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Seile des Netzwerkes (5) in den Kreuzungspunkten mit anderen Seilen frei geführt sind.8. Kühlturmkonstruktion nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das netzwerk (5) aus zwei diagonal verlaufenden, gegenseitig gekreuzten lagen von Seilen besteht«9. Kühlturmkonstruktion nach Anspruch 1 bis'7, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzwerk (5) aus zwei gegenseitig gekreuzten Lagen von Seilen besteht, die unter beliebigem Winkel verlaufen,1o. Kühlturmkonstrktion nach Anspruch 1 bis 5, dadurchgekennzeichnet, daß das Netzwerk (5) aus orthogonal geführten Seilscharen besteht.11* Kiihlturmkonstruktion nach Anspruch 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenelemente (3) vorzugsweise aus Blechbahnen oder Kunststoff-Folien bestehen.12, Kühlturmkonstruktion nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenelemente (3) sowohl am Druckring (4) als auch am Fundamentring (6) drehbar gelagert sind.β Kühlturmkonstruktion nach Anspruch 1 bis T2, dadurch gekennzeichnet, daß die. Flächenelemente (3) am Netz werk (5) beispielsweise durch Vorspannung befestigtBAD ORIGINAL— T — 30 980 7/022 214ο Kühlturmkonstruktion nach Anspruch 1 bis 5 und 11, dadurch gekennzeichnet,- daß die Flächenelemente (3) selbsttragend sind«309807/0222
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD15690671A DD92118A1 (de) | 1971-08-03 | 1971-08-03 | Kühlturmkonstruktion |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2154530A1 true DE2154530A1 (de) | 1973-02-15 |
Family
ID=5484158
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712154530 Pending DE2154530A1 (de) | 1971-08-03 | 1971-11-03 | Kuehlturmkonstruktion |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD92118A1 (de) |
DE (1) | DE2154530A1 (de) |
FR (1) | FR2149711A5 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4010580A (en) * | 1972-09-26 | 1977-03-08 | Mayr Guenter | Tubular structure |
US4060575A (en) * | 1974-02-15 | 1977-11-29 | Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf Aktiengesellschaft | Cooling tower and wall structure therefor |
US4148850A (en) * | 1971-11-05 | 1979-04-10 | Balke-Durr Aktiengesellschaft | Supporting structure for large natural draft cooling tower |
WO1980002306A1 (en) * | 1979-04-23 | 1980-10-30 | Battelle Development Corp | Prestressed cooling tower |
US4541968A (en) * | 1974-03-23 | 1985-09-17 | Gunter Ernst | Cooling tower |
US4549999A (en) * | 1979-04-10 | 1985-10-29 | Gunter Ernst | Cooling tower |
DE10340678A1 (de) * | 2003-09-04 | 2005-04-28 | Robert Off | Verfahren zur Herstellung der Wandung eines Bauwerks |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2247179C3 (de) * | 1972-09-26 | 1978-01-19 | Willi Baur | Sattelflaechenfoermiger mantel fuer rohrfoermige bauwerke, insbesondere fuer kuehltuerme |
WO2000012832A2 (en) * | 1998-08-26 | 2000-03-09 | Molecular Geodesics, Inc. | Radially expandable device |
FR3080390B1 (fr) * | 2018-04-20 | 2020-11-13 | Ecole Nat Des Ponts Et Chaussees | Structure elastique et procede de mise en place correspondant |
-
1971
- 1971-08-03 DD DD15690671A patent/DD92118A1/de unknown
- 1971-11-03 DE DE19712154530 patent/DE2154530A1/de active Pending
- 1971-11-30 FR FR7142903A patent/FR2149711A5/fr not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4148850A (en) * | 1971-11-05 | 1979-04-10 | Balke-Durr Aktiengesellschaft | Supporting structure for large natural draft cooling tower |
US4010580A (en) * | 1972-09-26 | 1977-03-08 | Mayr Guenter | Tubular structure |
US4060575A (en) * | 1974-02-15 | 1977-11-29 | Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf Aktiengesellschaft | Cooling tower and wall structure therefor |
US4541968A (en) * | 1974-03-23 | 1985-09-17 | Gunter Ernst | Cooling tower |
US4549999A (en) * | 1979-04-10 | 1985-10-29 | Gunter Ernst | Cooling tower |
WO1980002306A1 (en) * | 1979-04-23 | 1980-10-30 | Battelle Development Corp | Prestressed cooling tower |
US4473976A (en) * | 1979-04-23 | 1984-10-02 | Battelle Development Corporation | Prestressed cooling tower |
DE10340678A1 (de) * | 2003-09-04 | 2005-04-28 | Robert Off | Verfahren zur Herstellung der Wandung eines Bauwerks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD92118A1 (de) | 1972-08-20 |
FR2149711A5 (de) | 1973-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2154530A1 (de) | Kuehlturmkonstruktion | |
DE2519664A1 (de) | Raeumliches fachwerk | |
DE3343721C2 (de) | ||
DE1941662A1 (de) | Decken- und Dachkonstruktion | |
DE102019124123A1 (de) | Turm | |
DE631553C (de) | Verfahren zur Herstellung von traegerlosen Eisenbetondaechern | |
DE2934074C2 (de) | Schwimmbecken | |
DE2723591C2 (de) | ||
DE2529506A1 (de) | Stahlbetonfertigteilsystem zur herstellung von ein- und mehrreihigen zellensilos | |
DE2438376A1 (de) | Fachwerkplatte, insbesondere fuer versorgungsintensive bauten, und form zu deren herstellung | |
DE2217207C3 (de) | Überdachung o.dgl. aus mindestens einem vorgefertigten Bauelement | |
DE870169C (de) | Decken- oder Dachkonstruktion | |
DE2605677A1 (de) | Kuehlturm | |
DE2824744A1 (de) | Kuehlturm und verfahren zu seiner herstellung | |
DE915977C (de) | Stuetze fuer Kranbahnen, insbesondere zur Verwendung in Werkshallen | |
DE806811C (de) | Raeumliches Tragwerk | |
DE2420628C3 (de) | Behälter | |
AT203687B (de) | Stahlbeton-Dachstuhl | |
DE202022104793U1 (de) | Vorgefertigtes Stahlbeton-Raumelement | |
DE1119499B (de) | Gebaeude mit einer oder mehreren vertikalen Roehren und an deren oberen Enden aufgehaengten Geschossdecken | |
DE2119045C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer zweiseitig gegensinnig gekrümmten Dachfläche | |
DE2328893C3 (de) | Bogenförmiges Bauelement | |
DE7716535U1 (de) | Fertigbauwerk | |
DE1634406C3 (de) | überschüttetes bogenförmiges Flächentragwerk | |
AT122189B (de) | Eisenbetoneinheit zum Aufbau Schächten, Stollen und ähnlichen Bauwerken. |